Zum - Tyrolia

T YROLIA
Kinderbuch | Herbst 2015
❑ Bilderbuch ❑ Religiöses Kinderbuch
❑ Kinderbuch ❑ Erstkommunion / Firmung
Editorial
Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,
liebe Kinderbuchinteressierte,
Neu ersc hein unge
Inhalt
T YR OL IA
n | Herb st 2015
❑ Geschichte und
Kultur
❑ Reise / Berge
❑ Geschenkbuch
❑ Religion
❑ Theologie
Nachwuchstalente im Bereich Kinder- und Jugendliteratur
zu fördern, ist nach wie vor ein zentrales Anliegen unserer
Verlagsarbeit – ein kleiner Einblick in diese verschiedensten
Aktivitäten mit unseren Kooperationspartnern sei Ihnen
diesmal gewährt!
Und selbstverständlich freuen wir uns auch für unser
aktuelles Kinderbuchprogramm, neben arrivierten
Künstlerinnen und Künstlern wie Linda Wolfsgruber,
Susanne Riha oder Heinz Janisch und Georg Bydlinski
wiederum „Nachwuchs“ dabeizuhaben: Barbara Schinkos
spannend erzähltes Romandebüt „Schneeflockensommer“
verspricht jedenfalls überraschende Lese-Schauer. Nicht
minder überraschend weiß Heidi Trpak „Aus dem Leben
eines Schnupfenvirus“ zu erzählen, die nach der erfolgreichen
und preisgekrönten Geschichte über die Stechmücke „Gerda
Gelse“ nun einem weiteren äußerst ungeliebten Wesen ihr
besonderes Augenmerk schenkt.
Und neben Virus und Gelse: Was macht eigentlich die Maus?
Dieser Frage geht Helga Bansch in einem weiteren BuchstartBuch für die Kleinsten lustvoll nach.
❑ Kalender
Inhaltsverzeichnis
Bitte beachten Sie auch unsere SachbuchVorschau Tyrolia Herbst 2015 mit Novitäten zu
den Themen Reise/Alpinismus, Geschichte sowie
Religion und Theologie.
PS: Besuchen Sie unsere Homepage
www.tyrolia-verlag.at mit vielen
Zusatzinformationen zu unseren Büchern!
Novitäten
4–11
Guten Erfolg und Lesefreude wünschen Ihnen,
Katrin Feiner und Inge Cevela
Erstkommunion & Firmung 18–21
Backlist 22–31
www.nikolausstiftung.at
Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau
gemeinsam mit unseren Partnern
Im Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl von Renate Habinger findet jedes Jahr die
sogenannte Sprungbrettwoche statt. Dabei arbeiten ausgesuchte Jungillustratorinnen
und -illustratoren eine Woche lang am Siegertext des Schreibwettbewerbs der
St. Nikolausstiftung. Dabei werden sie von der renommierten österreichischen Illustratorin
Renate Habinger professionell begleitet. Das überzeugendste Konzept wird dann im
Tyrolia-Verlag veröffentlicht.
www.kinderbuchhaus.at eiderhäusl von
Das Kinderbuchhaus im Schn
f a. d. Melk
ndor
Ober
in
nger
Habi
te
Rena
rbuch „Krokonil und
Erste Entwürfe zum Bilde
Februar 2015
Tupfentiger“, erschienen im
Arbeit an den
Illustrationen
zu „Krokonil un
Tupfentiger“, ers
d
chienen im Feb
ruar 2015
2
Die Teilnehm
erInnen der
Sprungbrett
mit dem Ge
woche 2014
schäftsführer
der St. Niko
Elmar Walter
lausstiftung,
(u. 1. von re
.) und der Au
Gabriela Ho
torin
ffmann (u. 2.
von re.)
Fotos: © Gabriele Zwick / St. Nikolausstiftung
3
Mit einem Buch
die ganze Welt entdecken
Auf den ersten Blick ein Pappbilderbuch der ganz klassischen Art: Gegenstände und Motive aus der Umgebung
des Kindes, einzeln dargestellt, deutlich zu erkennen,
zu benennen. Doch dann – auf der jeweils gegenüberliegenden Seite, eine wahre Schatzkiste, eine Einladung
zu einer Entdeckungsreise. Die kleinen Szenen bieten
nicht einfach nur ein zusätzliches Bildangebot, sondern
betten den gezeigten Gegenstand in ganz konkrete Kontexte ein, machen Beziehungen bewusst und weisen auf
Zusammenhänge hin. Dabei kann man sich ganz persönlich und individuell auf die Sprach- und Bildschatzsuche begeben oder sich von der auf jeder Doppelseite
angebotenen Frage leiten lassen.
>> Einfach und doch mannigfaltig, schnell
erfassbar und gleichzeitig vielschichtig –
ideal zum Mitwachsen.
>> Ein erstes Pappbilderbuch, das sich sowohl zum
gemütlichen Betrachten und Schauen als auch
zum Hinter- und Weiterfragen eignet und damit
das Kind in seiner Weltaneignung unterstützt.
>> Niederschwelliger Zugang, dennoch ästhetisch
reizvoll.
?
Helga Bansch
Helga Bansch
Was macht die Maus?
24 Seiten, durchgehend farbig illustriert
16 x 17 cm, Pappbilderbuch
ISBN 978-3-7022-3485-0
WG 1212
ca. € 9,95
Erscheint im Oktober 2015
ab 6 Monaten
n
iert i d
z
u
d
n
Pro tschla
Deu
>> Wir werben im Buchspiegel (borro medien).
ISBN 978-3-7022-3426-3
2. Auflage
Elisabeth Schawerda / Helga Bansch
Das Geheimnis ist blau
€ 14,90
ISBN 978-3-7022-3371-6
Helga Bansch
In der Nacht …
€ 12,95
ISBN 978-3-7022-3366-2
Helga Bansch, geb. 1957, studierte an der
Pädagogischen Akademie in Graz und arbeitete
25 Jahre als Volksschullehrerin. 2004 machte sie
sich als freischaffende Künstlerin selbstständig
und ist mittlerweile vor allem für ihre Kinder- und
Bilderbuchillustrationen bekannt, für die sie bereits
zahlreiche Auszeichnungen erhielt.
Mehrsprachige
Ausgabe
Ein Buchstart-Bilderbuch in Kooperation mit
dem Österreichischen Bibliothekswerk
www.buchstart.at
Reinhard Ehgartner / Helga Bansch
Das kleine Farben-Einmaleins
€ 12,95
ISBN 978-3-7022-3403-4
Reinhard Ehgartner / Helga Bansch
Das kleine Farben-Einmaleins
€ 12,90
ISBN 978-3-7022-3372-3
Reicher gefüllt kann eine Schatzkiste gar nicht sein.
Tyrolia Kinderbuch
5
Wenn Willi zuschlägt,
bleibt kein Taschentuch
trocken
Niemand mag ihn, niemand findet ihn fein und alle
wollen ihn möglichst schnell wieder loswerden. Aber
er ist auch wahrlich kein netter Zeitgenosse, bringt er
doch eine rinnende, tropfende oder gar verstopfte Nase,
tränende Augen und im schlimmsten Fall auch noch
Kopfschmerzen mit sich. Wir dürfen vorstellen: Willi,
den Schnupfenvirus.
Doch auch, wenn ihn fast alle kennen, so ist kaum bekannt, welche Art von Unwesen er in unserem Körper
genau treibt und mit welch beeindruckenden Mitteln
ihn dieser wieder hinausschmeißt.
Dieses neue Bilderbuch kann zwar keinen Schnupfen
heilen, aber immerhin die Zeit bis zur Genesung etwas
kurzweiliger gestalten.
>> Nach „Gerda Gelse“ das zweite kongeniale Sachbilderbuch von Heidi Trpak – von Willi Virus
selbst erzählt und mit spannenden Sachinformationen ergänzt.
>> Mit raffinierten Illustrationen der oberösterreichischen Künstlerin Leonora Leitl, die mit gefrorener
Gelatine experimentierte, um möglichst schöne
Schleim-Bilder zu erzeugen – ein wunderbarer
Einblick in eine faszinierende Mikrowelt
>> Wir werben in 1000 und 1 Buch, im Eselsohr
und in der BücherBox.
Heidi Trpak / Leonora Leitl
Willi Virus
Aus dem Leben eines Schnupfenvirus
26 Seiten, durchgehend farbig illustriert,
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3486-7
WG 1211
ca. € 14,95
Erscheint im September 2015
ab 5 Jahren
Erbmaterial
Wirtszelle
Von der Autorin, die mit „Gerda Gelse“ (Tyrolia)
2014 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der
Kategorie Sachbuch gewonnen hat.
4. Auflage
Ich gebe euch noch ein paar Tipps,
wie ich schneller zu euch komme:
1) In die Hand niesen und diese gleich weitergeben.
2) Die Nase putzen und die verschmutzte Hand
fest auf dem Türgriff verschmieren und den
Nächsten bitten, die Tür zuzumachen.
3) Lichtschalter drücken und gleich danach in
der Nase bohren. So kann ich flugs in die Nase
hineinschlüpfen.
Heidi Trpak, geboren 1973 in Wien,
Kindergartenpädagogin, Motopädagogin, Motogeragogin,
Kindergesundheitstrainerin und in der Weiterbildung für
musikalische Frühförderung tätig.
Heidi Trpak / Laura Momo Aufderhaar
Gerda Gelse. Allgemeine
Weisheiten über Stechmücken
€ 14,90
ISBN 978-3-7022-3367-9
Leonora Leitl, geboren 1974, absolvierte die
Meisterklasse für Grafik- und Kommunikationsdesign
in Linz. Arbeitet als Grafikerin und Illustratorin.
Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit
Kinderbuchillustration.
Ein leidiges und allzu bekanntes Thema –
frisch, frech, informativ und innovativ aufbereitet.
Tyrolia Kinderbuch
7
Vom Staunen zum Wissen
und vom Wissen zur Wertschätzung
griffig-knappe
Sachinformationen
>> Die bewährten und beliebten Natur-Illustrationen
von Susanne Riha – frisch, dynamisch und neu in
Szene gesetzt.
>> Vielfältig und nachhaltig: griffige Sachtexte,
historische Kurzinformationen, Bastelanleitungen
und Rezepte sowie Hinweise zu Fair-Trade, biologischem Anbau und z. B. auch zur Gefährdung
des Regenwalds
>> Viele Themen, vielseitig einsetzbar – ideal als
Geschenkbuch.
>> Wir werben im Buchmedia-Prospekt.
Bastelanleitungen
und Rezepte
Susanne Riha / Eva Rudofsky
Schätze der Erde
Von Obst bis Gemüse, von Kräutern bis Getreide,
von Wasser bis Holz – eine bunte Sammlung
wichtiger Schätze unserer Erde
48 Seiten, durchgehend farbig illustriert
24 x 29 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3487-4
WG 1211
ca. € 19,95
Erscheint im September 2015
ab 5 Jahren
historisch
anmutende
Bildtafeln
Aus dem Inhalt:
Wasser
Holz
Tomate
Apfel
Getreide
Kartoffel
Zwiebel
Mais
Olive
Zitrusfrüchte
Hinweise zu Nachhaltigkeit
und Wertschätzung
Kräuter
Pilze
Reis
Banane
Baumwolle
Salz
Zucker
Kürbis
Kakao
Steine
© Susanne Riha
Man achtet nur, was man kennt – ein Motto, das die
bekannte österreichische Künstlerin Susanne Riha
in ihrem neuesten Werk ganz explizit in den Vordergrund rückt. Dazu hat sie gezielt eine Sammlung an
weltweit wichtigen „Schätzen der Erde“ zusammengestellt, die von Obst und Gemüse über Kräuter und
Getreidesorten bis hin zu Wasser und Gesteinen reicht.
Eine Sammlung, die bewusst macht, welch beeindruckende – und auch schützenswerte – Vielfalt
sich auf unserer Erde finden lässt.
Eine gelungene Mischung aus Sachinformation und
Aufruf zu Wertschätzung und Nachhaltigkeit.
Susanne Riha, 1954 in Wien geboren. Ausbildung zur
Grafikerin. Seit 1982 ist sie Illustratorin und Autorin von
Sachbüchern für Kinder und konnte bis heute über 100
Bücher veröffentlichen, von denen zahlreiche übersetzt
sowie im In- und Ausland ausgezeichnet wurden.
Eva Rudofsky, 1972 geboren, seit 1996 als Illustratorin
und Grafikerin in Wien, London und Brighton (U.K.) tätig.
Seit Beginn ihrer Karriere beschäftigt sie sich intensiv
mit zeitgenössischen Illustrationen für Kinder und
Jugendliche. Sie lebt mit ihrer Tochter in Wien.
Man achtet nur,
was man kennt.
Tyrolia Kinderbuch
9
Vom Vermissen und
Wiederfinden
Geborgenheit, Sicherheit, Vertrauen: Grundlagen
des menschlichen Lebens, die meist mit einem
Gegenüber, einem Du verbunden sind. Ein Du, das
man ganz schön intensiv vermissen kann, wenn
es einmal fehlt – sei es der oder die Geliebte, ein
Elternteil, eine gute Freundin, der Hund oder gar der
Stoffhase.
Feinfühlig, aber auch mit leisem Humor webt Linda
Wolfsgruber genau diese Sehnsucht in ihre Bilder ein,
begleitet sie mit einem Text, der bewusst macht: Das
Leben funktioniert auch ohne Gegenüber, es gelingt,
jedoch nicht so gut, so vollständig, so schön.
Tage
>> Tage ohne dich sind wie ein „Elefant ohne Stoßzähne“ oder wie „Rotkäppchen ohne Wein und
Kuchen“ – ein tiefes Gefühl überraschend zart
und poetisch-leichtfüßig umgesetzt.
>> Ein Buch für Erwachsene und Kinder gleichermaßen, denn Vermissen und Sehnsucht sind
Gefühle, die in allen Altersstufen bekannt sind.
ohne
dich
Linda Wolfsgruber
Tage ohne dich
26 Seiten, durchgehend farbig illustriert
16 x 21 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3483-6
WG 1211
€ 12,95
Erscheint im Juni 2015
Linda W
olfs
gruber
>> Ein wunderschönes Geschenkbuch.
>> Wir werben in 1000 und 1 Buch.
>> Nutzen Sie die Reizpartie 7/6.
Ein Sommer
4. Auflage
ohne dich ist wie ...
... Rotkäppchen
ohne Wein und Kuchen
Heinz Janisch / Linda Wolfsgruber
Wie war das am Anfang?
€ 14,90
ISBN 978-3-7022-3369-3
Heinz Janisch / Linda Wolfsgruber
Wo hört das Meer auf?
€ 14,90
ISBN 978-3-7022-3370-9
mit
einem
... eine Jacke
verloren gegangenen Knopf
(statt 17,90)
€ 7,95
... und ein Wassereimer
mit einer Nussschale
Linda Wolfsgruber wurde 1961 in Bruneck
(Südtirol) geboren. Nach der Kunstschule in St. Ulrich
(Gröden, Italien) und einer Ausbildung zur Schriftsetzerin
und Grafikerin in München und Bruneck absolvierte sie
die „Scuola del Libro“ in Urbino (Italien). Anschließend
machte sie sich als Illustratorin und Malerin in Österreich
und Südtirol selbstständig. Schon früh entdeckte sie ihre
Freude an der Gestaltung von Kinderbüchern. Für ihre
Werke erhielt sie bereits zahlreiche Auszeichnungen.
ohne Segel
Nach einem Sommer ohne dich
macht der Herbst mit dir
alles wieder gut.
Linda Wolfsgruber
Arche
€ 14,90
ISBN 978-3-7022-3364-8
Celia B. Lottridge / Linda Wolfsgruber
Das Leben Jesu
€ 7,95
ISBN 978-3-7022-2828-6
Tyrolia Kinderbuch
11
„Das Vertrautwerden mit einer
Geschichte ähnelt dem
Kennenlernen eines Menschen.“
Margarete W
enzel | Anita
Es war 10
Margarete Wenzel
>> Die Besonderheit des mündlichen Erzählens wird
hier mit aufs Papier gebracht und ist durch das
gedruckte Wort hindurch spürbar.
>> Eine breite Auswahl: von klassischen europäischen
Märchen bis zu orientalisch-asiatischen Weisheitsgeschichten, von Liebesgeschichten bis zu lustigderben Erzählungen
>> Eine wahre Liebeserklärung an Märchen und
Geschichten – und an das Erzählen an sich
01 Mal
en durch Le
ben und We
lt
Margarete Wenzel / Anita Ortner
Es war 1001 Mal
Märchenreisen durch Leben und Welt
ca. 160 Seiten, ca. 40 farb. Abb.,
17 x 23 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3488-1
WG 1232
ca. € 19,95
Erscheint im September 2015
ab 9 Jahren
ISBN 978-3-7022-3499-7
ca. € 16,99
© Robert Herbst
Die bekannte Märchenerzählerin Margarete Wenzel
ist permanent auf der Suche nach Geschichten
und Märchen. Sie trägt sie aus aller Welt und aus
verschiedensten Quellen zusammen, studiert sie,
erforscht deren erzählerische Dynamik, spürt den
handelnden Figuren nach – und erzählt diese
Geschichten dann selbst, gibt sie weiter und entführt
ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in märchenhafte
Abenteuer.
In diesem Buch hat sie nun ihre liebsten und
wertvollsten Geschichten und Märchen versammelt
– quer durch alle Zeiten und Kulturen, locker
thematisch zusammengestellt. Dabei gelingt es ihr,
die Besonderheiten des mündlichen Erzählens mit
aufs Papier zu bringen und durch das gedruckte Wort
hindurch spürbar zu machen.
Märchenreis
Ortner
Es war einmal,
es war keinmal,
damals vor langer
langer – gar nicht
langer Zeit,
als es die Zeit
noch nicht gab ...
Margarete Wenzel, geboren 1964 in Wien, Dr.in
phil., hat auf Grenzgängen zwischen Philosophie,
Stimmarbeit und Improtheater zum Märchenerzählen
gefunden. Sie lebt freischaffend vom Seminareleiten,
von Erzählauftritten sowie von der Konzeption und
Durchführung von Storytelling-Projekten. Sie erforscht
leidenschaftlich die Wirkungen und Eigenarten des
mündlichen (und schriftlichen) Erzählens und hat eine
Tochter. (www.maerchenakademie-wien.at)
Anita Ortner, geboren 1974 in Schwaz (Tirol),
Ausbildung zur Dipl. Bildhauerin in Wien. Nach Betreiben
der Steinbildhauerei und Restaurationsarbeiten im
eigenen Atelier heute als Illustratorin in Wien tätig.
(www.igo-illustration.at)
„Vom Märchenerzählen kehren wir bereichert zurück
wie von einer weiten, abenteuerlichen Reise.“
Tyrolia Kinderbuch
13
Wenn einen auch im
Hochsommer fröstelt …
„Da rannte die Pechmarie. Aber so weit sie auch
rannte, das Blut blieb an ihr kleben.“ Es ist eine
Schuld, die Marie antreibt, so groß, so unbewältigbar,
dass Weglaufen die einzige Möglichkeit scheint.
Eine Schuld, die das 14-jährige Mädchen in eine
Waldhütte und damit in die Hände der „Eisen-Berta“
scheucht. Eine ruppige, alte Frau, die im Wald, abseits
des nahegelegenen Dorfes lebt. Die das hungrige
Mädchen aufnimmt, solange sie verschiedene Arbeiten
verrichten würde.
Fast einen ganzen Sommer lang versucht Marie,
ihrer eigenen Geschichte zu entkommen. Doch auch
wenn ihr die Gedanken daran selbst im Hochsommer
immer wieder ein schneekaltes Frösteln über den
Rücken jagen, so weiß sie ganz genau, was sie letztlich
zu tun hat ...
>> Originelle Figuren, überraschende Beziehungen,
spannende Wendungen, sprachgewaltig erzählt.
>> Spannend bis zur letzten Seite.
Barbara Schinko
Schneeflockensommer
ca. 176 Seiten, 14,5 x 20,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3484-3
WG 1260
ca. € 14,95
Erscheint im August 2015
>> Barbara Schinko – eine neue Entdeckung in der
österreichischen Jugendromanszene
>> Wir werben in 1001 Buch und im Eselsohr
ab 12 Jahren
Barba
Schinko ra
ISBN 978-3-7022-3498-0
ca. € 12,99
sommer
Marie sah den Blitz. Er ließ die Eisenbahnschienen im Tal aufglühen und der Donner,
der folgte, klang wie das Rumpeln eines Güterzugs. Unschlüssig blickte Marie hinab auf das
Dorf.
Ihr Kopf dachte ans Umkehren, ihre Füße
aber gehorchten nicht. Vorwärts, nur vorwärts.
Tiefer in den Wald. Der Pfad steil und steinig
– da eine Abzweigung, rechts nach Späth und
Burg Wannstein, links zur Spitze des Wannerkogels. Der nächste Donner war ohrenbetäubend laut.
Ein heftiger Wind kam auf. Er zerzauste
die Preiselbeersträucher und riss Zapfen und
Zweige von den Fichten. Geduckt rannte Marie
durch das Nadelgestöber ...
Und wieder erhellte ein Blitz den Wald! Sein
Licht fiel auf das Häuschen abseits des Pfades,
die Steinmauern, die nur angelehnte Tür.
Verfolgt vom Heulen des Windes schlüpfte
Marie ins Dunkel. Ein muffiger Gestank empfing sie: feuchte Erde, vielleicht Käse? Ihr Magen knurrte hoffnungsvoll, aber die Hoffnung
Barbara Schinko – es war einmal ein Mädchen
(geb. 1980), das in Oberösterreich zwischen
Bücherbergen aufwuchs. Die Welten in ihrem Kopf
begleiteten sie durchs Studium der internationalen
Wirtschaftsbeziehungen in Eisenstadt, Dublin und Prag.
Heute lebt sie mit ihrer Familie in Linz. Ihr Königreich ist
ihr geliebter Hängesessel auf dem Balkon.
verflog, kaum dass sich Marie umsah: Sie stand
in einem Keller mit leeren Regalen. Schon
hämmerte der Regen an das einzige Fenster.
Sie floh vor ihm in den hintersten Winkel des
Kellers, zog die Knie an die Brust und bohrte
4
ihre Zehen durch die Löcher in den Turnschuhen. Wartete.
Sie war lange gewandert und irgendwann
schlief sie ein.
➜ 2. AUFLAGE
Sarah Michaela Orlovský
Tomaten mögen keinen Regen
€ 14,95
ISBN 978-3-7022-3368-6
Eine ganz neue Art jugendliterarischen Erzählens
Tyrolia Kinderbuch
15
1700 Jahre Heiliger Martin –
das Bilderbuch zum Jubiläum
>> Die bewusst farbreduzierten Illustrationen von
Birgitta Heiskel fokussieren auf das Wesentliche
und spielen gekonnt mit der Farbe Rot.
>> Ein ganz neues Martinsbuch, das in beein
druckender Weise zeigt, dass auch nach
1700 Jahren die Botschaft des Heiligen
aktueller nicht sein kann.
>> Zum 1700. Geburtstag des heiligen
Martin von Tours (316–397).
Heinz Janisch / Birgitta Heiskel
Der rote Mantel
Die Geschichte vom heiligen Martin
ca. 26 Seiten, durchgehend farbig illustriert,
21 x 24 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3489-8
WG 1214
ca. € 14,95
Erscheint im September 2015
ab 4 Jahren
>> Wir werben im Buchspiegel (borro medien).
Alles war rot.
Rot.
Amir griff im Traum nach dem
.
Es war überall. Es wärmte ihn
ten.
Amir wollte dieses Rot festhal
h da war.
dass der rote, weiche Stoff noc
Er erwachte und war glücklich,
.
versuchte, wieder einzuschlafen
Er kroch unter diese Decke und
eine Schale.
tzlich neben ihm. Sie brachte
Eine freundliche Frau stand plö
schön warm wird.“
Sprache. „Die macht, dass es dir
er
sein
in
sie
te
sag
pe“,
Sup
e
„Das ist ein
ein Mann geschenkt,
sagte Amir stolz. „Die hat mir
ke“,
Dec
rote
die
on
sch
hab
„Ich
gerade eine schöne rote
ihm kalt war, hatte ihm jemand
draußen vor dem Haus. Weil
n. Er hat ein
ehen hat, ist er stehengebliebe
Decke gegeben. Als er mich ges
der großen roten
asche geholt und hat damit aus
Taschenmesser aus der Hosent
eine Hälfte hat er
sichtig hat er das gemacht. Die
Decke zwei gemacht. Ganz vor
jetzt ist.
egangen. Ich weiß nicht, wo er
mir gegeben. Dann ist er weiterg
er heißt.“
Und ich weiß auch nicht, wie
geben“, sagte die Frau.
„Wir können ihm einen Namen
.“
„Ich würde ihn Martin nennen
© RBrigitte Friedrich
Laternenfest und Martinsgans – kein anderer Heiliger
ist im Jahreslauf ähnlich präsent wie der heilige Martin. Ein Blick auf das derzeitige Weltgeschehen zeigt,
wie aktuell auch jene Geste ist, für die er am meisten
bekannt ist: Hilfsbereitschaft, Mitgefühl, Empathie –
Teilen selbst dann, wenn damit eine eigene Einschränkung verbunden ist.
Heinz Janisch gelingt es mit seiner Erzählung über
den Buben Amir, der in einer Notsituation Aufnahme in einem Lager findet, diese zentrale Botschaft
des heiligen Martin zu aktualisieren: Amir freut sich
über eine rote Decke, die ein Fremder mit ihm teilt.
Diese Decke wird zum Symbol und zur erzählerischen Verbindung zu jenem roten Mantel des Martin
und den wichtigsten Stationen im Leben des späteren Bischofs und Heiligen.
1700e
Jahr er
g
heili tin
r
Ma
Heinz Janisch, geboren 1960, studierte Germanistik
und Publizistik in Wien. Seit 1982 Mitarbeiter beim
Österreichischen Rundfunk (Hörfunk), dort u. a.
Redakteur der Porträt-Reihe „Menschenbilder“.
Autor zahlreicher Bücher, darunter vieler
Kinder- und Jugendbücher. Für seine Werke erhielt
er bereits zahlreiche Auszeichnungen.
Birgitta Heiskel, geboren 1962 in Frankfurt/
Main, studierte an der Hochschule für Bildende
Künste in Braunschweig und ist seit 1990 als
freischaffende Illustratorin hauptsächlich für Buchund Zeitschriftenverlage in Wien tätig. Für ihre
Kinderbuchillustrationen wurde sie bereits mehrfach
ausgezeichnet (u. a. mit dem Österreichischen
Kinder- und Jugendbuchpreis).
Die Botschaft des heiligen Martin ist heute aktueller denn je.
Tyrolia Kinderbuch
17
Erfahrungen und Erlebnisse
von Erstkommunion-Kindern
im Jahreslauf
Angeleitet von zwei Erwachsenen erfährt eine Gruppe
von Kindern, wie gut und unaufdringlich einfach sich
Erlebnisse aus dem Alltag mit Geschichten oder Psalmen aus der Bibel in Beziehung setzen lassen: Da wird
die Freude bei einem Waldspaziergang mit dem Psalm
über die Schönheit der Natur verknüpft („Gott, du hast
alles schön gemacht“ nach Psalm 104), aber auch für
Streit und Versöhnung zwischen den Freunden findet
sich das Wort Jesu auf die Frage von Petrus, wie oft
man denn verzeihen müsse („Nicht siebenmal –
siebenundsiebzigmal!“ nach Matthäus 18,21–22).
Oder die Freude der Kinder über ein endlich wiedergefundenes Puzzleteil steht neben dem Gleichnis
vom verlorenen Schaf (nach Lukas 15,3–7).
>> Eine gelungene Zusammenführung von Alltag
und Bibel – naheliegend und authentisch dank
der reichen religionspädagogischen Erfahrung
von Georg und Birgit Bydlinski
>> Ein illustratorisch erfrischend neuer Zugang:
Die Alltagsszenen sind von Leonora Leitl farbenfroh in Szene gesetzt, die biblischen Ergänzungen
mit wunderbaren Monotypien dargestellt, die den
symbolischen Grundcharakter treffend unterstreichen.
>> Mit Erstkommunion-Werbeplakat
>> Wir werben im Buchmedia-Prospekt Religion FJ 2016
Birgit Byd
linski
Georg Byd
Leonora Le
linski
itl
Birgit Bydlinski / Georg Bydlinski / Leonora Leitl
Miteinander können wir Vieles
Geschichten zur Erstkommunion
ca. 48 Seiten, mit zahlreichen farbigen Bildern
14,5 x 21 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3490-4
WG 1287
ca. € 12,95
Erscheint im Jänner 2016
ab 7 Jahren
Teil des Tyrolia-Erstkommunion-Pakets
M i t einande
k ö n n e n wri r
V
Geschichte
ieles
n zur Erstk
ommunio
n
Birgit Bydlinski, geboren 1955, Dr. theol.
(Dissertation über Kinderbibeln), unterrichtete Religion
an AHS und Volksschulen. Gemeinsam mit ihrem Mann
verfasste sie mehrere Bücher, darunter eine Kinderbibel.
(www.georg-bydlinski.at/person/birgit-bydlinski.html)
Georg Bydlinski, geboren 1956 in Graz, studierte
Anglistik und Religionspädagogik an der Universität
Wien. Seit 1982 ist er freier Schriftsteller. Er hat 80 Bücher
veröffentlicht und zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
(www.georg-bydlinski.at)
Leonora Leitl, geboren 1974, absolvierte die
Meisterklasse für Grafik- und Kommunikationsdesign
in Linz. Arbeitet als Grafikerin und Illustratorin.
Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit
Kinderbuchillustration.
Ein Begleit- und Geschenkbuch zur Erstkommunion.
Tyrolia Kinderbuch
19
Erstkommunion-Paket 2016
7 Titel zum Top-Preis!
Bestell-Nr. 90005
>> Paket mit 11 Top-Titeln
(insgesamt 35 Exemplare):
Verkaufswert € 439,15
Auslieferung: Jänner 2016
>> Paket mit 7 Top-Titeln
(insgesamt 33 Exemplare):
Verkaufswert € 306,85
Auslieferung: Jänner 2016
>> Sie erhalten zusätzliche Werbemittel:
A3-Plakat, Nr. 1100278
Lesezeichen, Nr. 1100253
>> Sie erhalten zusätzlich ein
A3-Plakat als Werbemittel
(Nr. 1100260)
>> Ergänzen Sie das Paket
mit weiteren passenden
Kinderbüchern aus
unserer Backlist
(Seite 22 bis 31)!
>> Buchhandelsrabatt
45 % + RR
Bestell-Nr. 90007
Firm-Paket 2016
11 Titel zum Top-Preis!
>> Buchhandelsrabatt
45 % + RR
NEU
5x
3x
5x
Miteinander
können wir Vieles
€ 12,95
978-3-7022-3490-4
ErstkommunionMessbuch
€ 9,95
978-3-7022-3404-1
ErstkommunionMessbuch (Kunstleder)
€ 14,95
978-3-7022-3405-8
ErstkommunionGebetbuch
€ 7,95
978-3-7022-3038-8
3x
2x
2x
Wieghaus. Die
wundersame Zeitreise
€ 12,95
978-3-7022-3292-4
Salvi. Das große
Geschenk
€ 14,95
978-3-7022-3160-6
Geschichten
zur Erstkommunion
€ 12,95
978-3-7022-2885-9
5x
3x
2. AUFLAGE
Erstkommunion
Erinnerungsalbum
€ 14,95
978-3-7022-3208-5
NEU
2. AUFLAGE
5x
5x
ErstkommunionGebetbuch
(Kunstleder), € 14,95
978-3-7022-3039-5
Stephan Sigg
Funkenflug
€ 12,95
978-3-7022-3409-6
Stephan Sigg
Friedens-Rap
€ 4,95
978-3-7022-3293-1
2x
2x
5x
Mein Album zur
Erstkommunion
€ 12,90
978-3-7022-2865-1
Proskar. Karo und
der liebe Gott
€ 14,95
978-3-7022-3383-9
Stephan Sigg
Echtzeit
€ 7,95
978-3-7022-3171-2
3. AUFLAGE
3x
3. AUFLAGE
3. AUFLAGE
5x
5. AUFLAGE
Stephan Sigg
Treibstoff
€ 7,90
978-3-7022-2821-7
5x
3. AUFLAGE
Stephan Sigg
Form mich, firm mich!
€ 14,90
978-3-7022-2903-0
5x
3x
Miteinander durch
dick und dünn
€ 4,95
978-3-7022-3330-3
Krätzl. Glauben Sie an
Gott, Herr Bischof?
€ 12,95
978-3-7022-2929-0
2. AUFLAGE
21
Die schönsten Sagen
Österreichs – neu erzählt,
sensationell gezeichnet
Sagen sind Schätze. Aus uralter Zeit wirken sie zu uns
herüber und werden auch morgen nicht aus der Mode
kommen, weil wir sie brauchen, denn sie erzählen uns
etwas von der Welt um uns. Dabei berichten Sagen
nicht das, was wir sehen und greifen können, sondern
rühren an die Geheimnisse hinter den Dingen.
Fünf erfahrene Autoren haben die alten Geschichten
für Leser unserer Zeit – nicht nur Kinder! – neu entdeckt
und neu erzählt, damit sie über Generationen hinweg wieder gelesen und weiter und weiter und weiter
erzählt werden … Und der Künstler Jakob Kirchmayr
hat ihnen ein neues Gesicht gegeben: unverkennbar,
unverspielt und manchmal echt unheimlich.
Auszeichnungen:
>> Schönstes Buch Österreichs in der Kategorie
Kinder- und Jugendbuch
>> Buch des Monats der Deutschen Akademie für
Kinder- und Jugendliteratur in Volkach
Frau Wolle / Irmingard Jeserick
Tiroler Märchen
Nach der Sammlung der Brüder
Ignaz und Joseph Zingerle
54 farbige Illustrationen,
zahlr. einfarb. Tuscheskizzen,
geb., ISBN 978-3-7022-2858-3
184 Seiten, € 19,95
BERNHARD LINS lebt als Kinderbuchautor und Liedermacher in
Feldkirch. 1989 veröffentlichte er sein erstes Kinderbuch,
mehr als 30 weitere Bücher und 20 CDs folgten.
Folke Tegetthoff, Erzähler und Konzeptionist, Begründer
einer neuen Erzählkunst, die klassische Elemente der fantastischen Literatur mit einer zeitgenössischen Sprache und Symbolik
vereint. Seine über 40 Bücher wurden in 12 Sprachen übersetzt.
Brigitte Weninger aus Kufstein, Kindergartenpädagogin,
Journalistin und Seminarleiterin, ist eine der erfolgreichsten
Kinderbuchautorinnen Österreichs.
2. Auflage
Helmut Wittmann lebt als hauptberuflicher Märchenerzähler
im oberösterreichischen Almtal. 2003 wurde ihm der
Deutsche Volkserzählerpreis verliehen.
>> Gesamtauflage über 50.000 Exemplare
Der Zeichner
„… wunderschön deftig illustriert, mit zahlreichen
einfühlsam neu erzählten Sagen, ein Paradebeispiel für
ein einladend gestaltetes Hausbuch“
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Helmut Wittmann
Jakob Kirchmayr
Sagen aus
Oberösterreich
33 farb. Abb., geb.
ISBN 978-3-7022-2971-9
200 Seiten, € 19,95
Wilhelm Kuehs
Jakob Kirchmayr
Kärntner Sagen
28 farb. Abb., geb.
ISBN 978-3-7022-3314-3
200 Seiten, € 19,95
Die AutorInnen
Wilhelm Kuehs aus Kärnten ist Literaturwissenschaftler
und Schriftsteller; Autor mehrerer Sachbücher.
Für dieses Buch wurden 23 der
interessantesten Tiroler Märchen
aus der Sammlung „Tiroler Kinderund Hausmärchen“ der Brüder
Zingerle ausgewählt, neu erzählt
und mit zwei Märchen aus dem Erzählschatz von Frau Wolle ergänzt.
JAKOB KIRCHMAYR, geb. 1975 in Innsbruck; nach dem
Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien
illustrierte er mehrere Kinderbücher. Er lebt als
freischaffender Künstler in Wien.
Sagen aus
Niederösterreich
Helmut Wittmann
Jakob Kirchmayr
Salzburger Sagen
30 farb. Abb., geb.
ISBN 978-3-7022-3040-1
200 Seiten, € 19,95
Folke Tegettho◊ · Jakob Kirchmayr
13. Auflage
2. Auflage
13. Auflage
TYR O LIA
Bernhard Lins
Jakob Kirchmayr
Vorarlberger Sagen
35 farb. Abb., geb.
ISBN 978-3-7022-2792-0
168 Seiten, € 19,90
Hörbuch (Audio-CD)
Sprecher: Markus Linder
Musik: Charly Bonat
ISBN 978-3-7022-2793-7
64 Min., € 14,90
5. Auflage
Brigitte Weninger
Jakob Kirchmayr
Tiroler Sagen
40 farb. Abb., geb.
ISBN 978-3-7022-2715-9
216 Seiten, € 19,90
Hörbuch (Audio-CD)
Sprecherin: Zabine
Musik: Manu Delago
ISBN 978-3-7022-2724-1
60 Min., € 14,90
Brigitte Weninger
Jakob Kirchmayr
Wiener Sagen
35 farb. Abb., geb.
ISBN 978-3-7022-2876-7
200 Seiten, € 19,90
Hörbuch (Audio-CD)
Sprecherin: Gregor Seberg
Musik: bratfisch
ISBN 978-3-7022-2877-4
60 Min., € 14,90
Folke Tegetthoff / Jakob Kirchmayr
Sagen aus Niederösterreich
30 farb. Abb., geb.
ISBN 978-3-7022-3334-1
192 Seiten, € 19,95
Auguste Lechner
Linda Wolfsgruber
Dolomiten Sagenbuch
33 farb. Abb., geb.
ISBN 978-3-7022-3138-5
304 Seiten, € 19,95
Auguste Lechner
Karen Holländer-Schnur
Die Nibelungen
27 sw. Illustrationen, geb.
ISBN 978-3-7022-2613-8
211 Seiten, € 17,95
Hörbuch (Audio-CD)
Lesung des Autors
Musik: Christian Bakanic
ISBN 978-3-7022-3335-8
71 Min., € 14,95
Der Sagenklassiker der großen Jugendbuchautorin – neu illustriert
von der preisgekrönten Südtiroler
Künstlerin Linda Wolfsgruber. In
ihren Bildern verleiht sie den Sagen
eine geheimnisvolle, mystische
Aura, die auch den modernen Leser
und Betrachter fesselt.
Glanzzeit und Untergang eines
mächtigen Volkes. Das berühmte
deutsche Heldenlied um Liebe und
Eifersucht, trickreiche Listen, Rachsucht und Verrat. Das literarische
Debüt der preisgekrönten Autorin
– spannend erzählt und mit Illustrationen begleitet.
Tyrolia Kinderbuch
23
bereits erschienen
Renate Habinger
Familie Maus
22 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
16 x 16 cm, Pappbilderbuch
ISBN 978-3-7022-3365-5
€ 9,95; ab 12 Monaten
20.000
verkaufte
Exemplare
Von Räubern, indischen Elefanten
und Schnee in Betlehem ...
Das originelle
Kinder-Weihnachtsbuch
Spitzes Näschen, runde Ohren,
feines Fell …
Mein allererstes Kinderbuch –
zum Mitwachsen
Diese liebevoll illustrierte Weihnachtsgeschichte
begleitet die Heiligen Drei Könige auf ihrem Umweg
nach Betlehem. Umweg? Ja, Umweg! Denn die drei
alten Männer sind eines Nachts dem falschen Stern
gefolgt. Eine folgenreiche Verwechslung ...
Bis sie es merken, erzählen die drei einander
unbekümmert jeden Abend am Lagerfeuer die
schönsten Erlebnisse der vergangenen Besuche
beim Christkind.
Innovativ neu stellt dieses Weihnachtsbuch die
Geschichte von Maria und Josef auf dem Weg
nach Betlehem dar. Die jeweiligen Szenen mit
ihren Figuren geben den Kleinen viel Raum für
Nachfrage und Interpretation. Auf diese Weise
kann die biblische Geschichte im Familienkreis neu entdeckt werden. Informationen und
pädagogische Tipps zum Umgang mit biblischen
Erzählfiguren ergänzen dieses Buch.
Es ist ein bekanntes Fingerspiel, das Renate Habinger zu ihrem ersten Pappbilderbuch animiert
hat. Darin wird die fünfköpfige Familie Maus
besucht und jedes Familienmitglied auf jeweils
zwei Doppelseiten einzeln vorgestellt. Denn so
ähnlich sich Mama, Papa, Schwester, Bruder und
Mini Maus auch sind, so hat jedes Familienmitglied doch seine Eigenheiten. Das wird spätestens
beim jeweiligen Umblättern und vor allem ganz
zum Schluss klar …
Den eigenen Körper wahrnehmen und benennen
können, das ist meist Inhalt der ersten Kommunikation mit Kleinkindern. Ein Thema, das Heinz Janisch
und Birgit Antoni mit großer Lebensfreude in diesem
Pappbilderbuch aufnehmen. Seite für Seite präsentieren Kinder die einzelnen Teile des Körpers und deren
Besonderheiten. Begleitet werden sie von unterschiedlichen Tieren, die jeweils auf ihre „parallelen“
Körperteile verweisen: Rüssel und Facettenaugen.
Mit den drei Weisen auf einem Umweg
zum Kind in der Krippe
Die Geschichte von der Geburt Jesu
für die Kleinen
Ein pfiffig-witziges Pappbilderbuch
(statt 14,90)
€ 7,95
2. Auflage
Ursula Stich
Renate Habinger
Nikolaus in
geheimer Mission
28 Seiten, farb. illustriert,
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3375-4
€ 7,95; ab 3 Jahren
24
Bereits
Heinz Janisch
Birgit Antoni
Das bin ich
Ich zeig es dir
24 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
16 x 18 cm, Pappbilderbuch mit Spiegelfolie
ISBN 978-3-7022-3389-1
€ 9,95; ab 6 Monaten
Lene Mayer-Skumanz
Tina Nagel
Der kleine Fuchs
und das Christkind
und andere
Weihnachtsgeschichten
978-3-7022-2967-2
96 Seiten, durchgehend
farb. Abb., 21 x 16,5 cm
€ 12,95; Vorlesegeschichten
2. Auflage
Helga Bansch
In der Nacht …
48 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
18 x 18 cm, gebunden,
Wendebilderbuch
ISBN 978-3-7022-3366-2
€ 12,95; ab 2 Jahren
bereits erschienen
Elisabeth Kollreider
Das Kind
von Betlehem
Die Weihnachtsgeschichte
illustriert mit biblischen
Erzählfiguren
32 Seiten, durchgehend
farb. Abb., 16 x 21 cm,
gebunden
ISBN 978-3-7022-3291-7
€ 9,95; ab 3 Jahren
Beatrice Masini
Angela Marchetti
Die unglaublichen
Abenteuer der
Heiligen Drei Könige
112 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
21,5 x 24 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3406-5
€ 19,95; ab 8 Jahren
„Jeder ist ein Wunder für sich, das gilt
für dich und auch für mich!“
R. Ehgartner / H. Bansch
Das kleine
Farben-Einmaleins
18 Seiten, durchgehend
farbig illustriert, gebunden
ab 2 Jahren
Mehrsprachige Ausgabe
ISBN 978-3-7022-3403-4
€ 12,95
Nur in Deutsch:
ISBN 978-3-7022-3372-3
€ 12,90
Was macht der Nikolaus,
wenn ihm langweilig ist?
Wie an der Krippe jeder
seinen Platz findet ...
Manchmal schnarcht ein
Eisbär in der Hundehütte …
Kulturvermittlung von
Anfang an
Er kommt auf die Idee, dass er die Kinder doch
auch einmal im Sommer besuchen könnte –
verkleidet natürlich. So wird er in einem Kindergarten prompt für einen Praktikanten gehalten.
Doch die Kinder durchschauen ihn schnell …
Wenn es Nacht wird, legen sich fast alle schlafen,
jede und jeder auf ganz eigene Weise, Abend
für Abend … Doch was wäre, wenn alles einmal
anders ist?
Ein anregendes Spiel von Richtig und Falsch, das
Lust macht, sich gemeinsam weitere „Verkehrtheiten“ auszudenken.
Diese neue Ausgabe des bekannten Bilderbuches
ist durch den mehrsprachigen Text (BosnischSerbisch-Kroatisch-Montenegrinisch, Türkisch,
Englisch, Italienisch und Deutsch) gezielt in
mehrsprachigen Kindergruppen und multikulturellen Schulklassen einsetzbar.
Auszeichnung: Friedl Hofbauer-Preis 2011
Das schwarze Schaf darf seine Wolle zur Decke
beisteuern, mit der Maria den neugeborenen Jesus
wärmt. Und auf der Flucht nach Ägypten wird
ausgerechnet ein schelmischer Wüstenfuchs zum
unentbehrlichen Begleiter der Heiligen Familie
… Zehn spannende und ungewöhnliche Weihnachtsgeschichten.
Ein Nikolausbuch für das ganze Jahr!
Weihnachtsgeschichten für Jung und Alt
Ein ganz schön verdrehtes Gute-Nacht-Buch
Die ideale Kombination von Lese(früh)Förderung und Zweitspracherwerb
25
bereits erschienen
Maria Wieser
Karoline Neubauer
König Nesselbart
26 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3390-7
€ 14,95; ab 4 Jahren
Robert Möderndorfer
Karoline Neubauer
Der Brillenbaum
26 Seiten, durchgehend farbig
illustriert
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3391-4
€ 14,95; ab 4 Jahren
Thomas Rosenlöcher
Verena Hochleitner
Das Gänseblümchen,
die Katze und der Zaun
26 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3437-9
€ 14,95; ab 5 Jahren
Topfeliger Trillenfeger ...
Knatteriger Klobesenschlucker ...
Ein Rezept gegen
Griesgram und Missmut ...
Eine Brille muss nicht zwingend
auf der Nase sitzen …
Ein Morgen, in den die
halbe Welt hineinpasste ...
Die deutsche Sprache besteht aus 26 Buchstaben und
noch einigen mehr Lauten. Daraus können nicht nur
wunderbare Wörter, verschnörkelte Sätze und fantastische Geschichten entstehen, manchmal sind die einzelnen Elemente auch ein bisschen sperrig. Manchmal
fühlt sich das dann so an, als würden die Buchstaben
bzw. Laute miteinander streiten.
Genau das passiert zwischen dem kleinen /t/ und dem
kleinen /k/, die sich eines Tages auf dem Spielplatz
treffen und einander von Anfang an nicht mögen ...
Brennnesseln kennt wohl fast jedes Kind – und
ihre Bösartigkeit auch. Jucken, Brennen und
Stechen, das sind auch die Folgen, wenn man
König Nesselbart zu nahe kommt. Ein wahrlich
grimmiger Zeitgenosse, schnell erzürnt, schwer
zufriedenzustellen, missmutig und stets unzufrieden. Kein Wunder, dass ihm die Untertanen
nach und nach abhandenkommen. Einzig die
resolute neue Köchin Rosine weiß den König mit
ihren besonderen Speisen zu besänftigen.
Brillen sitzen nicht nur auf Nasen, viele stecken in
Haaren, einige in Etuis. Manche werden verlegt o
­ der
gehen sogar verloren. Der Ich-Erzähler in diesem
­Bilderbuch hat allerdings eine ganz andere Idee: Er
gräbt seine neue Brille ein und hofft auf einen Brillenbaum. Der wächst auch prompt und trägt bald viele
verschiedene Brillen: Sonnenbrillen, Taucherbrillen,
Klobrillen … Leider währt dieses Brillenglück nicht
lange, ausgerechnet von einem kurzsichtigen Gärtner
wird der Brillenbaum versehentlich umgemäht ...
In einem gepflegten Garten wächst plötzlich ein
Gänseblümchen. Zum Glück wird es zuerst von
der Katze und vom Zaun entdeckt. Es entwickelt
sich eine Beziehung zwischen den dreien, gekennzeichnet von tiefsinnigen Gesprächen über
Leben und Tod und über den Sinn des Lebens.
Dem Gänseblümchen ist nämlich nicht entgangen, dass es weit und breit das einzige seiner Art
ist …
Für Buchstabenverwirbler und Wörtererfinder
Mit kostenlosen Zusatzmaterialien
Brillenfreaks aufgepasst!
bereits erschienen
Gabriela Hoffmann
Michaela Noll
Krokonil und
Tupfentiger
26 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3438-6
€ 14,95; ab 5 Jahren
Eine poetische Geschichte über
Achtsamkeit und Respekt
4. Auflage
Heidi Trpak
Laura Momo Aufderhaar
Gerda Gelse
Allgemeine Weisheiten
über Stechmücken
26 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3367-9
€ 14,90; ab 5 Jahren
Eine Gelse auf Höhenflügen ...
Wenn es eine Auflistung der beliebtesten Tiere
gäbe, rangierten sie wohl nicht ganz oben. Stechmücken, Gelsen, Schnaken, Staunsen – es ist ganz
egal, wie wir sie nennen, sie sind immer lästig.
Und trotzdem gibt es jetzt ein Buch über sie. Mit
spannenden Sachinformationen, spritzig aufbereitet und höchstpersönlich von Gerda Gelse
erzählt.
Ein wahrlich bestechendes (Sach-)Bilderbuch
26
Leonora Leitl
Mama &
das schwarze Loch
26 Seiten, durchgehend farbig
illustriert
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3436-2
€ 14,95; ab 5 Jahren
Susanne Orosz
Laura Momo Aufderhaar
Wasser ist nass
26 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3435-5
€ 14,95; ab 5 Jahren
Elisabeth Schawerda
Helga Bansch
Das Geheimnis ist blau
26 Seiten, durchgehend
farbig illustriert,
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3371-6
€ 14,90; ab 4 Jahren
Wasser ist nass. Und außerdem
noch viel viel mehr …
Dem Leben wieder
mehr Feuer geben
Das Geheimnis ist blau und
grün riecht die Luft im Garten
Wasser ist Ursprung des Lebens und ein Hauptbestandteil des menschlichen Körpers. Es ist
gleichermaßen selbstverständlich wie rar. Wir
nutzen es täglich zum Trinken, Waschen, Kochen.
Entsprechend vielfältig nähern sich die beiden
Künstlerinnen Susanne Orosz und Laura Momo
Aufderhaar diesem umfassenden Thema.
Lottis Mama Adele versucht wie ein Wirbelwind, Beruf, Familie und Haushalt allein unter einen Hut zu
bringen – und schafft dies eines Tages nicht mehr ...
Überraschend leichtfüßig nähert sich Nora Leitl dem
schwierigen Thema „Burn-out“ und gibt Anstöße,
wie damit umgegangen werden kann.
Elisabeth Schawerda entführt in die Welten der
verschiedenen Farben: mit zarten Rhythmen,
sprachspielerischen Elementen und überraschenden Assoziationen. Eingängige Sprachmelodien
erleichtern dabei das Zuhören und Selberlesen.
„Denn jeder Mensch hat ein Licht in sich
und Mamas Glühbirne ist einfach ausgebrannt.“
Ein wahres Farbenfest
zum Schauen und Entdecken
Ein Sachbilderbuch der ganz neuen Art
27
bereits erschienen
Wer bin ich eigentlich? Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber beantworten die Lieblingsfrage der Kinder mit
einem Gedankenspiel – luftig-leicht und philosophisch
tiefgründig erschließt sich nichts weniger als das Wunder der Schöpfung: „Wie war das, am Anfang, als Gott
an mich gedacht hat?“
In gewohnter Manier verkehrt Heinz Janisch klare und
einfache Aussagen zu philosophisch-tiefgründigen Fragestellungen. Linda Wolfsgruber lädt in ihren zarten, facettenreichen Bildern zum Staunen und Entdecken ein,
deutet mögliche Antworten an und ermutigt, eigenen
Fantasien und Vorstellungen nachzuspüren.
Das perfekte Taufgeschenk
Ideal für den abendlichen Gedanken­austausch
2. Auflage
Manuela Monari
Brunella Baldi
Der rote Faden
32 Seiten, durchgehend farbig
illustriert
24 x 21,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3196-5
€ 14,95; ab 5 Jahren
2. Auflage
Hubert Gaisbauer
Renate Habinger
Schlaf jetzt,
kleines Kamel
26 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3376-1
€ 14,95; ab 4 Jahren
Michaela Holzinger
Heide Stöllinger
Abschied von Anna
32 Seiten, durchgehend
farbig illustriert,
21 x 27 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3100-2
€ 14,95; ab 4 Jahren
6. Auflage
Christine Hubka
Nina Hammerle
Wo die Toten zu Hause sind
Mit einem pädagogischen Anhang
„Wie mit Kindern über den Tod reden?“
32 Seiten, durchgehend farbig illustriert,
21 x 27 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-2512-4
€ 14,95; ab 6 Jahren
Leihoma Anna geht es wie dem Zauberdrachen aus
ihrer Geschichte: Eines Tages ist es Zeit für sie fortzugehen. Doch Anna hat keine Angst vor dem Sterben.
Ein behutsames Buch über die schwierigen Themen
Älterwerden, Sterben und Tod.
Alle Tiere und Menschen haben ein Zuhause. Was aber,
wenn sie der Tod aus ihrer Welt herausreißt? In erzählerischer Weise werden die Hinweise und Bilder, die Jesus
vom Leben nach dem Tod gegeben hat, dargestellt, wie
etwa das Haus des Vaters, in dem viele Wohnungen sind.
Trost und Zuspruch für die Kleinsten
auf dem Weg der Trauer
Die christliche Botschaft vom Leben nach dem
Tod – für Kinder aufbereitet
4. Auflage
Gertrud Fussenegger
Annegert Fuchshuber
Jona
26 Seiten, mit 12 farbigen Abb.
26 x 24 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-1969-7
€ 14,95; ab 5 Jahren
6. Auflage
Gertrud Fussenegger
Elisabeth Singer
Elisabeth
48 Seiten, mit 18 farbigen Abb.
27 x 24 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-1798-3
€ 14,95; ab 5 Jahren
In diesem zarten, poetischen Bilderbuch macht sich
ein Kind auf die Suche nach dem, „was die Welt im
Innersten zusammenhält“ (Goethe). Die Antwort ist
die Vorstellung eines Gottes, der alle Ausprägungen
der Schöpfung ordnet und verbindet und vor allem
Beziehungen schafft und ermöglicht.
Was ist die Welt? Wo ist es am schönsten? Und warum
schläft der Mond nicht in der Nacht?
Geduldig beantwortet das große Kamel die vielen Fragen
des kleinen Kamels. Und weil jede Antwort eine neue
Frage erzeugt, wird vor dem Schlafengehen noch einmal
schnell die ganze Welt durchwandert.
Die Geschichte von Jona hat die Menschen aller Zeiten
bewegt ... Jona soll die Stadt Ninive zur Umkehr rufen,
aber er flieht vor Gott auf ein Schiff. Als dieses in einen
Sturm gerät, wird Jona von den Seeleuten ins Meer geworfen und von einem Fisch verschluckt ...
Aufgrund ihres starken Engagements für Arme und
Notleidende wurde Elisabeth von Thüringen zu einer
der beliebtesten Heiligen. Die vielfach ausgezeichnete
Schriftstellerin Gertrud Fussenegger entwirft ein fesselndes Porträt der Heiligen, begleitet von feinfühligen
Farbillustrationen von Elisabeth Singer.
Was die Welt zusammenhält …
Eine perfekte Einschlafgeschichte
Die alttestamentliche Geschichte für Kinder
Eine behutsame, feinfühlige Biografie
Marianne Rössner u. a.
Birgit Antoni
Du bist bei mir
Mit Gott durch den Tag
Kindergebete
20 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
16 x 16 cm, Pappband
ISBN 978-3-7022-3426-3
€ 7,95; ab 2 Jahren
28
Heinz Janisch
Linda Wolfsgruber
Wo hört das Meer auf?
26 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3370-9
€ 14,90; ab 5 Jahren
Heinz Janisch
Linda Wolfsgruber
Wie war das am Anfang?
26 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
20 x 26,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3369-3
€ 14,90; ab 3 Jahren
Marianne Rössner u. a.
Birgit Antoni
Ein Fest für alle Tage
Ein Mess-, Gebetund Mitmachbuch
20 Seiten, farb. illustriert
22 x 20,5 cm, Leporello
zum Aufklappen
ISBN 978-3-7022-3384-6
€ 14,95
(statt 17,90)
€ 7,95
Celia Barker Lottridge
Linda Wolfsgruber
Das Leben Jesu in
Geschichten
und Bildern
152 Seiten, 40 ganzseitige
farbige Abbildungen
17,8 x 25,4 cm, gebunden,
ISBN 978-3-7022-2828-6
€ 7,95; ab 8 Jahren
bereits erschienen
4. Auflage
Annemarie Fenzl
Lene Mayer-Skumanz
Annett Stolarski
Ein Haus voller Zeichen
und Wunder
Der Wiener Stephansdom.
Das Kinderbuch zum Dom
128 Seiten, farb. illustriert,
16 x 24 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3363-1
€ 19,95; ab 9 Jahren
Gott begleitet und beschützt uns jeden Tag. Dieses
neue Pappbilderbuch konzentriert sich genau auf diese
Begegnung mit Gott im Alltag und bereitet sie für ganz
kleine Kinder auf. Ein ideales Geschenk zu Geburt und
Taufe.
Ein ganz normaler Tagesablauf vom Aufstehen bis zum
Schlafengehen wird von einfachen Gebeten und Psalmtexten begleitet. Gleichzeitig wird auch der Ablauf der
heiligen Messe vermittelt. Besonders geeignet für die
Arbeit in Gruppen.
Dieses Buch bringt Jesus zu den Kindern. Ob daheim
als Gute-Nacht-Geschichte, ob in der Religionsstunde
oder als „Futter“ für den ganz persönlichen Leseeifer.
Die außergewöhnlichen Bilder von Linda Wolfsgruber
schaffen dazu ein ganz besonderes Ambiente.
Annemarie Fenzl ist für ihre Stephansdom-Kinderführungen weit über Wien hinaus bekannt. Gemeinsam mit der renommierten Autorin Lene MayerSkumanz präsentiert sie ihn nun in Buchform – mit
grandiosen Bildern, Comics und Fotos. Mein allererstes
Gebetbuch
Von Religionspädagoginnen und Erzieherinnen
entwickelt
Die Evangelien – kompetent nacherzählt
und einfühlsam illustriert
Das neue Kinderbuch zur bekanntesten
Sehenswürdigkeit Österreichs
29
bereits erschienen
Elisabeth Zartl
Wo versteckst du dich,
lieber Gott?
20 Seiten, durchgehend
farbig illustriert
18 x 18 cm, gebunden
mit Spiegelfolie
ISBN 978-3-7022-3251-1
€ 9,95; ab 3 Jahren
Brigitte Krautgartner
Das Geheimnis
der Silberkelche
168 Seiten, mit 18 sw. Illustrationen
von Nina Hammerle
13,5 x 20,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-2965-8
€ 12,95; ab 8 Jahren
Sarah Michaela Orlovský
Nadine Kappacher
Geschichten von Jana
124 Seiten, 25 sw. Illustrationen
15 x 21 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3439-3
€ 14,95; Vorlesegeschichten
Die Bibel berichtet von zahlreichen tierischen
Begegnungen. Liebevoll illustriert umfasst dieses
Buch sowohl die bekanntesten biblischen Tiergeschichten (wie die von Noah, Jona oder Daniel)
als auch die eher unbekannten.
Ein Mädchen spielt mit Gott Verstecken. Nach längerem
erfolglosen Suchen wird es von Gott berührt und erlebt:
Gott ist da – in den Blättern, im Wind und im Spiegel des Kleiderschrankes – nämlich in ihm selbst. Ein
Bilderbuch, das Mystik und Spiritualität in einfachen
Sätzen und durch zarte Illustrationen ausdrückt.
Alltägliche Besonderheiten aus dem Leben einer
Sechsjährigen: Jana hat ein bewegtes Leben,
überaus aktive Eltern, eine philosophierende
Bauernhof-Tante und eine blaue Giraffe, die sich
einen Wirbel angeknackst hat und deswegen
einen Gipshals bekommen muss.
Kiki verbringt ihre Ferien bei Onkel Nick, der Abt in
einem Benediktinerstift ist. Und das wird aufregender,
als gedacht, denn die Silberkelche aus der KlosterSchatzkammer sind verschwunden und die Polizei
tappt im Dunkeln …
Ein einfach „tierisches“ Kinder-Bibel-Bilderbuch
Spiritualität für fantasievolle Kinder
Kurzweilige Geschichten – ideal zum Vorlesen
Kiki löst den 1. Fall
3. Auflage
5. Auflage
Richard Kleissner
Helmut Kasper
Kindergebete
56 Seiten, farb. illustriert,
16 x 14,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-2518-6
€ 7,90; ab 2 Jahren
Ursula Klammer / Nina Hammerle
Mein Taufalbum
Zur Erinnerung an Geburt und Taufe
48 Seiten, farb. illustriert
21 x 24 cm, gebunden, wattiert
ISBN 978-3-7022-2746-3
€ 14,90
Um gemeinsam zu beten, braucht es gemeinsame Worte. Dieses kleine Buch enthält die „klassischen“ Gebete
der christlichen Familie. Die bunten, detailreichen
Bilder zeigen, dass Gott überall da ist: im Kinderzimmer,
auf dem Markt, beim Spielen, in der Natur und in der
Kirche. Geburt und Taufe eines Kindes sind immer ein Fest und
wollen als ein solches im Gedächtnis bleiben. Dieses
Kreativ-Album macht das Erinnern zum Erlebnis.
Durchgängig bunt bemalt, mit Urkunden, Gebeten sowie
Gedichten und viel Platz für alle Fotos, Grußkarten und
Gästeautogramme.
Die bekanntesten Kindergebete für alle Anlässe
Das farbenfrohe Kreativ-Album zur Taufe
bereits erschienen
2. Auflage
Leena Lane
T. S. Spookytooth
Gottes groSSer Zoo
Die schönsten Tier­geschichten
aus der Bibel
44 Seiten, durchgehend farbig
illustriert
25 x 21 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3076-0
€ 12,95; ab 3 Jahren
4
Brigitte Krautgartner
Die Jagd nach dem
Klosterelixier
168 Seiten, mit 17 sw. Illustrationen
von Nina Hammerle
13,5 x 20,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3036-4
€ 12,95; ab 8 Jahren
Sarah Michaela Orlovský
Tomaten mögen
keinen Regen
176 Seiten, 14,5 x 21 cm
gebunden
ISBN 978-3-7022-3368-6
€ 14,95; ab 12 Jahren
Hovanes, Eilis, Gaya, Tiko und Sirup – fünf Jugendliche, die keine Eltern haben und doch irgendwie eine
Familie sind. Die alle ein bisschen „anders“ sind. Und
dabei doch auch ganz „normal“. Ein bemerkenswerter
Debütroman.
Kiki darf ihre Ferien wieder bei Onkel Nick im
Kloster verbringen und auch diesmal wird es
spannend: eine bewusstlose Nonne, ein Streit
zwischen zwei Mönchen und eine alte Medizin
gegen das Älterwerden …
Ein Buch über blonde Augen, tote Kaninchen
und Tomaten, die keinen Regen mögen
Kiki löst den 2. Fall
(statt 12,95)
Giuliana Barzon
Valentina Salmaso
Du bist uns geschenkt
Das Babyalbum mit Segenswünschen aus der Bibel
24 Seiten, farb. illustriert,
18 x 18 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3062-3
€ 9,95
30
€ 7,95
Nina Hammerle
Ich bin da!
Mein Babyalbum
32 Seiten, farb. illustriert,
21 x 24 cm, gebunden,
wattiert, Leinenrücken
ISBN 978-3-7022-3022-7
€ 7,95
Brigitte Krautgartner
Wirbel um die
verschollenen Gebeine
144 Seiten, mit 16 sw. Illustrationen
von Nina Hammerle
13,5 x 20,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3152-1
€ 12,95; ab 8 Jahren
Renate Habinger
Lin, die Elfte
aus der Feuerbohne
184 Seiten, farb. illustriert,
21 x 14,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-7022-3381-5
€ 14,95; ab 9 Jahren
Ein Kind ist etwas ganz Besonderes, ein Wunder und
verändert das ganze Leben. Dieses mit großer Liebe gestaltete Babyalbum drückt auf jeder Seite die Freude der
Eltern über den neuen Erdenbürger aus – mit Segenswünschen aus der Bibel.
Die Geburt sowie die ersten Wochen im Leben eines Kindes sind besondere Momente, die im Gedächtnis bleiben
wollen. Dieses fröhliche und liebevoll gestaltete Album
bietet Platz für viele Fotos und Eintragungen und hilft
auf diese Weise, die schönsten Augenblicke festzuhalten.
Ein ganzer Schatz an Zaubersamen! Lin hält ihn fest
umklammert, während sie nach einem geeigneten
magischen Ort sucht. Denn ohne Pflanzen keine
Zauberkraft, so viel steht fest …
Das Baby-Album für die schönsten Erlebnisse
von Eltern und Kind
Ein fröhlich illustriertes Album als ideales
Geschenk zur Geburt
Ein grandioses Spiel zwischen
Fantasie und Wirklichkeit
Abermals herrscht Aufregung im Stift Bernau:
Eine wertvolle Reliquie ist heimgekehrt. Ob sich
nun die Prophezeiung von Segen und Heilung
erfüllt? Kiki ist skeptisch und begibt sich abermals
auf Spurensuche …
Kiki löst den 3. Fall
31
Ihre Ansprechpartner
Verlagsanschrift
Verlagsanstalt Tyrolia GmbH
Exlgasse 20, A-6020 Innsbruck
Telefon (0512) 2233-209
Telefax (0512) 2233-206
[email protected]
www.tyrolia-verlag.at
Programm Kinderund Jugendbuch
Inge Cevela, DW 218
[email protected]
Marketing
Gerhard Rödlach, DW 143
[email protected]
Presse Mag. Katrin Feiner, DW 219
[email protected]
Vertrieb
Gabriela Geißler, DW 205
[email protected] AUSLIEFERUNGEN
Österreich MOHR MORAWA Buchvertrieb Ges. m. b. H.
A-1230 Wien
Sulzengasse 2
Telefon (01) 680 14-0
Telefax 1: (01) 688-71-30
Telefax 2: (01) 689-68-00
Bestellservice:
Telefon (01) 680 14-5
[email protected]
www.mohrmorawa.at
VERTRETUNGEN
Österreich und Südtirol
Handelsvertretung Kager & Treml GmbH
Gertrud Haslwanter
Stefan Stöhr
Guglgasse 6, Gasometer A1/5/5
A-1110 Wien
Telefon (01) 503 64 03
Telefax (01) 503 64 03-17
[email protected]
Schweiz
Andreas Meisel
Hedingerstraße 13 CH-8905 Arni AG Telefon (056) 634 24 28 Telefax (056) 634 24 28 [email protected]
Deutschland
AZN
Hoogeweg 71
D-47623 Kevelaer
Telefon (02832) 929-290
Telefax (02832) 929-211
[email protected]
Italien
Grafus GmbH
Toni-Ebner-Straße 5
I-39100 Bozen
Tel. 0471 086444
Fax 0471 086455
[email protected]
Schweiz
AVA Verlagsauslieferung AG
Centralweg 16
8910 Affoltern am Albis
Telefon 044 762 42 00
Telefax 044 762 42 10
[email protected] / www.ava.ch
Deutschland – Bayern
Jürgen Bogner, Matthias Böhme
Telefon (0172) 8900960 Fax (0321) 21339126 [email protected] c/o Vertreterbüro Würzburg Huebergasse 1, D-97070 Würzburg Telefon (0931) 17405 Telefax (0931) 17410 Baden-Württemberg
VME Verlagsvertretung Manfred Endres
Chris Schmidt Gerbrunner Str. 45, D-97236 Randersacker Telefon (0931) 7059922 Anrufbeantworter (0931) 7059911 Telefax (0931) 7059911 [email protected]
Berlin, Brandenburg, Thüringen,
Mecklenburg-Vorpommern,
Sachsen, Sachsen-Anhalt
Bernhard Miethe
Lessingstraße 270, D-16515 Oranienburg
Telefon (03301) 530943 Mobiltelefon (0172) 2708791
Telefax (03301) 804888
[email protected]
Nordrhein-Westfalen
Monika Leifels
Moltkestraße 10, D-58089 Hagen
Tel.: (02331) 330496
Fax: (02331) 336559
E-Mail: [email protected]
Guido Marquard
Meersburger Straße 26, D-50935 Köln
Tel.: (0221) 4248220
Fax: (0221) 4206388
E-Mail: [email protected]
Niedersachsen, Bremen,
Hamburg, Schleswig-Holstein
Jürgen Perl
Mühlenhofsweg 134c, D-26125 Oldenburg
Telefon (0441) 800 75 02
Mobil (0160) 90 51 26 05
Telefax (0441) 800 75 03
[email protected]
Hessen, Rheinland-Pfalz,
Saarland, Luxemburg
Stephan Weber
Kurt-Schumacher-Ring 56, D-63303 Dreieich
Telefon (06103) 939400
Telefax (06103) 939401
[email protected]
Umschlagbild: Helga Bansch
Der Tyrolia-Verlag wird im Rahmen der
Kunstförderung der Kunstsektion im
Bundeskanzleramt Österreichs unterstützt.