PRESSEINFORMATION Erster Cityrunner für Straßenbahnverlängerung nach Traun heute Vormittag in Linz eingetroffen Imposanter Sondertransport in den Nachtstunden: 50 Meter langer Tieflader bringt neue Straßenbahn direkt vom Bombardier-Werk in Wien nach Linz (LINZ AG – 17. Juni 2015) Heute am Vormittag ist der erste Cityrunner für die Betriebsführung der Straßenbahnverlängerung nach Traun in der Remise Kleinmünchen in der Wiener Straße eingetroffen. Die neue, topmoderne Niederflur-Straßenbahn wurde von Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing sowie von LINZ AG-Vorstandsdirektorin Dr.in Jutta Rinner und LINZ AG LINIEN-Geschäftsführer Mag. Albert Waldhör in der Remise Kleinmünchen in Empfang genommen. „Schon die erste Bauetappe der StadtRegioTram bis Leonding/Doblerholz hatte eine enorme Fahrgastwirkung. Während im vormaligen Busverkehrsnetz noch 1,2 Millionen Fahrgäste pro Jahr an der Strecke Leonding – Linz gezählt wurden, sind es jetzt 3,8 Millionen Fahrgäste, die eine rasche und pünktliche öffentliche Schienenverkehrsverbindung an das Linzer Stadtzentrum nützen. Dieser Erfolg bestärkt uns darin, die Schienenachse zu einer leistungsfähigen StadtRegioTram auszubauen und bis nach Traun zu verlängern. Die sechs hochmodernen Cityrunner der LINZ AG erlauben es uns, einen 7,5 Minuten-Takt bis zur Traunerkreuzung und einen 15 Minuten-Takt bis zum Schloss Traun zu fahren. Durch diese Maßnahme erwarten wir einen weiteren Zuwachs an Fahrgästen und eine spürbare Entlastung der B139, was wesentlich zum Erhalt der Lebensqualität in der durch einen besonderen Mix aus Wohnsiedelungen und Arbeitsplatzzentren gekennzeichneten Region mit immerhin 70.000 Einwohner/innen beitragen wird. Für mich stellt der Ausbau bis Traun noch nicht das Ende der Fahnenstange dar: Schon heute führen wir erste Gespräche über eine Weiterführung der StadtRegioTram bis nach Ansfelden, um dort eine Einbindung an die Pyhrnbahn zu schaffen und die Schienenverkehrsstränge im Zentralraum weiter zu vernetzen.“ Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer „Die Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs im Zentralraum hat große Priorität, denn ein Viertel jener PendlerInnen, die hauptsächlich mit dem Auto in die Arbeit fahren, nutzen neben dem PKW auch ein anderes Verkehrsmittel. Ein wichtiges Projekt hierzu ist die Verlängerung der Straßenbahnlinie nach Traun. Gemeindegrenzen überschreitende Mobilitätskonzepte für den Großraum Linz sind für die zukünftige PendlerInnenverflechtungen und die Entwicklung des Industriestandortes Linz von wesentlicher Bedeutung. Hier leistet die LINZ AG einen wichtigen und wesentlichen Beitrag.“ Bürgermeister Klaus Luger „Die LINZ AG LINIEN haben in den letzten Jahren ihr Streckennetz bedeutend ausgebaut und das Angebot im öffentlichen Verkehr laufend attraktiviert. Die Verlängerung der Straßenbahn nach Traun ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Großraum Linz. Die topmodernen Cityrunner bieten den Fahrgästen höchsten Komfort und stellen so eine attraktive Alternative zum PKW dar. Ich bin sicher, dass viele Menschen das neue Angebot nutzen und davon profitieren werden.“ Vizebürgermeisterin Karin Hörzing Seite 2 „Die LINZ AG LINIEN setzen laufend Maßnahmen, um die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs in Linz weiter zu steigern. Topmoderne, komfortable Niederflurfahrzeuge, kundenfreundliche Fahrgastinformation, ein breites Tarifangebot für unterschiedliche Kundenbedürfnisse sowie der laufende Ausbau des großflächigen Liniennetzes sind nur einige Beispiele, die dafür sorgen, dass der öffentliche Verkehr in Linz boomt und fast 107 Millionen Fahrgästen jährlich die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Es freut mich deshalb ganz besonders, dass wir mit der Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 unser Angebot für die Fahrgäste weiter ausbauen und nach Leonding nun auch Traun an das Netz der LINZ AG LINIEN anbinden können.“ in Dr. Jutta Rinner, Vorstandsdirektorin der LINZ AG „Eine wichtige Rolle für den Erfolg und die Akzeptanz des öffentlichen Verkehrs spielt neben dem laufenden Ausbau des Streckennetzes vor allem ein moderner Fuhrpark. Die LINZ AG LINIEN verfügen über eine erstklassige Fahrzeugflotte, die laufend modernisiert und erweitert wird. Niederflurtechnik in Straßenbahnen und Bussen, ausgereifte Kundeninformation in den Fahrzeugen und an den Haltestellen sowie modernste, bedienerfreundliche Fahrscheinautomaten sorgen für höchstmöglichen Komfort für unsere Fahrgäste. Mit einem Durchschnittsalter von 5 Jahren zählt der Fuhrpark der LINZ AG LINIEN zu den modernsten und jüngsten weltweit. Auch die sechs neuen Niederflur-Straßenbahnen bieten höchsten Fahrgastkomfort dank modernster Technik.“ Mag. Albert Waldhör, Geschäftsführer LINZ LINIEN GmbH Seite 3 50 Meter langer Tieflader bringt Cityrunner von Wien nach Linz Der erste neue Cityrunner wurde letzte Nacht von der Firma Prangl mit einem Sondertransport direkt von Wien nach Linz transportiert. Nachdem die Straßenbahn gestern bei der Firma Bombardier in Wien verladen wurde, startete der beeindruckende Transport mit einem 50 Meter langen Tieflader mit 700 PS um Mitternacht von Wien in Richtung Linz. Die Route verlief dabei über die S2, A23, A21, A1 und die A7. Gegen 3.30 Uhr in der Nacht erreichte der imposante Sondertransport sein vorläufiges Ziel, einen Rastplatz bei Ebelsberg. Hier musste das Ende der Stoßzeit im Linzer Frühverkehr abgewartet werden, bevor die letzten Kilometer bis nach Linz zurückgelegt werden konnten. Über die Autobahnabfahrt Wiener Straße erreichte der Transport schließlich heute gegen 9.30 Uhr am Morgen sein Endziel in der Remise Kleinmünchen in der Wiener Straße. 6 neue Cityrunner für die Verlängerung der Linie 3 nach Traun Für die Betriebsführung der Straßenbahnlinie 3 nach Traun wird der Fuhrpark der LINZ AG LINIEN insgesamt um sechs neue Cityrunner-2 erweitert. In den nächsten Monaten werden die restlichen fünf Fahrzeuge vom Bombardier-Werk in Wien nach Linz in die Remise Kleinmünchen angeliefert und hier für den Einsatz im Netz der LINZ AG LINIEN vorbereitet. Ab dem Frühjahr 2016 werden die Straßenbahnen auf der verlängerten Linie 3 von der Haltestelle Landgutstraße bis zur Trauner Kreuzung im 7,5-MinutenIntervall verkehren. Ab dem Herbst 2016 verkehrt die Straßenbahn dann im 15Minuten-Takt weiter bis zum Schloss Traun. Seite 4 LINZ AG LINIEN entscheiden sich wieder für den Cityrunner-2 Mit dem Ankauf von sechs neuen topmodernen Niederflurstraßenbahnen des Modells Cityrunner FLEXITY OUTLOOK entschieden sich die LINZ AG LINIEN erneut für Fahrzeuge der Firma Bombardier. Bei der topmodernen Niederflurstraßenbahn handelt es sich um die zweite Generation der Cityrunner, welche bereits seit 2011 bei den LINZ AG LINIEN erfolgreich im Fahrgasteinsatz sind. Technische Daten zum Cityrunner FLEXITY OUTLOOK (Cityrunner-2) Hersteller: Bombardier Transportation, Wien Länge: Breite: Höhe: 40,6 Meter 2,3 Meter 3,5 Meter Niederfluranteil: Motor: Motorleistung: 100 % 6 Drehstrom-Asynchronmotoren 6 x 105 kW 857 PS mögliche Höchstgeschwindigkeit: Spurweite: Gewicht Fahrzeug leer: 70 km/h 900 Millimeter 48,5 Tonnen Sitzplätze: Stehplätze: Bereich für Kinderwagen Bereich für Rollstühle 71 156 3 2 Türen: 6 doppelflügelige elektrische Außenschwenk-Schiebetüren mit einer Breite von 1.305 Millimeter 2 einflügelige elektrische Außenschwenk-Schiebetüren mit einer Breite von 800 Millimeter Seite 5 Hoher Fahrgastkomfort dank modernster Technologie Die funktionalen Elemente der Innengestaltung der Fahrzeuge integrieren die langjährige Erfahrung im alltäglichen Einsatz. Die Straßenbahnen sind zuverlässig und behindertengerecht konstruiert. Der hohe Fahrgastkomfort resultiert aus der Verbindung von 100 Prozent Niederflurtechnologie mit konventionellen Achsfahrwerken. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die sehr geringe ungefederte Masse. Dadurch weist das Fahrzeug eine sehr hohe Laufruhe verbunden mit minimalem Körperschall auf. Aufgrund der Leichtbauweise ist das Gesamtgewicht vom Cityrunner niedrig, wodurch sämtliche Lärmemissionen sowie auch der Energieverbrauch reduziert werden. Besonders hervorzuheben ist auch das „intelligente Fahrerpult“, ein völlig neu gestalteter Fahrerarbeitsplatz, welcher die für die Bedienung der Straßenbahn notwendigen Steuer- und Kontrollfunktionen, computeranimiert auf Bildschirmen darstellt. Innovatives Wartungskonzept bringt zahlreiche Vorteile Aufgrund der langjährigen und erfolgreichen Kooperation mit Bombardier im Bereich Ersatzteile, wird bei den Cityrunnern-2 auch im Bereich der Fahrzeugwartung eng zusammengearbeitet. Dazu wurde gemeinsam ein detailliertes Instandhaltungskonzept ausgearbeitet, in dem beide Seiten ihre Kernkompetenzen einbringen und von Synergieeffekten profitieren. Die Vorteile dieses Flottenwartungsvertrages sind nicht nur eine verbesserte Planbarkeit des Fahrzeugeinsatzes, eine bessere Auslastung der Fahrzeuge und damit einhergehend auch höhere Kapazitäten für die Beförderung von Fahrgästen, sondern auch geringere und kürzere Fahrzeugausfälle sowie eine verbesserte Planbarkeit der Material- und Personalkosten für Wartung und Instandhaltung. Seite 6 Topmoderner Fuhrpark bietet höchsten Fahrgastkomfort Der Fuhrpark der LINZ AG LINIEN besteht aus einer technisch hoch entwickelten, umweltfreundlichen Fahrzeugflotte. Inklusive der sechs neuen Cityrunner, von denen der erste heute in Linz eingetroffen ist, sind bei den LINZ AG LINIEN künftig 62 topmoderne Niederflurstraßenbahnen, 88 umweltfreundliche Bio/Erdgasbusse, 18 Obusse in Niederflurtechnik sowie 4 Niederflur-Pöstlingbergbahnen und 3 revitalisierte Pöstlingberg-Nostalgiebahnen im Einsatz. Seite 7 Ihre Gesprächspartner • Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer • Bürgermeister Klaus Luger Aufsichtsratsvorsitzender LINZ AG • Vizebürgermeisterin Karin Hörzing Aufsichtsratsvorsitzende LINZ LINIEN GmbH • Dr.in Jutta Rinner, Vorstandsdirektorin LINZ AG • Mag. Albert Waldhör Geschäftsführer LINZ LINIEN GmbH Presserückfragen: Daniela Burner MA, LINZ AG-Presse, Tel: 0732 3400 3424, [email protected] Fotos im Internet unter Presse-Bilder Details Die Veröffentlichung der Bilder ist honorarfrei, Fotonachweis: LINZ AG Seite 8
© Copyright 2025 ExpyDoc