Amt / Dienststelle Kinder- und Jugendamt Verwaltungsgebäude Stadt Heidelberg Postfach 10 55 20 Haus der Jugend, Römerstraße 87 69115 Heidelberg 69045 Heidelberg Bearbeitet von Zimmer Telefon 06221 602926 Telefax 06221 168312 E-Mail Datum und Zeichen Ihres Schreibens Unser Zeichen hausderjugend @heidelberg.de 51.33 Datum 01.09.2015 29. Jugendtanztag Heidelberg Samstag 21. November 2015 Kongresshaus Stadthalle Heidelberg Stadt Heidelberg Postfach 10 55 20 69045 Heidelberg Liebe Tänzerinnen und Tänzer, liebe Freunde des Heidelberger Jugendtanztages Bürgerservice: Telefon 06221 58-10580 Telefax 06221 58-10900 [email protected] wir, der Stadtjugendring Heidelberg e.V. und das Haus der Jugend, freuen uns sehr, Euch zum 29. Heidelberger Jugendtanztag am 21. November 2015 in die Stadthalle Heidelberg einladen zu dürfen. Sicher werden wir uns auf viele Highlights und tänzerische Überraschungen freuen dürfen. Aus diesem Grund möchten wir Euch bitten, die Infos genau zu lesen, denn es gibt einige Besonderheiten und Änderungen zu den Jahren zuvor. Festhalten werden wir an der zeitlichen Struktur des Jugendtanztages mit der Kindervorstellung für Tänzer von 4 bis 12 Jahren von 14.30 Uhr – 17.00 Uhr, dem Jugendteil für Tänzer von 12 bis 21 Jahren von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr und dem großen HipHop Contest ab 20.00 Uhr. Der Jugendtanztag ist eine Veranstaltung des Stadtjugendrings und des Hauses der Jugend! Bei Rückfragen und Anmeldungen bitte an das Haus der Jugend wenden. Stadtjugendring Heidelberg e.V. Harbigweg 5 69124 Heidelberg www.sjr-heidelberg.de Haus der Jugend Römerstraße 87 69115 Heidelberg www.hausderjugend-hd.de Konto: 24 007 Sparkasse Heidelberg BLZ: 672 500 20 IBAN: DE14 6725 0020 0000 0240 07 BIC: SOLADES1HDB So erreichen Sie uns: Straßenbahn: 23, 24 Buslinie: 29 (S-Bahnhof Süd-/Weststadt) Wer kann beim Jugendtanztag teilnehmen??? Beim Jugendtanztag können Teilnehmer/innen aus Jugendfreizeiteinrichtungen, aus Schulen, Sportvereinen und privat trainierenden Gruppen teilnehmen. Teilnehmergruppen aus Ballettschulen, Fitnessstudios und ähnlich kommerziell ausgerichteten Einrichtungen sind leider nicht zugelassen. Beim Jugendtanztag nehmen traditionell circa 800 Tänzer/innen teil. Da dies einen erheblichen organisatorischen Aufwand bedeutet, bitten wir darum, alle beschriebenen Punkte aufmerksam zu lesen. Im Kinderteil können Kindertanzgruppen mit Teilnehmern/innen bis zu 12 Jahren auftreten, wobei wir uns sehr über Beiträge aus allen Tanzrichtungen freuen. Im Jugendteil können dem entsprechend Jugendliche ab 12 Jahren teilnehmen, die unterschiedlichste Tanzrichtungen präsentieren sowie HipHop-Gruppen, die nicht am Contest teilnehmen möchten. Anmeldung: 1. Für jede teilnehmende Gruppe muss ein gesondertes Anmeldeformular ausgefüllt werden, das auf der Seite des Hauses der Jugend unter Service/Downloads jederzeit herunter geladen werden kann; es ist natürlich auch im Haus der Jugend direkt erhältlich. Pro teilnehmende Gruppe können nur maximal 2 Betreuer/Trainer benannt werden, die freien Eintritt erhalten. Alle anderen Personen möchten wir bitten, regulär Eintritt zu bezahlen. 2. Tänzer/innen aus einer angemeldeten Einrichtung können im Contest A oder B nur einmal starten! 3. Für die Anmeldung sind erforderlich: Anmeldebögen (siehe www.hausderjugend-hd.de) Namensliste der Tänzer/innen, des Trainers, ab acht Tänzern/innen eines zusätzlichen Betreuers (Eintritt frei) Altersnachweise (schriftlich) für den Contest Requisitenliste Lichtanweisung (schriftlich) oder eine verantwortliche Person die vor Beginn des Auftritts zum Lichtregiepult kommt. Dort können Licht- und Tonanweisungen direkt an die Techniker während des Auftritts gegeben werden. Foto der Gruppe für das Programmheft (hohe Auflösung) und die Aufsteller im Foyer (bis 30.10.2015) Einverständniserklärung für die Medien (siehe Anmeldebogen) Besonderheiten im HipHop Contest: Um möglichst vielen Gruppen und Tänzer/innen die Teilnahme am JTT zu ermöglichen setzten wir Euer Verständnis voraus, dass die Zeit eines Auftritts auf 3:30 Minuten begrenzt wird. Bewertungskriterien im HipHop-Contest: Tanztechnik, choreographische Umsetzung, Kreativität, Ausstrahlung Preise: Die drei erst-platzierten der Jury-Wertung erhalten Gutscheine für Tanzworkshops im Haus der Jugend mit einem renommierten Gast-Choreografen (Termin im Februar oder März 2016), Pokale und Urkunden. Die Preisträger der Zuschauerwertung erhalten jeweils ein kleines Präsent. Startgebühren: Gruppen bis zu 7 angemeldeten Teilnehmern: 20 Euro bis zu 14 angemeldeten Teilnehmern: 25 Euro mehr als 14 angemeldeten Teilnehmern: 30 Euro Diese sind am Jugendtanztag beim Infostand bis 19.00 Uhr zu entrichten. Musik: Als Tonträger können nur CDs akzeptiert werden, die ausschließlich das Auftrittslied enthalten. Letzter Abgabetermin ist der 09. November. Plakate und Flyer: Diese sind ab dem 09. November im Haus der Jugend erhältlich. Alle Gruppen werden gebeten, diese im Haus der Jugend abzuholen und in ihrem Einzugsbereich an erlaubter Stelle zu verteilen. Eintrittskarten (4 -10 Euro) Vorverkauf: Im Cafe Plan B im Haus der Jugend täglich zwischen 16 und 19 Uhr vom 09. November bis 19. November. Tageskasse: ab 13.30 Uhr am Jugendtanztag in der Stadthalle; Einlass Zuschauerraum ab ca. 14.00 Uhr Einzelticket: Kinder- und Jugendvorstellung 14.30 -19 Uhr, oder Contest ab 20 Uhr Kinder: bis 6 Jahre frei Kinder von 6 bis 13 Jahren: 4 Euro Jugendliche von 14 bis 18 Jahren und Ermäßigte: 5 Euro Erwachsene: 8 Euro Kombiticket für den ganzen Tag: Kinder: bis 6 Jahre frei Kinder von 6 bis 13 Jahren: 5 Euro Jugendliche von 14 bis 18 Jahren und Ermäßigte: 6 Euro Erwachsene: 10 Euro Heidelberg-Pass Inhaber/innen zahlen den ermäßigten Preis. Saalräumung: Zwischen Jugendteil und HipHop Contest (circa 19.00 – 19.30 Uhr) müssen alle Zuschauer und Tänzer/innen kurzzeitig den Saal und die Empore verlassen. Zuschauerregelung: Während des Kinder- und Jugendteils können sich Zuschauer/innen im Saal und auch auf der Empore aufhalten. Während des HipHop Contests ist die Empore nur für Tänzer, Jury und Mitarbeiter zugelassen, der Saal ausschließlich für Publikum. DVD: Aufzeichnungen der JTT können in drei Teilen am JTT am Infostand bestellt und in Vorkasse bezahlt werden. (13€ pro Vorstellungsteil; 35€ für alle Vorstellungsteile (Kinder-; Jugend-; HipHopvorstellung)). Ausstellung im Foyer: Alle teilnehmenden Gruppen können sich an einer Foto- und Infowand im Foyer präsentieren. Der Stadtjugendring und das Haus der Jugend freuen sich auf Eure Anmeldung und bereits jetzt schon auf den Jugendtanztag. Für Eure Präsentation wünschen wir Euch viel Erfolg!!! Steffen Wörner (Stadtjugendring) Uschy Szott (Haus der Jugend) Jürgen Schröpfer (Haus der Jugend)
© Copyright 2025 ExpyDoc