Anmeldung PartnerInnen PartnerInnen Regionalbüro Netzwerk für berufliche Fortbildung Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber-Kreis und Schwäbisch Hall Nadine König Bahnhofstraße 8 | 74072 Heilbronn [email protected] www.fortbildung-bw.de www.regionalbuero-bw.de Agentur für Arbeit Heilbronn Sandra Büchele Rosenbergstraße 50 | 74074 Heilbronn [email protected] www.arbeitsagentur.de Hiermit melde ich mich zum Frauenwirtschaftstag Das Ziel vor Augen – überzeugend unterwegs bis zum 12. Oktober 2015 verbindlich an. Haus der Familie Tel. (0 71 31) 96 29 97 | Fax (0 71 31) 62 04 31 E-Mail: [email protected] www.hdf-hn.de Ich interessiere mich für den folgenden Workshop: WS 1 WS 2 WS 3 WS 4 WS 5 WS 3 WS 4 WS 5 Frauen Wirtschafts Tage Alternativ bei Überbuchung: WS 1 WS 2 Ich benötige eine Kinderbetreuung ja nein Alter des/r Kindes/r Hochschule Heilbronn Maren Haag Max-Planck-Straße 39 l 74081 Heilbronn [email protected] www.hs-heilbronn.de Haus der Familie gGmbH Beate Bindereif-Mergel Fügerstraße 6 | 74076 Heilbronn [email protected] www.hdf-hn.de Das Ziel vor Augen – überzeugend unterwegs Seminartag für Wiedereinstieg und Erfolg im Beruf Name, Vorname Samstag, 17. Oktober 2015 Straße/Nummer Hochschule Heilbronn Am Europaplatz 11, V-Gebäude, 74076 Heilbronn PLZ/Ort Telefon/Fax Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn Prof. Dr. Yvonne Zajontz Bildungscampus 4 l 74076 Heilbronn [email protected] www.heilbronn.dhbw.de Frauenbeauftragte der Stadt Heilbronn Silvia Payer Marktplatz 11 | 74072 Heilbronn [email protected] www.heilbronn.de www.frauenwirtschaftstage.de E-Mail Gefördert aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg Das Ziel vor Augen – überzeugend unterwegs Durch Übungen und Methoden aus dem Statuskonzept von Keith Jonstone, dem Begründer des modernen Improvisationstheaters, werden die Teilnehmerinnen Situationen in Szene setzen, die den sozialen Status gezielt senken oder erhöhen. Samstag, den 17.10.2015, 9.00 – 14.30 Uhr Hochschule Heilbronn Am Europaplatz 11, V-Gebäude, 74076 Heilbronn Programm 09.00 Uhr 09.30 Uhr Anmeldung / Ankommen Begrüßung: Prof. Dr. Ruth Fleuchaus, Hochschule Heilbronn Silvia Payer, Stadt Heilbronn 09.45 Uhr Impulsvortrag Prof. Dr. Kathrin Köster, Professorin für Unternehmensführung und Organisation an der Hochschule Heilbronn und Entwicklungsbe-gleiterin für Menschen im inneren Wandel 10.15 Uhr Kaffeepause 10.30 Uhr Workshop 1: Wohin möchte ich? Erkenne Dich selbst Workshop 2: Macht und Dominanz in der Kommunikation Workshop 3: Elevator Pitch – Ihr Fahrstuhl zum Erfolg Workshop 4: Berufliche Standortbestimmung mit der Collagen-Technik Workshop 5: Auf den Punkt gebracht – Argumente überzeugend vorbringen! 12.00 Uhr Mittagspause mit Imbiss vom Türkischen Frauenverein Heilbronn e.V. 13.00 Uhr Fortsetzung der Workshops 14.30 Uhr Ende der Veranstaltung Kosten Die Kosten betragen 12,00 Euro inkl. Imbiss und Getränke. Workshop 1: Sa., 17.10.2015, 10.30 - 14.30 Uhr Wohin möchte ich? Erkenne Dich selbst… Sie bemerken, dass Sie sich in und mit Ihrem bisherigen Leben zusehends unwohl fühlen? Sie beobachten, dass Sie Ihr tägliches Tun als eine Aneinanderreihung von Routinen betrachten? Sie verspüren geringe innere Zufriedenheit in und mit dem, was Sie tun? Sie wollen etwas ändern und fragen sich, wo Sie zuerst beginnen und wie dieser Veränderungsprozess aussehen könnte? In diesem Workshop werden erste Schritte in Richtung einer inneren Veränderung unternommen. Sie erhalten Hintergrundwissen und werden auf praktische Weise mit Techniken vertraut gemacht, die Sie darin unterstützen, sich selbst (neu) zu entdecken. Sie gehen ein Stück auf dem Weg zur Freiheit des Denkens und Fühlens, zu Ihrer persönlichen Einzigartigkeit. Sie lernen sich als eine Gesamtheit von Körper, Geist und Seele kennen, die in einem Umfeld agiert, das von bestimmten Stressauslösern und Energieräubern gekennzeichnet ist. Sie lernen, diese zu identifizieren und werden mit Techniken vertraut gemacht, wie Sie manche dieser „Energieräuber“ loswerden können. Am Ende des Workshops haben Sie einen Perspektivwechsel vollzogen, der Sie dazu befähigt, unerkannte Potenziale in sich zu entdecken und in Ihr Leben zu bringen. Referentin: Prof. Dr. Kathrin Köster, Professorin für Unternehmensführung und Organisation an der Hochschule Heilbronn und Entwicklungsbegleiterin für Menschen im inneren Wandel. Workshop 2: Sa., 17.10.2015, 10.30 – 14.30 Uhr Macht und Dominanz in der Kommunikation Jede von uns hat es schon einmal erlebt, sich in Gesprächen klein und unbedeutend zu fühlen, während uns Andere groß und wichtig vorkommen. Oder in einer Situation zu stecken, in der es genau andersherum war. Das ist völlig normal, denn in der Kommunikation geht es ständig darum, wer führt, wer folgt, wer dominiert und wer sich unterwirft. Doch wie genau zeigt sich Macht und Dominanz? Und was hat das alles mit Status zu tun? Diesen und anderen Fragen gehen die Teilnehmerinnen im Workshop spielerisch und mit viel Humor in praktischen Szenen nach. Referentin: Marga Biebeler, freiberufliche Trainerin und Philosophin, Stuttgart. Referentin: Katrin Singer, Leiterin der Theaterpädagogik am Theater Heilbronn und Schauspielerin. Workshop 5: Sa., 17.10.2015, 10.30 – 14.30 Uhr Workshop 3: Sa., 17.10.2015, 10.30 – 14.30 Uhr Auf den Punkt gebracht - Argumente überzeugend vorbringen! Elevator Pitch – Ihr Fahrstuhl zum Erfolg s11/photocase.com Nach Bedarf legen Sie zuletzt konkrete Schritte fest, die Sie zu Ihren neu gefundenen Zielen führen. Bitte mitbringen: Magazine, Zeitschriften, Postkarten, etc. In kürzester Zeit – zum Beispiel während einer Aufzugsfahrt - sich selbst, ein Produkt oder auch eine Idee bestmöglich zu präsentieren… das ist das Ziel des Elevator Pitch. Ob im Rahmen einer Präsentation, einer Teamsitzung oder auch eines Vorstellungsgesprächs – häufig bleibt uns nur wenig Zeit, uns von der Masse abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Mit Persönlichkeit, Sympathie und Kompetenz zu überzeugen, das sind die Kernziele des Elevator Pitch. Im Rahmen unseres Workshops wollen wir uns deshalb zuerst mit den inhaltlichen Besonderheiten dieser Methode beschäftigen, bevor wir sie dann in zahlreichen praktischen Übungen für unterschiedliche Situationen des Berufsalltags anwenden. Referent: Florian Ahlborn, Dipl. Sprecherzieher und Stimmtrainer, Hamburg. Workshop 4: Sa., 17.10.2015, 10.30 – 14.30 Uhr Berufliche Standortbestimmung mit der Collagen-Technik “Eine Collage erstellen ist wie ernten. Ich ernte das Erlebte – oder eine Sehnsucht.” - Nina Stiewink In diesem Workshop nehmen Sie sich die Zeit und den Raum, um kreativ Ihre aktuelle berufliche Situation in den Blick zu nehmen. Mithilfe verschiedener Kreativtechniken erkunden Sie die Themen und Ressourcen, die Ihnen für Ihre berufliche Entwicklung zur Verfügung stehen. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase geht es um Ihre persönliche Fragestellung. Was beschäftigt Sie derzeit? Was hat sich in den letzten Jahren oder Monaten angesammelt? Können Sie vielleicht das eine oder andere loslassen und so Raum schaffen für etwas Neues? Was ist jetzt – passend zum Herbst – reif zur Ernte? In welche Richtung zeichnen sich Wege ab? Wo liegen versteckte Schätze? Anhand einer Reihe aktivierender Fragestellungen werden Sie angeleitet, Ihre individuelle Themen- und Ressourcen-Landkarte als Collage zu erstellen. „Ein Mann, ein Wort. Eine Frau, ein Wörterbuch.“ Wenn Sie auch glauben, dass dieser Satz kompletter Unsinn ist, dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Argumente kurz, bündig und überzeugend zu entwickeln und vorzubringen, ist eine Frage der Vorgehensweise – nicht des Geschlechts. In diesem Workshop stehen drei Aspekte im Mittelpunkt: Wie bauen Sie ein überzeugendes Argument im Alltag auf? Wie wählen Sie das passende Argument und wie tragen Sie die Argumente gewinnend vor? Anstatt komplizierter und rein theoretischer Argumentationsmodelle werden alltagstaugliche Vorgehensweisen beim Argumentieren besprochen, erprobt und geübt. Referent: Bernd F. Rex, M. A. (Rhetorik) / Dipl.-Betriebswirt (FH) rex-consulting, Remseck-Pattonville. Anfahrt Hochschule Heilbronn Am Europaplatz 11, V-Gebäude, 74076 Heilbronn Gebäude V
© Copyright 2025 ExpyDoc