Jahresprogramm 2015/2016 www.frauennetz-kuessnacht.ch [email protected] Liebe frauen netz Mitglieder Wir freuen uns sehr, Ihnen unser neues Jahresprogramm für 2015/2016 präsentieren zu können. Ein bunter Blumenstrauss von Angeboten schafft es sicher, Sie neugierig zu machen. Gerne laden wir Sie auf die Entdeckungsreise ein und freuen uns, Sie an unseren Anlässen zu begrüssen. Nicole Zwyer Carmen Suppiger Co-Präsidium frauen netz küssnacht merlischachen Ressorts und Adressen des Vorstandes 2 Co-Präsidium Nicole Zwyer-Bücher Kreuzmatt 4, 6403 Küssnacht 041 850 80 53 Carmen Suppiger-Schlömmer Bürgenstockhöchi 13, 6403 Küssnacht 041 850 78 76 Besuche Jolanda Arnold-Gisler Bodenstrasse 20, 6403 Küssnacht 041 850 73 51 Hauptkasse Monika Seeholzer-Spielmann Hergisbüel 3a, 6402 Merlischachen 041 850 58 16 Aktuariat Monika Knüsel-Brunner Vorbreitfeld 12a, 6403 Küssnacht 041 850 52 60 Mitglieder Petra Büschi-Bischof Grepperstrasse 45 H, 6403 Küssnacht 041 850 35 15 Senioren Carla Donauer Sagenweid 8, 6403 Küssnacht 041 850 78 55 Kinderhort Gabi Hafner-Arnold Husmattweg 25, 6402 Merlischachen 041 850 86 56 Familie Cornelia Durrer-Dober Stutzerstrasse 46, 6402 Merlischachen 041 850 62 24 Presse / Homepage Isabelle Feer-Rickenbacher Bärenmatte 4, 6403 Küssnacht 041 850 70 52 Geistliche Begleitung Claudia Zimmermann Pfarrhausplatz 1, 6403 Küssnacht 041 854 30 15 Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. 3 Vereinsanlässe August September Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 19. August 2015, 09.00 Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 16. September 2015, 09.00 Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff Glas-Iffelen sandstrahlen (Glas-inspirations, Ruth Meier, Grepperstr. 3, Küssnacht) Donnerstag, 17. September 2015, 19.00 – 22.00 Uhr oder Dienstag, 22. September 2015, 18.00 – 21.00 Uhr Sie können an diesem Kurs diverse Grössen von Iffelen aus Glas sandstrahlen. Die Iffelen bestehen aus zwei halbrunden Glasteilen. Nach kurzen Anleitungen und dem Herstellen eines Muster-Chlausgläsli können Sie frei arbeiten und ca. 3 Iffelen erstellen. Nach dem Kursabend sind Ihre Iffelen schon fertig und können gleich mitgenommen werden. Grundpreis: Fr. 45.– zuzüglich Glasobjektpreis je nach Grösse: zwischen Fr. 22.– bis Fr. 88.– pro Iffele. Oktober Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 21. Oktober 2015, 09.00 Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff „Aeschbacher“ in Zürich Donnerstag, 22. Oktober 2015, später Nachmittag /Abend Gepflegte Gesprächskultur ohne Schnickschnack. Bei „Aeschbacher“ stehen Menschen und ihre Geschichten im Vordergrund. Fiebern Sie gerne mit? Wollen Sie hautnah dabei sein? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu! Gerne reservieren wir Ihnen ein Gratis-Ticket im Fernsehstudio. 4 November Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 18. November 2015, 09.00 Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff November Adventskranz binden Donnerstag, 26. November 2015, zwischen 14.00 und 19.00 Uhr, Monséjour Lassen Sie der Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihren eigenen Adventskranz! Sie bringen Strohkranz, Schale usw., das Dekorationsmaterial und die Kerzen. Wir stellen das Grün und die fachmännische Unterstützung von Pia Eberhard zur Verfügung. Offener Sonntag Sonntag, 29. November 2015 Besuchen Sie uns am frauen netz-Stand und geniessen Sie feine Crêpes zugunsten unserer Vereinskasse! Dezember Januar Adventsfeier Mittwoch, 16. Dezember 2015, 20.00 Uhr, grosser Saal Monséjour Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 13. Januar 2016, 09.00 Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff Wortspielereien und Sprachwitz mit Judith Stadlin Mittwoch, 20. Januar 2016 20.00 Uhr, Monséjour Besinnungsraum – Näheres Seite 7 Februar Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 10. Februar 2016, 09.00 Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff Betriebsbesichtigung kernser Pasta Röthlin AG Montag, 22. Februar 2016, Nachmittag Seit mehr als 75 Jahren produziert das Familienunternehmen in der 3. Generation hohe qualitative Schweizer Pasta. Bei einem rund 90-minütigen Rundgang erfahren wir, wie die Pasta hergestellt und verpackt wird. 5 März Ökumenischer Weltgebetstag Freitag, 4. März 2016 Generalversammlung Mittwoch, 16. März 2016, 19.45 Uhr GV, vorher Apéro, grosser Saal Monséjour April Morgenspaziergang nach Weggis Mittwoch, 6. April 2016 Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 13. April 2016, 09.00 Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff Frühlingskochen mit Maya Lukas Mit welchen Menüs überrascht sie uns dieses Jahr? Mittwoch oder Donnerstag, 27./28. April 2016, ca. 18.00 bis 22.00 Uhr Schulküche Ebnet, Küssnacht 6 Mai Maiandacht in der Pfarrkirche St. Verena, Risch Mittwoch, 18. Mai 2016, 19.30 Uhr Juni Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 8. Juni 2016, 09.00 Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff Kult(o)ur in Zürich – Anna Göldi, die letzte Hexe der Schweiz Donnerstag, 9. Juni 2016, Nachmittag Folgen Sie Anna Göldi ins Ende des 18. Jh. auf ihrem letzten Weg in Freiheit. Eine Frau die es wagte, sich gegen die Obrigkeit aufzulehnen und deshalb als eine der letzten "Hexen" Europas sterben musste Wortspielereien und Sprachwitz mit Judith Stadlin Judith Stadlins Aufritte sprühen vor Sprachwitz, verblüffenden Wortspielereien und urkomischen Neuschöpfungen. Sie verpackt Gedanken in satirische Kurzgeschichten und pointierte Lesebühnen-Live-Literatur, die schon mehrfach auch das Publikum von Radio SRF 1 begeistert hat. Judith Stadlin bringt das Publikum mit ihren Texten zum Lachen, zum Nachdenken, oft sogar zum Quitschen. Judith Stadlin ist ausgebildete Schauspielerin, Bühnentänzerin, Germanistin und Musikwissenschaftlerin. Sie wurde im In- und Ausland mehrfach ausgezeichnet für ihre Bücher, Theaterstücke und Hörspiele. Als Live-Literatin tritt sie regelmässig in der Schweiz und in Deutschland auf die Bühne. Mittwoch, 20. Januar 2016, um 20.00 Uhr Monséjour Besinnungsraum, Eintritt Fr. 25.– 7 Für SeniorInnen Seniorenchor Dienstag, 14.30 Uhr, Besinnungsraum Monséjour, in der Regel 14-täglich Jassnachmittage Dienstag, 13.30 Uhr, kleiner Saal Monséjour, in der Regel 14-täglich September Ausflug mit dem Mittagsclub Donnerstag, 10. September 2015 Seniorentreff Küssnacht am Rigi Montag, 16. September 2015 – Besuch im Kloster Muri Oktober November Seniorentreff Küssnacht am Rigi Montag, 19. Oktober 2015, 14.00 Uhr Monséjour – Küssnachter Geschichte – Glashütte Krankensalbung Dienstag, 3. November 2015, 14.00 Uhr, grosser Saal Monséjour Konzert mit Heinrich Müller Mittwoch, 4. November 2015, 14.00 Uhr, Monséjour Besinnungsraum Seniorentreff Küssnacht am Rigi Montag, 16. November 2015 – Berufsleute erzählen aus ihrem Leben Dezember 8 Seniorentreff Küssnacht am Rigi Montag, 14. Dezember 2015 – Spiele für ältere Leute Adventsfeier Mittwoch, 16. Dezember 2015, 14.00 Uhr, grosser Saal Monséjour Januar Wir zeigen alte Sännenchilbifilme Montag, 11. Januar 2016, 14.00 Uhr, Monséjour März Bussfeier Mittwoch, 23. März 2016, 14.00 Uhr, grosser Saal Monséjour April Seniorentanznachmittag mit Kapelle Dillier Donnerstag, 7. April 2016, 14.00 Uhr, grosser Saal Monséjour Mai Maiandacht Mittwoch, 18. Mai 2016, 14.30 Uhr, Besinnungsraum Monséjour Juni Ausflug nach Zug / Kirschtortenproduktion und Museum Confiseur Treichler Dienstag, 7. Juni 2016 Auskünfte für Seniorentreff Lenz Lothenbach Tel. 041 850 21 10 9 Programm fa Augustmäärt 29.08.15 Kneipp-Parcour 16.09.15 Vortrag 15.10.15 Weihnachtsbasteln 25.11.15 Turnhallensp 16.01.16 amilien treff pass 6 Fasnachtsball für die Kleinsten 28.02.16 Osterbrunch 16.03.16 Besuch beim Imker 18.05.16 Spielplatz Schatzsuche 15.06.16 Liebe Eltern und Familien Seien Sie gespannt auf unser diesjähriges Angebot an Veranstaltungen, das wir besonders für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren zusammengestellt haben! Wir sind überzeugt, dass es Ihren Kindern viel Spass bereiten wird. Auch der Babysitterkurs wird vom familien treff organisiert. Die aktuelle Liste der bestätigten Babysitter SRK für Küssnacht am Rigi und Merlischachen können Sie jederzeit bei uns anfordern. Des Weiteren erhalten Sie auf den folgenden Seiten hilfreiche Informationen und Adressen. Unsere vielseitigen Anlässe sind zusätzlich auf www.frauennetz-kuessnacht.ch aufgeschaltet und werden stets aktuell in der Lokalpresse ausgeschrieben. Der familien treff, die spiel gruppe und die Ludothek gehören zum frauen netz. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, empfehlen wir, dem frauen netz beizutreten. Wir heissen Sie und Ihre Kinder an unseren Anlässen herzlich willkommen und wünschen erlebnisreiche Stunden! 12 Es grüsst Sie s’Team vom familien treff Team familien treff Co-Leitung, Jahresprogramm Mona Schreck Seebodenweg 1, 6403 Küssnacht 079 236 01 81 Co-Leitung, Homepage, Adressverwaltung Irene Unternährer-Küpper Chlösterlistrasse 4, 6403 Küssnacht 041 781 05 71 Kasse Sandra Zwald-Knecht Ländlihöhe 12, 6403 Küssnacht 041 850 16 41 Presse Lucija da Silva Carvalho Honegg 1, 6403 Küssnacht 041 544 24 89 Aktuariat, Krabbelhöck, Reservationen Sonja Rutz-Hediger Obere Flue, 6403 Küssnacht 041 850 45 57 Babysitterkurs Michaela Küng Giessenweg 17, 6403 Küssnacht 041 850 64 60 Augustmärt Katja Huwiler Honegg 1, 6403 Küssnacht 041 850 69 17 Liane Klaas-Siehoff Birkenweg 1, 6403 Küssnacht 041 850 39 85 13 Babysitterdienst Babysitterkurse finden statt: Kurs 1: Mittwoch, 30. März und 6. April 2016 jeweils Samstag, 2. April 2016 Kurs 2: Mittwoch, 15. Juni und 22. Juni 2016 jeweils Samstag, 18. Juni 2016 Informationen folgen in der Lokalpresse. 12.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr 12.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr Wenn Eltern und Babysitter die gegenseitigen Erwartungen kennen und erfüllen, entsteht ein Vertrauensverhältnis, bei dem sich alle wohl fühlen. Das Kind erlebt die Abwesenheit der Eltern als Abwechslung und freut sich auf den Besuch des Babysitters. Erwartungen des Babysitters Du darfst von den Eltern Folgendes erwarten: Informationen über • die Gewohnheiten des Kindes wie Schlafenszeit, Einschlafritual, Spiel • Aufbewahrungsort von Kleidern und Schuhen des Kindes sowie Ersatzbettwäsche • Aufbewahrungsort von Spielsachen • Aufbewahrungsort von Verbandsmaterial, eventuell Medikamente (Apotheke) • vorgesehene Getränke und Mahlzeiten für das Kind • Telefon-Nummer der Eltern oder der verantwortlichen Person 14 Eltern • stellen einen kleinen Imbiss mit Getränk bereit • geben dir den Wohnungsschlüssel • geben dir an, wo und wie sie zu erreichen sind • kehren zur abgemachten Zeit zurück • organisieren, dass du nachts nach Hause begleitet wirst, oder bezahlen dir ein Taxi • bezahlen dich sofort nach deinem Einsatz für die geleisteten Dienste Erwartungen der Eltern Du bist • gesund, ehrlich und pünktlich • bereit, dich dem Kind liebevoll anzunehmen • zuverlässig, sauber, sicher bei der Kinderbetreuung • verschwiegen gegenüber Drittpersonen Du • passt Dich den Familienverhältnissen an • brauchst Radio und Fernseher nur nach Absprache mit den Eltern • trinkst keine alkoholische Getränke und rauchst nicht während des Hütedienstes • räumst alle Gegenstände weg, die du gebraucht hast (Geschirr, Windeln, Spielsachen etc.) • benützt das Telefon nicht für private Gespräche • empfängst Besuch in der Wohnung nur mit Erlaubnis der Eltern Bezahlungsempfehlung (Schweizerisches Rotes Kreuz SRK) • Kinderbetreuung: hüten, spielen, Essen geben, aufräumen, ins Bett bringen etc. je nach Alter und Anzahl der zu betreuenden Kinder Fr. 7.00 bis Fr. 9.00/Std • Nachtpauschale: Abend ab 19.00 Uhr, wenn Hütedienst länger als 4 Stunden dauert bei Übernachtung kommt das Frühstück dazu mind. Fr. 30.00 Beachten Sie, dass wir keine Babysitter vermitteln. Interessierte nehmen bitte direkt mit den zur Verfügung stehenden Babysittern Kontakt auf (siehe folgende Seite). 15 Wir wünschen den Babysittern viel Freude mit «ihren» Babys und Kindern sowie den Eltern eine liebevolle Bereicherung der Familie. Die Babysitterliste kann per Telefon oder E-Mail [email protected] angefordert werden. Kontaktadresse für den Babysitterkurs für Küssnacht, Merlischachen und Immensee: Michaela Küng, Giessenweg 17, 6403 Küssnacht 041 850 64 60 [email protected] Kontaktadresse für die Babysitterliste für Küssnacht, Merlischachen und Immensee: Ramona Odermatt, 6405 Immensee 076 471 26 59 [email protected] Für Familien Krabbel-Höck Auskunft: Sonja Rutz-Hediger Obere Flue, 6403 Küssnacht 16 041 850 45 57 Daten: Mittwoch, 13.01.2016 Mittwoch, 09.09.2015 Donnerstag, 11.02.2016* Mittwoch, 23.09.2015* Mittwoch, 09.03.2016 Mittwoch, 04.11.2015* Donnerstag, 07.04.2016 Donnerstag, 26.11.2015 Donnerstag, 19.05.2016* Mittwoch, 09.12.2015* Donnerstag, 09.06.2016* 14.30 bis 17.00 Uhr, *09.00 bis 11.00 Uhr – kleiner Saal Monséjour Eltern-Kind-Singen (ab 2 Jahren) Leitung und Auskunft: Claudia Muheim Hägi Chliarniweg 4, 6403 Küssnacht 041 850 57 50 Spielgruppe im Monséjour und Im Boden 1 Für Kinder ab 2 ½ Jahren Auskunft und Anmeldung: Irène Sidler, Riedappel 6, 6403 Küssnacht [email protected] Auskunft während Öffnungszeiten: Monséjour Im Boden 1 041 850 71 72 079 235 88 79 079 262 69 94 Kinderhort im Monséjour Jeden Dienstag und Donnerstag, nach Sommerferien bis Frühlingsferien zusätzlich am Freitag (ohne Schulferien) von 13.30 bis 17.00 Uhr, für Kinder ab 2 Jahren Auskunft: Gabi Hafner-Arnold 041 850 86 56 Auskunft während Öffnungszeiten: 079 235 88 79 Mütter- und Väterberatung im Monséjour 3x pro Monat am Donnerstagnachmittag auf Voranmeldung. Telefonische Beratungen und Anmeldung: Montag bis Freitag von 08.00 bis 11.00 Uhr Beraterin: Gaby Bourquin-Muntwyler [email protected] www.muetterberatung-luzern.ch Mütter-SOS Kurzfristige Hilfe und Entlastung für Familien Auskunft:Cornelia Durrer-Dober Nicole Zwyer-Bücher 041 208 73 33 041 850 62 24 041 850 80 53 17 Stilltreffen im Monséjour Donnerstag, in der Regel monatlich Durchführung und Auskunft: Elsy Rickenbach-Lottenbach Andrea Aschwanden Stillberaterinnen der La Leche League Schweiz (LLL) 041 850 74 07 041 850 12 78 Ludothek Bachmüli / Kelmattstrasse 26, Küssnacht Montag, 15.15 – 17.30 Uhr Dienstag, 15.15 – 17.30 Uhr Mitwoch geschlossen Donnerstag, 15.15 – 17.30 Uhr Freitag, 15.15 – 17.30 Uhr Samstag, 9.30 – 11.30 Uhr Auskunft: Conny Niederberger Auskunft während Öffnungszeiten: [email protected], www.ludo-kuessnacht.ch 18 041 850 68 03 079 713 32 48 Nähere Informationen zu allen im Jahresprogramm aufgeführten Veranstaltungen werden in der lokalen Presse sowie auf unserer Homepage www.frauennetz-kuessnacht.ch veröffentlicht. Mit Fragen können Sie sich auch an [email protected] wenden. Jahresbeitrag: Fr. 25.– Anmeldung unter: www.frauennetz-kuessnacht.ch Sozialkonto: Schwyzer Kantonalbank 60-1-5, Konto-Nr. 598217-49 Mütter-SOS, Spenden Wir bitten zu beachten, dass Trauerkarten zugunsten unseres Sozialkontos wie folgt erhältlich sind (kostenlos). Kath. Pfarramt Sekretariat Küssnacht, Schriftenstand kath. Kirche Küssnacht und Merlischachen, Claro Laden Küssnacht und Dorfladen Merlischachen. 19 Kantonaler Frauenbund Schwyz www.frauenbundsz.ch Schweizerischer Katholischer Frauenbund www.frauenbund.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc