INGO PIES Moderne Klassiker der Gesellschaftstheorie Von Karl Marx bis Milton Friedman Ingo Pies versammelt in diesem Buch 20 Texte, die jeweils das Denken eines modernen Gesellschaftstheoretikers in den Mittelpunkt stellen. Jeder Aufsatz bietet eine Einführung in das Gesamtwerk des Denkers sowie eine systematische und historische Einordnung. Mit besonderer Aufmerksamkeit geht der Autor der Frage nach, welchen Stellenwert die jeweiligen Denker den Institutionen beimessen, die das Verhalten der Individuen gesellschaftlich koordinieren. Jeder moderne Klassiker wird auch daraufhin befragt, welche gesellschaftspolitischen Implikationen sich mit seinem Gesamtwerk verbinden. Alle 20 Aufsätze stammen aus einer Hand, sind also aus einer einheitlichen Perspektive geschrieben und verleihen dem Buch so Homogenität und thematische Geschlossenheit. Die 2016. Ca. 800 Seiten. utb M 4575 erscheint im Juli ISBN 978-3-8252-4575-7 Broschur ca. 35,00 € Aufsätze zielen auf ein vertieftes Verständnis des jeweiligen Denk-Ansatzes. Deshalb wird jeweils das Gesamtwerk betrachtet, um einen roten Faden zu rekonstruieren, der die einzelnen Schriften des Klassikers miteinander verbindet. Die grundlegende Problemstellung (und gegebenenfalls deren Änderung im Zeitverlauf), mit der sich die Denker in ihrem jeweiligen Gesamtwerk auseinandergesetzt haben, soll so deutlich werden. Im Vordergrund steht nicht, etwas über die modernen Klassiker zu lernen, sondern etwas von ihnen zu lernen. Diese diversen Beiträge zur Gesellschaftstheorie eignen sich für Forschung und Lehre: als Inspiration für die eigene theoretische Arbeit, als Nachschlagewerk für einzelne Klassiker, als Seminargrundlage sowie zur eigenständigen Lektüre für all jene, die sich mit den theoretischen Grundlagen der modernen Gesellschaft vertraut machen möchten. Ingo Pies Geboren 1964; 1989 Diplom-Volkswirt, Universität Münster; 1992 Dr. rer. pol., Katholische Universität Eichstätt; 1999 Dr. rer. pol. habil., Universität Münster; seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Jetzt bestellen: [email protected] Telefon: +49 (0)7071-923-17 Telefax: +49 (0)7071-51104 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG Postfach 2040 D-72010 Tübingen [email protected] www.mohr.de
© Copyright 2025 ExpyDoc