Zürich, 12. Januar 2016 Die ETH Zürich nimmt Abschied von Prof. Dr. Giorgio Semenza Er verstarb am 8. Januar 2016 in seinem 88. Lebensjahr. Giorgio Semenza studierte Medizin an der Universität Mailand, wo er 1951 zum Dr. med. promovierte und noch bis 1955 wirkte. Zwischen 1956 und 1967 durchlief er die akademische Laufbahn vom Assistenten bis zum Assistenzprofessor an der Universität Zürich, unterbrochen von einem kurzen Aufenthalt an der Biokemiska Institutionen der Uppsala Universiteit. 1967 führte die Berufung zum Professor für allgemeine Physiologie Giorgio Semenza zurück an die Universität Mailand, bevor er 1969 schliesslich vom Bundesrat zum ordentlichen Professor für Biochemie der ETH Zürich gewählt wurde. An der ETH Zürich war Giorgio Semenza massgeblich am Aufbau des Laboratoriums für Biochemie und dessen Leitung beteiligt. Zudem amtierte er von 1980 bis 1982 als Vorsteher der Abteilung für Naturwissenschaften. Nach einer erfolgreichen Tätigkeit in Lehre und Forschung trat er 1995 in den Ruhestand, blieb aber über seine Emeritierung hinaus stark mit der ETH Zürich verbunden. Giorgio Semenzas Forschungsinteressen galten den biologischen Membranen, insbesondere den Mechanismen des Zuckertransportes in den Epithelzellen des Dünndarms. Als Experte auf dem Gebiet des Membrantransports trat er als Editor diverser Bücher in Erscheinung. Zeitlebens engagierte er sich sehr für die Belange der Federation of European Biochemical Societies (FEBS) und amtete viele Jahre als Managing Editor von FEBS Letters. Giorgio Semenza machte sich auch durch die Erforschung der Laktose-Intoleranz bei Erwachsenen einen Namen und interessierte sich dabei nicht nur für die biochemischen Zusammenhänge, sondern ebenso für die historischen Hintergründe sowie soziale, politische und ökonomische Implikationen. 1975 wurde er für diese Arbeiten mit dem Internationalen Preis für moderne Ernährung geehrt. Wer Giorgio Semenza näher kannte, begegnete einem feinfühligen Menschen, der immer ein offenes Ohr für die Belange der Studierenden und Mitarbeitenden hatte. Manch einem hat er den Weg in eine akademische Laufbahn geebnet. Seine Interessen gingen weit über das Wissenschaftliche hinaus. Eine besondere Liebe galt der Literatur und Kunst und er war ein begnadeter Erzähler von Geschichten und Anekdoten. Die Angehörigen der ETH Zürich, seine ehemaligen Studierenden wie auch seine Kolleginnen und Kollegen werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Im Namen der ETH Zürich Lino Guzzella, Präsident Sarah Springman, Rektorin Die Abdankung findet am Samstag, 6. Februar 2016 um 14.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Beckenhofstrasse 40, 8006 Zürich, statt. Anstelle von Blumen möge man in seinem Andenken die Stiftung Kinderspital Kantha Bopha, Dr. med. Beat Richner, Kambodscha, Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, IBAN CH60 0070 0111 3000 4581 4, durch Spenden unterstützen.
© Copyright 2025 ExpyDoc