MEHR NEUGIER – MEHR ZUKUNFT Naturwissenschaft und Technik für junge Entdecker. Art.-Nr.: PBRDEUA4 DIE MOBILITÄT VON MORGEN ERLEBEN. MIT DEM ERFINDER DES AUTOMOBILS DER ZUKUNFT AUF DER SPUR. Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor, Daimler AG Wie läuft das? Könnte es auch so gehen? Was passiert, wenn …? Clevere, neugierige Fragen bringen weiter. Sie sind der Motor, den Dingen auf den Grund zu gehen, etwas auszuprobieren und Ideen zu entwickeln. Solche Fragen treiben wohl alle Forscher und Entdecker rund um den Globus an. Sie gehören zum Entdeckergeist, der auch unsere Pioniere Gottlieb Daimler und Carl Benz bewegte – eine Fähigkeit, die jeder in sich wecken kann. Spannenden Antrieb dazu bietet Genius – Die junge WissensCommunity von Daimler. Genius ist eine Bildungsinitiative der Daimler AG und richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie Lehrkräfte und Eltern. Hier können Jungen und vor allem auch Mädchen ihren natürlichen Forschergeist entdecken, ihre Begeisterung für technische Themen gezielt weiterentwickeln und dabei vielleicht auch noch neue berufliche Perspektiven entdecken. Mit Genius investiert Daimler nachhaltig in die nächste Generation – und nimmt die gesellschaftliche Verantwortung für unsere Zukunft wahr. Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor, Daimler AG MIT WISSEN ZUKUNFT GESTALTEN GENIUS FÜR DEN UNTERRICHT Das Engagement von Daimler für die Bildung. Didaktisch wertvoll und lebendig Wissen vermitteln. Genius bietet ein breites Spektrum an Lehrmaterialien, Unterrichtsmodulen und Aktivitäten rund um die „Mobilität der Zukunft“. Mehr ab Seite 6. Eine Initiative, von der alle profitieren. Wir sind überzeugt, dass ein allgemeiner, einfacher Zugang zu Bildung eine der nachhaltigsten Investitionen in junge Menschen ist – und damit auch in die Zukunft der Gesellschaft und unseres Unternehmens. Deshalb bietet Daimler seit 2009 mit Genius konzernweit MINT-Bildungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche sowie für Lehrkräfte von Grund- und weiterführenden Schulen an. Eine WissensCommunity, die für Naturwissenschaft und Technik begeistert. Das lebendige Angebot von Genius rund um Zukunftstechnologien und Umwelt weckt bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an technischen Themen und hilft, den Nachwuchs an technischen Fachkräften und Ingenieurinnen und Ingenieuren zu sichern. Lehrkräfte erhalten mit Genius Zugang zu aktuellen Fragestellungen der modernen Mobilität. Um in Deutschland auch künftig einen Innovationsvorsprung zu sichern, müssen alle Potenziale genutzt werden. Insbesondere Mädchen sollen daher Berufe und Chancen im MINT-Bereich aufgezeigt werden, sodass sie in den technischen Disziplinen stärker Fuß fassen können. Genius leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Diversity und zur Nachhaltigkeitsstrategie von Daimler und verankert so Bildungsthemen nachhaltig im Unternehmen und in der Gesellschaft. Wissen ist die wichtigste Ressource in Deutschland. Deshalb möchte Genius mit einem spannenden Wissenstransfer junge Menschen ansprechen und begeistern. So entsteht durch die gezielte Nachwuchsförderung echte Zukunftsfähigkeit für den Technologiestandort Deutschland. Genius legt einen Grundstein für eine durchgängige MINTBildung. Mit integrativen Ansätzen moderner Bildungsarbeit möchten wir die Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen über die gesamte Bildungskette schaffen. Michaela Seidel-Braun, Leitung Schulische und Akademische Bildung, Daimler AG GENIUS LIVE Genius bietet immer wieder etwas Neues. Bei Vorlesungen an Kinderunis, bei Workshops, Führungen oder Ausstellungen können Kinder, Jugendliche und Eltern Genius hautnah erleben. Mehr ab Seite 12. GENIUS KOOPERATIONEN Gemeinsam mit Partnern und Initiativen im Bildungsbereich macht sich Genius stark, um bei Mädchen und Jungen nachhaltig Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik zu wecken. Mehr ab Seite 18. GENIUS COMMUNITY Die junge WissensCommunity von Daimler lässt sich überall erleben. Wer Genius entdecken und mitgestalten oder spannende Informationen abrufen möchte, wird auf vielen Plattformen fündig. Mehr ab Seite 32. GENIUS FÜR DEN UNTERRICHT Didaktisch wertvoll und lebendig Wissen vermitteln. Genius bietet ein breites Spektrum an Lehrmaterialien, Unterrichtsmodulen und Aktivitäten rund um die „Mobilität der Zukunft“. 6 1 | GENIUS FÜR DEN UNTERRICHT Arbeitshefte Wie funktioniert die „Mobilität der Zukunft“? Alles darüber erfahren Schülerinnen und Schüler in den naturwissenschaftlichen und/oder technischen Fächern mit Genius. Die Lerninhalte und Unterrichtsmaterialien rund um Mobilität, Technik und Umwelt können auf der Genius Website und dem Deutschen Bildungsserver abgerufen werden. Sie unterstützen Lehrerinnen und Lehrer darin, einen lehrplangerechten und spannenden Unterricht zu gestalten. Die praxisnahen Unterrichtseinheiten wurden im fachlichen Austausch zwischen Lehrkräften und Daimler-Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie mit Unterstützung des Kultusministeriums des Landes Baden-Württemberg und Klett MINT didaktisch aufbereitet und entwickelt und können bundesweit eingesetzt werden. Modellautos Mit Vollgas die Mobilität von morgen erforschen. Die Genius Modellautos zur Unterrichtsreihe „Mobilität der Zukunft“ ermöglichen Lehrkräften und ihren Klassen praxisnahe, lebendige Einblicke in die modernen Fahrzeugtechnologien. Ergänzend zu den Genius Arbeitsheften können Lehrerinnen und Lehrer das praktische Arbeiten und Entdecken in den Schulalltag integrieren – so haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen gleich in der Praxis zu testen. Die Genius Themenwelten Antriebstechnik Verbrennungsmotor, Elektroantrieb, Brennstoffzelle Sicherheitstechnik Sensortechnik – Messen, Steuern, Regeln Die Genius Modellautos geben tolle Impulse für den Unterricht. Das erlernte Wissen lässt sich gleich praktisch umsetzen – und die Schülerinnen und Schüler verstehen mehr von dem Nutzen und den Zusammenhängen, welche die Technik uns tagtäglich bietet. Und wir Lehrkräfte können die Grundlagen moderner Fahrzeugtechnik einfach und fundiert in den Schulalltag einbringen. Design, Aerodynamik und Produktionstechnik Gestalten - Messen – Formen - Fertigen Peter Auchter, Lehrer am Immanuel-Kant-Gymnasium in Tuttlingen Technik ist derzeit nicht der Schwerpunkt in deutschen Bildungsplänen. Damit wächst die Diskrepanz zwischen Schule und Alltag. Viele Kollegen haben keinen Kontakt mehr zur modernen Technik. Aber die Schülerinnen und Schüler wachsen in einer technisierten Welt auf – sie auf dieses Leben vorzubereiten, ist Aufgabe der Schule. MINT-Module Themenblöcke für den flexiblen Unterrichtseinsatz. In sich geschlossene Themenblöcke, z. B. zur Elektromobilität, ermöglichen es, zwei bis drei Doppelstunden mit fundierten Inhalten zu gestalten. So können die Entwicklungen in der Fahrzeugtechnologie nach Bedarf in den Schulalltag eingebunden werden. Ausgewählte Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler sowie weiterführende Informationen, Lösungen und Links helfen bei der Unterrichtsvorbereitung. Helmut Graf, Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe und Mitautor der Genius Unterrichtsmaterialien 8 9 1 | GENIUS FÜR DEN UNTERRICHT Lehrerkongresse Bildungspartnerschaften Brücken bauen zwischen Schule und Wirtschaft. Bei den Genius Lehrerkongressen erhalten Lehrerinnen und Lehrer Einblick in die aktuellen Genius Unterrichtsmaterialien, deren Umsetzung gleich auch praktisch erprobt werden kann. Spannende Impulse und Anregungen bieten zudem die Gastvorträge aus dem schulischen Bereich, von den Daimler-Ingenieurinnen und -Ingenieuren sowie die fachlichen Diskussionen mit Kolleginnen und Kollegen. Der „Markt der Möglichkeiten“ informiert über zahlreiche weitere Angebote für den Schulalltag. Gemeinsam stark für Bildung. Mit Genius fördert Daimler den aktiven Austausch mit den Schulen und schafft so eine Brücke zur Wirtschaft. Die Bildungspartnerschaften eröffnen Mädchen und Jungen die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten wahrzunehmen und zu entwickeln sowie Teamarbeit und Sozialkompetenz, Kreativität und Selbstständigkeit zu trainieren. Um die Bildungspartnerschaften langfristig und nachhaltig zu etablieren, bedarf es lokalen Engagements – dabei unterstützt Genius. Lehrerfortbildungen Die ganzheitliche Erziehung und Bildung in unserer Ganztagsschule umfasst mehr als nur Unterricht. Unser Schulalltag lebt von vielfältigen Kooperationen, die die Erfahrung der Schülerinnen und Schüler durch Originalbegegnungen und Erprobungen bereichern. Deshalb sind wir sind dankbar, dass wir mit Genius einen Bildungspartner gefunden haben, der es ernst meint und die Kinder früh mit auf den Weg in die Welt der Technik nimmt. Aus der Praxis für die Praxis. Hier lernen Lehrerinnen und Lehrer, wie sich die Genius Unterrichtsmaterialien im Schulalltag optimal einsetzen lassen. Die Fortbildungsleiter zeigen, wie der Unterricht aufgebaut und die Materialien sowie die entsprechenden praktischen Aufgaben eingebunden werden können. Im praktischen Teil haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, das Gelernte selbst auszuprobieren und sich dabei in die Rolle der Schülerinnen und Schüler zu versetzen. Nach meinem ersten Genius Kongress habe ich mir Materialien gewünscht, die ich in der Schule direkt umsetzen kann. Die Inhalte der anschließenden Lehrerfortbildung kann ich nun eins zu eins im Unterricht nutzen – Note sehr gut! Gerhard Schöll, Rektor der Bodensee-Schule St. Martin in Friedrichshafen Bernhard Horlacher, Leiter Kepler-Seminar 10 11 GENIUS LIVE Genius bietet immer wieder etwas Neues. Bei Vorlesungen an Kinderunis, bei Workshops, Führungen oder Ausstellungen können Kinder, Jugendliche und Eltern Genius hautnah erleben. 2 | GENIUS LIVE Mitmach-Angebote Kinderführungen Echtes Forscherfeeling mit Genius. Kinder, Jugendliche, Eltern und Schulklassen können Genius an vielen Orten aktiv entdecken. Spannende Workshops rund ums Automobil sowie Mitmach-Ausstellungen zu Themen wie Energie oder alternative Antriebe laden zum Forschen und Entdecken ein, z.B. im Ravensburger Spieleland oder im Mercedes-Benz Museum. Also: Vorbeikommen und Mitmachen! Spannende Einblicke in die Welt der Automobile. Wie wird ein Auto hergestellt? Welche Produktionsschritte gibt es? Welche Technologien werden bei Daimler erforscht und entwickelt? Das alles erfahren Kinder und Jugendliche direkt in der Praxis, z. B. durch die Genius Kinderführungen in der Automobilproduktion in Verbindung mit einem Workshop im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen oder bei einem Besuch auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt. Mitmachen und Technik entdecken mit Genius Die Werksführung in Sindelfingen war klasse. Wir haben Robotern zugesehen, wie sie die Karosserie zusammenkleben und -schweißen. Außerdem haben wir die Insel- und Reihenfertigung kennengelernt und gleich bei einem Wettbauen von Autos selbst ausprobiert. Echt ein spannender Tag! Wissenspavillons zu Themen wie „Energie“ und „Bewegung“ Workshops z. B. im Bereich „Antriebstechnik“ und „Design“ Wissens-Rallyes zu spannenden technischen Themen Emilie, Nikol und Lisa, Gymnasium Unterrieden, Sindelfingen Kinderuni Ich hab mich gefühlt wie ein echter Forscher! Der Workshop im Genius Campus war total aufregend. Warum müssen wir das Auto ein zweites Mal erfinden? Diesen und vielen weiteren spannenden Themen gehen die Genius Vorlesungen an Kinderunis auf den Grund. Hier bekommen wissbegierige Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren altersgerechte Antworten auf interessante Fragen aus der Wissenschaft und Forschung. Clevere Köpfe vor! Markus, 6. Klasse Realschule, beim Workshop im Mercedes-Benz Museum 14 15 2 | GENIUS LIVE Events Genius mit allen Sinnen erleben. Mädchen und Jungen können Genius bei Events und Messen entdecken. Hier warten abwechslungsreiche Exponate rund um die „Mobilität der Zukunft“ darauf, nach Lust und Laune ausprobiert zu werden. Und bei den Genius Workshops kommt garantiert echte Entdeckerlust auf, etwa bei Mitmach-Messen wie der Forscha in München, im Themenpark „Lust auf Technik“ in Stuttgart oder bei den Science Days im Europa-Park Rust. Auch Lehrkräften wird einiges geboten, etwa bei der Bildungsmesse didacta, bei der sie sich über die Genius Unterrichtsmaterialien live informieren können. Wir haben ein richtiges Zahnradgetriebe gebaut – das hat total Spaß gemacht! Emma, 8 Jahre, auf der Forscha-Mitmach-Messe Im Workshop Brennstoffzelle haben wir Strom für kleine Elektroautos selbst erzeugt. Danach testeten wir in einem Wettbewerb, welches Modellauto damit am längsten fährt. Das war total interessant! Jannick, 6. Klasse, beim Workshop im Mercedes-Benz Museum 16 17 GENIUS KOOPERATIONEN Gemeinsam mit Partnern und Initiativen im Bildungsbereich macht sich Genius stark, um bei Mädchen und Jungen nachhaltig Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik zu wecken. 3 | GENIUS KOOPERATIONEN Zusammenarbeit mit Kultusministerien Klett MINT Gemeinsam für mehr MINT-Bildung. Die praxisnahen und abwechslungsreichen Genius Unterrichtsmaterialien werden in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien entwickelt. So hat Genius gemeinsam mit dem Kultusministerium von Baden-Württemberg das Thema „Mobilität der Zukunft“ im Bildungsplan des Schulfaches „Naturwissenschaft und Technik“ (NwT) verankert. Links zu den Genius Unterrichtsmaterialien gibt es auf dem Deutschen Bildungsserver und auf der Genius Website. Spannender MINT-Unterricht mit Genius und Klett MINT. In Kooperation mit Klett MINT als Teil des größten deutschen Bildungsunternehmens Klett hat sich Genius die MINT-Bildung auf die Fahnen geschrieben. Die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sollen in Schule, Studium und Beruf gefördert werden. Die Genius Unterrichtsmodule wurden von Klett MINT alters- und lehrplangerecht aufbereitet. Mit Genius in die Zukunft investieren Genius setzt sich für Bildung im Bereich Naturwissenschaft und Technik ein. Auf spielerische Weise weckt Genius Begeisterung für das Thema Mobilität der Zukunft und ermöglicht einen kindgerechten Zugang. Gute Bildungsangebote nützen jedem einzelnen jungen Menschen und sind eine nachhaltige Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft. Nachhaltige Wissensvermittlung mit starken Partnern Förderung von Talenten in der Gesellschaft Einfacher, spannender Zugang zu Bildung Wer die Welt verstehen möchte, muss MINT verstehen. Deshalb konzentriert sich die Klett MINT GmbH auf die Förderung des technisch-naturwissenschaftlichen Nachwuchses. Klett zeigt jungen Menschen attraktive Perspektiven in MINT-Berufen auf und wirkt so dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegen. Andreas Stoch MdL, Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Wissensfabrik Deutschland Die Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e. V. fördert mit einem großen Netzwerk ihrer Mitgliedsunternehmen deutschlandweit Bildung und Unternehmertum und leistet so einen wichtigen Beitrag für die Zukunft des Innovationsstandortes Deutschland. Daimler ist seit 2012 Mitglied der Wissensfabrik. Im Rahmen dieser Mitgliedschaft engagiert sich Daimler u. a. in den Arbeitskreisen zum Thema Bildung, um deutschlandweit Projekte zur MINT-Förderung an Schulen zu unterstützen. Philipp Haußmann, Vorstandssprecher der Ernst Klett AG 20 21 3 | GENIUS KOOPERATIONEN Weitere Daimler-Initiativen MobileKids Als Erfinder des Automobils gestaltet Daimler Fahrzeuge immer sicherer – und ist Pionier für Verkehrssicherheit. Bewährte und neue Technologien schützen Fahrer und Beifahrer. Aber auch die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer liegt allen am Herzen. Gerade Kinder und Jugendliche sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Sicher unterwegs mit MobileKids. Ob auf dem Weg zur Schule, zu Freunden oder zum Sporttraining. Kinder zwischen sechs und zehn Jahren entwickeln sich Schritt für Schritt zu selbstständigen Verkehrsteilnehmern. MobileKids unterstützt Kinder, Eltern und Lehrkräfte seit 2001 erfolgreich dabei, umsichtiges und sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu üben. MobileKids ist international erprobt und wurde gemeinsam mit Experten entwickelt. Eltern und Bildungseinrichtungen werden für die Gefahrenprävention sensibilisiert und durch pädagogisch wertvolle Informationen und Lernmaterialien unterstützt. Im eigenen Onlinebereich finden die Mädchen und Jungen Module und Spiele, die Spaß machen und sicheres Verhalten trainieren. Durch Mitmach-Experimente und Vorträge kommen die Schülerinnen und Schüler mit den neuesten Technologien in Berührung – das motiviert! Mehr Informationen im Internet unter www.mobilekids.net Ralf Wegener, Ingenieur in der Antriebsstrang-Entwicklung Range Extender bei Daimler tech@school RoadSense Ingenieurinnen und Ingenieure von Daimler gestalten den Unterricht. Null Abgas. Volle Kraft voraus: Die Brennstoffzelle kommt! Bei tech@school präsentieren Daimler-Ingenieurinnen und -Ingenieure Zukunftstechnologien und den Ingenieurberuf. Wie funktioniert ein Brennstoffzellen-Fahrzeug? Was sind die Aufgaben von Ingenieurinnen und Ingenieuren? tech@school gibt die Antworten. RoadSense – ein Programm für junge Mitfahrer. Im Verkehrserziehungsprogramm RoadSense trainieren 13- bis 15-jährige Schülerinnen und Schüler, typische Konfliktsituationen im Straßenverkehr zu lösen und Risiken zu vermeiden. Dafür dürfen sie unter professioneller Aufsicht auf abgesperrtem Gelände auch mal selbst hinter das Steuer eines Fahrzeugs sitzen. Die Schülerinnen und Schüler lernen als Mitfahrer, sich selbst und andere richtig einzuschätzen und mit Gruppendruck umzugehen. Das Sicherheitslabor und die Gespräche um Emotionen im Fahrzeug vermitteln weitere klare Botschaften für den Alltag. Zweimal 90 Minuten, die es in sich haben. Im Fach Naturwissenschaft und Technik erklären die Praktiker aus der Automobilindustrie die Grundlagen alternativer Antriebe, wie etwa die Brennstoffzelle. Beim Versuch „Wasserstoff in Bewegung“ kommen auch Modellfahrzeuge zum Einsatz, mit denen die Schülerinnen und Schüler selbst experimentieren dürfen. Der Kontakt mit der Praxis vermittelt nicht nur interessante Daten und Fakten, sondern weckt auch die Lust auf Naturwissenschaft und Technik. Ziel des von der Mercedes-Benz DrivingAcademy in Kooperation mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat und der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände entwickelten und unterstützten Verkehrserziehungsprogramms ist, Jugendliche so früh wie möglich für ihr Verhalten und ihre Eigenverantwortung im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Mehr Informationen im Internet unter www.roadsense.de 22 23 ECHTES FORSCHERFEELING MIT GENIUS. MITMACH-EXPERIMENTE ERÖFFNEN KINDERN UND JUGENDLICHEN DIE WELT DER TECHNIK. DER ZUKUNFT AUF DER SPUR. BEI ENTDECKERTOUREN KOMMEN SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT DEN NEUESTEN TECHNOLOGIEN IN BERÜHRUNG. DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT ENTDECKEN MIT GENIUS. BEI KINDERFÜHRUNGEN AUF MESSEN WIE DER IAA ERFAHREN SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ALLES RUND UM DAS AUTOMOBIL. GUIDES ERKLÄREN, WELCHE TECHNOLOGIEN HEUTZUTAGE IN FAHRZEUGEN STECKEN UND BEGEISTERN FÜR NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK. Bildstrecke Zitrone Bild zu geringe Auflösung INTERAKTIVER WISSENSSPASS. LERNSPIELE UND VIDEOS ERMÖGLICHEN EINEN SPIELERISCHEN ZUGANG ZU SPANNENDEN AUTOMOBILTHEMEN. NATURWISSENSCHAFT LEICHT GEMACHT. IN MITMACH-AUSSTELLUNGEN UND WORKSHOPS KÖNNEN KINDER UND JUGENDLICHE WISSEN HAUTNAH ERLEBEN. WARUM MÜSSEN WIR DAS AUTOMOBIL EIN ZWEITES MAL ERFINDEN? DR. DIETER ZETSCHE GIBT IN DER KINDERUNI ANTWORTEN AUF DIESE UND ANDERE SPANNENDE FRAGEN. HIER KÖNNEN KINDER DAS AUTO DER ZUKUNFT ENTWICKELN UND DIE INNOVATIVEN MOBILITÄTSKONZEPTE MITGESTALTEN. GENIUS COMMUNITY Die junge WissensCommunity von Daimler lässt sich überall erleben. Wer Genius entdecken und mitgestalten oder spannende Informationen abrufen möchte, wird auf vielen Plattformen fündig. 4 | GENIUS COMMUNITY Website Genius Reporter Voll dabei mit www.genius-community.com. Was werden Autos in zehn Jahren tanken? Die Zukunft an der Wand – Virtual Reality? Wie kreativ sind Designer? Antworten auf diese und viele andere spannende Fragen findet man in der Genius WissensCommunity. Auf www.genius-community.com ist man sofort mittendrin. Hier gibt es Informationen zu allen Genius Angeboten und Events, Genius Wissensartikel, Reportagen, Spiele und vieles mehr – z. B. auch das Genius Entdeckermagazin als Download. Hier warten Hintergrundinformationen rund um das Automobil, Rätsel, Experimente sowie Spiele darauf, entdeckt zu werden. Lehrerinnen und Lehrer können hier die Genius Unterrichtsmaterialien abrufen. Genius Reporter sind dort, wo es am spannendsten ist. Wie werden Autos entwickelt, getestet und produziert? Was passiert im Kälte- und Klimakanal und was gibt es Neues auf der Internationalen Automobilausstellung IAA? Kinder und Jugendliche, die mehr über individuelle Mobilität und Automobile, über Naturwissenschaft und Technik erfahren möchten, sind bei den Genius Reportagen genau richtig. Unterwegs als Genius Reporter Junge Entdeckerinnen und Entdecker, die selbst aktiv werden wollen, können sich auf www.genius-community.com als Genius Reporter bewerben. Einfach einloggen, informieren und anmelden. Genius Wissensartikel: Geniales Wissen für Groß und Klein Surfen und Lernen spielend vereint. Die Genius Wissensartikel auf www.genius-community.com bieten viele spannende Hintergrundinformationen rund um Automobiltechnologie und Naturphänomene. Berichte, Filme und Spiele können z. B. für Referate eingesetzt werden. Vom Straßenverkehr im Jahr 2030 über Bionik bis zur CO2-Reduzierung und vieles mehr: Im Internet steht eine große Auswahl an spannenden Themen bereit, über die Genius Reporter mit Artikeln, Interviews, Fotos und Videos berichten können. Aus der Berufspraxis. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Daimler geben der Genius WissensCommunity einen interessanten Einblick in ihre Aufgabengebiete. Aus Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Kraftstoff aus Pflanzen? Ein Auto mit Flügeln? Die abwechslungsreichen Artikel erklären naturwissenschaftliche und technische Phänomene packend und ganz einfach. YouTube Hier läuft was! Spannende Videos rund um das Automobil. Auf dem YouTube-Channel der Genius WissensCommunity bieten unterhaltsame Clips fundierte Einblicke in moderne Antriebs- und Sicherheitstechnologien und die Zukunft der Mobilität. Hier können Forscherinnen und Forscher die faszinierende Welt der Technik ganz spielerisch entdecken. Wer sich für das breite Spektrum der Daimler-Bildungsinitiative interessiert, kann sich außerdem an Hand der Genius-Filme informieren. www.youtube.com/GeniusCommunityTeam 34 35 4 | GENIUS COMMUNITY Berufe in der WissensCommunity Mein Traumberuf ist … Es gibt so viele interessante Berufe in der Automobilindustrie. Begeisterte Tüftler mit einem Faible für Mathematik und Physik oder Organisationsgenies mit Freude am Umgang mit Menschen – im internationalen Automobilkonzern Daimler arbeiten die unterschiedlichsten Talente zusammen. Zum Beispiel Ingenieure/-innen, Betriebswirte/-innen, Mechatroniker/-innen und Fertigungsmechaniker/-innen, Automobilund Bürokaufleute. Die Berufswelt von Daimler lässt sich auf www.genius-community.com genau erkunden. Die Zukunft nach eigenen Vorstellungen gestalten – im Design Center von Mercedes-Benz habe ich tolle Einblicke gewonnen. Moritz Krauel, ehem. BOGY-Praktikant aus München im Mercedes-Benz Design Center, Sindelfingen Kreativ, abwechslungsreich und dabei schon an der Zukunft basteln. So stelle ich mir technische Berufe vor! Daniela Pfeifer, ehem. Abiturientin im Fach NwT, Helmholtz-Gymnasium, Karlsruhe 36 37 ERFAHREN SIE MEHR ÜBER GENIUS Entdecken Sie die Genius Themenwelten auf www.genius-community.com oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]. Informationen und Ansprechpartner Herausgeber Daimler AG Genius – Die junge WissensCommunity von Daimler 70546 Stuttgart Redaktionsleitung Simone König, Ivanka Nedic © Daimler AG Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und mit dem Bild- und Texthinweis „Daimler AG“. 38 Daimler AG Stuttgart, Germany www.daimler.com www.genius-community.com
© Copyright 2025 ExpyDoc