Dies und DaZ Für jeden was Themenpaket für mehrsprachige Klassen und Gruppen in der Sekundarstufe I Bild erstellt von: Dr. Rafael Tapia Material- und Themenkisten erstellt von: Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 1/38 Titel Hörkompetenztraining im Deutschunterricht Klasse 7/8 Verfasser Stefan Schäfer Verlag Auer-Verlag 2011 2. Auflage ISBN 978-3-403-06508-1 Beschreibung Von der Wettervorhersage bis zum Radio-Essay durch gezieltes (Zu-)Hören zentrale Informationen erfassen. Tipps für den Unterricht sehr gut einsetzbar in allen Stufen vom kleinen zweiminütigen Aufmerksamkeitstraining bis zum stundenfüllenden Hörverstehen ebenso als Leseverstehen einsetzbar Anmerkungen mit 19 Hörtexten auf CD-ROM Aufgaben und Audio-Dateien auf der CD-Rom Lösungen nur im Buch Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 2/38 Titel Training Wortschatz- Aufsatz- Grammatik Lehrplanbezogene Materialien für einen integrativen Sprachunterricht Verfasser Birgit Lascho Verlag Persen ISBN 978-3-8344-3339-8 Beschreibung Jugendliche mit Migrationshintergrund haben oft sprachliche Defizite im Deutschen, die sie daran hindern, dem regulären Deutschunterricht zu folgen. Das umfangreiche Übungsmaterial setzt genau hier an. Es vermittelt das sprachliche und grammatische Rüstzeug so themenspezifisch, dass Ihre Schüler in der Lage sind, sich am Deutschunterricht zu beteiligen. Ihr Wortschatz wird erweitert, sie erhalten geeignete themengebundene Textbausteine und Hilfe bei speziellen Grammatikproblemen. Das Übungsmaterial sollte parallel zum aktuellen Deutschunterricht eingesetzt werden. Tipps für den Unterricht grammatische Themen sind mit Aufsatzformen kombinierbar Baustein I enthält Sprachlichen Ausdruck Baustein II enthält Grammatische Grundfertigkeiten Anmerkungen Lösungen vorhanden Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 3/38 Titel Kurzgeschichten lesen, hören und verstehen Verfasser Uta Schulze-Knitter Verlag Persen ISBN 978-383-443-2445 Beschreibung Mit diesen sieben ausgewählten Kurzgeschichten bekannter Autoren motivieren Sie Ihre Schüler, sich auf vielfältige Weise mit Literatur auseinanderzusetzen. Zugleich decken die Materialien alle wichtigen Bereiche des Lehrplans ab: Textarbeit, Lese- und Hörverständnis, Sprachbetrachtung, schriftliche und mündliche Stellungnahme. So macht die Arbeit mit dem Text in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit doppelt Spaß und sensibilisiert die Schüler für Sprache und Literatur. Tipps für den Unterricht für die 9. Klasse komplex, mit anspruchsvollen Übungen führt an die Literatur heran sehr schön gesprochen Übungen müssen zum Teil entlastet werden Anmerkungen Es bedarf einer guten Vorbereitung. Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 4/38 Titel Lesen. Das Training Verfasser Andrea Bertschi-Kaufmann Gerd Kruse Verlag vpm 2011 ISBN 978-3-12-010515-2 Beschreibung Mit Lesen. Das Training werden die Teilprozesse des Lesens eingeübt, die nötig sind, um sowohl verstehend als auch mit Genuss lesen zu können. Lesen. Das Training kann im regulären Klassenunterricht eingesetzt werden. Es eignet sich aber auch für individualisierende Freiarbeitsstunden oder für den Förderunterricht. Tipps für den Unterricht Für leseungeübte und -unwillige Schüler Viele originelle Ideen um alle Lesefertigkeiten zu trainieren viele interaktive Übungen Anmerkungen vier einzelne Hefte in einem dünnen Karton schnell einsetzbar Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 5/38 Titel Deutsch als Zweitsprache – Grammatikübungen mit System Verfasser Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein Verlag Persen 2012 ISBN 978-3-83443-7242 Beschreibung Nicht muttersprachliche Jugendliche in Deutsch gezielt fördern! Die erprobten Arbeitsblätter führen die Schüler systematisch zum richtigen Satz. Die einzelnen grammatischen Phänomene üben sie dabei in sinnvollen Zusammenhängen. Ausgehend vom einfachen Aussagesatz (Subjekt - Prädikat - Objekt) trainieren sie zunächst die Verbformen im Präsens und die Kasusformen. Anschließend folgen die Zeiten und die Adjektivdeklination. Schließlich bilden die Schüler selbstständig einfache Sätze. Tipps für den Unterricht Grammatik- und Satzbau-Übungen für alle Themen des Lehrplans 7. - 9.Klasse gut aufgebaute Arbeitsblätter Selbst erklärende Lösungen bzw. Lösungsblätter für die selbstständige Arbeit schnell und unkompliziert einsetzbar Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 6/38 Titel Einfache Texte lesen und verstehen Verfasser Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein Verlag Persen 2013 2. Auflage ISBN 978-3-40323-0014 Beschreibung Wie können Sie Ihre Schüler mit geringen Deutschkenntnissen angemessen fördern? Mit diesen einfachen und unterhaltsamen Texten haben Sie das passende Übungsmateial, einsetzbar in den Klassenstufen 5 bis 10. Sätze bilden, Texte schreiben, Kreuzworträtsel lösen - so verbessern Sie den sprachlichen Ausdruck, fördern das Textverständnis und schulen das schriftliche Ausdrucksvermögen. Die systematischen Texte festigen und erweitern überdies den Wortschatz. Die Arbeitsblätter zum selbständigen Arbeiten sind nach Schwierigkeitsgrad geordnet und sofort einsetzbar. Sie ermöglichen die individuelle Förderung parallel zum Klassenunterricht. Auf separaten Lösungsseiten kann das Erlernte überprüft werden. Tipps für den Unterricht 1 schnell einsetzbar auf den unteren Niveaustufen 2 viele Anregungen für Text-Übungen auch auf höherem Niveau Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 7/38 Titel Besseres Ausdrucksvermögen im Aufsatz Verfasser Birgit Lascho Verlag Persen 2013 2. Auflage ISBN 978-3-40323-1561 Beschreibung So lernen Schüler, sich schriftlich auszudrücken! Oftmals ist cool das einzige Wort mit dem Kids eine Bandbreite an Gefühlen und Wahrnehmungen ausdrücken können. Diese anschaulichen Arbeitsblätter helfen den Wortschatz zu erweitern und den sprachlichen Ausdruck zu verbessern. Ausgehend von typischen Schülerschwierigkeiten beim Verfassen von Texten orientieren sich diese für die 5. bis 7. Klassenstufe konzipierten Materialien an klassischen Aufsatzthemen. Sie eignen sich für die individuelle Förderung von leistungsstärkeren wie von leistungsschwächeren Schülern. Die Materialien bieten Ihnen zudem unterrichtserprobte Tipps, Hinweise zur Binnendifferenzierung und Lösungen zur Selbstkontrolle. Tipps für den Unterricht sehr hilfreich um schnell Übungen zum schriftlichen Ausdruck zu haben variantenreich und schnell einsetzbar mit Anpassung auch für höhere Niveaus geeignet Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 8/38 Titel Du bist dran! Verfasser Renate Krull Verlag AOL-Verlag 2013 7. Auflage ISBN 978-3-8344-5492-8 Beschreibung Mit diesen abwechslungsreichen Spielen und Rätseln üben Kinder und Erwachsene einfach und mit großem Spaß den handelnden Umgang mit der deutschen Sprache. Die Quartettspiele, Dominos oder Bilderrätsel ermöglichen den Lernern, sich spielerisch grammatische Strukturen und einen soliden Grundwortschatz zu erarbeiten. So verlieren sie ihre Hemmungen, sich in der Fremd- oder Zweitsprache Deutsch auszudrücken. Für alle Lerner, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Tipps für den Unterricht Spiele für Vertretungsstunden, Ein- oder Ausstieg schnell verfügbar mit vielen Anregungen um Spiele selber zu konzipieren auch für SuS mit Deutsch als Erstsprache geeignet Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 9/38 Titel Ohren auf! Hörverstehen 7- 9 Verlag elk Bestellnr. 1936 Beschreibung Mit den elk-Audio-CDs trainieren die Kinder und Jugendlichen das Hörverstehen in realitätsnahen Situationen: Sie hören Informationssendungen, Reportagen, Interviews, Lieder und literarische Texte, sie nehmen an Gesprächen und Diskussionen teil und sie lösen Aufgaben zu den vielfältigen Tondokumenten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Tipps für den Unterricht viele umfangreiche Hörverstehensübungen auch auf Schweizerdeutsch Lösungen vorhanden Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 10/38 Titel 80 schnelle Spiele für die DaZ - und Sprachförderung Verfasser Nina Wilkening Verlag Verlag an der Ruhr ISBN 978-3-8346-2310-2 Beschreibung Speziell konzipiert für die Hand der Lehrpersonen als schneller Zugriff für die Arbeit im Plenum, in Kleingruppen und für das selbstständige Lernen Tipps für den Unterricht Sprachförderung in allen Bereichen Anmerkungen Mit CD- Rom PDF und Word- Dateien zum Bearbeiten Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 11/38 Titel Sprech und Grammatikspiele, DaF/ DaZ Verfasser Frank Westenfelder Verlag AOL 2013 ISBN 3-89111-834-1 Beschreibung Mit Mogel- und Quartett spielen können SuS die deutsche Sprache trainieren. Die Karten dafür sind vorbereitet. Tipps für den Unterricht Zur Einführung und Festigung von Wortschatz Eigene Spiele können anhand des Buches hergestellt werden. Mündliche Sprachkompetenz steigern Anmerkungen sofort einsetzbar Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 12/38 Titel Prima A1 Band 1/2 Deutsch für Jugendliche DVD Verfasser Prof. Dr. Magdalena Michalek Verlag Cornelsen Schulverlag Schweiz ISBN 978-3-06-020200-3 Beschreibung Themen entstammen dem Alltag der Lernenden. Die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben und die Aussprache werden trainiert. Das Lehrwerk führt entlang des GER in sieben Bänden zum Niveau C 1. Tipps für den Unterricht Zu Themen der Landeskunde Kopiervorlagen können passend zum Video heruntergeladen werden. Anmerkungen Sehr gut für den Spracheinstieg geeignet. Gut mit den Lehrwerken Prima A1 und A2 kombinierbar Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 13/38 Titel Prima Band B1 und B2 Deutsch für Jugendliche und junge Erwachsene DVD Verfasser Prof. Dr. Magdalena Michalek Verlag Cornelsen Schulverlag Schweiz ISBN 978-3-06-020699-5 Beschreibung Themen entstammen dem Alltag der Lernenden. Die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben und die Aussprache werden trainiert. Das Lehrwerk führt entlang des GER in sieben Bänden zum Niveau C 1. Tipps für den Unterricht Zu Themen der Landeskunde Kopiervorlagen können passend zum Video heruntergeladen werden. Anmerkungen Sehr gut für den Spracheinstieg geeignet. Gut mit den Lehrwerken Prima B1 und B2 kombinierbar Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 14/38 Titel Blind Date – Film über Bewerbungsgespräche von Jugendlichen DVD Verfasser Migros Kulturproduzent, seco Verlag SDBB ISBN 978-3-03753-047-4 Beschreibung 30 Minuten Hauptfilm: Bewerbungsdossier Firma /Stelle Umfeld 10 Minuten Zusatzfilm: Vorbereitung der Gespräche 12 Minuten Zusatzfilm: Kleidung; Die Sicht der Jugendlichen Tipps für den Unterricht Unterrichtsgespräche und Rollenspiele Anmerkungen Blind Date richtet sich an Jugendliche, die sich auf Vorstellungsgespräche für eine Lehrstelle vorbereiten und an all diejenigen, die die Jugendlichen dabei unterstützen. Geeignet für Lehrpersonen, Coachs, und Eltern „ Goldene Schiefertafel 2011“ von Jugend und Wirtschaft Filme sind auf Schweizerdeutsch. Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 15/38 Titel DVD Brücken bauen- die Welt der Kinder miteinander verbinden Verfasser Corinne Boppart, Sibilla Schuh Verlag Schulverlag plus Bern 2009 ISBN 3-292-00559-0 Beschreibung Dies ist ein Film für die Elternarbeit im interkulturellen Kontext in 14 Sprachen In der Familie, der Krippe, dem Kindergarten, der Schule, in der Freizeit begegnen Kinder zum Teil unterschiedlichen Regeln, Werten und Beziehungsmodellen. Das kann für sie manchmal verwirrend und überfordernd sein. Der Film zeigt Eltern von Kindern in allen Altersstufen, wie sie im Alltag die Welten, in denen ihre Kinder aufwachsen, verbinden können. Tipps für den Unterricht CD Rom mit Begleitmaterial Anmerkungen für die Elternarbeit geeignet Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 16/38 Infos auf DVD zur Berufswahl Titel DVD Elterninformation in 10 Sprachen Verfasser (Hrsg.) Verlag Direktion für Bildung, Soziales und Sport Schulamt Bern 2009 1. Auflage Beschreibung Sekundarstufe 1, Oberstufe/ Berufswahl Für Schülerinnen und Schüler des siebten Schuljahres steht schon bald der Schritt in die Berufswelt an. Damit sie gut über Berufswahlmöglichkeiten, Lehrstellensuche und Berufsbildung Bescheid wissen, bietet ihnen die Direktion für Bildung, Soziales und Sport anschauliches und gut verständliches Informationsmaterial auf einer frisch produzierten DVD an. Die praktischen Tipps für den Einstieg ins Berufsleben gibt es in zehn Sprachen. Tipps für den Unterricht Die DVD kann im Unterricht gezeigt werden und ab Kl. 7 als Orientierung genutzt werden. Sie ist eher für die Elterninformation gedacht. Anmerkungen Die DVD kann in 10 Sprachen abgespielt wird Mehr Infos: www.schulamt-bern.ch erhältlich beim Schulamt Bern Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 17/38 Titel Attribut 2 Verfasser Marcel-André Casasola Merkle Verlag Lockout Spiele 2004 ISBN 4007396300161 Beschreibung Bei dem Spiel Attribut 2 geht es darum zu einem erfundenen Oberbegriff möglichst passende Eigenschaften zu finden. Die neue Spielidee besteht darin, dass die Spieler der Reihe nach selbst Oberbegriffe festlegen bzw. zu einem Oberbegriff Attribute finden. Tipps für den Unterricht Attribute (vor allem Adjektive) trainieren auf allen Stufen Denken in Kategorien üben (Oberbegriff / Unterbegriffe zuordnen) ohne Vorbesprechung in Gruppen einsetzbar Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 18/38 Titel Gesprächsstoff original Verlag Pegasus Spiele 2012 ISBN 7331672410013 Beschreibung: Gesprächsstoff Original beinhaltet 110 Karten mit lustigen, verrückten, interessanten und unerwarteten Fragen. Gesprächsstoff ist der perfekte Eisbrecher und garantiert zündende Gespräche. Für zündende Konversation in netter Gesellschaft Tipps für den Unterricht für fortgeschrittene DaZ-Schüler: Sprechanlass, Eisbrecher Fragen, Hypothesen, Konjunktiv II vorentlastet für DaZ-Einsteiger: Training der W- Fragen Anmerkungen Webseite zum Spiel: www.gespraechs-stoff.com/original mit Erklärungen und Anregungen Es sind weitere Kartenschachteln zu verschiedenen Themen erhältlich. 224 Karten 3- 8 Spieler Spielzeit: 30 Minuten Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 19/38 Titel Icon Poet Verfasser Erika Bruhns Verlag Piatnik 2004 ISBN 9001890703409 Beschreibung Poetry Slam in Buchform Alle Geschichten dieser Welt finden Sie darin, zusammen getragen von den Gebrüdern Frei Tipps für den Unterricht sehr anregend für die Schüler zum Geschichten-Erfinden mit der richtigen Anleitung werden daraus runde Geschichten Praktische Würfel, haptisch ansprechend wichtig dazu ist eine eigene Anleitung, wie man schnell eine spannende Geschichte erfindet kann gut mit Story Boards bis zum Erstellen eines Drehbuchs kombiniert werden Anmerkungen imposantes Format, ein bisschen sperrig, aber beeindruckend Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 20/38 Titel Der Satzbaumeister Verfasser Erika Bruhns Verlag Piatnik 2004 ISBN 9001890703409 Beschreibung Karten mit verschiedenen Wortgruppen sollen zu grammatikalisch richtigen Sätzen zusammengestellt werden. Tipps für den Unterricht Lesen Grammatik (Satzglieder richtig zusammenstellen) Satzbildung Anmerkungen Ohne Vorbesprechung in Gruppen einsetzbar Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 21/38 Titel Stadt Land Fluss Verlag Label Jumbo 2014 ISBN 12209 EAN 8710126122099 Beschreibung Das beliebte und bekannte Stadt - Land – Fluss - Spiel mit elektronischer Sprachausgabe. „Der Buchstabe lautet A“… ertönt es aus dem Spielgerät. Die Spieler müssen nun zur gefragten Kategorie (z.B. Stadt) möglichst schnell eine Antwort finden. Vor dem Antworten muss die entsprechende Buzzertaste gedrückt werden. Ist die Antwort richtig, erhält der Spieler die Kategorie-Karte. Wer die meisten Karten sammelt, gewinnt das Spiel. Tipps für den Unterricht In Gruppen spielbar Gut geeignet zur Wortschatzfestigung- und Erweiterung in DaZ- Gruppen Sprache . Deutsch, Englisch Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 22/38 Titel Story Cubes - Actions Verlag Hutter 2011 ISBN 0837654603987 Beschreibung Mit diesen Story-Würfel kann jeder Geschichten erzählen. Ein Spiel ohne Konkurrenz für einen oder mehrere Spieler kann jederzeit mit anderen Würfeln kombiniert werden Es ist ein perfekter Einstieg ins Story Telling. Diese Spiel enthält 9 Story-Würfel. Noch mehr Action mit den Würfeln: Nach jedem Wurf zeigen die Würfel 9 von 54 Verben. Diese sollen möglichst fantasievoll zu einer Geschichte verknüpft werden. Tipps für den Unterricht Schwerpunkt hier auf Handlungen, Verbentraining gut geeignet zum Trainieren der Verben ansprechendes, handliches Material gut geeignet als kurzer Einstieg zum freien Story Telling sehr anregend für die Arbeit mit Story Boards Anmerkungen klein handlich, kompakte Box gut kombinierbar mit einem selbst beschrifteten Würfel mit den Personalformen zum Konjugieren Story Cubes actions lässt sich alleine oder in Kombination mit dem Set Story Cubes spielen. Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 23/38 Titel Story Cubes - Geschichten Verlag Hutter 2012 ISBN 0091037273604 Beschreibung Geschichten zum Würfeln: Die Story Cubes fördern Kreativität, Fantasie und die Lust am Erzählen. Einfach die neun Story-Würfel werfen und jedes der gezeigten Bilder in eine Geschichte einbauen - vom Indianerzelt über die Schildkröte bis hin zum Gehstock. Bei jedem Wurf ergeben 9 der insgesamt 54 Bilder eine neue Kombination. Die einzelnen Sets sind untereinander kombinierbar. Tipps für den Unterricht Einstieg zum Fabulieren, Märchen erfinden, umdichten, moderne Märchen dichten kann mit anderen Story Cubes kombiniert werden Anmerkungen klein handlich, kompakte Box sehr gut einsetzbar für kleine Theater-Improvisationen zum Thema Reise oder Migration Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 24/38 Titel Story Cubes Voyage Verlag Hutter 2012 ISBN 0091037273642 Beschreibung 9 Würfel, 54 Bilder, 10 Millionen Kombinationsmöglichkeiten: Es sind also unendliche Geschichten möglich. Tipps für den Unterricht sehr gut als Sprechanreiz über die Migrationssituation Themen : Herkunftsland, Ankunftssituation, Reisepläne kann mit anderen Story Cubes kombiniert werden Anmerkungen klein handlich, kompakte Box sehr gut einsetzbar für kleine Theater-Improvisationen zum Thema Reise oder Migration Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 25/38 Titel Tabu Verfasser Milton Bradley Verlag Hasbro 2013 6. Edition ISBN 5010994723705 Beschreibung Fantasie und Sprachwitz sind gefragt, wenn es gilt, einen Begriff zu erklären ohne die nahe liegenden, auf der Karte angeführten Tabu-Wörter zu verwenden. Tipps für den Unterricht gut zum Training des mündlichen Sprachgebrauchs einzusetzen regt zum Sprechen an braucht eine gewisse Vorbereitungs- und Einführungszeit Für die Lehrperson braucht es eine gewisse Übung zu merken, welche Wörter gut gehen und welche nicht Anmerkungen gut geeignet als Beispiel für selbst entwickelte Spiele Tabu-Karten können leicht von den Schülern selber erstellt werden. Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 26/38 Titel Team Work Verfasser Michael Andersch Verlag Adlung-Spiele 2004 ISBN 4001504760465 Beschreibung Ein vielsagendes, kreatives und kommunikatives Kartenspiel. Es ist spielbar in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch, wenn man sich zuvor auf eine Sprache geeinigt hat. Tipps für den Unterricht Ein Erklärerteam versucht gemeinsam einen Begriff zu umschreiben. Hierzu bilden zwei Spieler einen Satz, wobei jeder Teamplayer im Wechsel ein Wort anfügt. Alle anderen versuchen den gesuchten Begriff zu erraten. Erfolgreich in Schulen getestet und gespielt. In grossen Runden spielbar Sehr gut für Schulen geeignet (Sprachen, wechselnde Teambildung) für 4 bis beliebig viele Spieler Anmerkungen Standardspiel: 66 Karten mit je 6 verschiedenen Begriffen Erklärung vorab wichtig Spieldauer: ca. 10-30 Min. für 4 und mehr Spieler. Papier und Stift bereitlegen Spielanleitung unter: YouTube: Brettspielblog.net zum Hören Andere Varianten des Spiels sind im Handel erhältlich. Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 27/38 Titel Pocket Teekesselchen Verfasser Text: Tina Heyenrath Verlag moses 2012 3. Auflage ISBN 978-3-89777-599-2 Beschreibung Das beliebte Ratespiel 100x kreativ kombinieren 100 doppelbödige Umschreibungen Tipps für den Unterricht Frage-Antwortspiel mit der gesamten Klasse, für Partner-oder Gruppenarbeit in DaZ- Gruppen und Deutschklassen Mündlich und schriftliche Antworten möglich Anmerkungen Andere Varianten des Spiels sind im Handel erhältlich. Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 28/38 Titel Tick Tack Bumm Verfasser Verlag Platnik Spielwaren 2008 ISBN 900 18 90 Beschreibung Das Spiel für schnelle Denker. Jeder will das tickende Ding loswerden, bevor die Zeit abläuft. Entscheidend sind rasche Reaktion und das richtige Wort zur richtigen Zeit! Die Version "Crazy Bomb" erhielt 1998 die Auszeichnung "Spiel des Jahres" in Dänemark. Unter dem Titel "PASS THE BOMB" hat es bereits den englischsprachigen Markt erobert und wurde 1997 "Spiel des Jahres" in England. Tipps für den Unterricht schnell verständliche Anleitung und anschauliche Bildkarten zum sofortigen Beginn spielbar im Plenum (Klasse steht im Kreis) spielbar in Lerngruppen Anmerkungen Bombengeräusch vor Spielbeginn besprechen, kann auf SuS befremdend wirken. Batterie für das Gerät (Plastikbombe) nötig. Für 3-12 Spieler geeignet Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 29/38 Titel Wörter würfeln Verlag Carlit 2011 ISBN Artikelnummer 60503181 Beschreibung Wörterwürfelspiele Tipps für den Unterricht kurz und unkompliziert einsetzbar als fünfminütiger Einstieg oder auch kurz vor Schluss als Belohnung für gutes Arbeiten hilft Schriftbilder zu erkennen und mit Buchstaben zu spielen „verführt“ zum Lesen Anmerkungen Selbsterklärend praktisch und handlich, vor allem durch den Lederbecher Extra-Würfel für längere Übungen Richtung Scrabble kann man überall kaufen Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 30/38 Titel Deine Sprache – meine Sprache Verfasser Rudolf Bader, Ruedi Lampert Verlag Kantonaler Lehrmittelverlag Zürich 2011 ISBN 978-3-03713-441-2 Beschreibung 125 Seiten Handbuch zu 14 Migrationssprachen und zu Deutsch. Tipps für den Unterricht Sprachvergleiche Informationen zur Geschichte und Sprachentwicklung eines Landes Alphabete und Wörter anderer Kulturen kennen lernen Anmerkungen Fachbuch im Regal für DaZ Für Lehrpersonen an mehrsprachigen Klassen und für den DaZ – Unterricht geeignet Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 31/38 Titel Förderung der Schulsprache in allen Fächern Verfasser Claudia Neugebauer, Claudio Nodari Verlag Schulverlag plus 2. Auflage 2013 ISBN Beschreibung 978-3-292-00734-6 Praxishandbuch Das Handbuch behandelt wichtige Aspekte der Spracharbeit in mehrsprachigen Klassen, die die herkömmliche Deutschdidaktik erweitern. Es enthält praktische Beispiele, die zeigen, wie die vier Sprachkompetenzen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen in alllen Fächern gezielt gefördert und Wortschatz- und Grammatikkenntnisse aufgebaut werden können. Tipps für den Unterricht Beispiele für Lesetraining im Unterricht gut einsetzbar Text- und Aufgabenentlastung schnell einsetzbar Anmerkungen Fachbuch im Regal für DaZ Klarer Aufbau, gut strukturiert Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 32/38 Titel Sätze untersuchen Lernerorientierte Sprachreflexion Verfasser Ann Peyer Verlag Friedrich Verlag 2013 ISBN 978-3-7800-1041-4 Beschreibung Sprachreflexion – attraktiv und motivierend für alle Lernenden Im ersten Teil des Buches erläutert die Autorin linguistische Fragestellungen zu den Themen Satz und Interpunktion, die grundlegend sind für das Verständnis und die Vermittlung grammatischer Strukturen. Im zweiten Teil entwickelt die Autorin konkrete Vorschläge für die Unterrichtspraxis. Tipps für den Unterricht Fragen der Syntax Aspekte der Satzsemantik Aspekte der Textlinguistik Aspekte der Pragmatik Anmerkungen Fachbuch und Übungsbuch im Regal für DaZ Viele Aufgabenblätter mit Passworteingabe erhältlich: beim Verlag Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 33/38 Titel Deutsche Grammatik Verfasser Peter Gallmann, Horst Sitta Verlag Kant. Lehrmittelverag Zürich 7. Auflage 2012 ISBN 978-3-03713-284-5 Beschreibung Inhalt: die Proben, Laute und Buchstaben, Wortlehre, Satzlehre Tipps für den Unterricht Eher ungeeignet für die Hand der SuS Dient als Wissensquelle für die Lehrpersonen Anmerkungen Fachbuch im Regal für DaZ Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 34/38 Titel Deutschunterricht in Theorie und Praxis Deutsch als Zweitsprache Verfasser Bernd Ahrenholz, Ingelore Oomen -Welke Verlag Schneider Verlag Hohengehren 2014 ISBN 978-3-8340-1299-9 Beschreibung Lernsituationen, die im deutschsprachigen Raum mehr als 1 Million mehrsprachige SuS betreffen. Das Handbuch gibt einen fundierten Überblick über Grundlagen, Handlungsfelder sowie künftige Entwicklungen der Zweitsprachendidaktik Deutsch. Der Band wendet sich an Erzieherinnen, Erzieher, Lehrpersonen und Studierende. Tipps für den Unterricht Für Beobachtungen im Unterricht und Diagnostik der Lehrpersonen geeignet Anmerkungen Fachbuch im Regal für DaZ Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 35/38 Titel Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium Das Trainingsbuch Verfasser Norm Green & Kathy Green Verlag Klett 2012 7. Auflage ISBN 978-3-7800-4937-7 Beschreibung Das Trainingsbuch: Methodische Wege für ein neues Lehren und Lernen Inhalt: Lernmotivation steigern, Projekte und Elternmitarbeit initiieren, Rolle der Lehrperson verändern, Wichtigkeit sozialer Kompetenzen, Planung des kooperativen Unterrichts Tipps für den Unterricht Methoden S.126- 136 für das Kooperative Lernen im Unterricht kurz und knapp erklärt und schnell einsetzbar. Anmerkungen Fachbuch im Regal für DaZ Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 36/38 Titel Deutsch als Zweitsprache Verfasser Heidi Rösch (Hrsg.) Verlag Schroedel 2003 ISBN 978-3-507—41295-8 Beschreibung Grundlagen und viele Ideen zur Sprachförderung Tipps für den Unterricht Sprachförderung in allen Bereichen Anmerkungen Es ist für die Grundschule vorgesehen, vermittelt aber viel Grundwissen für DaZ . Fachbuch im Regal für DaZ Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 37/38 Titel Elternarbeit mit Migrantenfamilien Verfasser Viviane Nabi Acho (Hrsg.) Prof. Dr. Nausikaa Schirilla Verlag centauris Freiburg 2. Band 2011 ISBN 62 60 399 Beschreibung Die Einbindung von Familien an Erziehungs- und Bildungseinrichtungen ist anspruchsvoll. Migranteneltern sollen in die Bildung ihrer Kinder einbezogen werden. Das Buch enthält Aussagen von Eltern aus verschiedenen Kontinenten. Tipps für den Unterricht Nur für die Arbeit mit Eltern bestimmt. Anmerkungen Fachbuch im Regal für DaZ Teilweise ist dieses Buch deutschlandspezifisch. Katrin Buchholz-Rentsch und Olivia Kaesche 38/38
© Copyright 2025 ExpyDoc