Themen: Erbarmen mit dem Zweifler Evangelium und Politik Heilungs- und Segnungsdienst 1 Erbarmt euch derer, die zweifeln. (Judas 1, 22) Wer von uns hat noch nie gezweifelt? Ich behaupte, jeder hat schon gezweifelt, mal mehr, mal weniger. Manchmal geht es dabei noch gar nicht um die großen theologischen Herausforderungen, um die Frage nach dem Willen Gottes für das persönliche Leben, Gnadengaben oder spezielle Berufungen. Ich erinnere mich an ganz menschliche Situationen. Die Zweifel, die aufkamen, als mein Mann nach einer OP auf der Intensivstation lag. Dazu die Ungewissheit, ob die Ursache der Erkrankung wirklich Krebs war. Die Zweifel, als man mir während der Schwangerschaft sagte, dass das Kind kaum Überlebenschancen habe, weil es keine roten Blutkörperchen bilden könne. Man sagte uns, es sei besser, die Schwangerschaft gleich zu beenden. Ich erinnere mich an die vielen Gebete und die Ermutigung durch Glaubensgeschwister. Gott war Sieger in beiden Fällen! Aktuell kann ich schon seit Anfang Oktober nicht sprechen. (Eins der vielfachen Symptome meiner Erkrankung.) Ich weiß, Gott wird auch darüber siegen. Ich bin Gott dankbar, dass ich zu einer der zwei Kliniken in Deutschland Kontakt habe, die schon Erfahrungen mit diesem seltenen Krankheitsbild und den Begleiterscheinungen hat. Ich durfte erleben, es gibt noch andere Patienten mit dieser Krankheit, darunter auch Christen. Es gibt Hoffnung auf Heilung über alle sich einschleichenden Zweifel hinweg. Ich bin dankbar für die Gebetsunterstützung der Geschwister und für meine Familie, die mich geduldig trägt und erträgt. Doch hier bei Judas geht es noch um ganz andere Gründe für Zweifel. Der Vers ist eingebunden in die Warnung vor Irrlehren. Warnung vor Ausschweifung, Heuchelei vor Schmeichlern und Lästerern. Warnung vor Menschen, die sich unter das Volk Gottes mischen, um es zu Fall zu bringen, (Vers 4) z.B. indem sie Zweifel säen. “Sollte Gott gesagt haben...?”, “Andere tun es doch ähnlich, schließlich lebst du aus der Vergebung...!”, oder “Du glaubst nicht richtig, darum bist du krank, vielleicht sogar besessen von Dämonen!?” Judas schreibt: “Gott gebe euch viel Barmherzigkeit und Frieden und Liebe!” (Vers 2). Drei Grundvoraussetzungen, die es uns durch die Gnade Jesu erst ermöglichen, einander zu ermutigen, zu ermahnen und zu stärken. Die Liebe zueinander und das Gebet füreinander (Verse 20-21) werden uns helfen, uns für den Tag der Wiederkunft unseres Herrn bereit zu halten. “Liebe in Aktion” - möge der Herr uns immer wieder dazu befähigen. Daniela B. 2 Evangelium und Politik - welche Verantwortung haben wir als Christen? Eine Zeitanalyse aus der Weimarer Republik mit Schlussfolgerungen für die christliche Gemeinde heute Wie viel Politik verträgt die Gemeinde? Dürfen (oder sollen) Christen demonstrieren – und wenn ja, auf welcher Seite? Ist Deutschland in Gefahr? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich die Baptisten am Vorabend von Hitlers Machtergreifung auseinandersetzten. Während die Gewalt auf den Straßen zunahm und viele sich nach einem starken Retter sehnten, rangen die Gemeinden um den biblischen Weg und um den Stellenwert der Evangelisation. Am Mittwoch, den 4. November, wird Manfred Stedtler (M.A. M.Th.), Pastor der Freien evangelischen Gemeinde in Halle, um 19:00 Uhr bei uns in der Friedenskirche über dies Thema sprechen und für Fragen zur Verfügung stehen. Er hat sich in seiner Masterarbeit mit den Baptisten in der Weimarer Republik und ihren Gedanken zu Politik und Gesellschaft auseinandergesetzt. Seine mentalitätsgeschichtliche Zeitschriftenanalyse bietet wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Demokratieund Kirchengeschichte und gibt zugleich lebendige Einblicke in einen faszinierenden Abschnitt deutscher Geschichte. Mitglieder, Freunde und Gäste der Gemeinde sind herzlich eingeladen zu einem informativen Abend, bei dem sich auch die Frage ergeben wird, wie wir als Christen heute auf politische Veränderungen reagieren können und sollten. Axel Kuhlmann 3 Einladung zur Gemeindeversammlung Am Nachmittag des 8. Novembers laden wir herzlich zu einem Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung ein. Es wird an diesem Tag kein Gottesdienst am Vormittag stattfinden. Wir beginnen den Nachmittag um 14 Uhr mit einem kurzen Abendmahlsgottesdienst. Anschließend wollen wir eine Kaffeepause einlegen und danach findet unsere letzte Gemeindeversammlung für dieses Jahr statt. Themen sind unter anderem die aktuelle finanzielle Situation der Gemeinde, insbesondere im Blick auf notwendige Baumaßnahmen am Vorderhaus im nächsten Jahr. Weiterhin wollen wir darüber reden, was für uns als Gemeinde 2016 ansteht und hier besonders die Wahlen und Berufungen zur Gemeindeleitung im nächsten Sommer. Wir hoffen, dass viele von Euch an diesem Nachmittag dabei sein können, denn Wichtiges für unsere Zukunft möchten wir mit möglichst vielen Gemeindegliedern besprechen. Zu dem Gottesdienst zu Beginn sind natürlich auch alle unsere Gäste und Besucher herzlich eingeladen. Axel Kuhlmann Heilungs- und Segnungsdienst in der Gemeinde Was haben wohl die Bibelstellen Mt. 4,23.24; Mt. 8,16; Mt. 9,35; Mt. 12,15; Mt. 14,14; Mt. 15,30.31; Mt. 19,2; Mt. 21,14; Mk. 6,56; Lk. 4,40; Lk. 5,15; Lk. 6,18.19; Lk. 9,11 und Lk. 10,9 gemeinsam? Überall dort heißt es: Jesus heilte alle Kranken! Und was haben die Bibelstellen Mt. 10,1.8 und Lk. 9,1.2 gemeinsam? Jesus beauftragte seine Jünger (und damit uns), das gleiche zu tun! In unserer Gemeinde besteht der Wunsch, im Anschluss an den Gottesdienst den Menschen, die das möchten, Heilungsgebet anzubieten und/oder sie zu segnen. Solltest Du die Berufung verspüren, in diesem Dienst mitzuwirken, dann melde dich bitte bei Thomas Döllefeld. Wünschst Du Dir vielleicht noch mehr Inspiration und Motivation dafür oder bist Du Dir noch nicht sicher, ob es Dein Auftrag ist? Dann komm mit am 28.11.2015 nach Stendal zu dem ganztägigen Seminar „Heilende Gemeinde: Gemeinde als Heil-Land“ mit Heinrich-Christian Rust, Pastor der Friedenskirche Braunschweig. In dem Falle wende Dich bitte an Axel Kuhlmann. Thomas Döllefeld 4 Terminübersicht November 2015 01. Nov. So 02. Nov. 03. Nov. 04. Nov. Mo Di Mi 05. Nov. Do 06. Nov. 07. Nov. 08. Nov. Fr Sa So 09. Nov. 10. Nov. 11. Nov. Mo Di Mi 12. Nov. Do 13. Nov. 14. Nov. 15. Nov. Fr Sa So Besuch von Pastor und Chor in der Gemeinde Celle 09:00 Gemeindebibelschule 09:15 Gebetskreis 10:00 Gottesdienst / Kindergottesdienst 19:30 16:00 18:00 19:00 14:30 18:30 18:30 19:00 Gemischter Chor Bibelstunde: Offenbarung 15 + 16 Iranische Bibelstunde Vortragsabend: Evangelium und Politik mit Pastor Manfred Stedtler Gruppe „Sehen – Gehen – Helfen“ Gebet für die Gemeinde buildUP (Junge Erwachsene) Gemeindeleitung 14:00 Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. 15:00 Gemeindemitgliederversammlung 19:30 16:00 18:00 18:30 18:30 Gemischter Chor Bibelstunde: Offenbarung 17 Iranische Bibelstunde Gebet für die Gemeinde buildUP (Junge Erwachsene) GBU – Wochenende bis 15.11. 09:00 Gemeindebibelschule 09:15 Gebetskreis 10:00 Gottesdienst mit Matthias Dichristin, Missionssekretär der EBM Afrika Redaktionsschluss Gemeindebrief Neue Termine und Terminänderungen bitte an die Gemeindebriefredaktion 5 Terminübersicht November 2015 16. Nov. 17. Nov. 18. Nov. Mo Di Mi 19. Nov. Do 20. Nov. 21. Nov. Fr Sa 22. Nov. So Ewigkeitssonntag 23. Nov. 24. Nov. 25. Nov. Mo Di Mi 26. Nov. Do 27. Nov. 28. Nov. 29. Nov. Fr Sa So 1. Advent 30. Nov. 19:30 16:00 18:00 14:30 18:30 18:30 11:00 19:00 09:00 09:15 10:00 Gemischter Chor Bibelstunde: Offenbarung 18 Iranische Bibelstunde Gruppe „Sehen – Gehen – Helfen“ Gebet für die Gemeinde buildUP (Junge Erwachsene) Gemeindebriefredaktion Auftanktag für Mitarbeiter vom Netzwerk der Jugendgruppen in Halle Lobpreisabend Gemeindebibelschule Gebetskreis Gottesdienst / Kindergottesdienst 19:30 16:00 18:00 18:30 18:30 Gemischter Chor Bibelstunde: Offenbarung 19 Iranische Bibelstunde Gebet für die Gemeinde buildUP (Junge Erwachsene) 09:00 09:15 10:00 Seminartag in Stendal (siehe Bericht) Gemeindebibelschule Gebetskreis Gottesdienst / Kindergottesdienst Mo Unsere Lobpreisgruppe trifft sich nach Absprache. Wer sie musikalisch unterstützen möchte, wende sich bitte an Birgit Reichelt Mittwoch 18:00 Uhr und Sonntag 17:00 Uhr: Fußball für alle. Sportplatz Turbine Halle, Ansprechpartner: Markus Woitschig. Unser Pastor hat vom 23.-25. November Urlaub. Ausblick: Der Seniorenkreis trifft sich wieder zu seiner Adventsfeier am Dienstag, den 1. Dezember, um 14.30 Uhr. 6 Unsere „Gemeinde - Mutter“ wurde 175 Jahre alt - ein Reisebericht Zum Geburtstag unserer „Mutter“ - Gemeinde waren wir als eine „Tochter“ - Gemeinde herzlich zum Wochenende am 10. und 11. Oktober nach Bitterfeld eingeladen. Dort wurde am 4. Oktober 1840 mit neun „gläubig getauften Christen“ die erste baptistische Gemeinde überhaupt in Mitteldeutschland, deshalb unsere „Mutter“ - Gemeinde, gegründet. 24 Jahre später - übrigens auch an einem 4. Oktober - kam dann die „Tochter“ in Halle als selbständige Baptistengemeinde „zur Welt“. Davor galt Halle seit 1856 offiziell als „Station“ von Bitterfeld ein Ergebnis einer umfangreichen missionarischen Reisetätigkeit der Bitterfelder Gemeinde, die sich bis nach Dresden erstreckte. Da Bitterfeld damals zu Preußen gehörte, konnten die Bitterfelder Baptisten dazu beitragen, dass das Preußische Kirchenrecht reformiert wurde und die „Wiedertäufer“ so mehr Rechte bei der Ausübung ihres Glaubens in Preußen erhielten. Gegenwärtig hat die Gemeinde Bitterfeld 38 Mitglieder, die ihr zu Hause auch in einer „Friedenskirche“ (Eigenbau mit Taufbecken, am 1.10.1905 eingeweiht) haben und ein reges Gemeindeleben führen. So gibt es eine Station in Delitzsch und viele Kontakte zu den umliegenden Kirchen in Bitterfeld, Wolfen (Pfarrer Dr. Toaspern) und Holzweißig. In der Grußstunde zum Gemeindejubiläum gab es deshalb ein fröhliches Grüßen - auch wir durften die Grüße und Segenswünsche unserer halleschen Gemeinde übermitteln. Ein besonderer Gruß kam sogar aus den USA. Die Nachfahren von Friedrich Heerwald, der 1843 in Bitterfeld getauft wurde, hatten das Bitterfelder Gemeindejubiläum nicht vergessen! Herzliche Grüße an unsere Gemeinde gaben uns die Gemeindepastorin Carmen Seehafer und die Gemeindeleiterin Dorothea Schüler mit, die im historischen Gebäude der Friedenskirche in Bitterfeld mit ihrer Familie wohnt. Sigrid und Ingo Kautz 7 Zum Nach-Denken Gebetsanliegen Wir beten darum, dass unser Leitbild gemeinsam leben gestalten Alles geht den Bach hinunter. unter Gottes guter Führung bei uns immer mehr Gestalt gewinnt. Noch nie war die Welt so schlecht wie heute. Schwarzsehen kann Wir beten dass Gott uns die Augen dafür öffnet, wo wir in seinem Namen Salz sind als Friedenskirche und als einzelne. Er führe uns immer mehr zu dieser Bestimmung unseres Lebens. ansteckend sein. Du aber hast ein Licht in deinen Augen, Wir sind Gott dankbar, dass viele iranischen Glaubensgeschwister aus unserer Gemeinde ein Bleiberecht erworben haben, und bitten für alle, die noch darauf warten müssen, um seine Führung und viel innere Kraft, diesen Weg durch zu stehen. das auch mein Herz erwärmt. Hoffnung ist erst recht ansteckend. Reinhard Ellsel Redet, was gut ist, was erbaut und Wir beten „Herr, hilf uns in dieser Welt Zeichen Deiner Menschenfreundlichkeit und Liebe gegenüber den vielen Flüchtlingen zu setzen, die zu uns kommen.“ was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Epheser 4, 29 8 9
© Copyright 2025 ExpyDoc