Informationsblatt für Spender Kleider, Geschirr, Möbel, Fahrräder und Essen – WAS kann ich WO, WIE und WANN spenden? Fundus Seligenstadt Der Fundus des Arbeitskreises Willkommen in Seligenstadt – Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen sammelt Sachspenden für die Erstversorgung von Flüchtlingen in Seligenstadt, Mainhausen, Klein-Welzheim und Froschhausen: Spendenannahme montags von 18 - 19 Uhr Freiherr-vom-Stein-Ring 23 (links von der Feuerwehr die Treppe hoch, linke Glastür) 63500 Seligenstadt-Froschhausen E-Mail: [email protected] Eine Auflistung der momentan benötigten Sachspenden finden Sie auf der Internetseite: [email protected] Leider können wir momentan aus Platzmangel keine anderen als die aufgeführten Dinge annehmen. Bitte KEINE Sachspenden einfach vor dem Fundus abstellen! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Fahrräder: Fahrradspenden werden auch im Fundus Froschhausen angenommen – bitte möglichst fahrtüchtige Fahrräder spenden. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Arbeitskreis Asyl Hainburg Susan Ritter, Tel. 06182-69600 oder Maria Schwab, Tel. 06182-68265 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93 63500 Seligenstadt/Klein Welzheim Ansprechpartner: Gertrud Aulbach, Tel. 21530, Martina Disser, Tel. 23292 Annahme von Bekleidung mittwochs von 15 - 17 Uhr Gut erhaltene Bekleidung, Schuhe, Haushaltswäsche, Handtaschen, Bett-und Tischwäsche, waschbare Bettdecken, keine Federbetten. Waren werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag abgegeben, der Überschuss wird an soziale Projekte in und um Seligenstadt gespendet. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- HalteStelle Gemeindezentrum von St. Marien Steinweg 25 63500 Seligenstadt Anlaufstelle für Menschen in materiellen und persönlichen Notlagen. Für den symbolischen Kaufpreis von 1 € kann eine Einkaufstüte Lebensmittel erworben werden. Das Sortiment der Waren, die von umliegenden Geschäften und Privatpersonen gespendet werden, ist reichhaltig und einwandfrei. Nach dem Einkauf haben Kunden die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen zu verweilen. So können sie miteinander ins Gespräch kommen, ein Schwätzchen halten oder auch Probleme und Erfahrungen austauschen. Außerdem sind in Notzeiten die Mitarbeiter gern bereit, Rat und Hilfe zu geben: Sei es, um ein Formular auszufüllen, einen schriftlichen Antrag zu stellen oder um einfach die Frage zu klären, welche Behörde oder Organisation zwecks Unterstützung angesprochen werden kann. Ansprechpartnerin: Ilse Petry, Telefon 06182-29549 Spendenlager im Umkreis von Seligenstadt DRK-Kleiderladen Dietzenbach Adolph-Kolping-Straße 1 63128 Dietzenbach Tel. 06074-4900524 Fax 06074-4900555 Mo-Fr 10 - 12 Uhr und 15 - 17:30 Uhr Sa 10 - 12 Uhr Bekleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Unterwäsche, Strümpfe, Bettwäsche, Tischwäsche. Bedürftige Personen können per Nachweis (Sozialhilfebescheid, Arbeitslosenhilfebescheid, Rentenbeleg o.Ä.) Gutscheine zur Einlösung in der jeweiligen Einrichtung erhalten (je Person 20 € für drei Monate). Darüber hinaus wird die gespendete Kleidung für 1 € bis 5 € verkauft, um die laufenden Kosten der Einrichtung zu decken und deren Fortbestand zu sichern. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sozialkaufhaus Dreieich "Kaufrausch" Voltastr. 4 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103-312514 Mo -Do 9 - 16 Uhr Fr + Sa 9 - 14 Uhr Möbel, Kleidung, Kurzwaren, alles fürs Baby, Spielzeug, Fahrräder; kostenlose Abholung der Spenden möglich, Waren werden an Bedürftige kostengünstig abgegeben. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kleiderkammer Langen DRK-Ortsvereinigung Langen Ohmstraße 8 63225 Langen Tel. 06103-981717 Fax: 06103 - 981719 Annahme: Di 17.30 - 19.30 Uhr Bekleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Unterwäsche, Strümpfe, Bettwäsche, Tischwäsche, Hausrat und Spielsachen. Waren werden an Bedürftige verschenkt. Zugang für Bürger aus Langen und Egelsbach. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- DRK-Kleiderladen Mühlheim Offenbacher Straße 39-41 63165 Mühlheim am Main Tel. 06108-8234970 Fax 06108-8234971 Mo+Di 9:30 - 12 und 15 - 17 Uhr Mi 9:30 - 12 Uhr Do 9:30 - 12 und 15 - 17 Uhr Fr 9:30 - 12 Uhr Sa 10 - 13 Uhr Bekleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Unterwäsche, Strümpfe, Bettwäsche, Tischwäsche, Hausrat und Spielsachen. Bedürftige Personen können per Nachweis (Sozialhilfebescheid, Arbeitslosenhilfebescheid, Rentenbeleg, o.Ä.) Gutscheine zur Einlösung in der Einrichtung erhalten (je Person 20 € für drei Monate). Darüber hinaus wird die gespendete Kleidung für 1 € bis 5 € verkauft, um die laufenden Kosten der Einrichtung zu decken und deren Fortbestand zu sichern. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- DRK-Kleiderladen Neu-Isenburg Bahnhofstr. 23 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102-8827857 Fax 06102-5605789 Mo 10:30 - 12 und 15 - 17 Uhr Di 10 - 17 Uhr Mi-Fr 10 - 12 und 15 - 17 Uhr Sa 9:30 - 11:30 Uhr Bekleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Unterwäsche, Strümpfe, Bettwäsche, Tischwäsche. Bedürftige Personen können per Nachweis (Sozialhilfebescheid, Arbeitslosenhilfebescheid, Rentenbeleg, o.Ä.) Gutscheine zur Einlösung in der Einrichtung erhalten (je Person 20 € für drei Monate). Darüber hinaus wird die gespendete Kleidung für 1 € bis 5 € verkauft, um die laufenden Kosten der Einrichtung zu decken und deren Fortbestand zu sichern. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- DRK-Kleiderladen Rodgau/Nieder-Roden Rodensteinstr. 1 63110 Rodgau/Nieder-Roden Tel. 06106-2663324 Mo 15 - 18 Uhr Di-Do 9 - 12 und 15 - 18 Uhr Fr 9 - 12 Uhr Bekleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Unterwäsche, Strümpfe, Bettwäsche, Tischwäsche und Spielsachen. Bedürftige Personen können per Nachweis (Sozialhilfebescheid, Arbeitslosenhilfebescheid, Rentenbeleg, o.Ä.) Gutscheine zur Einlösung in der Einrichtung erhalten (je Person 20 € für drei Monate). Darüber hinaus wird die gespendete Kleidung für 1 € bis 5 € verkauft, um die laufenden Kosten der Einrichtung zu decken und deren Fortbestand zu sichern. Kleiderstube Hausen DRK-Ortsvereinigung Hausen Dreieichstr. 10 63179 Obertshausen/Hausen Tel. 06104-73522 außerhalb der Öffnungszeiten Tel. 06104-970196 während der Öffnungszeiten Di+Do 15 - 17 Uhr Fr 16:30 - 18:30 Uhr Bekleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Unterwäsche, Strümpfe, Bettwäsche, Tischwäsche, Hausrat und Spielsachen. Bedürftige Personen können per Nachweis (Sozialhilfebescheid, Arbeitslosenhilfebescheid, Rentenbeleg, o.Ä.) Gutscheine zur Einlösung in der Einrichtung erhalten (je Person 20 € für drei Monate). Darüber hinaus wird die gespendete Kleidung für 1 € bis 5 € verkauft, um die laufenden Kosten der Einrichtung zu decken und deren Fortbestand zu sichern. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Babykorb Obertshausen Schwesternhaus Herz Jesu Kirchstraße 2 63179 Obertshausen Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr (in den Ferien geschlossen) Sie sich an Leiterin Sigrid Meier, Tel. 06104-45570 oder an Agatha Kalla, Alexandra Langner sowie Renate Wilz. Für alleinerziehende Frauen und junge Familien gibt es seit 2009 dieses Hilfsangebot, angeboten werden z.B.: Startpaket an Erstlingsausstattung, Baby- und Kleinkinderbekleidung bis 5 Jahre (soweit vorhanden), Kinderbetten, Kinderwagen, Babybedarf (soweit vorhanden), thematische Abende, Gespräche. Willkommen sind folgende Sachmittel im Kinder-Kleider-Korb: sehr gut erhaltene Baby- und Kleinkinderkleidung bis Größe 122, sehr gut erhaltenes Zubehör (Bettchen, Wagen etc.), sehr gut erhaltenes Spielzeug. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Langener Tafel Pfarrgemeindesaal Pfarrgemeinde St. Albertus Magnus Albertus-Magnus-Platz 2 63225 Langen Ausgabe: Di + Fr ab 11 Uhr Lebensmittel und Kleidung. Waren werden an Bedürftige verschenkt. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- DRK-Kleiderladen Offenbach Luisenstr. 70/Ecke Frankfurter Straße 63067 Offenbach Bekleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Unterwäsche, Strümpfe, Bettwäsche, Tischwäsche, Federbetten und Decken, Hausrat und Spielsachen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Luise34 – das soziale Kaufhaus Luisenstr. 34 63065 Offenbach Tel. 069-669689-19 Fax 069-669689-20 [email protected] Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-14 Uhr Alles für den täglichen Bedarf: Möbel, Computer, Küchen, Bücher, Gläser, CDs und Kinderspielsachen gegen geringe Gebühr. Für ALG II-Bezieher/innen, Behinderte, Student/innen und Mittellose gibt es mit entsprechendem Nachweis 25 % Nachlass auf alle Waren. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- DRK-Kleiderladen Dieburger Str. 8 63322 Rödermark Tel. 06074-9199190 Fax 06074-9199191 Mo 9:30 - 12 Uhr Di 9:30 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr Mi 9:30 - 12 Uhr Do 15 - 18 Uhr Fr 9:30 - 12 Uhr Bekleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Unterwäsche, Strümpfe, Bettwäsche, Tischwäsche, Federbetten und Decken, Hausrat und Spielsachen. Bedürftige Personen können per Nachweis (Sozialhilfebescheid, Arbeitslosenhilfebescheid, Rentenbeleg, o.Ä.) Gutscheine zur Einlösung in der jeweiligen Einrichtung erhalten (je Person 20 € für drei Monate). Darüber hinaus wird die gespendete Kleidung für 1 € bis 5 € verkauft, um die laufenden Kosten der Einrichtung zu decken und deren Fortbestand zu sichern. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ökumenischer Familien-Markt Postanschrift: Bornheimer Landwehr 57a Zugang über: Freiligrathstr. 37 60385 Frankfurt am Main Tel. 069-904 367 80 Fax 069-904 367 81 E-Mail: [email protected] Annahme von Spenden: Mo-Mi 8 - 16 Uhr Do 8 - 18 Uhr Fr 8 - 12 Uhr Sie haben gut erhaltene Textilien, Haushaltswaren oder Möbel – kaum getragen, zu klein, zu groß, zu schade zum Wegwerfen? Wenden Sie sich an uns. Ihre Spenden bereiten anderen Menschen Freude und erweisen sich so als wertvoll. Wir haben uns dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Der Dachverband FairWertung ist ein bundesweiter Zusammenschluss von gemeinnützigen Altkleidersammlern. Textilien, die wir nicht in unserem Markt weitergeben können, werden nach den Standards von FairWertung an spezialisierte Fachbetriebe verkauft. Die Erlöse verwenden wir zur Finanzierung unserer gemeinnützigen Arbeit im Familienmarkt. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Geldspenden Der Arbeitskreis Willkommen in Seligenstadt – Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen hat ein Unterkonto für Geldspenden bei der Kath. Pfarrgemeinde St. Marien in Seligenstadt eingerichtet. Sie können für Ihre Spenden an die Flüchtlingshilfe auch eine steuerrechtlich wirksame Spendenquittung erhalten. Die Spenden werden für die Flüchtlingshilfe und die damit verbundenen Aufwendungen, z. B. Deutschkurse, Fahrradwerkstatt, Fundus, Veranstaltungen oder Notunterstützung von Flüchtlingen, verwandt. Sie können mit Ihrer Spende aber auch eine bestimmte Maßnahme unterstützen. Spendenkonto: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien – Flüchtlingshilfe Institut: Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN: DE14506521240001136225 Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe (oder spez. Verwendungszweck)
© Copyright 2025 ExpyDoc