Mitteilungsblatt Neustadt Stadt Waiblingen Donnerstag, 28. Januar 2016 Inhalt 4 Wichtige Rufnummern 2 Jahrgang 2016 Frauenfrühstück Amtliche Mitteilungen 3 Kirchliche Mitteilungen 7 Vereinsnachrichten 9 „Wenn du umkehrst, lasse ich dich umkehren.“ Umkehren – ein Weg zu mehr Leben nach der Bibel In der Fastenzeit nehmen sich Menschen manches vor, was sie – zumindest eine zeitlang – ändern wollen. „Umkehren“ nennt das die Bibel und versteht darunter: eine Änderung herbeiführen, wenn etwas dem Leben schadet. Gott sagt zu seinem Propheten Jeremia: „Wenn du umkehrst, lasse ich dich umkehren.“ Die beiden ineinander greifenden Bewegungen der Umkehr – selbst zu tun, was man aufbringen kann zur Änderung einer Situation und annehmen, was man als Hilfe dazu bekommt –, das trägt bei zur Lösung und zum Aufatmen und zu mehr Leben. Samstag, 30. Januar 2016, 9.00 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche St. Maria Neustadt Veranstalter Frühstücksteam der kath. Kirchengemeinde St. Maria Neustadt-Hohenacker Ortschaftsverwaltung Neustadt Beim Rathaus 1 71336 WaiblingenNeustadt Tel. 07151 5001-1970 rathaus-neustadt@ waiblingen.de Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr 8.30 - 12.30 Uhr, Do 14.30 - 18.30 Uhr Di geschlossen Diese Ausgabe erscheint auch online Referentin Anneliese Hecht, Dipl.-Theologin Kath. Bibelwerk Stuttgart Unkostenbeitrag: 5 EUR Wir laden Sie herzlich ein! Foto: monticelllo /iStock/Thinkstock 2 Mitteilungsblatt Neustadt Tierärztlicher Notdienst Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltung Neustadt Ansprechpartnerin: Ortsvorsteherin Daniela Tiemann Rathaus Neustadt Beim Rathaus 1, 71336 Waiblingen - Neustadt Telefon: 07151 5001-1970, Fax: 07151 5001-1999 [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Do Di Nr. 4 · Donnerstag, 28. Januar 2016 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr, geschlossen Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen: Am Alten Postplatz 2 (Zentralklinik), 71332 Waiblingen Zentrale Rufnummer: 07151/90 60 90 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Unter der Tel. Nr. 07151/ 90 60 90 erreichen Sie immer, auch werktags und nachts, den für Sie zuständigen Notdienst. Ärztliche Notfallpraxis Winnenden: Am Jakobsweg 2 (Im Gesundheitszentrum am neuen Klinikum), 71364 Winnenden Zentrale Rufnummer: 07195/97 97 900 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Donnerstag von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr Freitag ab 14.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7.00 Uhr am nächsten Werktag. Fachärztliche Dienste Chirurgisch-orthopädischer Notdienst, nur am Wochenende und an Feiertagen, Notdienst von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Von 8.00 Uhr – 8.00 Uhr Samstag, 30.01. / Sonntag, 31.01. Tel. 07000tiernot bzw. 070008437668 oder Bereich Fellbach, Korb, Remshalden, Schorndorf, Waiblingen, Weinstadt u. Winterbach Tierrettung / Tierambulanz 24-Stunden-Notruf (0177) 3590902 www.tierrettung-esslingen.de Apotheken-Notdienst Samstag, 30.01. Adler-Apotheke, Kernen i. Remstal-Rommelshausen, Fellbacher Str. 1, Tel. 41556 Apotheke am Kronenplatz, Winnenden, Marktstr. 1, Tel. 07195/92340 Sonntag, 31.01. Römer Apotheke Mache, Kernen i. Remstal-Rommelshausen, Karlstr. 8, Tel. 910900 Rems-Apotheke, Remshalden-Geradstetten, Rathausstr. 30, Tel. 72412 Sonntagsdienst - Sozialstation Krankenpflegeverein Waiblingen-Neustadt, Diakonie- und Sozialstation, Tel. 81464 Müll-ABC AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern (07151) 5019535 und 5019538 beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter (07151) 5019550 möglich. E-Mail: [email protected] Internet: http://www.awg-rems-murr.de Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Kinder-und Jugendärztlicher Notfalldienst in den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden (71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1). Tel 07195/59137000 Öffnungszeiten: Werktags 18.00 Uhr - 8.00 Uhr, an Wochenenden Freitag ab 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen vom Vortag ab 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Zahnärztlicher Notfalldienst Bitte erfragen unter Tel. (0711) 7877744 Augenärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Tel. 0180/6071410 HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden 8.00 Uhr – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen zu erfragen unter Telefon-Nr.: 01805003656 Impressum Herausgeber: Ortschaftsverwaltung Neustadt, Beim Rathaus 1, 71336 Waiblingen-Neustadt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co.KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Ortsvorsteherin Daniela Tiemann oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71263 Weil der Stadt. E-Mail: [email protected] Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt Nr. 4 · Donnerstag, 28. Januar 2016 Veranstaltungen www.waiblingen.de/de/Die-Stadt/Aktuelles/Veranstaltungskalender Für eine Stunde das Licht ausschalten Setzen Sie ein Zeichen! Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen Ortschaftsratsitzung vom 15.01.2016 In seiner Sitzung am 15.01.2016 befasste sich der Ortschaftsrat Neustadt mit folgenden Tagesordnungspunkten: Bürgerfragestunde Die anwesenden Besucher stellten keine Fragen. Friedensschule Neustadt Hauptgebäude Fortsetzung Sanierungsmaßnahmen Baubeschluss und weiterer Planungsbeschluss Die Vorsitzende begrüßte Herrn Michael Gunser, Leiter des Fachbereichs Hochbau und Gebäudemanagement, Frau Andrea Eisenhardt, Sachbearbeiterin Fachbereich Hochbau, Architekt Dieter Steeb aus Waiblingen-Bittenfeld und dessen Mitarbeiterin, Frau Stocki. Herr Gunser und Architekt Dieter Steeb erläuterten anschließend dem Gremium das weitere Sanierungskonzept für die Friedensschule Neustadt. Als dringlichste Maßnahmen wurden in den Jahren 2013 und 2014 verschiedene Brandschutzmaßnahmen, die Sanierung der WC-Anlage im 1. OG und die Umgestaltung des Lehrerzimmers umgesetzt. Nun sollen die Sanierungsmaßnahmen in fünf weiteren Bauabschnitten ab 2016 bis 2020 fortgesetzt werden. Dabei wurden auch die Belange der neu eingerichteten Gemeinschaftsschule in Abstimmung mit der Schulleitung berücksichtigt. Am dringendsten ist die Erneuerung der Fenster. Neustadt 3 Für 2016 ist vorgesehen, sieben Klassenzimmer in Ebene 1 mit Kosten in Höhe von ca. 530.000,00 € zu sanieren. Im Jahr 2017 folgen die Physik- und Chemie-Fachräume mit Mädchen-WC in Ebene 0. 2018 erfolgt die Sanierung der ganzen Ebene 2, deshalb ist hier voraussichtlich eine teilweise Auslagerung des Schulbetriebes notwendig. 2019 ist die Renovierung der Verwaltungsräume in Ebene 1 geplant und 2020 die Sanierung von Musiksaal, verschiedenen Technikräumen und des Daches der Aula. Der Einbau eines Aufzuges ins Hauptgebäude und eine Entscheidung über die weitere Nutzung der Räumlichkeiten der jetzigen Mensa wurde in Abstimmung mit dem Fachbereich Bildung und Erziehung zurückgestellt. In der Aussprache kam aus der Mitte des Ortschaftsrates die Frage, warum der Einbau des Aufzugs zurückgestellt wurde. Herr Gunser teilte mit, dass in den Planungen bereits die Platzierung eines Aufzugs berücksichtigt ist. Die Umsetzung ist jedoch momentan hauptsächlich aus Kostengründen ausgesetzt. Die Verwaltung erhofft sich in diesem Bereich in den nächsten Jahren eine verbesserte Förderung durch die Landesregierung und möchte bis dahin abwarten. Der Ortschaftsrat hat folgenden einstimmigen Beschluss gefasst: Dem Entwurf mit Kostenberechnung vom 31.08.2015 in Höhe von 530.000,00 € zur Umsetzung des 1. Bauabschnitts in 2016 wird zugestimmt (Baubeschluss). Die Verwaltung wird beauftragt, das Architekturbüro Steeb sowie die notwendigen Fachplaner mit der weiteren Planung der Sanierungsmaßnahmen für die Bauabschnitte 2-5 zu beauftragen (weiterer Planungsbeschluss). Dem Terminplan wird zugestimmt. Für das Produkt 21101003 sind auf der Kostenstelle 78710000 für 2016 Mittel von 400.000,00 € bereitgestellt und eine überplanmäßige Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 130.000,00 € bereitzustellen. Baugesuche Die Vorsitzende setzte das Gremium über verschiedene genehmigte Baugesuche in Kenntnis. Verschiedenes Die Vorsitzende teilte dem Gremium folgendes mit: – Die Wirtschaft, Tourismus und Marketing GmbH (WTM GmbH) der Stadt Waiblingen plant einen neuen Firmenfinder am Eingang zum Gewerbegebiet Neustadt. Die betreffenden Gewerbetreibenden werden bezüglich einer Beteiligung in den nächsten Wochen angeschrieben. Wenn sich genügend Firmen beteiligen, ist mit einer zeitnahen Umsetzung zu rechnen. Anfragen Aus der Mitte des Ortschaftsrates wurde u.a. folgendes mitgeteilt bzw. angefragt: - Der Standort der Straßenlampe beim neuen Feuerwehrhaus sollte überprüft werden. - Die Weihnachtsbeleuchtung sollte zukünftig abends länger in Betrieb sein. - Wurde für den Hauflerweinberg schon ein Nachfolgepächter gefunden? Die Vorsitzende teilte mit, dass die Verwaltung momentan im Gespräch mit Winzern ist und weitere Interessenten willkommen sind. Patientenverfügung Der nächste Beratungstermin für die Patientenverfügung ist im Rathaus Neustadt, am Donnerstag, den 11. Februar, in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 07191-3441940 beim Hospizdienst Rems-Murr. 4 Mitteilungsblatt Neustadt Stellenausschreibung In der Ortschaftsverwaltung Hegnach der Stadt Waiblingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Verwaltungsmitarbeiter/in in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von rund 20 Wochenstunden zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Bereiche Friedhofsverwaltung, Ordnungs- und Gaststättenwesen sowie die Stellvertretung für das Standesamt und das Vorzimmer des Ortsvorstehers. Wir wünschen uns Bewerberinnen und Bewerber, die über ein freundliches und sicheres Auftreten, Belastbarkeit und Teamfähigkeit verfügen. Eine Ausbildung im Verwaltungsbereich (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in) wäre von Vorteil. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 5 TVöD bewertet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für Fragen stehen Ihnen Herr Motschenbacher (Ortschaftsverwaltung Hegnach) unter Telefon 07151/5001-1880 oder Frau Golombek (Abteilung Personal) unter Telefon 07151/5001-2141 zur Verfügung. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 15.02.2016 bevorzugt über unser Online-Bewerberportal unter www.waiblingen.de (Das Rathaus/Karriere/Stellenangebote) oder senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Abteilung Personal der Stadt Waiblingen, Postfach 1751, 71328 Waiblingen. Bei postalischer Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, eine Rücksendung erfolgt nicht. Wir weisen darauf hin, dass bei Angabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen. Nr. 4 · Donnerstag, 28. Januar 2016 Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, separate Hallenturnschuhe, eigenen Tischtennisschläger und gute Laune! Der Saal ist barrierefrei zu erreichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Freitag, 12. Februar 2016 (Faschingswoche) ist der Gymnastiksaal geschlossen! Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen: - Gaby Supernok, Tel. 07151/204737 - Werner Jahnle Tel. 07151/23927 Fundsachen 1 kleines Schlüsselmäppchen mit 2 Schlüsseln und Anhänger Fundort: Im Gladiolenweg in Neustadt Weitere Informationen erhalten Sie beim Rathaus Neustadt, Zimmer 1 oder Tel. 98702710 Jugendtreff Jugendtreff Neustadt Ringstr. 38 71336 Waiblingen-Neustadt Tel: 07151/920501-62 Ansprechpartner: Herr Benjamin Orner Öffnungszeiten: Dienstag, 02.02.2016 17 – 21 Uhr Mittwoch, 03.02.2016 17 – 21 Uhr Donnerstag, 04.02.2016 17 – 21 Uhr Wir Kochen! (Verschiedenes, je nach Interesse und Teilnehmerzahl)) Freitag, 05.02.2016 17 – 21 Uhr Städtische Kinder- und Jugendeinrichtungen Sommerferienprogramm mit viel Natur im Konzept Das kommunale Sommerferienprogramm präsentiert sich 2016 in verändertem Konzept. Damit setzt die städtische Kinder- und Jugendförderung nicht nur auf ein durchgängiges Angebot in allen Ferienwochen, sondern ermöglicht mit den „interkulturellen Natur-Erlebniswochen“ auf dem Finkenberg gezielt den pädagogisch betreuten Aufenthalt in der Natur in Kooperation mit dem Jugendfarmverein. In der ersten Ferienwoche stehen die Ganztagsbetreuungen der Einrichtungen nicht nur für jene Kinder offen, die dort üblicherweise untergebracht sind, sondern auch für all’ jene, deren Eltern arbeiten. Ergänzend sind bei den Erlebnistagen einzelne Angebote vorgesehen. In der zweiten und dritten Woche ermöglichen die Stadtranderholung und das Adventure-Camp (für Elf- bis 13-Jährige) ein nahtloses Programm. In der vierten und fünften Ferienwoche können die Kinder für die Natur-Erlebniswochen auf dem Finkenberg angemeldet werden, zusätzlich steht das Programm der Erlebnistage bereit. In der sechsten Woche der Sommerferien öffnen wieder die Ganztagsbetreuungen ihre Pforten, die Erlebnistage ergänzen das Programm. Die Anmeldung zu den Angeboten ist von Anfang März an über die Homepage der Stadt möglich. Stadtseniorenrat Stadtseniorenrat Waiblingen Tischtennis für Seniorinnen und Senioren Wann: Jeden Freitag Zeit: 09:30 bis ca. 11:00 Uhr Ort: Gymnastiksaal der Gemeindehalle Neustadt, beim Hallenbad. Einrichtungen Öffnungszeiten Villa Roller Mo: Di: Mi: Do: Fr: So. Jugendtreff Beinstein Jugendtreff Bittenfeld JuCa Dü 15 Düsseldorfer Strasse Jugendtreff Hegnach Jugendtreff Hohenacker Di: Mi: Do: Fr. Mo: Di: Do: Fr: Mo: Di: Do: Fr: Mo: Mi: Do: Fr: Di : Mi: Do: Fr: Jugendtreff Korber Höhe Mo: Di: Mi: Do: Fr: 15-21.00 Uhr Jugendcafé 14-18.00 Uhr Jugendcafé 18:30-22 Uhr Veranstaltung nach Absprache 14-21.00 Uhr Jugendcafé 14-18.00 Uhr Jugendcafé 18:30-21 Uhr Jugendcafé 14-18.00 Uhr Mädchentreff 18:30-22 Uhr Jugendcafé erster und dritter Sonntag 17-21.00 Uhr 17-21.00 Uhr Jugendliche 17-21.00 Uhr Jugendliche 17-21.00 Uhr Jugendliche 15-18.00 Uhr Teenies 18-22.00 Uhr Jugendliche 16.00-20.00 Uhr 17.00-21.00 Uhr 17.00-21.00 Uhr 17.00-22.00 Uhr 17-21.00 Uhr Jugendliche 17-21.00 Uhr Jugendliche 17-21.00 Uhr Jugendliche 17-21.00 Uhr Jugendliche 16-19.00 Uhr Teenies 4.Kl 17-19.00 Uhr Teenies 19-21.00 Uhr Jugendliche 17-21.00 Uhr Jugendliche 18-22.00 Uhr Jugendliche 18-22.00 Uhr Jugendliche 18-20.00 Uhr Jugendliche 20.-22.00Uhr Jugendliche 16J 16-18.00 Uhr Girlsclub 18.-20.00 Uhr Teenieclub 16.-18.00 Uhr Teenieclub 18.-20.00 Uhr Teenies ab 12J 17.00-22.00 Uhr Jugendliche 17.00-22.00 Uhr Jugendliche 14.30-18.30 Uhr Teenietreff 18.30-21.00 Uhr Jugendliche 16.00-22.00 Uhr Jugendliche 16.00-22.00 Uhr Jugendliche Änderungen in den Faschingsferien 08.02.-12.02.2016 Es findet ein Ferienprogramm statt, die Villa Roller bleibt ansonsten geschlossen. geöffnet geöffnet geschlossen geöffnet Do. 11.02.2016 13.00 – 20.00 Uhr Girlsclub Filmmarathon Fr.05.02. – Di. 09.02.2016 geschlossen Mitteilungsblatt Neustadt 5 Nr. 4 · Donnerstag, 28. Januar 2016 Jugendtreff Neustadt Aktivspielplatz Di: Mi: Do: Fr: 17.-21.00 Uhr Jugendliche 17.-21.00 Uhr Jugendliche 17.-21.00 Uhr Jugendliche 17.-21.00 Uhr Jugendliche geöffnet Mo. – Fr. 11.00-17.00 Uhr in den Ferien Mo. – Fr. 14.00-18.00 Uhr Di. 09.02.2016 Faschingsparty 14.00 -17.00 Uhr Do.11.02.2016 Ausflug. Nur für angemeldete Kinder! Forum Nord Kindertreff Mo.15.30-18.00 Uhr Di. 14.30-18.00 Uhr Do. 14.30-18.00 Uhr Fr. 13.30-17.00 Uhr Spielmobile Mo. 15.00-18.00 Uhr Neustadt Di. 13:30-17.30 Uhr Rinnenäcker Mi. 14.00-17.30 Uhr Comeniussch Mi. 14.30-17.30 Uhr Bittenfeld Mi. 14.00-17.30 Uhr Comeniussch Do. 14.00-17.30 Uhr Beinstein Do. 15.00-18.00 Uhr Hohenacker geschlossen Di. 09.02.2016 Faschingsparty 14.00 -17.00 Uhr Do.11.02.2016 Ausflug. Nur für angemeldete Kinder! Feuerwehr Neustadt Funkprobe Die Funkprobe für die Abteilung Neustadt ist jeweils am ersten Samstag jedes Monats um ca. 12:15 Uhr angesetzt. Dienstplan der Einsatzabteilung Tag Sa Sa Sa Sa Fr Sa Sa Sa Sa Sa Sa Sa Sa Mi Sa Do Sa Mi Do Datum 30. Januar 20. Februar 27. Februar 05. März 18. März 19. März 02. April 09. April 16. April 23. April 30. April 21. Mai 28. Mai 25. Mai 11. Juni 16. Juni 18. Juni 29. Juni 14. Juli 17. – 19.09. Uhrzeit Gruppe 18:00 3+4 18:00 2+4 18:00 1+3 19:30 Abt. Versammlung Hauptversammlung in WN Remsputzete 18:00 1+4 18:00 2+3 18:00 3+4 18:00 1+2 Maibaumfest 18:00 1+3 18:00 2+4 19:00 Maschinisten* 1+2 18:00 2+3 19:30 Altersfeuerwehr 18:00 1+4 19:00 Maschinisten* 3+4 19:00 Altersfeuerwehr Tag der offenen Türe „Neues Gerätehaus“ * = Der Übungstermin gilt für alle Maschinisten der eingeteilten Gruppen (auch ohne Führerscheinklasse C/CE) Altersabteilung der Feuerwehr Neustadt Tag + Datum Uhrzeit Text Do. 18. Febr. Sa. 05. März Fr. 18. März Do. 14. April Sa. 30. April Do. 12. Mai Do. 16. Juni Do. 14. Juli 17.-19. Sept. 19:30 Uhr 19:30 Uhr Einladung 19:30 Uhr nach Plan 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr Tag der offenen Tür Treffen der Altersabteilung Abt.-Versammlung Neustadt Hauptversammlung Waiblingen Treffen der Altersabteilung Maibaumfest am Rathaus Treffen der Altersabteilung Treffen der Altersabteilung Treffen der Altersabteilung Neues FW-Haus Kostenlos, nicht wertlos! Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie wollen gebrauchte und noch gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z.B.: Möbel, funktionsfähige Elektrogeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Füllen Sie den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn bei der Ortschaftsverwaltung Neustadt, Zimmer 1, Beim Rathaus 1 in 71336 Waiblingen ab. Wir veröffentlichen Ihr Angebot kostenlos in der jeweils nächsten Ausgabe des Neustadter Mitteilungsblattes unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Der Interessent ruft Sie direkt an. Anrufe bei Anbietern im Auftrag von Interessenten, Terminabsprachen oder der Transport bzw. die Abholung von Waren werden von der Ortschaftsverwaltung Neustadt nicht übernommen. Der Interessent und Sie vereinbaren einen Termin, an dem die angebotenen Gegenstände bei Ihnen abgeholt werden. Gebrauchte Gegenstände können immer angeboten werden, die Aktion ist nicht abhängig von den Sperrmüllterminen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, gute und gebrauchsfähige Gegenstände an Menschen, die nach solchen Dingen suchen, weiterzugeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz. Kostenlos, nicht wertlos! An die Ortschaftsverwaltung Neustadt Beim Rathaus 1 71336 Waiblingen Fax: (07151) 5001-1999 Ich biete folgenden gebrauchsfähigen Gegenstand kostenlos an ........................................................................................... Meine Telefonnummer:....................................................... Meine Anschrift (wird nicht veröffentlicht) ............................................................................................ Vorname und Name ............................................................................................ Straße, Hausnummer und Ort Kunstschule Unteres Remstal Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: Das neue Kursprogramm für Frühjahr/Sommer 2016 ist da! In unserem neuen Programm finden Sie wieder Klassen und Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Wir bieten zusätzlich Kunstvermittlung im Rahmen der Ausstellungen der Galerie Stihl Waiblingen und des Hauses der Stadtgeschichte für Kindergartengruppen und Schulklassen an sowie Veranstaltungen und Exkursionen für jedermann. Das Programm liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen aus, kann bei uns angefordert oder auf unserer Webseite eingesehen werden. FERIENWORKSHOPS für Kinder Wir malen unser eigenes „Regenbogenhaus“ (für Kinder ab 6 Jahren) Do. 11.02.2016, 15.00-17.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 13,- (inkl. Material), Leitung: Karin Zolnai, Kursnr.: F1. Wir lernen den großen Künstler Friedensreich Hundertwasser und sein Werk „Regenbogenhaus“ kennen. Wir werden uns mit dem Kunstwerk auseinandersetzen und unser eigenes „Regenbogenhaus“ gestalten. 6 Mitteilungsblatt Neustadt Traumbild Hell-Dunkel (für Kinder ab 5 Jahren) Fr. 12.02.2016, 11.00-15.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 21,- (inkl. Führung und Material), Leitung: n.n., Kursnr.: F2. Wir lassen uns in der Ausstellung Goya. Groteske und Karneval von den Bildern Goyas verzaubern und erfinden anschließend in der Kunstschule mit Kohle unsere eigenen Traumbilder in Schwarz-Weiß. WORKSHOPS für Kinder Kommt zur Geisterstunde! (für Kinder von 8 - 12 Jahren) Sa. 20.02.2016, 13.00-16.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 17,- (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: K1. In der Ausstellung Goya. Groteske und Karneval gibt es unheimliche Stimmungen zu entdecken. Anschließend lauscht ihr einer spannenden Geistergeschichte, bei der das Geschehen in einer Ritterburg durch ein Schlüsselloch beobachtet wird. Dadurch inspiriert zeichnet ihr den Blick durchs Schlüsselloch mit schwarzer Tusche, Eisenfedern und selbst geschnitzten Bambusfedern. Paradiesvogel (für Kinder von 8 - 12 Jahren) Sa. 20.02.2016, 16.00-18.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 14,(inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: K2. Wir zaubern aus einem Milchkarton einen fantasievollen, bunten Paradiesvogel. WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene Zeichnen I montags, 17.30-19.00 Uhr, jeweils 6 Termine, Beginn: 01.02.2016, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 56,(inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster, Kursnr.: JE1. Wir beginnen mit einfachen Bewegungsspuren und lernen Texturen und Materialität wie z.B. von Holz, Metall, Glas, Blättern oder Stoff darstellen. Erste Gegenstände und Objekte werden zeichnerisch erfasst und schattiert. Die Welt der Farben - Malerei am Vormittag Kurs I dienstags, 9.30-11.30 Uhr, 6 Vormittage, Waiblingen, Kunstschule, Beginn: 16.02.2016, Gebühr: Euro 75,00 (inkl. Material), Leitung: Sibylle Keitel-Lederer, Kursnr.: JE2. Dieser Kurs soll die Möglichkeit bieten, mit der Kraft der Farbe zu experimentieren. Im Vordergrund soll die Lust am künstlerischen Ausdruck stehen. Aquarellmalen montags oder mittwochs, jeweils 10.00-12.00 Uhr, jeweils 6 Vormittage, Waiblingen, Kunstschule, Montags-Kurs I, Beginn: 15.02.2016 oder Mittwochs-Kurs I, Beginn: 17.02.2016,Gebühr jeweils: Euro 75,- (inkl. Material), Leitung: Christine Lutz, Kursnr.: S1. In der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen wie freie Komposition, Landschaft, Stillleben, experimentelle Malerei etc. erlernen und erproben wir verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten der Aquarelltechnik. KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE im Rahmen der Ausstellung „Goya. Groteske und Karneval“ in der Galerie Stihl Waiblingen: Am Samstag mit Muse - Kunstgespräch nicht nur für Senioren Sa.13.02.2016, 11.00-12.00 Uhr, Galerie Stihl Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 12, Gebühr: Euro 5,-, Leitung: Catharina Wittig, M. A. Kunsthistorikerin Anmeldung und Information zu Workshops und Klassen unter: www.kunstschule-rems.de, Tel.: 07151/5001-1705, Fax: 07151/5001-1714 oder E-Mail: [email protected]. Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 - 13.00 Uhr Musikschule Unteres Remstal Blockflötenunterricht Neustadt Die Musikschule Unteres Remstal bietet ab Februar 2016 im ev. Gemeindehaus Neustadt Blockflötenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene an. Der Unterricht wird von Frau Namakonov erteilt. Für Nachfragen erreichen Sie Frau Namakonov unter [email protected], 0157/71825546. Anmeldungen richten Sie bitte an das Sekretariat der Musikschule, [email protected], 07151/15611,54 Nr. 4 · Donnerstag, 28. Januar 2016 Unsere Jubilare Wir gratulieren herzlich: Am 28.01. Herr Adelbert Walter Retz, Kaffeeberg 10 zum 85. Geburtstag Am 02.02. Frau Marga Flaitz, Schneiderweg 65 zum 80. Geburtstag Wir wünschen den genannten und allen ungenannten Jubilaren alles Gute und Gesundheit. Goldene Hochzeit Das besondere Fest der Goldenen Hochzeit feiert am 01. Februar das Ehepaar Fatma und Karaman Yayla. Wir wünschen dem Jubelpaar auf diesem Weg alles Gute. VHS Unteres Remstal e.V. Bürgermühlenweg 4 | 71332 Waiblingen Tel.: 07151 958800 | Fax: 07151 95880-13 [email protected] www.vhs-unteres-remstal.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waiblingen: Mo, Mi, Fr: 09.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Di, Fr: 09.00 - 12.00 Uhr Flüchtlingsströme nach Europa Am Freitag, 5. Februar, 19.00 Uhr referiert Dr. Peter Hölzle über eines der brisantesten Themen unserer Zeit – die Flüchtlingsströme nach Europa. Das Elend des Heimatverlusts speist sich aus vielen Quellen: Krieg, Armut und politische, ethnische wie religiöse Unterdrückung sind einige von ihnen. Verbesserte Seenotrettung, entschiedenere Bekämpfung der Schleuserbanden und die gerechtere Verteilung der Flüchtlinge auf Aufnahmeländer sind nur Teillösungen. Eine ausschließliche unbegrenzte Flüchtlingsaufnahme wäre genauso wenig praktikabel, weil sie die Aufnahmeländer überfordern und deren sozialen Frieden gefährden würde. Bleiben Kooperationsmodelle zwischen Aufnahme- und Herkunftsländern, die den Fluchtbereiten Chancen eröffnen, in ihrer Heimat zu bleiben. Vortragsort ist die VHS in Waiblingen, Bürgermühlenweg 4. Information und Anmeldung zu Kurs Nr. F10415 telefonisch unter 0 71 51 95 88 00 oder www.vhs-unteres-remstal.de VHS-Beratungstag Sie haben Vorkenntnisse in einer Sprache und möchten diese auffrischen und ausbauen? Sie wollen für den Umgang mit dem PC neues Wissen erwerben oder Ihre Kenntnisse rund um Ihren Beruf karrierefördernd ausbauen? Sie haben Fragen zur finanziellen Förderung Ihrer beruflichen Fortbildung? Jetzt neu: Schnuppern im Sprachunterricht und vieles mehr. Wenn Sie nicht wissen, welcher Kurs für Sie geeignet ist, können Sie sich an unserem Beratungstag in der VHS in Fellbach von 17.00 - 20.00 Uhr durch erfahrene KursleiterInnen kostenlos und unverbindlich beraten lassen. Kommen Sie einfach vorbei! Dienstag, 02.02.2016, 17:00 - 20:00, gebührenfrei, Fellbach, Th.-Heuss-Str. 18. Information und Anmeldung telefonisch unter 0 71 51 95 88 00 oder www.vhs-unteres-remstal.de Mitteilungsblatt Neustadt 7 Nr. 4 · Donnerstag, 28. Januar 2016 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Neustadt Gemeindebüro Im Unterdorf 12 (U12), 71336 Waiblingen Tel.: 07151 83561 Fax: 07151 203080 [email protected] www.neustadt-evangelisch.de Gemeindebüro geöffnet: montags, dienstags u. donnerstags: 09.00 - 11.00 Uhr Kirchenpflege geöffnet: dienstags: 08.30 - 10.30 Uhr Pfarramt Joachim Bauer Hintere Gasse 20, 71336 Waiblingen Tel. 07151 81167 [email protected] Evangelische Kirchengemeinde Neustadt Wir möchten Sie wieder herzlich Freitag, 29.01.2016 17.30-19.00 Uhr Bubenjungschar „Neon“ (Jahrgang 2001-2003) im Paul-Gerhardt-Haus (Jugendräume) 19:30 Uhr Mitarbeiterabend im Gemeindehaus (Saal) 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus (Gartenzimmer) Sonntag, 31.01.2016 (Sexagesimä) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Stietz, WN) unter Mitwirkung von CANTIAMO – Chor der Martinskirche Opfer: Eigene Gemeinde, z.B. Konfirmandenarbeit Dienstag, 02.02.2016 20:00 Uhr CANTIAMO im Paul-Gerhardt-Haus (Saal) Mittwoch, 03.02.2016 15:30-17:00 Uhr Konfirmandenunterricht - Waiblinger Tafel 18:00 Uhr Pfadfinder Meute „Balu“ im Paul-Gerhardt-Haus (Gartenzimmer) 19:30 Uhr Konfirmandenelternabend im Paul-Gerhardt-Haus (Saal) Freitag, 05.02.2016 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus (Gartenzimmer) Sonntag, 07.02.2016 (Estomihi) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Martin Schmid, Fellbach-Schmiden) Opfer: Diakonie Württemberg einladen zu unserem Gute-Nacht-Café am 19. Februar 2016 Paul-Gerhardt-Haus Sörenbergweg 21 71336 Waiblingen-Neustadt von 20.00 Uhr bis 23.55 Uhr - Getränke mit und ohne Alkohol - Cocktails - Gute-Laune-Teller - Waffeln Gutschein Seniorentreff Auf ein Neues! Der Seniorentreff lädt zu seiner ersten Veranstaltung im neuen Jahr am Donnerstag, 28. Januar 2016 im Paul-GerhardtHaus alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein. Herr Jürgen Kaiser wird uns "Von Schwaben, die erst im Ausland etwas wurden" berichten. Es wird bestimmt ein interessanter und kurzweiliger Nachmittag werden, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Wir beginnen - wie immer - um 14.30 Uhr mit einer gemütlichen Kaffeerunde. Auf Ihr Kommen freut sich das Team. PS. Alle, die noch keinen Kalender haben, können noch einen bekommen. für eine Waffel Kinderkirche Wochenspruch: Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. (Psalm 66,5) Donnerstag, 28.01.2016 14:30 Uhr Seniorentreff im Paul-Gerhardt-Haus (Saal + Küche) (siehe unten) Thema: Schwaben, die im Ausland bekannt wurden Fasching vorbei und noch immer ein paar Ferientage frei? Dann komm zu Bernhard, dem kleinen Einhorn der Martinskirche! Sehnsüchtig wartet er auf dich, um dir sein Zuhause zu zeigen. In alle Winkel und Ecken schauen, einmal Orgel spielen, von der Kanzel sprechen, den vielen geheimnisvollen Geschichten lauschen, die die Wandmalereien erzählen – würde dir das Spaß machen? Natürlich steigen wir auch auf den Kirchturm, hören dem Glockenschlag zu. Eine Reise ins Mittelalter zeigt dir, wie damals Menschen gelebt haben. Nach einer kleinen Zwischenpause entspannen wir uns beim Basteln und Malen. Teilnahmegebühr: 5 Euro Donnerstag,11. Februar 2016, 14 – 17 Uhr Anmeldung: Angelika Lorinser, Tel. 07151 21527 [email protected] 8 Mitteilungsblatt Neustadt Nr. 4 · Donnerstag, 28. Januar 2016 Katholische Kirchengemeinde St. Maria Neustadt-Hohenacker Adlerstr. 1, 71336 WN-Neustadt Tel. (07151) 920200, Fax (07151) 920201 Internet: http:/www.stmaria.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do und Fr von 9:00 - 12:00 Uhr, Mi von 15:00 - 17:00 Uhr Pfarrer Gerhard Idler Tel. (07151) 939900, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr Atme in uns, Heiliger Geist, Brenne in uns, Heiliger Geist Wirke in uns, Heiliger Geist Atem Gottes komm! (Jean-Marc Morin) Gottesdienste Oikoumene vom 31.01.16 bis 07.02.16 Sonntag, 31.01.16 09:45 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 03.02.16 18:30 Uhr Werktagsmesse Sonntag, 07.02.16 09:45 Uhr Heilige Messe Bitte beachten Sie... Pfarrer Gerhard Idler bietet Ihnen jeden Mittwoch um 17:00 Uhr ein persönliches Gespräch im Pfarrbüro an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kirchengemeinderat: Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates findet am 03.02.2016 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal St. Maria statt. Es werden wieder interessante Themen erörtert. Die gesamte Tagesordnung hängt wie gewohnt im Schaukasten aus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Veranstaltungen und Aktionen Zur Wochenwende Wenn dir mal Steine in den Weg gelegt werden: Draufstellen – Balance halten – Aussicht genießen, lächeln und weitergehen. Frauenfrühstück „Wenn du umkehrst, lasse ich dich umkehren.“ Umkehren - ein Weg zu mehr Leben nach der Bibel In der Fastenzeit nehmen sich Menschen manches vor, was sie - zumindest eine zeitlang ändern wollen. „Umkehren“ nennt das die Bibel und versteht darunter: eine Änderung herbeiführen, wenn etwas dem Leben schadet. Gott sagt zu seinem Propheten Jeremia: „Wenn du umkehrst, lasse ich dich umkehren.“ Die beiden ineinander greifenden Bewegungen der Umkehr - selbst zu tun, was man aufbringen kann zur Änderung einer Situation und annehmen, was man als Hilfe dazu bekommt -, das trägt bei zur Lösung und zum Aufatmen und zu mehr Leben. Samstag, 30. Januar 2016 9.00 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche St. Maria Neustadt Veranstalter Frühstücksteam der kath. Kirchengemeinde St. Maria Neustadt-Hohenacker Referentin Anneliese Hecht, Dipl.-Theologin Kath. Bibelwerk Stuttgart Unkostenbeitrag: 5 EUR Wir laden Sie herzlich ein! Mitteilungsblatt Neustadt 9 Nr. 4 · Donnerstag, 28. Januar 2016 Vorsonntagschule für Kinder von 3-6 Jahren : Sonntag, 31. Jan., 09:30 Uhr Kindergottesdienst : Sonntag, 31.Jan., 09:30 Uhr Unsere Kirche im Internet: www.nak-sued.de Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. Vereinsnachrichten TSV Neustadt Abteilung Fußball G-Jugend (U7) / Bambini I+II Jahrgang 2009, 2010 und 2011 Trainingstage und Trainingszeiten: Bambini I (Schulsporthalle Neustadt) Mittwochs von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr Bambini II (Schulsporthalle Neustadt) Freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr Ökumenische Bibelwoche: Vom 16.-18. Februar findet wieder die traditionelle ökumenische Bibelwoche im evangelischen Gemeindehaus in Hohenacker statt. Der Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Das Thema der diesjährigen Bibelwoche, die wieder mit dem kompetenten Referenten Herr Prof. S. Zimmer stattfindet, ist „Der Heilige Geist – sein Wesen und Wirken“. 16.02. Was bedeutet „ruach“ im Alten Testament? 17.02. Das Verständnis des Heiligen Geistes bei Paulus 18.02. Der Heilige Geist und die Liebe (1.Korinther 13) Alle Christen und Neugierige der Ortsgemeinden Neustadt und Hohenacker sind herzlich eingeladen. Cafe´ für alle Das nächste offene Treffen findet am Donnerstag, den 04. Februar im Begegnungsraum des Betreuten Wohnens in Hohenackerstatt. Das Vorbereitungsteam freut sich auf einen netten Kaffeenachmittag mit Spielen und Begegnung von 14:30-17:00 Uhr. Kinder- und Jugendaktionen DER Jugendtreff öffnet wieder am 06.02.2016 um 18:00 Uhr die Türe für alle Jugendlichen ab der 5. Klasse! Lasst euch überraschen und kommt in den Jugendraum von St. Maria … Neuapostolische Kirche Gemeinde Hohenacker-Neustadt Ort: Hohenacker, Immenhäldle 21 Gottesdienste: Sonntag, 31. Jan., Donnerstag, 4. Febr., 09:30 Uhr 20:00 Uhr Sonntag, 24.01.2016, WFV-Bambini Spieltag Korb Vergangenen Sonntag waren wir beim offiziellen WFV-Hallenspieltag in Korb. Dort trafen wir auf die Teams von SC Korb I, SC Korb II, TV Stetten, SC Weinstadt und TSV Strümpfelbach. Dieses Mal, anders wie beim Turnier in BK-Oppenweiler, wurde wieder ohne Bande gespielt und auf sehr kleine Tore. Nichts desto trotz schlugen sich die grün-weißen TSV-Kicker wieder wacker. Jedes unserer Kids konnte erneut viel Spielpraxis sammeln und kräftig gegen den Ball treten. Auch beim WFV-Hallenspieltag werden die Ergebnisse offiziell nicht notiert und somit gibt es auch hier keine Platzierungen. Teilnehmende Spieler/innen + Torschützenliste: Fabio Cordaro (4 Tore), Valentin Scholl (4 Tore), Julius Marquardt (3 Tore), Ben Berweck (2 Tore), Marcia Maier (1 Tor), Luca Herold, Paul Stark, Tamia Mäder, Dennis Schwietzer, Jannik Huber. Kontaktdaten Bambini-Trainerteam: www.jugendfussball-neustadt.de E-Mail: [email protected] Sven Mäder (Trainer) Tel.: 07146 / 4071645 oder Handy 0163 / 7605019 Geli Härle (Trainerassistent) Tel.: 07151 / 6042774 oder Handy 0157 / 37964785 Markus Berweck (Trainerassistent) Tel.: 07151 / 9456456 oder Handy 0152 / 4499032 Bevorstehende Hallenturniere: Sonntag, 21.02.2016, Hallenturnier in Lorch Sonntag, 06.03.2016, Hallenturnier in Urbach Sonntag, 20.03.2016, Hallenturnier in Schmiden Fußball AH: In dieser Woche steht unsere legendäre Ausfahrt nach Balderschwang an. Demnach findet am kommenden Freitag, den 29. Januar 2015 erneut kein Hallentraining statt. Am vergangenen Wochenende ist die AH nach jahrelanger Abstinenz wieder in das Turniergeschehen eingestiegen. Beim 27. Affalterbacher AH-Turnier kam man trotz zahlreicher Neustädter Unterstützung nicht über die Vorrunde hinaus, gewann jedoch an Sympathien und nötiger Erfahrung für die nächsten sportlichen Aufgaben. Letzten Endes konnte man einen Sieg, zwei Niederlagen sowie ein Unentschieden für sich verbuchen. Dennoch war es für alle ein gelungenes AH-Turnier. Die Anmeldung für die Ausfahrt nach Kufstein erfolgt bei Raimund Frank. Die nächste Versammlung ist für den Freitag, 5. Februar geplant. Mitteilungsblatt 10 Neustadt Abteilung Schwimmen Aufstieg in die Württembergliga Die Jungenmannschaft des TSV Neustadt 1906 startete am letzten Wochenende beim Deutschen Mannschaftswettbewerb in Leonberg. Sie siegten mit 11.274 Punkten und qualifizierten sich somit für die Württembergliga. In zwei Abschnitten wurden jeweils die gleichen Strecken geschwommen. Jeder Schwimmer durfte nur in 4 Wettkämpfen starten. Im ersten Abschnitt wechselte die Führung zwischen der Mannschaft der Wasserfreunde Leonberg und dem TSV Neustadt immer wieder. Am Ende dieses Abschnitts lag unser Team mit 16 Punkten hinter Leonberg zurück. Nach einem starken Beginn im zweiten Abschnitt konnten die Jungs den Rückstand aufholen und übernahmen die Führung. Spannende Wettkämpfe wurden gezeigt. Über 200 m Rücken war Liam Weber nicht zu schlagen. So konnte Max Meyer seine Konkurrenz über 100 m Schmetterling auf Distanz halten. Tim Polster gewann in einem beherzten Rennen auf der letzten Bahn seinen Lauf über 400 m Freistil. Patrick Florian sicherte sich den zweiten Platz über 200 m Brust. Der Neuzugang Tobias Illig siegte souverän über 400 m Lagen. Die „Lieblingsstrecke“ 1500 m Freistil durften Tim Polster und Christian Lohrey schwimmen. Beide haben sich hervorragend geschlagen. Über 100 m Rücken wurde Jonas Klar Dritter. Im letzten Lauf, den 100 m Freistil, war die Spannung nicht mehr zu toppen. Lautstark feuerten die einzelnen Mannschaften ihre Schwimmer an. Für unser Team war Niklas Niggemeier am Start. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die Schwimmer. Am Ende siegte Niklas mit knapp 1 Sekunde Vorsprung. Die Jungs gewannen mit 141 Punkten Vorsprung vor Leonberg. Am Erfolg waren folgende Schwimmer beteiligt: Liam Weber (Jg. 03), Jonas Klar, Christian Lohrey (beide Jg. 02), Tim Polster (Jg. 00), Niklas Niggemeier (Jg. 99), Max Meyer (Jg. 98), Tobias Illig und Patrick Florian (beide Jg. 97). Herzlichen Glückwunsch Jungs! Dritter Platz der Mädchenmannschaft bei den JMM Die Mädchen des TSV Neustadt 1906 mit Noelle Niggemeier (Jg. 06), Sarah-Marie Bodenstein, Heidi Kluge, Svenja Petershans, Melissa Rimmer (alle Jg. 05), Jacqueline Fasolt und Nina Gendig (beide Jg. 03) waren am Samstag bei den JMM in Göppingen am Start. Alle Schwimmerinnen konnten neue persönliche Bestzeiten erzielen und wurden am Ende mit dem dritten Platz belohnt. Sie erzielten insgesamt 7.718 Punkte. Hervorzuheben sind die Siege von Heidi Kluge und Nina Gendig genauso wie die Bestzeiten von Jacqueline Fasolt. Tolle Verbesserungen zeigten Sarah-Marie Bodenstein, Svenja Petershans und Melissa Rimmer. Noelle Niggemeier zeigte ihr Können bei den beiden Staffelwettbewerben. Super gemacht Mädels! DANKE an das Trainerteam sowie an die Kampfrichter für ihren Einsatz Abteilung Ski und Wandern Das Winterprogramm 2015/2016 Liebe Schnee-Fans, das neue Winterprogramm ist fertig, nachdem der Sommer mit den vielen Rad-, Berg-, Kletter- und Wandertouren zu Ende geht. Hier nun alle Termine in der Übersicht: 30.01.2016: 3.Tagesausfahrt mit Neulingskursen 7.-13.02.16: Jugendskifreizeit 'Breitfußalm' Saalbach-Hinterglemm 26.02.2016: Freitagsskiausfahrt 4.-6.3.2016: Wochenende in Balderschwang Wie jedes Jahr hat der Abteilungsausschuss versucht, für Jung Nr. 4 · Donnerstag, 28. Januar 2016 und Alt, ob Skifahrer oder Boarder, viele interessante Ausfahrten anzubieten. Terminverschiebungen und sonstige Änderungen, aber auch aktuelle Berichte und Bilder von Veranstaltungen, werden umgehend auf den TSV-Seiten veröffentlicht. Und alle, die einmal eine 'News' verpasst haben, können diese auch noch später auf der Abteilungsseite im 'ARCHIV' nachlesen. Schaut doch einfach mal rein in unsere Angebote; sucht Euch was aus und empfehlt unsere TSV-Abteilung weiter. Wir freuen uns über jede oder jeden, der an unserem Angebot Interesse hat. Eure TSV-Abteilung Ski + Wandern Gesangverein Neustadt OGV Neustadt Winterschnittkurs Der Obst- und Gartenverein Neustadt führt wieder einen Winterschnittkurs durch. Termin: Samstag, 20. Februar 2016 Treffpunkt: um 14.00 Uhr an der Kelter in Neustadt Hauptversammlung Termin: am 4.3.2016 Ort: in der Söhrenberggaststätte. Einladung mit Tagesordnung folgt noch. J. Klingler, Schriftführerz Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Mitteilungsblatt Neustadt 11 Nr. 4 · Donnerstag, 28. Januar 2016 CVJM Neustadt SoSoSä 2016 ANMELDUNG - ANMELDUNG - ANMELDUNG – ANMELDUNG Zur legendären Freizeit Sommer-Sonne-Sägemühle in Großerlach Alle Mädchen und Jungen zwischen 8 und 11 Jahren aufgepasst! Vom 31. Juli bis 6. August 2016 werden wir Mitarbeiter vom cvjm neustadt mit euch eine spannende Woche verbringen. Das Thema bleibt natürlich wie immer streng geheim. Auf alle Fälle fest eingeplant sind jede Menge Spiele, Basteleien und natürlich ganz viel Äktschn. Einen der 25 freien Plätze belegen könnt ihr ab Mitte Februar, bei Ulli Schulz, Pfarräcker 75. Also gleich die Anmeldung ausfüllen! Unser vereinseigenes Freizeithaus Sägemühle bietet durch die Lage in völliger Natur (Wald, Wiesen, Bach, Spielscheune, Feuerstelle, Tischtennisplatte...) einen idealen Platz zum Toben, Entdecken und Wohlfühlen. Für spannende und erlebnisreiche Tage sorgt ein bewährtes Mitarbeiterteam mit Werk- und Spielaktionen, Geschichten, Liedern, Geländespielen und... Übernachten werden wir in Mehrbettzimmern im Haus und je nach Wetter vielleicht auch einmal draußen unterm Sternenzelt. Anreise: Sonntag, 31. Juli 2016 Treffpunkt 14.00 Uhr am evangelischen Gemeindehaus zur gemeinsamen Hinfahrt in Privat-Pkws Abreise: Samstag, 6. August 2016, nach gemeinsamem Abschlussbrunch und Aufräumen Kosten: nicht ganz umsonst, dafür „All Inclusive“ 150 €, für Mitglieder des cvjm neustadt 130 € Leitung: Ulli Schulz und Mitarbeiterteam des cvjm neustadt Veranstalter: cvjm neustadt Den Freizeitbetrag bitte bis spätestens zwei Wochen vor Freizeitbeginn auf das Konto IBAN: DE50 6009 0100 0540 2530 06 bei der Volksbank Stuttgart: BIC: VOBADESS einzahlen. Als Betreff bitte Sommer-Sonne-Sägemühle angeben. cvjm neustadt Ulli Schulz, Pfarräcker 75, Tel: 908054, [email protected] Bumerang Es ist wieder Bumerang!! Bumerang – ein BUMbastisches ERlebnisreiches ANGebot lädt alle Schulkinder der 1. – 4. Klasse ein mitzuspielen, basteln und gemeinsam Spaß zu haben. Unser Bumi ist dieses Jahr mit einer Zeitmaschine unterwegs. Los geht die Zeitreise am 30. Januar von 10.00-12.00 Uhr. Wir treffen uns mit wetterfester, schmutzunempfindlicher Kleidung und festen Schuhen im Paul-Gerhardt-Haus (ev. Gemeindehaus) in Neustadt. Wir freuen uns auf dich und deine Freunde! Falls du Fragen hast, melde dich einfach bei Luis Jenisch unter Tel. 82993 oder schreibe eine E-Mail an [email protected] Neon Hi Jungs, wir treffen uns auch in diesem Jahr wieder, und zwar am Freitag, den 29.01.16 von 17:30 bis 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Ihr könnt gerne eure Freunde und neue Gesichter mitbringen. Die Termine für 2016 im Überblick: 29.01.16 26.02.16 Anmeldung für die Freizeit Sommer-Sonne-Sägemühle 2016 - 31. Juli bis 6. August Name, Vorname Geburtstag Straße PLZ, Wohnort Telefon E-Mail Bemerkungen (z.B. Allergien) Meine Tochter/mein Sohn darf im Auto eines Betreuers mitfahren JA NEIN Meine Tochter/mein Sohn darf bei Ausflügen in den Wald oder Geländespielen ohne Aufsichtsperson in einer Kleingruppe auf eigene Verantwortung Erkundungen machen JA NEIN Sollten im Ausnahmefall auf ärztliche Anweisung Sofortmaßnahmen notwendig werden, kann diese Entscheidung durch die Freizeitleitung ohne vorherige Rücksprache erfolgen JA NEIN Meine Tochter/mein Sohn darf bei leichten äußerlichen Beschwerden (z.B. Mückenstichen, kleine Schürfwunden etc.) behandelt werden JA NEIN Meine Tochter/mein Sohn ist Schwimmer Nichtschwimmer und darf unter Aufsicht baden JA NEIN Ich brauche eine Mitfahrgelegenheit für mein Kind JA NEIN Fotos der Freizeit, auf denen mein Kind zu sehen ist, dürfen auf der cvjm eigenen Homepage veröffentlicht werden JA NEIN Wir sind während der Freizeit unter folgender Adresse und Telefonnummer erreichbar Ort, Datum gesetzlicher Vertreter 29.04.16 24.06.16 30.09.16 28.10.16 25.11.16 Fragen/Info: [email protected] Wir freuen uns auf einen coolen Abend mit euch. Nick Flaitz, Bernhard Belstler, Jacob Mayer Handharmonika Club 1960 Unsere Zieha-Saxer waren auch im 2. Halbjahr 2015 wieder fleißg. Hier ein Bericht von Wolfgang Widmann: Im Juli war‘s wieder so weit „Sommerfest im Forum Mitte“ mit viel Musik, Vorträge und Tanzen. Bei Essen und Trinken und guter Stimmung ging der Nachmittag für viele viel zu schnell vorbei. Sängerhocketse Beinstein war wieder ein Super-Fest. Beim schönsten Wetter kamen doch sehr viele Gäste. Mit gelungenen Gesangseinlagen, viel Musik und mitmachenden Besuchern war es wieder ein optimales Brunnenfest. Weinfest im REAL in Waiblingen. Rund um die Empore stellten verschiedene Weingüter ihre Weine zur Verkostung vor. Das Ganze wurde von uns „Zieha-Saxer“ mit Musik begleitet. In dieser Halle war eine sagenhafte Akustik. Mitteilungsblatt 12 Neustadt Pflegestift Waiblingen hat zum kleinen Weinfest, mit Angehörigen, eingeladen. Das war eine tolle Stimmung, es wurde vom 1. bis letzten Takt getanzt, gesungen, geschunkelt und viel gelacht. Musik-Nachmittag im Hause Miriam (früher Marienheim). Dieses Mal war es mehr Konzert. Unser Wilfried führte gekonnt durch das Programm. Es gab Informationen zu den Musikstücken, wer es komponiert und getextet hat und immer ein bischen Geschichte dazu. Seniorenfeier in Neustadt. Die gut besuchte Feier, mit einem gemischten Programm, war wieder ein voller Erfolg. Für uns „Zieha-Saxer“ war es natürlich ein Heimspiel. Es hat uns sehr viel Spaß und Freude gemacht. Weihnachtsmarkt in Waiblingen war am Mittwochabend sehr gut besucht. Frau Lenzen und Frau Unger von WTM Waiblingen wollten nicht nur Weihnachtsmusik, sondern auch „normale“ Musik. Unsere Musik kam sehr gut an und wir sollen auch 2016 spielen. Ihre „Zieha-Saxer“ gez. M. Fischer LandFrauenverein Neustadt Unsere nächsten Termine: Montag, 08.02.2016 (Rosenmontag) Wir laden ein zum Bunten Nachmittag im Musiksaal der Grundschule, Beginn ist um 14:00 Uhr Montag, 22.02.2016, 20:00 Uhr Herzliche Einladung zum Reisebericht mit Roland Walz mit dem Thema „Polen, unser Nachbarland im Osten, Ostseeküste und Masuren“ Donnerstag, 25.02.2016 Wir wandern in den Besen nach Schwaikheim und treffen uns dazu um 13:00 Uhr an der Grundschule Montag, 07.03.2016 Gemeinsamer Abend mit dem ev. Frauenkreis im Paul-Gerhardt-Haus Montag, 21.03.2016 - 20:00 Uhr Mitgliederversammlung mit Wahlen Informationen zu unseren Kursen: Kurs "Yoga" mit Elfi Schmidt, mittwochs um 19:30 Uhr Kursbeginn ist am 13.01.2016, 9 Kurseinheiten Kurs "Pilates" mit Steffi Schautz, donnerstags um 18:30 Uhr, Informationen/Fragen bitte an Dorothea Maier, Tel. 81364 Kurs „Nähen“ mit Ella Brust, donnerstags um 14:00 Uhr, Kursbeginn ist am 14.01.2016, nächster Termin ist am 28.01.2016 Kurs "Nähen am Abend" mit Susanne Gaenslen Unser Thema: "Taschen mit Ledergriffen in verschiedenen Größen" Zur Vorbesprechung treffen sich die Teilnehmerinnen am Donnerstag, 04.02.2016 um 16:00 Uhr in Zi. 0.02 im Untergeschoss der Friedensschule Neustadt. Die 3 Kurstermine sind: 18.02., 03.03. und 17.03.2016 jeweils von 19:00-21:30 Uhr in Zimmer 0.02 im UG der Friedensschule. Die Kosten betragen je nach Teilnehmerzahl für Mitglieder 15-20 €, für Nichtmitglieder 20-25 €. Anmeldungen und Informationen bitte bei Ruth Rauh unter Tel. 920276 Informationen, An- und Abmeldungen zu allen unseren Kursen bitte bei Dorothea Maier, Tel. 81364. „Stricken und Kreatives“ mittwochs 14-täglich, 14:00 Uhr. Wir lernen verschiedene Techniken des Strickens, Beginn war am 13.01.2016. Weitere Termine sind: 27.01., 10.02., 24.02., 09.03., 23.03., 06.04. und 20.04.2016, Informationen bei Erika Reinert, Tel. 29368 Nr. 4 · Donnerstag, 28. Januar 2016 „Präventive Gymnastik“ findet jeden Mittwoch um 9:00 Uhr (außer in den Ferien) in der Gemeindehalle statt. Kursbeginn ist am 13.01.2016 Informationen, An- und Abmeldungen zu unserer Gymnastikgruppe bitte bei Gudrun Bindel, Tel. 22909. Unsere Nordic-Walking-Gruppen treffen sich wie folgt: Die Morgengruppe trifft sich montags um 9:00 Uhr, die Abendgruppe walkt donnerstags ab sofort um 16:00 Uhr. Treffpunkt ist am Grundschulhof der Friedensschule Neustadt. Kontakt Montagsgruppe: Ute Berndt, Tel. 28529. Kontakt Donnerstagsgruppe: Renate Walz, Tel. 82348, oder Ruth Rauh, Tel. 920276 Erika Reinert Mittwochsclub Neustadt e.V. Der Winter! Der Winter kam vom kalten Pol, was machen jetzt die Tiere wohl? Die Schnecke kriecht ins Schneckenhaus, da harrt sie bis zum Frühling aus. Der Frosch verkriecht sich im Schlamm und wird ganz steif und starr und klamm. Der Igel wühlt mit lautem Schnaufen sich tiefer in den Komposthaufen. Der Dachs verschläft mit seiner Frau die kalte Zeit im warmen Bau. Der Storch fängt Frösche schon am Nil, der warme Süden ist sein Ziel. Der Buchfink bleibt im Winter da, sein Weibchen fliegt nach Afrika. Die Meise pickt sich Haferflocken und Kokosfett aus Futterglocken. Das Mäuschen aber knabbert keck im Speiseschrank an Wurst und Speck. Wir laden ganz herzlich am Mittwoch 10. Februar 2016 zu einem besinnlichen Mittwochsclub- Nachmittag im Kreise unserer Geburtstagskinder ins ev. Gemeindehaus ein. Gäste sind stets willkommen. Beginn: 14.30 Uhr Marianne Peine Sozialverband VdK Ortsverband Neustadt-Hohenacker Verfassungsbeschwerden gegen Alterseinkünftegesetz ohne Erfolg Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich drei Verfassungsbeschwerden gegen das 2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz nicht zur Entscheidung angenommen. Nach dessen Regelungen findet ein Systemwechsel hin zu einer nachgelagerten Besteuerung statt, sodass Renteneinkünfte aus der gesetzlichen Rentenversicherung und aus berufsständischen Versorgungen – zunächst mit einem Anteil von 50 Prozent und dann bis zum Jahr 2040 graduell auf 100 Prozent ansteigend – besteuert werden. „Bei der Neuordnung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen steht dem Gesetzgeber ein weiter Gestaltungsspielraum zu“, betonte das höchste deutsche Gericht. Insbesondere sei es mit dem Allgemeinen Gleichheitssatz (Artikel 3 Absatz 1 Grundgesetz) vereinbar, dass der Gesetzgeber Renteneinkünfte aus den verschiedenen Basisversorgungen gleich behandelt, obwohl die hierfür bis 2004 geleisteten Beiträge teilweise in unterschiedlichem Maße steuerentlastet waren. Der Sozialverband VdK hatte wiederholt das Alterseinkünftegesetz mit Blick auf mögliche Doppelbesteuerung kritisiert. www.vdk.de/ov-neustadt-hohenacker Mail: [email protected] Mitteilungsblatt Neustadt 13 Nr. 4 · Donnerstag, 28. Januar 2016 Sonstige Vereine Bauernverband Hall-Hohenlohe-Rems e.V. Gespielt wird überwiegend Covermusik. Wer kann der Gruppe beim Arrangement und mehrstimmigen Gesang helfen? Nähere Informationen bei: Volker Laipple (07151 8635). Rosemarie Stoll Parteien Der Bauernverband Schwäbisch Hall – Hohenlohe - Rems e.V. lädt ein zum Bauerntag in die Carl-Julius-Weber-Halle in Kupferzell am 05. Februar 2016 um 13.30 Uhr (Saalöffnung: 12:30 Uhr) Frau PD Dr. Gaby-Fleur Böl Leiterin der Abteilung Risikokommunikation des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) spricht zum Thema Glyphosat, Antibiotika, Dioxin – Gefühlte und reale Risiken auf dem Acker und in den Medien Vorsitzender Klaus Mugele und Geschäftsführer Helmut Bleher Meinungen bündeln und stark vertreten – Herausforderungen annehmen – Der geschlossene Berufsverband als Garant berufsständischer erfolgreicher Arbeit Wir laden unsere Mitglieder, ihre Familien, die Landfrauen und die Landjugend sowie alle interessierten Gäste ganz herzlich ein. Klaus Mugele, Vorsitzender Netzwerk Asyl Vergangenes: Der 6. Januar ist schon vorbei. Auch in die Gemeinschaftsunterkunft kamen die Sternsinger, sehr zur Freude der Bewohner. Hier ist der Beweis: Ali-Fraktion Jeden Montag von 10 Uhr – 11 Uhr Stadtrat Alfonso Fazio, Tel. 07151/18798 BüBi Stadtrat Bernd Wissmann ist unter Tel. 07146/861786 oder über E-Mail: [email protected] zu erreichen. CDU-Fraktion Mittwoch, 03.02. von 18 – 19.30 Uhr Stadtrat Alfred Bläsing, Tel. 54855 Internet: www.cdu-waiblingen.de DFB-Fraktion Montag, 01.02. von 17 – 18 Uhr Stadtrat Wilfried Jasper, Tel. 82500 [email protected] FDP-Fraktion Jeden Dienstag von 10.00 – 11.00 Uhr Stadträtin Andrea Rieger, Tel. 07151/565371 SPD-Fraktion Montag, 01.02. von 10 – 11 Uhr Stadträtin Christel Unger, Tel. 966851 Bilder in Ihrem Mitteilungsblatt Gegenwärtiges: Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zu können, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi. Die Musikgruppe Sound of Integration vom Netzwerk Asyl ist inzwischen so gewachsen, dass sie sich „fachliche Hilfe“ durch eine/n ehrenamtliche/n Musiklehrer/in oder Musikstudenten wünscht. Ihr Verlag
© Copyright 2025 ExpyDoc