NORDWAND goes NATURE > Hallgarter Zange Das erfolgreiche Indoor Kletter- und Eventzentrum baut gemeinsam mit der Hallgarter Zange GmbH & Co KG aus Walluf den höchsten Kletterpark im Rheingau. In diesem Sommer ist es soweit: Die Hallgarter Zange erwacht aus ihrem langen Dornröschenschlaf: Auf der markantesten Erhebung des Rheingaugebirges (580 Meter) öffnet der Nordwand Nature-Kletterpark seine Pforten. Zwei Jahre professionelle Planung gingen diesem Mammut-Projekt voraus, die produktive Zusammenarbeit von Politik, Behörden und Initiatoren hat sich ausgezahlt: Die Hallgarter Zange erfährt endlich wieder die Bedeutung, die sie in der Vergangenheit hatte. Vom 1906 erbauten Aussichtssturm hat man einen einmaligen Panoramablick über den Rheingau bis nach Frankfurt. Ab Juli 2015 steht die Hallgarter Zange für Naturerlebnis, Abenteuer & Action: Hier bietet der 1,25 Hektar große Kletterwald für alle Altersstufen und für Jeden die passende Herausforderung. Bis zu 120 Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gilt es zu erkunden – das vielseitige Wege-Netz bietet unendlich viele Möglichkeiten, durch die Anlage zu kommen. So sind Staus kein Thema mehr. Von den Plattformen aus geht’s im Eimer oder auf wackeligen Hängebrücken weiter zum nächsten Punkt. Besonders spannend: Das Gelände des Kletterparks hat ein natürliches Gefälle – so kommen die Seilrutschen erst richtig zur Geltung! Sie gehören zweifelsfrei zu den Highlights. Genauso wie der 25 Meter hohe Turm, der nicht nur Aussichtsturm, sondern auch Kletterturm ist. Hier geht’s von einer BaseJump-Plattform 20 Meter rasant abwärts - nichts für schwache Nerven! Wer es etwas beschaulicher mag, der genießt den atemberaubenden Panoramablick vom Übungsklettersteig aus. Thema Sicherheit: Der Kletterpark wurde von professionellen und erfahrenen Seilgartenbauern konzipiert und errichtet. Die Anlage zeichnet sich aus durch eine hochwertige und professionelle Konstruktion, gut ausgebildete Trainer, eine tägliche Kontrolle & Wartung der Anlage und ein umfassendes Sicherheitsmanagement. Hostel: Ganz exklusiv bietet der Aussichtsturm ein paar Turmzimmer für Gäste, die länger bleiben mögen. Und auch an Gruppen wird gedacht: Im neu renovierten Hostel werden in näherer Zukunft Tagungsräume, sowie Zimmer inkl. Dusche/WC zur Verfügung stehen. Im Gesamtkonzept Hallgarter Zange spielt die Gastronomie eine wichtige Rolle – war und ist die Zange doch beliebter Ausflugsort im Rheingau. Hier können sich Ausflügler, Wanderer, Biker genauso wie die Besucher des Kletterparks mit Speisen im „Hüttenflair“ verwöhnen lassen. Viel Wert wird auf frische, regionale Produkte gelegt. Natürlich kann die Location auch für große Gruppen und Events gebucht werden. Verbunden mit der Natur – Nachhaltigkeit Beim Bau und Betrieb des Kletterparks wird großer Wert darauf gelegt, den Wald in seiner jetzigen wertvollen Mischkultur zu erleben und zu erhalten. Einige heimische, heute eher atypische Baumarten konnten in der Vergangenheit bewahrt werden, da ein Teil des Parks, in Privatbesitz, nie große Umforstungen erfahren hat. Diese Artenvielfalt soll auch in Zukunft erhalten bleiben. Dem gesamten Konzept liegt ein Baumgutachten zu Grunde, in dem die Bäume auf Gesundheit und damit auf Stabilität und Tragfähigkeit untersucht wurden. Für die Besucher wird es festgelegte Wege geben, so dass Flora & Fauna des Waldes bewahrt werden können. Im Hinblick auf die Arterhaltung vorkommender Tiere werden Nistkästen für Vögel und Nisthöhlen für Fledermäuse im nahen Umkreis des Kletterparks angebracht. Außerdem wird ein „Schlangenhaus“ errichtet. Ein entsprechendes Artenschutzgutachten wurde bereits im Vorfeld erstellt. Gerade die Vereinbarkeit von Erlebnis und Natur ist eine Herzensangelegenheit von Nordwand Nature.
© Copyright 2025 ExpyDoc