Sehen wie ‘ s geht! Leseprobe Der Weg ins Internet ist mit dem Mac kinderleicht. Die wichtigsten Einstellungen für den Zugriff auf eine Internetverbindung lernen Sie in dieser Leseprobe. Kapitel 5: »Mit dem Mac ins Internet« Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Der Autor Leseprobe weiterempfehlen Michael Hillenbrand Der Mac – Die Anleitung in Bildern 333 Seiten, broschiert, in Farbe, November 2015 14,90 Euro, ISBN 978-3-8421-0180-7 www.vierfarben.de/3923 Kapitel 5 Mit dem Mac ins Internet a Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Verbindungsarten, wenn Sie mit Ihrem Rechner ins Internet möchten. Ein Internetzugang gehört heutzutage zum Standard, um mit anderen zu kommunizieren und immer informiert zu sein. Richten Sie am Mac eine Internetverbindung ein, und surfen Sie mit dem Browser Safari im Internet. Eine Internetverbindung einrichten Eine Internetverbindung richten Sie am Mac mit dem Netzwerkassistenten 1 ein. Er hilft Ihnen beim Konfigurieren einer Verbindung mit einem DSL-Modem oder auch einem WLAN. Sie rufen ihn in den Systemeinstellungen unter dem Punkt Netzwerk auf. Mit Safari im Internet surfen Safari ist der Internetbrowser in OS X. Mit ihm rufen Sie bequem, einfach und schnell Websites auf oder suchen mit Suchmaschine Google nach Internetseiten. Um eine Website aufzurufen, geben Sie die Adresse, z. B. www.apple.com/de, in die Adressleiste 2 des Browsers ein und bestätigen sie mit der (¢)-Taste. Sich Websites merken Die Leseliste in Safari ist bequem. Speichern Sie dort interessante Websites, um sie für einen späteren Zeitpunkt vorzumerken. Nutzen Sie dazu die Taste Senden 3 in der Symbolleiste, und wählen Sie dort die Option Zur Leseliste hinzufügen. Safari legt dann die Seite direkt in die Leseliste. 130 Zum Aufrufen einer Website geben Sie ihre Adresse 2 in die Adressleiste ein. In der Leseliste können Sie interessante Websites speichern, um diese später zu lesen. c 131 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Eine Internetverbindung einrichten 1 a 2 Der Weg ins Internet ist mit dem Mac kinderleicht. Die wichtigsten Einstellungen für den Zugriff auf eine Internetverbindung erkläre ich Ihnen in diesem Abschnitt. Schritt 1 Schritt 5 Stellen Sie sicher, dass Ihr DSLRouter über ein Netzwerkkabel (Ethernet-Kabel) mit dem EthernetAnschluss 1 Ihres Rechners verbunden ist. Schritt 2 Schritt 6 Um eine neue Netzwerkverbindung einzurichten, rufen Sie über System einstellungen E Netzwerk das passende Dialogfenster auf. Nun geben Sie die Art Ihres Anschlusses an. Wählen Sie z. B. die Option Ich verwende ein DSL-Modem für meine Internetverbindung, wenn Sie einen Anschluss einrichten möchten, der eine direkte Verbindung zu einem DSL-Modem hat. Klicken Sie dann auf Fortfahren. Im Dialogfenster Netzwerk können Sie sich Ihre Verbindung bequem von einem Assistenten einrichten lassen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Assistent. 4 Bestätigen Sie auch den erscheinenden Dialog mit einem Klick auf die Schaltfläche Assistent. Vergeben Sie einen Namen für die neue Netzwerkumgebung, z. B. »DSL« für Ihre kabelgebundene Internetverbindung. Bestätigen Sie Ihre Angabe mit einem Klick auf die Schaltfläche Fortfahren. Schritt 3 3 Schritt 4 5 6 Schneller von Feld zu Feld Wenn Sie wie hier viele Felder füllen müssen, springen Sie bequem und schnell von Feld zu Feld, indem Sie die (ÿ)-Taste drücken. 132 133 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Eine Internetverbindung einrichten (Forts.) g 7 8 Schritt 7 Schritt 10 Bei einigen Anbietern können Sie die Verbindung nun schon ohne die Angabe weiterer Informationen herstellen. Klicken Sie hierzu erneut auf Fortfahren. War die Suche nicht erfolgreich, wird automatisch das nächste Dialogfenster angezeigt. Sie erhalten dann eine Statusmeldung sowohl in der Seitenleiste 6 als auch im Kopf des Fensters 7. Zusätzlich können Sie Informationen zu Verbindungsdauer und Netzwerkaktivität anzeigen lassen. Die Verbindung beenden Sie mit einem Klick auf Trennen 8. Schritt 8 a b c d 9 e Tragen Sie hier die Informationen Ihres Internetanbieters ein. Lassen Sie die Option Ich habe eine PPPoE-Verbindung 1 aktiviert, wenn es sich bei Ihrem Anschluss um DSL handelt. Geben Sie den Accountnamen 2 und das Passwort 3 ein. In das Feld PPPoEDienstname 4 können Sie den Namen Ihres Anbieters eintragen. Alle diese Daten bekommen Sie von Ihrem Provider. Fragen Sie dort ggf. nach. Bestätigen Sie mit Fortfahren, und beenden Sie den Assistenten, indem Sie in den folgenden Fenstern auf Fortfahren bzw. Fertig klicken. 10 f Schritt 11 Um sich in Zukunft den Verbindungsstatus in der Menüleiste an zeigen zu lassen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen PPPoE-Status in der Menüleiste anzeigen 8. Dann klicken Sie auf Anwenden. 11 Schritt 12 Nun können Sie Ihre Internetverbindung herstellen oder beenden, indem Sie auf das PPPoE-Symbol und dann auf Mit „[PPPoE-Accountname]“ verbinden bzw. Verbindung zu „[PPPoE-Accountname]“ trennen klicken. h 12 Schritt 9 Im Fenster Netzwerk können Sie nun überprüfen, ob die Verbindung erfolgreich angelegt wurde. Sie sollte mit dem Status Nicht verbunden 5 in der Seitenleiste des Fensters stehen. Klicken Sie auf Verbinden, um die Internetverbindung herzustellen. 134 Was ist PPPoE? PPPoE ist ein spezielles Netzwerkprotokoll für die Verbindung über einen DSL-Anschluss. PPP steht für »Punkt-zu-Punkt-Verbindung« und oE für »over Ethernet« (»über Ethernet«). 135 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Mit einem WLAN verbinden a Die Unterstützung für WLAN ist direkt in OS X integriert. Wie Sie sich in ein WLAN einwählen, erfahren Sie in diesem Abschnitt. 1 Schritt 1 Schritt 4 4 Wählen Sie aus der Auswahlliste Netzwerkname mit einem Mausklick das Netzwerk aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Schritt 5 Um eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk herzustellen, (WLAN, manchmal auch Wi-Fi genannt), rufen Sie mit einem Klick auf das WLAN-Symbol 1 in der Menüleiste und dem Befehl Systemeinstellungen „Netzwerk“ öffnen das Dialogfenster Netzwerk auf. Geben Sie dann das Passwort für dieses Netzwerk in das Feld Passwort ein, und bestätigen Sie Ihre Angaben mit einem Klick auf Verbinden 4. Das Passwort steht – falls sie es noch nicht geändert haben – meist auf dem Router. Schritt 2 Schritt 6 Hier können Sie eine weitere Netzwerkverbindung einrichten. Klicken Sie dazu auf das Plussymbol am Fuß der Verbindungsliste. Um das angelegte drahtlose Netzwerk zu speichern und später wieder darauf zugreifen zu können, bestätigen Sie das Dialogfenster mit der Schaltfläche Anwenden. 2 5 Schritt 3 3 b c 136 Wählen Sie die Option WLAN aus dem Aufklappmenü Anschluss 2, und geben Sie im Feld Dienstname eine Bezeichnung für das neu anzulegende Netzwerk an, z. B. »WLAN Gast«. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Erstellen 3. d Verbindungsreihenfolge Sie können über Systemeinstellungen E Netzwerk festlegen, in welcher Reihenfolge der Rechner versucht, die Verbindungen aufzubauen, vorausgesetzt, Sie haben mehrere Verbindungen konfiguriert. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol 5 , und wählen Sie Reihenfolge der Dienste festlegen. Bringen Sie die Dienste in die gewünschte Reihenfolge, und bestätigen Sie mit OK. 6 e 137 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Mit einem WLAN verbinden (Forts.) a 7 Schritt 7 Schritt 10 In der Menüleiste zeigt Ihnen das WLAN-Statussymbol 1 die Signalstärke des aktuell verbundenen WLANs an. Werden insgesamt vier Balken angezeigt, verfügen Sie über eine hervorragende Verbindung. Nur ein Balken steht für eine schwache Verbindung. Steht das gewünschte Netzwerk nicht in der Liste, können Sie versuchen, es über die Option Mit anderem Netzwerk verbinden zu erreichen. 8 Schritt 8 b Sie können zwischen verschiedenen WLANs wechseln. Wenn Sie auf das WLAN-Symbol klicken, öffnet sich eine Liste mit erreichbaren WLANs. Hier erhalten Sie auch gleich Informationen über die Signalstärke und darüber, ob das Netzwerk passwortgeschützt ist 2. Um sich mit einem Netzwerk zu verbinden, klicken Sie in der Liste darauf. Schritt 9 9 10 Schritt 11 Im folgenden Dialog geben Sie im Feld Netzwerkname das gesuchte Netzwerk ein. Schritt 12 Verfügt das Netzwerk über eine Passwortsicherung, wählen Sie aus dem Aufklappmenü Sicherheit 4 die Sicherungsart und geben das Passwort 5 ein. Dem allgemeinen Sicherheitsstandard entspricht die Option Persönlicher WPA2. Bestätigen Sie das Dialogfenster an schließend mit einem Klick auf Verbinden. Falls das Netzwerk passwortgeschützt ist, öffnet sich ein Eingabedialog. Geben Sie das Passwort ein, und bestätigen Sie es mit einem Klick auf Verbinden 3. 11 12 d e WLAN deaktivieren Klicken Sie auf das WLAN-Symbol, und wählen Sie dann die Option WLAN deaktivieren. Das WLANSymbol wird in der Leiste daraufhin grau dargestellt. 138 139 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Websites mit Safari aufrufen Mit dem mitgelieferten Browser Safari können Sie vortrefflich im Internet surfen. 1 Schritt 1 1 2 b Sie finden den Browser direkt im Dock. Starten Sie das Programm Safari mit einem Klick auf das Programmsymbol. Schritt 2 Das Browserfenster öffnet sich. Es besteht aus einer Symbolleiste 1 und dem Anzeigebereich 2. In der Symbolleiste finden Sie die wichtigsten Funktionen, hier geben Sie auch die Internetadresse ein. Der Anzeigebereich zeigt beim Öffnen des Fensters direkt eine Favoritenübersicht, über die Sie eine Seite auswählen können. 3 Schritt 3 Um eine Internetseite aufzurufen, geben Sie ihre Webadresse in der Adressleiste ein. Zum Aufrufen der Apple-Website tippen Sie z. B. folgende Adresse ein: www.apple. com/de. Nachdem Sie die (¢)-Taste gedrückt haben, wird die Seite aufgerufen. 140 Schritt 4 4 Der Seiteninhalt wird jetzt im Anzeigebereich dargestellt. Ist er länger als das Browserfenster, klicken Sie auf den rechten Fensterrand. Es erscheint ein Scrollbalken. Ziehen Sie ihn mit gedrückter Maustaste nach unten, um den unteren Seiteninhalt zu sehen. Schritt 5 Sie können auch mehrere Websites parallel aufrufen. Dazu öffnen Sie ein weiteres Browserfenster. Wählen Sie den Menübefehl Ablage E Neues Fenster, oder drücken Sie (cmd) + (N). 5 Schritt 6 Anstatt für jede neue Seite ein Browserfenster zu öffnen, können Sie auch Tabs benutzen. So werden mehrere Seiten »gestapelt« und können nacheinander aufgerufen werden. Einen neuen Tab legen Sie über das Plus in der Symbolleiste oder mit der Tastenkombination (cmd) + (T) an. 6 141 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Im Internet suchen mit Google Praktische Unterstützung bei der Suche nach Websites bieten Suchmaschinen. Wie Sie gezielt mit der Suchmaschine Google im Internet suchen, erfahren Sie hier. 1 Schritt 1 Mit Safari nutzen Sie die Suche, indem Sie in die Adressleiste klicken und den Suchbegriff eingeben. Sofort erscheint eine Liste mit Vorschlägen von Google – aber auch in Ihren Lesezeichen und den Seiten, die Sie zuletzt besucht haben, wird gesucht. 2 Schritt 2 Wenn Sie etwas »tippfaul« sind, markieren Sie einen Vorschlag mit der Maus, z. B. einen unter dem Punkt Google-Suche. Drücken Sie die (¢)-Taste, um sich die GoogleErgebnisse zu Ihrem Suchbegriff anzeigen zu lassen. 3 Schritt 3 Safari »übergibt« den Suchbegriff direkt an Google. Im Anzeigebereich wird jetzt die Google-Seite geöffnet, und es werden alle zu Ihrem Begriff gefundenen Suchergebnisse aufgeführt. 142 Schritt 4 4 Die Ergebnisse sind nach ihrer Relevanz sortiert: Zuerst kommen die Ergebnisse mit dem größten Bezug zum Suchbegriff, dann die mit geringerem Bezug. Wenn Sie den Scrollbalken rechts mit der Maus nach unten schieben, können Sie sich alle Ergebnisse ansehen. Schritt 5 5 Je nach Suchbegriff findet Google sehr viele Treffer und teilt sie auf mehrere Seiten auf. Indem Sie am Fuß der Seite auf den Link Weiter klicken, navigieren Sie zur nächsten Ergebnisseite. Sie können auch direkt auf eine Seitenzahl 1 klicken. a Schritt 6 Zu jedem Ergebnis zeigt Google eine kurze Beschreibung, so dass Sie sich vorab ein Bild über jedes einzelne Ergebnis machen können. Klicken Sie auf die blaue Überschrift, um zu einer Website zu gelangen. 6 Scrollen per Geste Wenn Sie ein Trackpad haben, kommen Sie auch ganz ohne Scrollbalken aus. Bewegen Sie einfach zwei Finger vertikal über das Trackpad, um sich auf der Seite auf und ab zu bewegen. 143 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Lesezeichen und Favoriten anlegen Sie können interessante Websites mit einem Lesezeichen versehen. Sehr häufig aufgerufene Seiten übernimmt Safari automatisch als Favoriten. 1 Schritt 1 Um eine Website für zukünftige Zugriffe als Lesezeichen zu speichern, rufen Sie den Menüpunkt Lesezeichen E Lesezeichen hinzufügen auf, während Sie sich auf dieser Website befinden. 2 Schritt 2 Ein kleines Dialogfenster wird geöffnet. Legen Sie im Aufklappmenü Diese Seite hinzufügen zu den Speicherort des Lesezeichens fest: Lesezeichen, Top Sites oder Favoriten. Schritt 3 3 Legen Sie jetzt einen Namen für das Lesezeichen fest. Safari schlägt automatisch den Seitentitel vor. Bei Bedarf klicken Sie in das Feld, um den kompletten Text zu markieren und ihn zu überschreiben. Dann klicken Sie auf Hinzufügen. 144 Schritt 4 4 Eine Website über ein Lesezeichen aufzurufen ist recht einfach: Klicken Sie einfach auf den Menüpunkt Lesezeichen. In der Liste klicken Sie dann auf das gesuchte Lesezeichen. Schritt 5 Sie können aber auch die Seitenleiste einblenden. Dort bilden die Lesezeichen die erste Rubrik. Auch hier genügt ein Klick auf den jeweiligen Titel der Seite, und die hinterlegte Internetseite wird ge öffnet. 5 Schritt 6 Möchten Sie Lesezeichen ändern oder anders organisieren, rufen Sie zunächst den Menüpunkt Lese zeichen E Lesezeichen bearbeiten auf. 6 Lesezeichen bearbeiten Mit Lesezeichen gelangen Sie schnell auf Websites, die Sie häufig besuchen möchten. Legen Sie allerdings viele Lesezeichen an, wird es schnell unübersichtlich. Wie Sie Ordnung in Ihre Liste von Lieblingswebsites bringen, können Sie auf der folgenden Seite nachlesen. 145 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Lesezeichen und Favoriten anlegen (Forts.) 7 1 8 Schritt 7 Schritt 10 In der Lesezeichenübersicht finden Sie eine komplette Liste aller verwalteten Lesezeichen. Sie können hier z. B. einzelne Lesezeichen in der Reihenfolge verschieben oder in Ordnern zusammenfassen. Sind Sie mit der Organisationsarbeit fertig, rufen Sie den Menüpunkt Lesezeichen E Lesezeicheneditor ausblenden auf. Es wird dann direkt wieder der Anzeigebereich dargestellt. Schritt 8 Schritt 11 Klicken Sie auf Neuer Ordner 1. Es wird ein neuer Ordner 2 im Lesezeichenmenü angelegt. Klicken Sie den Ordner an, und überschreiben Sie die Standardbezeichnung nach Wunsch. Zu den Favoriten zählen alle Web sites, die Sie besonders häufig aufrufen. Sie lassen sie sich anzeigen, indem Sie die Seitenleiste über die Schaltfläche einblenden. Klappen Sie dann über das kleine Dreieck den Favoriten-Ordner auf, um Zugriff auf die Seiten zu haben. Schritt 9 2 9 Wählen Sie das Lesezeichen aus, das Sie verschieben möchten. Ziehen Sie es dann mit gedrückter Maustaste auf den neu angelegten Ordner, um es dorthin zu verschieben. 10 11 Schritt 12 Ganz unten links sehen Sie die Schaltfläche Bearbeiten. Klicken Sie darauf, um die Favoriten zu verwalten. Die Bearbeitung funktioniert analog zu den Lesezeichen. 12 Favoriten im direkten Zugriff Sie können sich Ihre Favoriten auch direkt unterhalb der Adressleiste anzeigen lassen. Rufen Sie dazu aus dem Menü Darstellung den Befehl Favoritenleiste einblenden auf. 146 147 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Die Leseliste und Feeds nutzen Wenn Sie beim Surfen auf eine inte ressante Website stoßen, die Sie später weiter durchstöbern möchten, können Sie sie einer Leseliste hinzufügen. 1 Schritt 1 Rufen Sie eine Website auf, und klicken Sie auf die Schaltfläche Senden. Wählen Sie aus dem Aufklappmenü die Option Zur Leseliste hinzufügen aus. Die Seite wird da raufhin der Leseliste hinzugefügt. Schritt 2 2 Sie erreichen die Leseliste über die Seitenleiste. Rufen sie diese mit einem Klick auf die Schaltfläche Seitenleiste einblenden auf. Schritt 3 a 3 148 Die Leseliste finden Sie unter dem Brillensymbol 1. Dort sind alle Websites chronologisch einsortiert. Sie rufen hier gespeicherte Seiten wieder auf, indem Sie auf den entsprechenden Eintrag in der Leseliste klicken. Schritt 4 4 Alle ungelesenen Seiten in der Leseliste, die Sie sich gespeichert haben, finden Sie unter der Rubrik Ungelesen. Sie rufen sie mit einem Klick auf den Reiter Ungelesen auf. Schritt 5 Um einen Eintrag wieder aus der Liste zu löschen, wählen Sie ihn mit einem Mausklick aus. Nutzen Sie dann die ( Ñ)-Taste, oder klicken Sie auf das Kreuz in der rechten oberen Ecke. Die Seite wird aus der Leseliste entfernt. 5 Schritt 6 Ist die Leseliste schon recht umfangreich geworden, finden Sie Einträge am schnellsten über die Suchfunktion. Klicken Sie dazu auf das Suchfeld. Geben Sie den Suchbegriff ein, und Sie erhalten direkt Ergebnisse angezeigt, die den gesuchten Begriff enthalten. 6 149 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Dateien aus dem Internet laden Sie können mit Safari nicht nur Websites besuchen, sondern dort auch Dateien herunterladen. 1 Schritt 1 Mit dem Download-Manager ist das Herunterladen einer Datei sehr leicht. Klicken Sie einfach auf den Download-Link auf der Webseite, von der Sie eine Datei herunterladen möchten. Safari beginnt automatisch mit dem Download. Schritt 2 2 a Klicken Sie oben rechts im Download-Manager auf die DownloadsSchaltfläche. Im Menü, das sich unter der Schaltfläche öffnet, können Sie den Fortschritt des Downloads beobachten. Unerwünscht ausgelöste Downloads brechen Sie ab, indem Sie auf das Kreuz 1 klicken. Schritt 4 4 Mit einem Klick auf die Lupe gelangen Sie direkt zum Speicherort der geladenen Datei. Schritt 5 Standardmäßig – d. h., wenn Sie keinen anderen Ordner angegeben haben – werden heruntergeladene Dateien im Ordner Downloads 2 abgelegt. Schritt 6 Wenn Sie viele Dateien heruntergeladen haben, können Sie das Fenster Downloads aufräumen. Die Übersicht lässt sich komplett löschen, indem Sie auf die Schaltfläche Löschen im Kopf des Fensters klicken. 5 b Schritt 3 3 Falls Sie das Laden einer Datei unterbrochen haben, können Sie den Download später wieder neu starten. Klicken Sie dazu in der Download-Liste auf die orangefarbene Schaltfläche mit dem Pfeil. 150 Speicherort von Downloads Sie können den Speicherort für die Downloads in den Einstellungen von Safari ändern. Rufen Sie dazu den Menüpunkt Safari E Einstellungen auf. Wählen Sie dann unter der Rubrik Allgemein über das Aufklappmenü Downloads sichern in den gewünschten Speicherort. 6 151 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Webseiten mit anderen teilen 1 Haben Sie im Web eine interessante Seite oder einen tollen Artikel gefunden, können Sie den entsprechenden Link mit Freunden und Bekannten teilen. Safari bietet dafür verschie dene Möglichkeiten. Schritt 4 Schritt 1 Schritt 5 Zum Teilen von Websites klicken Sie auf die Schaltfläche Senden in der Symbolleiste. Es öffnet sich ein kleines Fenster in der Mitte des Anzeigebereichs. Safari übernimmt darin automatisch den Link zur Website 4 und erstellt ein Miniaturvorschaubild 5. Schritt 2 2 Planen Sie, den Link per E-Mail zu versenden, wählen Sie anschließend aus dem Aufklappmenü die Option Diese Seite mailen aus. Schritt 3 a 3 b c 152 Automatisch wird daraufhin Mail gestartet. Safari übergibt automatisch den Link 3 sowie die Text- und Bildinhalte der zu teilenden Website. Ebenso wird der Seitentitel 2 schon als Betreff der E-Mail übernommen. Sie müssen jetzt nur noch den Empfänger eintragen 1 und die Nachricht versenden. 4 Sie haben aber auch die Möglichkeit, die Webadresse als Nachricht zu verschicken. Rufen Sie dazu die Option Nachrichten aus dem Aufklappmenü auf. 5 d Schritt 6 Geben Sie jetzt in das Feld An 6 den Kontakt ein, an den Sie den Link weiterleiten möchten. Sie können auch mehrere Empfänger hintereinander angeben. Initiieren Sie anschließend den Versand mit einem Klick auf Senden. e 6 f g Größerer Empfängerkreis Sie können eine Nachricht auch an mehrere Empfänger senden. Klicken Sie auf das blaue Plus 7 im Feld An, um sich alle Ihre Kontakte aus dem Adressbuch anzeigen zu lassen. 153 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Die Startseite festlegen 3 Um bei jedem Start von Safari sofort auf Ihrer Lieblingswebsite zu landen, können Sie eine feste Startseite bestimmen. Wie Sie dazu vorgehen, erfahren Sie in diesem Abschnitt. 1 Schritt 1 Um eine Startseite festzulegen, rufen Sie die gewünschte Seite auf. Dazu geben Sie die Internetadresse oben in die Adressleiste ein, z. B. www.wikipedia.de, und drücken die (¢)-Taste. 2 Schritt 2 Wechseln Sie über den Menüpunkt Safari E Einstellungen in die Programmeinstellungen des AppleBrowsers. Schritt 3 Öffnen Sie dort die Rubrik Allgemein 1. Im Feld Homepage 2 steht die Adresse der standardmäßigen Startseite. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktuelle Seite auswählen, um die aktuell geöffnete Seite als neue Startseite zu übernehmen. 3 a b 154 Schritt 4 4 Natürlich können Sie eine Adresse auch direkt in das Feld Homepage eintragen, ohne dass die entsprechende Seite geöffnet sein muss, und zwar in folgender Form: www. wikipedia.de. Beenden Sie den Dialog mit einem Klick auf die rote Schaltfläche 3. Schritt 5 Damit die Seite standardmäßig beim Öffnen eines neuen Fensters aufgerufen wird, wählen Sie aus dem Aufklappmenü Neue Fenster öffnen mit die Option Homepage. 5 Schritt 6 Wenn Sie jetzt über Ablage ein Neues Fenster öffnen, wird automatisch die eingestellte Startseite geöffnet. 6 Andere Browser installieren Neben Safari können Sie auch andere Browser installieren. Die gängigsten sind Firefox (http://www. mozilla.org/de/firefox) und Google Chrome (http://www.google.com/ chrome). Laden Sie den Browser herunter, und installieren Sie ihn, indem Sie das Programmsymbol in den Ordner Programme ziehen. 155 Kapitel 5: Mit dem Mac ins Internet Mit der Karten-App navigieren Den richtigen Weg von A nach B zeigt die Karten-App in OS X. Die Kartenanwendung bietet eine umfangreiche Navigationslösung, mit der Sie immer an Ihrem Ziel an kommen. 1 a 2 Schritt 1 Um sich mittels Karten Orientierung zu verschaffen, rufen Sie die KartenApp mit einem Klick auf das Programmsymbol auf. Schritt 2 Eine Adresse auf der Karte können Sie sich darstellen lassen, indem Sie eine Adresse in das Suchfeld 1 eingeben. Dabei erhalten Sie auto matisch Vorschläge, die zu der eingegeben Adresse passen. Gibt es eine Übereinstimmung, wählen Sie die gewünschte Adresse aus der Liste mit einem Mausklick aus. Das Ziel wird auf der Karte mit einem roten Pin 2 markiert. 3 b Schritt 4 4 Den Weg zur ausgewählten Adresse von Ihrem Standort finden Sie über eine Routenberechnung. Nutzen Sie dazu die Schaltfläche Route. Schritt 5 Im Feld Start wird automatisch Ihr aktueller Standort als Ausgangspunkt übernommen, im Feld Ende erscheint die vorher gewählte Zieladresse. Für eine Korrektur klicken Sie in das Feld und geben eine Adresse ein. Auch hier erhalten Sie wieder Vorschläge. Wählen Sie den Wunschort aus der Liste mit einem Klick aus. 5 Schritt 6 In der Karte bekommen Sie dann Ihre Route präsentiert. Ebenso er halten Sie eine Liste mit Richtungsanweisungen und Entfernungsangaben vom Start- bis zum Endpunkt mit allen wichtigen Eckpunkten, an denen Sie abbiegen müssen. 6 Schritt 3 c 156 Möchten Sie sich Ihren Standort im Bezug zur eingegebenen Adresse anzeigen lassen, klicken Sie auf das Pfeilsymbol. Ihr Standort wird daraufhin als blauer Punkt 3 in der Karte markiert. 157 Inhalt Inhalt 1 Die ersten Schritte mit dem Mac ............ 10 3 Mit Dateien und Ordnern umgehen ........ 72 Den Mac in Betrieb nehmen ...................................... Den Mac ein- und ausschalten ................................... Die Bedienoberfläche im Überblick ............................ Was ist wo am Mac? .................................................. So passen Sie Ihren Mac-Schreibtisch an .................... Navigieren durch OS X ............................................... Mit dem Finder auf Dateien zugreifen ........................ Suchen mit Spotlight . ................................................ Das Finder-Fenster anpassen ...................................... Das Dock individuell einrichten . ................................ Schneller arbeiten mit Mission Control . ..................... Hilfe finden ................................................................ Tipps für Umsteiger von Windows . ............................ Dateien öffnen und schließen . ................................... Dateien am richtigen Ort sichern . .............................. Ordner anlegen .......................................................... Intelligente Ordner nutzen ......................................... Verschieben, kopieren und umbenennen . .................. Dateien löschen und wiederherstellen . ...................... Die Programmzuordnung korrigieren . ........................ Dateien komprimieren und entpacken ....................... Dokumente drucken .................................................. Dokumente und Dateien brennen .............................. 12 14 16 20 24 26 28 32 36 38 40 42 44 2 Programme auf dem Mac . ....................... 46 Wo befinden sich die Programme? ............................. Programme starten und beenden ............................... Launchpad oder Dock? .............................................. Programme im Vollbildmodus nutzen ......................... Zwischen Programmen wechseln ................................ Programme kaufen: der App Store . ............................ Programme installieren und aktualisieren ................... Programme löschen ................................................... 4 48 50 54 58 60 62 66 70 74 76 78 80 82 88 90 92 94 96 4 Den Mac vernetzen .................................. 98 Macs miteinander verbinden ...................................... Per Video telefonieren: FaceTime ............................... Nachrichten mit anderen austauschen ........................ Von Gerät zu Gerät: AirDrop ...................................... Die Mitteilungszentrale .............................................. iCloud einrichten und nutzen ..................................... Dateien mit anderen teilen: iCloud Drive ................... Geräte per Bluetooth mit dem Mac verbinden ........... Den Drucker einrichten .............................................. USB-Stick, externe Festplatte und Co. anschließen ..... 100 104 108 112 114 116 120 122 124 128 5 Inhalt Inhalt 5 Mit dem Mac ins Internet . ...................... 130 8 Kontakte, Termine und Notizen verwalten . 194 Eine Internetverbindung einrichten ............................ Mit einem WLAN verbinden ...................................... Websites mit Safari aufrufen . ..................................... Im Internet suchen mit Google . ................................. Lesezeichen und Favoriten anlegen ............................ Die Leseliste und Feeds nutzen .................................. Dateien aus dem Internet laden ................................. Webseiten mit anderen teilen .................................... Die Startseite festlegen .............................................. Mit der Karten-App navigieren . ................................. Adressen einpflegen und sinnvoll nutzen . .................. Kontaktadressen richtig verwalten . ............................ Mit dem Kalender gut organisiert . ............................. Termine anlegen ........................................................ Weitere Kalender hinzufügen ..................................... Sich an Aufgaben erinnern lassen ............................... Notizen erstellen . ...................................................... 132 136 140 142 144 148 150 152 154 156 6 E-Mails schreiben und organisieren ........ 158 Ein E-Mail-Konto einrichten . ..................................... E-Mails schreiben, senden und empfangen . ............... E-Mails mit Anhängen versenden ............................... Eine E-Mail-Signatur anlegen ..................................... E-Mails organisieren . ................................................. 160 168 172 174 176 7 Texte schreiben und bearbeiten ............... 180 Texte erstellen und formatieren mit TextEdit .............. 182 Briefe schreiben mit Pages . ........................................ 186 PDFs betrachten und bearbeiten mit der Vorschau ..... 190 6 196 200 204 208 210 212 216 9 Bilder verwalten und bearbeiten ............. 218 Die Fotosammlung füllen: Bilder importieren ............. Fotoalben anlegen ..................................................... Organisation mit intelligenten Alben .......................... Schnelle Bildbearbeitungen vornehmen . .................... Bilder drehen und beschneiden .................................. Bilder retuschieren ..................................................... Fotos mit Effekten verschönern .................................. Bilder einzelnen Personen zuordnen . ......................... Bilder per Mail verschicken ........................................ Bilder via iCloud teilen ............................................... Eine Diashow erstellen ............................................... Bilder selbst ausdrucken . ........................................... Abzüge bestellen ....................................................... 220 222 226 228 230 232 234 236 238 240 242 246 248 7 Inhalt 10 Musik verwalten und genießen ............. 250 Musik-CDs importieren .............................................. Musik abspielen ......................................................... Wiedergabelisten anlegen .......................................... Musik im iTunes Store kaufen . ................................... Apple Music: Musik streamen .................................... Mit Apple Music Radio hören ................................... iTunes mit iPod, iPhone und iPad synchronisieren ...... Musik-CDs erstellen ................................................... 252 254 256 260 262 264 266 268 11 Tipps und Tricks für Fortgeschrittene .... 270 Zusätzliche Benutzer einrichten .................................. Zwischen Benutzern wechseln . .................................. Sicherungen anfertigen: Time Machine . ..................... Daten im Netzwerk teilen .......................................... Bildschirmfotos erstellen ............................................ Festplatten formatieren, aufteilen und löschen ........... Den Mac aktualisieren ............................................... 272 276 278 280 284 286 288 12 Die Tastatur und wichtige Tastenkürzel . 290 So funktioniert die Maus am Mac .............................. Das Magic Trackpad einsetzen . .................................. Die Mac-Tastatur kennenlernen . ................................ Tastaturkombinationen nutzen ................................... 292 296 300 304 Glossar . ..................................................................... 308 Stichwortverzeichnis.................................................... 325 8 Stichwortverzeichnis A AAC 308 Abgestürztes Programm 53 Ablage öffnen 74 schließen 75 sichern 76 Abmelden 15 Absender, E-Mail 170 Abtastfrequenz 311 Account 308 einrichten 163 Programm kaufen 63 Administrator 272, 274, 308 Adressbuch anlegen 196 Adressleiste 140 Advanced Audio Coding 308 AFP 308 AirDrop 98, 112, 308 AirPort 308 Aktive Ecken 41 Aktualisieren 322 Kalender 211 Programm 63 Album Foto löschen 224 intelligentes 226 Alle meine Dateien 22 Anhang (E-Mail), windows- kompatibler 173 Anhang (E-Mail) 172 Anlegen Apple-ID 65 Drucker 124 Ordner für Brennprojekt 96 Anmelden 275 im App Store 65 Anpassen, Schreibtisch 24 Anschließen, Speichermedium 128 Ansprechverzögerung 303 Antworten 171 Anwendung 309 abgestürzte 53 aktualisieren 63 aufrufen 50 ausblenden 61 beenden 50, 53 einblenden 61 entfernen 70 herunterladen 64, 66 im Dock hinzufügen 54 installieren 64, 66 kaufen 62 löschen 70 öffnen 50 schließen 50, 53 starten 50 Symbol 48 Vollbildmodus 58 Anzeigebereich 140 Apfel-Menü 45 App aktualisieren 63 Programm 309 Apple Filesharing Protocol 308 Apple-ID 65, 309 anlegen 65 Apple Music 309 App Store 62, 309 anmelden 65 Apple-ID 65 Bewertung 64 Details zu Apps 64 Programm suchen 64 Update 63 Arbeitsplatz 44 Archivdatei 92 Aufklappmenü 309 Auflösung 248 Aufräumen, Schreibtisch 40 Aufrufen Anwendung 50 Lesezeichen 145 Mission Control 40 Programm 50 Ausblenden Dateiendung 37, 77 Dock 50 Lesezeichenleiste 147 Programm 61 Symbolleiste 91 Ausrichtung 184 Auswerfen CD 253 externes Gerät 300 Freigabe für Benutzer 283 Speichermedium 128, 129 Auswerfen-Taste 300 B Backup 278 wiederherstellen 279 B (Byte) 316 Beenden Anwendung 50 Programm 50, 53 Benutzer 270, 310 abmelden 15 Administrator 274 Administratorname 272 als Gast verbinden 282 automatische Anmeldung 275 Bild 274 einrichten 272 325 Stichwortverzeichnis löschen 275 Rechte 282 registrierter 102 wechseln 276, 277 Benutzername 102 Benutzerordner 21, 44, 310 Benutzerrechte 282 Betriebssystem 319 Bild drucken 246 Bildschirmfoto 284 Bildschirmhelligkeit 301 Blindkopie 169 Bluetooth 310 Gerät verbinden 122 Verbindung trennen 123 Brennen CD 269 Ordner 96 Briefvorlage 188 Browser 130, 310 Download 151 installieren 155 Safari 140 Startseite festlegen 154 Byte 316 C CD auswerfen 253 in iTunes importieren 252 mit iTunes zusammenstellen 268 Chat 98, 109, 110 Checkbox 317 Codec 310 Computerebene 20 Cover Flow 29, 310 Cursor 183 326 D Dashboard 311 Datei Backup 278 downloaden 113 drucken 94 duplizieren 85 entpacken 92 freigeben 100, 280 herunterladen 113, 150, 151 in den Papierkorb legen 88 komprimieren 92 kopieren 82, 83 löschen 88 mit anderen teilen 280 mit einem bestimmten Programm öffnen 74 Name ändern 79 öffnen 74 schließen 74, 75 speichern 76, 189 speichern in iCloud Drive 76 Speicherort festlegen 76 suchen 32 teilen 100, 112 umbenennen 82, 86 verschieben 82 Vorschau 31 weitergeben 100, 112 wiederherstellen 88, 89, 279 Dateianhang 172 windows-kompatibler 173 Dateiendung 37 ausblenden 77 einblenden 77 Dateifreigabe 100 Datenrate 311 Stichwortverzeichnis Datenübertragung 100, 112 registrierter Benutzer 102 Dialogfenster 311 Diashow 242 mit Hintergrundmusik 244 Dienstprogramm 21, 311 DMG 311 Dock 16, 44, 46, 48, 312 abgestürztes Programm beenden 53 App Store 62 ausblenden 39, 50 Datei verschieben 17 Effekte 38 einblenden 39, 50 Finder 26 Größe 38 Ordner verschieben 17 Papierkorb 88 Position 38 Programm beenden 53 Programme organisieren 54 Programm hinzufügen 54 Programm starten 50 Programmsymbol entfernen 55 Stapel 18 Vorschau auf Dateien 18 Dokument drucken 94 kopieren 82 speichern 189 speichern in iCloud Drive 76 teilen 100 umbenennen 82 verschieben 82 weitergeben 100 wiederherstellen 89 Domain 312 Download 150, 151, 312 Programm 64, 66 Download-Manager 150, 151 Downloads-Ordner 113 Drag & Drop 88 Drahtlose Internetverbindung 136 Drucken 72, 94, 95 Abzüge bestellen 248 Bereich 95 Foto 246 Papierformat 95 Drucker einrichten 124 Füllstand 127 hinzufügen 124, 125 Standarddrucker 126 DSL 130 Modem 133 Router 132, 312 Duplizieren 85 E Effekte für Fotos 234 Einblenden Dateiendung 37, 77 Dock 50 Lesezeichenleiste 147 Programm 61 Seitenränder 183 Symbolleiste 91 Einfügemarke 183 Eingabetaste 300 Eingabezeichen 183 Einkäufe 63 Einrichten Benutzer 272 Drucker 124 Einsetzen 45 E-Mail 158, 312 Account einrichten 163 Adressaten eingeben 169 Adresse 163, 312 antworten 171 automatisch mit Signatur 175 beantworten 171 Betreff 169 Blindkopie 169 E-Mail-Konto einrichten 160 Empfänger angeben 169 Entwurf speichern 170 erstellen 172 formatieren 171 Foto anhängen 238 lesen 162 löschen 176 mit Anhang 172 mit Foto-Anhang 173 öffnen 162, 171 Ordner anlegen 177 schreiben 168, 170, 172 Signatur 174, 175 Spam aussortieren 164, 176 Visitenkarte speichern 200 Werbung aussortieren 164, 176 Werbung blocken 164 windows-kompatible 173 E-Mail-Konto einrichten 160 Einstellungen 164, 166, 167 gesendete E-Mails löschen 165 weiteres anlegen 163 Emoticon 110 Empfänger, E-Mail 169 Entfernen Anwendung 70 Programm 70 Programmsymbol im Dock 55 Entpacken, Datei 92 Entwurf 170 Erinnerungen Aufgabe anlegen 212 Liste löschen 215 Erweitern, Symbolleiste 91 Ethernet-Kabel 132 Etikett 313 Externe Festplatte 128 Externes Gerät auswerfen 300 F Facebook 313 FaceTime 313 Kontakte 104 Vollbildmodus 106 Farbe E-Mail 171 Kalender 210 Oberfläche 31 Tags 34 Text 184 Favoriten 18, 144 Fenster maximieren 28 schließen 28 sortieren 30 wechseln 52 Fensterfarbe 31 Festplatte 270 Backup 278 externe 128 löschen 287 Finder 28, 313 Menüleiste 16 neues Fenster öffnen 82 327 Stichwortverzeichnis öffnen 26 Scrollbalken 30 Finder-Fenster 18 Dateivorschau 31 Ebene 36 Elemente 28 Geräte 128 Kontextmenü 31 Suche 33 Symbolleiste 28 Flickr 313 Format 126 für Fotos wählen 231 Papierformat 95 Foto Drucken 246 Effekt hinzufügen 234 in Kontakte 199 Fotoalbum Bild löschen 224 intelligentes 226 Fotos 22, 313 Abzüge bestellen 248 Auflösung 248 Bild aus Album entfernen 224 Bild beschneiden 230 Bild drehen 230 Bild verbessern 228 Diashow erstellen 242 Drucken 246 Effekte 234 E-Mail mit Bild versenden 238 Format wählen 231 Hintergrundmusik für Diashow 244 iCloud 240 intelligentes Album 226 Namen anzeigen 223 Personenerkennung 236 328 teilen 240 Text für Diashow 244 Freigabe 100, 101, 270, 280 Füllstand beim Drucker 127 Funktionstaste 41, 300 G GarageBand 314 GB 314 Geräte 18, 128 Gigabyte (GB) 314 Google 142 Gruppe Adressbuch 201 intelligente 203 H Handoff 314 Hauptmenü Finder 36 Hilfe 42 Programme 20 Verzeichnisse 26 Herunterladen 150, 151 Anwendung 64, 66 Programm 64, 66 Highlights 62 Hilfe 42 Hilfsbetriebssystem 19 Hinzufügen Drucker 124 Lesezeichen 144 Programm im Dock 54 Homepage 154, 155, 314 Hörprobe 261 Stichwortverzeichnis I iCloud 116, 117, 197, 314 aktivieren 117 Dokumente speichern 76 einrichten 116, 117 Fotofreigabe 240 mit Safari 119 iCloud Drive 22, 98, 315 Image Volume 315 IMAP 167 iMovie 23 Informationsdialog 90 Installieren Anwendung 64, 66 Programm 64, 66 Instant Hotspot 315 Intelligente Gruppe 203 Intelligenter Ordner 80 Intelligentes Fotoalbum 226 Intelligentes Postfach 178 Intelligente Wiedergabeliste 258 Internetverbindung einrichten 132 kabellose 136 Menüleiste 135, 138 trennen 139 Website aufrufen 140 iOS 319 iPad mit iTunes synchronisieren 266 iPhone mit iTunes synchro nisieren 266 iPhoto 315 iPod mit iTunes synchronisieren 266 iTunes 23, 250, 252, 302, 315 CD importieren 252 CD zusammenstellen 268 Fenster minimieren 255 intelligente Wiedergabeliste 258 Mediathek 254 mit mobilem Gerät synchronisieren 266 Titel in Wiedergabeliste 257 Wiedergabe 254 Wiedergabeliste anlegen 256 Wiedergabelisten organisieren 259 iTunes Match 263, 265, 316 iTunes Store 260, 316 Account anlegen 260 anmelden 260 durchsuchen 260 Hörprobe 261 Leihfrist 262, 264 J JPEG 316 JPG 316 K Kabellose Internetverbindung 136 Kalender 194, 316 aktualisieren 211 anlegen 210 auswählen 206 bearbeiten 209 Datum suchen 206 durchsuchen 207 Eintrag anlegen 208, 209 Farbe 210 löschen 211 Termine organisieren 204 Übersicht 204, 205, 206 Zeitzonen 205 Kamera 104 Karten-App 156 Kategorien 63 KB 316 Kilobyte (KB) 316 Kompatibilität, Textformat 189 Komprimieren Datei 92 mehrere Dateien 93 Kontakte 194 Adressbuch anlegen 196 anlegen 197, 198 bearbeiten 200 Duplikate suchen 201 Foto ergänzen 199 Gruppe anlegen 201 intelligente Gruppe 203 Visitenkarte bearbeiten 200 Kontextmenü 31, 295, 317 Kontrollkästchen 317 Kopieren Datei 82, 83 Ordner 82 L Launchpad 44, 46, 56, 65, 297, 301, 317 Programm starten 48, 51 schließen 49 Leseliste 148 Lesen einer E-Mail 162, 171 Lesezeichen 317 aufrufen 145 hinzufügen 144 Lesezeichenleiste 144, 147 ausblenden 147 einblenden 147 Library 317 Listenansicht 28 Löschen Anwendung 70 Benutzer 275 Datei 88 E-Mail 176 Festplatte 287 Notiz 217 Programm 70 Programmsymbol im Dock 55 Text 189 M Mac mit anderem Mac verbinden 100 Macintosh HD 318 Macs verbinden 112 Magic Mouse 49, 290, 292, 318 Magic Trackpad 290, 296, 323 Mail 158, 160, 168 Absenderadresse bestimmen 170 Adressaten eingeben 169 Anhang anfügen 172 Darstellungsbereich 161, 168 E-Mail beantworten 171 E-Mail lesen 162 E-Mail öffnen 162 E-Mail schreiben 168 Empfänger angeben 169 Entwurf speichern 170 Foto anhängen 173, 238 intelligentes Postfach anlegen 178 329 Stichwortverzeichnis Konto einrichten 158 neues Postfach 177 Ordner 161, 162, 177 Seitenleiste 161, 168 Signatur 174 Spam aussortieren 164, 176 Symbolleiste 161, 168 Text eingeben 170 Werbung aussortieren 164, 176 Markieren, Ausschnitt in PDF 193 Maus 290 Bluetooth 122, 123 einrichten 292 Maustaste 290 Mauszeiger 82 Mediathek 254, 267, 318 Menüfarbe 31 Menüleiste 16, 42 Benutzersymbol 277 Internetverbindung 135, 138 Menulet 16, 114, 318 Mission Control 40, 297, 299, 301, 318 aufrufen 40 Funktionstasten anpassen 41 Mitteilungszentrale 114 Mobiles Gerät mit iTunes synchronisieren 266 Modem 133, 312 MP3 319 Multitouch 319 Musik in iTunes importieren 252 kaufen 260 330 N Nachrichten 108 Emoticons 110 Profil bearbeiten 111 Smileys 110 Netzwerk 280 als Gast verbinden 282 Kabel 132 Systemeinstellungen 132 Verbindung 101, 132, 136 Neue E-Mail 172 Neues Postfach 177 Notiz 216 löschen 217 per E-Mail senden 217 O Öffentlicher Ordner 101 Öffnen Anwendung 50 E-Mail 162, 171 Finder-Fenster 26, 36 PDF 190 Programm 50 Tab 141 Ordner Alle meine Dateien 22 anlegen 77, 78 benennen 78 brennen 96 Downloads 113 duplizieren 85 für Brennprojekt 96 für E-Mails anlegen 177 für Fotoalben 225 Größe herausfinden 81 iCloud Drive 22 Stichwortverzeichnis intelligenter 80 kopieren 82 Lesezeichen 146 Mehrfachauswahl 82 öffentlicher 101 Programme 70 suchen 32 System 20 Tag anlegen 34 Übersicht 85 umbenennen 78, 86 zu Seitenleiste hinzufügen 19 OS X 319 P Pages 186, 319 Bearbeitungsbereich 186 Datei speichern 189 Formatierungsleiste 186 Schriftart 188 Schriftgröße 188 Stile 188 Symbolleiste 186 Text eingeben 187 Text formatieren 187 Text löschen 189 Vollbildmodus 187 Vorlagen 188 Papierformat 95, 126 Papierkorb 17, 88 Datei wiederherstellen 89 entleeren 89 Partition 319 Passwort 65 Remote-Verbindung 102 PDF 320 Ausschnitt markieren 193 bearbeiten 190 erstellen 185 öffnen 190 Zoomfunktion 192 Personenerkennung in Fotos 236 Podcast 320 POP3 167 Position Dock 38 Postfach 171 anlegen 177 intelligentes 178 PPPoE 134, 135, 320 Profilbild, Nachrichten 111 Programm 320 abgestürztes 53 aktualisieren 63 aufrufen 50 ausblenden 61 beenden 50, 53 Dateiendung 37 einblenden 61 entfernen 70 herunterladen 64, 66 iCloud aktivieren 117 im Dock hinzufügen 54 installieren 64 kaufen 62 löschen 70 öffnen 50 schließen 50, 53 starten 50 Symbol 48 Symbol aus Dock entfernen 55 Vollbildmodus 58 Zuordnung ändern 90 Programmmenü 53, 61 Programmsymbol 48 aus Dock entfernen 55 Programmumschalter 46, 60 Programmverzeichnis 20 Q QuickTime 320 R Rechte für Benutzer 282 Rechtschreibprüfung 184 Rechtsklick 298, 299 Recovery HD 321 Registrierter Benutzer 102 Remote 321 Remote-Verbindung 102, 103 Rettungspartition 19 Rich Text Format (RTF) 321 Router 132, 312 RTF 321 Rückgängig machen 87 S Safari 23, 130, 140, 310, 321 Adressleiste 140 Anzeigebereich 140 Datei herunterladen 150, 151 iCloud 119 Startseite 154 Suche 142 Symbolleiste 140 Tab 141 Schließen Anwendung 50 Programm 50, 53 Schlüsselfoto 225 Schreiben E-Mail 168, 170, 172 Text 182 Schreibtisch 24, 44, 321 anpassen 24 aufräumen 40 Schriftart 183, 188 Schriftfarbe 184 Schriftgröße 183, 188 Scrollbalken 141, 322 Scrollen 299, 322 Seitenleiste 18, 27, 31 Ordner 19 Seitenränder 183 Sekundärklick 294, 298, 299, 322 Signatur 174, 175 Smiley 110 Sofort beenden 53 Softwareaktualisierung 322 Spaltenansicht 29 Spam 165 aussortieren 176 blocken 164, 176 Speicher iCloud 197, 207 lokaler 197, 207 Speicherdialog 76 Speichermedium 270 anschließen 128 auswerfen 128, 129 Speichern 189 als PDF 185 Datei 76 E-Mail-Entwurf 170 Suchabfrage 35 Visitenkarte 200 Speicherort 76 Spotlight 32 331 Stichwortverzeichnis Standarddrucker 126 Stapel 18 Starten Anwendung 50 Programm 50 Startseite 155 in Safari 154 Steuerungstaste 300 Suche Finder-Fenster 33 Hilfethemen 43 mit Google 142 mit Safari 142 Programm im App Store 64 speichern 35 Spotlight 32 Suchmaschine 142 Suffix 37, 322 Symbolleiste 27, 28, 45, 91, 140 ausblenden 91 einblenden 91 erweitern 91 Synchronisieren 266 System 20 Systemeinstellungen 45, 323 Netzwerk 132 Systemstart 19 Systemsteuerung 45 T Tab 141 Tabulator 301 Tag 34, 37, 313 Taskleiste 44 Tastatur 290, 300, 304 Tastenwiederholung 303 Teilen einer Datei 100, 112 332 Telefonieren 104 Terminverwaltung 204 Text eingeben 187 E-Mail 170 formatieren 187 löschen 189 Textausrichtung 184 Textauswahl, Farbe 31 TextEdit 182 PDF speichern 185 Rechtschreibprüfung 184 Schriftart ändern 183 Schriftfarbe ändern 184 Schriftgröße ändern 183 Seitenränder 183 Textausrichtung 184 Text eingeben 183 Textformat, Kompatibilität 189 Textnachricht 98 Time Capsule 323 Time Machine 278, 323 Tinte 127 Toner 127 Top-Hits 62 Top Sites 144 Trackpad 40, 49, 298, 323 Trennen Bluetooth-Verbindung 123 Internetverbindung 139 U Übersicht 85 Übertragung, Daten 112 Umbenennen 87 Datei 82, 86 Ordner 78, 86 Stichwortverzeichnis Uniform Resource Locator (URL) 323 Universal Serial Bus (USB) 323 Update 63, 288, 322 URL 323 USB Anschluss 128 Festplatte 128 Stick 128 USB (Universal Serial Bus) Maus 293 V W Währung umrechnen 34 Website aufrufen 140 in Leseliste aufnehmen 148 Lesezeichen setzen 144 Tab 141 Tipps 152 Weitergeben einer Datei 100, 112 Werbung 164, 165, 176 Widget 324 Wiedergabe 254 Wiedergabeliste 256 aus Auswahl anlegen 256 intelligente 258 Titel hinzufügen 257 Titel löschen 257 Wiederherstellen Backup 279 Datei 88, 89 Wi-Fi 130, 136, 324 Windows-Kompatibilität 173 WLAN 98, 101, 130, 136, 308 Z ZIP-Datei 93, 324 Zoomfunktion, Vorschau 192 Zurücklegen einer Datei 89 Zwischenablage 45 vCard 324 Verbinden Bluetooth-Maus 122 mehrere Macs 100, 112 mit anderen Rechnern 102 Verbindungsanforderung 122 Verschieben Datei 82 Visitenkarte 196, 200 anlegen 197, 198 bearbeiten 200 Duplikate suchen 201 Gruppe anlegen 201 mit Foto 199 speichern 200 Vollbild per Geste 59 Vollbildmodus 58, 187 Vorlage für Briefe 188 Vorschau 31, 190 im Dock 18 PDF-Markierung 193 Zoomfunktion 192 333 Sehen wie ‘ s geht! Michael Hillenbrand kennt sich aus mit allem, was mit Apple-Computern & Co. zu tun hat. Als Fachjournalist hat er für bekannte Magazine wie die Macwelt und die MACup geschrieben, außerdem war er in der Softwareentwicklung für Mac und iPhone tätig. Aktuell gilt seine Leidenschaft mobilen Geräten, allen voran natürlich iPhone und iPad. Als Business Development Manager entwickelt er neue Geschäftsideen für mobile Anwendungen und den Bereich Internet Marketing. Sein Wissen gibt er darüber hinaus seit vielen Jahren auch als Autor weiter. Empfehlen Sie uns weiter! Michael Hillenbrand Der Mac – Die Anleitung in Bildern 333 Seiten, broschiert, in Farbe, November 2015 14,90 Euro, ISBN 978-3-8421-0180-7 Wir hoffen sehr, dass Ihnen diese Leseprobe gefallen hat. Sie dürfen sie gerne empfehlen und weitergeben, allerdings nur vollständig mit allen Seiten. Diese Leseprobe ist in all ihren Teilen urheberrechtlich geschützt. Alle Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen beim Autor und beim Verlag. Direkt bestellen! www.vierfarben.de/3923 www.facebook.com/Vierfarben
© Copyright 2025 ExpyDoc