13 Kreatives Gestalten Nähen für Jugendliche 13110 – für Anfänger / in den Osterferien – Die Nähbegeisterung ist auch bei Jugendlichen ungebrochen. Doch was kann man mit der Nähmaschine alles kreativ erschaffen? In einem Herbstferienkurs lernen die jungen Teilnehmer, wie sie mit ihrer Maschine erste eigene Näharbeiten, z. B. Loops, Taschen, etc. zustande bringen. Die Dozentin wird sich vor Kursbeginn telefonisch bei den Teilnehmer/innen melden. Im Gespräch wird geklärt, was die Teilnehmer nähen möchten und welche Materialien dafür benötigt werden. Dann kann am ersten Kurstag sofort mit dem Nähen losgelegt werden. Mitzubringen ist: eine Nähmaschine. MaximaleTeilnehmerzahl: 7 Personen. Junge Nähfans und ihre Werke. Foto: Katrin Havers Leitung: Elisabeth Kläne, Schneiderin und Schnittdirektrice (rechts) Termine: Mittwoch, 16.03.2016, 15:00 - 18:00 Uhr Freitag, 18.03.2016, 15:00 - 18:00 Uhr Samstag, 19.03.2016, 10:00 - 13:00 Uhr (3 x) Gebühr: 35,00 € Ort: Kaiserliches Postamt, Große Str. 90 Nähen für TeilnehmerInnen mit und ohne Kenntnisse 13120 TeilnehmerInnen mit und ohne Kenntnisse können ganz nach ihren Wünschen beliebige Kleidungsstücke (Hose, Rock, Bluse, Blazer, Tischdecken usw.) anfertigen, ausbessern oder ändern. Um sofort mit dem Nähen zu beginnen, überlegen Sie sich bitte schon vor Kursbeginn, für welches Teil Sie sich entscheiden möchten. Die Kursleiterin wird sich vor Kursbeginn mit allen Teilnehmer/innen telefonisch in Verbindung setzen, um mit ihnen abzusprechen, welche Materialien jeweils benötigt werden. Mitzubringen ist: eine Nähmaschine. Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen. Leitung: Beginn: Termine: Gebühr: Ort: Elisabeth Kläne, Schneiderin und Schnittdirektrice 26.01.2016 dienstags, 19:00 - 21:15 Uhr (10 x) 80,00 € Kaiserliches Postamt, Große Str. 90 Nähen für Anfänger nach dem Frühstück 13130 Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne Nähkenntnisse, die das Nähen für sich entdecken möchten. Hier lernen die Teilnehmer, wie sie sich einen Loop, eine Tischdecke, Tisch-Sets, Kissenbezüge, Servietten, eine Einkaufstasche, ein Brotkörbchen oder andere textile Dekorationen nähen können. Die Dozentin bietet weiterhin eine Einkaufsunterstützung für das Material an. Für den Kurs mitzubringen sind: eine Nähmaschine und Zubehör. Maximale Teilnehmerzahl: 9 Personen. Leitung: Ute Wieliczka (rechts im Bild) Beginn: 23.02.2016 Termine: dienstags, 09:00 - 11:15 Uhr (10 x) Gebühr: 80,00 € Ort: Kaiserliches Postamt, Große Str. 90 Gute Laune im Nähkurs. Nähen für Anfänger nach dem Kaffeeklatsch Leitung: Beginn: Termine: Gebühr: Ort: 13140 Ute Wieliczka 23.02.2016 dienstags, 15:45 - 18:00 Uhr (10 x) 80,00 € Kaiserliches Postamt, Große Str. 90 Nähen für Anfänger nach dem Abendbrot Leitung: Beginn: Termine: Gebühr: Ort: Foto: Katharina Jording Ute Wieliczka 23.02.2016 dienstags, 18:30 - 20:45 Uhr (10 x) 80,00 € Kaiserliches Postamt, Große Str. 90 13150 Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene Ob Strickanfänger oder bereits fortgeschrittener Nadelkünstler – hier können Strickfans mit und ohne Vorkenntnisse kreativ werden. Jeder Teilnehmer kann bei dem Kurs das Erschaffen, was er möchte. Beispielsweise können ein Anfängerschal, ein Vollpatentschal, ein Schal in Patchworktechnik oder ein Rüschendreiecktuch gestrickt werden. Weiterhin ist auch die Erstellung von Toe up-Socken möglich. Bei dieser Technik werden zwei Socken auf einer Rundstricknadel zeitgleich gestrickt. Die Teilnehmer können sich vorab mit der Kursleiterin in Verbindung setzen, um über ihre Strickwünsche zu sprechen. Leitung: 13200 13201 Termine: Gebühr: Ort: Ute Wieliczka Beginn: 23.02.2016 Beginn: 05.04.2016 dienstags, 15:45 - 18:00 Uhr (4 x) 35,00 € (je Kurs) Kaiserliches Postamt, Große Str. 90 Das Kaiserliche Postamt an der Großen Straße 90 in Vechta. Foto: Katharina Jording Nicht das Passende dabei? Auf Anfrage können weitere Kurse angeboten werden. Sie haben weitere Kurswünsche und Ideen oder möchten selbst einen Kurs anbieten? Sprechen Sie uns gerne an. Frisch geschminkt in den Frühling 13300 – Tipps und Tricks für Anfänger – Ob Creme, Puder, Rouge, Lidschatten, Eyeliner, Lippenstift, etc. – für viele Frauen ist das vielfältige Angebot an Schminkutensilien ein Buch mit sieben Siegeln. Wie reinige ich meine Haut vor und nach dem Schminken? Welche Farben passen zu mir? Wie kann ich meinen Typ richtig betonen? All diese Fragen werden an diesem Abend beantwortet sowie viele Tricks und Kniffe von der Expertin verraten. Viele praktische Übungen runden den Schminkkurs ab. Mitzubringen ist: ein Schmink-Spiegel. Leitung: Termin: Gebühr: Ort: Tanja Faber, Kosmetikerin 09.03.2016, 19:30 Uhr 10,00 € Kaiserliches Postamt, Große Str. 90 Schminkkurs für Teenies 13301 – Tipps und Tricks für junge Schminkbegeisterte (ab 12 Jahre) – Junge Mädchen sind begeistert von all dem, was in den Schminkregalen auf sie wartet. Sie probieren viel aus. Manchmal könnte dabei „weniger mehr sein“. In diesem Kurs können Teenies einiges über den richtigen Umgang mit Eyeliner, Lippenstift & Co lernen. Welche Farben passen zu mir? Wieviel Puder, Rouge usw. sollte ich verwenden? Die Expertin hilft den jungen Schminkfans, sich gut zu stylen. Mitzubringen ist: ein Schmink-Spiegel. Leitung: Termin: Gebühr: Ort: Tanja Faber Mittwoch, 16.03.2016, 17:00 Uhr 7,00 € (Erwachsene 10,00 €) Kaiserliches Postamt, Große Str. 90 Auch Mütter und Töchter können sich hier gemeinsam beraten lassen. 14 Kunst / Literatur / Kultur Malen mit Acrylfarben Leitung: Beginn: Termine: Gebühr: Ort: 14100 Ruth Stephan 04.03.2016 freitags und samstags, 16:00 - 18:15 Uhr (8 x) 66,00 € (zzgl. Material- und Nebenkosten) Atelier Stephan, Heinrichstr. 5 Anmeldungen und nähere Informationen zu dem Kurs: Tel.: 04441 83789 (Ruth Stephan) Tiere und Menschen zeichnen 14200 – Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs – Wir zeichnen mit Blei- und Buntstiften Tiere und Menschen nach Fotovorlage. Dieser Kurs richtet sich sowohl an absolute Anfänger als auch an fortgeschrittene Zeichner. Hier können Sie ein neues Hobby für sich entdecken und Gefallen an der eigenen Kreativität finden. Mitzubringen sind: Bleistifte 2B – 4B, Buntstifte, glattes Zeichenpapier. Beginn: 04.02.2016 Termine: donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr (10 x) Gebühr: 60,00 € Ort: Kaiserliches Postamt, Große Str. 90 Stillleben zeichnen SABINE WELLBROCK Graphik-Designerin 14201 – Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs – Wir zeichnen mit Blei- und Buntstiften Motive aus Küche und Garten. Dieser Kurs richtet sich sowohl an absolute Anfänger als auch an fortgeschrittene Zeichner. Hier können Sie ein neues Hobby für sich entdecken und Gefallen an der eigenen Kreativität finden. Mitzubringen sind: Bleistifte 2B – 4B, Buntstifte, glattes Zeichenpapier. Leitung: Beginn: Termine: Gebühr: Ort: Sabine Wellbrock 12.05.2016 donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr (5 x) 30,00 € Kaiserliches Postamt, Große Str. 90
© Copyright 2025 ExpyDoc