Über Careleaver… Careleaver sind junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in öffentlicher Erziehung – z.B. in Wohngruppen oder Pflegefamilien verbracht haben und sich am Übergang in ein eigenständiges Leben befinden. Viele dieser Jugendlichen und jungen Erwachsenen verfügen kaum über stabile private Netzwerke und ausreichende materielle Ressourcen. Daraus erwachsen Persönlichkeiten mit einem hohen Organisationsgrad, ausgeprägten problemlöserischen Fähigkeiten sowie einem hohen Maß an Kreativität und Zielstrebigkeit. Anmeldung, Kontakt und weitere Informationen Kontakt und Anmeldung: E-Mail an Katharina, Felix, Ruth und Sara: [email protected] Postanschrift: Universität Hildesheim Institut für Sozial- und Organisationspädagogik Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim weitere Informationen: Wir möchten… Careleavern die Möglichkeiten eines Stipendiums aufzeigen und sie zu einer Bewerbung ermutigen Stiftungen für die bisher unausgeschöpften Potenziale von Careleavern sensibilisieren Bildungschancen für Careleaver verbessern und für Chancengleichheit einstehen www.careleaver.de forum.careleaver.de facebook.com/CareleaverDeutschland Von der Jugendhilfe zum Stipendium Begabten-Stipendien für Careleaver?! – Informationen, Hürden & Chancen 18.-20.09.2015 in Berlin Du hast in der stationären Jugendhilfe gelebt und möchtest studieren oder studierst schon? Freitag, 18.09.2015 Du weißt nicht, wie du dein Studium finanzieren kannst? Du hast bereits über ein Stipendium nachgedacht und dich vielleicht auch schon einmal beworben? Du hast Zweifel, ob du überhaupt eine Chance bei den Studienstiftungen hast? Das bieten wir dir… - - - einen Überblick über die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten eines Stipendiums Beratung für deine individuelle Bewerbung ungezwungener Kontakt und persönlicher Austausch mit offiziellen Vertretern der Studienstiftungen einen qualifizierten Rhetorikworkshop Kontakt und Erfahrungsaustausch zu anderen Careleavern Übernahme der Kosten für Anfahrt, Verpflegung und Unterkunft Interesse? Dann schreibe uns eine E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf Dich! Felix, Katharina, Ruth (Careleaver e.V.) Sara (Universität Hildesheim) Anreise der Careleaver Über uns… Samstag, 19.09.2015 P R O G R A M M 10:00 Begrüßung 10:30 Theoretische Einführung 11:30 Vorstellung der Stiftungen durch Vertreter 12:00 Mittagessen 13:00 Erfahrungen von Careleavern, die von einer Stiftung gefördert werden 13:30 Diskussion mit den Stiftungsvertretern Careleaver e.V. Aus einem Projekt der Universität Hildesheim im Jahr 2012 ist ein Netzwerk von Careleavern hervorgegangen, die erste Organisation dieser Art in Deutschland. Seit Juli 2014 gibt es zusätzlich den Verein. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit für die besondere Lage von Careleavern zu sensibilisieren und somit ihre Situation zu verbessern. 14:30 Pause 15:00 Reflexion 15:45 andere Finanzierungsmöglichkeiten 18:00 Abendessen Sonntag, 20.09.2015 9:00 Rhetorik-Workshop Teil I 12:00 Mittagessen 12:30 Rhetorik-Workshop Teil II 15:15 Individuelle Bewerbungsberatung und häufig gestellte Fragen 17:00 Abschluss CareHo – Universität Hildesheim Das Projekt CareHo wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert und von der Universität Hildesheim, Institut für Sozialund Organisationspädagogik durchgeführt. Das Ziel des Projektes besteht unter anderem darin, die Zugangsschwellen von Hochschulen für Careleaver abzubauen und Careleaver für ein Studium zu motivieren.
© Copyright 2025 ExpyDoc