_________________________________________________________________ TS-Ausbildung 2016/17 – Übersicht Modul Termin Startabend Mi 30.3.2016 Modul 1 (Ort: Haus der Frauen) Fr 8.4. – So 10.4.2016 Modul 2 Fr 22.4. – Sa 23.4.2016 Modul 3 Fr 20.5. – Sa 21.5. 2016 Modul 4 Fr 3.6. – Sa 4.6.2016 Vertiefungsabend 1 Vertiefungsabend 2 Mi 15.6.2016 Do 23.6.2016 Modul 5 Fr 1.7. – So 3.7.2016 Passive Hospitationen ab Juli 2016 Vertiefungsabend 3 Mi 14.9. 2016 Modul 6 Fr 23.9. – Sa 24.9.2016 Vertiefungsabend 4 Mi 28.9.2016 Modul 7 Fr 21.10. Sa 22.10. Vertiefungsabend 5 Do 3.11.2016 Modul 8 Fr 11.11. bis Sa 12.11.16 Aktive Hospitationen Beginn nach Modul 8 Exkursion 1 Gewaltschutzzentrum Mi 25.1.2017 Modul 9 Fr 13.1. bis Sa 14.1.2017 Modul 10 Fr 10.2. bis Sa 11.2.2017 Exkursion 2 b.a.s. Mi 15.2.2017 Abschluss Fr 3.3.2017 Zeit 18.30 – 21.30 Uhr WOE lang: Fr 14.30 – So 12.30 Uhr WOE kurz: Fr 15.30 – Sa 18.00 Uhr WOE kurz: Fr 15.30 – Sa 18.00 Uhr WOE kurz: Fr 15.30 – Sa 18.00 Uhr 18.30 – 21.30 Uhr 18.30 – 21.30 Uhr WOE lang: Fr 14.30 – So 12.30 Uhr AE 4 AE 20 AE 12 AE 12 AE 12 AE Inhalte Erwartungen, Kennenlernen, Ziele, Contract Selbsterfahrung, Arbeit mit eigenen Biographie Selbstverständnis TS, Kommunikation allg., Spiritualität Gesprächsführung nach C. Rogers Teil 1 Gesprächsführung nach C. Rogers Teil 2 4 AE TS Graz Heinz Binder TS Graz Hiltrud Gruber Hiltrud Gruber Hiltrud Gruber 4 AE 20 AE Referent/innen Hiltrud Gruber, TS Graz ressourcenorientierte/ systemische Gesprächsführung (Einführung) Herwig Hohenberger 20 AE 18.30 – 21.30 Uhr WOE mittel: Fr 14.30 – Sa 18.00 Uhr 18.30 – 21.30 Uhr WOE kurz: Fr 15.30 – Sa 18.00 Uhr 18.30 – 21.30 Uhr WOE kurz: Fr 15.30 – Sa 18.00 Uhr 4 AE 16 AE TS Graz Krisenintervention I (Selbsterfahrung) 4 AE 12 AE TS Graz Trauer, Verlust, Trost, Gesprächsführung (Vertiefung) 4 AE 12 AE Sr. Evelyne Ender TS Graz TS Graz Krisenintervention II: , Suizidprävention, interne Abläufe im Krisenfall TS Graz 8 AE 18.30 - 21.30 Uhr WOE kurz: Fr 15.30 – Sa 18.00 Uhr WOE kurz: Fr 15.30 – Sa 18.00 Uhr 18.30 - 21.30 Uhr ab 15.30 Uhr 4 AE Gewaltschutzzentrum 12 AE Einführung in die Psychiatrie, Stress und Burnout Herwig Hohenberger, Helmut Schöggl 12 AE Reflexion der Hospitationen, interne Abläufe, regionales psychosoziales Netz TS Graz 4 AE 4 AE b.a.s. Reflexion und Ausblick, Zertifizierung TS Graz __________________________________________________________________________ Diözese Graz-Seckau TelefonSeelsorge Graz – Notruf 142 ∙ Bischofplatz 4 ∙ 8010 Graz Tel: 0316/8041-860 ∙ [email protected] ∙ www.telefonseelsorge-graz.at _________________________________________________________________ Arbeitszeiten Wochenende (WOE) lang 20 Arbeitseinheiten (AE) à 45 Minuten bzw. 15 Stunden Fr. 14.30 – 18.00, 19.00 – 20.30 Uhr, Sa. 9.00 – 12.30, 14.30 – 18.00, 19.00 – 20.30 Uhr, So. 9.00 – 12.30 Uhr Wochenende mittel 16 AE à 45 min ( 12 Std.) Fr. 14.30 – 21.30 Uhr, Sa. 9.00 – 12.30 Uhr, 14.30 – 18.00 Uhr Wochenende kurz 12 AE à 45 min ( 9 Std) Fr. 15.30 – 19.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.30, 14.30 – 18.00 Uhr Die Ausbildung umfasst 200 Arbeitseinheiten (AE) à 45 min oder 150 Stunden und ist mit 15,5 ECTS-Punkten bewertet. Ort: Seminarraum der Telefonseelsorge Graz, Grabenstraße 31, 8010 Graz (Ausnahmen: Modul 1, Exkursionen) Das Ausbildungsteam der TS Graz Daniela Bauer MBA, Leiterin der TS Graz Maga Eva Steinbichler, hauptamtliche Mitarbeiterin der TS Graz, Krankenhausseelsorgerin Maga Ursula Sengl, langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin der TS Graz, Psychologin Referenten und Referentinnen Drin Hiltrud Gruber, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (ÖGwG), Trainerin Sr. Evelyne Ender rscj, dipl. Lebens- und Sozialberaterin (integrative Gestaltberatung), Supervision, Mediation, langjährige Tätigkeit in der Krisenintervention Dr. Heinz Binder, Psychotherapeut (Integrative Gestalttherapie), Gesundheitswissenschafter, Philosoph, Dipl. Lebens- und Sozialberater Mag. Herwig Hohenberger, evang. Pfarrer in der Krankenhausseelsorge (Univ. Klinikum, LKH Graz), Psychotherapeut und Supervisor, Bibliodrama-Ausbildner OA Dr.med Helmut Schöggl, Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Universitätsklinik für Psychiatrie, LKH Graz __________________________________________________________________________ Diözese Graz-Seckau TelefonSeelsorge Graz – Notruf 142 ∙ Bischofplatz 4 ∙ 8010 Graz Tel: 0316/8041-860 ∙ [email protected] ∙ www.telefonseelsorge-graz.at
© Copyright 2025 ExpyDoc