Natur bildet Abschlusstagung 2016

Anmeldung
Wegbeschreibung
Anmeldung
Wegbeschreibung
Bitte melden Sie sich bis zum 05.04.2016 per Post,
Fax oder E-Mail an:
bsj e.V.
Biegenstraße 40
35037 Marburg
Tel.: 06421/6 85 33-0
Fax: 06421/6 85 33-22
[email protected]
Das Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) liegt im Zentrum von Marburg auf dem ehemaligen Jägerkasernengelände (Frankfurter Str.) am Rande des Marburger Südviertels. Tagungsteilnehmer können öffentliche Parkplätze in
unmittelbarer Nähe nutzen. Eine detaillierte Wegbeschreibung zum Technologie- und Tagungszentrum finden Sie
unter folgendem Link:
www.ttz-marburg.de/sixcms/media.php/19/Anfahrtsplan.pdf
Fachtagung
Abenteuer, Naturkunde
und frühe Bildung
Tagungsgebühr
Ihr Name: ___________________________
Institution: ___________________________
Adresse:
___________________________
___________________________
___________________________
E-Mail
Telefon:
___________________________
___________________________
Die Tagungsgebühr beträgt 25 Euro
(Studierende: 15 Euro)
Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr von 25 Euro (Studierende 15 Euro) spätestens 7 Tage nach Erhalt einer Anmeldebestätigung auf das angegebene Bankkonto. In der
Tagungsgebühr sind Tagungsgetränke enthalten. Im TTZ
besteht die Möglichkeit, zu Mittag zu essen. Eine Speisekarte ist ab Mitte Juni auf der Homepage einsehbar. Bei
Bedarf lassen Sie es bitte direkt im TTZ vormerken. Ansonsten liegen in naher Umgebung verschiedene Restaurants.
Bankverbindung
bsj e.V.
Sparkasse Marburg-Biedenkopf
IBAN: DE52533500000000006211
SWIFT-BIC: HELADEF1MAR
Verwendungszweck: Fachtagung Abenteuer, Naturkunde
und frühe Bildung (bitte Namen und Anzahl der angemeldeten Person(en) angeben)
Dienstag, 19. April 2016
Marburg
Technologie- und Tagungszentrum
Softwarecenter 3
35037 Marburg
Veranstalter
Stadt Marburg
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
bsj Marburg
Das Projekt „Natur bildet“ wird durch die Stadt Marburg und durch das
Hessische Ministerium für Soziales und Integration gefördert
Programm
Dienstag, 19. April 2016
9:00 Tagungsbüro ist geöffnet
9:30 Begrüßung
Jochem Schirp (Geschäftsführer des bsj Marburg)
Dr. Franz Kahle (Bürgermeister der
Universitätsstadt Marburg)
Cornelia Lange (Hessisches Ministerium für Soziales und Integration)
Programm
4. Mathematische Grundbildung im Kita-Alltag
Antje Gorschewski (Mitarbeiterin im Projekt
„Natur bildet“)
5. Abenteuer Feuer
Martin Lindner (Philipps-Universität Marburg)
6. Zappeduster – Die Dunkelheit als Erfahrungsfeld
Michael Hüls (Mitarbeiter im Projekt „Natur bildet“)
15:30Kaffeepause
10:00Die Natur als offener Aktions- und Spielraum –
Erfahrungen aus dem Modellprojekt „Natur bildet“
Vortrag mit Bezug zum Modellprojekt „Natur
bildet“
Martin Vollmar (wiss. Mitarbeiter, bsj Marburg)
11:00Was? Wie? Warum?
Kindliche Neugierprozesse
und Naturwissenschaftsdidaktik
Dr. Svantje Schumann (Pädagogische Hochschule
der Fachhochschule Nordwestschweiz)
12:00 Mittagspause
13:30 Workshops
1. Ein Buch der Natur –
Eine naturkundliche Methode im Kita-Alltag
Dr. Nicola Sandner (Mitarbeiterin im Projekt
„Natur bildet“)
16:00Abschluss-Vor-Lesung
Manfred Fenner (Vorleser aus Marburg)
16:30Abschluss und Danksagung
Moderation der Gesamtveranstaltung
Monika Stein (Universitätsstadt Marburg)
Zielgruppen der Veranstaltung
Erzieherinnen und Erzieher, Fachkräfte aus dem Bereich
der frühen Bildung, der Kindertagesbetreuung, der Fachberatung sowie aus Fachschulen für Sozialpädagogik.
Abenteuer, Naturkunde und frühe Bildung
Erfahrungsräume wie der Wald sind eigenartig anders.
Vieles in ihnen ist gerade für Kinder unbekannt, rätselhaft und geheimnisvoll. Die Vielfalt der Dinge, Formen,
Farben, die Lebendigkeit und auch Widerständigkeit,
das Unbekannte und Geheimnisvolle – all dies kommt
Kindern und ihrer Bildung entgegen. Neugier und Wissensdrang, Vorstellungskraft und Phantasie, Streben
nach Selbständigkeit sowie Entwicklung von Sprache
umreißen dabei stichwortartig einige wesentliche Bildungsaspekte, die sich in einer naturorientierten frühpädagogischen Arbeit geradezu aufdrängen.
Diesem Gedanken gehen die Vorträge und Workshops
der Tagung aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Bezügen nach. Der Eröffnungsvortrag (M. Vollmar) stellt
Ansätze, Erfahrungen und Ergebnisse des Modellprojekts „Natur bildet“ vor, auf das die Initiative zur Tagung
zurückgeht. Der anschließende Vortrag (Dr. S. Schumann) betrachtet kindliche Neugier- und Erkenntnisprozesse aus der Sicht naturwissenschaftlicher Didaktik.
In den Workshops stehen praktische Zugänge, Methoden und Themen im Mittelpunkt, die sich im Laufe des
Modellprojekts als vielversprechend und innovativ erwiesen haben. Dabei geht es um sprachliche Bildung
(C. Sack), Naturkunde (Dr. N. Sandner), mathematische
Grundbildung (A. Gorschewski) und Bewegungsabenteuer (K. Rohlfs). Zudem werden Feuer (M. Lindner) und
Dunkelheit (M. Hüls) als elementarpädagogische Themen vorgestellt und diskutiert.
2. Feinfühliger Dialog als Kernelement
alltagsintegrierter sprachlicher Bildung
Carla Sack (Sprachheilpädagogin aus Marburg)
3. Der Wald als Abenteuerraum
Karen Rohlfs (Mitarbeiterin im Projekt
„Natur bildet“)
„Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und grün des Lebens
goldner Baum.“
Johann Wolfgang von Goethe