Traun-Stoa-Pokal 2015 Gute Ergebnisse der Inzeller Trachtler Traunstein (hw) – Beim Platteln und Dirndldrahn im Rahmen des diesjährigen Traun-StoaPokal in der Franz Eyrich Halle in Traunstein konnten die jungen Inzeller Trachtler erhobenen Hauptes wieder den Weg nach Hause antreten. Für die jeweils ersten fünf jeder Klasse gab es bei der Siegerehrung einen Pokal und von den insgesamt acht Teilnehmern der Falkastoaner wurden zwei solche Trophäe gewonnen. Dies ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit, treten zu diesem Wettbewerb nur die besten Dirndl und Buam des Gebietes Traunstein an und zudem ist auch die Teilnehmerzahl beschränkt. Als weiteres gutes Ergebnis gab es einen fünften Platz durch Johanna Schmuck und Lukas Kloiber im Paarwettbewerb. Die jeweilige Zahl der Starter jedes Vereins richtet sich nach dem letztjährigen Ergebnis beim Gaupreisplatteln, wobei die erreichten Plätze unter den ersten zwanzig herangezogen werden. Somit ist der Traun-Stoa-Pokal schon ein auserlesenes Feld, bei dem nicht jeder teilnehmen kann. Insgesamt waren 130 Kinder und Jugendliche am Start. In der Klasse der jüngsten Mädchen (Jahrgang 2005 und jünger) erreichte Sofia Kötzinger den ausgezeichneten 9.Platz. Fast wäre am Ende noch mehr drin gewesen, doch beim Rittern um den siebten Rang machte sie einen kleinen Fehler und landete letztlich auf einem für die erste Teilnahme starken Platz neun. Johanna Dießbacher, ebenfalls das erste Mal am Start, kam auf den 17. Platz. Lukas Mader zeigte eine sehr gute Leistung und wurde in der Altersklasse der Buam I am Ende hervorragender Sechster. In der Klasse Dirndl II war aus Inzell Julia Eicher am Start und konnte ebenfalls sehr gut mithalten. Nur um zwei Zehntel lag sie hinter Rang vier und wurde schließlich siebte. Ebenso erfreulich auch das Abschneiden der beiden Inzeller Plattler bei den Buam III, einer der leistungsstärksten Klassen an diesem Tag. Eine starke Leistung zeigte Florian Hörtreiter, der zwar das Rittern gegen Anton Hubbauer aus Siegsdorf verlor und neunter wurde, aber nur vier Zehntel hinter Rang drei lag. Etwas hinter der eigenen Erwartungshaltung, dennoch keineswegs enttäuscht sein braucht Tommi Kirmse, der Elfter wurde, was in diesem Klassefeld überhaupt keine Schande ist. Starkes Abschneiden von Johanna Schmuck und Lukas Kloiber Die besten Ergebnisse der Inzeller erreichten in diesem Jahr die älteren Teilnehmer. In der Gruppe Buam IV kam Lukas Kloiber auf den hervorragenden 3.Platz und konnte sich gegenüber dem VierVereine Preisplatteln vor einer Woche nochmal steigern. Die Teilnehmer- und wohl auch leistungsstärkste Klasse war die der Dirndl IV mit 24 Dirndln und man brauchte schon über 38 Punkte, um unter die ersten drei zu kommen. Das wäre fast Johanna Schmuck gelungen, die sich erst nach Rittern mit Elisabeth Hallweger geschlagen geben musste und am Ende Vierte wurde. Allerdings war ihre Leistung beim zweiten Auftritt wirklich gut und deshalb ist es etwas unverständlich, warum nicht Platz drei rausgesprungen ist. Die nächste Chance dies wieder gerade zu bügeln kommt dann beim Gaupreisplatteln im September in Saaldorf. Insgesamt dürfen die Falkastoaner mit dem Abschneiden sehr zufrieden sein, denn es waren viele starke Leistungen zu sehen. Dirndl und Buam, das Proben hat sich ausgezahlt, ihr dürft wirklich zufrieden sein – weiter so! Schade nur, dass keine Gruppe gestellt werden konnte, denn ein zweiter Platz wäre durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. Bester Verein beim diesjährigen TraunStoa-Pokal waren erwartungsgemäß wieder einmal die Lauterer mit insgesamt 6 Einzel- und dem Gruppensieg. Zwei Einzelsiege holte Heutau und einmal gewann Bergen. Bild alle zusammen: Die Inzeller Teilnehmer beim diesjährigen Traun-Stoa-Pokal v.li. Tommi Kirmse, Lukas Kloiber, Johanna Dießbacher, Johanna Schmuck, Sofia Kötzinger und Florian Hörtreiter. Bild Mader Lukas: Ein gutes Ergebnis erreichte Lukas Mader bei seiner ersten Teilnahme beim Traunstoa Pokal. In der Klasse Buam I, die den Heisei plattelten, kam er am Ende auf einen starken sechsten Platz. Bild Eicher Julia: Julia Eicher wurde bei den Dirndl II ausgezeichnete Siebte und verpasste nur um zwei Zehntel Platz vier. Bild Tanz Paarbewerb: Johanna Schmuck und Lukas Kloiber wurden beim Paarbewerb unter 14 Paaren starke fünfte und gewannen einen Essensgutschein. Getanzt und geplattelt wurde dabei auf die Melodie der Amboßpolka.
© Copyright 2025 ExpyDoc