DEN REICHTUM DES SCHWEIGENS ENTDECKEN Die Erfahrung vieler Menschen von heute ist, mehr gelebt zu werden als zu leben. Lärm, Hektik und vielfältige Anforderungen im Alltag reiben auf, treiben um. Die Sehnsucht, still und leer zu werden, zu sich selbst und zur Mitte zu kommen, ist groß. Doch Stille bedarf der Einübung. An je zwei Abenden im Monat wollen wir einen Einübungsweg in meditatives Schweigen gehen. Dieser Weg zur Stille geht auch über das leibhafte Üben und Da-sein. Elemente: Leib- und Wahrnehmungsübungen auf der Basis der Eutonie; Schweige-Meditation. Bringen Sie bitte für die Leibübungen bequeme Hosenkleidung, Wollsocken und ein Handtuch mit. 19. 01. 08. 03. 17. 05. 05. 07. 04. 10. 06. 12. 26. 01. 22. 03. 24. 05. 19. 07. 11. 10. 20. 12. 16. 02. 05. 04. 07. 06. 06. 09. 08. 11. Beginn 20.00 Uhr Ende 21.30 Uhr Leitung Sr. Elisabeth Halbmann, Sr. Luitraud Günther Für diese Angebote ist keine Anmeldung erforderlich! 23. 02. 19. 04. 21. 06. 20. 09. 22. 11. „Barmherzige Schwestern“, was nicht Titel, sondern Programm ist. Lassen wir uns von Gottes Barmherzigkeit überraschen, in den Gesprächen und Begegnungen. 09. 02. Was ist Barmherzigkeit? 15. 03. „Dem Nächsten helfen wegen der Liebe, die Gott zu uns allen hat.“ Hl. Luise von Marillac 29. 03. Barmherzigkeit lässt auferstehen BIBELGESPRÄCH Gott richtet sein Wort zu jeder Zeit an uns und die von ihm gesprochenen und überlieferten Worte haben Gültigkeit auch für unser Leben. Das Wort ist eine Einladung, eine Sichtweise für das eigene Leben zu entwickeln, Gottes Gegenwart zu entdecken und nach Wegen zu suchen, diese Botschaft im Alltag umzusetzen. In der Weise des „Bibel teilen“ erschließt sich der Alltag aus der biblischen Perspektive. 12. 01. 02. 02. 01. 03. 12. 04. 03. 05. 14. 06. 12. 07. 13. 09. 25. 10. 15. 11. 13. 12. Beginn 20.00 Uhr Ende 21.30 Uhr Leitung Sr. Damiana Thönnes, Sr. M. Karin Weber GESPRÄCHE ÜBER GOTT UND DIE WELT Vieles, was Christen in dieser Zeit beschäftigt, braucht Raum zum Gespräch. Papst Franziskus hat für 2016 ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen. Mit dem Wortpaar »geduldig und barmherzig« wird im Alten Testament häufig das Wesen Gottes beschrieben. Gottes Barmherzigkeit zeigt sich konkret in vielen Momenten der Heilsgeschichte. Gottes Barmherzigkeit ist nicht eine abstrakte Idee, sondern eine konkrete Wirklichkeit. Sie kommt aus dem Innersten und ist tiefgehend, natürlich, bewegt von Zärtlichkeit und Mitleid, von Nachsicht und Vergebung. Vinzenz von Paul sagt: Erbarmen ist das innerste Geheimnis Gottes. Wir Schwestern tragen den Namen 26. 04. Die leiblichen Werke der Barmherzigkeit 10. 05. Die geistigen Werke der Barmherzigkeit 31. 05. Die neuen Werke der Barmherzigkeit 28. 06. Barmherzigkeit und Gerechtigkeit Erbarmende Liebe erobert die Welt. Vinzenz von Paul 26. 07. „Hab Erbarmen mit mir“ - Die heilende Dimension der Barmherzigkeit 27. 09. „Erbarmen ist das innerste Geheimnis Gottes“ Hl. Vinzenz von Paul 18. 10 Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer 29. 11. Wie ein Vater sich seiner Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über alle, die ihn fürchten. 27. 12. Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe. Lk 1,78 Beginn 20.00 Uhr Ende 21.30 Uhr Leitung Schwesternteam Dienstags im Kloster Meditationsabend Bibel teilen JAHR DER BARMHERZIGKEIT Gespräch über Gott und die Welt „Erbarmen ist das innerste Geheimnis Gottes“ Vinzenz von Paul Bildungsforum Kloster Untermarchtal Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Margarita-Linder-Straße 8, 89617 Untermarchtal Telefon 07393 30 250 Telefax 07373 30 564 [email protected] www.bildungsforum-kloster-untermarchtal.de Bildungsforum Kloster Untermarchtal www.bildungsforum-kloster-untermarchtal.de Am 8. Dezember hat Papst Franziskus das außerordentliche Jubiläum der Barmherzigkeit eröffnet. Dieses Jahr der Barmherzigkeit trifft die Mitte und den Nerv unserer vinzentinischen Spiritualität als Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Barmherzigkeit bedeutet im tiefsten Sinne: „sein Herz an der Seite des Elenden haben“. Es geht nicht um ein einfaches Gefühl der Frömmigkeit oder ein oberflächliches Mitleid. Es geht um eine Liebe, die bis zu den Ursachen des Leidens und der Armut vorstößt und gegenwärtig und aktiv bleibt. Der hl. Vinzenz von Paul sagt: „Erbarmen ist das innerste Geheimnis Gottes“ und „erbarm-ende Liebe erobert die Welt“. Das drängt und motiviert ihn für seinen missionarischen Eifer. Denn „die Armen sind unsere Herren und unsere Meister“ und er drängt auch uns wenn er sagt: „Gehen wir nun, und dienen wir mit neuer Liebe den Armen, suchen wir sogar die Ärmsten und die Verlassensten“. Das von Papst Franziskus ausgerufene Jubiläum der Barmherzigkeit wird in jeder Ortskirche begangen, um allen die Möglichkeit zu bieten, der Barmherzigkeit des Vaters zu begegnen. Zeichen dieser Einladung sind die Pforten der Barmherzigkeit, die in allen Diözesen und in unserer Vinzenzkirche, geöffnet wurden. Diese Pforten, die den Heiligen Pforten der päpstlichen Basiliken in Rom gleichgestellt sind, werden es auch denen erlauben, ihren persönlichen Heilig-Jahr-Pilger-weg zu begehen, die nicht nach Rom pilgern können. Diese Tür wird für die Dauer des Heiligen Jahres extra gestaltet, als Symbol für die offene Tür Gottes, für die Güte und Zärtlichkeit Gottes, für die Erfahrung von Gnade und spiritueller Erneuerung.
© Copyright 2025 ExpyDoc