Wenn die Hüfte klemmt - ZHAW digitalcollection

Bachelorarbeit
Wenn die Hüfte klemmt
Das femoroacetabuläre Impingement in der Physiotherapie
Belser Andrea, 11-925-385
Sonderegger Fabienne, 12-477-998
Departement:
Gesundheit
Institut:
Institut für Physiotherapie
Studienjahrgang:
PT 12
Eingereicht am:
24. April 2015
Dozentin:
Frau Pierrette Baschung Pfister
Inhaltsverzeichnis
Abstract ...................................................................................................................... 1
Einleitung ............................................................................................................. 2
1.1
Darstellung des Themas ................................................................................ 2
1.2
Relevanz / Begründung der Wahl .................................................................. 3
1.3
Stand der Forschung ..................................................................................... 3
1.4
Zielsetzung .................................................................................................... 4
1.5
Fragestellung ................................................................................................. 4
Theoretischer Hintergrund.................................................................................... 5
2.1
Hüftgelenk ...................................................................................................... 5
2.1.1
Anatomie ................................................................................................. 5
2.1.2
Bewegungsausmass des Hüftgelenks ..................................................... 6
2.2
Femoroacetabuläres Impingement (FAI) ....................................................... 7
2.2.1
Ätiologie ................................................................................................... 7
2.2.2
Ausprägungsformen ................................................................................ 8
2.2.3
Anamnese/Symptome ............................................................................. 9
2.2.4
Klinische Diagnostik ................................................................................ 9
2.2.5
Bildgebende Diagnostik ......................................................................... 11
2.3
Therapieformen............................................................................................ 13
2.3.1. Konservative Behandlung ...................................................................... 13
2.3.2
Hüftarthroskopie .................................................................................... 14
2.3.3
Offene Operation/Hüftluxation ............................................................... 14
2.3.4
Physiotherapeutische postoperative Nachbehandlung .......................... 14
2.4
Kriterien für verschiedene Therapiemöglichkeiten ....................................... 15
Methode ............................................................................................................. 16
3.1
Beschreibung der Literaturrecherche ........................................................... 16
3.1.1
Literaturrecherche «Konservative physiotherapeutische Therapie» ...... 16
3.1.2
Literaturrecherche «Physiotherapeutische Nachbehandlung» .............. 16
3.2
Ein-/Ausschlusskriterien ............................................................................... 17
3.3
Analyse der Daten ....................................................................................... 18
3.4
Beurteilung der Studien ............................................................................... 18
Ergebnisse ......................................................................................................... 21
4.1
Auswahl der Studien .................................................................................... 21
4.1.1
Flussdiagramm ...................................................................................... 21
4.1.2
Studienübersicht .................................................................................... 22
4.2
Zusammenfassungen der Studien zur physiotherapeutischen konservativen
Therapie ................................................................................................................ 23
4.2.1
Emara et al. (2011) ................................................................................ 23
4.2.2
Jäger et al. (2004) ................................................................................. 25
4.2.3
Wright et al. (2012) ................................................................................ 27
4.3
Zusammenfassungen der Studien zur physiotherapeutischen
Nachbehandlung ................................................................................................... 30
4.3.1
Cheatham et al. (2012) .......................................................................... 30
4.3.2
Días Sánchez et al. (2010) .................................................................... 33
4.3.3
Lebeau et al. (2014) .............................................................................. 34
4.3.4
Philippon et al. (2009)............................................................................ 36
4.3.5
Spencer-Gardener et al. (2014) ............................................................. 38
4.4
Beurteilung der Studien ............................................................................... 41
4.4.1
Emara et al. (2011) ................................................................................ 41
4.4.2
Jäger et al. (2004) ................................................................................. 42
4.4.3
Wright et al. (2012) ................................................................................ 43
4.4.4
Cheatham et al. (2012) .......................................................................... 44
4.4.5
Días Sánchez et al. (2010) .................................................................... 45
4.4.6
Lebeau et al. (2014) .............................................................................. 46
4.4.7
Philippon et al. (2009)............................................................................ 47
4.4.8
Spencer-Gardener et al. (2014) ............................................................. 48
4.4.9
Rangliste nach Bewertungskriterien. .................................................... 49
Diskussion .......................................................................................................... 50
5.1
Gegenüberstellung der Ergebnisse.............................................................. 50
5.1.1
Konservative Behandlung ...................................................................... 50
5.1.2
Postoperative Nachbehandlung............................................................. 52
5.1.3
Interpretation der Rangliste ................................................................... 53
5.2
Bezug zur Fragestellung und theoretischem Hintergrund ............................ 54
5.3
Theorie-Praxis-Transfer ............................................................................... 55
5.4
Leitlinie zur Behandlung von Betroffenen .................................................... 56
5.4.1
Konservative Behandlung ...................................................................... 56
5.4.2
Postoperative Nachbehandlung:............................................................ 57
5.5
Stärken und Schwächen der Arbeit.............................................................. 59
Schlussfolgerung................................................................................................ 60
Literaturverzeichnis .................................................................................................. 61
Abbildungsverzeichnis .............................................................................................. 67
Tabellenverzeichnis .................................................................................................. 68
Danksagung ............................................................................................................. 69
Eigenständigkeitserklärung....................................................................................... 70
Deklaration der Wortanzahl ...................................................................................... 71
Anhang ..................................................................................................................... 72
Abstract
Darstellung des Themas
Das femoroacetabuläre Impingement (FAI) ist die häufigste Ursache einer sekundären Hüftarthrose. Daher ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung eines pathologischen FAI von Bedeutung, um einem irreversiblen Knorpelschaden vorzubeugen.
Ziel
Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von evidenzbasierter Literatur die physiotherapeutischen Interventionen bei der Diagnose eines FAI zu beschreiben.
Methode
Mittels Durchführung einer Literaturrecherche in den Datenbanken Medline, CINAHL,
Cochrane und PEDro wurde nach geeigneten Studien gesucht. Nach Überprüfung
vorher definierter Ein- und Ausschlusskriterien wurden acht Studien eingeschlossen.
Relevante Ergebnisse
Aufgrund der aktuellen Studienlage und der Literatur empfiehlt es sich, zu Beginn die
konservative Behandlung und erst nach einem Misserfolg derer die operative Behandlung als Therapieoption zu nutzen. Dennoch soll eine individuelle Beurteilung
der Patientinnen und Patienten erfolgen, um die bestmögliche Behandlung auszuwählen. Es hat sich jedoch bei sportlich aktiven, jungen Betroffenen oft gezeigt, dass
die Operation unumgänglich war. Weiter zeigt die Arbeit mögliche physiotherapeutische Interventionen zur konservativen und postoperativen Behandlung auf.
Schlussfolgerung
Aus dieser Arbeit geht hervor, dass zur physiotherapeutischen Behandlung eines FAI
noch zu wenig geforscht worden ist und bis jetzt nur Studien mit niedrigem Evidenzlevel erschienen sind. Die Durchführung randomisierter kontrollierter Studien ist in
Zukunft empfehlenswert.
Keywords
„femoroacetabular impingement“, „physical therapy“, „conservative treatment“, „rehabilitation“
1
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Einleitung
1.1
Darstellung des Themas
„Es klemmt in der Hüfte: Ruhepause für Michelle Gisin. Hüftprobleme zwingen Michelle Gisin zu einer Ruhepause. Die 20-jährige Engelbergerin ist durch ein Klemmen des Hüftgelenks (Hüftimpingement) in der Beweglichkeit eingeschränkt. Sie verzichtet deshalb am Samstag auf den Start zum Weltcup-Slalom in Are.“ (Tagesanzeiger.ch, 2014).
Gemäss Bizzini, Notzli und Maffiuletti (2007) gilt das Einklemmen der Hüfte – auch
femoroacetabuläres Impingement (FAI) genannt – als eine der häufigsten Ursachen
für Hüftbeschwerden bei Sportlerinnen und Sportlern. Neben Skisportlern leiden
auch Eishockeyspieler, Fussballer, Rugby-Spieler, Hürdenläufer oder Kampfsportler
oft unter den Folgen eines FAI (Keel, Büchler, Bastian & Siebenrock, 2010; Stechmann, 2010). Philippon, Ho, Briggs, Stull und und LaPrade (2013) untersuchten anhand einer Kohortenstudie die Prävalenz eines FAI bei jungen Eishockeyspielern und
verglichen diese mit einer Kontrollgruppe aus Skisportlern. Die Ergebnisse zeigten,
dass Eishockeyspieler ein 4,5-fach höheres Risiko haben unter den Folgen eines FAI
zu leiden als Skisportler. Die Autoren vermuten, dass wahrscheinlich eine biomechanische Ursache zugrunde liegt. Dieses Phänomen tritt allerdings nicht nur bei Spitzensportlerinnen und -sportlern auf. In einer Querschnittstudie von Reichenbach et
al. (2011) konnte mittels MRI-Untersuchung gezeigt werden, dass bei jedem vierten
Schweizer Rekrut eine sogenannte Cam-Deformität vorliegt.
Das FAI wurde erstmals in den 90er Jahren vom Berner Professor Reinhold Ganz
und seiner Arbeitsgruppe beschrieben (Myers, Eijer & Ganz, 1999). Das FAI ist ein
pathomechanischer Prozess, bei welchem eine verdickte Taille des Oberschenkelhalses (Cam-Deformität) und/oder eine zu tiefe Hüftpfanne (Pincer-Deformität) vorliegen, was eine Beschädigung der intraartikulären Strukturen zur Folge haben kann.
Dies kann wiederum zu Hüft- beziehungsweise Leistenschmerzen respektive Beweglichkeitseinschränkung und Kraftdefizite führen (Casartelli et al., 2011). Gemäss Leunig & Ganz (2012) ist das FAI die häufigste Ursache einer sekundären Coxarthrose.
Um einem irreversiblen Knorpelschaden vorzubeugen, ist eine frühzeitige Erkennung
und Behandlung eines pathologischen FAI von Bedeutung (Byrd, 2013). Die Behand-
2
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
lung kann sowohl konservativ als auch operativ erfolgen (Harris, Erickson, Bush-Joseph & Nho, 2013), wobei die konservative Behandlung eher umstritten ist (Leunig et
al., 2012).
Laut Leunig, Beaulé und Ganz (2008) hat die Anzahl der wissenschaftlichen Publikationen über das FAI zwischen den Jahren 1999 und 2007 beinahe exponentiell zugenommen. Dies zeigt, dass dieses Krankheitsbild sowie seine Diagnostik und Behandlung zunehmend an klinischer Bedeutung gewonnen haben.
1.2
Relevanz / Begründung der Wahl
Die Autorinnen wollten mit ihrer Bachelorarbeit ein sportphysiotherapeutisches
Thema vertiefen und ihr Fachwissen dazu vergrössern. Auf Anraten vom Sportphysiotherapeuten der ZSC Lions, Coen Takken, wurde das Thema des FAI gewählt, da
er mit dieser komplexen Pathologie des Öfteren konfrontiert wird (Takken, 2014).
Aus seiner Sicht werden die aktuellen Behandlungsansätze (konservativ versus operativ) kontrovers diskutiert. Diese Aussage motivierte die Autorinnen, die Problematik
des FAI und dessen physiotherapeutischen Behandlungsansätze mit der aktuellen
Literatur zu vergleichen.
1.3
Stand der Forschung
Damit ein Überblick zum Stand der Forschung geschaffen werden konnte, wurde in
den Datenbanken Medline, CINAHL, Cochrane und PEDro nach geeigneter Literatur
gesucht. Es wurde festgestellt, dass die meisten Studien zur Thematik des FAI zwischen den Jahren 1999 und 2013 publiziert wurden. Gemäss Stechmann (2010) hat
das „FAI“ zunehmend an klinischer Bedeutung gewonnen, was wahrscheinlich besonders auf den Fortschritt im Bereich der Hüftarthroskopie zurückzuführen ist. Des
Weiteren stellte er fest, dass sich die orthopädischen Publikationen häufen, während
solche zu physiotherapeutischen Behandlungsansätzen eher selten sind. Dies zeigt,
dass das Thema FAI ein sehr aktuelles Thema in der Forschung ist und die physiotherapeutischen Behandlungsansätze – sowohl konservativ als auch postoperativ –
noch sehr wenig beschrieben wurden.
3
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
1.4
Zielsetzung
Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von evidenzbasierter Literatur die physiotherapeutischen Interventionen bei der Diagnose eines FAI zu beschreiben. Es wird einerseits die konservative Behandlung, andererseits die postoperative Nachbehandlung
aufgezeigt. Eine weitere Zielsetzung der Autorinnen ist die Erstellung eines Leitfadens für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, der mögliche konservative
und postoperative Interventionen zur Behandlung eines FAI aufzeigen soll, damit Direktbetroffenen die bestmögliche Behandlung gewährleistet werden kann.
1.5
Fragestellung
In dieser Bachelorarbeit wird folgende Frage gestellt, um die genannte Zielsetzung
zu erreichen: „Was zeigt die aktuelle Evidenzlage bezüglich der konservativen sowie
postoperativen physiotherapeutischen Behandlung eines femoroacetabulären Impingements (FAI)?“.
4
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Theoretischer Hintergrund
2.1
Hüftgelenk
2.1.1 Anatomie
Abbildung 1: Articulatio coxae (Schünke, Schulte, Schumacher Voll & Wesker, 2011)
Abbildung 2: Os coxea: Os ischii, Os pubis,
Os ilium (Schünke et al., 2011)
Im Hüftgelenk artikulieren das Os coxae und der Os femoris in einem Kugelgelenk,
dem Articulatio coxae (Abbildung 1). Die artikulierenden Gelenkflächen sind das Acetabulum, bestehend kranial aus dem Os ilium, ventral aus dem Os pubis und caudal
aus dem Os ischii (Abbildung 2), und der Caput femoris. Das Acetabulum ist der konkave und der Caput femoris der konvexe Anteil des Gelenkes. Es wird beim Acetabulum auch von der Gelenkspfanne und beim Caput femoris von dem Gelenkskopf gesprochen. Die Ausrichtung der Gelenkspfanne ist nach ventral-lateral-kaudal. Im
Acetabulum befindet sich eine dreieckförmige Struktur, das Labrum, welche aus
straffem Bindegewebe und Faserknorpel besteht (Abbildung 1). Es umgibt ringförmig
das Acetabulum und dient zur Vergrösserung der Gelenkpfanne (Hochschild, 2008).
Das Caput femoris ist kugelförmig und bildet die artikulierende Gelenkfläche des
Oberschenkels (Femur). Die Fovea capitis femoris ist eine nicht überknorpelte Vertiefung und bildet den Ansatzbereich des Ligamentum capitis femoris, welches das Caput femoris mit dem Acetabulum verbindet. Die restliche Fläche des Caput femoris ist
von einer etwa vier Millimeter dicken Knorpelschicht überzogen, welche nach medialkaudal zunehmend dünner wird (Hochschild, 2008).
5
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
2.1.2 Bewegungsausmass des Hüftgelenks
Beim Hüftgelenk handelt es sich um ein Kugelgelenk, wodurch es drei Hauptbewegungsachsen hat. Alle drei Bewegungsachsen drehen um den gleichen Drehpunkt
(Zentrum des Caput femoris).
-
Flexion und Extension um die transversale Achse
-
Abduktion und Adduktion um die
sagittale Achse
-
Innen- und Aussenrotationen um die
longitudinale Achse (Abbildung 3)
(Hochschild, 2008)
Abbildung 3: Bewegungsachsen Hüftgelenk
(Hochschild, 2008)
Es werden jedoch selten Bewegungen nur um eine Achse durchgeführt. Im Alltag
werden meistens Kombinationsbewegungen in verschiedenen Achsen ausgeführt
(Hochschild, 2008).
Das Bewegungsausmass in die oben erwähnten Bewegungsrichtungen kann man
sowohl aktiv wie auch passiv messen. Die Normwerte sind in alle Richtungen jeweils
für aktiv und passiv definiert worden (Tabelle 1) (Hochschild, 2008).
Tabelle 1: Normwerte Bewegungsausmass Hüfte (Hochschild, 2008)
Bewegungsrichtung
aktiv
passiv
Flexion
130-140°
150°
Extension
10-15°
15°
Abduktion
30-40°
40-50°
Adduktion
20-30°
30-40°
Aussenrotation
40-50°
50-60°
Innenrotation
30-40°
40-50°
6
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
2.2
Femoroacetabuläres Impingement (FAI)
2.2.1 Ätiologie
Ganz et al. (2003) beschreibt das FAI als mögliche Ursache einer Hüftarthrose. Bei
einer gesunden, asymptomatischen Hüfte befindet sich der nahezu kugelförmige Caput femoris zur Hälfte umschlossen im Acetabulum. Ist jedoch der Collum femoris zu
breit oder das Acetabulum zu tief, kommt es dazu, dass der Schenkelhals am Pfannenrand „anschlägt“ und so das Labrum und/oder den Knorpel verletzt. Dies kann zu
Schmerzen und im weiteren Verlauf zu einer frühzeitigen Arthrose führen, was auf
die Dauer unweigerlich in einem Gelenkersatz enden kann.
Die Ursache eines FAI ist meist multifaktoriell und bis heute nicht genau bekannt. Einige Krankheitsbilder können jedoch im Zusammenhang mit dem FAI stehen:
-
M. Perthes
-
Hüftdysplasie
-
Epiphyseolysis capitis femoris (Epiphysenablösung des Femurkopfs) (Leunig
et al., 2008)
Gemäss Leunig (2012) wird einerseits eine genetische Komponente der Hüftkopfendrundung vermutet, andererseits aber auch, dass intensiv sporttreibende Kinder eine funktionelle Anpassung an die fehlende Taillierung des Schenkelhalses erfahren, bevor die Wachstumsfuge geschlossen ist.
7
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
2.2.2 Ausprägungsformen
Es gibt zwei Formen des FAI, einerseits das Cam- und andererseits das Pincer-Impingement (Horisberger, Brunner, Valderrabano & Herzog, 2010).
Cam-Impingement
Bei der Cam-Deformität (engl. cam = Nocke) liegt
eine verminderte Taillierung zwischen dem Femurkopf und – hals aufgrund einer knöchernen Verbreiterung vor, die vor allem bei Flexions- und Innenrotationsbewegungen des Hüftgelenkes zu einem Einpressen des Femurkopfes in das Acetabulum führt (Abbildung 4, B). Aufgrund dessen wird
diese Form des FAI auch als Nockenwellen-Impingement bezeichnet (Horisberger et al., 2010;
Stechmann, 2010). Bei kraftvollen Bewegungen
führt diese Deformität zu Scherkräften auf den
Abbildung 4: Darstellung des Cam-Impingements ( Byrd, 2010)
Knorpel des Acetabulums, welche einen Abriss
dessen von aussen nach innen zur Folge hat (Leunig et al., 2008). Typischerweise
leiden männliche, junge und sportliche Patienten häufiger an dieser Form des FAI
(Leunig & Ganz, 2009). Gemäss Leunig (2012) zerstört das Cam-Impingement den
Knorpel viel schneller und schwerwiegender als das Pincer-Impingement.
Pincer-Impingement
Das Pincer-Impingement (engl. pincer = Beisszange)
entsteht durch eine übermässige acetabuläre Überdachung des Femurkopfes (Abbildung 5). Diese Form
des Impingements wird auch Beisszangen-Impingement genannt, da der Femurkopf bei Bewegung der
Hüfte vom Pfannenrand in die Zange genommen wird.
Bei dieser Art des Anschlagens wird das Labrum gequetscht und eine Degeneration des Labrumgewebes ist die Folge. Weiter können ausgedehnte
Abbildung 5: Darstellung des PincerImpingements (Byrd, 2010)
8
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Ganglionbildungen auftreten. Zu Beginn beschränken sich die Schäden auf einen
kleinen Randstreifen des Labrums. In einer späteren Phase kann es zu sogenannten
Contre-Coup-Schäden, welche aufgrund der Hebelwirkung entstehen, kommen (Leunig et al., 2008). Normalerweise tritt diese Form des FAI vor allem bei Frauen zwischen 30 und 40 Jahren auf. Diese beiden Formen können jedoch nicht nur isoliert,
sondern auch in Kombination auftreten (Leunig et al., 2009).
2.2.3 Anamnese/Symptome
Es sind vor allem junge, sportlich aktive Erwachsene von einem FAI betroffen. Die
Beschwerden beginnen oft schleichend, intermittierend und werden zu Beginn vor allem als Leistenschmerzen wahrgenommen. Bei der Anamnese berichten Patientinnen und Patienten häufig von einschiessenden Schmerzen bei körperlicher Aktivität
(vor allem Flexion/Innenrotation). Gelegentlich treten jedoch auch dumpfe Schmerzen bei längerem Sitzen auf. Teilweise wird von ausstrahlenden Schmerzen in den
Oberschenkel oder in den Bereich des Trochanter majors berichtet. Betroffene leiden
meist schon seit längerem an Bewegungseinschränkungen in der Hüfte. Viele Patientinnen und Patienten haben bereits erfolglose Therapieversuche hinter sich
(Kusma, Bachelier, Schneider & Dienst, 2009; Leunig et al., 2009; Horisberger et al.,
2010; Clohisy et al., 2009).
2.2.4 Klinische Diagnostik
Häufig wird das FAI im klinischen Alltag nicht erkannt oder fehldiagnostiziert (Clohisy
et al., 2009). Damit keine Differentialdiagnose verpasst wird und pathologische Veränderungen erkannt werden, ist es wichtig, den üblichen gezielten Untersuchungsablauf der Physiotherapie durchzuführen. Dazu gehören die Inspektion, Palpation, die
Beweglichkeitsuntersuchung der Hüfte aktiv/passiv, das Ausdifferenzieren der umliegenden Gelenke wie Knie, Lendenwirbelsäule und Iliosakralgelenk und eine kurze
neurologische Untersuchung des Leistenbereichs (Kusma et al., 2009). Bei Verdacht
auf ein FAI sollten zusätzlich spezifische Provokationstests durchgeführt werden. Die
bekanntesten sind das Drehmann-Zeichen sowie der vordere Impingement-Test
(FADDIR), aber auch der FABER und der Log-Roll-Test. Letzterer wird häufig in Studien beschrieben (Clohisy et al. 2009; Horisberger et al., 2010).
9
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Drehmann-Zeichen
Das Drehmann-Zeichen ist positiv, wenn bei einer 90° Flexion der
Hüfte eine Aussenrotation und Abduktion entsteht (Wirth, Mutschler, Kohn & Pohlemann, 2009).
Abbildung 6: Drehmann-Zeichen
(Tannast, Siebenrock & Anderson,
2007)
FADDIR-Test
Bei diesem Test wird die Hüfte 90° flektiert, das Bein kraftvoll
adduziert und innenrotiert. Wenn dabei Leistenschmerzen ausgelöst werden können, kann man von einem positiven Test sprechen.
Wenn dieser Test positiv ist, deutet es eher auf die Pathologie des
Cam-Impingements hin (Domb, Brooks & Byrd, 2009).
Abbildung 7: FADDIR-Test (Keel,
Büchler, Bastian & Siebenrock,
2010)
FABER-Test
Bei diesem Test liegt die Patientin oder der Patient auf dem Rücken, das Bein wird passiv in
Hüftflexion, -abduktion und -aussenrotation gebracht (Abbildung 8). Der Test gilt als positiv,
wenn ein Leistenschmerz provoziert werden
kann oder wenn der Abstand zwischen der lateralen Knieseite und dem Untersuchungstisch
im Seitenvergleich mit der kontralateralen
Abbildung 8: FABER-Test (Reichel, 2013)
Seite vergrössert ist (Philippon, Schenker, Briggs & Kummersmith, 2007).
10
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Log-Roll-Test
Dieser Test gilt als der am meisten spezifischste in der klinischen Diagnostik bei Verdacht auf ein FAI. Die Patientin oder der Patient liegt dabei auf dem Rücken, die
Therapeutin oder der Therapeut dreht das gesamte Bein langsam nach innen/aussen. Können dabei Schmerzen ausgelöst werden, spricht man von einem positiven
Test (Domb et al., 2009).
Abbildung 9: Log-Roll-Test (Domb et al., 2009)
2.2.5 Bildgebende Diagnostik
Konventionelles Röntgen
Das anterior-posteriore Röntgenbild (Abbildung 14, A)
wird durchgeführt, um den Gelenkspalt, die Femurkopfgeometrie und die Morphologie des Kopf/HalsÜbergangs zu beurteilen. Des Weiteren kann darin
das Stadium der Gelenksdegeneration festgestellt
werden und es wird auch verwendet, um beispielsweise Pfannenrandfrakturen auszuschliessen. Zusätzliche Parameter, die man auf dem konventionellen
Röntgenbild erkennen kann, sind das „Cross-over-
Abbildung 10: Cross-over-sign
(Taunton, 2014)
sign“ (Abbildung 10), welches vor allem beim Pincer-Impingement pathologisch ist.
Dieser Winkel gibt Auskunft über die Retroversion des Acetabulums (Abbildung 14,
B). Eine weitere Möglichkeit ist die Dunn-Aufnahme, um das Cam-Impingement besser darstellen zu können (Abbildung 14, C) (Horisberger et al., 2010).
11
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Computertomographie (CT)
Diese Methode der bildgebenden Diagnostik eignet sich gut, um knöcherne Strukturen zu beurteilen sowie Ossifikationen und Kalzifizierungen am Acetabulumrand zu
visualisieren. Weiter lassen sich frühe degenerative Veränderungen wie Sklerosierungen und subchondrale Zysten erkennen (Beall et al., 2005). Zusätzlich ist eine
dreidimensionale Rekonstruktion der Hüfte möglich, welche oft zum Planen einer
Operation genutzt wird (Kusma et al., 2009).
Eine neue CT-Projektion – auch „position of discomfort“ (POD view) genannt –
wurde entwickelt, um Läsionen eines femoroacetabulären Impingement und CamDeformitäten in einer dreidimensionalen Rekonstruktion darzustellen (Banerjee &
Mclean, 2011).
Abbildung 11: Dreidimensionale Rekonstruktion einer Hüfte mittels Computertomographie, die zur Operationsplanung (roter Kreis: Resektionsstelle) genutzt wird (Banerjee et al., 2011)
Arthro-MRI
Der Gold-Standard um ein FAI zu diagnostizieren ist und bleibt
jedoch das Arthro-MRI der Hüfte (Abbildung 14 D) (Pfirrmann
et al., 2006). Das Cam-Impingement kann anhand des OffsettWinkels Alpha (Abbildung 12) objektiviert werden. Als positiv
gilt dieser Alpha-Winkel wenn er mehr als 50° beträgt. Das
Abbildung 12: Alpha-Winkel
(Taunton, 2014)
Pincer-Impingement wird mit dem „central lateral edge“-Winkel
(Abbildung 13) dargestellt. Dieser muss bei positivem Befund
mehr als 40° betragen (Horisberger et al., 2010; Ayeni et al.
2013).
Abbildung 13: „central lateral
edge“-Winkel (Taunton, 2014)
12
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Abbildung 14: radiologische Zeichen des FAI: A konventionelles Röntgen; B cross-over sign vor allem bei
Pincer-Impingement; C modifizierte Dunnaufnahme; D Arthro-MRI (Horisberger et al, 2010)
2.3
Therapieformen
2.3.1. Konservative Behandlung
LaPrade et al. (2013) empfiehlt bei der Diagnose eines FAI immer zuerst die konservative Behandlung zu versuchen. Zu Beginn ist die Aufgabe der Patientin oder dem
Patienten die Diagnose des Hüftimpingements zu erklären und die Prognose aufzuzeigen. Emara, Samir, Motasem und Abd El Ghafar (2011) haben aufgezeigt, dass
durch Vermeidung von übermässiger sportlicher Aktivität sowie HüftinnenrotationsAbduktions- und Flexionsbewegungen wie beispielsweise Fahrradfahren, kombiniert
mit der Einnahme von nonsteroidal anti-inflammatory drugs (NSAID), die Schmerzen
signifikant reduziert werden können. In der Physiotherapie sollten keine Übungen zur
Beweglichkeitserweiterung gemacht werden. Dies hat die Studie von Leunig et al.
(2012) gezeigt, da die Patientinnen und Patienten nachher oft über vermehrte
Schmerzen klagen. Gibbons und Strassel (2012) beschreiben in ihrem Artikel, dass
vor allem Wert auf die neuromuskuläre Kontrolle sowie das Korrigieren von fehlerhaften Körperhaltungen und bestehende muskuläre Dysbalancen wertgelegt werden
sollte. Das Review von Hibbs, Thompson, French, Wrigley und Spears (2008) beschreibt, dass eine Instabilität des Rückens mit Gelenksverletzungen am Knie und
der Hüfte assoziert werden kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, in der konservativen Therapie Wert auf die Rekrutierung der stabilisierenden Rumpfmuskulatur zu legen (Hibbs et al., 2008).
13
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
2.3.2 Hüftarthroskopie
Die Patientin oder der Patient wird für die Operation meist auf dem Rücken gelagert.
Eine Lagerung auf der nicht-betroffenen Seite ist ebenfalls möglich. Bei der Operation werden zwei Bereiche des Gelenks behandelt, zum einen der periphere (alles
um den Caput und Collum femoris) und der zentrale Bereich (Labrum acetabulare
zwischen Caput femoris und Acetabulum). Es wurde herausgefunden, dass der zentrale Bereich besser unter Traktion und der periphere ohne Traktion operiert werden
kann. Somit wird meist zu Beginn der Arthroskopie das Bein durch externe Haltemöglichkeiten unter Zug gebracht. Dazu wird meist eine Kraft von ungefähr 300
Newton verwendet. Anschliessend wird die Traktion gelöst und der periphere Bereich
behandelt. Eine Arthroskopie der Hüfte dauert je nach Komplexität 45 bis 180 Minuten (Dienst & Bachfischer, 2006).
2.3.3 Offene Operation/Hüftluxation
Die Patientin oder der Patient wird auf der Seite gelagert. Der Zugang wird zwischen
den Mm. glutaeus medius und maximus gelegt. Dabei ist es wichtig, dass keine Fasern des M. glutaeus maximus verletzt werden. Danach kommt es zur Luxation des
Hüftgelenkkopfes, um im weiteren Verlauf den Schenkelhals und/oder das Acetabulum zu behandeln (Naal, Miozzari, Wyss & Nötzli, 2010).
2.3.4 Physiotherapeutische postoperative Nachbehandlung
Die Guideline von Edelstein, Ranawat, Enseki, Yun & Draovitch (2012) dokumentiert
sehr genau ein mögliches Nachbehandlungsschema nach einer arthroskopischen
Versorgung des FAI. Die Autoren haben die Rehabilitation in vier Phasen eingeteilt:
Tabelle 2: Ziele der physiotherapeutischen postoperativen Nachbehandlung (Edelstein et al., 2012)
Phase
Phase I (Woche 0-4)
Phase II (Woche 4-8)
Phase III (Woche 8-12)
Phase IV (Woche 12-16)
Ziele
Instruktion der Teilbelastung
Beweglichkeitsverbesserung
Hypertonus- und Ödemreduktion in der Muskulatur
Ansteuerung und Verbesserung der neuromuskulären Kontrolle
ADL-Aktivitäten ohne Einschränkungen ausführen können
Beweglichkeitsverbesserung
Reduktion Hypertonus in der Muskulatur
Kräftigung der Hüftmuskulatur
Aufbau der Rumpfstabilität
Verbesserung der Propriozeption der unteren Extremität
Einbau von sportartspezifischen Übungen
Wiedereingliederung in den Sport
Durchführung von verschiedensten Sport-Test
14
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
2.4
Kriterien für verschiedene Therapiemöglichkeiten
Tabelle 3 : Kriterien für konservative Behandlung (Dora & Zingg, 2012)
konservative Behandlung
Indikation
- Schmerzen nur bei intensiven sportlichen Aktivitäten
- fortgeschrittenes Alter
- geringe Fehlform
Kontraindikation
- junge Patientin/junger Patient mit Beschwerden trotz geringer sportlicher Aktivität
Tabelle 4 : Kriterien für Hüftarthroskopie (Dora & Zingg, 2012)
Hüftarthroskopie
Indikation
- Taillierungsstörung am Kopf-Hals-Übergang
Kontraindikation
- ausgeprägte Coxa vara/retrotorta
- ausgeprägte Retroversion
Hospitalisation
- 2-3Tage
Nachbehandlung
- Thromboseprophylaxe für 2 Wochen
- Belastung nach Massgabe der Beschwerden für 6 Wochen
Tabelle 5: Kriterien für Hüftluxation (Dora & Zingg, 2012)
Hüftluxation
Indikation
- komplexe Deformitäten
Kontraindikation
- keine
Hospitalisation
- 5 Tage
Nachbehandlung
- 15kg Teilbelastung für 6-8 Wochen
15
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Methode
3.1
Beschreibung der Literaturrecherche
Um die Fragestellung dieser Arbeit mit geeigneten Studien beantworten zu können,
wurde eine Literaturrecherche in den Datenbanken Medline, CINAHL, Cochrane und
PEDro durchgeführt.
3.1.1 Literaturrecherche «Konservative physiotherapeutische Therapie»
Damit ein Überblick über die aktuelle Studienlage zur konservativen physiotherapeutischen Therapie bei einem FAI geschaffen werden konnte, wurden die Begriffe
«femoroacetabular impingement» AND «physical therapy» miteinander verknüpft.
Für eine differenziertere Suche wurde der Suchbegriff «femoroacetabular impingement» mit folgenden zuvor ausgesuchten Schlagwörtern kombiniert: «hip», «conservative treatment», «nonoperative treatment», «nonsurgical treatment» und «exercise». Dabei wurden vor allem die Bool‘schen Operatoren AND und OR verwendet.
Des Weiteren wurde mithilfe der Literaturverzeichnisse der bereits gefundenen Studien nach geeigneter Literatur gesucht. War der Titel einer Studie passend für die
Beantwortung der Fragestellung, wurden der Abstract und anschliessend der Volltext
der jeweiligen Studie durchgelesen, damit entschieden werden konnte, ob sie in die
engere Auswahl fällt.
3.1.2 Literaturrecherche «Physiotherapeutische Nachbehandlung»
Um sich einen Überblick über die Studienlage zur physiotherapeutischen Nachbehandlung nach einer Operation aufgrund eines FAI zu schaffen, wurde wiederum
eine Literaturrecherche in den bereits oben genannten Datenbanken durchgeführt.
Anfangs wurden die Begriffe «femoroacetabular impingement» AND «surgery» AND
«rehabilitation» miteinander verknüpft. Um weitere geeignete Studien zu finden, wurden die zu Beginn eingesetzten Begriffe «femoroacetabular impingement» und «rehabilitation» wiederum mit den Bool‘schen Operatoren AND und OR mit folgenden
Schlagwörtern kombiniert oder ersetzt: «arthroscopy», «guideline», «therapy», «after
treatment» und «rehabilitation program». Abermals wurden mithilfe der Literaturverzeichnisse der bereits gefundenen Studien nach geeigneten weiteren Studien gesucht. Des Weiteren wurde bei einem passenden Titel der Studie, der Abstract
16
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
durchgesehen. War der Abstract ebenfalls passend, wurde der Volltext der jeweiligen
Studie genauer gelesen, damit entschieden werden konnte, ob sie in die engere Auswahl fällt.
3.2
Ein-/Ausschlusskriterien
Sprache
Die Studien mussten entweder in deutscher, englischer oder spanischer Sprache
verfasst worden sein.
Verfügbarkeit
Konnte zu einer Studie kein Volltext gefunden werden, wurde sie ausgeschlossen.
Erscheinungsjahr
Eine Studie wurde eingeschlossen, wenn sie zwischen dem Jahr 1999 und 2014 publiziert wurde. Dieser Zeitraum wurde ausgewählt, da seit dem Jahr 1999 die Studienanzahl zum Thema des FAI exponentiell zugenommen hat (Leunig et al., 2008).
Population
Die Probandinnen und Probanden der Studien mussten unter einem FAI leiden. Berücksichtigt wurden Teilnehmende jeden Alters sowie jeder Aktivitätsstufe (Nichtsportlerinnen/-sportler wie auch Profisportlerinnen/-sportler).
Studiendesign
Eingeschlossen wurden Studien, die mindestens das Design einer „Case study“ und
somit das Level of Evidence 4 (Abbildung 15) aufwiesen.
Abbildung 15: Levels of clinical evidence and
study design. Adapted from the Oxford Centre of
Evidence-Based Medicine. (Medina, McKeon &
Hertel, 2006)
17
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Interventionen
Es wurden nur Studien eingeschlossen, bei welchen eine konservative physiotherapeutische Therapie oder eine physiotherapeutische Nachbehandlung nach der Operation eines FAI (arthroskopisch oder minimal-invasiv) als Intervention durchgeführt
wurde.
Anhand dieser Ein- und Ausschlusskriterien wurde überprüft, welche Studien zur Beantwortung der Fragestellung geeignet sind.
3.3
Analyse der Daten
Die in spanischer Sprache verfasste Studie wurde zu Beginn zur besseren Verständlichkeit auf Deutsch übersetzt. In einem weiteren Schritt wurden die Studien anhand
des EMED-Rasters zusammengefasst, um einen Überblick über die jeweiligen Studien zu erhalten. Die erstellten Zusammenfassungen wurden für den nächsten
Schritt der Datenanalyse – die Einschätzung der Gütekriterien der Studien – verwendet. Anschliessend erfolgte die Einschätzung der Gütekriterien mittels des Formulars
zur kritischen Besprechung quantitativer Studien von Law, Stewart, Pollock, Letts,
Bosch und Westermorland (1998b).
Im Diskussionsteil wurden die Ergebnisse der einzelnen Studien kritisch einander gegenübergestellt und verglichen. Folglich wurde ein Leitfaden basierend auf der aktuellen Evidenzlage für den physiotherapeutischen Alltag in der Praxis erstellt, der Physiotherapeutinnen und -therapeuten helfen soll, den Patientinnen und Patienten die
bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
3.4
Beurteilung der Studien
Die ausgewählten Studien wurden im Ergebnisteil anhand des Formulars zur kritischen Besprechung quantitativer Studien von Law et al. (1998b) beurteilt. Die Autorinnen haben das Formular leicht abgeändert und ergänzt. Des Weiteren wurde ein
Bewertungssystem (Tabelle 6) eingeführt, um eine Rangliste zu erstellen und um damit die Qualität der Studien untereinander zu vergleichen. Dazu haben die Autorinnen für jede Kategorie Punkte verteilt. Insgesamt konnten maximal 25 Punkte erreicht werden. Die genaue Vergabe der Punkte ist in den ausgefüllten Law et al. –
18
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Formularen im Anhang ersichtlich. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass das Bewertungssystem keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat und nicht valide ist, sondern
nach dem subjektiven Ermessen der Autorinnen erstellt wurde.
Die Punkte wurden nach folgenden Kriterien verteilt:
-
Konnte eine Frage jeweils nur mit Ja oder Nein beantwortet werden, wurden
für Ja einen Punkt und Nein null Punkte vergeben.
-
Beim verwendeten Studiendesign wurden die Punkte basierend auf dem Evidenzlevel des Studiendesigns (Abbildung 15) vergeben. Wies die Studie das
Design einer randomisierten kontrollierten Studie auf (RCT), wurden drei
Punkte vergeben. Handelte es sich um ein Vorher-Nachher-Design gab es
zwei Punkte und bei einem Einzelfall-Design einen Punkt. Da die Studien nur
eines dieser drei Studiendesigns aufwiesen, erübrigte sich die Punktevergabe
für die weiteren aufgeführten Studiendesigns (Kohortenstudie, Fall-KontrollStudie, Querschnittsstudie, Fallstudie).
-
Wenn an der Studie nur ein Proband oder eine Probandin teilgenommen
hatte, wurde ein Punkt vergeben. Handelte es sich um mehr als eine Probandin oder Probanden, wurden aufgrund der besseren Repräsentierbarkeit der
Studie zwei Punkte verteilt.
-
Wurde in der Studie erwähnt, ob die Messungen des Outcomes reliabel oder
valide sind, wurden entweder zwei Punkte für Ja oder einen Punkt für Nein
vergeben. Enthielt die Studie keine Angaben zur Reliabilität oder Validität wurden keine Punkte vergeben.
-
In Bezug auf die Frage zur Vermeidung von Kontaminierung erhielten alle Studien keine Punkte, da in keiner der Studien eine Kontrollgruppe zu finden ist,
weshalb eine Kontaminierung entfällt.
-
Wenn die statistische Signifikanz der Ergebnisse angegeben worden ist oder
aufgrund des Studiendesigns dies entfällt, wurde ein Punkt vergeben. Wäre es
jedoch möglich gewesen, die statistische Signifikanz anzugeben, es jedoch
nicht gemacht oder nicht angegeben worden ist, wurden null Punkte vergeben.
19
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
-
Bei der Frage zur Eignung der statistischen Analysemethoden wurden bei einem Ja einen Punkt, bei einem Nein oder nicht angegeben keine Punkte verteilt.
Tabelle 6: Bewertungssystem der Studien basierend auf dem Bewertungsformular von Law et al. (1998b)
Bewertungskriterium
Zweck der Studie
 Wurde der Zweck klar angegeben?
Hintergrundliteratur
 Wurde die relevante Hintergrundliteratur
gesichtet?
 Wird die Notwendigkeit der Studie gerechtfertigt?
Studiendesign
 Wird das Studiendesign beschrieben?
 Welches Design wurde verwendet?
Stichprobe
 Wie viele Probandinnen und Probanden
nahmen teil?
 Wurde die Stichprobe detailliert beschrieben?
 Wurde die Stichprobengrösse begründet?
 Wurde das Ethikverfahren beschrieben und
die wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
Messungen
 Waren die outcome Messungen zuverlässig (reliabel)?
 Waren die outcome Messungen gültig (valide)?
Massnahmen
 Wurden die Massnahmen detailliert beschrieben?
 Wurde Kontaminierung vermieden?
 Wurden gleichzeitige weitere Massnahmen
(Ko-Interventionen) vermieden?
 Können die Massnahmen in einer physiotherapeutischen Praxis gemäss der Studie
wiederholt werden?
Ergebnisse
 Wurde die statistische Signifikanz der Ergebnisse angegeben?
 War(en) die Analysemethode(n) geeignet?
 Wurde die klinische Bedeutung angegeben?
 Wurden Fälle von Ausscheiden aus der
Studie angegeben?
Schlussfolgerung
 Waren die Schlussfolgerungen angemessen im Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der Studie?
 Werden Limitationen der Studie angegeben?
Punktevergabe
Ja = 1; Nein = 0
Ja = 1; Nein = 0
Ja = 1; Nein = 0
Ja = 1; Nein = 0
randomisierte kontrollierte Studie = 3;
Vorher-Nachher-Design = 2;
Einzelfall-Design = 1
>1 Probandinnen/Probanden = 2;
1 Proband/Probandin = 1
Ja = 1; Nein = 0
Ja = 1; Nein = 0
Ja = 1; Nein = 0
Ja = 2; Nein = 1; nicht angegeben = 0
Ja = 2; Nein = 1; nicht angegeben = 0
Ja = 1; Nein = 0
alle 0 Punkte
Ja = 1; Nein = 0
Ja = 1; Nein = 0
Ja = 1; entfällt = 1; Nein = 0; nicht angegeben = 0
Ja = 1; Nein = 0; nicht angegeben = 0
Ja = 1; Nein = 0
Ja = 1; Nein = 0
Ja = 1; Nein = 0
Ja = 1; Nein = 0
20
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Ergebnisse
4.1
Auswahl der Studien
4.1.1 Flussdiagramm
Im folgenden Flussdiagramm (Abbildung 16) werden die einzelnen Schritte zur Auswahl der Studien, welche zur Beantwortung der Fragestellung eingeschlossen wurden, aufgezeigt.
Datenbankrecherche in Medline,
CINAHL, Cochrane und PEDro
(n = 310)
Zusätzliche Referenzen
(n = 1)
Identifizierte Studien nach Ausschluss von
Mehrfachnennungen
(n = 135)
Ausgeschlossene nach
Titel
(n = 42)
Studien nach Screening des Titels
(n = 93)
Ausgeschlossene nach
Abstract
(n = 37)
Studien nach Screening des Abstracts
(n = 56)
Ausgeschlossene nach
Volltext
(n = 26)
Studien nach Screening des Volltextes
(n = 30)
Studien nach Überprüfung der
Ein-/Ausschlusskriterien  definitiv eingeschlossene Studien zur Beantwortung der
Fragestellung
(n = 8)
Abbildung 16: Flussdiagramm
21
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
4.1.2 Studienübersicht
Studien zur konservativen Behandlung
Tabelle 7: Studien zur konservativen Behandlung
Autoren
Emara, Samir, Motasem &
Abd El Ghafar
Jäger, Wild, Westhoff &
Krauspe
Jahr
2011
Wright & Hegedus
2011
2004
Titel der Studie
Conservative treatment for mild femoroacetabular impingement
Femoroacetabular impingement caused by a femoral osseous head-neck bump deformity: clinical, radiological,
and experimental results
Augmented home exercise program for a 37-year-old female with a clinical presentation of femoroacetabular impingement
Studien zur postoperativen Nachbehandlung
Tabelle 8: Studien zur postoperativen Nachbehandlung
Autoren
Cheatham & Kolber
Jahr
2012
Titel der Studie
Rehabilitation after hip arthroscopy and labral repair in a
high school football athlete
Días Sánchez, Revert Gironés,
Cabrera Santamaría, González Hernández & Álvarez Alcover
Lebeau & Nho
2010
Fisioterapia tras primera intervención de osteoplastia miniinvasiva en atrapamiento femoroacetabular en un hospital universitario
2014
The use of manual therapy post-hip arthroscopy when an
exercise-based therapy approach has failed: a case report
Philippon, Christensen &
Wahoff
2009
Rehabilitation after arthroscopic repair of intra-articular
disorders of the hip in a professional football athlete
Spencer-Gardener, Eischen,
Levy, Sierra, Engasser &
Krych
2013
A comprehensive five-phase rehabilitation programme after hip
arthroscopy for femoroacetabular impingement
22
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
4.2
Zusammenfassungen der Studien zur physiotherapeutischen konservativen
Therapie
4.2.1 Emara et al. (2011)
Ziel
Das Ziel der Studie ist es, die frühen Ergebnisse von konservativen Behandlungen
(inklusive Änderungen der Aktivitäten des alltäglichen Lebens) eines milden femoroacetabulären Impingements zu beschreiben.
Methode
Zwischen November 2006 und April 2007 wurden in Ägypten 27 männliche und 10
weibliche sportliche Patienten im Alter zwischen 23 und 47 Jahren (Durchschnitt: 33
Jahre; Standardabweichung: 5) rekrutiert, welche an unilateralen Schmerzen aufgrund eines FAI litten und einen Alpha-Winkel von weniger als 60° aufwiesen. Patientinnen und Patienten, welche folgende Kriterien aufwiesen, wurden ausgeschlossen: älter als 55 Jahre, körperlich unreif, Vorgeschichte einer Hüftkrankheit, Hüftoperation, Alpha-Winkel von mehr als 60°, Anzeichen einer Hüftarthrose oder eines
nicht-kugelförmigen Femurkopfes.
Messungen
Folgende Messinstrumente wurden zur Evaluation der Interventionen verwendet:
-
Harris Hip Score (HHS)
-
Non-Arthritic Hip Score (NAHS)
-
visuelle Analogskala (VAS) zur Beurteilung des Schmerzes
-
Beweglichkeit der Hüfte, wobei kein Messinstrument in der Studie erwähnt wird
23
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Interventionen
Alle Patientinnen und Patienten hatten folgende vier Stadien der konservativen Therapie zu durchlaufen:
Tabelle 9: durchgeführte Interventionen der Studie Emara et al. 2011
Stadium
1. Stadium
2. Stadium
3. Stadium
4. Stadium
Therapie
Vermeidung von exzessiven Aktivitäten
Einnahme von Schmerzmitteln für 2 bis 4 Wochen während der Akutphase
Physiotherapie für 2 bis 3 Wochen in der Form von Dehnungsübungen
(20 bis 30 Minuten täglich)
Patientenedukation (Vermeidung von Flexion, Adduktion und Innenrotation im Sitz, „W“-Sitzposition)
Assessment der normalen Hüftinnenrotation und Flexion nach der
akuten Phase
Ermitteln des sicheren Bewegungsausmasses, um ein FAI zu vermeiden
Adaption im Alltag
Änderung der Aktivitäten des alltäglichen Lebens:
Vermeiden von Rennen auf dem Laufband oder auf engen geraden Wegen, Vermeiden von Radsport, längerem Sitzen mit geradem Rücken
und flektierter Hüfte
Resultate
Die Patientinnen und Patienten wurden insgesamt 25 bis 28 Monate lang begleitet.
Von den 37 Patientinnen und Patienten unterzogen sich vier einer Operation, da die
konservative Behandlung keine positive Wirkung zeigte. Bei den übrigen 33 verbesserten sich der Harris Hip Score signifikant von 72 auf 91 und der Non-Arthritic Hip
score von 72 auf 90 und 91. Weiter nahmen die Schmerzen (VAS) signifikant von
sechs auf drei bis zwei ab. Nach zwei Jahren hatten sechs der 33 Teilnehmenden
wiederkehrende Hüftschmerzen, die jedoch nicht ernst genug waren, um eine Operation durchzuführen. Weiter erzielte die konservative Behandlung keine Verbesserung
der Beweglichkeit der Hüfte, trotz Verbesserungen der Symptome.
Schlussfolgerung der Autoren
Die Autoren der Studie kommen zum Schluss, dass eine konservative Behandlung
des milden FAI gute frühe Resultate erreicht, solange eine Patientin oder ein Patient
seine Aktivitäten des täglichen Lebens ändern kann, um sich der bestehenden Hüftmorphologie anzupassen.
24
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
4.2.2 Jäger et al. (2004)
Ziel
Das Ziel der Studie ist es, von klinischen und radiologischen Ergebnissen von Patientinnen und Patienten, die aufgrund eines knöchernen Vorsprungs (= “Bump“) an
einem FAI leiden und sich entweder einer operativen oder konservativen Therapie
unterzogen, zu berichten. Weiter wurden immunhistologische Untersuchungen
durchgeführt, um die pathophysiologischen Aspekte der Bump-Deformität zu erklären.
Methode
Für die in Deutschland durchgeführte Studie wurden 13 männliche und 4 weibliche
Patienten, die typische Symptome eines FAI zeigten und bei denen eine knöcherne
Erhebung am Kopf-Hals-Übergang des Femurs gefunden werden konnte, rekrutiert.
Bei zwei Patienten wurde während der Jugend eine chronische Epiphysiolysis capitis
femoris diagnostiziert. In den anderen Fällen waren die Ätiologie und Pathophysiologie der Bump-Deformität unbekannt. Aufgrund von klinischen und radiologischen Untersuchungen sowie mittels MRI-Bildern wurden die Patientinnen und Patienten in
drei Gruppen (Gruppe A – C) unterteilt, die sich jeweils einer anderen Therapie unterzogen haben.
Messungen
Postoperative standardisierte klinische Untersuchungen und Röntgenbilder wurden
durchgeführt, um die Ergebnisse der jeweiligen Behandlung zu evaluieren. Folgende
Verlaufszeichen wurden für die Studie genutzt:
-
der Zeitabstand vom Auftreten der Symptome bis zur Diagnose des „Bumps“
-
das Bewegungsausmass (ROM) des Hüftgelenks
-
prä- und postoperativer Schmerz mittels visueller Analogskala
-
Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL), die postoperativ ausgeübt werden konnten
-
die subjektive Einschätzung des Erfolges der Behandlung (exzellent, gut, zufriedenstellend oder ungenügend).
25
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Interventionen
Neun Patientinnen und Patienten mit mässigen klinischen Symptomen (bis zu 5/10
Punkten auf der visuellen Analogskala) aber morphologischen Zeichen wie Degeneration des Hüftgelenks wurden nicht-operativ mittels Physiotherapie und Medikamenten behandelt (Gruppe A). Falls das Fortschreiten der Symptome bei diesen Patientinnen und Patienten mehr als ein halbes Jahr anhält, ist ein Hüftersatz indiziert. Bei
sechs Patientinnen und Patienten, deren Hüfte Labrumschäden, aber nur wenig Zerstörung des Knorpels aufwiesen, wurde die knöcherne Erhebung operativ entfernt
(Gruppe B). In zwei Fällen wurde die Hüfte wegen schweren Zeichen von Hüftarthrose beidseitig ersetzt (Gruppe C).
Resultate
Alle Teilnehmenden der Gruppe B bewerteten das Resultat ihrer Operation als „exzellent“ oder „gut“ und zeigten keine klinischen Zeichen eines FAI mehr. Lediglich ein
Patient hatte ein bestehendes Hämatom, welches operativ entfernt werden musste.
Alle Teilnehmenden dieser Gruppe zeigten eine signifikante Verbesserung der Innenrotation der Hüfte im Vergleich zur präoperativen Beweglichkeit. Die beiden Patienten der Gruppe C waren schmerzfrei. Im Gegensatz zu diesen zwei Gruppen klagten
alle Patientinnen und Patienten der Gruppe A noch über Schmerzen und Hüftdysfunktionen. Ein Patient musste sein Beruf wechseln, während zwei ihren Sport nicht
mehr ausüben konnten. Keiner der Patientinnen und Patienten dieser Gruppe zeigte
eine Verbesserung der Hüftinnenrotation oder eine Reduktion der Schmerzen.
Schlussfolgerung der Autoren
Obwohl die Resultate der nicht operativen Therapie nicht gut ausgefallen sind, empfehlen die Autoren immer zuerst diese Therapieoption zu nutzen. Verbessert sich die
Symptomatik des FAI nicht innerhalb von sechs Monaten, soll eine Operation in Betracht gezogen werden.
26
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
4.2.3 Wright et al. (2012)
Ziel
Das Ziel dieser Studie ist es, die konservative Behandlung einer Patientin, welche klinische Zeichen und Symptome eines FAI zeigt, zu beschreiben. Während operative
Behandlungen eines FAI gute Ergebnisse liefern, gibt es zu wenig Beweise, welche
den Nutzen einer konservativen Behandlung bei einer FAI-Problematik unterstützen
oder widerlegen.
Methode
Eine 37-jährige Vollzeit-Studentin wurde zur Evaluation und Behandlung eines „engen linken Psoas“ vom Department of Family Medicine zur Physiotherapie überwiesen. Die Patientin berichtete über unilaterale anteriore Hüft- und Leistenschmerzen,
welche seit sechs Monaten anhalten und vor allem nach dem Velofahren auftreten.
In der Physiotherapie wurde die Patientin genauer untersucht und ein FAI konnte diagnostiziert werden.
Messungen
Zur Evaluation der Interventionen vor und nach Beginn der Fallstudie wurden folgende Messinstrumente verwendet:
-
Lower Extremity Functional Scale (LEFS)
-
15-point Global Rating of Change Scale (GRCS)
-
Patient Acceptable Symptom State (PASS)
In den einzelnen Physiotherapiesitzungen wurden unterschiedliche Verlaufszeichen
(passives/aktives Bewegungsausmass der Hüfte, Numeric Pain Rating Scale (NPRS)
funktionelle Demonstrationen) verwendet, um die Fortschritte zu messen.
Interventionen
Die Patientin besuchte insgesamt acht Physiotherapiesitzungen im Zeitraum von drei
Monaten. In der Studie wird eine exakte Übersicht zu den jeweiligen Sitzungen geboten. Mobilisationen nach Maitland, Patientenedukation und die Instruktion eines
Heimprogrammes wurden vor allem als Interventionen durchgeführt. In der nachfolgenden Tabelle werden die jeweiligen Sitzungen detailliert beschrieben.
27
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Tabelle 10: durchgeführte Interventionen der Studie Wright et al. 2012
Sitzung
Veränderungen zur vorherigen
Sitzung
#1
Interventionen
Erstbefund
Behandlung der LWS, um
Mitbeteiligung der LWS auszuschliessen.
Höhe L5: unilaterales
paz links, Grad IV
Hüfte links inferior glides, Grad IV
Veränderungen innerhalb der Sitzung
Verlaufszeichen:
- Deep Squat
-
keine Veränderungen
#2
-
1 Woche
später
-
keine subjektive Symptomveränderung
Deep Squat: keine Symptome reproduzierbar
Leistenschmerz 3/10 bei
passiver Hüftgelenksflexion
bei 115°
-
-
#3
-
1. Monat
-
#4
-
7. Woche
-
Leistenschmerz nach letzter
Behandlung weniger, keine
längerfristigen Veränderungen
keine Schmerzen bei passiver Hüftflexion
Leistenschmerz 6/10 während Quadrant der Hüfte
keine Veränderungen bezüglich der Leistenschmerzen links
LEFS-Score 77/80
→ Verbesserung um 3
Punkte seit dem Erstbefund
Traktion der Hüfte, Grad
V, 5 Wiederholungen
wie beschrieben bei
Hoecksma et al.
Quadrant der Hüfte
(Flexion, Adduktion, Innenrotation), Grad III
Hüfte links lateral glides,
Grad III
-
Empfehlung schmerzhafte Positionen vermeiden
-
Hüfte links lateral glides,
Grad IV
-
Hüfte links, inferolateral
glides, Grad IV
Deep Squat: Leistenschmerz von
3/10 auf 1/10
Verlaufszeichen:
passive Hüftflexion:
Leistenschmerz
1/10, verbesserte
Hüftbeweglichkeit
keine Veränderung
-
keine Veränderung
Verlaufszeichen:
passiver Hüftquadrant (Positionierung
in Flexion, Adduktion, Innenrotation)
Schmerzreduktion
von 6/10 auf 4/10
auf der NPRS in der
Position des Hüftquadranten
Leistenschmerz
2/10 in der Position
des Hüftquadranten
Instruktion Heimprogramm:
- Aussenrotation mit grünem Teraband in Seitenlage
- Hüftabduktion in Seitenlage, „Supine Bridging“
Keine Behandlung, da die
Patientin zu spät kam
28
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
#5
-
8. Woche
-
erhöhte Reizbarkeit der linken Hüfte, nach längerem
Sitzen im Zug (20 Stunden)
Leistenschmerz 5/10
-
Hüfte links, inferolateral
glides, Grad III
-
Hüfte links, inferior glides, Grad III
Verlaufszeichen:
passive Hüftflexion:
Schmerzreduktion
von 5/10 auf 1/10
auf der NPRS am
Ende der Hüftflexion
Leistenschmerz
0/10 am Ende der
Hüftflexion
Erweiterung Heimübungsprogrammes:
inferior glides in Rückenlage und lateral glides im Stehen mithilfe
eines Yogagurtes
#6
-
10. Woche
-
#7
-
11. Woche
#8
-
12. Woche
-
subjektive Verbesserung
der linken Hüfte, Übungen
zur Eigenhüftmobilisation
helfen der Patientin
Schmerzfreiheit für 2-3
Tage, Schmerzen nach längerem Sitzen noch vorhanden
Leistenschmerz 6/10 am
Ende der Hüftflexion
Keine Verbesserung des
LEFS-Score (zwischen der
4. und 6. Sitzung)
Patientin ist sehr zufrieden,
machte regelmässig ihre
Selbstmobilisationen der
Hüfte und fühlte sich wohl.
Leistenschmerz 2/10 am
Ende der Hüftflexion
Subjektive Verbesserung
der Hüfte um 95% seit dem
Erstbefund, lediglich
Schmerzen nach längerem
Sitzen (>2h)
LEFS: Verbesserung um 4
Punkte seit dem Erstbefund
-
Hüfte links, lateral glides, Grad III
-
Hüfte links, inferior glides, Grad III
-
Hüfte links, inferior glides, Grad IV
Verlaufszeichen:
passive Hüftflexion:
Leistenschmerz
3/10 (Verbesserung
um 3 Punkte) am
Ende der Hüftflexion
Leistenschmerz
0.5/10 am Ende der
Hüftflexion
Verlaufszeichen:
passive Hüftflexion
Leistenschmerz
0/10 am Ende der
Hüftflexion
Entlassung der Patientin
Resultate
Zwölf Wochen nach der ersten Behandlung zeigte sich eine minimale Verbesserung
des Lower Extremity Functional Scale von 74 auf 78 Punkte und die Patientin berichtete über eine 95%-ige Besserung der Hüftproblematik seit der ersten Behandlung.
Weiter erreichte die Patientin +7 Punkte auf der Global Rating of Change Scale und
ein „yes“ auf der Patient Acceptable Symptom State. Nach der konservativen Behandlung konnte sie zwei Stunden lang sitzen (eine Stunde länger als zu Beginn)
und ihre Symptome mit einem Heimübungsprogramm selbstständig managen.
29
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Schlussfolgerung der Autoren
Aktuelle Empfehlungen sehen die operative Behandlung als zurzeit bestmögliche Option an. Einige Autoren gehen sogar so weit zu sagen, dass die Physiotherapie keine
Rolle im Management eines FAI einnimmt und nicht zu empfehlen ist. Die Autoren
schlussfolgern anhand dieser durchgeführten Einzelfallstudie, dass die konservative
Therapie zur Behandlung eines FAI jedoch bedeutende Verbesserungen bewirken
kann. Des Weiteren zeige diese Studie die Wichtigkeit auf, dass RCT’s, welche den
Effekt der Physiotherapie bei der Behandlung eines FAI widerlegen oder bestärken, in
Zukunft durchgeführt werden sollten.
4.3
Zusammenfassungen der Studien zur physiotherapeutischen Nachbehandlung
4.3.1 Cheatham et al. (2012)
Ziel
Das Ziel des Fallbeispiels ist es, ein vier Phasen Rehabilitationsprogramm für einen
18-jährigen Athleten zu beschreiben, welcher sich einer Hüftarthroskopie aufgrund
eines FAI unterzogen hat.
Fallbeispiel
Es handelt sich um einen 18-jährigen Footballathlet mit einem gemixten FAI der linken Hüfte, welcher sich nach versuchter konservativer Behandlung zur Operation
entschieden hat (diagnostiziert im März 2011). Es wurde eine acetabuläre und femorale Osteoplastie und Chrondroplastie durchgeführt.
Messungen
-
Schmerz: mit einem 11-Punkt nummerischen System
-
Gangbild: physiologisches Gangbild, Einhaltung der Teilbelastung
-
Bewegungsausmass (ROM): passiv, aktiv
-
Muscle Performance: wurde manuell immer vom gleichen Therapeuten getestet
-
Muscle Length Assessment: Ober’s Test, 90/90 test for hamstrings, Elys Test für
Rectus femoris
-
Palpation: mit Schmerzsystem von fünf Werten (0-4)
30
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Interventionen
Tabelle 11: durchgeführte Interventionen der Studie Cheatham et al. (2012)
Phase
1
initial
2
fortgeschritten
Ziele / Vorsichtsmassnahme
Ziele:
- Schutz der operierten Strukturen
- Kontrolle der Schmerz- und
Entzündungssituation
- Wiederherstellung der neuromuskulären Kontrolle
Vorsichtsmassnahmen:
- Vermeidung von Schmerz
bei Hüftflexion und sonstigen Bewegungen
- Einhaltung der Teilbelastung
Ziele:
- Wiederherstellung der ROM
- Wiederherstellung des physiologischen Gangbildes
- Progression der Muskelkraft
Vorsichtsmassnahmen:
- Vermeidung von zu forciertem Stretching
- kein Laufband
- Vorbeugen von Flexorensowie Gelenksirritationen
3
weiter fortgeschritten
Ziele:
- Wiederherstellung der Muskelkraft sowie Kraftausdauer
- Verbesserung der kardiovaskulären Ausdauer
- Optimierung der neuromuskulären Kontrolle sowie der
Balance und Propriozeption
Interventionen
- Beweglichkeitsverbesserung (Velo
fahren
- Kräftigung (isometrischen Übungen für Hüfte und Bein)
- Stretching: Glutaen, Hamstrings,
M. piriformis, Hüftflexoren und –
adduktoren (ab 4 Wochen)
- manuelle Therapie: passive ROM
und Gelenksmobilisationen ab 5
Wochen postoperativ
- Heimprogramm: tägliches Liegen
in Bauchlage und passive Beweglichkeitsübungen
- Beweglichkeitsverbesserung wie in
Phase 1
- Kräftigung wie in Phase 1, darf
jetzt auch in geschlossener Kette
durchgeführt werden
- Rumpf: Basisübungen zum Verbessern der Rumpfstabilität
- Stretching: wie in Phase 1, Foam
roll erlaubt
- Konditionierung
- manuelle Therapie: Verbesserung
der passiven ROM und Gelenksmobilisation
- Heimprogramm: wie oben
- Kräftigung zusätzlich in der geschlossenen, multidirektionalen
Form
- Rumpf: progressive Rumpfübungen mit dem TRX
- Stretching: wie in Phase 1 und 2
- manuelle Therapie: wie in Phase 1
und 2
- Heimprogramm erweitern
Vorsichtsmassnahmen:
- Vermeidung von zu forciertem Stretching
- kein Laufband
- Vorbeugen von Flexorensowie Gelenksirritationen
- Vermeidung von Kontaktsportarten
4
sportspezifisch
Ziele:
- Einbau von sportartspezifischen Übungen in die Therapie
-
Kräftigung: low-level plyometrics,
Circuittraining, Agilitätstraining
kardiovaskuläre Konditionierung:
progressives Jogging
Heimprogramm: Jogging
Vorsichtsmassnahmen:
- schmerzfreie Aktivitäten
31
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Resultate
nach 16 Wochen:
-
Schmerz: 0/10
-
physiologisches Gangbild
-
ROM: freie, schmerzfreie Beweglichkeit EOR
-
Muscle performance: gesamte Hüft- und Kniemuskulaturen 5/5
-
Muscle Length Assessment: normal, ausser bei Thomas Test waren Flexoren
noch leicht verkürzt
-
Palpation: keine Schmerzen mehr
Follow-up nach einem Monat:
-
Schmerzen: schmerzfrei bei allen Aktivitäten im Training und beim Joggen
-
ROM: frei
-
Muscle performance: überall 5/5
-
Muscle Length Assessment: leichte Verkürzungen der Hüftflexoren und Hamstrings
Follow-up nach vier Monaten:
-
Patient konnte vollständig zur Sportart zurückkehren
-
keine positiven Zeichen beim FADDIR-Test
-
Muscle performance: überall 5/5
-
Muscle Length Assessment: alle normal
-
sehr gute neuromuskuläre Kontrolle
Schlussfolgerung der Autoren
Diese Fallstudie kann sehr gut für die Praxis verwendet werden, da das Rehabilitationsprogramm sehr genau beschrieben wurde. Es gibt auch einen Anstoss, dass in
diesem Gebiet noch mehr Forschung betrieben werden muss. Dies ist jedoch nicht
eine sehr evidenzbasierte Studie anhand der von ihnen diskutierten Limitation und
weil nur ein Patient in die Studie miteingeschlossen war.
32
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
4.3.2 Días Sánchez et al. (2010)
Ziel:
Das Ziel dieser Studie ist die Präsentation eines Fallbeispiels eines Patienten, welcher gemäss dem, von den Autoren erarbeiteten Nachbehandlungsschema behandelt worden ist.
Fallbeispiel:
Der Patient ist 41 Jahre alt und leidet an einem FAI der rechten Hüfte im unteren Anteil. Bei ihm wurde am 18.04.2009 eine Coxalgie rechts sowie eine Schonhaltung im
Zweibeinstand festgestellt. Der Patient leidet an Schmerzen im Sitzen und beim
Überkreuzen der Beine (vor allem inguinaler Schmerz). In der klinischen Untersuchung waren der Impingementtest in Rückenlage sowie der FABER-Test positiv. Auf
dem Röntgenbild konnte eine Cam-Deformität festgestellt werden. Zusätzlich wurde
in einem MRI eine Labrumläsion festgestellt.
Am 31.07.2009 wurde der Patient mit der minimalinvasiven Technik im Universitätsspital in Teneriffa operiert und nach einem Vier-Phasen Nachbehandlungsschema
nachbehandelt.
Messungen:
-
Bewegungsausmass (ROM)
-
Muskelfunktionstest
-
Funktionen im alltäglichen Leben
-
Gangbild
Interventionen
Tabelle 12: durchgeführte Interventionen der Studie Días Sánchez et al. (2012)
Woche
1. Woche
Therapie
Vermeidung von exzessiven Aktivitäten
Einnahme von Schmerzmitteln für 2 bis 4 Wochen während der Akutphase
Behandlung der Wunde
milde Beweglichkeitstherapie bis 80° Flexion, 80° Abduktion, 80° Aussenrotation, 50° Innenrotation, 30° Adduktion, komplette Extension
isometrische Übungen M. quadrizeps, M. glutaeus major und M.
glutaeus medius
Gehtraining mit Stöcken und Teilbelastung
33
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
2. Woche
3. Woche
4. Woche
5. Woche
-
Ultraschalltherapie
milde Bewegungstherapie mit gleichen Limiten wie in Woche 1
Elektrostimulation des M. quadrizeps femoris und Mm. glutaei
Ultraschalltherapie der Adduktoren und ventrale Hüfte
passive und aktiv assistive Bewegungstherapie, selektive Verbesserung
der Muskulatur M. quadrizeps femoris, Mm. glutaeus medius und major
Fahrrad fahren mit grossem Sattel und max. 80° Hüftflexion
Brustschwimmen und Crawlschwimmen (parallele Aktivität)
passive und aktiv assistive Bewegungstherapie, selektive Verbesserung
der Muskulatur M. quadrizeps femoris, Mm. glutaeus medius und major
Fahrrad fahren (wie oben)
Gehen ohne Stöcke
Beginn mit Übungen in geschlossener Kette
Übungen im Zweibeinstand in geschlossener Kette
Propriozeptionsübungen
Schaukelübungen in 20° Flexion und 30-40° Adduktion
Fahrrad fahren klinisch und funktionell optimieren
Resultate
Der Patient konnte das Hüftgelenk frei und schmerzfrei bewegen. Er hat bei den
Muskelfunktionstests eine 4+/5 erreicht und kann im alltäglichen Leben wieder alle
Funktionen ausführen.
Schlussfolgerung der Autoren
Die Rehabilitation sollte gemäss den Autoren sehr früh beginnen und nach einem bestimmten Protokoll ablaufen. Durch die weniger aggressive Operationsmethode (minimalinvasiv) gibt es weniger grosse Verletzungen der Weichteile, was zu einem positiveren Verlauf der Physiotherapie führen kann. Dieser Fall zeigt, dass es sehr
wichtig ist, weiter in diesem Gebiet zu forschen, um noch genauer definierte Protokolle zu erstellen und detailliertere Aussagen machen zu können.
4.3.3 Lebeau et al. (2014)
Ziel
Das Ziel dieses Fallbeispiel war ein manuelles Therapievorgehen bei einer Patientin
zu beschreiben, die auf eine übungsbasierte Nachbehandlung schlecht reagiert hat.
Fallbeispiel
Es handelt sich um eine 30-jährige Frau, welche an einem FAI litt und dies nach zwei
Jahren Schmerzen operativ versorgen liess. Die Diagnose des FAI konnte erst der
dritte Operateur stellen. Nach intensiver Physiotherapie ohne Erfolg wurde für die
34
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Operation entschieden. 20 Tage nach der Operation wollte die Patientin wieder in ihren Beruf einsteigen. Dabei litt sie immer mehr an starken Schmerzen. Nach sechs
und zehn Wochen hatte die Patientin Follow-ups bei dem Operateur, welcher die vermehrten Schmerzen zur Kenntnis nahm und sie nach zehn Wochen zum Autor dieser Studie in die Physiotherapie schickte.
Messungen
-
Lower Extremity Functional Scale (LEFS)
-
Harris Hip Score (HHS)
-
Gangbild
-
passives Bewegungsausmass
-
Palpation
Interventionen
-
sanfte Mobilisationen der Muskulatur
-
Besuch 1-6: Triggerpunktbehandlung mit Dry Needling, Muskel- und Gelenksmobilisationen, Heimprogramm zum Kraftaufbau der unteren Extremität und Rumpf,
motor control exercises
-
Besuch 7-10: Hüftgelenksmobilisationen, Dry Needling
-
Besuch 11-12: Aufbau Heimprogramm
Resultate
Der HHS und LEFS haben sich im Vergleich zur ersten Messung zwölf Wochen postoperativ signifikant verbessert. Die Krafttests der unteren Extremität haben bei jeglichen Muskeln 4+/5 ergeben. Die Hüftextensoren erreichten sogar einen Wert von
5/5. Die Beweglichkeit konnte stark verbessert werden und die Patientin hat alle ihre
Ziele erreicht.
Nach neun Monaten berichtete die Patientin, sie habe weitere positive Verbesserungen erzielt. Sie könne wieder vollständig arbeiten und ihr Hobby, das Tanzen, ausführen. Sie macht das Heimprogramm zum Kraftaufbau weiter.
35
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Schlussfolgerung der Autoren
In der Schlussfolgerung wird nochmals kurz in einem Satz beschrieben, was gemacht wurde.
4.3.4 Philippon et al. (2009)
Ziel
Das Ziel dieser Fallstudie ist es, den Ablauf eines Vier-Phasen-Rehabilitationsprogrammes aufzuzeigen, über die gemessenen klinischen Ergebnisse zu berichten und
die Kriterien, um zur früher ausgeübten Sportart zurückzukehren, zusammenzufassen.
Methode
Ein 25-jähriger Football Spieler erlitt in einem Spiel eine Hüftkopffraktur, welche für
zwölf Monate konservativ behandelt worden war. Da die Symptome nur minimal reduziert werden konnten, konsultierte der Patient den Senior Author Philippon im Oktober 2007. Diagnostische Untersuchungen zeigten unter anderem eine fehlgebildete
rechte Hüftpfanne (center-edge Winkel von 17°, pathologisch < 20°) und ein Cam-Impingement (Alpha-Winkel von 69°, pathologisch > 55°). Nach einer Besprechung mit
dem Senior Author Philippon folgte eine arthroskopische Operation, um die bestehende Hüftpathologie zu behandeln.
Messungen
Prä- und postoperativ wurden genaue Untersuchungen durchgeführt. Folgende
Messinstrumente wurden zur Evaluation der Resultate verwendet:
-
Testbatterie zur Erkennung von Labrumpathologien (Kendall, Anterior Impingement, Posterior Impingement, Abduction Impingement, Obers-Test, Log Roll,
FABER)
-
Passives Bewegungsausmass mittels universal dual-arm Goniometer
-
Kraft mittels handheld dynamometer (HHD)
-
functional return – to – sport test
36
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Interventionen
Die physiotherapeutische Rehabilitation folgte einem Vier-Phasen-Programm:
Tabelle 13: durchgeführte Interventionen der Studie Philippon et al. (2009)
Phase
Phase I:
Beweglichkeit
und Schonung
Vorsichtsmassnahmen/
Kontraindikationen
Teilbelastung von 9kg
(20lb)
keine Hüftextension
und – aussenrotation
für 2 Wochen, Hüftflexion von 0° - 90° für
10 Tage
Interventionen
-
Phase II:
Stabilisation
ab 2. - 3. Woche
-
Phase III:
Kräftigung
ab 6. Woche
-
Phase IV:
Rückkehr zum
Sport
ab 12. Woche
-
keine dynamischen
Dehnübungen
kein Konditionieren
auf dem Laufband
Vermeidung von Sehnenentzündungen der
Adduktoren und
Flexoren
-
Kontaktaktivitäten sind
bis zur Woche 16 – 20
postoperativ nicht erlaubt
-
keine Vorsichtsmassnahmen/Kontraindikationen
-
-
-
passive Mobilisation der Hüfte (Circumduktion,
Flexion, Innenrotation)
frühe Aktivierung folgender Muskeln: Glutealmuskulatur, Hamstrings, Quadriceps, tiefen Rotatoren, transversalen Bauchmuskeln
isometrische Übungen zur Verminderung von
Muskelatrophie
Bauchlage für zwei oder mehr Stunden pro Tag,
um Kontrakturen der Hüftflexoren vorzubeugen
passive Bewegungsmaschine von 0° - 90° für 2
Wochen postoperativ, 4h / Tag
Fahrradergometer für 20 Minuten ohne Widerstand
Kryotherapie
Weichteil- und Narbenmassage
Übungen zur Rumpfstabilisation und Übungen
mit Erhöhung des Widerstandes
passive Mobilisation der Hüfte
passive Bewegungsmaschine (gemäss Toleranzgrenze des Patienten)
Gehtraining
Gleichgewichtstraining, „neuromuscular reeducation“
Übungen zur Verbesserung der muskulären Ausdauer und Kraft
kardiovaskuläres Training
spezifische Übungen, um den Patienten auf den
„return-to-sport test“ vorzubereiten
Vorbereitung des Patienten auf seine Sportart
durch funktionelles Training
Integration des Patienten ins Team (Miteinbezug
im Training, Vorbereitung auf Spiele)
Resultate
Nach neun Wochen postoperativer Behandlung zeigten sich keine klinischen Symptome eines Impingements mehr und der Patient wies eine Verbesserung der muskulären Kraft auf. Im Sporttest, der zeigen soll, ob der Patient seine Sportart wieder ausüben kann, erreichte er 20 von 20 möglichen Punkten (präoperativ 0 von 20) ohne
Anzeichen von Schmerz während des Tests. Einzig eine milde asymptomatische Anspannung der Hüftflexoren beidseits konnte festgestellt werden. Der Patient konnte
37
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
nach einer Untersuchung des Senior Authors bereits nach neun Wochen ein sportartspezifisches Training durchführen. Nach zwölf Wochen konnte er wieder das Training besuchen und nach 16 Wochen an Spielen teilnehmen.
Schlussfolgerung der Autoren
Diese Fallstudie zeigte den multifaktoriellen Ablauf eines Rehabilitationsprogrammes
bei einem professionellen Sportler, der sich einer Operation der Hüfte unterzog, auf.
Diese Fallstudie bestärke zudem die derzeit existierende Literatur zum postoperativen
Management bei arthroskopischer Wiederherstellung der Hüfte. Weitere Forschung ist
nötig, um mehr konkrete Beweise im Bereich des postoperativen Managements zu
finden, um Klinikern Leitlinien zu liefern, damit die Ergebnisse der Patientinnen und
Patienten verbessert werden können.
4.3.5 Spencer-Gardener et al. (2014)
Ziel
Das Ziel dieser Studie ist es, ein Fünf-Phasen-Rehabilitationsprotokoll zur Nachbehandlung nach einer arthroskopischen FAI-Operation und klinische und funktionelle
Outcomes zu erstellen.
Methode
Das Rehabilitationsprogramm wurde an Patientinnen und Patienten in der Mayo Clinic durchgeführt, welche zwischen April 2011 und April 2012 mit einer Hüftarthroskopie operiert wurden. Die Einschlusskriterien erfüllten 52 Patientinnen und Patienten,
19 männliche (37%) und 33 weibliche (63%). Das Durchschnittsalter betrug 39.2
Jahre (zwischen 16 und 59 Jahre). Die Patientinnen und Patienten wurden präoperativ untersucht. Es wurde ihnen das Gehen mit Stöcken und Teilbelastung instruiert
und das verwendete Rehabilitationsprogramm erklärt. Zuletzt konnten die Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen Fragen stellen.
Messungen
Es wurden der modified harris hip score (MHHS) und hip outcome score (HOS) gemessen.
38
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Interventionen
Tabelle 14: durchgeführte Interventionen der Studie Spencer-Gardener et al. (2014)
Phase
1
Tag 1 –
Woche 4
Ziele / Vorsichtsmassnahme
Ziele:
- Reduktion Gelenksentzündung und Schutz der operierten Strukturen
- Erreichen eines physiologischen Gangbildes
- Beweglichkeitsverbesserung
im schmerzfreien Bereich
- Kräftigung vor allem der
Flexoren und Extensoren
2
Woche 4-8
Ziele:
- Normalisierung des Gangmusters
- Erreichung der funktionellen
ROM
3
Woche 812
Ziele:
- Kräftigung forcieren
- das Wiedererlangen der normalen Funktionen
4 und 5
Woche 1224
Ziel:
langsame und effektive sportartspezifische Übungen um den
preinjury Level wieder zu erreichen
Interventionen
- Gehtraining zum Erreichen eines physiologischen Gangbildes
- Beweglichkeitsverbesserung durch passive Innen- und Aussenrotationsübungen, sowie Flexion mithilfe des stationary bike in den ersten 4
Wochen (max. 90° Flexion) und Extension (in
Bauchlage)
- Kräftigungsübungen zu Beginn nur isometrisch
und dann Steigerung
- Rumpfkräftigung mit Bridging
- Kryotherapie
- Teilbelastung reduzieren (gemäss Schmerzen)
- Kräftigung mit Widerstandsbändern
- Konditonierung
- Training Rumpfmuskulatur mit verschiedenen
beschriebenen Übungen
- Übungen zu Wahrnehmung und Propriozeption
- Kräftigung: Step ups/downs, lateral step off,
mini squats, dead lifts, lunches
- EOR in alle Bewegungsrichtungen
- Konditionierung
- Instruktion Velo fahren gegen Widerstand, stair
stepper und elliptrical trainer
- sportartspezifische Übungen
- Agilitätstraining
- Side lunches, Split stance cable rob
Resultate
Die Resultate wurden ein Jahr nach der Operation gemessen:
Der durchschnittliche MHHS war 80.1 ± 19.9 (range 0-100):
 excellent (>90): 20 (38%)
 good (80-90): 12 (23%)
 fair (70-79): 8 (15%)
 poor (<70): 12 (23%)
39
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Der durchschnittliche HOS war:
 ADL: 83.6 ± 19.2
 ADL patient rating: 82.4 ± 18.3
 sport: 70.3±27.0
 sport patient rating: 72.5 ±26.6
Patientinnen und Patienten wurden befragt, welchen Funktionslevel sie erreicht haben:
 normal: 14 (27%)
 nearly normal: 27 (52%)
 abnormal: 7 (13%)
 severly abnormal: 3 (6%)
 ein Patient hat die Frage nicht beantwortet
Schlussfolgerung der Autoren
Patientinnen und Patienten, welche die Rehabilitation gemäss diesem Rehabilitationsprogramm gemacht haben, haben bezüglich der klinischen, wie auch funktionellen Outcomes zufriedenstellende Resultate erreicht.
40
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
4.4
Beurteilung der Studien
4.4.1 Emara et al. (2011)
Emara et al. (2011) geben den Zweck der Studie an. In der Einleitung der Studie wird
die relevante Hintergrundliteratur gesichtet und im Anhang aufgelistet. Angaben hingegen, die die Notwendigkeit der Studie rechtfertigen und in welchem Bereich die
Autoren eine Lücke der heutigen Forschung sehen, fehlen gänzlich. Das Design der
Studie wird nicht beschrieben. Nach genauerer Analyse lässt sich vermuten, dass es
sich um ein Vorher-Nachher-Design handeln wird. Die Stichprobe wird detailliert beschrieben, deren Grösse begründet und genaue Ausschlusskriterien zur Auswahl der
Teilnehmenden werden genannt. Weiter wurde die Zustimmung der Ethikkommission
sowie jedes einzelnen Teilnehmenden eingeholt. Die durchgeführten Massnahmen
werden nur oberflächlich beschrieben, weshalb sie mangels genauer Angaben nicht
in der physiotherapeutischen Praxis auf die gleiche Art und Weise wiederholt werden
könnten. Des Weiteren werden die Messungen der Massnahmen zu ungenau beschrieben und Informationen bezüglich deren Reliabilität und Variabilität sind keine
zu finden. Die Gefahr von Kontaminierung oder einer Ko-Intervention entfällt bei diesem Studiendesign, da keine Kontrollgruppe vorhanden war. Allerdings ist zu beachten, dass nicht nur physiotherapeutische sondern auch medikamentöse Massnahmen durchgeführt wurden, was bei der Beantwortung der Fragestellung unbedingt zu
berücksichtigen ist. Fälle von Ausscheiden von Studienteilnehmenden werden genau
genannt. Obwohl die statistische Signifikanz der Ergebnisse im Text wie auch in einer Tabelle angegeben wird, erläutern die Autoren die klinische Bedeutung der Ergebnisse zu wenig. Die Schlussfolgerungen der Studie waren im Hinblick auf Methoden und Ergebnisse nicht angemessen, da keine genauen Implikationen für die physiotherapeutische Praxis genannt werden. Die Autoren erwähnen lediglich, dass gute
Resultate erzielt werden können, solange eine Patientin oder ein Patient seine Aktivitäten des täglichen Lebens ändern kann, um sich der bestehenden Hüftmorphologie
anzupassen. Es werden keine Limitationen der Studie genannt oder diskutiert. Vergleiche werden in der Diskussion nur mit Studien durchgeführt, welche einen operativen Behandlungsansatz gewählt hatten. Konservative Studien werden keine zum
Vergleich herangezogen. Zuletzt wird auch nicht auf weitere zukünftige Forschung in
Bezug auf die konservative Behandlung eines FAI eingegangen.
41
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
4.4.2 Jäger et al. (2004)
In der Studie von Jäger et al. (2004) wird der Zweck der Studie angegeben und eine
Übersicht über die entsprechende Literatur zum Verständnis der Thematik wird dargestellt. Ein Bezug zur konservativen Behandlung mittels Physiotherapie wird hergestellt. Allerdings ist bei der Beantwortung der Fragestellung zu berücksichtigen, dass
es sich hierbei nicht um eine reine konservative Studie handelt. Bei zwei von drei
Gruppen werden operative Massnahmen angewandt und während der Durchführung
der Studie immunhistologische Untersuchungen durchgeführt. Die Notwendigkeit der
Studie wird nicht mit expliziten Argumenten begründet und es werden auch keine Angaben zum verwendeten Studiendesign gemacht. Nach genauer Analyse der Studie
wird es sich vermutlich um ein Vorher-Nachher-Design handeln, was jedoch schwierig zu beurteilen ist. Es scheint, als wäre das Vorgehen bei der Durchführung der
Studie zu wenig durchdacht worden. Systematische Fehler könnten bei der Durchführung der Studie zu finden sein, welche die Ergebnisse sowohl positiv als auch negativ beeinflusst haben können. Es sind keine genauen Angaben hinsichtlich des Ortes der Durchführung sowie der beteiligten Therapeutinnen und Therapeuten ersichtlich. Die Stichprobe wurde detailliert beschrieben (Angaben zum Alter, Körpergewicht, Körpergrösse, Pathophysiologie), aber deren Grösse nicht begründet. Die drei
Gruppen, in welche die Teilnehmenden eingeteilt worden sind, sind sehr unterschiedlich und gleichen sich nur in Bezug zur Krankheit. Ob und wie das Ethik-Verfahren
durchgeführt worden ist, wird nicht erwähnt. Die durchgeführten Massnahmen – vor
allem die konservativen – werden viel zu ungenau beschrieben, was eine Wiederholung in der Praxis ausschliesst. Weiter werden auch keine genauen Angaben zur
Häufigkeit der Datenerhebung gemacht. Es sind lediglich Informationen zum durchschnittlichen Follow-up der Gruppen sowie eine Tabelle zur Veränderung des Bewegungsausmasses der Hüfte prä- und postoperativ zu finden. Hinweise auf Angaben
zur Reliabilität oder Validität der Messungen sind keine zu lesen und Informationen,
ob eine Kontaminierung oder eine Ko-Intervention vermieden wurden, sind keine angegeben. Obwohl die klinische Bedeutung der Ergebnisse kurz genannt wird, sind
die Schlussfolgerungen im Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der Studie nicht
angemessen. Signifikante Ergebnisse werden nicht erklärt, Limitationen der Studie
42
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
werden nicht diskutiert und die Ergebnisse werden nicht mit ähnlichen Studien verglichen. Die Studie zielt vor allem auf die Durchführung operativer Massnahmen und
die immunhistologischen Ergebnisse der Untersuchung ab.
4.4.3 Wright et al. (2012)
Bei der Studie von Wright et al. (2012) handelt es sich um ein Einzelfalldesign, welches der Studienfrage entspricht. Zu Beginn wird der Zweck klar angegeben sowie
die Notwendigkeit der Studie in Bezug auf die aktuelle Forschungslücke im Bereich
der konservativen Behandlung eines FAI gerechtfertigt. Weiter wird die relevante
Hintergrundliteratur gesichtet, sodass die Leserin oder der Leser verständlich in die
Thematik eingeführt wird. Die Stichprobengrösse wird begründet und die Stichprobe
(n=1) sehr genau beschrieben, sodass man ein klares Bild davon bekommt, wer an
der Studie beteiligt war. Angaben zum Ethik-Verfahren werden hingegen keine gemacht. Die durchgeführten Massnahmen sowie Angaben zu gewissen Messungen
werden in der Studie in einer Tabelle sehr detailliert und exakt aufgeführt, sodass
eine Wiederholung in der physiotherapeutischen Praxis möglich ist. Ein systematischer Fehler könnte bei der Durchführung der Massnahmen zu finden sein. Im Text
wird nicht erwähnt, ob stets dieselbe Therapeutin oder derselbe Therapeut die Behandlungen durchgeführt hat, was das Ergebnis positiv als auch negativ beeinflussen
könnte. Um gewisse Übungen des Heimprogrammes zu veranschaulichen, sind Abbildungen in der Studie zu finden, was ein Wiederholen der Übungen vereinfachen
wird. Die Messungen sind sinnvoll ausgewählt und werden so oft durchgeführt, dass
sowohl langfristige (vor/nach der Studie) als auch kurzfristige Wirkungen (vor/nach
einer einzelnen Physiotherapiesitzung) bedacht werden. Allerdings sind keine Angaben bezüglich der Validität oder Reliabilität der Outcome Messungen zu finden. Die
Gefahr von Kontaminierung oder einer Ko-Intervention entfällt aufgrund des gewählten Studiendesigns. Da die Studie nur mit einer Teilnehmerin durchgeführt wurde,
konnte keine statistische Signifikanz der Ergebnisse angegeben werden und die Studie ist nicht repräsentativ. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie werden kurz und
prägnant erwähnt und die klinische Bedeutung derer wird angegeben. Die Schlussfolgerungen sind im Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der Studie angemessen
und Implikationen für die Praxis werden erwähnt. In der Diskussion werden zudem
die Ergebnisse kritisch hinterfragt und diskutiert. Weiter wird erwähnt, dass diese
43
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Studie die Wichtigkeit aufzeigt, dass randomisierte kontrollierte Studien (RCT’s), welche den Effekt der Physiotherapie bei der Behandlung eines FAI widerlegen oder bestärken, durchgeführt werden sollen. Mit dieser Aussage wird ein Bezug zur weiteren
Forschung gemacht. Limitationen der Studie hingegen werden keine erörtert.
4.4.4 Cheatham et al. (2012)
Cheatham et al. (2012) geben den Zweck und die Notwendigkeit der Studie sehr genau an. Für die Autoren ist klar, dass in diesem Bereich noch sehr wenig geforscht
wurde. Die verwendete Hintergrundliteratur ist für die Thematik sehr gut gewählt, damit der Leserin oder dem Leser einen Einblick in die Theorie gewährt werden kann.
Die Autoren wählten bei dieser Studie ein Einzelfall-Design, welches zur genannten
Fragestellung passt. Der einzige systematische Fehler, der aufgetreten sein könnte,
ist, dass nicht immer die gleiche Therapeutin oder der gleiche Therapeut die Behandlungen durchgeführt hat und dass sie nicht in der gleichen Lokalität stattgefunden haben. Es werden dazu aber im Text keine Angaben gemacht. Die Stichprobe (n=1)
wird genau beschrieben und deren Auswahl klar dargestellt. Zum Ethik-Verfahren
werden keine Angaben gemacht. Alle Interventionen, die in der Studie durchgeführt
wurden, wurden anhand von mehreren Tabellen sehr genau beschrieben, damit auch
eine Reproduzierbarkeit in einer anderen physiotherapeutischen Praxis möglich ist.
Zur besseren Verständlichkeit werden von einigen Übungen auch noch Bilder mit
den Ausgangsstellungen gezeigt und es sind immer globale Namen der Übungen notiert, damit die genaue Durchführung auch noch nachgelesen werden kann. Die Gefahr von Kontaminierung oder einer Ko-Intervention entfällt aufgrund des gewählten
Studiendesigns. Die Häufigkeit der Messungen ist sinnvoll gewählt, sodass der Verlauf der Rehabilitation gut ersichtlich ist. Bei den subjektiven Messungen wird auch
sehr klar beschrieben, wie der Wert der Patientin möglichst objektivierbar gemacht
wurde, beispielsweise beim Schmerz mithilfe einer Skala von 0-10. Es konnte aufgrund der Probandenanzahl von n=1 keine statistische Auswertung durchgeführt und
deshalb keine Aussage über signifikante Resultate gemacht werden. Die Studie ist
somit nicht repräsentativ. Die Ergebnisse werden genau beschrieben und kritisch diskutiert. Die Schlussfolgerungen der Autoren sind angemessen im Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der Studie und nachvollziehbar. Limitationen der Studie sind,
dass zu wenige Outcome Assessments verwendet wurden, um noch eine klarere
44
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Verbesserung aufzuzeigen, beispielsweise der LEFS. Die Autoren geben mögliche
Ideen für weitere Studien betreffend den Footballspielern. Sie sagen jedoch auch,
dass allgemein in der Rehabilitation nach einem FAI noch viel Forschungsbedarf vorhanden ist, um fundiertere Aussagen machen zu können.
4.4.5 Días Sánchez et al. (2010)
Bei der Studie von Días Sánchez et al. (2010) handelt es sich um ein Einzelfalldesign, welches zur Beantwortung der Studienfrage sinnvoll ist. Zu Beginn der Studie
wird der Zweck der Studie kurz beschrieben, die Notwendigkeit jedoch nicht direkt
gerechtfertigt. Nach dem Lesen dieser Studie ist nicht zu erkennen, wieso diese für
die Forschung von Bedeutung sein könnte. Die relevante Hintergrundliteratur wird
gesichtet und die Lesenden werden genau in die Thematik eingeführt. Die Stichprobengrösse wird begründet und die Stichprobe (n=1) genau beschrieben. Angaben zu
einem Ethik-Verfahren werden keine angegeben. Die durchgeführten Massnahmen
werden in der Studie mehrheitlich nur mittels Zielen und einzelnen Interventionsbeispielen beschrieben. Des Weiteren wird auch nicht beschrieben, ob immer die gleiche Therapeutin oder der gleiche Therapeut die Behandlungen durchgeführt hat und
ob die Behandlungen immer am gleichen Ort stattfanden. Dies könnten systematische Fehler sein. Genau das gleiche Programm wie bei diesem Patienten in der Praxis durchzuführen ist praktisch unmöglich, da es zu ungenau beschrieben wird. Zusätzlich sind keine Angaben zur Reliabilität sowie Validität gemacht worden. Es werden im Verlaufe der Therapie Re-Tests durchgeführt. Es wird jedoch nicht genau beschrieben, zu welchen Zeitpunkten der Rehabilitation die Re-Tests gemacht wurden.
Die Gefahr der Kontaminierung sowie einer Ko-Intervention entfällt aufgrund des Studiendesigns. Da an der Studie nur eine Person teilgenommen hat, konnte keine statistische Auswertung durchgeführt werden und somit ist die Studie auch nicht repräsentativ. Die Resultate werden sehr kurz beschrieben. Des Weiteren sind diese wenig wissenschaftlich notiert. In der Diskussion werden eher die theoretischen Grundlagen sowie andere Studien diskutiert. Zum Schluss werden noch einige Schlussfolgerungen erwähnt, welche jedoch nur wenig aus der gemachten Studie hergeleitet
werden, sondern viel mehr einfach global bezüglich der Lücke in der Forschung bei
der Behandlung eines FAI handeln. Es wird eine direkte Verknüpfung zur Forschung
45
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
gemacht, indem mehr Studien gefordert werden, um genauere Aussagen zu dieser
Thematik zu machen. Limitationen werden in dieser Studie keine erörtert.
4.4.6 Lebeau et al. (2014)
Bei der Studie von Lebeau et al. (2014) handelt es sich um ein Einzelfalldesign, welches der Studienfrage entspricht. Der Zweck der Studie wird zu Beginn klar definiert
und die Notwendigkeit, dass es sehr wenige Studien zur postoperativen Nachbehandlung mittels manuellen Techniken gibt, begründet. Mit relevanter Hintergrundliteratur wird die Problematik des FAI, sowie dessen Behandlung aufgezeigt, diese Literatur kann gesichtet werden. Die Stichprobengrösse wird begründet und die Stichprobe (n=1) sehr genau beschrieben, sodass man ein klares Bild der Patientin und
der bereits durchgeführten Therapien erhalten hat. Es werden keine Angaben zum
Ethik-Verfahren gemacht. Die durchgeführten Massnahmen werden kurz beschrieben. Die ganze Behandlung wird jedoch nur in drei Phasen gegliedert (Besuch 1-6,
Besuch 7-10 und Besuch 11-12). Zu den jeweiligen Phasen werden mit kurzen Stichworten mögliche Behandlungsmöglichkeiten beschrieben. Es kann jedoch nicht genau ausgemacht werden, wann welche Therapie eingesetzt wurde. Somit ist die Reproduzierbarkeit in der Praxis nicht genau gleich machbar. Es wird nicht erwähnt, ob
immer die gleiche Therapeutin oder der gleiche Therapeut die Therapien durchgeführt hat, wie auch ob die Lokalität immer dieselbe war. Dies könnten systematische
Fehler sein, wenn dies nicht gemäss diesen Angaben durchgeführt wurde. Gewisse
Übungen und Therapien werden anhand von Bildern veranschaulicht. Die Messungen sind sinnvoll ausgewählt und werden vor Therapiebeginn, danach, sowie nach
neun Monaten durchgeführt. Dies lässt eine Aussage über die langfristige Wirkung
zu. Es werden jedoch keine Aussagen über Reliabilität und Validität gemacht. Die
Gefahr von Kontaminierung und Ko-Interventionen besteht bei dieser Art des Studiendesigns nicht. Weil die Studie nur mit einer Patientin durchgeführt wurde, kann
keine statistische Signifikanz berechnet werden und die Studie ist somit auch nicht
repräsentativ. Die Ergebnisse werden kurz beschrieben und es wird auf die klinische
Bedeutung eingegangen. Die Ergebnisse werden in der Diskussion kritisch hinterfragt und mit bereits durchgeführten Studien verglichen. Die Schlussfolgerung ist
sehr knapp gehalten. Es wird durch den Erfolg der manuellen Techniken erwähnt,
dass darauf Wert gelegt werden muss. Limitationen der Studie werden erwähnt.
46
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
4.4.7 Philippon et al. (2009)
Philippon et al. (2009) geben den Zweck der Studie an und begründen die Notwendigkeit der Durchführung der Studie. Die Hintergrundliteratur, welche relevant ist, um
die Thematik zu verstehen, wird gesichtet. Es handelt sich hierbei um ein Einzelfalldesign, das von den Autoren erwähnt wird und der Studienfrage entspricht. In der
Studie sind nach genauer Analyse keine systematischen Fehler erkennbar. Die
Stichprobe (n=1) wird genau beschrieben und deren Auswahl klar dargestellt. Zum
Ethik-Verfahren werden keine Angaben gemacht. Alle Massnahmen, welche durchgeführt wurden, werden in der Studie sehr ausführlich und genau beschrieben, sodass sie in der physiotherapeutischen Praxis wiederholt werden könnten. Zur besseren Durchführbarkeit sind im Text Fotos und im Anhang ein überarbeitetes Protokoll
zur arthroskopischen Hüftrehabilitation aufgeführt, welches bei der Durchführung der
Studie verwendet worden ist. Hierbei ist zu beachten, dass in der Praxis die Massnahmen und Bewegungslimitationen der jeweiligen Operateurin oder des jeweiligen
Operateurs teilweise angepasst werden müsste, da nicht alle Operateurinnen und
Operateure nach dem gleichen Nachbehandlungsschema arbeiten. Die Gefahr von
Kontaminierung oder einer Ko-Intervention entfällt aufgrund des gewählten Studiendesigns. Die Häufigkeit der Messungen ist sinnvoll gewählt, sodass der Verlauf
der Rehabilitation gut ersichtlich ist. Wie jedoch der subjektive Schmerz gemessen
wurde, der als Kriterium genannt wird, um in die nächste Phase fortzuschreiten, ist
nicht zu erkennen. Weil an der Studie nur eine Person teilgenommen hat, konnte
keine statistische Auswertung, welche signifikante Ergebnisse liefert, durchgeführt
werden. Die Studie ist somit nicht repräsentativ. Die Ergebnisse werden genau beschrieben und kritisch diskutiert. Die Schlussfolgerungen der Autoren sind angemessen im Hinblick auf Methoden und die Ergebnisse der Studie und nachvollziehbar. Limitationen der Studie werden keine genannt. Die Autoren gehen jedoch auf die weitere Forschung in Bereich des FAI und dessen postoperative Nachbehandlung ein.
Sie erwähnen, dass weitere Forschung nötig ist, um mehr konkrete Beweise im Bereich des postoperativen Managements zu finden, um Klinikerinnen und Klinikern
Leitlinien zu liefern, damit die Ergebnisse der Patientinnen und Patienten verbessert
werden können.
47
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
4.4.8 Spencer-Gardener et al. (2014)
Bei der Studie von Spencer-Gardener et al. (2014) handelt es sich um ein VorherNachher-Design, welches der Studienfrage entspricht, da eine Gruppe von 52 Patientinnen und Patienten untersucht wurde. Zu Beginn wird der Zweck klar angegeben
sowie die Notwendigkeit der Studie in Bezug auf die aktuelle Forschungslücke im Bereich der postoperativen Nachbehandlung nach einer FAI-Operation gerechtfertigt.
Mithilfe von Hintergrundliteratur werden die Lesenden in die Thematik eingeführt, die
Literatur kann übersichtlich in der Studie gesichtet werden. Die Stichprobengrösse
wird begründet und die Stichprobe (n=52) genau beschrieben. Es werden Ein- sowie
Ausschlusskriterien für die Wahl der Patientinnen und Patienten klar aufgezeigt. Die
Teilnehmenden mussten eine Einverständniserklärung unterschreiben, dass sie mit
der Durchführung der Studie einverstanden sind. Die durchgeführten Massnahmen
werden deutlich aufgezeigt und beschrieben. Dadurch, dass die Autoren die Massnahmen sehr genau beschrieben und mit Fotos veranschaulichen, kann diese Therapie auch in einer anderen Praxis wiederholt werden. Ein systematischer Fehler
könnte bei der Durchführung der Massnahmen zu finden sein. Im Text wird nicht erwähnt, ob stets dieselbe Therapeutin oder derselbe Therapeut die Behandlungen
durchgeführt hat. Die Messungen sind sinnvoll ausgewählt und werden vor der Operation, danach und nach einem Jahr durchgeführt. Allerdings sind keine Angaben bezüglich der Validität oder Reliabilität der Outcome Messungen zu finden. Die Gefahr
von Kontaminierung oder einer Ko-Intervention entfällt aufgrund des gewählten Studiendesigns. Obwohl die Studie mit einer Gruppe von Patientinnen und Patienten
durchgeführt wurde, wurde keine statistische Auswertung berechnet. Die wichtigsten
Ergebnisse der Studie werden kurz erwähnt und die klinische Bedeutung derer wird
angegeben. In der Diskussion werden zudem die Ergebnisse kritisch hinterfragt und
diskutiert. Die Autoren nennen als Limitationen der Arbeit, dass es keine Kontrollgruppe hat und dass die Follow-up Zeit zu kurz ist. Die Schlussfolgerungen sind im
Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der Studie angemessen und Implikationen für
die Praxis werden erwähnt.
48
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
4.4.9 Rangliste nach Bewertungskriterien.
Tabelle 15: Rangliste nach angepasstem Law et al. Formular
Rang
Autoren
Punkte
Art der Studie
1.
Spencer-Gardener et al. (2014)
19/25
postoperative Nachbehandlung
2.
Philippon et al. (2009)
18/25
postoperative Nachbehandlung
3.
Cheatham et al. (2012)
17/25
postoperative Nachbehandlung
4.
Wright et al. (2012)
16/25
konservative Behandlung
5.
Lebeau et al. (2014)
15/25
postoperative Nachbehandlung
6.
Emara et al. (2011)
12/25
konservative Behandlung
6.
Jäger et al. (2004)
12/25
konservative Behandlung
8.
Días Sánchez et al. (2010)
11/25
postoperative Nachbehandlung
49
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Diskussion
5.1
Gegenüberstellung der Ergebnisse
5.1.1 Konservative Behandlung
Stichprobe
Die Grösse der Stichproben variiert bei den drei konservativen Studien zwischen einem Probanden bei der Studie von Wright et al. (2011) und 37 Probandinnen und
Probanden bei Emara et al. (2011). Diese Stichprobengrössen erachten die Autorinnen als klein. Aufgrund dessen kann die Stichprobe kein verkleinertes Abbild der Population darstellen und ist als nicht repräsentativ einzustufen. Die Ergebnisse können
nicht auf die Population übertragen werden. Im Vorfeld hätte eine Stichprobengrösse
berechnet werden müssen, um eine repräsentative Stichprobe zu ermitteln. Die Autorinnen vermuten jedoch, dass dies bei der Durchführung der jeweiligen Studien eher
schwierig bis fast unmöglich gewesen wäre. In den Studien wurden die Probandinnen und Probanden nach ihrem Krankheitsbild und teilweise aufgrund von zuvor bestimmten Kriterien ausgewählt. Die Stichproben sind bezüglich ihres Alters ähnlich
und vergleichbar, da die Durchschnittswerte bei 33, 33.6 und 37 Jahren liegen und
nicht stark voneinander abweichen. Das Geschlechtsverhältnis der Stichproben ist
bei zwei Studien – die Einzelfallstudie ausgeschlossen – nur leicht voneinander abweichend, weil die männlichen Probanden im Vergleich zu den weiblichen überwiegen. Laborie, Lehmann, Engesaeter, Engesaeter & Rosendahl (2012) unterstützen
diese Feststellung mit ihrer Studie. Sie haben herausgefunden, dass bei ihrer globalen Untersuchung von jungen, gesunden Menschen (480 männliche, 672 weibliche)
mehr männliche Probanden (7.3%) als weibliche (4.8%) an einem FAI litten. Ein Vergleich zwischen den drei Studien in Bezug auf die Sportlichkeit der Teilnehmenden
kann nicht gemacht werden, da in der Studie von Jäger et al. (2011) jegliche Angaben zur Sportlichkeit fehlen.
50
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Interventionen/Ergebnisse
Sowohl bei Emara et al. (2011) als auch bei Wright et al. (2011) zeigte die konservative Behandlung eines FAI gute Resultate, sodass eine Operation vermieden werden
konnte. Letztere weist darauf hin, dass die Probandin bei einer allfälligen Verschlechterung der Symptome einen Arzt aufsuchen soll, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Bei der Studie von Jäger et al. (2004) fielen die Resultate der Gruppe, welche konservativ behandelt wurden, negativ aus. Alle Probandinnen und Probanden
dieser konservativ behandelten Gruppe (neun von 17) klagten nach der Behandlung
noch über Schmerzen und Hüftdysfunktionen, sodass ein Proband seinen Beruf
wechseln musste, während zwei andere ihren Sport nicht mehr ausüben konnten. An
dieser Stelle sollen die Ergebnisse kritisch hinterfragt werden. Bei genauerem Betrachten der durchgeführten Massnahmen der jeweiligen Studien fällt auf, dass nur
die Massnahmen von Wright et al. (2011) und Emara et al. (2011) genauer beschrieben sind. Jäger et al. (2004) nennen nur die Begriffe «Physiotherapie» und «Medikamente» als Massnahmen zur konservativen Behandlung. Genaue Interventionen,
welche dabei durchgeführt worden sind, werden keine genannt. Aus diesem Grund
lässt sich nicht nachvollziehen, weshalb bei dieser Studie die Ergebnisse negativ
ausgefallen sind. Die bestmögliche Reproduzierbarkeit weist die Studie von Wright et
al. (2011) auf, da die physiotherapeutischen Massnahmen im Vergleich zu Emara et
al. (2011) um einiges detaillierter beschrieben werden.
Die Autorinnen sind der Meinung, dass jedoch die konservative Behandlung aufgrund der vorliegenden Studien tendenziell eher gute Ergebnisse liefert, was die
Schlussfolgerungen der drei Studien bestätigen. Alle drei Studien kommen zum
Schluss, dass bei einem vorliegenden FAI zuerst die konservative Behandlung als
Therapieoption genutzt werden soll, bevor eine operative Behandlung in Betracht gezogen wird. Jäger et al. (2004) empfehlen eine Operation erst durchzuführen, wenn
sich die Symptomatik des FAI nicht innerhalb von sechs Monaten verbessert habe.
Die Autorinnen denken, dass diese Empfehlung kritisch betrachtet werden muss, da
nicht jeder Mensch gleich in Bezug auf Alter, Sportlichkeit und Ausprägung der Deformität ist.
51
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
5.1.2 Postoperative Nachbehandlung
Stichprobe
In den fünf Studien, die eine postoperative Nachbehandlung nach einem FAI beschreiben, handelt es sich bei vier um Fallstudien und bei einer um eine VorherNachher-Studie. Die Autorinnen sind der Meinung, dass die Fallstudien untereinander gut verglichen werden können, da die Probandinnen und Probanden alle zwischen 18 und 41 Jahren waren. Der einzige Unterschied ist, dass bei zwei Fallbeispielen die Probandinnen und Probanden intensiv Sport betrieben haben. Die Autorinnen erachten die Stichprobengrössen als sehr klein, da nur die Studie von
Spencer-Gardener et al. (2014) überhaupt die Nachbehandlung an einer Gruppe von
52 Patientinnen und Patienten untersucht hat. Durch die kleine Stichprobengrösse
kann keine repräsentative Aussage über die Effekte der Nachbehandlung gemacht
werden. Um die Studie von Spencer-Gardener et al. (2014) zur Repräsentation der
Bevölkerung zu verwenden, hätten die Autoren die Stichprobengrösse im Voraus berechnen und diese statistisch begründen müssen. Die Autorinnen vermuten, dass
diese in dem gewählten Zeitraum jedoch nicht die nötige Anzahl erreicht hätten, die
eine Berechnung verlangt hätte und zusätzlich auch die definierten Ein- und Ausschlusskriterien erfüllt hätten.
Es ist aufgefallen, dass sehr viele männliche Patienten mit einem FAI behandelt wurden. Dies ist vor allem aus den Studien mit Gruppenuntersuchungen hervorgegangen. Wie bereits etwas weiter oben erwähnt unterstützt die Studie von Laborie et al.
(2012) diese Feststellung. Nur die Studie von Spencer-Gardener et al. (2014) zeigt
eine andere Tendenz, diese könnte jedoch von den strikten Ein- und Ausschlusskriterien her kommen.
Interventionen/Ergebnisse
Alle fünf Studien, welche über eine postoperative Nachbehandlung berichten, haben
sehr gute Resultate erzielt und die Patientinnen und Patienten erreichten in den
meisten Fällen wieder annähernd das alltägliche sowie sportliche Niveau wie vor der
Problematik. Es kann jedoch nicht bei allen Studien eine in gleichem Masse aussagekräftige Schlussfolgerung gezogen werden, da beispielsweise Días Sánchez et al.
(2010) die Resultate nur sehr ungenau und kurz beschreibt. Indem die Autoren nur
52
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
von einer Verbesserung sprechen und diese Verbesserung nicht mit objektiven Messungen wie LEFS oder HHS wie auch objektivierbaren Massangaben wie Schmerz
belegen können. Hingegen aus den Studien von Spencer-Gardener et al. (2014),
Philippon et al. (2009) sowie Cheatham et al. (2012) kann aufgrund der durchgeführten objektivierbaren Messungen wie HHS oder Return-to-sports-Test sowie durch genaue Angaben über den Therapieablauf eine fundierte Aussage über die Resultate
entnommen werden. Diese Resultate können verwendet werden, um genauere
Rückschlüsse über die einzelnen Therapieprotokolle zu entnehmen. Des Weiteren
sind diese drei Studien durch die genaue Dokumentation des Therapieablaufs geeignet, um sie in einer anderen Praxis gleich an Betroffenen durchzuführen. Somit ist
die Reproduzierbarkeit dieser gegeben. Es hat sich bei mehreren Studien gezeigt,
dass ein vorgängiges konservatives Management der Problematik zu keinem Erfolg
geführt hat und deshalb im Anschluss eine operative Versorgung durchgeführt
wurde. In allen Studien, welche sich mit der postoperativen Nachbehandlung befasst
haben, wurde darauf hingewiesen, dass man nicht zu schnell in die nächste Phase
übergehen soll und dass Wert auf das Gehen an Stöcken gelegt werden sollte. Um
jedoch dazu eine evidenzbasierte Aussage machen zu können, ist mehr Forschung vor allem in Form einer RCT - notwendig.
5.1.3 Interpretation der Rangliste
Die Autorinnen haben aufgrund der Bewertungen nach Law et al. (1998) den jeweiligen Studien Punkte vergeben und daraus eine Rangliste erstellt. Die vier besten Studien sind Spencer-Gardener et al. (2014) mit 19/25 Punkten, Philippon et al. (2009)
mit 18, Cheatham et al. (2012) mit 17 und Wright et al. (2012) mit 16 Punkten. Diese
Studien werden als Beste gewertet, da sie wie oben bereits beschrieben, den durchgeführten Therapieverlauf sehr genau dokumentieren und dadurch die Reproduzierbarkeit gewährleistet ist. Innerhalb dieser Studien ist die von Spencer-Gardener et al.
(2014) die Beste, da diese eine grössere Stichprobengrösse verwendet und die Zustimmung der Probanden zur durchgeführten Studie eingeholt hat. Anschliessend
folgt die Studie von Lebeau et al. (2014). Diese nennt genau die Ziele, die während
der Therapie verfolgt werden. Sie ist jedoch durch die minimalen Angaben der Interventionen nicht reproduzierbar. Zum Schluss sind noch drei Studien zu finden, welche alle sehr ungenaue Angaben zu den durchgeführten Interventionen sowie den
53
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
erreichten Resultaten angeben und deshalb keine stichhaltigen Aussagen über den
Behandlungserfolg zulassen.
5.2
Bezug zur Fragestellung und theoretischem Hintergrund
Die Fragestellung dieser Arbeit kann mithilfe der ausgewählten Studien beantwortet
werden. Die Studien zur konservativen Behandlung liefern allerdings im Vergleich
zum theoretischen Hintergrund nur befriedigende Ergebnisse. Werden die durchgeführten konservativen Interventionen der drei Studien (siehe 5.4 Leitlinie zur Behandlung von Patienten mit einem FAI) mit dem theoretischen Hintergrund verglichen, fällt
auf, dass gewisse Aspekte in den vorliegenden Studien nicht erwähnt werden. Gemäss Leunig et al. (2012) sei durch konservative Massnahmen keine kausale Therapie möglich und manuelle Techniken zur Erweiterung des Bewegungsausmasses
können eher zu einer Exazerbation der Symptome führen. Diese Betrachtungsweise
kommt in den drei konservativen Studien zu kurz. Weiter wird im Artikel von Gibbons
et al. (2012) beschrieben, dass in der Therapie vor allem Wert auf die neuromuskuläre Kontrolle sowie das Korrigieren von fehlerhaften Körperhaltungen und bestehende muskuläre Dysbalancen wertgelegt werden sollte. Es ist ebenfalls von Bedeutung, eine mögliche Schwäche der stabilisierenden Rumpfmuskulatur zu identifizieren und zu behandeln, da eine Instabilität des Rückens mit Gelenksverletzungen am
Knie und der Hüfte assoziiert werden kann (Hibbs et al., 2008). Die Autorinnen sind
der Meinung, dass auch diese beiden Aspekte, welche für die physiotherapeutische
Arbeit von Bedeutung sind, zu wenig in den Studien thematisiert werden und nicht
ausser Acht gelassen werden dürfen.
Wenn man die Studien der postoperativen Nachbehandlung mit den Zielen der Guideline von Edelstein et al. (2012) vergleicht, erkennt man, dass Spencer-Gardener et
al. (2014), Cheatham et al. (2012) sowie Philippon et al. (2009) ähnliche Ziele in der
jeweiligen Phasen verfolgt haben. Diese drei Studien haben ihr Rehabilitationsprogram jeweils auch in vier respektive Spencer-Gardener in fünf Phasen eingeteilt.
Dies kann mit der in Theorie verglichen werden. Zwei dieser Studien halten sich in
etwa an die gleiche Einteilung bezüglich der Wochenangaben. Nur die Studie von
Philippon et al. (2009) weicht davon etwas ab. Er beginnt mit der zweiten Phase der
Rehabilitation bereits in der zweiten bis dritten Woche. Die beiden anderen Studien,
welche sich mit der postoperativen Nachbehandlung befassen (Dias Sánchez et al.
54
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
2010; Lebeau et al. 2014) können aufgrund der sehr ungenauen Dokumentation der
verfolgten Ziele sowie der durchgeführten Massnahmen in dieser Hinsicht nicht diskutiert werden. Über die Gesamtheit der untersuchten Studien kann bei der postoperativen Nachbehandlung ausgesagt werden, dass die genau durchgeführten Studien
ähnliche Ziele untereinander wie auch bezogen auf die Theorie verwendet haben
und aufgrund dessen gut miteinander verglichen werden können.
5.3
Theorie-Praxis-Transfer
Das Ziel dieser Arbeit war es, anhand von evidenzbasierter Literatur die physiotherapeutischen Interventionen bei der Diagnose eines FAI zu beschreiben. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in den physiotherapeutischen Alltag miteinbezogen werden,
indem ein Leitfaden erstellt wird, damit Direktbetroffenen die bestmögliche Behandlung gewährleistet werden kann. Aufgrund der ausgewählten Studien ist dies nur teilweise möglich. Der erstellte Leitfaden soll als Empfehlung zur Behandlung eines FAI
in der Physiotherapie dienen. In der Praxis empfiehlt es sich aufgrund der aktuellen
Studienlage und der Literatur zu Beginn die konservative Behandlung und erst nach
einem Misserfolg derer die operative Behandlung als Therapieoption zu nutzen. Dennoch muss jedes FAI individuell beurteilt werden, um die bestmögliche Behandlung
auszuwählen.
Aus dieser Arbeit geht hervor, dass zur physiotherapeutischen Behandlung eines FAI
- sowohl konservativ als auch postoperativ - noch zu wenig geforscht worden ist und
bis jetzt noch keine randomisierte kontrollierte Studie (RCT) in diesem Forschungsbereich erschienen ist. Im Verlaufe dieser Arbeit sind die Autorinnen auf ein Studienprotokoll gestossen, welches die Effektivität eines physiotherapeutischen Rehabilitationsprogrammes für Patientinnen und Patienten, die an einem FAI leiden und sich
einer arthroskopischen Operation unterzogen haben, untersucht (Bennell, O’Donnell,
Takla, Spiers, Hunter, Staples & Hinman, 2014). Laut Studienprotokoll werden alle
Probandinnen und Probanden die Studie voraussichtlich bis Ende Dezember 2015
absolviert haben. In Zukunft sollten weitere Studien zur physiotherapeutischen Behandlung eines FAI erfolgen, um mehr evidenzbasierte Empfehlungen zu erhalten.
55
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
5.4
Leitlinie zur Behandlung von Betroffenen
Die Leitlinie wurde anhand der verschiedenen verwendeten Studien erstellt. Zusätzlich wurde auch teilweise die eigene Erfahrung der Autorinnen vom praktischen Alltag miteinbezogen.
5.4.1 Konservative Behandlung
 Patientenedukation (Emara et al., 2011; Wright et al., 2012)

Einnahme von Schmerzmitteln während der Akutphase

Vermeidung von exzessiven Aktivitäten

Vermeidung von Flexion, Adduktion und Innenrotation im Sitz („W-Sitzposition“)

In späterer Phase Änderung der Aktivitäten des alltäglichen Lebens: Vermeiden von Rennen auf dem Laufband oder auf engen geraden Wegen,
Vermeiden von Radsport, längerem Sitzen mit geradem Rücken und flektierter Hüfte
 Dehnungsübungen 20 – 30 min pro Tag (Emara et al., 2011)
 Ermitteln des sicheren Bewegungsausmasses der Hüfte (Innenrotation und Flexion), sodass keine Symptome reproduziert werden → Adaption im Alltag (Emara
et al., 2011)
 Mobilisationen nach Maitland mit Vorsicht und wenn Symptome reduziert werden
können (Wright et al., 2012)

Traktion, Quadrant der Hüfte, lateral/inferolateral/inferior glides der Hüfte
 Heimübungsprogramm: Übungen zur Kräftigung der Aussenrotatoren, Abduktoren und der Glutealmuskulatur, inferior glides in Rückenlage und lateral glides im Stehen mithilfe eines Gurtes (Wright et al., 2012)
Weitere Interventionen basierend auf aktueller Literatur
-
Neuromuskuläre Kontrolle in Therapie miteinbeziehen (Gibbons et al., 2012)
-
Korrigieren von fehlerhaften Körperhaltungen und behandeln von bestehenden
muskulären Dysbalancen (Gibbons et al., 2012)
-
Übungen zur Rekrutierung der stabilisierenden Rumpfmuskulatur (Hibbs et al.,
2008)
-
Umliegende Gelenke und deren Muskulatur in Therapie miteinbeziehen
56
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
5.4.2 Postoperative Nachbehandlung:
Die meisten Studien, wie auch die im Theorieteil beschrieben Guideline (Kapitel
2.3.4) teilen die postoperative physiotherapeutische Nachbehandlung in vier respektive fünf Phasen ein. In dieser Leitlinie wird die Rehabilitation in vier Phasen eingeteilt, da dies das meistverwendete Modell war und sich sonst die vierte und fünfte
Phase meist sehr stark gleichen.
Phase 1 (Woche 0-4):
Ziele und mögliche Interventionen zu deren Erreichen:
 Reduktion der Gelenksentzündung und Schutz der operierten Strukturen, Verbesserung der Trophik

Instruktion und Kontrolle der Teilbelastung

isometrische Übungen der Hüfte und des Beines

Fahrradfahren (Velo oder Continous Passive Motion Machine im Bett)

manuelle Therapie: Weichteiltechniken und Narbenmassage

Kryotherapie
 Erreichen eines physiologischen Gangbildes mithilfe von Unterarmgehstöcken
und unter Einhaltung der vorgegebenen Teilbelastung (je nach Operateur und
intraoperativen Gegebenheiten)

Instruktion/Kontrolle Teilbelastung (beispielsweise mittels einer Waage)

Kontrolle Gangbild mittels Gehtraining
 Wiederherstellung der neuromuskulären Kontrolle

isometrische Übungen der Hüfte und des Beines

aktiv-assistive Bewegungsübungen in Flexion, Extension, Innenrotation
und Aussenrotation
 Beweglichkeitsverbesserung im schmerz- und widerstandsfreien Bereich

passive Mobilisation der Hüfte (meist empfohlen bis maximal 90° Flexion)

Liegen in Bauchlage wenn möglich
 Aufbau einer gezielten Rumpfstabilisation

Ansteuerung tiefe Bauchmuskulatur trainieren
57
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Phase 2 (Woche 4-8):
Ziele und mögliche Interventionen zu deren Erreichen:
 Normalisierung des Gangbildes kombiniert mit Reduktion der Teilbelastung

Gehtraining

Übungen zum Trainieren des Standbeines gemäss Vorschriften der
Teilbelastung
 Erreichen der funktionellen ROM

passive Gelenksmobilisation
 Reduktion von Hypertonus im Bereich der Hüfte

dosierte Stretchingübungen

manuelle Therapie: Dry Needling, Triggerpunktbehandlung
 Kräftigung der Hüftmuskulatur

Übungen in geschlossener Kette

isometrische Übungen für die Hüftmuskulatur
Phase 3 (Woche 8-12):
Ziele und mögliche Interventionen zu deren Erreichen:
 Verbesserung der Rumpfstabilität

Rumpfzirkel

beispielsweise TRX-Übungen
 Wiederherstellung der Muskelkraft und Kraftausdauer vor allem der unteren
Extremität

Beispiele für Übungen: Step up/Step down, lateral step off, mini squats,
dead lifts, lunches, single leg squat, gluteal bridging (ev. mit TRX)
 Aufbau der kardiovaskulären Ausdauer

Fahrradergometer

Jogging
 Einbau von sportartspezifischen Übungen

je nach Sportart
58
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Phase 4 (Woche 12-16):
 Wiedereingliederung in Sport

Intervalltraining

Circuittraining

Agilitätstraining
 Durchführung Return-to-Sport-Test
 Übungen in Richtung Explosivität
Diese zusammengestellten Informationen wurden aus folgenden Quellen entnommen: Cheatham et al. (2012), Días Sánchez et al. (2012), Edelstein et al. (2012), Lebeau et al. (2004), Philippon et al. (2009) sowie Spencer-Gardener et al. (2014).
5.5
Stärken und Schwächen der Arbeit
Eine Schwäche dieser Arbeit ist, dass zur Beantwortung der Fragestellung nur Studien mit niedrigem Evidenzlevel verwendet werden konnten, da aktuell noch keine
randomisierte kontrollierte Studien erschienen sind. Die Durchführung weiterer Studien mit höherem Evidenzgrad ist deshalb in Zukunft zu empfehlen. Weiter wurden
teils Studien ungenau durchgeführt oder nicht genug dokumentiert, sodass gewisse
Massnahmen in der Praxis nicht wiederholt werden könnten. Des Weiteren waren die
gefundenen Studien zur konservativen Therapie eher mässig befriedigend. Einige
Aspekte, die in Artikeln zu finden sind, werden in den konservativen Studien nicht erwähnt, was bei der Beantwortung der Fragestellung beachtet werden musste.
Eine weitere Schwäche ist, dass die Autorinnen nicht darauf achteten, dass bei allen
Studien ähnliche Messungen durchgeführt worden sind. Aus diesem Grund fiel es
schwer, die einzelnen Studien untereinander zu vergleichen. Wäre dies jedoch ein
Einschlusskriterium gewesen, hätten sich fast keine geeigneten Studien für diese Arbeit gefunden. Letztendlich war es aufgrund der schlechten Vergleichbarkeit schwierig eine geeignete Leitlinie zu erstellen.
Eine Stärke dieser Arbeit ist sicherlich, dass trotz Forschungslücken viele Einzelfallstudien in Bezug zur physiotherapeutischen Nachbehandlung eines FAI gefunden
werden konnten, die sehr genau dokumentiert und somit reproduzierbar sind. Weiter
wurde bei der Literatursuche sehr systematisch vorgegangen und die Studien wurden nach vorher definierten Ein- und Ausschlusskriterien ausgewählt.
59
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Schlussfolgerung
Die geringe Anzahl von gefunden Studien und deren tiefer Evidenzlevel führt dazu,
dass die Fragestellung nicht umfassend beantwortet werden kann. Es kann beantwortet werden, was die Evidenzlage über die konservative sowie postoperative
Nachbehandlung in Bezug auf Nachbehandlungsschemen aussagt. Es wurden aber
noch keine RCT’s durchgeführt, um eine fundiertere Aussage über den Vergleich der
zwei Therapiemethoden zu machen. Es kann sicherlich gesagt werden, dass der
konservative Behandlungsansatz primär versucht werden sollte. Es hat sich jedoch
auch gezeigt, dass dieser Versuch bei jungen, sportlich aktiven Patienten nicht funktioniert hat und zum Schluss doch operiert werden musste. Die Autorinnen denken,
dass der passende Behandlungspfad individuell entschieden werden sollte. Des Weiteren sind sie gespannt auf die Resultate der geplanten RCT genau zu dieser Thematik, die vermutlich genauere Aussagen zulassen wird (Benell et al., 2014).
60
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Literaturverzeichnis
Ayeni, O.R., Banga, K., Bhandari, M., Maizlin, Z., de Sa, D., Golev, D., Harish, S. &
Farrokhyar, F. (2013). Femoroacetabular impingement in elite ice hockey
players. Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy,22, 920-925.
doi:10.1007/s00167-013-2598-5
Banerjee, P. & Mclean, C.R. (2011). Femoroacetabular impingement: a review of diagnosis and management. Current Reviews in Musculoskeletal Medicine, 4,
23-32. doi:0.1007/s12178-011-9073-z
Beall, D.P., Sweet, C.F., Martin, H.D., Lastine, C.L., Grayson, D.E., Ly, J.Q. & Fish,
J.R. (2005). Imaging findings of femoroacetabular impingement syndrome.
Skeletal Radiology, 34(11), 691-701.
Bennell, K.L., O’Donnell, J.M., Takla, A., Spiers, L.N., Hunter, D.J., Staples, M. &
Hinman, R.S. (2014). Efficacy of a physiotherapy rehabilitation program for
individuals undergoing arthroscopic management of femoroacetabular impingement – the FAIR trial: a randomised controlled trial protocol. BMC Musculoskeletal Disorders, 15. doi:10.1186/1471-2474-15-58
Bizzini, M., Notzli, H. P. & Maffiuletti, N. A. (2007). Femoroacetabular Impingement
in Professional Ice Hockey Players: A Case Series of 5 Athletes After
Open Surgical Decompression of the Hip. The American Journal of
Sports Medicine, 35, 1955 – 1959. doi:10.1177/0363546507304141
Byrd, T. J. W. (2010). Femoroacetabular Impingement in Athletes, Part 1: Cause and
Assessment. Sports Health: A Multidisciplinary Approach, 2(4), 322
Byrd, T. J. W. (2013). Femoroacetabular Impingement in Athletes: Current Concepts.
The American Journal of Sports Medicine, 42(3), 737-751. doi:
10.1177/0363546513499136
Casartelli, N.C., Maffiuletti, N.A., Item-Glatthorn, J.F., Staehli, S., Bizzini, M., Impellizeri, F.M. & Leunig, M. (2011). Hip muscle weakness in patients with symptomatic femoroacetabular impingement. Osteoarthritis & Cartilage, 19(7), 816821. doi: 10.1016/j.joca.2011.04.001
Cheatham, A.W. & Kolber M.J. (2012). Rehabilitation after hip arthroscopy and labral
repair in a high school football athlete. The International Journal of Sports
Physical Therapy, 7, 173-184.
61
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Clohisy, J. C., Knaus, E. R., Hunt, D. M., Lesher, J. M., Harris-Hayes, M., & Prather,
H. (2009). Clinical presentation of patients with symptomatic anterior hip impingement . Clinical Orthopaedics and Related Research, 467(3), 638-644.
doi: 10.1007/s11999-008-0680-y
Días Sánchez, C.L., Revert Gironés, M.C., Cabrera Santamaría, F.J., González Hernández, M.C. & Álvarez Alcover, H. (2010). Fisioterapia tras primera intervention de osteoplastia miniinvaisva en atratamiento femoroacetabular en un
hospital universitario. Elsevier España. 32(6), 291-295.
Dienst, M. & Bachfischer, K. (2006). Im Gespräch Hüftarthroskopie – ambulant oder
stationär. Ambulante Chirurgie, 32-36.
Domb, B.G., Brooks, A.G. & Byrd, J.W. (2009). Clinical Examination of the Hip joint in
Athletes. Journal of Sport Rehabilitation, 18, 3-23.
Dora, C. & Zingg, P. (2012). medizin update: Die Abklärung und Behandlung des
femoroacetabulären Impingements. Zürich: uniklinik balgrist, 5, 5-11.
Edelstein, J., Ranawat, A., Enseki, K.R., Yun, E.J. & Draovitch, P. (2012). Post-operative guidelines following hip arthroscopy. Musculoskelet Med, 5, 15-23.
doi: 10.1007/s12178-011-9107-6
Emara, K., Samir, W., Motasem, E.H. & Abd El Ghafar, K. (2011). Conservative treatment for mild femoroacetabular impingement. Journal of Orthopaedic Surgery, 19(1), 41-45.
Ganz, R., Parvizi, J., Beck, M., Leunig, M., Notzli, H. P. & Sibenerock, K. A. (2003).
Femoroacetabular impingement: a cause for osteoarthritis of the hip. Clinical
Orthopaedics & Related Research, 417, 112-120.
doi:10.1097/01.blo.0000096804.78689.c2
Gibbons, S. & Strassel, H. (2012). Wie beeinflussen das veränderte Bewegungsmuster und Muscle Imbalance das FAI?. Manuelle Therapie, 16, 119-131.
Harris, J. D., Erickson, B. J., Bush-Joseph, C. A. & Nho, S. J. (2013). Treatment of
femoroacetabular impingement: a systematic review. Current Reviews in
Musculoskeletal Medicine, 6, 207-218. doi:10.1007/s12178-013-9172-0
Hibbs, A.E., Thompson, K.G., French, D., Wrigley, A. & Spears, I. (2008). Optimizing
Performance by Improving Core Stability and Core Strength. Sports Med,
38(12), 995-1008.
62
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Hochschild, J. (2008). Strukturen und Funktionen begreifen: funktionelle AnatomieTherapierelevante Details. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Horisberger, M., Brunner, A., Valderrabano, V. & Herzog, R.F. (2010). Femoroacetabuläres Impingement der Hüfte beim Sportler – ein Review für Sportärzte.
Georg Thieme Verlag, 24, 133-139.
Jäger, M., Wild, A., Westhoff, B. & Krauspe, R. (2004). Femoroacetabular impingement caused by a femoral osseous head-neck bump deformity: clinical, radiological and experimental results. Journal of Orthopaedic Science, 9, 256263. doi: 10.1007/s00776-004-0770-y
Keel, M., Büchler, L., Bastian, J.D., Siebenrock, K.A. (2010). Leistenschmerz beim
Sportler: Differentialdiagnose und Diagnostik. Sportmedizin und
Sporttraumatologie, 6-9.
Kusma, M., Bachelier, F., Schneider, G. & Dienst, M. (2009). Femoroazetabuläres
Impingement. Klinische und radiologische Diagnostik. Der Orthopäde, 38,
402-411.
LaPrade, R.F., Surowiec, R.K., Sochanska, A.N., Hentowski, B.S., Martin, B.M.,
Engebretsen, L. & Wijdicks, C. (2013). Epidemiology, identification, treatment
and return to play of muskuloskeletal-based ice hockey injuries. British Journal of Sports Medicine, 48, 4-10. doi: 10.1136/bjsports-2013093020
Laborie, L.B., Lehmann, T.G., Engesaeter, I.O., Engesaeter, L.B. & Rosendahl, K.
(2013). Is a positive femoroacetabular impingement test a common finding in
healthy young adults?. Clinical Orthopaedics and Related Research. doi:
10.1007/s11999-013-2850-9
Law, M., Stewart, D., Pollok, N., Letts, L., Bosch, J. & Westmorland, M. (1998a). Anleitung zum Formular für eine kritische Besprechung quantitativer Studien.
Heruntergeladen von http://www.canchild.ca/en/canchildresources/resources/quantguideg.pdf
Law, M., Stewart, D., Pollock, N., Letts, L., Bosch, J., & Westmorland, M. (1998b).
Formular zur kritischen Besprechung quantitativer Studien. Heruntergeladen
von http://www.canchild.ca/en/canchildresources/resources/quantformg.pdf
63
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Lebeau, R.T. & Nho, S.J. (2014). The use of manual therapy post-hip arthroscopy
when an exercise-based therapy approach has failed: A case report. Journal
of Oorthopaedic and sports physical therapy, 44(9), 712-721.
Leunig, M., Beaulé, P.E. & Ganz, R. (2008). The concept of Femoroacetabular Impingment: Current Status and Future Perspectives. Springer, 616-622. doi:
10.1007/s11999-008-0646-0
Leunig, M. & Ganz, R. (2009). Femoroacetabuläres Impingement: Ein neues Konzept
der Coxarthroseentstehung. TMJ, 3, 11-15.
Leunig, M. & Ganz, R. (2012). Pathophysiologie und chirurgische Behandlungsmöglichkeiten des femoroazetabulären Impingements (FAI). Manuelle Therapie,
16, 111-118.
Medina, J.M., McKeon, P.O. & Hertel, J. (2006). Rating the Levels of Evidence in
Sports-Medicine Research. Athletic Therapy Today, 11(5), 45-48.
Myers, S.R., Eijer, R. & Ganz, R. (1999). Anterior femoroacetabular impingement after periacetabular osteotomy. Clinical Orthopaedics and Related Research,
363, 93-9.
Naal, F.D., Miozzari, H.H., Wyss, T.F. & Nötzli, H.P. (2010). Surgical Hip Dislocation
for the Treatment of Femoroacetabular Impingement in High-Level Athletes.
The American Journal of Sports Medicine, 39, 544-550. doi: 10.1177/036354
6510387263.
Pfirrmann, C. W. A., Mengiardi, B., Dora, C., Kalberer, F., Zanetti, M. & Hodler, J.
(2006). Cam and Pincer Femoroacetabular Impingement: Characteristic MR
Arthrographic Findings in 50 Patients. Radiology, 240(3), 778-785. doi:
10.1148/radiol.2403050767
Philippon, M.J., Christensen, J.C., & Wahoff, M.S. (2009). Rehabilitation after arthroscopic repair after intra-articular disorders of the hip in a professional football
athlete. Jpurnal of Sport Rehabilitation, 18, 118-134.
Philippon, M.J., Ho, C. P., Briggs, K. K., Stull, J. & LaPrade, R. F. (2013). Prevalence
of Increased Alpha Angles as a Measure of Cam-Type Femoroacetabular
Impingement in Youth Ice Hockey Players. The American Journal of Sports
Medicine, 41, 1357-1362. doi: 10.1177/0363546513483448
64
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Philippon, M.J., Schenker, M., Briggs, K. & Kuppersmith, D. (2007). Femoroacetabular impingement in 45 professional athletes: associated pathologies and return to sport following arthroscopic decompression. Knee Surg Sports Traumatol Arthrose, 15, 908-914. doi: 10.1007/s00167-007-0332-x
Reichel, H. (2013). Quantifizierung des Hüftkopf-Schenkelhals-Übergangs im gesunden Kollektiv. Ulm: Universitätsklinikum – Klinik für Orthopädie
Reichenbach, S., Leunig, M., Werlen, S., Nüesch, E., Pfirrmann, C. W., Bonel, H., Odermatt, A., Hofstetter, W., Ganz, R. & Jüni, P. (2011). Association Between
Cam-Type Deformities and Magnetic Resonance Imaging–Detected Structural Hip Damage. Arthritis & Rheumatism, 63(12), 4023-4030. doi:
0.1002/art.30589
Spencer-Gardener, L., Eischen, J.J., Levy, B.A., Sierra, R.J., Engasser, W.M. &
Krych, A.J. (2014). A comprehensive five-phase rehabilitation programme
ater hip arthroscopy for femoracetabular impingement. Knee Surg Sports
Traumatol Arthrosc, 22, 848-854. doi: 10.1007/s00167-013-2664-z
Schünke, M., Schulte, E., Schumacher, U., Voll, M. & Wesker, K. (2011). Prometheus: Lernatlas der Anatomie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 413, 428
Stechmann, K. (2010). Das femoroacetabuläre Impingement (FAI). Neuerungen in
der Hüftarthroskopie wirken sich auch auf die Physiotherapie aus. pt Zeitschrift für Pyhsiotherapeuten, 62, 43-47.
Tagesanzeiger.ch (06.03.2014). Ruhepause für Michelle Gisin. Tagesanzeiger.ch.
Heruntergeladen von http://www.tagesanzeiger.ch/sport/Ruhepause-fuer-Michelle-Gisin/story/28432345?comments=1
Takken, C. (2014). Gespräch
Tannast, M., Siebenrock, K. A. & Anderson, S. E. (2007). Femoroacetabular Impingement. Radiographic Diagnosis – What the Radiologist Should Know,
American Journal of Roentgenology, 188(6),1540-1552.
doi:10.2214/AJR.06.0921
Tauton, M. (2014). Femoroacetabular Impingement. Orthopaedics One. Heruntergeladen von http://www.orthopaedicsone.com/display/Main/Femoroacetabular+impingement
65
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Wirth, C.J., Mutschler, W., Kohn, D. & Pohlemann, T. (2009). Praxis der Orthopädie
und Unfallchirurgie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Wright, A.A. & Hegedus, E.J. (2011). Augmented home exercise program for a 37year-old female with a linical presentation of femoroacetabular impingement.
Manual Therapy, 17, 358-363. doi: 10.1016/j.math.2011.10.004
66
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1:
Articulatio coxae
5
Abbildung 2:
Os coxea: Os ischii, Os pubis, Os ilium
5
Abbildung 3:
Bewegungsachsen Hüftgelenk
6
Abbildung 4:
Darstellung des Cam-Impingements
8
Abbildung 5:
Darstellung des Pincer-Impingements
8
Abbildung 6:
Drehmann-Zeichen
10
Abbildung 7:
FADDIR-Test
10
Abbildung 8:
FABER-Test
10
Abbildung 9:
Log-Roll-Test
11
Abbildung 10: Crossin-over-Sign
11
Abbildung 11: Dreidimensionale Rekonstruktion einer Hüfte mittels Computer-tomographie
12
Abbildung 12: Alpha-Winkel
12
Abbildung 13: „central lateral edge“-Winkel
12
Abbildung 14: Radiologische Zeichen des FAI: A konventionelles Röntgen;
B cross-over sign vor allem bei Pincer-Impingement;
C modifizierte Dunnaufnahme; D Arthro-MRI
13
Abbildung 15: Levels of clinical evidence and study design. Adapted from the
Oxford Centre of Evidence-Based Medicine.
Abbildung 16: Flussdiagramm
17
21
67
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1:
Normwerte Bewegungsausmass Hüfte
6
Tabelle 2:
Ziele der physiotherapeutischen postoperativen Nachbehandlung 14
Tabelle 3:
Kriterien für konservative Behandlung
15
Tabelle 4:
Kriterien für Hüftarthroskopie
15
Tabelle 5:
Kriterien für Hüftluxation
15
Tabelle 6:
Bewertungssystem der Studien basierend auf dem
Bewertungsformular von Law et al. (1998b)
20
Tabelle 7:
Studien zur konservativen Behandlung
22
Tabelle 8:
Studien zur postoperativen Nachbehandlung
22
Tabelle 9:
durchgeführte Interventionen der Studie von Emara et al. (2011)
24
Tabelle 10:
durchgeführte Interventionen der Studie von Wright et al. (2012)
28
Tabelle 11:
durchgeführte Interventionen der Studie von
Cheatham et al. (2012)
Tabelle 12:
durchgeführte Interventionen der Studie von
Días Sánchez et al. (2010)
Tabelle 13:
Tabelle 15:
33
durchgeführte Interventionen der Studie von
Philippon et al. (2009)
Tabelle 14:
31
37
durchgeführte Interventionen der Studie von
Spencer-Gardener et al. (2014)
39
Rangliste nach angepasstem Law et al. Formular
49
68
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Danksagung
An dieser Stelle möchten wir uns bei folgenden Personen herzlich bedanken, die
durch ihre fachliche und persönliche Unterstützung zum Gelingen dieser Bachelorarbeit beigetragen haben.
-
Pierrette Baschung Pfister für die Betreuung dieser Arbeit und die kompetente
Beratung
-
Coen Takken, Sportphysiotherapeut der ZSC Lions, für die Inspiration bei der Findung der Thematik dieser Arbeit
-
Romana Brunner und Stefan Schönenberg für das Korrekturlesen und die konstruktiven und wertvollen Inputs
-
Bei unseren Familien, die immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hatten und
Interesse an unserer Arbeit zeigten
69
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Eigenständigkeitserklärung
Wir erklären hiermit, dass wir die vorliegende Arbeit selbstständig, ohne Mithilfe Dritter und unter Benutzung der angegebenen Quellen verfasst haben.
Zürich, 22. April 2015
Belser Andrea
Sonderegger Fabienne
70
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Deklaration der Wortanzahl
Abstract: 200 Wörter
Arbeit: 11‘501Wörter
71
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Anhang
EMED-Raster
72
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
73
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Medizinisches Glossar
Abduktion
Bewegung eines Körperteils von der Körpermitte weg
Acetabulum
Gelenkpfanne der Hüfte
Adduktion
Bewegung eines Körperteils zur Körpermitte
anterior-posterior
vorne-hinten
Arthrose
Abnützung des Gelenkknorpels mit Folgen auf den Knochen
und die Weichteile eines Gelenks
Articulatio coxae
Hüftgelenk
Assessment
Untersuchung
asymptomatisch
ohne Beschwerden
Aussenrotation
Drehung eines Körperteils nach aussen
Caput femoris
Oberschenkelkopf (bildet mit Acetabulum das Hüftgelenk)
Collum femoris
Verbindung zwischen Oberschenkelkopf und dem Knochen
Contre-Coup-Schäden
Knorpelschäden
Coxa retrotorta
Drehung des Schenkelhalses nach hinten
Coxa vara
erworbene Verbiegung des Oberschenkelhalses, kann zu XBeinen führen
Degeneration
Abnützung
Diagnostik
Untersuchungsmöglichkeiten
Differenzialdiagnose
Erkrankungen mit ähnlichen oder nahezu gleichen Beschwerden
Distraktion
Auseinanderziehen von Körperstrukturen
dorsal
zur Rückseite des Körpers hin orientiert
Dunnaufnahme
Röntgenaufnahme des Hüftgelenks zur besseren Beurteilung des Schenkelhalses
Epiphysiolysis capitis femoris
orthopädische Krankheit, Epiphysenlösung des Hüftkopfes
evidenzbasiert
auf der Basis empirisch zusammengetragener und bewerteter wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgend
exponentiell
lineares Wachstum
Extension
Streckung eines Gelenks
Flexion
Biegung eines Gelenks
Fovea capitis femoris
kleine ovale Vertiefung des Hüftgelenks
74
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Ganglionbildung
Bildung eines Überbeins
Hüftdysplasie
verzögerter oder gestörter Ausreifungszustand der Hüfte
Innenrotation
Drehung eines Körperteils nach innen
Inspektion
Betrachtung des Körpers
intraartikulär
im Gelenk
kaudal
nach unten hin (Orientierung am Körper)
konkav
Gelenkfläche, welche nach innen gewölbt ist
konservativ
Behandlung ohne Operation
kontralateral
andere Seite
konvex
Gelenkfläche, welche nach aussen gewölbt ist
kranial
nach oben hin (Orientierung am Körper)
Labrum
Gelenklippe
lateral
seitlich, aussen
Ligamentum capitis femoris
dünnes Band innerhalb des Hüftgelenks
longitudinale Achse
Längsachse durch den menschlichen Körper, die von oben
nach unten (oder umgekehrt) zieht
Luxation
Auskugelung
M. glutaeus medius/maximus
Gesässmuskulatur
M. Perthes
aseptische (Abwesenheit von Infektion) Knochennekrose
(Gewebsuntergang des Knochens)
manuelle Techniken
Techniken, die der Therapeut mit den eigenen Händen
durchführt
medial
Zur Körpermitte hin orientiert
minimal-invasiv
Operationsverfahren mit nur kleinen Hautschnitten
Morphologie
Lehre der Form, Gestalt und Struktur (bei lebenden Organismen)
multifaktoriell
von vielen Faktoren beeinflusst
neurologisch
das Nervensystem betreffend
Os coxae
Hüftbein
Os femoris
Oberschenkelknochen
Os ilium
seitliche Flügel des Hüftknochens
Os ischii
Sitzbein
75
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Os pubis
Schambein
Osteotomie
Durchtrennung des Knochens
Palpation
Ertastung der Körperstrukturen
Pathologie
krankhafte oder abnormale Vorgänge oder Zustände
peripher
entfernt von der Körpermitte
Pfannenrandfraktur
Bruch des Pfannenrandes der Gelenkpfanne
postoperativ
nach der Operation
Quadrant
Viertel eines Kreises
Retroversion
Bewegen einer Extremität nach hinten
sagittale Achse
Achse, die den Körper pfeilwärts von hinten nach vorne (oder umgekehrt) durchbohrt
Traktion
Auseinanderziehen von Körperstrukturen
transversale Achse
Achse, die von der linken zur rechten Körperhälfte (oder umgekehrt) zieht
Trochanter major
kräftiger Knochenvorsprung des Oberschenkels
ventral
vorne
zentral
näher der Körpermitte
76
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Emara et al. (2011) – Conservative treatment for mild femoroacetabular impingement
Zweck der Studie
Skizzieren Sie den Zweck der Studie.
Wurde der Zweck klar angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Das Ziel der Studie ist es, die früheren Ergebnisse von konservativen Behandlungen (inkl.
Änderungen des alltäglichen Lebens) eines milden FAI zu beschreiben.
Inwiefern bezieht sich die Studie auf Physiotherapie und/oder Ihre Forschungsfrage?
Literatur
Wurde die relevante Hintergrundliteratur gesichtet?
 ja (1)
o nein (0)
Wird die Notwendigkeit der Studie gerechtfertigt?
o ja (1)
 nein (0)
Design
Wird das Studiendesign beschrieben?
o ja (1)
 nein (0)
Welches Design wurde verwendet?
o randomisierte kontrollierte Studie (RCT)
(3)
o Kohortenstudie
o Einzelfall-Design (1)
 Vorher-Nachher-Design (2)
o Fall-Kontroll-Studie
o Querschnittsstudie
o Fallstudie
Es werden unter anderem physiotherapeutische
Massnahmen zur konservativen Behandlung eines FAI eingesetzt.
Geben Sie an, wie die Notwendigkeit der Studie
gerechtfertigt wurde.
In der Einleitung der Studie wird die relevante
Hintergrundliteratur gesichtet. Es fehlen jedoch
Angaben, wie die Notwendigkeit der Studie gerechtfertigt wurde und wo die Autoren eine Lücke im heutigen Wissen der aktuellen Forschung
sehen.
Beschreiben Sie das Studiendesign. Entsprach
das Design der Studienfrage (z.B. im Hinblick
auf den Wissensstand zur betreffenden Frage,
auf Ergebnisse (outcomes), auf ethnische Aspekte)?
In der Studie wird das verwendete Studiendesign nicht erwähnt. Nach genauerer Analyse der
Studie wird es sich vermutlich um ein VorherNachher-Design handeln. Das Studiendesign
passt mit der Studienfrage überein, da es darum
geht, eine Behandlung an einer Gruppe von Betroffenen durchzuführen und deren Outcomes zu
vergleichen.
Spezifizieren Sie alle systematischen Fehler
(Verzerrungen, bias), die vielleicht aufgetreten
sein könnten, und in welche Richtung sie die Ergebnisse beeinflussen.
Die Patienten wurden zwischen November 2006
und April 2007 rekrutiert. Da diese Zeitspanne
zwei Jahreszeiten betrifft, könnte dies zu einem
systematischen Fehler bei der Auswahl der
Stichprobe hinsichtlich der Jahreszeit führen.
Weiter werden in der Studie nicht nur physiotherapeutische Massnahmen zur Schmerzlinderung
eingesetzt, sondern auch medikamentöse. Dies
muss bei der Beantwortung der Fragestellung
berücksichtigt werden, da die Ergebnisse nicht
77
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
ausschliesslich auf die Physiotherapie zurückzuführen sind.
Stichprobe
Wie viele Probanden nahmen teil?
N= 37 (27 weiblich/10 männlich) (2)
Wurde die Stichprobe detailliert beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde die Stichprobengrösse begründet?
o ja (1)
 nein (0)
Stichprobenauswahl (wer, Merkmale, wie viele,
wie wurde die Stichprobe zusammengestellt?).
Bei mehr als einer Gruppe: Waren die Gruppen
ähnlich?
27 weibliche und 10 männliche sportliche Patienten im Alter zwischen 23 und 47 Jahren, welche an unilateralen Schmerzen aufgrund eines
FAI litten und der alpha Winkel weniger als 60°
betrug und sich zwischen November 2006 und
April 2007 im Spital vorgestellt haben. Genaue
Ausschlusskriterien werden von den Autoren genannt.
Wurde das Ethikverfahren beschrieben und die
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
 ja (1)
o nein (0)
Beschreiben Sie die Ethik-Verfahren. Wurde
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
Ergebnisse (outcomes)
Die Zustimmung der Ethik-Kommission sowie
der Teilnehmer wurde eingeholt.
Geben Sie an, wie oft outcome Messungen
durchgeführt wurden (also vorher, nachher, bei
Nachbeobachtung (pre-, post-, follow up))
Waren die outcome Messungen zuverlässig (reliabel)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Waren die outcome Messungen gültig (valide)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Massnahmen
Wurden die Massnahmen detailliert beschrieben?
o ja (1)
 nein (0)
Es wurden Messungen sowohl vorher als auch
nachher durchgeführt. Alle 2-3 Wochen bis
keine Symptome mehr vorhanden waren, alle 3
Monate bis 12 Monate, anschliessend alle 6 Monate durchgeführt (insgesamt 25-28 Monate)
Listen Sie die verwendeten Messungen auf:
Harris Hip Score (HHS)
Non-Arthritic Hip Score
VAS-Skala
ROM der Hüfte
(keine Angaben zu aktiv oder passiv)
Beschreiben Sie kurz die Massnahmen
(Schwerpunkt, wer führte sie aus, wie oft, in welchem Rahmen). Könnten die Massnahmen in
der physiotherapeutischen Praxis wiederholt
werden?
4 Stadien der konservativen Therapie:
Wurde Kontaminierung vermieden?
o ja (0)
o nein (0)
o nicht angegeben (0)
 entfällt (0)
Wurden gleichzeitige weitere Massnahmen (KoInterventionen) vermieden?
 ja (1)
o nein (0)
1. Stadium: Vermeidung von exzessiven Aktivitäten, Einnahme von Schmerzmitteln für 2-4
Wochen während Akutphase (Diclofenac
50mg, 2/d)
2. Stadium: Physiotherapie für 2-3 Wochen,
Dehnungsübungen 20-30min/d,
Patientenedukation (Vermeidung von Flexion, Adduktion und Innenrotation im Sitz,
„W“-Sitzposition)
78
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Können die Massnahmen in einer physiotherapeutischen Praxis gemäss der Studie wiederholt
werden?
o ja (1)
 nein (0)
Ergebnisse
Wurde die statistische Signifikanz der Ergebnisse angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
o entfällt (1)
o nicht angegeben (0)
War(en) die Analysemethode(n) geeignet?
o ja (1)
o nein (0)
 nicht angegeben (0)
Wurde die klinische Bedeutung angegeben?
o ja (1)
 nein (0)
Wurden Fälle von Ausscheiden aus der Studie
angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
3. Stadium: Assessment der normalen Hüftinnenrotation und –flexion, Ermittlung des sicheren Bewegungsausmasses um ein FAI
zu vermeiden, Adaption im Alltag
4. Stadium: Änderung der ADL’s
In welchem Rahmen und von wem die Behandlungen jeweils durchgeführt wurden, wird nicht
genauer beschrieben. Die Massnahmen könnten
nur schwer in der physiotherapeutischen Praxis
nochmals in der gleichen Weise durchgeführt
werden, da die Angaben teils sehr ungenau sind
oder gewisse Angaben fehlen.
Welches waren die Ergebnisse? Waren sie statistisch signifikant (d.h. p < 0.05)? Falls nicht
statistisch signifikant: War die Studie gross genug, um einen eventuell auftretenden wichtigen
Unterschied aufzuzeigen? Falls es um viele Ergebnisse ging: Wurde dies bei der statistischen
Analyse berücksichtigt?
Bei den 33 übrig bleibenden Patienten verbesserte sich der Harris Hip Score von 72 auf 91
(p<0.01, paired t-test) nach 24 Monaten und der
Non-Arthritic Hip Score von 72 auf 90 und 91
(p<0.01, paired t-test). Die Schmerzen (VAS)
nahmen von 6 auf 3 bis 2 ab (p<0.01, paired ttest).
Welches war die klinische Bedeutung der Ergebnisse? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Es wird beschrieben, dass die konservative Behandlung eines FAI gute Resultate liefert, falls
der Patient seine Aktivitäten ändern kann. Dies
sagt jedoch nichts über die klinische Bedeutung
der Ergebnisse für die Physiotherapie aus.
Schieden Teilnehmer aus der Studie aus? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es
Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Von den 37 Patienten unterzogen sich 4 Patienten einer Operation, da die konservative Behandlung keine positive Wirkung zeigte.
Schlussfolgerung
Waren die Schlussfolgerungen angemessen im
Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der Studie?
o ja (1)
 nein (0)
Zu welchem Schluss kam die Studie? Welche
Implikationen haben die Ergebnisse für die physiotherapeutische Praxis? Welches waren die
hauptsächlichen Begrenzungen oder systematischen Fehler der Studie?
Es werden keine Implikationen genannt. Die Autoren erwähnen lediglich, dass gute Resultate
erzielt werden können, wenn der Patient sein
Leben umstellt. Es werden keine Limitationen
79
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Werden Limitationen der Studie angegeben?
o ja (1)
 nein (0)
genannt oder diskutiert. Vergleiche werden nur
mit anderen Studien durchgeführt, welche einen
operativen Behandlungsansatz gewählt haben
und nicht mit deren, die einen konservativen
wählten.
Auf zukünftige Forschung in Bezug auf die konservative Behandlung eines FAI wird nicht eingegangen.
Punkte: 12/25
80
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Jäger et al. (2004) – Femoroacetabular impingement caused by a femoral osseous
head-neck bump deformity: clinical, radiological and experimental results
Zweck der Studie
Wurde der Zweck klar angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Literatur
Wurde die relevante Hintergrundliteratur gesichtet?
 ja (1)
o nein (0)
Wird die Notwendigkeit der Studie gerechtfertigt?
o ja (1)
 nein (0)
Design
Wird das Studiendesign beschrieben?
o ja (1)
 nein (0)
Welches Design wurde verwendet?
o randomisierte kontrollierte Studie (RCT)
(3)
o Kohortenstudie
o Einzelfall-Design (1)
 Vorher-Nachher-Design (2)
o Fall-Kontroll-Studie
o Querschnittsstudie
o Fallstudie
Skizzieren Sie den Zweck der Studie. Inwiefern
bezieht sich die Studie auf Physiotherapie
und/oder Ihre Forschungsfrage?
Das Ziel der Studie ist es, von klinischen und radiologischen Ergebnissen von Patienten, die
aufgrund eines „Bumps“ an einem FAI leiden
und sich entweder einer operativen oder konservativen Therapie unterzogen, zu berichten.
Bezug zur Physiotherapie: Die konservative
Therapie beinhaltet die Einnahme von Medikamenten und die Durchführung von physiotherapeutischen Massnahmen. Bei zwei von drei
Gruppen werden allerdings operative Massnahmen eingesetzt. Weiter werden immunohistologische Untersuchungen durchgeführt, die zur
Beantwortung der Fragestellung nicht von Bedeutung sind.
Geben Sie an, wie die Notwendigkeit der Studie
gerechtfertigt wurde.
Es werden indirekte aber keine expliziten Argumente für den Forschungsbedarf genannt.
Beschreiben Sie das Studiendesign. Entsprach
das Design der Studienfrage (z.B. im Hinblick
auf den Wissensstand zur betreffenden Frage,
auf Ergebnisse (outcomes), auf ethnische Aspekte)?
Es werden keine Angaben zum Design gemacht. Die Autoren erwähnen lediglich, dass die
Studie prospektiv ist. Vermutlich wird es sich gemäss der Studienbeschreibung um ein VorherNachher-Design handeln. Die Studie scheint zu
wenig durchdacht zu sein.
Spezifizieren Sie alle systematischen Fehler
(Verzerrungen, bias), die vielleicht aufgetreten
sein könnten, und in welche Richtung sie die Ergebnisse beeinflussen.
Systematischer Fehler bei der Durchführung:
Keine Angaben zum Ort der Durchführung,
keine Angaben zu den verschiedenen beteiligten Therapeuten → Beide Aspekte könnten die
Ergebnisse in eine Richtung (positiv oder negativ) beeinflussen
81
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Stichprobe
Wie viele Probanden nahmen teil?
N = 17 (2)
Wurde die Stichprobe detailliert beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde die Stichprobengrösse begründet?
o ja (1)
 nein (0)
Wurde das Ethikverfahren beschrieben und die
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
o ja (1)
 nein (0)
Ergebnisse (outcomes)
Waren die outcome Messungen zuverlässig (reliabel)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Waren die outcome Messungen gültig (valide)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Stichprobenauswahl (wer, Merkmale, wie viele,
wie wurde die Stichprobe zusammengestellt?).
Bei mehr als einer Gruppe: Waren die Gruppen
ähnlich?
17 Patienten (13 männliche, 4 weibliche), die typische Symptome eines FAI zeigten und bei denen eine knöcherne Erhebung am Kopf-HalsÜbergang des Femurs gefunden werden konnte,
wurden für die Studie rekrutiert. Anhand von
MRI-Bildern wurden die Patienten in drei Gruppen eingeteilt. Die Gruppen gleichen sich bezüglich der Krankheit, nicht aber bezüglich deren
Ausprägungsgrads.
Beschreiben Sie die Ethik-Verfahren. Wurde
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
Zum Ethik-Verfahren werden keine Angaben gemacht.
Geben Sie an, wie oft outcome Messungen
durchgeführt wurden (also vorher, nachher, bei
Nachbeobachtung (pre-, post-, follow up))
Postoperative standardisierte klinische Untersuchungen und Röntgenbilder wurden durchgeführt, um die Ergebnisse der jeweiligen Behandlung zu evaluieren.
Keine genauen Angaben zur Häufigkeit der Datenerhebung, lediglich Informationen zum durchschnittlichen Follow-up der Gruppen sowie eine
Tabelle zur Veränderung des Bewegungsausmasses der Hüfte prä- und postoperativ.
Listen Sie die verwendeten Messungen auf:
-
Massnahmen
Wurden die Massnahmen detailliert beschrieben?
o ja (1)
 nein (0)
Wurde Kontaminierung vermieden?
o ja (0)
o nein (0)
 nicht angegeben (0)
o entfällt (0)
Bewegungsausmass (ROM) des Hüftgelenks
prä- und postoperativer Schmerz
Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL), die
postoperativ ausgeübt werden konnten
subjektive Einschätzung des Erfolges der
Behandlung: exzellent, gut, zufriedenstellend oder ungenügend
Beschreiben Sie kurz die Massnahmen
(Schwerpunkt, wer führte sie aus, wie oft, in welchem Rahmen). Könnten die Massnahmen in
der physiotherapeutischen Praxis wiederholt
werden?
Die Patienten wurden in drei Gruppen eingeteilt
und unterzogen sich jeweils einer anderen Therapie. 9 Patienten mit mässigen klinischen
Symptomen aber morphologischen Zeichen von
Degeneration des Hüftgelenks wurden nicht-
82
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Wurden gleichzeitige weitere Massnahmen (KoInterventionen) vermieden?
 ja (1)
o nein (0)
Können die Massnahmen in einer physiotherapeutischen Praxis gemäss der Studie wiederholt
werden?
o ja (1)
 nein (0)
Ergebnisse
Wurde die statistische Signifikanz der Ergebnisse angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
o entfällt (1)
o nicht angegeben (0)
operativ (Physiotherapie, Medikamente) behandelt (Gruppe A). Bei 6 Patienten wurde die knöcherne Erhebung operativ entfernt (Gruppe B)
und 2 Patienten mit Zeichen von Hüftarthrose
wurde die Hüfte ersetzt (Gruppe C).
Die jeweiligen Massnahmen wurden nicht detailliert beschrieben. Besonders zur konservativen
Therapie (Medikamente, Physiotherapie) wurden zu wenige Angaben gemacht. Eine Wiederholung dieser Massnahmen wäre in der Praxis
ausgeschlossen.
Welches waren die Ergebnisse? Waren sie statistisch signifikant (d.h. p < 0.05)? Falls nicht
statistisch signifikant: War die Studie gross genug, um einen eventuell auftretenden wichtigen
Unterschied aufzuzeigen? Falls es um viele Ergebnisse ging: Wurde dies bei der statistischen
Analyse berücksichtigt?
-
Alle Patienten der Gruppe B bewerteten das
Resultat ihrer Operation als „excellent“ oder
„gut“ und zeigten keine klinischen Zeichen
eines FAI mehr. Lediglich ein Patient hatte
ein bestehendes Hämatom, welches operativ entfernt werden musste. Alle Patienten
zeigten nach der OP eine signifikante Verbesserung der Innenrotation der Hüfte im
Vergleich zur präoperativen Beweglichkeit.
-
Die Patienten der Gruppe C waren schmerzfrei.
-
Im Gegensatz zu diesen zwei Gruppen klagten alle Patienten der Gruppe A noch über
Schmerzen und Hüftdysfunktionen. Ein Patient musste sein Beruf wechseln, während
zwei ihren Sport nicht mehr ausüben konnten. Keiner der Patienten dieser Gruppe
zeigte eine Verbesserung der Hüftinnenrotation oder der Schmerzlinderung.
War(en) die Analysemethode(n) geeignet?
o ja (1)
o nein (0)
 nicht angegeben (0)
Wurde die klinische Bedeutung angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurden Fälle von Ausscheiden aus der Studie
angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Welches war die klinische Bedeutung der Ergebnisse? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Die klinischen und radiologischen Ergebnisse
dieser Studie unterstützen das Konzept der Resektion der knöchernen Erhebung („Bumpectomy“).
83
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Schieden Teilnehmer aus der Studie aus? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es
Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Schlussfolgerung
Waren die Schlussfolgerungen angemessen im
Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der Studie?
o ja
 nein
Werden Limitationen der Studie angegeben?
o ja
 nein
Keine Drop-outs
Zu welchem Schluss kam die Studie? Welche
Implikationen haben die Ergebnisse für die physiotherapeutische Praxis? Welches waren die
hauptsächlichen Begrenzungen oder systematischen Fehler der Studie?
Obwohl die Resultate der nicht operativen Therapie nicht gut ausgefallen sind, empfehlen die Autoren immer zuerst diese Therapieoption zu Nutzen. Verbessert sich die Symptomatik des FAI
nicht innerhalb von 6 Monaten, soll eine Operation in Betracht gezogen werden.
Signifikante Ergebnisse werden nicht erklärt, Limitationen werden keine diskutiert und die Ergebnisse werden nicht mit ähnlichen Studien verglichen.
Zu wenig Ergebnisse bezüglich der Physiotherapie; Studie zielt vor allem auf die Durchführung
operativer Massnahmen ab.
Punkte: 12/25
84
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Wright et al. (2011) – Augmented home exercise program for a 37-year old female
with a clinical presentation of femoroacetabular impingement
Zweck der Studie
Wurde der Zweck klar angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Literatur
Wurde die relevante Hintergrundliteratur gesichtet?
 ja (1)
o nein (0)
Wird die Notwendigkeit der Studie gerechtfertigt?
 ja (1)
o nein (0)
Design
Wird das Studiendesign beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Welches Design wurde verwendet?
o randomisierte kontrollierte Studie (RCT)
(3)
o Kohortenstudie
 Einzelfall-Design (1)
o Vorher-Nachher-Design (2)
o Fall-Kontroll-Studie
o Querschnittsstudie
o Fallstudie
Stichprobe
Wie viele Probanden nahmen teil?
N = 1 (1)
Wurde die Stichprobe detailliert beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde die Stichprobengrösse begründet?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde das Ethikverfahren beschrieben und die
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
o ja (1)
 nein (0)
Skizzieren Sie den Zweck der Studie. Inwiefern
bezieht sich die Studie auf Physiotherapie
und/oder Ihre Forschungsfrage?
Das Ziel dieser Studie ist es, die konservative
Behandlung eines Patienten, welcher klinische
Zeichen und Symptome eines FAI zeigt, zu beschreiben. Die konservative Therapie wird in dieser Studie der Physiotherapie gleichgesetzt.
Geben Sie an, wie die Notwendigkeit der Studie
gerechtfertigt wurde.
Der Forschungsbedarf wird mit folgenden Argumenten begründet: Während die operative Behandlung eines FAI gute Ergebnisse liefert, gibt
es zu wenig Beweise, welche den Nutzen einer
konservativen Behandlung bei einer FAI-Problematik unterstützen oder widerlegen.
Beschreiben Sie das Studiendesign. Entsprach
das Design der Studienfrage (z.B. im Hinblick
auf den Wissensstand zur betreffenden Frage,
auf Ergebnisse (outcomes), auf ethnische Aspekte)?
Case report; Das Design der Studie entsprach
der Studienfrage.
Spezifizieren Sie alle systematischen Fehler
(Verzerrungen, bias), die vielleicht aufgetreten
sein könnten, und in welche Richtung sie die Ergebnisse beeinflussen.
Systematischer Fehler bei Durchführung: In der
Studie wird nicht explizit genannt, ob die Patientin immer vom gleichen Physiotherapeuten behandelt worden ist.
Stichprobenauswahl (wer, Merkmale, wie viele,
wie wurde die Stichprobe zusammengestellt?).
Bei mehr als einer Gruppe: Waren die Gruppen
ähnlich?
37-jährige Vollzeit-Studentin (Philosophie), die
über unilaterale anteriore Hüftschmerzen und
Leistenschmerzen berichtete, welche seit 6 Monaten anhalten; Patientin wurde vom Department of Family Medicine zur Evaluation und Behandlung eines „engen linken Psoas“ in die Physiotherapie überwiesen.
85
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Beschreiben Sie die Ethik-Verfahren. Wurde
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
Ergebnisse (outcomes)
Waren die outcome Messungen zuverlässig (reliabel)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Zum Ethik-Verfahren werden in der Studie keine
Angaben gemacht.
Geben Sie an, wie oft outcome Messungen
durchgeführt wurden (also vorher, nachher, bei
Nachbeobachtung (pre-, post-, follow up))
-
Waren die outcome Messungen gültig (valide)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
gewisse Messungen wie LEFS, GRCS und
PASS werden vorher (1. Befund) und nach
Ende der Studie (12. Woche) durchgeführt
Verlaufszeichen werden in jeder Physiotherapiesitzung (8 innerhalb von 3 Monaten)
gemessen und verglichen
Listen Sie die verwendeten Messungen auf:
-
Massnahmen
Wurden die Massnahmen detailliert beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde Kontaminierung vermieden?
o ja (0)
o nein (0)
o nicht angegeben (0)
 entfällt (0)
Wurden gleichzeitige weitere Massnahmen (KoInterventionen) vermieden?
 ja (1)
o nein (0)
Können die Massnahmen in einer physiotherapeutischen Praxis gemäss der Studie wiederholt
werden?
 ja (1)
o nein (0)
Schmerz mittels Numeric Pain Rating Scale
(NPRS)
aktive/passive Rom
manuelle Muskeltests
akzessorische Tests der BWS, LWS & der
Hüfte
Palpation der Hüfte und der Leistenregion
ausgewählte Spezialtests
neurologische Tests der UE (Slump, Femoral Nerve Tension Test, SLR, Reflexe, Sensibilität)
Lower Extremity Functional Scale (LEFS)
15-point global rating of change scale
(GRCS)
patient acceptable symptom state (PASS)
Beschreiben Sie kurz die Massnahmen (Schwerpunkt, wer führte sie aus, wie oft, in welchem
Rahmen). Könnten die Massnahmen in der physiotherapeutischen Praxis wiederholt werden?
Die Patientin besuchte 8 Physiotherapiesitzungen während 3 Monaten. Sehr genaue Angaben
zu jeder Sitzung, deren Intervention und Verlaufszeichen werden in der Studie in einer Tabelle (Änderungen zwischen den Sitzungen, Interventionen, Änderungen während der Sitzung)
aufgezeigt.
-
Mobilisationen nach Maitland
Patientenedukation
Instruktion eines Heimübungprogrammes
Aufgrund der genauen und detaillierten Angaben
zu den jeweiligen Sitzungen könnten die Massnahmen in der Praxis wiederholt werden.
86
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Ergebnisse
Wurde die statistische Signifikanz der Ergebnisse angegeben?
o ja (1)
o nein (0)
 entfällt (1)
o nicht angegeben (0)
War(en) die Analysemethode(n) geeignet?
o ja (1)
o nein (0)
 nicht angegeben (0)
Wurde die klinische Bedeutung angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurden Fälle von Ausscheiden aus der Studie
angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Welches waren die Ergebnisse? Waren sie statistisch signifikant (d.h. p < 0.05)? Falls nicht statistisch signifikant: War die Studie gross genug,
um einen eventuell auftretenden wichtigen Unterschied aufzuzeigen? Falls es um viele Ergebnisse ging: Wurde dies bei der statistischen Analyse berücksichtigt?
Keine Angaben zu signifikanten / nicht signifikanten Ergebnissen.
-
-
12 Wochen nach der ersten Behandlung
zeigte die Patientin eine minimale Verbesserung des Lower Extremity Functional Scale
(LEFS) von 74 auf 78 Punkte
Die Patientin berichtet über eine 95%-ige
Besserung der Hüftproblematik seit der ersten Behandlung
Weiter erreichte die Patientin +7 Punkte auf
der Global Rating of Change Scale
Sie erreichte ein „ja“ auf der Patient Acceptable Symptom State.
Sie konnte nun 2h lang sitzen (1h länger als
zu Beginn) und konnte ihre Symptome mit
dem Übungprogramm selbst managen.
Welches war die klinische Bedeutung der Ergebnisse? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Die Physiotherapie ist eine Möglichkeit, ein FAI
konservativ zu behandeln. Die Ergebnisse zeigten, dass sich eine Verbesserung bezüglich der
Schmerzproblematik und in Bezug auf gewisse
ADL’s zeigte. Allerdings wird die Patientin bei einer Verschlechterung der Symptome einen Arzt
aufsuchen müssen, um eine die Durchführung
einer Operation abzuklären. Die konservative
Therapie wird das FAI und dessen Symptome
nicht lebenslang beheben können. Sie kann jedoch bedeutende Veränderungen bewirken.
Schieden Teilnehmer aus der Studie aus? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es
Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Keine Drop-outs
Schlussfolgerung
Waren die Schlussfolgerungen angemessen im
Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der Studie?
 ja (1)
o nein (0)
Zu welchem Schluss kam die Studie? Welche
Implikationen haben die Ergebnisse für die physiotherapeutische Praxis? Welches waren die
hauptsächlichen Begrenzungen oder systematischen Fehler der Studie?
87
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Werden Limitationen der Studie angegeben?
o ja (1)
 nein (0)
Aktuelle Empfehlungen sehen die operative Behandlung als zurzeit bestmögliche Option an.
Diese Aussage wird mit zwei Studien begründet.
Einige Autoren gehen sogar so weit zu sagen,
dass die Physiotherapie keine Rolle im Management eines FAI einnimmt und nicht zu empfehlen ist. Aufgrund der Tatsache, dass ein FAI
häufig die Vorstufe einer Hüftarthrose ist, würde
es logisch erscheinen, eine manuelle Therapie
zu versuchen. Wenige Studien werden zur Begründung der konservativen Therapie herangezogen.
Die Autoren zeigen, dass die konservative Therapie bedeutende Änderungen bewirken kann.
Diese Fallstudie zeigt somit die Wichtigkeit auf,
dass RCT’s, welche den Effekt der Physiotherapie bei der Behandlung eines FAI widerlegen oder bestärken, durchgeführt werden sollen.
Limitationen werden keine genannt. Die Resultate werden jedoch kritisch hinterfragt und diskutiert.
Punkte: 16/25
88
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Cheatham et al. (2012) – Rehabilitation after hip arthroscopy and labral repair in a
high school football athlete
Zweck der Studie
Wurde der Zweck klar angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Literatur
Wurde die relevante Hintergrundliteratur gesichtet?
 ja (1)
o nein (0)
Wird die Notwendigkeit der Studie gerechtfertigt?
 ja (1)
o nein (0)
Design
Wird das Studiendesign beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Welches Design wurde verwendet?
o randomisierte kontrollierte Studie (RCT)
(3)
o Kohortenstudie
 Einzelfall-Design (1)
o Vorher-Nachher-Design (2)
o Fall-Kontroll-Studie
o Querschnittsstudie
o Fallstudie
Stichprobe
Wie viele Probanden nahmen teil?
N= 1 (1)
Wurde die Stichprobe detailliert beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde die Stichprobengrösse begründet?
Skizzieren Sie den Zweck der Studie. Inwiefern
bezieht sich die Studie auf Physiotherapie
und/oder Ihre Forschungsfrage?
Das Ziel des Case Reports ist es, ein vier Phasen Rehaprogramm für einen 18 jährigen Athleten zu beschreiben, welcher sich einer Hüftarthroskopie unterzogen hat.
Geben Sie an, wie die Notwenigkeit der Studie
gerechtfertigt wurde.
Der Forschungsbedarf wird damit begründet,
dass durch das Aufkommen von neuen Operationstechniken und Fortschritte der Medizin eine
Lücke in der Forschung bezüglich Rehabilitation
von jungen Athleten nach Hüftarthroskopie entstanden ist.
Die Autoren verwenden die Hintergrundliteratur
um Aussagen zu belegen, diese aber auch zu
diskutieren und diese kann gesichtet werden.
Beschreiben Sie das Studiendesign. Entsprach
das Design der Studienfrage (z.B. im Hinblick
auf den Wissensstand zur betreffenden Frage,
auf Ergebnisse (outcomes), auf ethnische Aspekte)?
In der Studie wird ein Fall eines 18-jährigen an
FAI leidenden Patienten beschrieben, welcher
nach einem gewissen Nachbehandlungsschema
behandelt wurde. Dies trifft auch genau auf die
Studienfrage zu.
Spezifizieren Sie alle systematischen Fehler
(Verzerrungen, bias), die vielleicht aufgetreten
sein könnten, und in welche Richtung sie die Ergebnisse beeinflussen.
Es sind keine systematischen Fehler auffindbar,
was nicht ganz geklärt ist, ob der Patient immer
am gleichen Ort behandelt wird und ob er immer
vom gleichen Therapeuten behandelt wird. Die
Re-Tests werden jedoch immer vom selber
Therapeuten durchgeführt.
Stichprobenauswahl (wer, Merkmale, wie viele,
wie wurde die Stichprobe zusammengestellt?).
Bei mehr als einer Gruppe: Waren die Gruppen
ähnlich?
Der Patient ist ein 18 jähriger high-school-football Athlet mit einem gemixten FAI links, welcher
sich nach versuchter konservativer Behandlung
zur Operation entschieden hat (diagnostiziert
März 2011). Es wurde eine acetabuläre und
89
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne

o
ja (1)
nein (0)
Wurde das Ethikverfahren beschrieben und die
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
o ja (1)
 nein (0)
Ergebnisse (outcomes)
Waren die outcome Messungen zuverlässig (reliabel)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Waren die outcome Messungen gültig (valide)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Massnahmen
Wurden die Massnahmen detailliert beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde Kontaminierung vermieden?
o ja (0)
o nein (0)
o nicht angegeben (0)
 entfällt (0)
Wurden gleichzeitige weitere Massnahmen (KoInterventionen) vermieden?
 ja (1)
o nein (0)
Können die Massnahmen in einer physiotherapeutischen Praxis gemäss der Studie wiederholt
werden?
 ja (1)
o nein (0)
femorale Osteoplastie und Chrondroplastie
durchgeführt.
Beschreiben Sie die Ethik-Verfahren. Wurde
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
Es werden keine Angaben gemacht.
Geben Sie an, wie oft outcome Messungen
durchgeführt wurden (also vorher, nachher, bei
Nachbeobachtung (pre-, post-, follow up))
In den ersten 16 Wochen wurden regelmässig
während Therapie Re-Tests gemacht. Danach
gab es nach einem und nach 4 Monaten einen
Follow-up.
Listen Sie die verwendeten Messungen auf:
Schmerz
Gangbild
ROM
Muscle Performance
Muscle Length
Palpation
Beschreiben Sie kurz die Massnahmen
(Schwerpunkt, wer führte sie aus, wie oft, in welchem Rahmen). Könnten die Massnahmen in
der physiotherapeutischen Praxis wiederholt
werden?
Phase 1:
Beweglichkeitsverbesserung mit Bike
Kräftigung mittels isometrischen Übungen
für Hüfte und Bein
Stretching der Glutaen, Hämstrings, Piriformis, Hüftflexoren und Adduktoren
manuelle Therapie: passive ROM und Gelenksmobilisationen
Heimprogramm: Liegen in Bauchlage, passive ROM-Übungen
Phase 2:
Kräftigung in geschlossener Kette
Rumpf: Basisübungen zur verbesserten
Rumpfstabilität
Stretching: neu mit Foam Roll
kardiovaskuläre Konditionierung
Heimprogramm: kardiovaskuläre Konditionierung
Phase 3:
Rumpf: progressive Übungen mit dem TRX
Rest wie bis anhin
Phase 4:
Kräftigung direkt mit sportartspezifischen
Übungen
Agilitätsübungen
Circuittraining
90
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Ergebnisse
Wurde die statistische Signifikanz der Ergebnisse angegeben?
o ja (1)
o nein (0)
 entfällt (1)
o nicht angegeben (0)
War(en) die Analysemethode(n) geeignet?
 ja (1)
o nein (0)
o nicht angegeben (0)
Wurde die klinische Bedeutung angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurden Fälle von Ausscheiden aus der Studie
angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Welches waren die Ergebnisse? Waren sie statistisch signifikant (d.h. p < 0.05)? Falls nicht
statistisch signifikant: War die Studie gross genug, um einen eventuell auftretenden wichtigen
Unterschied aufzuzeigen? Falls es um vielen Ergebnisse ging: Wurde dies bei der statistischen
Analyse berücksichtigt?
Es wurde keine statistische Auswertung gemacht, da es sich um nur einen Probanden handelt.
Die Ergebnisse werden sehr genau beschrieben, der Patient konnte nach ca. 8 Monaten wieder vollständig seine ADL-Aktivitäten und seinen
Sport ausüben.
Welches war die klinische Bedeutung der Ergebnisse? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Die Autoren wollten das 4-Phasen Rehaprogramm an einer jungen, sportlichen Person ausprobieren. Es wird dazu auch aufgezeigt, dass in
diesem Gebiet noch sehr wenig geforscht
wurde.
Schieden Teilnehmer aus der Studie aus? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es
Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Schlussfolgerung
Waren die Schlussfolgerungen angemessen im
Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der Studie?
 ja (1)
o nein (0)
Werde Limitationen der Studie angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Nein.
Zu welchem Schluss kam die Studie? Welche
Implikationen haben die Ergebnisse für die physiotherapeutische Praxis? Welches waren die
hauptsächlichen Begrenzungen oder systematischen Fehler der Studie?
Die Studie kam zum Schluss, dass sich bei diesem Sportler das 4 Phasen-Rehaprogramm bewährt hat. Des Weiteren erwähnen die Autoren,
dass in diesem Fachgebiet noch sehr wenig geforscht wurde. Der Praxistransfer wird auch sehr
genau angegeben.
Die Ergebnisse werden nicht mit ähnlichen Studien verglichen, da es aktuell noch sehr wenige
gibt.
Die Autoren erwähnen, dass man Assessments
wie Harris Hip Score oder LEFS wählen könnte,
um eine evidenzbasiertere Aussage zu machen.
Dies zeigt eine Limitation ihrer Arbeit auf.
Punkte: 17/25
91
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Días Sánchez et al. (2010) – Fisioterapia tras primera intervenciónde oesteoplastia
miniinvasiva en atratamiento femoroacetabular en un hospital universitario
Zweck der Studie
Wurde der Zweck klar angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Literatur
Wurde die relevante Hintergrundliteratur gesichtet?
 ja (1)
o nein (0)
Wird die Notwendigkeit der Studie gerechtfertigt?
o ja (1)
 nein (0)
Design
Wird das Studiendesign beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Welches Design wurde verwendet?
o randomisierte kontrollierte Studie
(RCT) (3)
o Kohortenstudie
 Einzelfall-Design (1)
o Vorher-Nachher-Design (2)
o Fall-Kontroll-Studie
o Querschnittsstudie
o Fallstudie
Stichprobe
Wie viele Probanden nahmen teil?
N= 1 (1)
Wurde die Stichprobe detailliert beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Skizzieren Sie den Zweck der Studie. Inwiefern
bezieht sich die Studie auf Physiotherapie und/oder Ihre Forschungsfrage?
Das Ziel dieser Studie ist die Präsentation eines
Fallbeispiels, welches gemäss dem, von den Autoren, erarbeiteten Nachbehandlungsschema behandelt wurde.
Dies passt zur Forschungsfrage, da ein Rehabilitationsschema an einem Patienten umgesetzt und
danach überprüft wird.
Geben Sie an, wie die Notwenigkeit der Studie gerechtfertigt wurde.
Die Notwendigkeit der Studie wird nicht direkt begründet, es wird einfach beschrieben, dass dies einer der ersten Fälle ist, bei dem ein klares Nachbehandlungsschema durchgeführt wurde und bei
dem danach die Messungen evaluiert werden.
Beschreiben Sie das Studiendesign. Entsprach
das Design der Studienfrage (z.B. im Hinblick auf
den Wissensstand zur betreffenden Frage, auf Ergebnisse (outcomes), auf ethnische Aspekte)?
Ein Patient wird während der ganzen Nachbehandlung nach Hüftarthroskopie physiotherapeutisch betreut und es wird am Ende kurz evaluiert,
welche Funktionen er wieder erreichen konnte.
Spezifizieren Sie alle systematischen Fehler (Verzerrungen, bias), die vielleicht aufgetreten sein
könnten, und in welche Richtung sie die Ergebnisse beeinflussen.
Es wird nicht genau beschrieben, ob die Therapie
immer von der gleichen Person am gleichen Ort
durchgeführt wurde. Sonst sind keine systematischen Fehler gefunden worden.
Stichprobenauswahl (wer, Merkmale, wie viele,
wie wurde die Stichprobe zusammengestellt?). Bei
mehr als einer Gruppe: Waren die Gruppen ähnlich?
Der Patient ist 41 jährig und leidet an einem FAI
rechts im unteren Anteil. Bei ihm wurde am
18.04.2009 eine Coxalgie rechts sowie eine
Schonhaltung im Zweibeinstand festgestellt. Der
Patient leidet an Schmerzen im Sitzen und beim
Überkreuzen der Beine (vor allem inguinaler
92
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Wurde die Stichprobengrösse begründet?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde das Ethikverfahren beschrieben und
die wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
o ja (1)
 nein (0)
Schmerz). In der klinischen Untersuchung waren
der Impingementtest in Rückenlage sowie der
FABER-Test positiv. Auf dem Röntgenbild konnte
eine Cam-Deformität festgestellt werden. Zusätzlich wurde in einem MRI eine Labrumläsion festgestellt. Am 31.07.2009 wurde der Patient mit der minimalinvasiven Technik im Universitätsspital in Teneriffa operiert und danach nach dem 4-Phasen
Nachbehandlungsschema der Autoren nachbehandelt.
Beschreiben Sie die Ethik-Verfahren. Wurde wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
Ergebnisse (outcomes)
Waren die outcome Messungen zuverlässig
(reliabel)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Es wird kein Ethik-Verfahren beschrieben.
Geben Sie an, wie oft outcome Messungen durchgeführt wurden (also vorher, nachher, bei Nachbeobachtung (pre-, post-, follow up))
Im Verlaufe der postoperativen Phase wurden immer wieder Retests durchgeführt.
Listen Sie die verwendeten Messungen auf.
Waren die outcome Messungen gültig (valide)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Massnahmen
Wurden die Massnahmen detailliert beschrieben?
o ja (1)
 nein (0)
Wurde Kontaminierung vermieden?
o ja (0)
o nein (0)
o nicht angegeben (0)
 entfällt (0)
Muskelfunktionstest
ADL-Aktivitäten
ROM
Gangbild
Beschreiben Sie kurz die Massnahmen (Schwerpunkt, wer führte sie aus, wie oft, in welchem Rahmen). Könnten die Massnahmen in der physiotherapeutischen Praxis wiederholt werden?
Es ist keine genaue Beschreibung der Massnahmen ersichtlich. Es werden nur die Ziele der einzelnen Phasen und mögliche Aktivitäten genannt.
Somit kann dies in einer anderen physiotherapeutischen Praxis nicht gleich wiederholt werden.
Wurden gleichzeitige weitere Massnahmen
(Ko-Interventionen) vermieden?
 ja (1)
o nein (0)
Können die Massnahmen in einer physiotherapeutischen Praxis wiederholt werden?
o ja (1)
 nein (0)
93
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Ergebnisse
Wurde die statistische Signifikanz der Ergebnisse angegeben?
o ja (1)
o nein (0)
 entfällt (1)
o nicht angegeben (0)
War(en) die Analysemethode(n) geeignet?
o ja (1)
 nein (0)
o nicht angegeben (0)
Welches waren die Ergebnisse? Waren sie statistisch signifikant (d.h. p < 0.05)? Falls nicht statistisch signifikant: War die Studie gross genug, um
einen eventuell auftretenden wichtigen Unterschied aufzuzeigen? Falls es um vielen Ergebnisse ging: Wurde dies bei der statistischen Analyse berücksichtigt?
Es wurde keine statistische Auswertung durchgeführt, da N=1.
Die Analysemethoden sind nicht objektiv und es
wird die Auswertung nur sehr kurz erwähnt.
Wurde die klinische Bedeutung angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Welches war die klinische Bedeutung der Ergebnisse? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen
(falls es Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Wurden Fälle von Ausscheiden aus der Studie
angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Die klinische Bedeutung wird insofern beschrieben, dass es noch sehr wenig Fallstudien und allgemein Studien zur Behandlung des FAI gibt und
dies somit erste Schritte der Behandlung aufzeigen sollte.
Schieden Teilnehmer aus der Studie aus? Waren
die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es
Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Nein.
Schlussfolgerung
Waren die Schlussfolgerungen angemessen
im Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der
Studie?
o ja (1)
 nein (0)
Werden die Limitationen der Studie angegeben?
o ja (1)
 nein (0)
Zu welchem Schluss kam die Studie? Welche Implikationen haben die Ergebnisse für die physiotherapeutische Praxis? Welches waren die hauptsächlichen Begrenzungen oder systematischen
Fehler der Studie?
Die Rehabilitation sollte gemäss den Autoren sehr
früh beginnen und nach einem bestimmten Protokoll ablaufen. Es wird jedoch nur eine allgemeine
Schlussfolgerung geschrieben, die sie mehrheitlich
auf die Theorie bezieht und nicht auf das selbstdurchgeführte Fallbeispiel.
Es werden in der Studie keine Limitationen angegeben.
Punkte: 11/25
94
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Lebeau et al. (2014) – The use of manual therapy post-hip arthroscopy when an exercise-based therapy approach has failed: A case report
Zweck der Studie
Wurde der Zweck klar angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Literatur
Wurde die relevante Hintergrundliteratur gesichtet?
 ja (1)
o nein (0)
Wird die Notwendigkeit der Studie gerechtfertigt?
 ja (1)
o nein (0)
Design
Wird das Studiendesign beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Welches Design wurde verwendet?
o randomisierte kontrollierte Studie (RCT)
(3)
o Kohortenstudie
 Einzelfall-Design (1)
o Vorher-Nachher-Design (2)
o Fall-Kontroll-Studie
o Querschnittsstudie
o Fallstudie
Skizzieren Sie den Zweck der Studie. Inwiefern
bezieht sich die Studie auf Physiotherapie
und/oder Ihre Forschungsfrage?
Das Ziel dieser Case Report war ein manuelles
Therapievorgehen zu beschreiben, bei einem
Patient der auf übungsbasierte Nachbehandlung
schlecht reagiert hat.
Dies passt zur Forschungsfrage, weil es um eine
beschriebene Nachbehandlung mittels manuellen Techniken nach einer Hüftarthroskopie geht.
Geben Sie an, wie die Notwenigkeit der Studie
gerechtfertigt wurde.
Die Notwendigkeit der Studie wird gerechtfertigt,
indem beschrieben wird, dass es einige wenige
Studien zur Nachbehandlung nach einer
Hüftarthroskopie gibt, jedoch sind in denen die
manuellen Techniken eher unwichtig. Bei dieser
Studie geht es vor allem um die Möglichkeiten
der manuellen Techniken aufzuzeigen.
Beschreiben Sie das Studiendesign. Entsprach
das Design der Studienfrage (z.B. im Hinblick
auf den Wissensstand zur betreffenden Frage,
auf Ergebnisse (outcomes), auf ethnische Aspekte)?
Bei diesem Fallbeispiel geht es darum einen
Stand vor der Intervention zu untersuchen und
diesen dann nach der Intervention zu überprüfen und zu evaluieren, ob die Intervention einen
positiven Effekt ausgemacht hat.
Spezifizieren Sie alle systematischen Fehler
(Verzerrungen, bias), die vielleicht aufgetreten
sein könnten, und in welche Richtung sie die Ergebnisse beeinflussen. Das ganze wird an einem Patientenbeispiel durchgeführt.
Wie viele Probanden nahmen teil?
N= 1 (1)
Es ist nicht genau geklärt, ob die Behandlung
immer von dem gleichen Therapeuten durchgeführt wurde und ob der Behandlungsort immer
der gleiche war. Sonst sind keine systematischen Fehler aufgefallen.
Stichprobenauswahl (wer, Merkmale, wie viele,
wie wurde die Stichprobe zusammengestellt?).
Bei mehr als einer Gruppe: Waren die Gruppen
ähnlich?
Wurde die Stichprobe detailliert beschrieben?
Die Patientin ist eine 30 jährige Frau, welche an
einem FAI litt und dies nach zwei Jahren
Schmerzen auch operativ versorgen liess. Die
Stichprobe
95
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne

o
ja (1)
nein (0)
Wurde die Stichprobengrösse begründet?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde das Ethikverfahren beschrieben und die
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
o ja (1)
 nein (0)
Diagnose des FAI konnte erst der dritte Operateur stellen. Nach intensiver Physiotherapie
ohne Erfolg wurde dann für die Operation entschieden. 20 Tage nach der Operation, wollte
die Patientin wieder in Beruf einsteigen, dabei litt
sie immer mehr an starken Schmerzen. Nach
sechs und zehn Wochen hatte die Patientin
„follow-ups“ bei dem Operateur, welcher die vermehrten Schmerzen zur Kenntnis nahm und sie
nach zehn Wochen zum Autor dieser Studie in
die Physiotherapie schickte.
Beschreiben Sie die Ethik-Verfahren. Wurde
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
Ergebnisse (outcomes)
Waren die outcome Messungen zuverlässig (reliabel)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Waren die outcome Messungen gültig (valide)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Massnahmen
Wurden die Massnahmen detailliert beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde Kontaminierung vermieden?
o ja (0)
o nein (0)
o nicht angegeben (0)
 entfällt (0)
Das Ethikverfahren wurde nicht beschrieben.
Geben Sie an, wie oft outcome Messungen
durchgeführt wurden (also vorher, nachher, bei
Nachbeobachtung (pre-, post-, follow up))
Pre-, post und nach 9 Monaten einen follow-up.
Listen Sie die verwendeten Messungen auf
LEFS
Harris Hip Score
Gangbild
pROM
Palpation
Beschreiben Sie kurz die Massnahmen
(Schwerpunkt, wer führte sie aus, wie oft, in welchem Rahmen). Könnten die Massnahmen in
der physiotherapeutischen Praxis wiederholt
werden?
-
Wurden gleichzeitige weitere Massnahmen (KoInterventionen) vermieden?
 ja (1)
o nein (0)
Können die Massnahmen in einer physiotherapeutischen Praxis gemäss der Studie wiederholt
werden?
o ja (1)
 nein (0)
-
sanfte Mobilisationen der Muskulatur
Besuch 1-6: Triggerpunktbehandlung mit
Dry Needling, Muskel- und Gelenksmobilisationen, Heimprogramm zum Kraftaufbau der
unteren Extremität und Rumpf und „motor
control exercises“
Besuch 7-10: Hüftgelenksmobilisationen,
Dry Needling
Besuch 11-12: Aufbau Heimprogramm
Die Behandlungen können in einer anderen physiotherapeutischen Praxis wohl ähnlich durchgeführt werden. Aber die Massnahmen sind zu wenig genau beschrieben um genau zu wissen,
welche Intervention wann und mit welcher Wiederholungsanzahl durchgeführt wurde.
96
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Ergebnisse
Wurde die statistische Signifikanz der Ergebnisse angegeben?
o ja (1)
o nein (0)
 entfällt (1)
o nicht angegeben (0)
War(en) die Analysemethode(n) geeignet?
 ja (1)
o nein (0)
o nicht angegeben (0)
Wurde die klinische Bedeutung angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurden Fälle von Ausscheiden aus der Studie
angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Schlussfolgerung
Waren die Schlussfolgerungen angemessen im
Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der Studie?
o ja (1)
 nein (0)
Wurden Limitationen der Studie erwähnt?
 ja (1)
o nein (0)
Welches waren die Ergebnisse? Waren sie statistisch signifikant (d.h. p < 0.05)? Falls nicht
statistisch signifikant: War die Studie gross genug, um einen eventuell auftretenden wichtigen
Unterschied aufzuzeigen? Falls es um vielen Ergebnisse ging: Wurde dies bei der statistischen
Analyse berücksichtigt?
Laut den Autoren haben sich der Harris Hip
score und der LEFS nach 12 Wochen nach Therapiebeginn signifikant verbessert. Jedoch ist
nicht klar, wie dies berechnet werden konnte, da
es sich nur um eine Probandin und nicht um
eine Gruppe von Probanden handelt.
Des Weiteren hat sich die Kraft der unteren Extremität überall auf eine 4+ verbessert und bei
den Extensoren sogar auf eine 5. Es konnten
auch Verbesserungen in pROM erzielt werden
und die Patientin hat alle ihre Ziele erreicht.
Welches war die klinische Bedeutung der Ergebnisse? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Die klinische Bedeutung der Ergebnisse ist,
dass nicht nur ein Aufbauprogramm mit vielen
aktiven Übungen zum Ziel führt. Es ist auch
wichtig auf manuelle Therapie Wert zu legen
und dies allenfalls kombinieren.
Schieden Teilnehmer aus der Studie aus? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es
Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Nein
Zu welchem Schluss kam die Studie? Welche
Implikationen haben die Ergebnisse für die physiotherapeutische Praxis? Welches waren die
hauptsächlichen Begrenzungen oder systematischen Fehler der Studie?
Die Studie kam zum Schluss, dass diese Patientin mit einer Therapie mit Schwerpunkt manuelle
Techniken mehr Erfolg in der Verbesserung erzielen konnte als mit normaler Physiotherapie.
Dies kann sicherlich so in der Praxis miteinbezogen werden. Aber die Schlussfolgerung wird nur
sehr kurz gehalten und nimmt wenig Bezug auf
die Ergebnisse.
Die Limitationen dieser Studie werden sehr genau definiert und auch diskutiert. Es wird angegeben, dass bei einem Case Report eine Ursache-Effekt-Beziehung nur schwer zu machen ist.
Zusätzlich ist nicht geklärt, ob diese Art der Behandlung nur bei Patienten funktioniert, die auf
die aktive Therapie schlecht reagiert haben oder
ob diese Therapie bei allen positive Ergebnisse
erzielen würde.
Punkte: 15/25
97
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Philippon et al. (2009) – Rehabilitation after arthroscopic repair of intra-articular disorders of the hip in a professional football athlete
Zweck der Studie
Wurde der Zweck klar angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Literatur
Wurde die relevante Hintergrundliteratur gesichtet?
 ja (1)
o nein (0)
Wird die Notwendigkeit der Studie gerechtfertigt?
 ja (1)
o nein (0)
Design
Wird das Studiendesign beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Welches Design wurde verwendet?
o randomisierte kontrollierte Studie
(RCT) (3)
o Kohortenstudie
 Einzelfall-Design (1)
o Vorher-Nachher-Design (2)
o Fall-Kontroll-Studie
o Querschnittsstudie
o Fallstudie
Stichprobe
Wie viele Probanden nahmen teil?
N = 1 (1)
Wurde die Stichprobe detailliert beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde die Stichprobengrösse begründet?
 ja (1)
o nein (0)
Skizzieren Sie den Zweck der Studie. Inwiefern
bezieht sich die Studie auf Physiotherapie und/oder Ihre Forschungsfrage?
Das Ziel dieser Studie ist es, den Ablauf eines 4Phasen-Rehabilitationsprogrammes aufzuzeigen,
über die gemessenen klinischen Ergebnisse zu
berichten und die Kriterien, um zur früher ausgeübten Sportart zurückzukehren, zusammenzufassen.
In der Studie werden physiotherapeutische Massnahmen angewendet.
Geben Sie an, wie die Notwenigkeit der Studie
gerechtfertigt wurde.
Der Forschungsbedarf wird damit begründet,
dass mit der jüngsten Entwicklung der arthroskopischen Wiederherstellung der Bedarf an Richtlinien zur Rehabilitation immer wichtiger wird. Nur
wenige Artikel befassen sich mit der Rehabilitation eines professionellen Sportlers nach einer
arthroskopischen intraartikulären Wiederherstellung der Hüfte.
Beschreiben Sie das Studiendesign. Entsprach
das Design der Studienfrage (z.B. im Hinblick auf
den Wissensstand zur betreffenden Frage, auf
Ergebnisse (outcomes), auf ethnische Aspekte)?
Case report; Das Design der Studie entsprach
der Studienfrage.
Spezifizieren Sie alle systematischen Fehler
(Verzerrungen, bias), die vielleicht aufgetreten
sein könnten, und in welche Richtung sie die Ergebnisse beeinflussen.
Keine systematischen Fehler erkennbar.
Stichprobenauswahl (wer, Merkmale, wie viele,
wie wurde die Stichprobe zusammengestellt?).
Bei mehr als einer Gruppe: Waren die Gruppen
ähnlich?
25- jähriger Football Spieler, der in einem Spiel
eine Hüftkopffraktur erlitt, welche für 12 Monate
konservativ behandelt worden war. Da die konservative Therapie keinen Erfolg zeigte, konsultierte der Patient den Senior Author Philippon,
der im Oktober 2007 mittels MRT unter anderem
ein Cam-Impingement diagnostizierte.
Beschreiben Sie die Ethik-Verfahren. Wurde
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
98
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Wurde das Ethikverfahren beschrieben und die
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
o ja (1)
 nein (0)
Ergebnisse (outcomes)
Waren die outcome Messungen zuverlässig
(reliabel)?
 ja bei  und  (2)
o nein (1)
 nicht angegeben bei  und  (0)
Waren die outcome Messungen gültig (valide)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben bei  -  (0)
Massnahmen
Wurden die Massnahmen detailliert beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde Kontaminierung vermieden?
o ja (0)
o nein (0)
o nicht angegeben (0)
 entfällt (0)
Wurden gleichzeitige weitere Massnahmen
(Ko-Interventionen) vermieden?
 ja (1)
o nein (0)
Können die Massnahmen in einer physiotherapeutischen Praxis gemäss der Studie wiederholt werden?
 ja (1)
o nein (0)
Es werden keine Angaben zum Ethik-Verfahren
gemacht.
Geben Sie an, wie oft outcome Messungen
durchgeführt wurden (also vorher, nachher, bei
Nachbeobachtung (pre-, post-, follow up))
Prä- und postoperativ wurden genaue Untersuchungen durchgeführt. Der Patient ging regelmässig in die Physiotherapie, in welcher die Verlaufszeichen kontrolliert wurden.
Listen Sie die verwendeten Messungen auf:
 Testbatterie zur Erkennung von Labrumpathologien (Kendall, Anterior Impingement, Posterior
Impingement, Abduction Impingement, Ober, Log
Roll, FABER)
 Passive ROM mittels universal dual-arm Goniometer
 Kraft mittels handheld dynamometer (HHD)
 functional return-to-sport test
Beschreiben Sie kurz die Massnahmen (Schwerpunkt, wer führte sie aus, wie oft, in welchem
Rahmen). Könnten die Massnahmen in der physiotherapeutischen Praxis wiederholt werden?
Es folgte eine arthroskopische Operation, um
seine intraartikuläre Hüftpathologie zu behandeln. Die Rehabilitation folgte einem 4-PhasenProgramm:
1. Phase: Beweglichkeit und Schonung
2. Phase: Stabilisation
3. Phase: Kräftigung
4. Phase: Rückkehr zum Sport
Alle Massnahmen zu der jeweiligen Phase werden in der Studie sehr ausführlich und genau beschrieben. Das durchgeführte Behandlungsschema ist im Anhang zu finden.
Die Massnahmen könnten in der physiotherapeutischen Praxis wiederholt werden.
99
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Ergebnisse
Wurde die statistische Signifikanz der Ergebnisse angegeben?
o ja (1)
o nein (0)
 entfällt (1)
o nicht angegeben (0)
War(en) die Analysemethode(n) geeignet?
o ja (1)
o nein (0)
 nicht angegeben (0)
Wurde die klinische Bedeutung angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Welches waren die Ergebnisse? Waren sie statistisch signifikant (d.h. p < 0.05)? Falls nicht statistisch signifikant: War die Studie gross genug,
um einen eventuell auftretenden wichtigen Unterschied aufzuzeigen? Falls es um vielen Ergebnisse ging: Wurde dies bei der statistischen Analyse berücksichtigt?
Es wurde keine statistische Auswertung durchgeführt.
-
-
Wurden Fälle von Ausscheiden aus der Studie
angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
-
Nach 9 Wochen postoperativ zeigten sich
keine klinischen Symptome eines Impingements mehr und der Patient wies eine Verbesserung der muskulären Kraft auf.
Im Sporttest, der zeigen soll, ob der Patient
seine Sportart wieder ausüben kann, erreichte er 20 von 20 möglichen Punkten
(präoperativ 0 von 20) ohne Anzeichen von
Schmerz während des Tests zu zeigen. Einzig eine milde asymptomatische Anspannung
der Hüftflektoren beidseits konnte festgestellt
werden.
Der Patient konnte nach einer Untersuchung
des Senior Authors bereits nach 9 Wochen
ein sportartspezifisches Training durchführen. Nach 12 Wochen konnte er wieder das
Training besuchen und nach 16 Wochen an
Spielen teilnehmen.
Die Ergebnisse werden in verschiedenen Tabellen veranschaulicht und genauestens beschrieben.
Welches war die klinische Bedeutung der Ergebnisse? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Diese Fallstudie bestärke die derzeit existierende
Literatur zum postoperativen Management bei
arthroskopischer intraartikulärer Wiederherstellung der Hüfte.
Schieden Teilnehmer aus der Studie aus? Waren
die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es
Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Schlussfolgerung
Waren die Schlussfolgerungen angemessen im
Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der Studie?
 ja (1)
o nein (0)
Werden Limitationen der Studie angegeben?
o ja (1)
Keine Drop-outs
Zu welchem Schluss kam die Studie? Welche
Implikationen haben die Ergebnisse für die physiotherapeutische Praxis? Welches waren die
hauptsächlichen Begrenzungen oder systematischen Fehler der Studie?
Diese Fallstudie zeigte den multifaktoriellen Ablauf eines Rehabilitationsprogrammes bei einem
professionellen Sportler, der sich einer arthroskopischen intraartikulären Wiederherstellung der
100
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne

nein (0)
Hüfte unterzog, auf. Der Patient berichtete über
Verbesserungen der Hüftbeweglichkeit, der Muskelkraft, der Schmerzreduktion und Funktionen
auf hoher Ebene im Bereich der sportartspezifischen Aktivitäten.
Obwohl der Sportler alle Kriterien erfüllte, um in
seine Sportart zurückzukehren, wurde er wegen
Hüftschmerzen aus einem anderen Grund als einem FAI auf die Reserveliste der Saison 2006/07
gesetzt.
Weitere Forschung ist nötig, um mehr konkrete
Beweise im Bereich des postoperativen Managements zu finden, um Klinikern Leitlinien zu liefern, damit die Ergebnisse des Patienten verbessert werden können.
Kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen in der Diskussion
Punkte: 18/25
101
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Spencer-Gardener et al. (2013) – A comprehensive five-phase rehabilitation programme after hip arthroscopy for femoroacetabular impingement
Zweck der Studie
Wurde der Zweck klar angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Literatur
Wurde die relevante Hintergrundliteratur gesichtet?
 ja (1)
o nein (0)
Wird die Notwendigkeit der Studie gerechtfertigt?
 ja (1)
o nein (0)
Design
Wird das Studiendesign beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Welches Design wurde verwendet?
o randomisierte kontrollierte Studie (RCT)
(3)
o Kohortenstudie
o Einzelfall-Design (1)
 Vorher-Nachher-Design (2)
o Fall-Kontroll-Studie
o Querschnittsstudie
o Fallstudie
Skizzieren Sie den Zweck der Studie. Inwiefern
bezieht sich die Studie auf Physiotherapie
und/oder Ihre Forschungsfrage?
Das Ziel dieser Studie ist es, ein Fünf-PhasenRehabilitationsprotokoll zur Nachbehandlung
nach einer arthroskopischen FAI-Operation und
klinische und funktionelle Outcomes zu erstellen.
Diese Studie trifft genau auf die Forschungsfrage zu, da es um ein Rehabilitationsprogramm
handelt, welches an Patienten durchgeführt und
danach evaluiert wurde.
Geben Sie an, wie die Notwenigkeit der Studie
gerechtfertigt wurde.
Die Notwendigkeit wird damit gerechtfertigt,
dass es sehr viel Literatur zu Diagnostik und
Operationsverfahren bei einem FAI gibt, aber
nur sehr wenig Information bezüglich der physiotherapeutischen Nachbehandlung.
Beschreiben Sie das Studiendesign. Entsprach
das Design der Studienfrage (z.B. im Hinblick
auf den Wissensstand zur betreffenden Frage,
auf Ergebnisse (outcomes), auf ethnische Aspekte)?
Das Design entspricht genau der Studienfrage,
da sich diese mit einer Gruppe von Patienten
befasst, die im Zeitraum von einem Jahr in der
Mayo Clinic wegen eines FAI operiert wurden
und die Einschlusskriterien erfüllen.
Spezifizieren Sie alle systematischen Fehler
(Verzerrungen, bias), die vielleicht aufgetreten
sein könnten, und in welche Richtung sie die Ergebnisse beeinflussen.
Wie viele Probanden nahmen teil?
N= 52 (19m, 22w) (2)
Systematische Fehler wurden nicht direkt gefunden, es wurde nicht genau beschrieben ob die
Therapie immer vom gleichen Therapeuten am
gleichen Ort durchgeführt wurde.
Stichprobenauswahl (wer, Merkmale, wie viele,
wie wurde die Stichprobe zusammengestellt?).
Bei mehr als einer Gruppe: Waren die Gruppen
ähnlich?
Wurde die Stichprobe detailliert beschrieben?
52 Patienten, 19 männliche und 22 weibliche im
Alter von 16-59 Jahre (Durchschnitt 39.2 ±12.2
Jahre), welche zwischen dem 1. April 2011 bis
Stichprobe
102
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne

o
ja (1)
nein (0)
Wurde die Stichprobengrösse begründet?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde das Ethikverfahren beschrieben und die
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
 ja (1)
o nein (0)
Ergebnisse (outcomes)
Waren die outcome Messungen zuverlässig (reliabel)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Waren die outcome Messungen gültig (valide)?
o ja (2)
o nein (1)
 nicht angegeben (0)
Massnahmen
Wurden die Massnahmen detailliert beschrieben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurde Kontaminierung vermieden?
o ja (0)
o nein (0)
o nicht angegeben (0)
 entfällt (0)
Wurden gleichzeitige weitere Massnahmen (KoInterventionen) vermieden?
 ja (1)
o nein (0)
Können die Massnahmen in einer physiotherapeutischen Praxis gemäss der Studie wiederholt
werden?
 ja (1)
o nein (0)
1. April 2012 in der Mayo Clinic an einem FAI
operiert wurden
Einschlusskriterien:
Patienten, die noch keine frühere Operation an
der gleichen Hüfte hatten, das Rehabilitationsprogramm beendet haben, Minimum nach 1
Jahr einen Follow-up gemacht haben und die
Outcome-Scores (MHHS und HOS) gemacht
haben
Ausschlusskriterien:
44 Patienten hatten keine oder inkomplette Outcome-Scores und 2 Patienten haben kein Einverständnis gegenüber der Forschung abgegeben.
Beschreiben Sie die Ethik-Verfahren. Wurde
wohlinformierte Zustimmung eingeholt?
Ja, die Patienten mussten ein Einverständnis
abgeben, dass ihre Daten zu Forschungszwecken verwendet werden dürfen.
Geben Sie an, wie oft outcome Messungen
durchgeführt wurden (also vorher, nachher, bei
Nachbeobachtung (pre-, post-, follow up))
Pre-, post- und 1 follow-up nach 1 Jahr
Listen Sie die verwendeten Messungen auf
-
Modified Harris Hip Score
Hip Outcome score
Funktionslevel
Beschreiben Sie kurz die Massnahmen
(Schwerpunkt, wer führte sie aus, wie oft, in welchem Rahmen). Könnten die Massnahmen in
der physiotherapeutischen Praxis wiederholt
werden?
Alle Patienten haben sich der Hüftarthroskopie
unterzogen und wurden danach gemäss dem 5Phasen-Rehabilitationsprogramm von SpencerGardener et al. (2014) behandelt:
1. Stadium: Reduktion der Gelenksentzündung,
Schutz der operierten Weichteile, Erhaltung der
Beweglichkeit im schmerzfreien Bereich
2. Stadium: Normalisierung des Gangbildes,
Steigerung der funktionellen Beweglichkeit
3. Stadium: Verbesserung der Kraft und Kraftausdauer um die normale Funktion wieder zu erreichen
4. und 5. Stadium: Sicher und effizient zurück
zum Sport oder Arbeitsaktivitäten, Kraftaufbau, ausdauer und Schnelligkeit
Da die Massnahmen in der Studie sehr genau
beschrieben werden, ist eine Reproduzierbarkeit
103
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne
Ergebnisse
Wurde die statistische Signifikanz der Ergebnisse angegeben?
o ja (1)
 nein (0)
o entfällt (1)
o nicht angegeben (0)
War(en) die Analysemethode(n) geeignet?
 ja (1)
o nein (0)
o nicht angegeben (0)
Wurde die klinische Bedeutung angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
Wurden Fälle von Ausscheiden aus der Studie
angegeben?
 ja (1)
o nein (0)
in einer anderen physiotherapeutischen Praxis
gewährleistet.
Welches waren die Ergebnisse? Waren sie statistisch signifikant (d.h. p < 0.05)? Falls nicht
statistisch signifikant: War die Studie gross genug, um einen eventuell auftretenden wichtigen
Unterschied aufzuzeigen? Falls es um vielen Ergebnisse ging: Wurde dies bei der statistischen
Analyse berücksichtigt?
Es wurde keine statistische Auswertung bezüglich der Signifikanz gemacht.
Welches war die klinische Bedeutung der Ergebnisse? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Die klinische Bedeutung der Ergebnisse ist,
dass viele Patienten eine Verbesserung durch
dieses Nachbehandlungsschema erreicht haben
und die meisten auch wieder ein normales Funktionslevel erreicht haben.
Schieden Teilnehmer aus der Studie aus? Waren die Unterschiede zwischen Gruppen (falls es
Gruppen gab) klinisch von Bedeutung?
Schlussfolgerung
Waren die Schlussfolgerungen angemessen im
Hinblick auf Methoden und Ergebnisse der Studie?
 ja (1)
o nein
Wurden Limitationen der Studie erwähnt?
 ja (1)
o nein (0)
Nein.
Zu welchem Schluss kam die Studie? Welche
Implikationen haben die Ergebnisse für die physiotherapeutische Praxis? Welches waren die
hauptsächlichen Begrenzungen oder systematischen Fehler der Studie?
Die Autoren konnten mit den erhobenen Ergebnissen die Fragestellung beantworten.
Die Limitationen waren, dass es keine Kontrollgruppe gibt und dass die Follow-up Zeit für eine
noch wissenschaftlichere Aussage zu kurz ist.
Für die Praxis kann gesagt werden, dass dieses
Programm funktionell und klinisch zufriedenstellende Resultate erzielt hat, es aber noch sehr
wenige Forschungsergebnisse dazu gibt.
Punkte: 19/25
104
Belser Andrea, Sonderegger Fabienne