Küsterhandbuch - Evangelische Pfarrgemeinde AB Mödling

Küsterhandbuch für die
Evang. Pfarrgemeinde
Mödling
Stand:Jänner2016(Ver15)
Kontakt:MarkusUhlirz
AnregungenundVerbesserungsvorschlägewerden
gerneangenommenunter
[email protected]
Seite 1
Lageskizze: Kirche und Pfarramtsräume
Feuerlöscher
unter der
Wendeltreppe
Durchgang zum
Lichthaus
„links“
Innentüren
Aussentüren
Taufbecken
Altar
Sakristei
Pfarrerbüro
Jugendreferent/in
Feuerlöscher
unter der
Kanzeltreppe
Küche
Kirchenraum
Küsterplatz
Schalter für
Schalter für
Glocken,
Heizung +
Licht
Fenster
Lesepult
KiGo-Raum
Stiege
zum OG
WC
„rechts“
Durchgang
Tonanlage
Seite 2
Sonntags-Gottesdienst, Vorbereitung
(nur im
Winter)
Heizung für Kirchenraum einschalten
im Sommer: Fenster öffnen
09:00h
09:15h
1. Läuten: alle 3 Glocken, 3 Minuten lang
(nur bei
Abend
mahl)
Abendmahlsgeräte herrichten:
Drehschalter auf „3“ stellen, für leichte Beheizung auf „2“
Licht einschalten
Eingangstür zum Lichthaus aufsperren
links auf d. Altar stellen
§ Kelche, Kanne, Hostiendose mit Tüchern abdecken
Licht & Monitor im Lichthaus Vorraum einschalten
Altarkerzen anzünden, KiGo-kerze links auf Altar
Sonntagsgruß verteilen (3 Stk pro Bank, Seitenreihen,
rechts auf d. Altar stellen
§ 1 Tonkelch mit Traubensaft füllen und aufstellen
§ zwei Kelche (leer) links auf d. Altar stellen
§ Wein und Traubensaft in silberne Kannen füllen à
Aussentüren aufsperren und öffnen
Tonanlage Kirche einschalten und kontrollieren
§ Hostiendose füllen, auf Hostienschale stellen à
09:29h
2. Läuten: alle Glocken, ca. 1 Minute lang
09:35h
Bei Eingangslied: Aussentüre schliessen
Empore)
2 Kollektenkörberl am Küsterplatz bereitstellen
Checkliste für
Küster (V15):
Worksheet
Alle Vorbereitungen im Kirchen-Innenraum sollten 15 Min vor Beginn
abgeschlossen sein.
So bleibt für die Besucher noch ungestörte Stille für Meditation und Gebet.
Seite 3
Sonntags-Gottesdienst, während und nachher
zur Predigt
Besucher zählen (im Kirchenraum/
Lichthaus und KiGo)
nach Predigt
im Winter: Heizung ausschalten
Abendmahl
Abendmahlsgäste zählen
Vaterunser
Glocken läuten (nur Glocke 2&3)
letzte Strophe
Schlusslied
Innen- u. Aussentüren öffnen, beide Flügel
bei
AbendmahlsGoDi
Restliche Zetteln in Bankreihen und Empore
einsammeln
wechseln (s. Terminliste)
•  Paramente hängen im Kasten in der
Sakristei
Schlusskontrolle
Bank)
bringen
•  Heizung aus, Fenster zu ?
•  Flügeltüren zu, verriegelt und zugesperrt ?
(innen und aussen)
•  Licht aus?
•  Tonanlage aus ?
•  Lichthaus: Ton- und Videoanlage aus
Gesangbücher und Liederbücher in Bänke
zurückstellen (je 2 Stk links und rechts in jeder
• Kollekte zählen,
• Kollekte in Umschlag geben (ggf mehrere)
• Besucherzahlen in Liste eintragen,
• Umschlag verschliessen und in Kanzlei
Vorrats-sackerl)
Kelche leeren (in der Teeküche)
Kelche ausspülen, abtrocknen
Wein u. Traubensaft in Eiskasten stellen
gebrauchte Servietten in die Küche
(Lichthaus) legen
Geräte in Altar (links unten) stellen
•  Ggf Paramente an Altar und Lesepult
• Kerzen auslöschen (nicht ausblasen! -Kerzenlöscher verwenden)
• KiGo-kerze zurückstellen auf den Altar
• 
• 
• 
• 
• 
Kollekte am Ausgang einsammeln
wenn alle
draussen
sind…
•  Hostiendose leeren (Hostien zurück in
1x im
Monat
„kleiner Kerzen-service“: Wachsreste aussen
entfernen, Docht auf 1-2 cm stutzen, oberen Rand
vorsichtig ringsum gleichmässig eindrücken
(+/-1cm), Kerze aufrecht auf Ständer stellen.
Seite 4
Taufe
vorher:
(nur im
Winter)
nachher:
Heizung für Kirchenraum einschalten
Drehschalter auf „1“ stellen
Aussentüren aufsperren, Flügel öffnen
Licht einschalten
Altarkerzen anzünden
Bei
Schlusssegen
Innen- und Außentür öffnen, beide Flügel
wenn alle
draussen
sind…
Kerzen auslöschen (nicht ausblasen! --
• Taufbecken ausleeren, trocknen
• Deckel auf Taufbecken wieder aufsetzen
• feuchte Tücher in die Lichthaus-Küche
Tonanlage einschalten und kontrollieren
Eltern und Paten Platz anweisen (1. Reihe)
Taufkreuz (im grauen Kasten, Sakristei) auf den
Altar legen, rechts
Taufkerze für Täufling rechts auf den Altar legen,
(wenn vorhanden)
1 weisse Serviette auf Taufbeckenrand legen,
1 Ersatz-serviette rechts auf den Altar
5 min
2 Thermoskannen sehr warmes Wasser in
Taufbecken füllen; Kannen und Wasser sind in der
Teeküche. warm, aber nicht brennheiss!
Einzug
1 min läuten (Glocken 2 & 3)
Beginn
bei Eingangslied: Außentüren schließen
Freundlich, aber bestimmt: Unsere Kirche
Hunde und andere Tiere bleiben draussen !
Kerzenlöscher verwenden)
legen
• Heizung aus, Fenster zu
• Flügeltüren schliessen und zusperren
(innen und aussen)
• Licht aus
• Tonanlage aus
Kollektenkörberl einsammeln,
Geld zählen, in Umschlag deponieren
ist kein Zoo à
Seite 5
Hochzeiten
vorher:
nachher:
(1 Std
vorher)
Kirche aufsperren (für Musiker, Blumenschmuck,
und andere Vorbereitungen…)
(nur im
Winter)
Heizung für Kirchenraum einschalten
Drehschalter auf „3“ stellen
im Sommer: Fenster öffnen
30 min
vorher
Aussentüren aufsperren, beide Flügel öffnen
Bei
Schlusssegen
Innen- und Außentür öffnen, beide Flügel
wenn alle
draussen
sind…
Kerzen auslöschen (nicht ausblasen! -Kerzenlöscher verwenden)
• Heizung aus, Fenster zu
• Flügeltüren schliessen und zusperren
Licht einschalten
Altarkerzen anzünden
Vier Sessel aus KiGo-Zimmer aufstellen:
•  zwei für Brautpaar, im Mittelgang vor d. Altar
•  zwei für Trauzeugen, li. und re. vor der 1. Bankreihe
Tonanlage einschalten und kontrollieren
(innen und aussen)
• Licht aus
• Tonanlage aus
Rosenblätter, Konfetti, Reis und andere
Gegenstände aus der Kirche entfernen (ggf
Staubsauger aus d. Lichthaus benutzen)
Kollektenkörberl hinten im Mittelgang aufstellen
Trauringe von Brautpaar holen und rechts auf den
Altar legen (auf kleinem gold. Teller, links unten im Altar)
zum
Einzug
Alle Glocken läuten. Pfarrer holt die Brautleute zum
Einzug auf dem Treppenabsatz ab: läuten, bis Pfr
die Kirche betritt
Beginn
bei Eingangslied: Außentüre schließen
Freundlich, aber bestimmt: Unsere Kirche
Hunde und andere Tiere bleiben draussen !
ist kein Zoo à
Seite 6
Wo finde ich was?
Küsterschlüssel
Kleiner Tresor, aussen, rechtes Tor, gleich rechts an der Torsäule.
Code A4982 (Stand: Jänner 2016)
Streichhölzer und Anzünderkerze
linker Durchgang (zur Sakristei), unter der Treppe (s. Foto)
Schalter für Altar und Altarbildbeleuchtung
Schalter beim Küsterpult
Paramente
Kasten in Sakristei
Abendmahlsgerät, Servietten,
Tücher, Kelche, Becher
im Altar, links, oberes Fach
Extra-sesseln
Im Lichthaus, kleiner Saal, links an der Wand hinter dem Vorhang
Hostien
im Papiersackerl, Altar links, oberes Fach
Schalter für Ton und Licht im
Lichthaus
Lichthaus Vorraum: Schalter unter TV-Monitor
Thermoskanne,
warmes Wasser für Taufe,
Teeküche, Regal in Vorratskammer
Warmwasser aus der Teeküche
Abendmahls-Saft und Wein
Teeküche, im Eiskasten bzw im Regal an der Wand
Kollektenkörberl
am Küsterplatz
Kerzenlöscher
linker Durchgang zur Sakristei, an der Wand lehnend
Geldsortierkasten und Statistikzettel
Sakristei, am Fensterbrett
Schneeschaufel und Streusand
aussen, Durchgang zum Garten, gleich links hinter dem Tor (neben
Mistkübel)
Seite 7
Was tun, wenn… ?
Problem
Lösung
Orgel hat keinen Strom
Sicherung (Nr. 2) im Lichtschaltkasten muss oben sein ( = Ein)
Lift (Hebebühne) im
Lichthaus geht nicht
mit Schlüssel an der unteren(!) Tür einschalten. „Lift“-taste gedrückt halten,
bis der Lift unten ankommt und die Tür-entriegelung „klack“ macht.
Auch beim Fahren, Taste immer gedrückt halten, bis zum hörbaren „klack“
an der Türentriegelung (oben bzw unten)
TÜV kommt zur Sicherheitskontrolle....
Der „Lift“ im Lichthaus ist rechtlich eine Hebebühne und darf nur von
eingeschultem Personal bedient werden.
Keine Selbstfahrer!
Licht in Kirche geht nicht an
Im Lichtschaltkasten müssen Sicherungen Nr. 3 und 4 oben sein (= Ein)
Kirchentür sperrt nicht auf/ zu
fest gegen die Tür lehnen und grossen Schlüssel kraftvoll rumdrehen
Monitor im LichthausVorraum geht nicht
1.) Steckdosenleiste eingeschaltet?
2.) Links, and der Unterkante des Monitors ist noch ein kleiner
quadratischer Ein-/ Ausschalter à drücken
kein Ton im LichthausVorraum oder Saal?
Tonanlage in der Kirche einschalten.
2.) Tonanlage im Lichthaus einschalten – Schalter unter TV-Monitor
Lichthaus-Küche ist stromlos
FI-Schalter im Schaltkasten (unterste Reihe) nachschauen – alle Schalter
müssen oben sein. Ggf. FI-schalter wieder einschalten (nach oben)
Seite 8
Hebebühne im Lichthaus
Der „Lift“ im Lichthaus ist rechtlich kein Lift, sondern eine
Hebebühne und darf nur von eingeschulten Personen
bedient werden.
(Ja,… das ist rechtlich und sicherheits-technisch wichtig!)
Das heisst:
• 
Tür zur Hebebühne muss immer versperrt sein (mit Schlüssel!)
• 
Keine Selbstfahrer: Hebebühne darf nur von eingeschulten
Personen bedient werden
Wer noch keine Einschulung hat oder eine Auffrischung braucht, bitte
bei Markus Uhlirz oder Traugott Kilgus Bescheid sagen.
Seite 9
Verhalten bei Brand und Panik
a. 
b. 
c. 
d. 
Möge es nie passieren.
Eine Panik kann aus kleinstem Grund ausbrechen.
Es kommt immer völlig überraschend und ungeplant.
Gefahrpotenzial ist vorhanden:
Ø  offenes Feuer (Altarkerzen)
Ø  viel brennbares Material (Holzbänke)
Was soll ich als Küster tun ..?
1.  Fluchtwege im Innenraum freihalten. Immer. IMMER !!
2.  Ruhe bewahren,
3.  Flügeltüren weit aufsperren. Beide Flügel.
4.  Leute ruhig und zügig über die Haupttreppe hinausleiten.
5.  Weitergehen in die Scheffergasse -- nicht stehenbleiben!
6.  Treppe freihalten für Nachkommende à 100m Abstand
….dann: Feuerwehr rufen (112); Feuerlöscher einsetzen
Seite 10
Was tun bei Überfüllung ?
Die Kirche hat 120 Sitzplätze (unten)
und ca 20 auf der Empore
1.  Fluchtraum IMMER von Sesseln freihalten.
2.  Stehplätze im Fluchtraum sind OK, keine Sesseln zulassen.
3.  10 Zusatzsessel im Mittelgang bei „großen“ Gottesdiensten geduldet
4.  In Lichthaus- Saal ausweichen
Fluchtraum
Seitenbank links: ca 20 Sitzplätze
Fluchtweg
Block links
Taufbecken
Innentüren
Aussentüren
max. 40 Sitzplätze
1 Reihe Extrasessel: 10 Sitzplätze
Altar
Fluchtweg
Block rechts
max. 40 Sitzplätze
Lesepult
Fluchtweg
Seitenbank rechts: ca 20 Sitzplätze
Fluchtraum
Seite 11
Bei Überfüllung
Unsere Kirche bietet maximal ca 140 Sitzplätze.
Überfüllung ist typisch bei…
• 
• 
• 
• 
• 
• 
Familiengottesdiensten
Jugendgottesdiensten
1. Advent
Heiligabend (bis zu 250 Besucher pro Termin !)
Weihnachten, Ostern
Konfirmation/ Pfingsten
Was tun ?
1.  Eine Extra-Sesselreihe im Mittelgang aufstellen (10 Stk)
2.  Keine Sesseln im Fluchtraum (s. vorige Seite)
3.  Für Kinder Sitzpolster u. Teppich auf Altarstufen ausbreiten
Seite 12
Liturgische Farben im Kirchenjahr
Bitte Paramente auf richtige Farben kontrollieren und ggf. austauschen.
Paramente hängen im KiGo-zimmer, hinten im Kasten in der Wandnische
Jahreszeit
Anlass
liturg. Farbe
Dez
Adventszeit
Violett
Dez/ Jan
Weihnachten bis inklusive Epiphanias (6.1.)
Weiß
Jan - Feb
1. Sonntag nach Epiphanias bis Sexagesimä (letzter Sonntag vor
Passionszeit)
Grün
Feb - März
Passionszeit (Invokavit bis Palmsonntag)
Violett
Gründonnerstag
Weiß
Karfreitag
Schwarz
(März)/
April/ Mai
Ostern bis Exaudi (=So vor Pfingsten)
Weiß
Mai
Pfingsten (So und Mo)
Rot
Mai
Trinitatis (=So nach Pfingsten)
Weiß
Juni - Nov
Alle Sonntage nach Trinitatis bis vor Advent
Grün
31. Oktober
Reformationsfest
Rot
J
Eselsbrücke für die 5 Passions-Sonntage:
IN REchter Ordnung Lerne Jesu PAssion
(Invokavit – Reminiscere – Oculi – Laetare – Judica – Palmarum)
...und für die 6 Sonntage zwischen Ostern und Pfingsten:
QUitten Müssen JUnge Christen ROh Essen
(Quasimodogeniti – Misericordias Domini – Jubilate – Cantate – Rogate – Exaudi)
Seite 13
Anleitung zur Bedienung
der technischen Anlagen in
Kirche und Lichthaus
Stand: Jänner 2016
Seite 14
Küsterplatz ist hinten rechts im Kirchenraum
(zum Altar schauend)
Detailansicht:
Schalter für
Heizung/ Fenster
Gesamtansicht
Tonanlage
Tür zur Schalttafel
für Heizung/ Fenster
Sicherungen für
Orgelheizung müssen
immer UNTEN sein
Schalter für
Glocken & Licht
Drehschalter für Heizung
Schalter für Kippfenster:
links = auf; rechts = zu
Seite 15
Schalter für Glocken & Licht
Nr
Funktion
Typ
1
Glocke I (hoch)
Schalter
2
Glocke II (mittel)
Schalter
3
Glocke III (tief)
Schalter
4
Altarlicht
Schalter
5
Aussenlicht
Schalter
6
Lichtkranz
Schalter
7
Seitenleuchter
Dimmer
8
Luster
Dimmer
9
Empore unten
Schalter
10
Empore oben
Schalter
Schalter: an/aus
1
6
2
7
3
8
4
9
5
10
Dimmer: kurz drücken: an/aus
lang drücken (oben): heller dimmen
lang drücken (unten): dunkler dimmen
Seite 16
Tonanlage in der Kirche
Tonanlage nur mit Hauptschalter aus- und einschalten. Sonst nix !
Hauptschalter: großer Knopf links neben der Tonanlage
Tonanlage am Küsterplatz:
4 Einschübe:
• 
• 
• 
• 
externe Eingänge, Klangregler
Mischer und CD/MP3-spieler
Ablage (Schublade)
Verstärker
Seite 17
Tonanlage (Detail)
Nr
Funktion
1
Eingang für externes Mikrofon
(XLR-stecker)
2
Eingang für ext. Audio
3
Ausgang für ext. Audio
4
Gesamt-Klangregler
(Bässe/ Höhen)
5
Klangfilter für leere/ normal/
volle Kirche
6
Regler für fix installierte
Mikrofone (Regler auf weissen
Pfeil stellen)
7
Regler für externe Mikrofone
8
Regler für CD/ USB-Spieler
9
CD-Spieler und Tastenfeld
10
USB-Anschluss
Tonanlage nur mit Hauptschalter aus- und
einschalten.
Hauptschalter: großer Knopf links neben
der Tonanlage
1
2
3
4
5
6
8
7
9
10
Nr 2: Beim Abspielen von Videos über PC,
Audio-ausgang des PC hier anschliessen
(Verbindungskabel sind in der Lade)
Seite 18
Funkbedienungen in der Schublade (Küsterplatz)
Diverse Funkbedienungen und
Verbindungskabel für Audio/Video
vom PC in der Lade:
•  Funkbedienung für Tonanlage
•  Funkbedienung für Beamer
•  Verbindungskabel für Video
(HDMI)
•  Adapterbox für HDMI-zu-Cinchstecker
Seite 19
Tageslicht-Beamer mit Projektionstafel
Beamer steht am linken Durchgang
zur Sakristei.
•  Bei Gebrauch nach vorne rollen,
bis Vorderkante Altar, schräg
stellen (zur Mitte hin drehen).
•  Funkbedienung zum Ein-/
Ausschalten liegt in der Lade
beim Küsterplatz
•  PC am Videokabel links neben
der Tonanlage am Küsterplatz
anschliessen (HDMI-Stecker)
Seite 20
Funkmikrofone in der Sakristei
Funkmikrofone in der Sakristei:
•  Funkmikrofon (Hand)
•  Funkmikrofon (Headset)
•  Ladestation für Funkmikros
Lautstärke-regelung von der
Tonanlage aus (s. S. 18, Regler 6)
Bei “großen” Veranstaltungen
Funkmikrofon auf den Altar
legen (ausgeschalten!),
Headset-Mikrofon für Pfarrer
zum An-/Einstecken im Talar
Headset-Mikrofon
mit Ohrenbügel
Seite 21
Bankheizung Kirchenraum
Bei Aussentemperaturen unter +10°C, Bankheizung ca 30 min
vor Beginn einschalten.
Nach der Predigt wieder ausschalten. Restwärme genügt…
Was wird geheizt
Schalter
stellung
(aus)
0
Schwache Heizleistung: nur vordere
Hälfte der Sitzbänke (ohne Seitenbänke)
1
mittlere Heizleistung: nur Hauptraum
(ohne Seitenbänke)
2
Volle Heizung: Hauptraum und
Seitenbänke
3
nur erste Reihe (für Taufen)
4
Drehschalter für Heizung ist im
Schaltkasten am Küsterplatz
(s. Lageskizze)
Seite 22
Lichthaus: Beamer und Tonanlage
(Übertragung von Kirche ins Lichthaus)
Übertragung
auf Beamer
einschalten
im Vorraum, im Schaltschrank:
2. Reihe: Schalter „Beamer“ einschalten
3. Reihe: „Hauptschalter“ für Ton einschalten
3. Reihe: Lautsprecher „gr. Saal“ einschalten
Audiowagerl im Saal, Schublade unten:
Fernbedienung für Beamer: „Power“-Knopf drücken,
„input select“ auf „Videosignal“
Projektionsleinwand ausfahren
nach Ende:
Leinwand einfahren
Beamer „off“, 2x drücken
Lautsprecher und Hauptschalter ausdrehen
Beamer-lüfter noch 5min nachlaufen lassen, dann
erst Schalter ausdrehen
Seite 23
Lichtsteuerung im Saal
Fernbedienung für Licht hängt im kleinen
Saal an der Metalltür in der Wand (zw.
Eingangstür und Vorhang)
Infrarot-sensor auf den Sensor an der
Decke richten (über der 1. Lampenreihe)
On/Off-schalter drücken:
•  Kurz = an/aus
•  Lang = dimmen
Seite 24
Schaltkasten im Vorraum (Lichthaus)
Lichtschalter (händisch),
kleiner
großer Saal
kurz nach rechts = ein/aus
Beamer
lang halten: dimmen
Licht im
Vorraum
2. Reihe:
Lautsprecher,
Regler für Lüfter
kleiner
kleiner, großer Saal
großer Saal
3. Reihe:
Hauptschalter für
Audio-anlage
Endstufenverstärker
Baß-lautsprecher
div. Sicherungen:
(oben = aktiv = OK
unten = stromlos)
Seite 25