ABSCHLUSSVERANSTALTUNG DES WETTBEWERBS „JUNGE FORSCHER GESUCHT!“ 2015/16 Ort: Schweizerische Alpine Mittelschule Davos (SAMD), Guggerbachstrasse 2 Donnerstag, 7. April 2016 10.00 – 12.30 Gestaltung der Messestände durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Aula der SAMD 12.30 – 14.00 Jury / Veranstalter / Teilnehmer: Mittagessen in der Mensa 14.00 – 17.00 Präsentation der Projekte vor der internationalen Jury (Aula, SAMD) 14.00 – 14.30 Projekt 1: „Überleben und Wachstum von Lärchen, Arven und Bergföhren an der alpinen Waldgrenze“, Benedikt Steiner (Graubünden) 14.30 – 15.00 Projekt 2: „Programmierung eines Bots mit C#“, Eric Léger (Graubünden) 15.00 – 15.30 Projekt 3: „Into 3D Castles“, Gregorio Giovanazzi, Nicolò Bussi, Michele Calvanese, Manuel Leonin, Lorenzo Paolo De Noia (Südtirol) 15.30 – 16.00 Kaffeepause in der Mensa 16.00 – 16.30 Projekt 4: „The Nature Map (NATMAPP)“, Moreno Plaku, Gianluca Destefano, Giovanni Palilla (Trentino) 16.30 – 17.00 Projekt 5: „Revelation of People smuggling with the help of volatile organic compounds“, Marion Todeschini (Tirol) 17.00 – 18.00 Sitzung der internationalen Jury im Sitzungszimmer B4 19.00 Treffpunkt bei der Talstation der Jakobshornbahn, beim Bahnhof Davos Platz 19.30 – 22.00/23.00 Jury / Veranstalter / Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Abendessen auf dem Jakobshorn Schweizerische Alpine Mittelschule Davos Guggerbachstrasse 2 | Postfach 554 | CH-7270 Davos Platz | Tel. 081 41003 11 | Fax 081 410 03 12 | [email protected] | www.samd.ch Freitag, 8. April 2016 08.30 – 11.00 Präsentationen der Projekte vor der Jury (Aula, SAMD) Die Präsentationen sind offen für interessiertes Publikum 08.30 – 09.00 Projekt 6: „Vom hochalpinen Timmels-Schwarzsee zum Saturnmond Enceladus“, Daniel Pattis (Südtirol) 09.00 – 09.30 Projekt 7: „Entwicklung einer autonomen, mobilen Messplattform für limnologische und hydrographische Einsatzbereiche“, Egon Veit, Stefan Faistenauer, Claudio Jäger (Tirol) 09.30 – 10.00 Kaffeepause in der Mensa 10.00 – 10.30 Projekt 8: „Zum Ursprung antibiotikaresistenter Bakterien aus der Landwirtschaft und deren Einfluss auf die moderne Humanmedizin“, Johannes Elias Sigmund (Südtirol) 10.30 – 11.00 Projekt 9: „Aluminium in Kosmetikartikeln“, Sarah Brandl (Tirol) 11.00 – 12.30 Jurysitzung In der Zwischenzeit werden die Präsentationsstände in der Aula abgebaut! 12.30 – 13.30 Mittagessen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Jury und Veranstalter in der Mensa 13.30 – 14.00 Jurysitzung In der Zwischenzeit werden die Präsentationsstände in der Aula abgebaut! 14.00 – 15.00 Prämierung der besten Projekte in der Aula der SAMD Anschließend Apéro in der Pausenhalle Schweizerische Alpine Mittelschule Davos Guggerbachstrasse 2 | Postfach 554 | CH-7270 Davos Platz | Tel. 081 41003 11 | Fax 081 410 03 12 | [email protected] | www.samd.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc