Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde - aber erst nach vielen Jahrmillionen hatten die Menschen endlich den Auftrag Gottes begriffen: "Macht euch die Erde untertan!" Und sie begannen immer mehr, das zu werden, wozu sie Gott von Anfang an geschaffen hatte: Sein Ebenbild. Und so begannen die letzten sieben Jahre der Erde: Am ersten Tag des ersten Jahres wurde der Weltfrieden geschaffen. Denn die Menschen beschlossen, kein Geld mehr für Krieg, Terror und Vernichtungswaffen auszugeben. Es gab einen vollkommenen Stopp auf der ganzen Erde. Am ersten Tag des zweiten Jahres wurde die Natur zum zweiten Mal geschaffen. Die Menschen begannen nämlich mit dem Bau der letzten Kläranlagen. Die Umwelt wurde nicht mehr vergiftet. Flüsse und Meere waren befreit von Müll und Chemikalien. Fische und Meeresungeheuer tummelten sich wieder im Wasser, ein jedes nach seiner Art. Am ersten Tag des dritten Jahres war es endlich auch eine Lust, in der Stadt zu leben. Denn die Menschen hatten das Problem der Luftverschmutzung gelöst. Bleiwolken und Kohlendioxyddämpfe verschwanden. Und über der Stadt ging strahlend die Sonne auf. Am ersten Tag des vierten Jahres gab es wieder natürliches Leben in der Stadt: Pflanzen und Tiere. Denn die Menschen hatten die letzte Grünanlage fertiggestellt. Kein Wohnviertel ohne Blumen und Bäume und die Menschen wurden vom Vogelgezwitscher geweckt. Und um die Städte wurden ganze Gürtel von Wiesen und Wäldern angelegt. Niemand mehr musste aus der Stadt flüchten. Am ersten Tag des fünften Jahres war es den Ärzten endlich gelungen, die letzte Krankheit zu besiegen. Das Durchschnittsalter war 120 Jahre geworden und die Menschen konnten in körperlicher und geistiger Frische ihre Lebensaufgabe erfüllen. Am ersten Tag des sechsten Jahres wurde die Sorge um die Seele als öffentliche Aufgabe anerkannt. Denn die Menschen erkannten, dass der Mensch ohne die Zuneigung und Freundschaft anderer Menschen nicht wirklich leben kann. Von nun an galt für sie: Erst wenn wir für andere da sind, leben wir richtig! Und so wurden die Hungersnöte abgeschafft, die soziale und politische Unterdrückung, der Rassenhass. Jeder wusste nun, dass die Liebe die Grundlage der menschlichen Gesellschaft ist. Am ersten Tag des siebten Jahres war endlich Gottes Schöpfung vollendet. Und die Menschen ruhten aus, von all dem, was sie im Auftrag Gottes getan hatten. Und Gott wohnte mitten unter den Menschen und sie lobten und priesen ihn und sangen ihm ihr Halleluja in Ewigkeit. (nach Inge Kamer) Liebender Gott, im Vaterunser bitten wir dich "Unser tägliches Brot gib uns heute“ das heißt ja, alles das, was ich heute zum Leben brauche. Praktisch aber wollen wir weitaus mehr, als das, was für einen Tag genügen würde. Wir leben im Überfluss, weil wir uns nicht mit dem begnügen wollen, was ausreichend zum Leben wäre. Dabei verlieren wir allzu oft die wirklich Bedürftigen aus den Augen. Wir bitten dich Vater, hilf uns, dass wir erkennen, dass wir nur mit wachen Augen, zupackenden Händen und flinken Füßen für mehr Gerechtigkeit eintreten können. Gerald Knittl GR Abkürzungen HK = Pfarrkirche Hl. Kreuz AK = Alte Kirche Hl. Kreuz SP = Pfarrkirche St. Pius AWH = Kapelle Altenwohnheim Wir feiern Gottesdienst 24.10.2015 SP 17.30 Uhr SP 18.00 Uhr Samstag, der 29. Woche im Jahreskreis_________________ Oktoberrosenkranz Vorabendgottesdienst mit Ministrantenaufnahme und Verabschiedung beider Pfarrgemeinden ( im jährlichen Wechsel) im Anschluss Fest der Ministranten mit ihren Eltern im Pfarrsaal SP Hl. M. f. + Eltern v. Geschwister Halbritter 25.10.2015 30. Sonntag im Jahreskreis SP 9.15 Uhr Kollekte: Missio Vormittagsgottesdienst mit Beteiligung des MEF-Kreises SP Hl. M. f. + Max Kramel v. Fam. Laußer Kleinkindergottesdienst im Pfarrsaal HK 10.30 Uhr Vormittagsgottesdienst mit Beteiligung des MEF- Kreises HK SP 9.15 Uhr Hl. M. nach Meinung mit dem „Masithi- Chor“ vor und nach dem Gottesdienst: „Verkauf von Eine-Welt-Waren!“ 27.10.2015 AK 17.30 Uhr AK 18.00 Uhr Dienstag, der 30. Woche im Jahreskreis Oktoberrosenkranz Abendgottesdienst Hl. M. f. + Mutter v. Fam. Hübner 28.10.2015 AWH 16.30 Uhr Mittwoch Hl. M. nach Meinung 29.10.2015 SP 17.30 Uhr SP 18.00 Uhr Donnerstag, der 30. Woche im Jahreskreis Oktoberrosenkranz Abendgottesdienst Hl. M. nach Meinung 30.10.2015 AK 8.30 Uhr Freitag, der 30. Woche im Jahreskreis_________________ Vormittagsgottesdienst Hl. Messe nach Meinung Hl. Simon und Hl. Judas _________ 31.10.2015 HL 17.00 Uhr HK 17.30 Uhr HK 18.00 Uhr 1.11.2015 Samstag Hl. Wolfgang Beichtgelegenheit bei Pf.i.R. Hans Götz Oktoberrosenkranz Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Gerda, Franziska und Franz Schinhänl Mgd. f.+ Ehem. u. Vater v. Hilde Thoma u.d. Kindern, f.+ Alois Rieger u. f.+ Nicolo Bevacqua v. Erna Rieger mit Familie, f.+ Eltern, Marianne (Schwester) und Micha (Schwägerin) v. Erna Steffl Hochfest Allerheiligen Kollekte: Pfarrgemeinde SP 9.15 Uhr Vormittagsgottesdienst Hl. M. f. + Angehörige d. Fam. Wrazidlo v. Fam. Wiesiolek u. Frau Strzys Mgd. f. + Kurt Riediger u. f.+ Angehörige v.Frau Riediger, f.+ Eltern v. Fam. Gottfried Mehringer + Hans Köglmeier v. Fr. Köglmeier. HK 10.30 Uhr Vormittagsgottesdienst Hl. M. f. + Anna Stelzer v. Walburga Wasner Alter Friedhof ca. 11.15 Uhr Gräbersegnung Stadtfriedhof 13.45 Uhr Gräbersegnung Waldfriedhof 15.00 Uhr Gräbersegnung 2.11.2015 HK 19.00 Uhr Montag Allerseelen Allerseelenrequiem mit namentlichem Totengedenken der Verstorbenen von Hl. Kreuz und St. Pius musikalische Gestaltung: Fr. Barbara und Hr. Rudolf Mathes Hl. M. Nach Meinung 3.11.2015 AK 18.00 Uhr Dienstag, der 31. Woche im Jahreskreis Hl. M. f. alle + Verwandten u. Wohltäter u. f. alle armen Seelen v. Fam. Hübner 4.11.2015 Mittwoch Hl. Karl Borromäus___ !!AWH 16.00Uhr Hl. M. Gedenkgottesdienst f. Verstorbene d. Altenwohnheims 5.11.2015 SP 18.00 Uhr Donnerstag, der 31. Woche im Jahreskreis Hl. M. f.+ Johann Bauer v. Fam. Hartmann 6.11.2015 AK 8.30 Uhr Freitag, der 31. Woche im Jahreskreis Vormittagsgottesdienst Hl. Messe zu Ehren d. Hl. Pater Pio u. zum Dank 7.11.2015 SP 12.30 Uhr SP 17.30 Uhr SP 18.00 Uhr Samstag, der 31. Woche im Jahreskreis___________________________ Trauung Sonja Greisle + Christian Bodem Rosenkranz Vorabendgottesdienst Hl. M. f. + Mutter Maria Körbler v. Fam. Dürr Mgd. f. + Willi Mösl v. Fam. Mösl Vor und nach dem Gottesdienst Verkauf von Eine-Welt-Waren! 8.11.2015 32. Sonntag im Jahreskreis SP 9.15 Uhr Vormittagsgottesdienst Hl. M. f. + Martin Civerny v. Ehefrau u. Kindern Mgd. f. + Berta Fürst v. d. Kindern Vor und nach dem Gottesdienst Verkauf von Eine-Welt-Waren! Vormittagsgottesdienst Hl. M. f. + Sr. Theresia Eisenmann v.d. Don-Bosco-Gruppe Mgd. f.+ Karl u. Mariele Auer v. Marina u. Julia, f.+ Alois u. Walburga Mühl, f.+ Alois Schönberger v. Renate (Ehefr.), f.+ Elisabeth Skwara (Mutter) v. Fam. Mathes, f. beiders. + Eltern u. Geschwister v. Walburga u. Georg Meier, f.+ Rosa u. Albert Faltermeier v.d. Kindern, f.+ Angehörige v. Helga Reichl, f.+ Helmut Selinger v. Ehefr. u.d. Kindern HK 10.30 Uhr Kollekte: Pfarrgemeinde 10.11.2015 AK 18.00 Uhr Dienstag Stiftsmesse f.+ Prälat Martin Rohrmeier Hl. Leo der Große 11.11.2015 AWH 16.30 Uhr Mittwoch Hl. M. nach Meinung Hl. Martin, Bischof von Tours_ SP 16.30 Uhr Martinsandacht vom Kindergarten St. Pius auf der Kirchwiese, Anschließend Martinszug mit Bläsern der Vielharmonie. Im Anschluss gemütliches Beisammensein auf der Kirchwiese. Für das leibliche Wohl sorgt der Kindergartenbeirat, Kinderpunsch, Glühwein u. Grillwürstchen. Die ganze Pfarrgemeinde ist herzlich dazu eingeladen miteinander zu feiern. 12.11.2015 SP 18.00 Uhr Donnerstag Hl. Josaphat Hl. M. f. + Angehörige d. Fam. Mösl von Fam. Mösl 13.11.2015 AK 8.30 Uhr Freitag, der 32. Woche im Jahreskreis_____________________________ Vormittagsgottesdienst Hl. Messe nach Meinung HK 17.00 Uhr Wortgottesdienst zu St. Martin in der Pfarrkirche Hl. Kreuz. Anschließend Martinszug mit den Laternen und gemeinsames Beisammensein von Groß und Klein bei Glühwein, Kinderpunsch, Würstlsemmeln und Lebkuchen. Die ganze Pfarrgemeinde ist herzlich dazu eingeladen, mit der Kita Hl. Kreuz das St. Martinsfest zu feiern! 14.11.2015 HK 17.30 Uhr HK 18.00 Uhr Samstag, der 32. Woche im Jahreskreis___________Marien-Samstag___ Rosenkranz Vorabendgottesdienst zum Volkstrauertag mit Gedenken der Gefallenen am Kirchplatz Hl. M. f. + Alfons Biberger v.d. Angehörigen Mgd. f.+ Rudolf Strobl (Ehem.) u.f.+ Angehörige v. Erna Strobl 15.11.2015 33. Sonntag im Jahreskreis SP 9.15 Uhr Vormittagsgottesdienst Hl. M. f. + Herbert Finger und Helmut Finger v. Frau Erika Finger Mgd. f. + Angehörige d. Fam. Mösl v. Fam. Mösl Vormittagsgottesdienst Hl. M. f.+ Ehem. u. beiders. + Eltern v. Walburga Wasner HK 10.30 Uhr Kollekte: Diaspora Das Leben in unseren Gemeinden Eltern - Kind – Gruppen Von Kindesbeinen an… Wir laden Sie herzlich mit ihren Kleinen ein… „Neue Leitung“: Manuela Kolb weiterhin jeweils montags von 14.45 Uhr – 16.45 Uhr im Eltern-Kind-Gruppenraum/Pfarrsaal im Pfarrzentrum St. Pius. Infos u. Anmeldung: Manuela Kolb Tel. 015154627599 E-Mail: [email protected] Jeweils dienstags von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr im Pfarrsaal Hl. Kreuz. Leitung: Fr. Braun (zur Zeit kein Platz frei) Kleinkindergottesdienste Die nächsten Kleinkindergottesdienste sind am 25. Okt um 9.15 Uhr in St. Pius, am 22. Nov. um 10.30 Uhr in Hl. Kreuz und am 06. Dez. um 9.15 Uhr in St. Pius anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal St. Pius und am 6. Dez. um 10.30 Uhr in Hl. Kreuz. Die Kleinkindergottesdienstteams von Hl. Kreuz und St. Pius freuen sich auf Ihr Kommen! Kindergarten St. Pius Unser Neuer Kindergartenbeirat ist gewählt es sind 1. Vorsitzender Björn Jessen; 2. Vorsitzende Astrid Gratzl; 1. Schriftführer Kathrin Schindler und 2. Schriftführer Susanne Bachhuber; weitere Mitglieder: Uli Nierer und Stefanie Köglmeier. Wir gratulieren unserem Neuen Team und Wünschen ihnen ein gutes Händchen und viel Tatkraft bei Ihren Aufgaben Ministranten Die Ministrantenaufnahme und die Verabschiedung findet heuer am 24. Okt um 18 Uhr in St. Pius statt, genauso die Aufnahme unserer Junglektoren. Im Anschluss feiern wir mit allen ein Fest zusammen im Pfarrsaal von St. Pius. Einladung zur gemeinsamen Pfarrheimübernachtung Liebe Ministrantinnen und Ministranten aus Hl. Kreuz und St. Pius, wir, die großen Ministranten aus Hl. Kreuz und St. Pius laden euch gerne zur gemeinsamen Pfarrheimübernachtung ein. Die Übernachtung beginnt am 30. Oktober (Freitag) um 18.00 Uhr im Pfarrheim St. Pius und endet am 31. Oktober (Samstag) gegen 10.00 Uhr. Wir werden verschiedene Spiele machen, den einen oder anderen Film anschauen und uns zwischendurch stärken. Nach dem gemeinsamen Frühstück helfen wir dann alle zusammen, um das Pfarrheim wieder aufzuräumen. Für das gemeinsame Abendessen bräuchten wir eure Mithilfe. Es wäre sehr schön, wenn jede/r von euch etwas dazu beisteuern könnte. Zum Beispiel: belegte Brötchen, Salate, Käsespieße, Käsestangen, Muffins, Kuchen etc. Bitte nehmt zur Pfarrheimübernachtung eine Isomatte, Schlafsack, Jogginganzug usw. mit. Gerne dürft ihr auch Filme eurer Wahl und eine Kleinigkeit(!) an Süßigkeiten mitnehmen. Wir freuen uns auf möglichst viele Übernachtungsgäste! Die großen Ministranten von Hl. Kreuz und St. Pius Bitte meldet euch bis zum 24.10. Oktober an ( Zettel liegen aus). Ministranten Gruppenstunden „Goldbären-Minis“ Ministranten der 4./ 5./ 6. Klasse von St. Pius treffen sich am 24. Okt. wegen Ferien, dann am 14. Nov. und dann jeden zweiten Samstag von 10.30 -11.30 Uhr im Pfarrheim St. Pius mit den Gruppenleitern Timo Teufel, Andreas Knittl, Lukas Wick und Simon Hacker „Klinglminis“ Ministranten der 4. / 5./6 Klasse von Hl. Kreuz treffen sich jeden Mittwoch von 18-19 Uhr im Pfarrheim Hl. Kreuz zusammen mit ihren Gruppenleitern Fabio Galante, Alexandra Gergele, Carina Schindler, Johannes Schmoll (außer in den Ferien)! „Miniateuren / Superminis“ Ministranten der 7. / 8. Klasse von St. Pius u. Hl. Kreuz treffen sich jeden Mittwoch von 18-19 Uhr im Wechsel in den Pfarrheimen Hl. Kreuz und St. Pius zusammen mit Ihrer Gruppenleiterin Nicole Ziegler (außer in den Ferien)! „Golden Minis“ Ministranten der 9. Klasse von St. Pius u. Hl. Kreuz treffen sich unregelmäßig mit Ihrer Gruppenleiterin Gabler Steffi! Kommunionweg 2015 Der Start der Kommunionvorbereitung war die Feier der Vaterunser-Übergabe am 18. Okt im Rahmen des Familiengottesdienstes. Die Kommunionkinder bekamen von Ihren Taufpaten oder Eltern ein selbstgestaltetes Vaterunser-Gebet übereicht. Gottesdienste Unsere Sonntagsgottesdienste sind jeweils um 9.15 Uhr in St. Pius und 10.30 Uhr in Hl. Kreuz! Ihr/Sie sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen!!! Wir gehen gemeinsam den Weg der Vorbereitung. Gerade in der Feier des Sonntaggottesdienstes kommt das als Gemeinde zum Ausdruck. So lade ich Euch und Sie als Eltern herzlich zur Mitfeier unserer Sonntagsgottesdienste ein! Firmung 2016 Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe und älter! Ihr seid eingeladen, das Sakrament der Firmung zu empfangen. Diese Einladung bedeutet für Euch eine wichtige Entscheidung für Euren Glauben. Ihr sollt nun selbst entscheiden, ob das „Ja“, das in der Taufe die Eltern und Paten für Euch gaben, Ihr nun selbst frei geben wollt. Mit der Firmung entscheidet Ihr Euch für Jesus Christus und unsere Pfarreiengemeinschaft. In der Firmvorbereitung wollen wir noch mehr über unseren Glauben und unsere Pfarrgemeinde erfahren. Kurz vor der Firmung entscheidest Du Dich dann, ob Du auch wirklich gefirmt werden willst. Bis dahin hast Du auch Zeit, Dir einen Firmpaten zu suchen. Über diese Vorbereitung und über die Firmung selber möchten wir als erstes mit Euren Eltern reden. Wer im Jahre 2016 das Firmsakrament empfangen will, muss sich zur Firmvorbereitung bis spätestens 10. Nov. 2015 anmelden. Die Anmeldeformulare können in den beiden Pfarrbüros abgeholt werden. Jugendstelle Kelheim & Pfarrei Hl. Kreuz/ St. Pius für alle ab 13 Jahren jeden Freitag, außer in den Ferien, 20 - 22 Uhr im Pfarrzentrum St. Pius, Elsterstr.2. Die Jugendkirche soll ein Ort für junge Leute sein, ein Angebot für und mit jungen Menschen. Was gemacht wird, kommt auf die jungen Ideen an, die eingebracht werden. Gewinner unseres Dart-Wettbewerbes war Simon Hacker - Herzlichen Glückwunsch Tanz“-Oase im Alltag mit Evi Kellner Mit Leib & Seele beten Mittwoch 28. Okt ; 25. Nov; 9. Dez; 19.30-20.30Uhr Pfarrsaal St. Pius Elsterstr.2 Veranstalter: Pfarrgemeinden Hl. Kreuz und St. Pius Kelheim / KEB- Kelheim Krafttanken Am Mittwoch, den 11. 11. treffen sich alle, die aus der Quelle des Glaubens schöpfen wollen Impulse, Meditation, Gesang, Gedankenaustausch Treffpunkt ist um 19.30 Uhr in der Unterkirche Hl. Kreuz Ende wird gegen 20.30 Uhr sein! Decke und Isomatte mitbringen! Alle sind herzlich eingeladen, die sich gerne mit anderen auf neue Wege begeben. Veranstalter: Pfarrgemeinden Hl. Kreuz und St. Pius Kelheim / Dekanat Kelheim SA Christkindlmarkt St. Pius Auch heuer werden wir am Kelheimer Christkindlmarkt vertreten sein. Denkt bitte an uns, wenn ihr etwas Süßes oder Saures einmacht, wir können es gut gebrauchen. Schon heute einen herzlichen Dank an alle, die mithelfen. KDFB Hl. Kreuz Am Sonntag 15.11. ab 11.00 beteiligt sich der KDFB Hl. Kreuz am Martinsmarkt in Kelheim mit einem Verkaufsstand. KDFB St. Pius Am Sonntag, 15. November 2015 um 18.00 Uhr stellt die Gruppe "Theatermix" aus Abensberg ihr aktuelles Programm "eitzmachmaswiedaschee" im Pfarrsaal St. Pius vor. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle. Karten zum Preis von 8 Euro gibt es - solange der Vorrat reicht - bei folgenden Vorverkaufsstellen: Getränkewelt Kelheim, Raumausstattung Ingerl & Schmailzl und Kinderfachgeschäft Pinoccio. Einlass ist ab 17 Uhr. Die Plätze sind nicht nummeriert und es gibt keine Platzreservierung. Wollmais Jeden Mittwoch im November 04.11./11.11./18.11. und 25.11. Verkauf von Selbstgehandarbeitetem mit Kaffee und Kuchen! Herzliche Einladung an Alle! Senioren Hl. Kreuz Herzliche Einladung zur Filmvorführung mit Rosi Rentz am 02.11.2015 um 16.30 Uhr und am 17.11.2015 um 14.00 Uhr - Frau Röhrl vom Liborius Verlag stellt sich vor - beides im Pfarrsaal Hl. Kreuz. Senioren St. Pius Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 12.11.2015 um 14.30 Uhr im Pfarrsaal St. Pius. Herr Emil Ott zeigt Dias vom alten Kelheimer Friedhof – was wird aus ihm? Sowie Interessantes über die Entstehung der Bauersiedlung! Seniorengymnastik Jeden Montag ab 9.00 Uhr im Pfarrsaal St. Pius! KAB Am 09.11. findet um 19.30 im Pfarrheim Affecking ein Vortrag zum Thema „Rente mit 63 ohne Abschlag“ statt. Referent ist Herr Josef Wismet, Rechtsstellenleiter. Projektchor Es ist geplant, dass das diesjährige Krippenspiel in St. Pius um 16 Uhr am Hl. Abend mit einem Projektchor musikalisch gestaltet wird. Es werden klassische Weihnachtslieder und auch neue geistliche Lieder gesungen. Die Proben werden an drei Montagen (evtl. auch Donnerstagen) vor Weihnachten stattfinden. Sänger/innen jeder Altersstufe sind willkommen. Wer mitsingen möchte, meldet sich bitte bei Monika Stadler-Fellner, Tel. 4481! Adventswochenende im Haus Tannenhof Den Advent bewusst beginnen im Haus Tannenhof bei St. Englmar Fr. 27.11. bis 29.11. 2015 Hallo und herzlich grüß Gott Mit dabei sein können alle von Klein bis Groß, Familien, Paare, Einzelpersonen, usw. auch für Familien mit kleinen Kindern Ziel: Mit netten Leuten die Zeit gestalten, fröhliche Gespräche führen, abschalten, Zeit nehmen, bewusster Einstieg in die Adventszeit- damit sie nicht gar so hektisch wird . Begleiter: Knittl Gerald (GR); Andreas Dandorfer (Diözese Regensburg) Anmeldung bis 15. Nov. 2015 im Pfarrbüro Hl. Kreuz Tel: 3450 und St. Pius Tel: 7154 Preise: Vollpension, alles inklusive außer Getränke und Anfahrtskosten von Freitagabend bis Sonntagmittag. Kinder unter drei Jahren frei Kinder 3-4 Jahre = 10,- € Kinder 5-9 Jahre Jugendliche 10-15 Jahren = 40,- € Jugendliche 16-18 Jahren Erwachsene = 90,-€ = 20,- € = 60,- € Bei Fragen: Knittl Gerald GR. Tel: 01718689946 oder [email protected] Andalusien Nachtreffen Pfarrei Hl. Kreuz / St. Pius / Dekanat Kelheim Hallo und Grüß Gott an alle, die aus unserem Dekanat Kelheim zusammen unterwegs waren und unvergessliche „Momente“ sammeln konnten. Nachtreffen: Samstag, den 7.Nov um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Pius Elsterstr.2 Dort wollen wir unsere Eindrücke und Erlebnisse bei einem gemütlichen Abend nachklingen lassen. Beginnen werden wir diesen Abend mit einem Buffet, bitte bringt viele Leckereien mit, ich glaube, dass wir keine Absprache brauchen. Jeder bringt das mit, was er meint. Für Getränke sorge ich und im Anschluss werden wir von Adolf Rengstl eine Bilderpräsentation bekommen. Wer sonst noch Bilder hat, bitte zum Austausch mitbringen. Ich freue mich schon auf einen bunten Abend mit Euch Ihr und Euer Gerald Knittl "50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil“ Ausstellungseröffnung, am 09. Nov. um 19.30 Uhr in der Sparkasse in Kelheim „Zweites Vatikanisches Konzil - Hoffnung für Kirche und Welt von heute" Die Ausstellung ist bis 20. November in der Sparkasse zu sehen. An dieses Ereignis und seine weitreichenden Konsequenzen für die Katholische Kirche, ihr Verhältnis zur Welt, aber auch zu den anderen Christen und den Religionen, erinnert die Ausstellung. Das Zweite Vatikanische Konzil - das größte Kirchenereignis des 20. Jahrhunderts - war geprägt von tiefer Glaubenszuversicht und der Hoffnung auf eine Kirche, die Antworten findet auf die Fragen der Menschen im Jetzt und Heute. Getragen von den Aufbrüchen und der Sehnsucht der Gläubigen berieten die Konzilsväter, wie sich Kirche aufstellen muss, um ihrem Sendungsauftrag gerecht werden zu können. Es war eine dynamische Bewegung in die Zukunft von Kirche und zugleich eine Rückbesinnung auf die Ursprünge des christlichen Glaubens. In 15 Tafeln würdigen fünf Theologinnen und Theologen, die alle nach dem Konzil geboren sind, diesen Hoffnungsansatz der kirchlichen Entwicklung. Die Wanderausstellung bietet einen Überblick über die theologischen Errungenschaften des Konzils, zeigt Früchte und Umsetzungen seither auf und benennt die Herausforderungen für heute. (Nähere Informationen zum Inhalt der Ausstellung: www.keb-regensburg.de) Kirchenschmuck in St. Pius Wir suchen für unsere Pfarrkirche in St. Pius eine „Kirchenschmückerin“! Kirchgeld Wir bitten um das Kirchgeld für das Jahr 2015. Der Beitrag beträgt € 1,50 für alle Personen über 18 Jahre, deren Nettoeinkommen € 150,00 übersteigt. Das Kirchgeld ist nach dem Kirchensteuergesetz eine besondere Form der Kirchensteuer und fließt ausschließlich der Pfarrei für ihre Belange zu. Sie können das Kirchgeld im Pfarrbüro bezahlen, in einem verschlossenen Kuvert bei der Gottesdienstkollekte abgeben oder mit der beiliegenden Zahlkarte überweisen. Für Ihre Unterstützung sagen wir Ihnen ein herzliches Vergelt`s Gott. Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist der 8. November 2015 Der nächste Pfarrbrief geht bis einschließlich 6. Dezember 2015 Wir bitten alle Vereine, Gruppen und Gruppierungen sowie alle Sachausschüsse und Arbeitskreise beider Pfarreien in Zukunft „Alles“ was sie gerne in dem jeweils nächsten Pfarrbrief lesen wollen bis zum Redaktionsschluss per E-Mail an das jeweilige Pfarrbüro zu schicken. Wir behalten uns aber eine Kürzung der Texte vor je nach Platz im Pfarrbrief. Danke für Ihr Verständnis! Die Pfarrbüros sind geschlossen: St Pius am 27.Okt.; 3.-6. Nov.; und am 13. Nov. Hl. Kreuz am 27. Okt.; 3. Nov.; und am 13. Nov. Änderung der Telefonnummer und der Sprechstunde von unserem Pfarrer Leszek Smaglinski 09441 / 1 79 64 90 Sprechstunde in Hl. Kreuz: Sprechstunde in St. Pius: Freitag 17.15 - 19.00 Uhr Mittwoch 17.15 -19.00 ___________________________________________________________________________ Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz Kath. Pfarrgemeinde St. Pius Kreuzgasse 3 93309 Kelheim 09441 / 34 50 < 09441 / 64 26 59 [email protected] www.pfarrei-affecking.de Pfarrbüro - Hl. Kreuz – Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 – 11.30 Uhr Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Freitag 11.00 – 11.30 Uhr Elsterstraße 2 93309 Kelheim 09441 / 71 54 < 09441 / 17 91 56 [email protected] www.pfarrei-st-pius.de Pfarrbüro - St. Pius – Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 15.00 -17.00 Uhr Freitag 11.00 -12.00 Uhr Pfarrer Leszek Smaglinski 09441 / 1 79 64 90 Spechstunde in Hl. Kreuz: Fr. 17.15 - 19.00 Uhr e-mail: [email protected] Pfarrer Leszek Smaglinski 09441 / 1 79 64 90 Sprechstunde in St. Pius: Mittwoch 17.15 -19.00 Uhr e-mail: [email protected] Seelsorglicher Notfalldienst: Gemeindereferent Gerald Knittl 09441 / 642979 o. 01718689946 Spechstunde in Hl. Kreuz: Mi: 17.00-18.00 Spechstunde in St. Pius: Mi: 16.00-17.00 Pfarrer i. R. Hans Götz 09441 / 1 74 57 55 Kindertagesstätte Hl. Kreuz 09441/ 3437 Auskunft über Goldbergklinik 702-0 Caritas – Sozialstation 09441/500732 Telefonseelsorge 0800/1110111 Krisendienst Horizonte 0941/58181 Kindergarten St. Pius 09441/ 5963
© Copyright 2025 ExpyDoc