Neue Bücher im Oceanum Verlag Maritime Literatur im Oceanum Verlag Eberhard Nölke/Harald Focke Der Kapitän und seine Offiziere Schiffsführung auf Stückgut frachtern Peter Andryszak Das kleine Buch von der Borkum-Fähre Ostfriesland ISBN 978-3-86927-412-6, 96 Seiten, 21 x 21 cm, zahlreiche farbige Abb., Euro 14,90 Stückgutfrachter erledigten bis Ende der 1960er-Jahre den Ladungstransport rund um die Welt. Eberhard Nölke, Kapitän des Norddeutschen Lloyd, beschreibt mit dem Schifffahrtshistoriker Harald Focke den heute fast vergessenen Arbeitsalltag der nautischen Offiziere auf diesen Schiffen, der so ganz anders e 19,90 aussah als der auf den heutigen Container-Riesen. Anschauliche B erichte über interessante Ereignisse an Bord und in den Häfen sowie zeitgenössische Abbildungen und Dokumente ergänzen die informative, gut lesbare Darstellung. Peter Andryszak Das kleine Buch vom Schlepper ISBN 978-3-86927-411-9, 96 Seiten, 21 x 21 cm, zahlreiche farbige Abb., Euro 14,90 Klemke Kartenwerke Bezug Bugsier 19_Tschira Umschlag 28.04.15 17:53 Seite 1 ISBN 978-3-86927-407-2, 21 x 26,5 cm, 112 Seiten, gebunden, zahlreiche Abb., Euro 19,90 GERO KLEMKE KARTEN WERKE Die Tourismuswerbung in Cuxhaven hatte von Beginn an eine maritime Ausrichtung. Begriffe wie Sand, Sonne, Seewind und Salzwasser reichten aus, um erste Urlaubs träume zu wecken. Diese Publikation schildert die Vielfalt in der 6 1 Mai 20 Tourismuswerbung des 20. Jahrhunderts. Neben den klassischen 200 Jahre TouriSmuSwerbung in der geSChiChTe deS SeebadeS Reiseführern, die in Wort und Bild den Gast mit den notwendigen und nützlichen Hinweisen versorgten, sind es vor allem die Badeprospekte des Nordseebades und seiner Kurteile, sowie die in den Sommermonaten erschienenen Fremden- und Kurzeitungen, deren Coverabbildungen häufig künstlerisch gestaltet wurden. In den Badeprospekten finden sich einzigartige Wattenmeer-Fotografien des für einige Jahre in Cuxhaven lebenden und am Bauhaus in Dessau ausgebildeten Alfred Ehrhardt (1901–1984). Ein weiterer Schwerpunkt der Cuxhaven-Werbung betrifft die großformatigen Plakate. Ihre Entwerfer waren bekannte Künstler, wie z.B. Prof. Ottomar Anton (1895–1976) oder der Grafiker Heinz Fehling (1912–1989). NEU ISBN 978-3-86927-404-1 www.oceanum.de MARITIME ZEICHNUNGEN AUF SEEKARTEN GERO KLEMKE, ERIK HOOPS schönste Seiten otive viele M ls auch a rucke d t s n u K lich! erhält oceanum Cuxhavens KARTENWERKE XXXXXXXXXX Hagen Zielke Cuxhavens schönste Seiten 200 Jahre Tourismuswerbung in der Geschichte des Seebades Gero Klemke Kartenwerke Maritime Zeichnungen auf Seekarten Wir liefern im Inland ab 25 Euro Einkaufswert portofrei gegen Rechnung, darunter berechnen wir nur Euro 4,00 Versandkosten, Versandkosten außerhalb Deutschlands nach Aufwand. Solange Vorrat reicht, Druckfehler vorbehalten. Stand 4-2016 VERLAG BAND 01 01 oceanum oceanum oceanum VERLAG oceanum oceanum oceanum VERLAG 2016 VERLAG OCEANUM DAS MARITIME MAGAZIN oceanum VERLAG Se oceanum VERLAG BAND Uer NE ptemb VERLAG VERLAG VERLAG BAND 01 oceanum oceanum oceanum oceanum VERLAG VERLAG V E R L Aund G Vheute. ERLAG Die ganze Welt der Seefahrt gestern Das neue Magazin als Buch. Fordern Sie unser Gesamtprogramm an! oceanum VERLAG Oceanum Verlag e.K. · Thienkamp 93 · D-26215 Wiefelstede Telefon 04402 / 5 95 56 99 · [email protected] oceanum OCEANUM DAS MARITIME MAGAZIN ISBN 978-3-86927-404-1, 72 Seiten, 27 x 24 cm, zahlreiche farbige Abb., gebunden, Euro 19,90 Schlepper, Seebäderschiffe vor Helgoland, Seenotkreuzer oceanum im Einsatz und Feuerschiffe VERLAG o auf Station, aber auch SAR-Helikopter und Leuchtfeuer, S eg elschiffe und Fischereifahrzeuge, das sind die M otive, die Gero Klemke aus langjähriger Berufserfahrung kennt und die er seit vielen Jahren mit Buntstift auf originale Seekarten bannt. Mal voller Dynamik, mit Wellen und Gischt, mal beschaulich mit vor Anker liegenden Schiffen, immer sind die Zeichnungen geprägt von größter D etailtreue. Hierbei dienen die Seekarten nicht als bloße Hintergrund-Staffage, sondern sind Teil des Kunstwerkes. oceanum ISBN 978-3-86927-408-9, 21 x 26,5 cm, ca. 128 Seiten, zahlreiche farbige Abb., Hardcover, gebunden, mit farbigem Umschlag, Euro 19,90 OCEANUM DAS MARITIME MAGAZIN Peter Andryszak Das kleine Buch von der n euen Fähre MS Helgoland ISBN 978-3-86927-413-3, 96 Seiten, 21 x 21 cm, zahlreiche farbige Abb., Euro 14,90 NEU hagen Zielke Oceanum Das Maritime MAgazin oceanum oceanum VERLAG oceanum VERLAG Se Schiffe, Menschen, Häfen und viel Meer ... Oceanum. Das maritime Magazin – informiert verlässlich und unterhält zugleich – mit sorgfältig recherchierten Texten und packenden Fotos auf über 200 Seiten. – zeigt informative und anschauliche Berichte aus der Handelsschiffahrt und der Marine. – erzählt von Menschen, Häfen und viel Meer. Nost algie trifft auf Gegenwart. Erleben Sie historische Themen neben jungen Entwicklungen und aktuellen Trends. – herausgegeben von Harald Focke und Jörg-M. Hormann. – Autoren der Erstausgabe sind u.a. Peter Andryszak, Heino Brockhage, Dieter Flohr, Herbert Karting, Klaus-P eter Kiedel, Eberhard Kliem, Arnold Klud as, Ralf Michel, Dirk J. Peters, Frank Scherer, Helmut Seger, Ralf Witthohn. Geplante Themen der ersten Ausgabe September 2016: – Die Auslandsbesuche der Volksmarine – Der letzte Ewer der Niederelbe – Das Elektroschiff Patria – Bordleben auf Schnelldampfern in den 1930er-Jahren – Wie die C ap San Diego Klasse machte –V on Dover zum Leuchtturm South Foreland –D er erste Container kam nach Bremen –D as Ende der Hanseatic – Das größte Modellschiff der Welt – Aktuelle Buchtipps – Bewährt sich die Helgoland mit Gasantrieb? – Stealth-Schiffe im Kommen? – und viele weitere Themen. Oceanum Das Maritime MAgazin Uer NE ptemb 2016 KUNST KUNST REISE REISE Marinemaler Willy Stöwer und der Segelsport Von Dover zum Leuchturm South Foreland Über Herrensegler, Hoheiten und Schoneryachten Harald Focke Jörg-M. Hormann Die steil aus dem Wasser ragenden weißen Kreidefelsen an der englischen Südküste begeistern jeden Touristen, der sich mit der Kanalfähre Dover nähert. Einen Abstecher lohnt der nahe Leuchtturm von South Foreland. Er war weltweit der erste mit elektrischem Licht und ist dank seiner Lage auf den Klippen noch heute der höchste in England und Wales. Besucher sind fasziniert von der alten Technik, der Aussicht und Mrs. Knott’s Tea-Room. Um die Wende zum 20. Jahrhundert ist der deutsche Yachtsport eine elitäre Männerangelegenheit. Kaiser Wilhelm II. lebt passioniertes Herrensegeln vor und wer gesellschaftlich und finanziell mithalten kann, will ihm nacheifern. Dokumentiert von Willy Stöwer, der mit seinen Gemälden und Illustrationen die erste Hochzeit des Segelsports im Kaiserreich nachzeichnet und lehrreich beeinflusst. 2 OCEANUM 01 3 OCEANUM 01 MARINE MARINE 2 OCEANUM 01 3 OCEANUM 01 TRANSPORT TRANSPORT Vom Bulker zum Car Carrier Schwimmende Garagen, optisch nicht schön, doch umso praktischer Ralf Witthohn Die massenhafte Beförderung von Autos ist als sinnreichste Verwendung von Schiffen für rollende Ladung anzusehen, doch besteht die Fracht vieler der vereinfachend als Autotransporter bezeichneten Schiffe aus einer weit größeren Ladungsvielfalt, so dass für sie entsprechend der englischen Bezeichnung Vehicle Carrier die Beschreibung als Fahrzeugtransporter zutreffender wäre. Der aktuelle Pure Car Carrier (PCC) hat als Schiffstyp in den letzten Jahrzehnten eine sehr zweckbezogene Entwicklung erfahren. Z 5 – eine Familiengeschichte Ralf Michel In der ersten Besatzungsliste von Zerstörer 5 taucht ein Gefreiter R. Michel auf. In der letzten auch. Rolf und Ralf Michel, Vater und Sohn. Der eine hat den Fletcher 1960 für die Bundesmarine in den USA abgeholt, der andere hat ihn 1982 nach Griechenland gebracht. 2 OCEANUM 01 OCEANUM 01 3 2 OCEANUM 01 OCEANUM 01 Euro 15,90 Jetzt online vorbestellen auf www.oceanum.de, telefonische Bestellung 04402 /5 95 56 99 oder per E-Mail: [email protected] 3
© Copyright 2025 ExpyDoc