Broschüre - Höhere Fachschule Rheintal

Agrotechniker/-in HF
berufsbegleitend
Höhere Fachschule für Land- und
Waldwirtschaft
▌Berufsbild / Einsatzgebiet
▌
Agrotechniker/-innen HF sind in der Lage, interessante und vielseitige Aufgaben als Führungs- und
Fachkräfte zu übernehmen. Die grosse Stärke dieses Ausbildungsweges ist die fundierte Ausbildung
mit starkem Praxisbezug.
Folgende Arbeitsfelder sind möglich:
 Tätigkeiten in landwirtschaftlichen Verbänden
 Führen von spezialisierten Unternehmen
 Treuhänderische Dienstleistungen für die Landwirtschaft
Berufliche
Weiterbildung
Berufliche
Grundbildung
Meisterlandwirt/-in
Höhere Fachprüfung (HFP)
Agrotechniker/-in
Höhere Fachschule (HF)
Betriebsleiter/-in Landwirtschaft
Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis (FA)
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
als Landwirt/-in, Geflügelfachmann/-fachfrau, Gemüsegärtner/-in,
Obstfachmann/-fachfrau, Winzer/-in, Weintechnologe/-technologin
▌HF Agrotechnik – Berufsbegleitende Ausbildung
▌
▌Ausbildungsweg und -inhalte
▌
Diese berufsbegleitende Ausbildung dauert 3 Jahre. Alle Module der Berufsprüfung und der
Meisterprüfung sind in der Ausbildung integriert.
Total
80
10
SIZ
Testat
80
40
120
20
selbst. Arbeit
40
80
40
60
30
60
10
Schlussprüfung
Schlussprüfung
Schlussprüfung
Schlussprüfung
Schlussprüfung
Schlussprüfung
Schlussprüfung
40
40
10
40
20
20
Testat
10 Schlussprüfung
140 Schlussprüfung
Schlussprüfung
20
300 80 210 950
Selbststudium
60
40
Schlussprüfung
Modulab.
Diplomarbeit
60
40
100
80
120
40
460
460
40
0
60
0
60
40
120
20
340
680
40
80
40
60
40
60
80
400
320
40
20
180
20
260
360
1‘540 2‘080
Projekte
100 Selbst. Arbeit
80
Zertifikat
120 Schlussprüfung
40 Schlussprüfung
Arbeiten
Abschluss
Lernfeld
Meisterprüfung
Wahlmodule
30
Höhere
Fachschule
Informatik
Kommunikation
Sport
Deutsch und
Korrespondenz
2. Sprache (Englisch, Französisch)
Naturwissenschaftl. Grundlagen
Statistik
Allgemeinbildung
Logistik
Produktionstechnik
Futterbau
Ackerbau
Tierhaltung
Landtechnik
Projekte
Versuchswesen
Produktionstechnik
Agrarpolitik
Volkswirtschaft / Agrarmärkte
Betriebswirtschaft
Investition und Finanzierung
Marketing
Rechnungswesen
Rechtskunde
Agrarwirtschaft
Personalführung
Steuern
Unternehmensführung
Versicherungen
Unternehmensführung
Gesamter Lehrgang
persönliche Auswahl
Fach = Lernfeld
Berufsprüfung
Die Ausbildung beinhaltet Schwerpunkte in den Bereichen Betriebswirtschaft, Produktions-technik,
Naturwissenschaft, Informatik, Sprachen und Personal- und Unternehmensführung. Projekt- und
Diplomarbeiten sind weitere Ausbildungsschwerpunkte mit dem Ziel, das selbständige Arbeiten
sowie den Praxisbezug zu fördern.
▌Voraussetzungen
▌
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Berufsfeld der OdA Agrialiform als Landwirt/-in,
Winzer/-in, Weintechnologe/-technologin, Gemüsegärtner/-in, Obstbauer/-bäuerin oder
Geflügelzüchter/-in und mindestens ein Jahr Praxis im landwirtschaftlichen Umfeld.
▌Praxis / Praktikum
▌
Bei der berufsbegleitenden Ausbildung wird die berufliche Tätigkeit an die Ausbildungszeit
angerechnet. Deshalb sind folgende Vorgaben zu erfüllen:

Schulbegleitende Tätigkeit von mindestens 50 % im Berufsfeld der/des
Landwirtin/Landwirts, der/des Agrotechnikerin/Agrotechnikers oder eines verwandten
Berufs. Diese Tätigkeit muss zu Schulbeginn schriftlich bestätigt werden.

Berufspraktikum von mindestens 2 Monaten
Das Berufspraktikum dauert mindestens 40 volle Arbeitstage. Es muss in einem Unternehmen der
Agrarwirtschaft (vor- und nachgelagerter Bereich der Landwirtschaft) absolviert werden.
Praktikumsbetriebe stehen zur Verfügung.
▌Prüfung
▌
Das Qualifikationsverfahren umfasst
a) Semesterprüfungen
b) eine Diplomarbeit am Ende des Studiums
Die einzelnen Prüfungen sollen den Studierenden zeigen, dass sie die in den Lehrplänen
umschriebenen Ausbildungsziele erreicht haben.
Semesterprüfungen können aus unterschiedlichen Prüfungsformen wie schriftlicher Test,
Mastery-Test, Projektarbeit, Fallstudie, mündliche Prüfung, Präsentation, Kurzreferat etc. bestehen.
Die Diplomarbeit muss in den ersten vier Monaten des letzten Semesters verfasst werden. Sie ist als
Einzelarbeit zu verfassen, stellt eine theoretisch fundierte, praxisorientierte Arbeit dar und bezieht
sich auf eines oder mehrere Handlungsfelder.
Das Diplom wird ausgestellt, wenn sämtliche Leistungen aus den drei Studienjahren gemäss
Promotionsordnung und Qualifikationsverfahren erfüllt sind und die Diplomarbeit mit einer
genügenden Note angenommen ist. Die Leistungen aus den Studienjahren werden in einem Ausweis
festgehalten.
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs führt zum Titel:
„Dipl. Agrotechniker HF“ /
„Dipl. Agrotechnikerin HF“
▌Häufige Fragen
▌
Kann ich mit einer abgeschlossenen Berufsprüfung diese Ausbildung besuchen?
 Ja. Alle Module der HF-Fächer und der Meisterprüfung sowie diejenigen Module der neuen
Berufsprüfung, welche noch nicht absolviert wurden, müssen besucht werden.
Kann ich mit einer abgeschlossenen Meisterprüfung diese Ausbildung besuchen?
 Ja. Alle Module der HF-Fächer müssen besucht werden.
An welchen Standorten wird der Stoff vermittelt?
 Die Berufs- und Meisterprüfungsmodule werden an jedem Standort unterrichtet – siehe
Unterrichtsstandorte Ausbildungsübersicht.
Wie kann ich meine Sprachkompetenzen nachweisen?
 Sie müssen entweder in Englisch, Französisch oder Italienisch einen Abschluss auf Stufe B1
vorweisen können (Englisch: Cambridge PET / BEC Preliminary, Französisch: DELF B1,
Italienisch: DILI B1).
 Solche Abschlüsse können Sie in Weiterbildungszentren oder im Ausland erlangen.
Was wird als praktische Tätigkeit im landwirtschaftlichen Umfeld anerkannt?
 Tätigkeit als Betriebshelfer/-in, Angestellte/-r auf einem landwirtschaftlichen Betrieb.
 Tätigkeiten, die einen engeren Zusammenhang mit der Landwirtschaft haben, z.B.
Landwirtschaftliche Lohnunternehmen, Agrarhandel, Agrotreuhandstellen, Besamungstechniker
etc.
▌Dauer / Unterrichtszeiten
▌
Beginn
Dauer
Unterrichtszeiten
Unterrichtsorte
August
6 Semester, berufsbegleitend
Donnerstag, 08.30 – 16.30 Uhr
im 1. Quartal auch Freitag, 08.30 – 16.30 Uhr
Landquart GR, Arenenberg TG, Salez SG
▌Kosten
▌
Fr. 5‘600.00
Fr. 950.00
Fr. 2‘200.00
Kosten HF-Fächer (abhängig vom stipendienrechtlichen Wohnsitz)
pro Semester
Material, Exkursionen, Lehrmittel etc.
Fr. 4‘500.00 bis 6‘500.00 Kosten Betriebsleiterschule
Der Betrag von CHF 1‘500.– pro Semester, welcher von den meisten Kantonen gemäss
Fachschulvereinbarung entrichtet wird, wurde vom Kurspreis bereits abgezogen. Zahlt Ihr
Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöhen sich die Gebühren um diesen Betrag.
▌Anerkennung als Höhere Fachschule
▌
Die Anerkennung als Höhere Fachschule wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und
Innovation SBFI ausgesprochen. Die HF Agrotechnik in der bzb Weiterbildung befindet sich in einem
laufenden Anerkennungsverfahren. Dieses wird mit einem Pilotlehrgang abgeschlossen.
▌Auskünfte
▌
bzb Rheinhof
Herr Koni Höhener
Rheinhof
9465 Salez
Telefon 058 228 24 16
[email protected]
www.bzb-weiterbildung.ch
▌Das Angebot zum Thema
▌
HF Betriebswirtschaft
Als Betriebswirtschafter/-in HF verfügen Sie über eine betriebswirtschaftliche
Generalistenausbildung. Sie werden befähigt, Fach- und Führungsverantwortung in Wirtschaft oder
Verwaltung zu übernehmen. Die Höhere Fachschule für Betriebswirtschaft ist heute die höchste
nicht-universitäre Ausbildung im betriebswirtschaftlichen Bereich.
Beginn
Dauer
Unterrichtszeiten
jeweils Oktober
6 Semester
Mittwoch, 18.15 – 21.30 Uhr
Freitag, 13.30 – 20.45 Uhr
teilweise Samstag
HF Wirtschaftsinformatik
Als Absolvent der Höheren Fachschule für Wirtschaftsinformatik sind Sie in der Lage, in
Produktions- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Business-Informatik als Generalist
anspruchsvolle Problemstellungen selbständig oder im Team zu lösen. Als ausgewiesene Fachkraft
übernehmen Sie die wichtige Verbindungsfunktion zwischen Mensch, Organisation und Informatik.
Sie sind der unentbehrliche und gesuchte Partner bei der Lösung organisations-informationstechnischer Problemstellungen.
Beginn
Dauer
Unterrichtszeiten
jeweils Oktober
6 Semester
Mittwoch, 18.15 – 21.30 Uhr
Freitag, 13.30 – 20.45 Uhr
teilweise Samstag
▌Fach- und Führungsausbildungen
▌









Führungsfachleute
Technische Kaufleute
Logistikfachleute
HR-Fachleute
Fachleute Finanz- und Rechnungswesen
Direktionsassistent/-in
Bauleiter/-in Hochbau
Vorarbeiter/-in Holzbau
Hauswart/-in
▌Notizen
▌