Liebe Eltern, liebe Leser, Sie halten die neueste Ausgabe unserer Familienzentrums- Zeitung in der Hand. Wir wollen Sie damit über alles Wichtige in unserer Einrichtung informieren. Unsere große Bitte: Lesen Sie mindestens die Infos zu Beginn unter der Rubrik „Wichtig“! Nur so sind Sie über die wesentlichen Ereignisse im Bilde. Alle weiteren Rubriken sind zusätzliche Informationen für alle die, die sich näher für unsere Arbeit und den Alltag ihrer Kinder interessieren. Viel Spaß beim Eintauchen in unsere Kindergartenund Krippenwelt wünscht Ihr Team vom Familienzentrum St. Josef 1 Wichtig Wichtig Wichtig Wichtig Für eilige Leser das Wichtigste vorweg: Naturtage Auch in diesem Jahr gibt es wöchentliche Naturtage für die einzelnen Gruppen. Das entlastet den Lärmpegel im Haus und sorgt für mehr Bewegung an der frischen Luft. Folgende Tage sind hierfür vorgesehen: Frösche Störche Raupen Mittwoch Dienstag Freitag Bewegungsangebote Ebenso belegt jede Gruppe einmal die Turnhalle für einen Bewegungsmorgenkreis oder andere Aktivangebote: Frösche Störche Raupen Donnerstag Mittwoch Dienstag 2 Wichtig Wichtig Wichtig Wichtig Natürlich wollen auch unsere Marienkäfer nicht auf ein Bewegungsangebot verzichten. Deshalb steht die Turnhalle am Freitag für unsere Jüngsten zur Verfügung! Jahresthema Unser neues Jahresthema lautet: „Frühling, Sommer, Herbst und WinterWas steckt eigentlich dahinter? Ganz bewusst wollen wir mit den Kindern in diesem Jahr die Jahreszeiten erleben und in der Natur auf Entdeckungsreise gehen! Veranstaltungsheft „Bei uns ist was LOS“ Dieser Zeitung liegt das neue Veranstaltungsheft bei. Bitte informieren Sie sich über unser Angebot und geben Sie Rückmeldungen rechtzeitig bei uns ab. 3 Wichtig Wichtig Wichtig Wichtig Elternbeiratswahlen Auch in diesem Jahr hoffen wir auf eine intensive und gewinnbringende Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern und dem gewählten Elternbeirat. Wir laden alle Eltern ein, sich in unserer Einrichtung zu engagieren und die Arbeit mit zu unterstützen und zu gestalten. Für die Wahl der Mitglieder im Elternbeirat werden wir auch in diesem Jahr Vorschlagslisten an der Eltern- Info- Wand aushängen, in die Sie sich selbst oder gewünschte Kandidaten eintragen können. Natürlich werden wir bei jedem vorgeschlagenen Kandidaten vor der Erstellung der Wahlzettel seine Zustimmung einholen. Die fertigen Wahlzettel werden an die jeweiligen Eltern verteilt (ein Stimmzettel pro Kind) und bis zum ersten Elternabend in unserer Wahlurne gesammelt. Danke, dass Sie sich informiert haben! 4 Vorstellung Vorstellung Vorstellung Neue Mitarbeiter In diesem Kindergarten- und Krippenjahr bleiben uns die meisten vertrauten Gesichter erhalten. Trotzdem gibt es „Neulinge“, die unser Team verstärken. Jessica Haug ist als Nachfolgerin von Lucy mit uns ins neue Jahr gestartet und wird gemeinsam mit Birgit die „Frösche“ begleiten! Herzlich willkommen heißen wir auch Lena Haller, die ihr Berufspraktikum in unserer Einrichtung absolviert und damit ihre Ausbildung zur Erzieherin abschließt. Ihr Einsatzfeld wird die Krippe sein, aber auch im Kindergarten ist sie nachmittags mit in der Betreuung. Als Praktikantin im Freiwilligen Sozialen Jahr begrüßen wir Seline Heurung in unserer Einrichtung. Sie wird viele gruppenübergreifende Aufgaben übernehmen und das Team der neuen Störche unterstützen. Liebe Jessica, liebe Lena, liebe Seline: wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen euch ein gutes Ankommen und viele spannende Erlebnisse bei uns im Familienzentrum! Da uns die Ausbildung junger Erzieherinnen sehr wichtig ist, haben wir auch in diesem Jahr einige Schülerinnen im Tagesoder Blockpraktikum. 5 Vorstellung Vorstellung Vorstellung Am Dienstag leiten Larissa Widler und Selina Schwarz den Kinder-Treff bei uns in der Einrichtung. Jeden Donnerstag ist Kim Zengerle bei uns im Kindergarten und Michaela Manz in der Krippe . Beide sind im ersten Ausbildungsjahr zur Erzieherin. Alexandra Felder wird im Rahmen ihrer Ausbildung für ein Blockpraktikum in der Krippe mitarbeiten. Wir wünschen allen ein erlebnisreiches Jahr im Familienzentrum St. Josef Hallo liebe Eltern und Kinder, auf diesem Wege möchte ich mich kurz bei Ihnen/ Euch vorstellen. Mein Name ist Jessica Haug, ich bin 22 Jahre alt und wohne in Menelzhofen. Im Juli 2015 habe ich erfolgreich die Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin an der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch abgeschlossen. Das Anerkennungsjahr habe ich im Kindergarten und der Krippe St. Maria in Isny absolviert. Ab September werde ich nun hier im Familienzentrum arbeiten und gemeinsam mit Birgit bei den „Fröschen“ in der Gruppe sein. Ich freue mich auf eine spannende, erfahrungsreiche Zeit und eine gute Zusammenarbeit. Jessica Haug 6 Vorstellung Vorstellung Vorstellung Hallo, ich heiße Lena Haller, bin 19 Jahre alt und komme aus Grünenbach. Ich bin nun im letzten Jahr meiner Ausbildung zur Erzieherin und bin deshalb ab September 2015 als Berufspraktikantin bei den Marienkäfern. Davor war ich in Leutkirch auf der Schule und in verschiedenen Einrichtungen tätig. Ich freue mich auf ein spannendes Jahr und auf eine gute Zusammenarbeit mit den Familien und dem Team des Familienzentrums. Mein Name ist Michaela Manz und ich bin 17 Jahre alt. Ich wohne in Enkenhofen bei Isny und habe zwei jüngere Geschwister. Durch positive Erfahrungen, die ich beim Babysitten in meiner Freizeit und auch durch mehrere Praktika im Kindergarten machen konnte, habe ich mich für eine Ausbildung zur Erzieherin entschieden. Ich befinde mich im ersten Lehrjahr in der Ausbildung zur Erzieherin und besuche die Klasse 1BKPR der GeschwisterScholl-Schule in Leutkirch. Ich freue mich sehr und bin auf viele neue Eindrücke und Erfahrungen gespannt. 7 Vorstellung Vorstellung Vorstellung Mein Name ist Kim Zengerle, ich bin 17 Jahre alt und wohne in Isny. Im September 2015 beginne ich meine Ausbildung zur Erzieherin im Familienzentrum St. Josef. In meinem ersten Lehrjahr werde ich die Gruppe der Frösche begleiten. Ich hoffe, dass es eine unvergessliche Zeit wird, in der ich viel lernen kann. Mit freundlichen Grüßen Kim Zengerle Liebe Kinder, liebe Eltern! Mein Name ist Alexandra Felder, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Siggen/Argenbühl. Ab Herbst befinde ich mich im dritten Ausbildungssemester zur Erzieherin am Institut für soziale Berufe in Ravensburg. Dazu gehört ein achtwöchiges Blockpraktikum in einer sozialen Einrichtung. Dieses Blockpraktikum wird von Mitte Januar 2016 – Mitte März 2016 stattfinden. Dazu gehört außerdem eine Schnupperwoche Ende September/Anfang Oktober dieses Jahres. In dieser Zeit werde ich in der Marienkäfergruppe der Kinderkrippe tätig sein! Ich freue mich auf eine spannende Zeit mit vielen neuen Erlebnissen und Erfahrungen, sowie auf eine gute Zusammenarbeit! 8 Vorstellung Vorstellung Vorstellung Liebe Eltern, ich heiße Larissa Widler, komme aus Leutkirch und bin 18 Jahre alt. Im Moment befinde ich mich im dritten Jahr meiner Ausbildung zur Erzieherin an der GeschwisterScholl- Schule. Dieses Jahr freue ich mich darauf, jeden Dienstag bei ihren Kindern in der Schulkindbetreuung verbringen zu dürfen. Liebe Eltern, mein Name ist Selina Schwarz, ich bin 19 Jahre alt und komme aus Kißlegg. Gerade befinde ich mich im dritten Ausbildungsjahr zur Erzieherin an der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch. Dieses Jahr freue ich mich sehr darauf, mein Tagespraktikum immer dienstags bei den Kindern aus der Schulkindbetreuung verbringen zu dürfen. 9 10 11 Infos Infos Infos Infos Infos Infos Neue Kinder Auch in diesem Jahr sind neue Kinder in das Abenteuer Kindergarten oder Krippe gestartet. Wir begrüßen ganz herzlich: bei den Marienkäfern ab September Cara B. Julian R. ab Oktober Marie A. ab November Sami B. bei den Raupen ab September Godness A. ab Oktober Lena K. ab November Dominik Z. Denny K. 12 Infos Infos Infos Infos Infos Infos bei den Fröschen ab September Teo B. Jakub K. Philipp L. Romeo P. ab Oktober Lara M. Mateo M. Wir wünschen allen Kindern mit ihren Familien eine schöne und spannende Kindergartenzeit bei uns im Familienzentrum. 13 Infos Infos Infos Infos Infos Infos Fotos In den letzten Jahren gab es zwei- bis dreimal im Jahr für interessierte Eltern eine Foto-CD vom Kindergarten zu kaufen. In Zukunft werden wir keine solchen CD´s mehr brennen. Sollten Sie Interesse an Kindergartenfotos von ihrem Kind haben, können Sie zweimal jährlich bei der Bezugserzieherin Ihres Kindes einen Stick hinterlegen, auf den wir dann einige Fotos Ihres Kindes kopieren . Wir halten uns hierbei an den Datenschutz und achten darauf, dass nur Kinder abgebildet sind, von deren Eltern die schriftliche Erlaubnis vorliegt. Außerdem werden Sie bei der Übergabe des Sticks schriftlich bestätigen, dass Sie die Bilder nur privat nutzen, das Persönlichkeitsrecht Dritter gewahrt wird und keine Fotos ins Internet gestellt oder anderweitig veröffentlicht werden. 14 Infos Infos Infos Infos Infos Infos AG- Nachmittage Wie die Meisten von Ihnen wissen, hat das Team sechs AG- Nachmittage zur Verfügung, an denen intensive thematische Arbeit möglich ist und die Einrichtung geschlossen bleibt. In diesem Jahr wollten wir gerne einen Teamtag veranstalten. Deshalb fassen wir zwei Nachmittage zu einem Schließtag zusammen. Um Ihre Betreuungsbedürfnisse dabei so gut wie möglich zu berücksichtigen, legen wir diesen Tag, wie auch den pädagogischen Tag, in die Herbstferien. Im laufenden Kindergarten- und Krippenjahr wird dann nur noch an vier Nachmittagen zur AG geschlossen. Wir hoffen, dass Sie die Betreuung für Ihre Kinder zu diesen Schließzeiten gut abdecken können und Sie den „Mehr-Wert“ solcher Team- Veranstaltungen für die Weiterentwicklung der Einrichtung schätzen und unterstützen! 15 Pädagogik Pädagogik Pädagogik Pädagogischen Alltag Unsere Reflektion zum vergangenen Kindergartenjahr hat ergeben, dass wir die eingeführten Neuerungen weitestgehend beibehalten wollen. Die Kindergartenkinder werden auch im kommenden Jahr zum Morgenkreis in drei altershomogene Gruppen unterteilt. Jede Gruppe hat wöchentlich jeweils einen Naturtag und einen Bewegungstag. Ansonsten können alle Kinder in allen Räumen spielen und sich begegnen. Für die Freispielzeit wollen wir in diesem Kindergartenjahr mehr Zeit zur Verfügung stellen und die Themen in den Morgenkreisen etwas kürzer halten. So sollen sich die Kinder wieder intensiver auf Spielabläufe einlassen und ihr eigenes Spiel gestalten. Auf die Begleitung dieses Spiels werden wir pädagogischen Fachkräfte in den ersten Monaten unsere besondere Aufmerksamkeit richten! 16 Pädagogik Pädagogik Pädagogik Beziehungswochen Am Anfang des Kindergartenjahres ist immer viel los im Familienzentrum, neue Familien und neues Personal sowie eine neue Rollenverteilung unter den Kindern (die „Kleinen“ werden zu den „Großen“…) In den Wochen vom 14. September bis 25. September 2015 finden deshalb bei uns im Kindergarten Beziehungswochen statt. In dieser Zeit wollen wir uns vor allem kennenlernen, zusammenwachsen und allen die Möglichkeit geben, mit ihrer neuen Rolle vertraut zu werden. Die wenigen Angebote in diesen Wochen dienen vor allem dem Gefühl der Zusammengehörigkeit! Auch Sie als Eltern haben dann die Möglichkeit, in unserem Kennenlerncafé am Di., 22. September miteinander ins Gespräch zu kommen und sich besser kennen zu lernen. Die Einladung hierzu finden Sie in unserem Veranstaltungsheft „Bei uns ist was LOS“. 17 Jahresthema Jahresthema Jahresthema Frühling, Sommer, Herbst und Winter- was steckt eigentlich dahinter? Gemeinsam mit den Kindern wollen wir mit diesem Jahresthema den Kreislauf der Natur erforschen. Herbst, Winter Frühling und Sommer sollen uns anregen, den Jahreslauf bewusst zu erleben und dem Wechsel der Jahreszeiten nachzuspüren. Mit vielfältigen Angeboten wollen wir dabei die Jahreszeiten erfahrbar machen und mit allen Sinnen erleben. Naturerlebnisse, Geschichten, Lieder, Fingerspiele, kreative Bastel- und Malaktionen und Vieles mehr sorgen dafür, dass wir unsere Umwelt bewusst wahrnehmen und dabei spielerisch sprachliche, motorische, kognitive und emotionale Fähigkeiten erweitern. Bestimmt tragen die Kinder ihre Erfahrungen auch mit ins Elternhaus, so dass auch Sie eingeladen sind, mit uns in das Thema einzutauchen und Ihre Ideen mit einzubringen! 18 Kinder-Treff Kinder-Treff Kinder-Treff Auch in diesem Schuljahr können wir wieder einen Kindertreff anbieten. Jeden Dienstag kommen die Kinder aus der ersten und zweiten Klasse ins Familienzentrum. Sie erhalten hier ein Mittagessen und eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung. Anschließend steht der Spaß an gemeinsamen Angeboten und freiem Spiel im Vordergrund. Erster Kindertreff ist am Dienstag, 07. Oktober 2015. Einige Plätze sind noch frei. Wer also noch einen Freund oder eine Freundin mitbringen möchte, soll sich möglichst bald bei uns melden! 19 Kinderseite Kinderseite Kinderseite Kastanienmassage Gönnen Sie sich und Ihrem Kind eine entspannte Auszeit, vielleicht vor dem Schlafengehen? „Eine kleine Kastanie wollte eines Tages auf Reisen gehen. Sie rollte ganz langsam von einer Schulter zur anderen, ganz langsam hin und her, hin und her. Danach war sie aber noch nicht müde. Langsam rollte sie weiter nach unten, über den Rücken, bis sie ganz unten am Po angekommen war. Auch hier rollte sie hin und her, hin und her.“ (Die Geschichte kann fortgeführt werden über Beine und Arme) Beim Rollen der Kastanie mit wenig Druck arbeiten und die Wirbelsäule aussparen. 20
© Copyright 2025 ExpyDoc