& jazz world music Der MAGMA-Kosmos live: 12 CDs - 35 Musiker - 500 Minuten Musik harmonia mundi gmbh News XI/2015 Zimmerstraße 68 · 10117 Berlin Tel. 030/2062162-0 · Fax 030/2062162-10 www.harmoniamundi.com · [email protected] Alejandra Ribera La Boca Alejandra Ribera »I Want« Artikelnummer: JV 570094 Preiscode: R01 Kategorie: Jazz, World Alejandra Ribera ist kosmopolitisch. Mutter: Schottin, Vater: Argentinier, Geburtsland: Kanada, Wohnsitz: Frankreich. Die neue Stimme – tief, aber durchaus zur Höhe fähig – kommt in beseelten Refrains und ausgefeilten Kammer-PopArrangements wunderbar zur Geltung. Format: CD »Meisterin der Entschleunigung – Und die glasigen Anfangsakkorde Inhalt: 1 der hymnischen Singleauskopplung »I Want« bekommt man einfach Dauer: 53' nicht mehr aus dem Kopf. Mehr kann man sich von einem NewcomerBooklet: Eng, Sp, Fr Album nicht wünschen. « STEFAN FRANZEN, MUSIKJOURNALIST VÖ: 13. 11. 2015 »Eine Schublade für die ungewöhnlichen Songs und die außergewöhnlichen Gesänge von Alejandra Ribera gibt es noch nicht. Alejandra Ribera live: Irgendwo zwischen Lhasa (deren Produzent Jean Masicotte auch 30. 11. 2015 Stuttgart, Café Galao Riberas Album produziert hat), Joni Mitchell und Tom Waits wird sich 01. 12. 2015 Berlin, Blackbird Music Studio ›La Boca‹ wohlfühlen. « WDR FUNKHAUS EUROPA © Kristina Wagenbauer 2 Magma Köhnzert Zünd 12 CDs – 35 Musiker – über 500 Minuten Musik! Die limitierte 12-CD-Box »Köhnzert Zünd« enthält alle offiziellen Live-Aufnahmen der Kult-Band Magma, die zwischen 1975 und 2000 veröffentlicht worden sind. Darüber hinaus Auszüge aus Konzerten von 2005 bis 2011; und zwei CDs geben das bisher unveröffentlichte denkwürdige Konzert im Pariser »Alhambra« wieder. MagmaMastermind Christian Vander beschreibt das Live-Erlebnis so: »Solch ein Konzert ist vor allem eine Zeremonie, zu der alle eingeladen sind. Musiker und Publikum sind dann eins, sie bilden eine Seelengemeinschaft – für einen magischen Moment – manchmal für die Ewigkeit …« The Wire, das englische Magazin für wirklich spannende Entwicklungen in der Musik, wird diese besondere Edition mit einer Titelgeschichte im November 2015 würdigen. Artikelnummer: JV 570100Preiscode: R05 Kategorie: Rock, Jazz, Avantgarde Format: CD Inhalt: 12 Dauer: 9h23' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 Inhalt: CD 1: MAGMA LIVE KÖHNTARK – 1975 – remastered CD 2: MAGMA LIVE HHAÏ – 1975 – remastered CD 3: RETROSPEKTIW 1 – 1980 – remastered CD 4: RETROSPEKTIW 2 – 1980 – remastered CD 5: RETROSPEKTIW 3 – 1980 – remastered CD 6: TRIANON THEUSZ HAMTAAHK – 2000 – remixed CD 7: TRIANON WURDAH ITAH – 2000 – remixed CD 8: TRIANON MEKANIK DESTRUKTIW KOMMANDOH – 2000 – remixed CD 9: TRITON ZELEKT ZUND 1 – 2005 – remastered audio version CD 10: TRITON ZELEKT ZUND 2 – 2011 – remastered audio version CD 11: ALHAMBRA 1 – 2009 – unreleased concert CD 12: ALHAMBRA 2 – 2009 – unreleased concert 3 Philippe Petrucciani & Nathalie Blanc Remember Petrucciani Artikelnummer: JV 570093 Preiscode: R01 Kategorie: Jazz Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 1h02' Michel Petruccianis Bruder Philippe und die Sängerin Nathalie Blanc legen eine Hommage an den großen Jazzpianisten vor, der 1999 im Alter von nur 37 Jahren gestorben ist. Philippe spielte häufig die Gitarre in der Band seines berühmten Bruders. Michel Petrucciani betrachtete seine Kompositionen als Songs und er wünschte sich Texte dazu. Nathalie Blanc hat diese nun geschrieben und gesungen, die Arrangements stammen von Philippe Petrucciani und Philippe Festou. Booklet: Fr, Eng Philippe Petrucciani (Gitarre), Nathalie Blanc (Gesang) VÖ: 13. 11. 2015 Fabrizio Bosso (Trompete), Stefano Coco Cantini (Saxofon) Francesco Castellani (Posaune), Michel Zenino (Kontrabass) Dominique Di Piazza (E-Bass), Manhu Roche (Schlagzeug) Aufnahme: Studio La Buissonne 2014 VÖ 27. 11. 2015 Sjaella Lifted Artikelnummer: VKJK 1514 Preiscode: T01 Kategorie: Jazz Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 35' Booklet: De, Eng VÖ: 27. 11. 2015 4 Das Leipziger A-cappella-Ensemble Sjaella hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens einen hervorragenden Namen gemacht, national und international. Zum Jubiläum haben die sechs jungen Damen ein Jazzalbum aufgenommen. Dafür haben sie nach passenden Arrangeuren Ausschau gehalten und sind, wie der aufmerksame Blick ins Booklet zeigt, bei einigen großen Namen der Szene fündig geworden. Die exklusiven Arrangements für Sjaella stammen von Mitgliedern der erfolgreichen A-cappella-Ensembles Slixs, Delta Q und Cadence. Antonio Carlos Jobim »The Girl from Ipanema«, Bill Withers »Just the Two of Us« Melody Gardot »If the Stars Were Mine«, Amy Winehouse »Stronger than Me« u. a. Heartland (Linx • Fresu • Wissels) The Whistleblowers Bereits im Jahr 2000 hatten sich David Linx (Gesang), Diederik Wissels (Klavier) und Paolo Fresu (Trompete) für ein Album zusammengetan, das unter dem Bandnamen »Heartland« erschien. Nach 15 Jahren folgt nun mit »The Whistleblowers« ihr Opus 2, zu dem sich das Trio die partnerschaftliche Unterstützung von Christophe Wallemme (Kontrabass), Helge Andreas Norbakken (Schlagzeug) sowie des Streichquartetts Quartetto Alborada geholt hat. Eine Sammlung von sehr feinem Kammerjazz! (Aufnahme: Paris 2014, Udine 2015) Artikelnummer: BON 151101 Preiscode: S01 Kategorie: Jazz Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 55' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 David Linx, Paolo Fresu, Diederik Wissels (Foto: Roberto Cifarelli) 5 Maxence Cyrin Novö Piano II Artikelnummer: EVCD 017 Preiscode: R01 Kategorie: Pop Der Pianist Maxence Cyrin hat sich mit eigenen Kompositionen und mit Bearbeitungen hervorgetan. Auf »Novö Piano II« widmet er sich mit Gefühl und Witz dem Pop-Rock der Achtziger- und Neunzigerjahre und spielt Stücke von The Cure, Björk, Soundgarden, Goldfrapp und anderen. Clubbed to Death (Rob Dougan) • Le courage des oiseaux (Dominique A) • If Only Inhalt: 1 Tonight We Could Sleep (The Cure) • Walking in the Rain feat. Miss Kittin (Grace Dauer: 43' Jones) • Lovely Head (Goldfrapp) • Black Hole Sun (Soundgarden) • Hyperballad (Björk) • Jesus Blood Never Failed Mey Yet (Gavin Bryars) • Eyes without a Face VÖ: 13. 11. 2015 feat. Frantic (Billy Idol) • Jump (Van Halen) Format: CD Maxence Cyrin (Klavier) Wei hn ac hten ! Paul Mauriat And His Orchestra Noël Noël (1967) STEREO Artikelnummer: CDEA 4544 Preiscode: P01 Kategorie: Unterhaltung, Weihnachten Format: CD Inhalt: 1 Bonus tracks Santa Claus is Comin' to Town Rudolph the Red-Nosed Reindeer Booklet: Eng Leise rieselt der Schnee VÖ: 13. 11. 2015 Alle Jahre wieder Süsser die Glocken nie klingen O du fröhliche Dauer: 50' 6 Jingle Bells White Christmas Stille Nacht O Tannenbaum Adeste Fideles u. v. a. Wei hn ac hten ! Tanzagenten Weihnachtsreise Das Konzert Begonnen hat alles im Jahr 2004 in einer der schönsten Kirchen Thüringens, Sankt Cyriakus im kleinen Ort Schallenburg bei Sömmerda. Seither findet diese Konzertreihe jedes Jahr am dritten Advent dort statt und in den letzten fünf Jahren auch in der ganzen Adventszeit an vielen verschiedenen Orten. Sylvia Weisheit-Heinze, Organisatorin und Sängerin dieser Reise, sorgt mit einer warmen und mitreißenden Stimme, mit viel Gefühl, großer Liebe zur Musik und Begeisterung für die Weihnachtszeit dafür, dass jedes dieser Konzerte einmalig und neu ist. Berührend wie amüsant führt sie durch das Programm und überrascht im passenden Moment mit einem Gedicht oder einer heiteren Geschichte. Sylvia Weisheit, Katharina Herz, Susan Hoßfeld, Berno Kremlitschka (Gesang) Kai Helbig (Trompete), Joseph Geyer (Saxofon, Klarinette) Bertram Burkert (Gitarre), Steffen Heinze (Tasteninstrumente, Gesang) Uwe Rapp (Bass), Sebastian Stahl (Schlagzeug, Percussion, Vibrafon) Aurelia Streichquartett Weimar, Aufnahme: 2014 Artikelnummer: AS 5070 Preiscode: T01 Kategorie: Unterhaltung, Weihnachten Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 1h09' Booklet: De, Eng VÖ: 13. 11. 2015 Wei hn ac hten ! Myrdhin Noël celtique Der Barde und Meister der keltischen Harfe Myrdhin macht mit den musikalischen Traditionen zu Weihnachten in seiner Heimat, der Bretagne, bekannt. Begleitet wird er von Bombarde (traditionelle bretonische Oboe), Orgel und Kora in verschiedenen Besetzungen. Artikelnummer: BAY 3084492 Preiscode: R01 Kategorie: Folklore, Frankreich, Weihnachten Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 44' Booklet: Fr VÖ: 13. 11. 2015 7 Édith Piaf (1915-1963) Am 19. Dezember 1915 wurde Édith Piaf in Paris geboren. Zum 100. Geburtstag der großen französischen Sängerin werfen Le Chant du Monde und World Music Network einen Blick in ihre reichhaltigen Archive. La Vie en rose (Le siècle d'or) 2 CDs: LDX 2741583- (E02) Édith Piaf La Vie en rose (Immortal Characters) 3 CDs: LDX 3742104- (P01) Les Mômes de la cloche • La Java de Cézigue • Les Hiboux • J'suis mordue • Mon légionnaire • Le Fanion de la légion • Entre Saint-Ouen et Clignancourt • Corrèqu' et Réguyer • Dans un bouge du vieux port • Mon cœur est au coin d'une rue • C'est lui que mon cœur a choisi • Le Grand voyage du pauvre nègre • Escale • L'Accordéoniste • La Vie en rose • u. v. a. Du Trottoir au music-hall L'Etranger • Mon apéro • Quand même • Fais(Portrait) 5 CDs: LDX 5742267- (H02) moi valser • Y'avait du soleil • Il n'est pas distingué • Chand d'habits • La Petite boutique • Le Contrebandier • Dans un bouge du vieux port • Mon cœur est au coin d'une rue • Un Jeune homme chantait • Browning • C'est toi le plus fort • Tout fout le camp! • C'est lui que mon cœur a choisi • Je n'en connais pas la fin • Elle fréquentait la rue Pigalle • u. v. a. Les Chansons de Paris Charles Trénet • Léo Ferré • Francis Lemarque • Juliette Gréco • Georges Brassens • Les Frères Jacques • Yves Montand • Marcel Mouloudji • Charles Aznavour • Jacques Brel • Jean Ferrat • Catherine Sauvage • Serge Gainsbourg • Amalia Rodriguez • Henri Salvador • Philippe Clay • Frank Sinatra • Jo Stafford • Dean Martin • Billie 12 CDs: LDX 5742288- (D06) Holiday • Julie London • Edith Piaf • Maurice Chevalier • Paul Anka • Josephine Baker • u. v. a. 320 Lieder über die meistbesungene Stadt der Welt The Rough Guide Legends: La Vie en rose • Adieu mon cœur • Un Refrain Edith Piaf courait dans la rue • Les Amants de Paris • Le Reborn and Remastered Chevalier de Paris • Jezebel • Demain (Il fera jour) • Rien de rien • La Chanson de Catherine • Plus bleu que tes yeux • Padam Padam • NotreDame de Paris • Johnny tu n'est pas un ange • 2 CDs: WMN RG 1258 (M01) L'Accordéoniste • Miséricorde • Les Amants d'un jour • La Foule • T'es beau tu sais • Milord • Non, je ne regrette rien • u. v. a. 8 Dobrek Bistro feat. David Krakauer Diese neue Produktion kam wie aus heiterem Himmel über uns und gleichzeitig war sie schwer überfällig. Dobrek Bistro's Weltoffenheit trifft den weltweit wirkenden Klarinettisten und Klezmer-Meister David Krakauer. Diese beiden Brückenbauer durchstreifen MittelOst- und südeuropäische Musiklandschaften, würzen die Klänge mit einer Prise authentic wienerlied, einem Teelöffel N.Y. -haymish groove und servieren diesen köstlichen Strudel brennheiss. Einmal probiert, schmelzen Herzen wohlig dahin und werden Tanzbeine ganz meschugge. Dafür garantieren die Bistro-Betreiber Krzysztof Dobrek am Akkordeon, Aliosha Biz (Violine, Viola), Alexander Lackner (Bass) und Luis Ribeiro (Percussion). Ein typische polnisch-russischbrasilianisch-wienerisch-jüdische Melange. A matsh made in himl. Artikelnummer: DOB 006 Preiscode: T01 Kategorie: World, Wien, Klezmer Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 1h02' Booklet: De, Eng VÖ: 13. 11. 2015 Duo Soyka Stirner Tanz zwei Folklore ist das – mit einem Hauch von Satie. Walther Soyka an der Knopfharmonika und Karl Stirner mit der Zither erschaffen eine Mixtur voll natürlicher Leichtigkeit, die eine vertraute, dezente Duftigkeit verströmt. Spielerisch verbinden sie urwienerische Ethnomusik mit Improvisation. Diese eigenartige Zeitreise wirkt wie ein Luftbad in einer manchmal auch leicht melancholischen Romantik. Perfekte Musik zum Zuhören, Sinnieren, Weintrinken und die Zeit anhalten. Ernst Molden, Schriftsteller und Komponist aus Wien, meint trocken: »Die Wiener Nacht ist dunkel, aber verführerisch, so wie sie hier klingt«. Tanz 2 begeistert Folklore-Puristen und Volksmusik-Erneuerer, Klassik- und Jazzfans gleichermaßen. »Man bringe den Spritzwein!« (Michael Häupl, Bürgermeister der Stadt Wien) »Der Altwiener Tanz und der Altwiener Marsch, sie wandern durch zwei Rock & Roller hindurch und kommen verjüngt und erfrischt wieder hervor. « ERNST MOLDEN, JÄNNER 2009 Soyka Stirner Tanz Ebenfalls erhältlich: Artikelnummer: LR 2352 Preiscode: T01 Kategorie: World, Wien Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 1h12' Booklet: De, Eng VÖ: 13. 11. 2015 LR 2325 (T01) 9 Joe Williams That Kind of Woman & Sentimental and Melancholy Artikelnummer: PWR 27350 Preiscode: H01 Kategorie: Jazz Format: CD Inhalt: 1 Die LP »That Kind of Woman« des großen Jazzsängers Joe Williams (1918-1999) erscheint erstmals komplett auf CD. In einer Auswahl von Standards, die sich um das Musikthema schlechthin, die Liebe, drehen, wird der Sänger von einer Bigband unter der Leitung des Pianisten Jimmy Jones begleitet. Auf dem als Bonus komplett enthaltenen Album »Sentimental and Melancholy« wird Williams vom selben Ensemble unterstützt. (Aufnahmen: 1959 & 1960) Dauer: 1h07' Booklet: Eng VÖ: 13. 11. 2015 Le Chant du Monde präsentiert: Blues Characters Robert Johnson Crossroads Blues Artikelnummer: LDX 2742500Preiscode: D02 Kategorie: Blues Format: CD Inhalt: 2 Dauer: 2h34' Booklet: Fr, Eng 10 VÖ: 13. 11. 2015 Im März 1937 veröffentlichte Vocalion Robert Johnsons erste '78erSchallplatte, im August 1938 starb der »wichtigste Blues-Musiker, der je gelebt hat« (Eric Clapton) im Alter von nur 27 Jahren. Lange Zeit war sein Vermächtnis von gerade einmal 29 Songs nur Insidern bekannt. Als 1961 die LP »King of the Delta Blues Singers« erschien, änderte sich dies schlagartig. Große Gitarristen wie Clapton (s. o.) oder Keith Richards (Rolling Stones) sahen in Johnson eine wesentliche Inspirationsquelle für ihr eigenes Spiel. BLUES CHARACTERS Big Bill Broonzy Black, Brown & White Big Bill Broonzy (1893-1958) ist einer der profiliertesten Musiker der BluesGeschichte. Er schrieb über 300 eigene Titel und beeinflusste wesentlich den Delta-Blues sowie die Musik der Ostküste und von New Orleans. Als vielseitiger Gitarrist und Sänger mit einer tiefen, ausdrucksstarken Stimme spielte er in Jazz-Ensembles, Gospel-Bands oder mit einem mehr folkorientierten Programm solo. Er erreichte mit seinen Auftritten und Aufnahmen nicht nur ein schwarzes Publikum, sondern ganz Amerika. Artikelnummer: LDX 2742502Preiscode: D02 Kategorie: Blues Inhalt/Format: 2 CDs Dauer: 2h35' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 Lead Belly Rock Island Line Huddie William Ledbetter alias »Lead Belly« (1889-1949) stammte aus »Ark-LaTex«, einer grenzüberschreitenden Region im Südwesten von Arkansas, im Nordwesten von Louisiana und im Nordosten von Texas mit der Stadt Shreveport als Zentrum. Sein Repertoire reichte von Balladen zu Arbeiterliedern, von Country über Folk zum Blues. Als er 1935 nach New York kam, beeinflusste er die dortige Folk-Szene um Woody Guthrie und Pete Seeger. Einige seiner Lieder erlangten als Coverversion Berühmtheit: »Cotton Fields« von Creedence Clearwater Revival, »Black Betty« von Ram Jam oder »Where Did You Sleep Last Night« von Nirvana. Artikelnummer: LDX 2742504Preiscode: D02 Kategorie: Blues Inhalt/Format: 2 CDs Dauer: 2h30' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 Blind Willie McTell Statesboro Blues William Samuel McTear, Blind Willie McTell (1901-1959) war ein kreativer Namenserfinder. Seine Aufnahmen erschienen unter den Pseudonymen »Blind Sammie«, »Georgia Bill«, »Hot Shot Willie«, »Blind Willie«, »Barrelhouse Sammy« oder »Pig n Whistle Red«. The Allman Brothers Band machte seinen »Statesboro Blues« berühmt und Bob Dylan widmete ihm einen eigenen Song: »Blind Willie McTell«. Artikelnummer: LDX 2742506Preiscode: D02 Kategorie: Blues Inhalt/Format: 2 CDs Dauer: 3h51' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2014 11 Hesitation Blues Artikelnummer: LDX 2742508Preiscode: D02 Kategorie: Blues Inhalt/Format: 2 CDs Dauer: 2h34' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 Zusammen mit Blind Blake und Blind Willie McTell ist Reverend Gary Davis (1896-1972) eine der drei Hauptfiguren der »East Coast School of Ragtime Guitar«. Er wurde 1927 Baptistenprediger, was den Namenszusatz »Reverend« erklärt. Davis beeinflusste Musiker wie Ry Cooder, Jerry García (Grateful Dead) oder Jorma Kaukonen (Jefferson Airplane). Eines seiner bekanntesten Stücke ist der »Cocaine Blues«, der mehrfach gecovert wurde, unter anderen auch von dem deutschen Liedermacher Hannes Wader. John Lee Hooker Boogie Chillen Artikelnummer: LDX 2742510Preiscode: D02 Kategorie: Blues Inhalt/Format: 2 CDs Dauer: 2h32' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 John Lee Hooker (1917-2001) entwickelte in den Fünfzigerjahren seinen ganz eigenen Stil des Blues. Seine Mischung aus Gesang und Sprechgesang, die Verwendung einer elektrisch verstärkten Gitarre oder die Aufnahme von Instrumentalstücken waren für die damalige Zeit neuartige Charakteristika seiner Musik. Seinen größten Erfolg feierte er nach längerer Zurückgezogenheit 1989 mit »The Healer« unter Mitwirkung von Bonnie Raitt und Carlos Santana. Das Album hielt sich 40 Wochen in den US-Charts und wurde mit einem Grammy ausgezeichnet. Muddy Waters Rollin' Stone Artikelnummer: LDX 2742512Preiscode: D02 Kategorie: Blues Inhalt/Format: 2 CDs Dauer: 2h35' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 12 BLUES CHARACTERS Reverend Gary Davis Der Name Muddy Waters (1913-1983) steht für den Blues wie vielleicht kein zweiter. Er ist eine Art elektrifizierte Version von Robert Johnson. Als er 1943 in Chicago ankam, brachte er den Blues des Südens mit und modernisierte diesen konsequent mit dem Einsatz der E-Gitarre und aus wenigen Akkorden bestehenden Riffs. Waters popularisierte den Blues so erfolgreich, dass er schon in den Fünfzigerjahren außerhalb Amerikas auftreten konnte. Seine Hits »Hoochie Coochie Man« oder »Mannish Boy« gelten als Klassiker des Chicago Blues. SR ETCARA HC S E UL B Bessie Smith Careless Love Die Sängerin Bessie Smith (1894-1937) wurde »The Empress of the Blues« genannt. Die »Kaiserin« machte in den 1920er- und 1930er-Jahren über 150 Schallplattenaufnahmen und galt als erfolgreichste Bluessängerin ihrer Zeit. Zahlreiche Jazz- und Bluessängerinnen wurden von Bessie Smith beeinflusst. Janis Joplin nannte sie »die größte Bluessängerin der Welt«. Artikelnummer: LDX 2742514Preiscode: D02 Kategorie: Blues Inhalt/Format: 2 CDs Dauer: 2h28' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 Elmore James Dust My Broom Elmore James (1918-1963) war einer der bedeutendsten Slide-Gitarristen des Blues, der die Möglichkeiten der elektrischen Verstärkung seiner Gitarre gern bis zum Anschlag nutzte. Hinzu kam sein kraftvoller, rauer und dramatischer Gesang, der ihn zu einem einzigartigen von vielen bewunderten Bluesmusiker machte. James hatte noch mit Robert Johnson und Sonny Boy Williams zusammengearbeitet. Er selbst beeinflusste die Rolling Stones, John Mayall, Jimi Hendrix und Eric Clapton, um nur einige zu nennen. Artikelnummer: LDX 2742516Preiscode: D02 Kategorie: Blues Inhalt/Format: 2 CDs Dauer: 2h35' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 B. B. King Three O'Clock Blues Der Gitarrist und Sänger B. B. King (1925-2015) hat wahrscheinlich alle Auszeichnungen erhalten, die man sich denken kann. Allein 15 Grammys nannte er sein Eigen, 2004 erhielt er den inoffiziellen »Nobelpreis für Musik«, den Polar Music Prize, 2006 die Freiheitsmedaille des amerikanischen Präsidenten. Darüber hinaus wurde er zu Lebzeiten in diverse Ruhmeshallen aufgenommen: Blues Hall of Fame, Rock and Roll Hall of Fame und Down Beat Hall of Fame. Generationen von Rock- und Bluesmusikern wurden von King beeinflusst. Artikelnummer: LDX 274518Preiscode: D02 Kategorie: Blues Inhalt/Format: 2 CDs Dauer: 2h35' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2014 13 Philippe Mouratoglou Exercices d'évasion Der Gitarrist Philippe Mouratoglu, ein Schüler u. a. von Roland Dyens, spielt WerPreiscode: P02 ke von Francesco da Milano, Egberto Gismonti, Toru Takemitsu, Jimmy Rowles, Kategorie: Jazz Arthur Kampela sowie Eigenkompositionen. Artikelnummer: VFLP 313004 Inhalt/Format: 2 Vinyl-LPs Dauer: 55' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 Jean-Marc Foltz Viracochas Der Klarinettist Jean-Marc Foltz wurde 1968 in Straßburg geboren. Musikalisch ist Preiscode: P02 er zwischen klassischer Musik, Chorgesang und Swing-Orchestern aufgewachsen. Kategorie: Jazz Schnell begeisterte er sich zunehmend für moderne Musik und seit seinem Studium am Konservatorium in Straßburg ist Jean-Marc Foltz ein wichtiger Akteur in Inhalt/Format: 2 Vinyl-LPs der zeitgenössischen und improvisierenden Musikszene. Artikelnummer: VFLP 313005 Dauer: 56' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 Jean-Marc Foltz (Klarinette), Philippe Mouratoglou (Gitarre) Sébastien Boisseau (Kontrabass), Christophe Marguet (Schlagzeug) Bill Carrothers Sunday Morning Der Pianist Bill Carrothers wurde in Minneapolis geboren. Der Jazz führte ihn Preiscode: P02 nach New York, wo er in den berühmten Clubs der Stadt spielte, darunter BirdKategorie: Jazz land oder Knitting Factory. Mittleweile lebt er in Michigan. Auf »Sunday Morning« wandelt er musikalisch auf den Spuren eines Gottesdienstes aus seiner Jugend. Artikelnummer: VFLP 313006 Inhalt/Format: 2 Vinyl-LPs Bill Carrothers (Klavier), Peg Carrothers (Gesang), Matt Turner (Violoncello) Booklet: Fr, Eng Jean-Marc Foltz (Klarinette), Nicolas Thys (Kontrabass), Chor Dauer: 50' VÖ: 13. 11. 2015 14 Pedro Soler & Philippe Mouratoglou Rumores de la Caleta Das Werk des spanischen Komponisten Isaac Albéniz (1860-1909) ist stark von der populären Musik seines Landes inspiriert, dafür stehen Titel wie »Suite espagnole«, »Iberia«, »Recuerdos de Viaje«, »Cantos de España« u. v. a. Obwohl Albéniz hauptsächlich für Klavier schrieb, ist seinem Stil deutlich die Auseinandersetzung mit den spezifischen Klangfarben der Gitarre anzuhören. Die Gitarristen Pedro Soler und Philippe Mouratoglou beleuchten die Verbindungen zwischen Albéniz' Klangwelt und dem Flamenco. Artikelnummer: VFLP 313007 Preiscode: P02 Kategorie: Jazz Inhalt/Format: 2 Vinyl-LPs Dauer: 50' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 Jean-Marc Foltz Eleanora Suite (Frauenliebe und Leben) Unter den vielen Sängerinnen, die auf dem Plattenteller meines Vaters ihre Runden drehten, hat mich Billie Holiday ins Herz getroffen. Ich träumte davon, mit diesem Idol zu spielen, versetzte mich in die Rolle von Lester Young. Von den beiden gibt es das Bonmot: »Er spielt, wie sie singt; sie singt, wie er spielt«. Als ich später den Liederzyklus »Frauenliebe und Leben« von Schumann kennenlernte, in dem eine Frau acht Episoden aus ihrem Leben erzählt, erinnerte mich das an meine verehrte Sängerin und ihre Art, den Hörer herauszufordern. JEAN-MARC FOLTZ Artikelnummer: VFLP 313008 Preiscode: P02 Kategorie: Jazz Inhalt/Format: 2 Vinyl-LPs Dauer: 50' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 Peg Carrothers Edges of My Mind Peg Carrothers ist keine professionelle Sängerin. Sie ist Bibliothekarin, Mutter, Ehefrau. Dennoch singt sie schon immer. Als Kind erhielt sie eine klassische Gesangsausbildung. Als Jugendliche war sie den Clubs ihrer Heimatstadt Minneapolis zu hören, begleitet von lokalen Musikern, darunter auch Bill Carrothers, ihr späterer Ehemann. Auf dieser Aufnahme singt sie einige ihrer Lieblingslieder von Aerosmith, den Rolling Stones, Michel Legrand u. a. Peg Carrothers (Gesang) Bill Carrothers (Klavier) Artikelnummer: VFLP 313009 Preiscode: P02 Kategorie: Jazz Inhalt/Format: 2 Vinyl-LPs Dauer: 50' Booklet: Fr, Eng VÖ: 13. 11. 2015 15 Vincent Herring Night and Day Artikelnummer: SSR 1504 Preiscode: R01 Kategorie: Jazz Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 1h02' Vincent Herring, einer der großen Jazz-Saxofonisten unserer Zeit, trifft mit seinem gefühlvollen, ausdrucksstarken Spiel auf den sehr erstaunlichen Trompeter Jeremy Pelt. Herring hat über 20 Jahre in der Band von Cedar Walton gespielt, mit »Theme for Jobim« von Walton und mit »Walton« von Mike LeDonne erinnert das Quintett an den 2013 verstorbenen Pianisten. Herring, Pelt, LeDonne, Disterheft und Farnsworth kennen sich seit vielen Jahren, vom ersten Ton des Eröffnungsstücks »Grind Hog's Day« an stimmt die Chemie. Booklet: Eng Vincent Herring (Altsaxofon) VÖ: 13. 11. 2015 Jeremy Pelt (Trompete), Mike LeDonne (Klavier) Brandi Disterheft (Bass), Joe Farnsworth (Schlagzeug) Aufnahme: New York 2014 Braskiri Killing the Mozzarella Artikelnummer: BTH 4730021 Preiscode: T01 Kategorie: Jazz Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 52' Booklet: De, Eng VÖ: 13. 11. 2015 16 Während Dirk Balthaus (Klavier), Bert Lochs (Trompete und Flügelhorn) und Wim Kegel (Schlagzeug) eine klassische Jazzausbildung genossen haben, kommt Steffen Granly (Tuba) aus der langen Blechbläser-Tradition seines Heimatlandes Norwegen. Bei Braskiri ersetzt die Tuba weitestgehend den herkömmlichen Bass. Tuba und Schlagzeug fungieren als Rhythmusgruppe, spielen aber auch mit den anderen Instrumenten im Duett und prägen so den ungewöhnlichen, charakteristischen Sound des Quartetts. (Aufnahme: Osnabrück 2015) VÖ 27. 11. 2015 MALIJA The Day I Had Everything Artikelnummer: EDNV 1064 Preiscode: M02 Format: Vinyl-LP Inhalt: 1 Dauer: 56' Das Londoner Trio MALIJA ist ein echtes Kollektiv. Alle Prozesse der »Musikproduktion« von der Komposition bis zur Aufführung und zur Studioaufnahme werden gemeinsam vollzogen. Fans von Edition Records kennen Mark Lockheart, Liam Noble und Jasper Høiby bereits aus Lockhearts Quintett-Album »In Deep« von 2009. Die internationalen Karrieren der drei Musiker und ihr explosiver Stil lassen aufhorchen. Auf zwei Stücken werden sie vom Ligeti Quartet, einem Streichquartett, unterstützt. MALIJA »Squared« Artikelnummer: EDN 1064 Preiscode: R01 Kategorie: Jazz Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 56' Mark Lockheart (Saxofon, Bassklarinette) Booklet: Eng Liam Noble (Klavier), Jasper Høiby (Kontrabass) VÖ: 27. 11. 2015 Aufnahme: Cardiff 2014 Antonio Sanchez Three Times Three Für sein Konzeptalbum »3 x 3« hat sich der Schlagzeuger Antonio Sanchez hochkarätige Mitstreiter gesucht, mit denen er in drei höchst unterschiedlichen Trios sehr verschiedene musikalische Vorstellungen verwirklicht. Mit Brad Mehldau und Matt Brewer bildet er ein Klaviertrio, mit John Scofield und Christian McBride ein Gitarrentrio und mit Joe Lovano und John Patitucci ein Saxofontrio. Jedes Trio interpretiert einen Standard und jeweils zwei Kompositionen von Sanchez. Das Klaviertrio beginnt mit »Nar-this« nach »Nardis« von Miles Davis, das Trio mit John Scofield hat sich »Fall« von Wayne Shorter ausgewählt und die dritten im Bunde mit Joe Lovano beenden ihre Session mit Thelonious Monks »I Mean You«. Auf der Doppel-LP sind zusätzlich drei Soli von Sanchez zu hören. Artikelnummer: CAMJ 7891-1 Preiscode: G06 Kategorie: Jazz Format: Vinyl-LP Inhalt: 2 Dauer: 1h47' Booklet: Eng VÖ: 13. 11. 2015 17 Janto's Holding Crossed Fates Janto's Holding live: 08. 12. 2015 Freiburg, Waldsee Artikelnummer: UTR 4594 Preiscode: T01 Kategorie: Jazz Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 51' Die Janto's Holding ist keine Band. Sie ist ein agiles, sich ständig ausdehnendes Universum, bestehend aus kreativer Materie. Eine Raupe, die Vision vom Schmetterling fest verinnerlicht. Im Kern ist sie ein Duett aus Piano und Gesang. Oft ist sie ein Sextett, eine Hexatonik, die Akkorde graben sich ihren Weg zu den Mundstücken, der Rhythmus hält es nicht länger aus im schwarzen Tastenschrank – eigentlich – ganz eigentlich aber ist die Janto's Holding eine Bigband, einfach in klein. Booklet: Eng Karin Ospelt (Gesang), Jan-Andrea Bard (Klavier) VÖ: 13. 11. 2015 Simon Spiess (Saxofon, Bassklarinette), Lukas Wyss (Posaune) Christopher Böhm (E-Bass), Florian Krause (Schlagzeug) Aufnahme: Mannheim 2014 JADE Songlines Artikelnummer: UTR 4603 Preiscode: T01 Kategorie: Jazz Format: CD »Songlines«, der Titel des neuen Albums ist eine Anspielung auf eine Navigationsmethode der Ureinwohner Australiens. Musik als Wegweiser für ein Abenteuer passt perfekt zu JADE. Martin Stadelmanns anspruchsvolle Kompositionen wirken durch das musikalische Können seiner Band leichtfüßig, trotz komplexen Zusammenspiels. Reinhören! MAT CALLAHAN Martin Stadelmann (Schlagzeug, Udu), Recha-Maria Daengeli (Gesang) Dauer: 1h03' Dave Scherler (Klavier, Fender Rhodes), Martin Streule (Bass) Booklet: Eng Aufnahme: Winterthur 2014 Inhalt: 1 VÖ: 13. 11. 2015 18 Fette Hupe & Jörn Marcussen-Wulff Godchild Fette Hupe live: 29. 11. 2015 Hannover, Faust Warenannahme Mit »Godchild« ist der Fetten Hupe ein kraftvolles und emotionsgeladenes erstes Studioalbum gelungen. Die sechs Stücke des norddeutschen Komponisten und Arrangeurs Jörn Marcussen-Wulff verbinden Elemente traditioneller BigbandMusik mit experimentierfreudigem, modernen Jazzorchesterklang. Hinter dem namensgebenden Titeltrack »Godchild« verbirgt sich das Schicksal einer jungen Familie, es ist das berührende Requiem für sein verstorbenes Patenkind. Aber auch freudigere Eindrücke sind zu hören. »Busy Times« fasst das turbulente Studentenleben in einer zehnminütigen Klangexplosion zusammen. Abgerundet wird die Platte mit »Lullaby« von Tom Waits – hier in einem Arrangement für »fette« Bigband-Besetzung. Seit ihrer Gründung 2009 steht die Fette Hupe für kompromisslose, frische Musik made in Hannover. Ihr Dirigent Jörn MarcussenWulff komponiert und arrangiert für die NDR-Bigband, die HR-Bigband u. v. a. (Aufnahme: 2014) Artikelnummer: UTR 4634 Preiscode: T01 Kategorie: Jazz Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 53' Booklet: Eng VÖ: 13. 11. 2015 Peter O'Mara Tele Time Der Australier Peter O'Mara spielt eine Fender Telecaster von 1963, seine Musik ist eine starke Mischung aus Fusion, Blues, Soul und Groove. Artikelnummer: UTR 4639 Peter O'Mara (Gitarre) Preiscode: T01 Tim Collins (Vibrafon), André Schwager (Keyboards) Kategorie: Jazz Sebastian Wolfgruber (Schlagzeug) Format: CD Aufnahme: München 2015 Inhalt: 1 Dauer: 1h16' VÖ: 13. 11. 2015 19 Benny Goodman and His Orchestra The Complete Benny in Brussels Artikelnummer: SOL 4569965 Preiscode: I03 Kategorie: Jazz Format: CD Inhalt: 3 Dauer: 3h48' Während der Weltausstellung in Brüssel 1958 gab Benny Goodman innerhalb einer Woche mehrere Konzerte. Erstmals werden alle verfügbaren Aufnahmen davon als eine CD-Box veröffentlicht, »Benny in Brussels«, ursprünglich auf zwei LPs erschienen, sowie alles weitere Material, das bisher auf mehreren verschiedenen Tonträgern verfügbar war. Neben Goodmans brillantem Spiel sind der Sänger Jimmy Rushing, der Saxofonist Zoot Sims, der Trompeter Taft Jordan, der Pianist Roland Hanna u. v. a. zu hören. Booklet: Eng VÖ: 13. 11. 2015 Coleman Hawkins & Ray Bryant Complete Recordings 5 LPs + Bonus-Material auf 3 CDs Artikelnummer: SOL 4569966 Preiscode: I03 Kategorie: Jazz Format: CD Zwischen 1957 und 1959 hat der großartige Coleman Hawkins (1904-1969) eine Reihe von Aufnahmen mit dem Pianisten Ray Bryant gemacht, die nun erstmals komplett in einer CD-Box erscheinen. Darin enthalten sind Studioaufnahmen, die ursprünglich auf fünf LPs erschienen waren, sowie zwei Live-Titel als einzig erhaltene Dokumente vom Newport Jazz Festival 1959. Coleman Hawkins (Tenorsaxofon) Ray Bryant (Klavier) Booklet: Eng Aufnahmen: Hackensack, New Jersey & Newport Jazz Festival 1957-1959 Inhalt: 3 Dauer: 3h52' VÖ: 13. 11. 2015 20 Allison Moorer The Essential Collection Mit »A Soft Place to Fall« für den Film »Der Pferdeflüsterer« landete Allison Moorer 1998 ihren größten Hit, der als »bester Song« für den »Oscar« nominiert war. Die »Essential Collection« enthält 35 Songs aus dieser Zeit, als Moorer mit einem Plattenvertrag bei Universal ausgestattet war. Artikelnummer: HUMP 183 Preiscode: G02 Kategorie: Country Format: CD Inhalt: 2 Dauer: 2h25' Booklet: Eng VÖ: 13. 11. 2015 Patty Loveless Honky Tonk Angel The MCA Years Patty Loveless gilt als eine der besten Sängerinnen Nashvilles. Sie war eine Protagonistin der neo-traditionalistischen Bewegung Mitte der Achtzigerjahre, zu der auch George Strait, Rick Skaggs, Reba McEntire, Dwight Yoakam und Randy Travis gehörten. Zu der Zeit hatte sie zahlreiche Top-Ten-Hits. Ein noch größeres Publikum erreichte sie, als sie mit Vince Gill bei dessen Durchbruch »When I Call Your Name« im Duett sang. Ihre Stimme berührt das Herz, besonders wenn sie von den Gefahren singt, die der Land-Idylle durch die Macht des Geldes der Stadt drohen. Bei aller Traditionspflege hat sie dennoch einen Sinn für die Moderne, und wahrscheinlich ist es diese gut austarierte Mischung, die ihren Erfolg ausmacht. Artikelnummer: HUMP 184 Preiscode: G02 Kategorie: Country Format: CD Inhalt: 2 Dauer: 2h40' Booklet: Eng VÖ: 13. 11. 2015 21 VÖ 27. 11. 2015 Faris Mississippi to Sahara Artikelnummer: WRASSV 329 Preiscode: L02 Kategorie: World, Algerien Format: Vinyl-LP Inhalt: 1 Dauer: 41' VÖ: 27. 11. 2015 Der Begriff des »Desert Blues« wurde in den Neunzigerjahren geprägt, um das ruhige tranceartige Gitarrenspiel eines Ali Farka Touré, den Saharasound von Bands wie Tinariwen oder auch den balladenhaften Gesang von Oumou Sangaré oder Sali Sidibé zu beschreiben. Schließlich liegen die Wurzeln des amerikanischen Blues in Westafrika. Auf »Mississippi to Sahara« brachte Faris vor einigen Monaten zehn Delta-Blues-Songs zurück zu ihrem Ursprung nach Afrika; im gitarrenorientierten Stil der Tuareg-Bands interpretiert er sie neu und zeigt dabei, wie eng die beiden Welten miteinander verwandt sind. Acht dieser Titel erscheinen nun auch auf Vinyl. The AMBAR Music Group Von Kolumbien nach Moskau Artikelnummer: FHR 41 Preiscode: P01 Kategorie: World, Lateinamerika Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 1h03' Booklet: Eng VÖ: 13. 11. 2015 22 In der AMBAR Group treffen drei kolumbianische Musiker auf einen russischen Geiger. Klassische Ausbildung trifft aber auch auf Erfahrungen mit traditioneller Musik seit frühester Kindheit. Das Repertoire ist sorgfältig ausgewählt, sodass sich jedes Mitglied auf seine Art in die originellen Auftritte des Ensembles einbringen kann. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat die AMBAR Group auf vielen renommierten Festivals und in ebenso vielen Konzertsälen in ganz Europa gespielt, von der Salle Gaveau in Paris bis zum Tschaikowsky-Saal in Moskau. VÖ 27. 11. 2015 Tina Arena Eleven (Deluxe Edition, incl. 3 Bonus Tracks) Nach einer gefeierten Tour zu ihrem Album »Reset« Ende 2014 begegnete die australische Sängerin Tina Arena dem Frontmann der neuseeländisch-australischen Band Evermore. Man verstand sich musikalisch augenblicklich, und nun ist die Hälfte des neuen Albums von Tina Arena aus dieser neuen Zusammenarbeit entstanden. Für weitere Titel wurden Hayley Warner und Kate Miller-Heidke engagiert. Die Aufnahmen entstanden in Sydney, Melbourne, London, Paris und Stockholm. Stilistisch reicht die Bandbreite des Albums »Eleven« von Jazz bis Elektronik – und es enthält einige der besten Pop-Songs von Tina Arena in ihrer ganzen Karriere. Artikelnummer: WRASS 340 Preiscode: G02 Kategorie: Pop Format: CD Inhalt: 1 Dauer: 56' Booklet: Eng VÖ: 27. 11. 2015 VÖ 27. 11. 2015 Sodagreen Winter Endless Die japanische Band Sodagreen erfreut sich einer riesigen Fangemeinde, nicht nur in Asien, sondern weltweit. Vor sechs Jahren entstand die Idee, vier Alben aufzunehmen mit verschiedenen Musikstilen in vier verschiedenen Städten für die vier Jahreszeiten. Daraus wurde »The Vivaldi Project«. Der nun vorliegende »Winter« wurde in den berühmten Berliner Funkhaus-Studios an der Nalepastraße aufgenommen. CD 1 enthält zwölf neue PopSongs, CD 2 klassische Kompositionen für Klavier und Orchester und auf der Blu-Ray Disc sind die Pop-Produktionen aus den Rundfunk-Studios in Ton und Bild zu erleben. Artikelnummer: WRASS 341 Preiscode: M02 Kategorie: Pop Inhalt: 2 CDs + 1 Blu-Ray Disc Dauer: 1h32' + 57' Booklet: Eng VÖ: 27. 11. 2015 23
© Copyright 2025 ExpyDoc