F 48 - 16 Seite 1 von 2 Hauswirtschaftliche Begleitung und Betreuung in der Altenhilfe Veranstaltungsort Katholische Akademie für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen Ostengasse 27 93047 Regensburg Termine 21.06.2016 Beginn 09:00 Uhr, Ende 16:30 Uhr Zielgruppe Hauswirtschaftliche Führungskräfte aus Senioreneinrichtungen, Leitung Soziale Betreuung, Gerontopsychiatrische Fachkräfte einführende Überlegungen Hauswirtschaftliche Begleitung und Betreuung ist mehr als Beschäftigung. Es geht dabei nicht um sinnentleertes Falten von Handtüchern, die man dann hinter dem Rücken der betreuten Person wieder auffaltet, um sie erneut falten zu lassen, sondern um die Beteiligung an alltäglichen Arbeiten. Hauswirtschaftliche Begleitung und Betreuung soll den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit geben, das Gefühl zu haben, etwas Sinnvolles zu tun, gebraucht zu werden. Hauswirtschaftliche Begleitung und Betreuung kann aber auch dazu dienen, Ressourcen zu erhalten bzw. wieder zu erlangen oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten neu oder erstmals zu erlernen – je nachdem, um welche Art von Betreuten es sich handelt. Für viele alte Menschen bedeutet hauswirtschaftliche Betreuung einfach, „dabei“ zu sein, bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zuzuschauen oder sich über Rezepte, Reinigungsmethoden oder Waschverfahren zu unterhalten. Für Menschen in Einrichtungen der Wiedereingliederungshilfe kann hauswirtschaftliche Begleitung bedeuten, dass die entsprechenden Tätigkeiten gemeinsam mit einer hauswirtschaftlichen Fachkraft durchgeführt werden und nach und nach Aufgaben selbständig erledigt werden. Es gibt viele Wege und Möglichkeiten – wir wollen einige davon sammeln und diskutieren. Ziele Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten sinnhafter Begleitung und Betreuung in der Hauswirtschaft kennen und holen sich praktikable Impulse für die Umsetzung in der Praxis. Inhalte Hauwirtschaftliches Handeln als Grundlage der Alltags- und Lebensgestaltung Ebenen der hauswirtschaftlichen Begleitung und Betreuung Verankerung der hauswirtschaftlichen Begleitung und Betreuung im Hauswirtschaftskonzept Grad und Art der Beteiligung am hauswirtschaftlichen Alltag bestimmen Personelle und räumliche Voraussetzungen für die hauswirtschaftliche Begleitung und Betreuung Hygienevorgaben beachten, Risiken abschätzen Beispiele möglicher hauswirtschaftlicher Begleitung und Betreuung Methoden/Medien Die Dozentin orientiert sich an den Prinzipien der Erwachsenenbildung. Ausgewählte Methoden und Sozialformen sind beispielsweise Impulsvorträge, Diskussion, die Arbeit in Kleingruppen. Dozentin Carola Reiner Oecotrophologin, Qualitätsbeauftragte Dienstleistung, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, Desinfektorin, EcoCleaner Trainerin Wir machen Sie zudem auf folgende Fortbildungen aufmerksam F 127 – 16 Dem Tod begegnen – Mehr Sicherheit im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Ein Thema auch für Mitarbeiter/innen aus der Hauswirtschaft Termin Dozentin 01.12.2016 Rosi Schmidpeter Ansprechpartner Für inhaltliche Fragen Rosi Schmidpeter Referentin, Katholische Akademie Tel.: (0941) 56 96 – 31 [email protected] Seminargebühr inkl. Seminarunterlagen und Teilverpflegung (ME/Getränke) Für organisatorische Fragen Andrea Gradl Veranstaltungsmanagement Tel.: (0941) 56 96 – 26 [email protected] für Teilnehmer/innen aus katholischen Einrichtungen für Teilnehmer/innen aus sonstigen Einrichtungen Übernachtung 150,00 € 158,00 € Bei Bedarf können Sie im Gästehaus der Katholischen Akademie übernachten. Einzelübernachtung inkl. Frühstück Kategorie 1 Einzelzimmer mit Dusche/WC/Tel./TV Kategorie 2 Doppelzimmer mit DU/WC/Tel./TV pro Person Kategorie 3 Einzelzimmer mit Etagendusche Kategorie 4 Doppelzimmer mit Etagendusche pro Person – Änderungen vorbehalten – – 48,50 39,50 38,00 32,00 € € € € Allg. Geschäftsbedingungen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.katholischeakademie-regensburg.de. Anreise Bei Anreise mit dem PKW bitten wir Sie, einen öffentlichen Parkplatz in der Nähe der Akademie zu nutzen. Verbindliche Anmeldung F 48 – 16 Übernachtung/Kategorie Kategorie ____________________ vom/bis _____________________ Privatadresse Adresse des Arbeitgeber Name/Vorname ____________________________ ____________________________ Funktion ____________________________ ____________________________ Straße/Hausnummer ____________________________ ____________________________ PLZ/Ort ____________________________ ____________________________ Telefonnummer ____________________________ ____________________________ E-Mail – Adresse ____________________________ ____________________________ Rech.Stellung/Sem.Geb. Bitte ankreuzen _______________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Unterschrift Hauswirtschaftliche Begleitung und Betreuung in der Altenhilfe 21.06.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc