Februar – März 2016 „Dabei wurde Jesus vom Teufel in Versuchung geführt. Die ganze Zeit über aß er nichts, als aber die vierzig Tage vorüber waren, hatte er Hunger.“ (Lk 4,1-2) Vorwort „Dabei wurde Jesus vom Teufel in Versuchung geführt. Die ganze Zeit über aß er nichts, als aber die vierzig Tage vorüber waren, hatteer Hunger.“ (Lk 4,1-2) So hören wir im Evangelium des 1. Fastensonntags, es ist sozusagen ein Leitmotiv der 40tägigen Fastenzeit, wie wir die österliche Bußzeit zwischen Aschermittwoch und Karsamstag ja auch nennen. Der Ausdruck „sündigen“ kommt in unserem alltäglichen Sprachgebrauch eigentlich nur noch im Zusammenhang mit unseren Ernährungsgewohnheiten vor. Man sagt z. B. „Heute habe ich wieder mal gesündigt“ – und meint eigentlich damit nur, man habe ein Stück Kuchen zu viel gegessen, auf Zucker, Schlagsahne oder Zigaretten nicht verzichtet, oder irgendwelchen anderen verlockenden „Versuchungen“ einfach nicht widerstehen können. So ist es keineswegs ein Zufall, dass „Versuchung“ und „Sünde“ in der Alltagssprache ausgerechnet mit Essen und Trinken zu tun haben. Schließlich geht es gleich auf den ersten Seiten der Bibel, in der Schlüsselszene der biblischen Geschichte vom Sündenfall, ebenfalls um unerlaubtes essen. Allerdings war das Sündigen von Adam und Eva nicht einfach durch einen etwas konsequenter eingehaltenen Diätplan wieder gutzumachen, denn hier lag die Folge der Sünde nicht in einem durch fasten behebbaren Übergewicht, sondern vielmehr bekam in der Folge die Sünde selber Übergewicht. Eine der Versuchungen, denen Jesus während seines vierzigtägigen Fastens ausgesetzt war, hatte ebenfalls mit dem Essen zu tun. Aber Jesus wusste, dass in Brot verwandelte Steine nicht imstande sind, das Übergewicht der Sünde aufzuwiegen. Darum hat er allen, die gesündigt haben, nicht verwandelte Steine, sondern sich selbst als verwandeltes Brot angeboten: das höchste Sakrament, das österliche Mahl, das wir Christen in jeder Messfeier und auch darüber hinaus verehren. Herzliche Grüße, auch im Namen des Pfarrteams – und eine erfüllte Vorbereitungszeit auf Ostern! Ihr M. Stromann, Pfr. Den Pfarrbrief finden Sie auch auf unserer Internetseite www.sankt-ludgerus-norden.de Auf Wunsch kann er Ihnen auch regelmäßig per E-Mail zugesandt werden. Dazu geben Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte im Pfarrbüro ab. 2 Allgemeinde Gottesdienstzeiten Norden, Sankt Ludgerus, Osterstraße 20-21 Samstag 18.00 Uhr Heilige Messe Sonntag 10.30 Uhr Heilige Messe Montag 09.00 Uhr Laudes Mittwoch 09.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag 18.00 Uhr Vesper Freitag 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Freitag 19.00 Uhr Heilige Messe Hage, Sankt Wiho, Bahnhofstraße 1 Sonntag 09.00 Uhr Heilige Messe Dienstag 19.00 Uhr Heilige Messe Beichtgelegenheit ist samstags um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche und nach telefonischer Vereinbarung. Familienmesse: Sonntag, 07.02. (mit Kerzenweihe und Blasiussegen) und am 20.03. sowie Ostermontag, 28.03. jeweils um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche. Kinderkirche: am Sonntag, 21.02. um 10.30 Uhr. Gemeinsamer Beginn in der Pfarrkirche. Am Samstag, 19.03. wollen wir Palmstöcke basteln und diese in einem besonders kinderfreundlichen Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche segnen lassen. Friedensgebet: (jeden ersten Montag im Monat um 18.00 Uhr in Norden) 01.02. Ev.-luth. Andreas-Kirchengemeinde, Gottfried-Keller-Str. 3 07.03. Freie Ev. Gemeinde, Im Spiet Kreuzweg- und Bußandachten in der Fastenzeit So, 14.02. Do, 18.02. Do, 25.02. So, 28.02. So, 06.03. So, 13.03. Do, 17.03. So, 20.03. Fr, 25.03. 17.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 16.00 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr Norden Bußandacht Norden Ökumen. Kreuzweg Andreaskirche Ökumen. Kreuzweg Fastengang nach Ihlow Hage Kreuzwegandacht Norden Vietnamesischer Kreuzweg Norden Kreuzweg mit Kfd Norden Kreuzweg m.Kolping Norden Familienkreuzweg Hage Familienkreuzweg 3 Besondere Gottesdienste Di, 02.02. Fest der Darstellung des Herrn 19.00 Uhr Hl. Messe in Sankt Wiho Hage Mi, 03.02. Hl. Blasius 09.00 Uhr Hl. Messe Norden (mit Blasiussegen) Sa, 06.02. 18.00 Uhr Hl. Messe Norden mit Kerzenweihe und Blasiussegen So, 07.02. 09.00 Uhr Hl. Messe Hage mit Kerzenweihe und Blasiussegen So, 07.02. 10.30 Uhr Hl. Messe Norden als Familiengottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen Mi, 10.02. Aschermittwoch 19.00 Uhr Norden Hl. Messe mit Austeilung des Aschekreuzes als Jugendgottesdienst (Gebet der Jugend) Die Hl. Messe von 09.00 Uhr wird hierhin (19.00 Uhr) verlegt. So, 14.02. 1. Fastensonntag 09.00 Uhr Hl. Messe Hage. Es singt der Kirchenchor 5. Fastensonntag 18.00 Uhr Hl. Messe Norden mit Firmspendung Vorabendmesse Hochfest Hl. Josef 19.00 Uhr Hl. Messe Norden Sa, 12.03. Fr, 18.03. Gottesdienste zu den Kar- und Ostertagen Sa, 19.03. So, 20.03. Do, 24.03. Fr, 25.03. Sa, 26.03. So, 27.03. Mo, 28.03. Palmsonntag 18.00 Uhr Norden 09.00 Uhr Hage 10.30 Uhr Norden Gründonnerstag 20.00 Uhr Hl. Messe Norden. Es singt die Schola. Karfreitag 15.00 Uhr Norden. Es singt der Kirchenchor Osternacht 20.00 Uhr Hl. Messe Norden. Es singt der vietn. Chor. Anschließend Agapefeier - Herzliche Einladung! Ostersonntag 09.00 Uhr Festhochamt Hage 10.30 Uhr Festhochamt Norden. Es singt der Kirchenchor. Ostermontag 09.00 Uhr Hl. Messe Hage 10.30 Uhr Familiengottesdienst Norden mit anschließendem Ostereiersuchen im Pfarrgarten. 4 Gottesdienste in polnischer Sprache – Msze Święte w języku polskim 21.02. 28.02. 20.03. 27.03. 17.04. 24.04. 09.00 Uhr 13.00 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr Emden, St. Michael, Bollwerkstr. 39 Leer, St. Marien, Bavinkstraße 38 Emden, St. Walburga, Hermann-Löns-Str. Leer, St. Marien, Bavinkstraße 38 Emden, St. Michael, Bollwerkstr. 39 Leer, St. Marien, Bavinkstraße 38 Ausblick & Termine & Infos Bücherflohmarkt im Pfarrheim jeweils am 1. Sonntag im Monat und an jedem Sonntag im August nach der hl. Messe (von 11.30 bis 12.30 Uhr). Der Erlös ist für die Arbeit einer Kirchengemeinde in Uganda bestimmt. (jeweils einmal im Monat, am 2. Mittwoch, treffen sich Frauen im Alter von Anfang 30 bis Mitte 50 im Pfarrheim.) Die nächsten Themen sind: Mi, 17.02. 19.30 Uhr „Die Kugel rollt“ Bowling, Norddeich Mi, 09.03. 19.00 Uhr Kreatives Filzen (Treffen Parkplatz Burggraben) Hospiz-Info-Café (am zweiten Mittwoch im Monat von 14.45 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrheim) Mi, 10.02. 10. Geburtstag „Märchen und Harfe“ Brigitte Hagen und Heike Tönjes Bitte unbedingt anmelden: Tel. 04931 - 9720888 oder E-mail: [email protected] Mi, 09.03. „Nur niemandem etwas schuldig bleiben“ Referent: D. Albertsmeier, Pastor i,R., Norden Kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschland) Beginn jeweils um 17.00 Uhr im Pfarrheim Mi, 10.02. Aschermittwoch der Frauen in Aurich Fr, 04.03. Weltgebetstag der Frauen (Ev.-luth. Andreasgemeinde) Seniorentreff – „Gruppe Lebensfreude“ 60+ (jeden ersten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr. Dazu sind alle Senioren – auch Neubürger - herzlich eingeladen!) Fahrgelegenheit auf Wunsch nach Anmeldung im Pfarrbüro! Mi, 03.02. Mi, 02.03. „Helau und Alaaf“, wir feiern Karneval „Auf den Spuren der Zisterzienser“ - Bildvortrag mit Z. Kullas 5 Kolpingfamilie (in der Regel am zweiten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im Pfarrheim) Do, 11.02. Spieleabend (Pfarrheim) Do, 10.03. Jahreshauptversammlung mit Wahlen (Pfarrheim Norden) Schriftliche Einladung erfolgt termingerecht! Kirchenchor Jeden Montag ist Chorprobe von 19.30 bis 21.00 Uhr im Pfarrheim. Caritasverband Ostfriesland Bollwerkstraße 43, 26725 Emden Beratungsstelle: Tel 0 49 21 - 2 86 20 Caritas-Pflegedienst: Tel. 0 49 21 - 95 47 93, Fax 0 49 21 - 58 62 16 Kinder und Jugend Familienmessen und Kinderkirche (siehe Seite 3) Gebet der Jugend *10.02.2016 *10.03.2016 *10.04.2016 (jeweils am 10. jeden Monats) St. Ludgerus Norden: Aschermittwoch als Jugendgottesdienst Klosterstätte Ihlow (mit Bischof Bode und anschließendem Gespräch und Begegnungsmöglichkeit) Wittmund Falls Interesse besteht, bitte wegen einer Mitfahrgelegenheit bei Pastoralassistent Adam Chmielarz oder im Pfarrbüro melden. Palmstöcke basteln Auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit den Kindern von St. Ludgerus Palmstöcke basteln. Im Anschluss daran feiern wir gemeinsam Gottesdienst mit Palmprozession. Wir treffen uns am Samstag, 19.03. von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Pfarrheim. Wenn vorhanden, eine Gartenschere mitbringen. Kinder unter 10 Jahren: nur mit erwachsener Begleitung! KJO Fußball-Cup: 05.03. in Rhauderfehn Anmeldungen für die Pfarreiengemeinschaft Küste nimmt Pastoralassistent Adam Chmielarz gerne entgegen. Es ist möglich, dass jede Gemeinde selbst, oder die Pfarreien-Gemeinschaft zusammen Teams stellt. Es lohnt sich! Messdienerinnen und Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Küste *Ministrantenwallfahrt für alle Messdiener/innen im Dekanat geht am 18. Juni nach Paderborn. 6 Termine der katholischen Jugend Ostfriesland (KJO) im Überblick *Firmprojekttag für das Dekanat Ostfriesland (13.02.) *KJO Fußball-Cup Sa. 05.03. in Rhauderfehn *Gespräch mit Bischof Franz-Josef Bode am Do. 10.03. in der Klosterstätte Ihlow, nach dem Gebet der Jugend (19.00 Uhr) *100. Katholikentag (in Leipzig) 25. – 29. Mai 2016 *KJO Pfingstzeltlager 13. – 16. Mai 2016 in Lorup *KJO Sommerlager 08. – 15. Juli 2016 in Wildeshausen *Radtour 24. Juni bis 01. Juli 2016 Termine mit Marlene Alle Termine mit Marlene fallen bis auf weiteres leider aus. Pfadfinderstamm „Windrose“ Hage Wölflinge (7 - 11 Jahre) Jungpfadfinder (11 - 14 Jahre) Pfadfinder (14 - 17 Jahre) Rover (17 - 20 Jahre) Werkgruppe Gitarre für Anfänger Mi Do Fr Di Mi Mi 17.00 - 19.00 Uhr 17.00 - 19.00 Uhr 17.00 - 19.00 Uhr 19.00 - 21.00 Uhr 20.00 - 22.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr Ansprechpartnerin: Ortrud Hübl, Tel.: 04931 - 7320, Mail: [email protected] Ausblick Firmprojekttag in Aurich am 13.02.2016 Etwa 250 Jugendliche und ihre Teamer erwartet Dekanatsjugendreferent Dennis Pahl am 13.2. zum Firmprojekttag in Aurich, wo die Jugendlichen in verschiedenen workshops sich mit dem Thema „Ich lebe um zu….“ auseinander setzen werden. Es ist, wie sich schon an vorherigen Tagen gezeigt hat, für viele toll, sich einmal in großer Zahl und nicht nur in kleiner Runde mit Gleich-gesinnten zu treffen, an Fragen abzuarbeiten, aber auch Spaß zu haben. Besonders ist diesmal, dass auch der Firmspender des nächsten halben Jahres, Bischof Bode, der 2016 wieder auf Firm- und Visitationsbesuch in Ostfriesland ist, den ganzen Tag teilnehmen wird. Er will von den Jugendlichen hören, was sie denken und glauben und wird mit ihnen dann am Nachmittag einen Jugendgottesdienst feiern. 7 Ostern entgegen – meditativer Gang zum Kloster Ihlow am 28.02. Zum siebten Mal lädt das Dekanat Ostfriesland zu einem ca. einstündigen meditativen Gang zur Klosterstätte in Ihlow ein – und wieder werden ca. 100 Teilnehmer erwartet. Drei Stationen auf dem Weg wollen öffnen für die Welt, in der wir leben und für die Botschaft der Hoffnung, die uns zugesagt ist. Die vierte Station gestaltet sich als Andacht im „Raum der Spurensuche“ unter der Klosterimagination. Start ist auf dem Klosterparkplatz um 16:00 Uhr. Im Anschluss an die Andacht besteht die Möglichkeit zum Kaffee- bzw. Teetrinken im Klostercafé. Weltgebetstag der Frauen 2016 Die Liturgie wurde vorbereitet von Frauen aus Kuba. Das Thema: „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“. Frauen aller christlichen Konfessionen bereiten den Gottesdienst mit anschließender Begegnung gemeinsam vor. Er findet statt am Freitag, 04.03. - in Norden um 19.00 Uhr in der ev. luth. St. Andreas-Kirchengemeinde, Gottfried-Keller-Str. 3, Norden; - in Hage um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth. Ansgarigemeinde, St. Annenweg 1. Fastenessen zugunsten Misereor Am 13.03.2016, dem Misereor-Sonntag, laden wir Sie nach dem Gottesdienst in Norden herzlich zum Fastenessen ins Pfarrheim ein. Damit wird die Misereor-Aktion für die weltweit fast eine Milliarde hungernden Menschen unterstützt. Frühlings-Café und Osterbasar der Pfadfinder Am Sonntag, 13.03.2016, ab 14.00 Uhr findet in den Räumen der Pfadfinder in Hage, Eschentüner 16, das schon zur Tradition gewordene Frühlings-Café mit Osterbasar statt. In der liebevoll hergerichteten Osterstube können sie sich mit Kaffee, Tee und hausgebackenem Kuchen stärken und viele praktische und schöne Dinge für die Frühlings- und Osterzeit erwerben. Der Erlös des Basars, sowie die Einnahmen aus dem „Fahrenden Kirchencafé“ in der Fastenzeit, sind wie in jedem Jahr, für das Schul- und Waisendorf in Ruanda bestimmt. Erstkommunion Bücherflohmarkt Vom 28.-29.02. findet im Wintergarten des Pfarrheimes Norden eine Bücherausstellung und ein Angebot für Geschenkideen für interessierte Erstkommunioneltern bzw. –paten. Sie können religiöse Bücher, Karten, Devotionalien (Kreuze, Rosenkränze, etc.) angucken und käuflich erwerben. Herzliche Einladung! (In der ostfriesischen Weite wird sich kein anderes so großes Angebot religiöser Artikel finden!) ^^^ Tipp für Erstkommunionfamilien ^^^ 8 Bischofsvisitation im Dekanat Ostfriesland In der Zeit von Februar bis Juni 2016 ist unser Diözesanbischof Dr. Franz-Josef Bode zur Visitation und Firmspendung im Dekanat Ostfriesland. Im Rahmen einer Rundreise wird er alle Kirchengemeinden besuchen (visitieren), mit seinen Mitarbeitern, den kirchlichen Gremien und Gemeindemitgliedern sprechen und an den verschiedenen Standorten auch das Sakrament der Firmung spenden. So auch in den Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft. In der folgenden Übersicht können Sie einsehen, wo Sie dem Bischof in unserer Pfarreiengemeinschaft begegnen können – zum Gespräch, zur Andacht oder zur Feier der Eucharistie (z. B. mit Firmspendung). 13.02. 10.03. 11.03. 11.03. 12.03. 12.03. 08.04. 08.04. 09.04. 09.04. 14.04. 22.04. 22.04. 03.06. 10.00-17.00 Uhr 19.00 Uhr Firmprojekttag (mit Hl. Messe um 16.00 Uhr) Gebet der Jugend Aurich (St. Ludgerus) Kloster Ihlow 17.00 18.00 Uhr anschließend 15.00 Uhr 17.00 18.00 Uhr 12.30 Uhr Begegnung mit Firmbewerbern / Firmspendung Treffen mit Gremien Juist (Zu den Hl. Schutzengeln) Juist (Zu den Hl. Schutzengeln) Norden (St. Ludgerus) Norden (St. Ludgerus) 17.00 18.00 Uhr 15.00 Uhr 17.00 18.30 Uhr 19.30 Uhr 18.00 Uhr Begegnung mit Firmbewerbern / Firmspendung Treffen mit Gremien Begegnung mit Firmbewerbern / Firmspendung Öffentlicher Vortrag Firmspendung anschließend ganzer Tag Treffen mit Gremien Treffen mit Gremien Begegnung mit Firmbewerbern / Firmspendung Treffen mit Gremien Noch offen 9 Langeoog (St. Nikolaus) Langeoog (St. Nikolaus) Esens (St. Willehad) Esens (St. Willehad) Leer (St. Michael) Norderney (St. Ludgerus) Norderney (St. Ludgerus) Spiekeroog Freud und Leid Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Birgit Goergens – Helmut Bork, Norden Verstorben sind aus unserer Gemeinde: Irmtraud Kuche, Norden, im Alter von 65 Jahren, Irene Gerdes, Norden, im Alter von 65 Jahren, Josef Prediger, Norden, im Alter von 48 Jahren, Harald Hauptvogel, Norden, im Alter von 85 Jahren, Ludwig Euler, Westerbur, im Alter von 71 Jahren, Günter Groß, Norden, im Alter von 56 Jahren, Anna Thi Ty Ho, Norden, im Alter von 110 Jahren, Johann Joskowiak, Marienhafe, im Alter von 81 Jahren, Brigitte Kemper, Norden, im Alter von 76 Jahren, Gertrud Murrins, Großheide, im Alter von 86 Jahren, Ralph Scheffler, Norden, im Alter von 44 Jahren, Jutta Schmid, Hage, im Alter von 57 Jahren. Gott schenke ihnen die ewige Freude und wir ihnen unser Gebet. Freudiger Ausblick *Firmfeier am Sa, 12.03., 18.00 Uhr: Feierlicher Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode, Bischof von Osnabrück, mit Spendung des Firmsakramentes (für 27 junge Erwachsene) in der katholischen St. Ludgerus Kirche Norden. , *Erstkommunionfeiern 2016: In St. Ludgerus Norden werden dieses Jahr zwei Gott schenke ihnen die Die ewige Freude und wir ihnen Erstkommunionfeiern gefeiert. Gemeinde ist herzlich zur unser MitfeierGebet. eingeladen am: Sa, 30.04. um 10.30 Uhr (mit 10 EK-Kindern) und So, 01.05. um 10.30 Uhr (mit 6 EK-Kindern). 10 Nachrichten von Baltrum Gottesdienste auf Baltrum Aktuelle Gottesdienstzeiten und Informationen für die Inselkirche auf Baltrum finden sie immer aktuell unter der neuen Internetseite: http://www.seelsorge-am-meer.de/ Liturgiefeiern der Kar- und Osterwoche der Inselkirche St. Nikolaus/Baltrum Samstag, 19.03. 20.00 Uhr Hl. Messe Palmsonntag, 20.03. on 10.00 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe und Prozessi- Dienstag, 22.03. Mittwoch, 23.03. 19.30 Uhr 19.30 Uhr Bußandacht mit anschl. Eucharistiefeier Hl. Messe Gründonnerstag,24.03. 20.00 Uhr Karfreitag, 25.03. Karsamstag, 26.03. 15.00 Uhr 10.00 Uhr Hl. Messe zum Gedenken des letzten Abendmahls Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Ökumenische Kirchenwanderung Osternacht, 26.03. 20.00 Uhr Osterliturgie Ostersonntag, 27.03. 10.00 Uhr 11.00 Uhr 15.00 Uhr Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe mit deutschen und polnischen Texten Ostermontag, 28.3.16 10.00 Uhr Hl. Messe Gastpriester ist Prof. Dr. Christian Troll SJ aus Frankfurt. 11 Kollekten 21./22.11.15 Messdienerarbeit Norden/Hage 204,33 € 28./29.11.15 Sozialdienste Norden/Hage 280,73 € 05./06.12.15 Norden/Hage 490,66 € 12./13.12.15 Kinder- Jugend- und Familienarbeit Gemeinde Norden/Hage 424,86 € 20./21.12.15 Obdachlosenhilfe Norden/Hage 294,88 € 24.12.2015 Gemeinde Norden/Hage 322,20 € 24./25.12.15 Adveniat Norden/Hage 3.022,58 € 26.12.2015 Weltmissionstag der Kinder 27.12.2015 Flüchtlingsarbeit Erhalt der Kirche Epiphanie Norden/Hage Baltrum Norden/Hage Baltrum Norden/Hage Baltrum Norden/Hage Baltrum 155,74 € 78,30 € 275,42 € 12,60 € 203,58 € 135,80 € 396,92 € 45,79 € 01.01.2015 02./03.01.16 Erstkommunionvorbereitung Erhalt der Kirche Allen Spendern ein herzliches „Dankeschön“! DIE STERNSINGERAKTION ERGAB DIESES JAHR EINE STOLZE SUMME VON 11.125,32 EURO. Allen Kinder, Jugendlichen, Begleitern und Spendern einen ganz herzlichen Dank! 12 Statistik zum Jahresende 2015 2014 2013 Taufen 17 20 14 Erstkommunionkinder 20 16 19 Firmlinge 00 19 00 Trauungen 09 09 06 Beerdigungen 50 43 42 Kirchenaustritte 47 52 37 Wiederaufnahmen 03 01 05 Übertritte 00 04 00 Zählungen Febr./März 325 348 341 Zählungen Okt./Nov. 318 384 315 Durchschnitt in % 7,1 8,1 % 7,4 % 4511 4504 4457 Kirchenbesucher Katholikenzahl Aufruf aus dem Diakonieausschuss Der Diakonieausschluss sucht ehrenamtliche Gemeindemitglieder, die Lust und Zeit haben im Diakonieausschuss mitzuarbeiten und auch Geburtstagsund/oder Krankenbesuche zu übernehmen? Meldungen bitte ans Pfarrbüro: Tel.: 04931 – 2223 oder bei Frau U. Wessling Seelsorge am Meer …aber nicht nur für Urlauber… Büro „Seelsorge am Meer“ Osterstr. 144 26506 Norden Tel. 04931 - 936696 Fax 04931 – 9324807 Carolin Hanke (Leitung der Seelsorge am Meer), [email protected] Das Büro ist dienstags und donnerstags, 9.00 bis 12.00 Uhr sowie mittwochs von 10.00 bis 13.00 Uhr besetzt. Nga Tran-Nguyen (Sekretärin in der Seelsorge am Meer), [email protected] Natalia Löster (Referentin in der Seelsorge am Meer), [email protected] 13 Ein Fotorückblick Aktuelles unter: http://www.seelsorge-am-meer.de/ Oben: 17 der 27 Firmbewerber von St. Ludgerus Norden mit St. Wiho Hage mit zwei Katechetinnen während des gemeinsamen Wochenendes (15.-17.01) der Firmbewerber der Küste in Sögel (Emsland). Foto: A. C. Unten: unsere Sternsinger, die über 11.000 € für Kinder in Bolivien gesammelt haben. Foto: O. Hübl 14 …und weil ein doppelter besser hält… Links: Das Friedenslicht von den Pfadfindern ins Helenenstift gebracht. Foto O. Hübl Unten: Abschluss der Sternsingeraktion – ein voller Erfolg! Foto O. Hübl 15 So finden Sie uns: KATHOLISCHE KIRCHE ST. LUDGERUS, Osterstr. 20, 26506 Norden Tel. 0 49 31 - 22 23, Fax. 0 49 31 - 20 24, [email protected] IBAN DE 93280200508602254800 / BIC OLBODEH2XXX Pfarrbürozeiten Sekretärin Gabriele Kösters Di und Mi 10.00 – 12.00 Uhr Do 16.00 – 18.00 Uhr Die Kirche ist täglich von 09.00 – 18.00 Uhr geöffnet Filialkirchen Katholische Kirche St. Wiho, Bahnhofstraße 1, 26524 Hage Die Kirche ist nur zu den Gottesdienstzeiten geöffnet. Katholische Kirche St. Nikolaus, Haus Nr. 243, 26579 Baltrum Die Kirche ist täglich von 09.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Pastoralteam Pfarrer Bernd Heuermann Pastor Michael Stromann Pastoralassistent Adam Chmielarz Gremien Kirchenvorstand Pfarrgemeinderat [email protected] [email protected] [email protected] 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzender: Rendantin: 1. Vorsitzende: 2. Vorsitzende: Schriftführerin: Pfarrer Bernd Heuermann Knut Balzer Petra Benke-Sterk Angela Emmerich-Freericks Gabriele Kösters Franzis Kathe Pfarrheim, Osterstr.21, 26506 Norden Katholische Öffentliche Bücherei Marianne Mayer So 11.30 - 12.30 Uhr Kirchencafé So 11.30 - 12.30 Uhr Hausmeister Horst Hartmann und Manfred Strupp Carolin Hanke ([email protected]) Natalia Löster ([email protected]) Nga Tran-Nguyen (Sekretariat: 0 49 31 – 93 66 96) [email protected] Krankenhausseelsorge Norden Ulrike Ernsing (0 49 31 – 18 14 87) Caritas Stefanie Holle (0 49 21 - 2 86 20) [email protected] Telefonseelsorge Tel. 0800 – 111 0 1 11 (kostenlos) Impressum: V.i.S.d.P. Pfarrer B. Heuermann, Osterstraße 20, 26506 Norden. 16
© Copyright 2025 ExpyDoc