6. Elternrundbrief 10.07.2015 Liebe Eltern, nun noch einige Termine und „Organisatorisches“ zum Kinderfest und Schuljahresende: Kleiner Hinweis: Die Seiten mit Informationen zu den Veranstaltungen im Rahmen des Kinderfestes erhalten Sie zusätzlich über die Schüler in ausgedruckter Form (mit dem Abschnitt der Rückmeldungen), alle anderen Seiten gehen nur digital an Sie weiter. Doch zuerst ein kurzer „Blick“ zurück: Da das beliebte „Spektakel“ wegen schlechtem Wetter leider abgesagt werden musste, ist ein neuer Termin für Samstag, 12.09.2015 festgesetzt. Vielleicht haben Sie ja Zeit, das Klassenboot der Klasse 3 „anzufeuern“. Von unserer Seite jedenfalls ein „Schiff ahoi“ für „unser Schulboot“! Wir hatten ein rundum gelungenes Schulfest! Dank an alle, die durch ihre Mithilfe dazu beigetragen haben! Besonderen Dank für den großen Einsatz an die jeweiligen Ansprechpartner der einzelnen Gruppen. 17.07.: 20.07.: 08:30 Uhr 23.07.: ab 14:15 Uhr 24.07.: ab 9:00 Uhr 24.07.: ab 14:00 Uhr 25.07.: ab 10:00 Uhr 26.07.: ab 14:00 Uhr 26.07.: 22:30 Uhr 27.07.: 8:30 Uhr 29.07.: 8:30 Uhr 29.07.: 30.07.: 30.07. – 12.09. 12.09.: 14.09.: 7:45 Uhr 16.09.: verbindl. Anmeldung Kinderfestlauf durch das Sekretariat →(Busabfahrt: 08:00 Uhr) Kinderfesttheater „Die rote Zora“ Leichtathletik 3/4 auf der Argeninsel „Bunter Rasen“ Kl. 1-4 Adlerschießen in der Alten Sporthalle Kinderfestumzug Kinderfestlauf Großes Feuerwerk zum Abschluss des Kinderfestes Schulbeginn wegen Feuerwerk Kinderfest Abschluss-Gottesdienst Kirche St. Petrus, Deuchelried Schulschluss für alle Klassen: 11:20 Uhr! Betreuung bei Frau Weber nur bis 12.30 Uhr! Sommerferien neue Termin für d‘ Arge nab Schulbeginn für die Klassen 2-4 nach den Sommerferien Einschulung der künftigen Erstklässler Am morgigen Dienstag, 11.07. bekommen aller Chor- und Theaterkinder eine DVD vom Zirkusmusical. Wenn Sie nicht zu diesem Personenkreis gehören, aber trotzdem gerne eine DVD hätten, melden Sie sich bitte bei mir. Fotos, die Frau Große vom Schulfest gemacht hat, sind demnächst auf der Homepage unter www.grundschule-deuchelried.de zu finden (sobald die Serververbindung wieder hergestellt werden kann). Wir hatten gutes (fast zu gutes) Wetterglück und konnten die Bundesjugendspiele gleich am 1. Termin (02.07.) durchführen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen helfenden Eltern: Frau Wicker, Frau Schuwerk, Frau P. Nägele, Frau Bemetz, Frau H. Nägele, Frau Loritz, Frau Werk, Frau Kehrer, Frau K. Hestner, Herrn Wiedemann, Frau Rothenhäusler, Frau Klöpfer, Frau Seible, Frau Ehrle, Frau Leyh, Frau Martinez. Direkt im Anschluss erfolgte die Siegerehrung. Die „Schulbesten“ erreichten: 1070 Punkte (Yaren Karabulut) und 906 Punkte (Marius Renz), jeweils Kl. 4. Herzlichen Glückwunsch! Busfahrkarten / Anträge: Mitte Juli werden den Schülern bereits die Fahrkarten für das kommende Schuljahr ausgegeben. Die Schüler bestätigen den Empfang mit ihrer Unterschrift. Die September-Monatskarte kann lt. Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben auch während der Sommerferien genutzt werden! Sollten Sie Fragen zum Bus allgemein haben, wenden Sie sich bitte an uns. Fahrtzeiten und Haltestellen bleiben aller Voraussicht nach im Schuljahr 2015/16 bestehen, zumindest haben wir bis dato keine andere Information. Materiallisten: Alle Klassen erhalten die Materiallisten für das kommende Schuljahr noch vor den Ferien, sodass genügend Zeit ist, die Dinge rechtzeitig zu besorgen. Dank an die Elternvertreter der Klassen 4: Bei den Elternvertretern der 4. Klassen möchten wir uns für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit über all die Jahre ganz herzlich bedanken: Dank an: Frau Lucrezia Werk und Frau Silvia Otth-Kreiter für die Tätigkeit als Elternvertreter/in bzw. Mitarbeit in der Schulkonferenz. Da beide noch Schüler an der Schule haben, ist dies noch kein „endgültiger Abschied“~ Die Mitarbeit der „ausscheidenden Elternvertreter“ im Einzelnen: Frau Werk ist Elternvertreterin und Mitglieder der Schulkonferenz seit dem Schuljahr 2011/12, Frau Otth-Kreiter ist Elternvertreterin seit dem Schuljahr 2012/13, Mitglied der Schulkonferenz in den Schuljahren 2012/13 und 2013/14. Fundsachen: Wir bitten Schüler und Eltern, vor Ferienbeginn die Schul-Garderobe durchzusehen: Aus Erfahrung verbleiben viele Sportbeutel, Winterjacken, Regenschirme, usw. an der Schule, die nach den Ferien niemand vermisst. Ferienbetreuung/ Erstklass-Betreuung / Verl.GS: Die Angebote können Sie der Broschüre Ferienbetreuungsangebote in Wangen im Allgäu 2015“ entnehmen. Das Heft liegt bei der Stadtverwaltung im Hinderofenhaus und im Gästeamt aus. Falls Sie hierzu Fragen haben bzw. die Broschüre nicht kennen, wenden Sie sich bitte an uns. Wie in den letzten zwei Jahren bieten wir auch wieder an unserer Schule die Erstklassbetreuung in den ersten Schultagen (14./15.09.2015) an. In diesem Zusammenhang Dank an alle Eltern der Klassen 4, vor allem an diejenigen, welche die „Ära Grundschule“ nun komplett beenden. Viele von Ihnen waren immer zur Mithilfe bereit, egal, um was es ging. Auszug 6. Elternrundbrief 10.07.2015 Kinderfestlauf Kinderfesttheater Am Montag, 20.07. besuchen wir um 8:30 Uhr die Aufführung „Die rote Zora“ →Dauer: ca. 90 Minuten. Wir fahren mit dem Bus um 8:00 Uhr zur Stadthalle und gehen zu Fuß zurück. →( Bei Regen evtl. Fahrgemeinschaften). * *Sollte das Wetter schlecht angekündigt sein, erhalten Sie kurz zuvor einen separaten Info-Zettel mit Abfrage zu Fahrgemeinschaften. Leichtathletik Am Donnerstag, 23.07. findet um 14.30 Uhr für die Kl. 3 u. 4 der Wettkampf „Leichtathletik einmal anders“ auf der Argeninsel statt. Die Anmeldung erfolgt über die Sportlehrkräfte. Sicherlich bringen wir wieder ein paar Mannschaften zusammen. Für jede gemeldete Mannschaft muss lt. Vorgabe der MTG ein Betreuer gestellt werden. Hierbei sind wir wieder auf die Mithilfe von Eltern angewiesen: Bitte melden Sie sich bis 16.07.2015 bei der Klassenlehrerin / beim Klassenlehrer, (oder tragen sich im unteren Abschnitt ein), vielen Dank! → (Zur Planung: Zeitlicher Rahmen vom letzten Jahr: Besprechung Betreuer 14:10 Uhr, Siegerehrung: 16:30 Uhr). Adlerschießen Im Rahmen des Kinderfestes findet wieder das traditionelle Adlerschießen für Grundschüler ab 8 Jahren am 24.07. in der „Alten Sporthalle“ statt. (Schießzeiten zwischen 14.00 und 18.00 Uhr). Sobald wir die genauen Schießzeiten zugeteilt bekommen haben, wird eine Mitteilung an die Schützinnen und Schützen mit den genauen Daten ausgegeben. Das „Adlerschießen“ umschreibt einen Schuss mit einer Armbrust auf eine Tafel mit Adlermotiv. Zu gewinnen gibt es Sach- und Geldpreise. Allen Teilnehmern jetzt schon viel Spaß und … gut Schuss!!! Im Rahmen des Wangener Kinderfestes findet am Sonntag, 26. Juli der Kinderfestlauf statt, unter derselben Organisation und Streckenführung wie im letzten Jahr. Wieder wird eine Startgebühr von 2,-- € erhoben, die aber in Form von Eisgutscheinen den Kindern wieder zugutekommt. Es gibt wieder eine Zusatzwertung im Grundschulbereich: Jeweils von Kl. 1/2 sowie Klasse 3 und 4 wird ein Kinderfestlaufsieger ermittelt. Auch beibehalten werden die Änderungen: - Verkürzung der Laufstrecke für Inliner und Gruppenläufer (nur noch 1 Runde = 1500 m) - Zeitlich vorgezogene T-Shirt-Ausgabe: die T-Shirts können bereits nach dem Lauf ab 15:30 Uhr beim Festzelt abgeholt werden gegen Vorlage der Startnummer. Wir wurden seitens der Organisatoren nochmals darauf hingewiesen, dass nur Schüler zum Kinderfestlauf angemeldet werden können, die auch die Startgebühr bei der/dem Klassenlehrer/in bezahlt haben. Laufstrecke: Start und Ziel ist im Allgäustadion. Streckenverlauf: Jahnstraße, Aumühleweg, Kanalweg, anschl. Fußweg Stadion/RupertNeß-Gymnasium, wieder zurück zum Stadion →1 Runde beträgt ca. 1500 m Meldungen nimmt die/der jeweilige Klassenlehrer/in mit Einzug des Startgeldes (2,-- €) bis spätestens Donnerstag, 16. Juli entgegen. Die verbindliche Anmeldung erfolgt über das Sekretariat per E-Mail. Bitte sprechen Sie sich mit Ihrem Kind ab, zu welchem Lauf es sich anmeldet: →Startzeiten wie folgt: Lauf 1 (Zeitlauf Kl. 1+2 (14 Uhr), Lauf 2 (Zeitlauf Kl. 3+4 (14:15 Uhr), Lauf 3 (Zeitlauf Kl. 5 aufwärts), Lauf 4 (Inliner (14:50 Uhr), Lauf 5 (Gruppenlauf (15:10 Uhr). Nähere Infos können auch auf der Homepage www.sg-niederwangen.de oder unter www.kinderfest-wangen.de eingesehen werden. Die Organisatoren bitten, evtl. Kritik oder Verbesserungsvorschläge weiterzugeben, damit sie im nächsten Jahr entsprechend reagieren können, vielen Dank! Sonntag, 26.07., 22.30 Uhr: Kinderfest ~ Großes Feuerwerk ~ Zur Tradition geworden ist zum Abschluss des Kinderfestes das große Feuerwerk. Wegen der späten Uhrzeit ist der Schulbeginn am ڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤڤ Montag, 27.07.2015 für alle Klassen um 8:30 Uhr! (Betreuung in der ersten Schulstunde bei Frau Weber ist gegeben, Änderungen bitte rechtzeitig melden!) Wir wünschen allen Schülern und Eltern viel Spass beim Kinderfest und für die sportlichen Wettkämpfe toi-toi-toi!!! Bunter Rasen Dieses Jahr nehmen wir wieder mit allen Klassen am Bunten Rasen am Freitag, 24.07.2015 teil. Die Organisatoren haben wieder verschiedene Stationen vorgesehen, jeder Schüler muss eine bestimmte Anzahl „absolvieren“, um den „Preis“ in Empfang nehmen können. Die Stationen werden immer von Erwachsenen betreut: Hierzu suchen wir noch 2-3 freiwillige Eltern, die uns bei der Betreuung der Stationen von 9:15 – 12:00 Uhr unterstützen, auch deshalb, um evtl. mal zwischendurch „abwechseln“ zu können; bitte melden Sie sich bei uns oder tragen sich im unteren Abschnitt ein, vielen Dank!!! →(Treffpunkt: 8:45 Uhr am Stadion). Ablauf: Die Schüler kommen nach Stundenplan zur Schule. Wir gehen gemeinsam zu Fuß zum Stadion, Beginn: 9.00 Uhr, Ende: ca. 11:40 Uhr. (Rückfahrt ist mit Firma Heine organisiert →(Abfahrt am Stadion: 11:45 Uhr, sodass die Fahrschüler mit der 12-Uhr-Tour wieder heimkommen). Anschließend Schulschluss für alle Klassen. →(Betreuung ist gegeben, Änderungen bitte schriftlich an Frau Weber!) Bei schlechter Witterung entfällt der Bunte Rasen, die Entscheidung fällt morgens ab 7:15 Uhr vom Organisations-Team. Bei schlechter Witterung ist Unterricht nach Stundenplan. Nach dem Umzug gehen Schüler und Lehrkräfte geschlossen zum Parkplatz Stadion/Finanzamt. →(Die Kinder nehmen ihre Kostüme mit nach Hause und geben diese gewaschen am Montag, 27.07. wieder in der Schule ab). Wir bitten Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder gleich im Anschluss, wenn unsere Schule den Umzug beendet hat, spätestens jedoch nach Umzugsende (gegen 11.30 Uhr) am Parkplatz Finanzamt/Stadion abzuholen, denn zu diesem Zeitpunkt endet die Aufsichtspflicht der Schule! Wir bitten Sie nochmals eindringlich, die Kinder nur an dieser Stelle abzuholen, damit wir einen Überblick über den Verbleib der Kinder behalten!!! Die Bons für Essen und Trinken sollten Sie anschließend im Eingangsbereich des Wirtschaftsgymnasiums bis spätestens 13:00 Uhr einlösen: Für die Hilfe beim Abbau vom Würstchenstand beim Gymnasium bittet unsere Elternbeiratsvorsitzende, Frau Große, noch um 1-2 Helfer in der Zeit von 12:30 – 13:45 Uhr. Bitte setzen Sie sich direkt mit Frau Große in Verbindung oder tragen Sie sich im unteren Abschnitt ein, vielen Dank! …………………………………………………………bitte abtrennen:…………. Rückmeldung bis spätestens 17.07.2015, Zutreffendes bitte ankreuzen: Kinderfestumzug am 25.07. Da samstags kein Schul- (und vermutlich auch kein Stadtbus fährt), bitten wir die Eltern der Buskinder um Fahrgemeinschaften zur Schule. Alle Kinder, die geschminkt werden müssen, sollten bis spätestens 9:00 Uhr an der Schule sein! Die Kinder, die noch nicht geschminkt sind, werden an der Schule geschminkt. Wir freuen uns wieder hierbei auf die Mithilfe der Eltern, bitte melden Sie sich bei der Klassenlehrerin, wenn Sie Zeit dafür haben oder tragen Sie sich im unten angeführten Abschnitt ein, vielen Dank! Abfahrt der Busse an der Schule: voraussichtlich 9:45 Uhr, Start des Umzuges: 10:00 Uhr, unsere Start-Nummer ist diesmal im vorderen Drittel: Nr. 17 – 21. Bei schlechter Witterung wird der Start jeweils um 1 Stunde verschoben, spätester Start ist aber 12:00 Uhr. Unser Motto ist nach wie vor „Zirkus“. Angekündigt wird unser Motto traditionell mit dem großen Zirkus-Portal: Wir suchen wieder „starke Männer“ als Portalträger! (2 Personen, evtl. auch 2 Ersatzpersonen).Falls Sie hierzu bereit wären, tragen Sie sich bitte im unteren Abschnitt bis spätestens 17.07. ein, vielen Dank! □ Ich melde mich als Betreuer am 23.07. von 14:10 – 16:30 Uhr □ Ich melde mich als Betreuer am 24.07. von 8:45 – 12:00 Uhr □ Ich helfe beim Kinderschminken vor dem Umzug ab 8:45 Uhr □ Ich stehe als Portalträger beim Festumzug zur Verfügung □ Ich helfe beim Abbau vom Stand beim Gymnasium von 12:30 – 13:45 Uhr ……………………….. ……… ………… …………………... Name, Vorname Unterschrift Klasse des Kindes Kurzer Ausblick auf das neue Schuljahr 2015-16 letzter Schultag, Mittwoch, 29.07.2015 Abschluss-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Petrus, Deuchelried Beginn: 8:30 Uhr; (ist auch Unterrichtsbeginn!) →(Ausnahme: Herbstferien: 02. – 06.11.2015 Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2014/15: 05.- 09.02.2016, 21.03. – 23.03.2016, 06.05.2016 Betreuungskinder) Treffpunkt an der Kirche. Frau Wiltsche-Biller wird diesen Gottesdienst leiten, alle interessierten Eltern und Angehörigen sind hierzu herzlich eingeladen! Nach dem Gottesdienst: Zeugnisausgabe 10:30 Uhr: Verabschiedung der Viertklässler mit kleiner interner Feier im Schulhof. Schulschluss: 11:20 Uhr, Abfahrt der Busse!!! Am letzten Schultag ist die Betreuung bei Frau Weber nur bis 12:30 Uhr gegeben, bitte beachten!!! (vermutlich fährt auch nach 11:30 Uhr kein Bus mehr, → dies hängt vom Unterrichtsende der anderen Wangener Schulen ab) Adieu – der „Zug der Klassen 4“ fährt ab - Unsere Schulabgänger: Sommerferien: vom 30.07. – 12.09.2015 Schulbeginn nach den Ferien für Kl. 2-4: Montag, 14.09.2015, 7:45 Uhr. Schulschluss am 1. Schultag nach den Ferien: 12 Uhr (Betreuung bei Frau Weber nach Anmeldung) Allen Schülern und Eltern wünschen wir wunderschöne Sommerferien zum „Abschalten“ und einen guten Start ins neue Schuljahr 2015/16!!! Ihre GS Deuchelried, T. Ladenburger Fabian Frey, Yusuf Keskin, Jan und Kai Krawczyk, Robin Ley, Felix Makartsev, David Prinz, Marius Renz, Paul Volk, Flavio Werk, Ana-Marija Condic´-Jurkic´, Lara Erhle, Anna Haller, Anna Heim, Yaren Karabulut, Luisa Kauf, Emilia Kehrer, Fiona Kreiter, Tori Wicker.
© Copyright 2025 ExpyDoc