JuSe - Angebote der Berufsorientierung der Berufsberatung der

BO-Katalog
Angebote der Berufsorientierung
der Berufsberatung
der Agentur für Arbeit Neubrandenburg
und deren
Netzwerkpartner
Stand: 02.11.15 - Die jeweils aktuelle Version erfragen Sie bitte unter
[email protected]
Inhaltsverzeichnis
Angebot
Berufsorientierung
BO 01 Jährliches Abstimmungsgespräch
BO 02 Berufsfrühorientierung mit Unternehmensanbindung
BO 03 Klassenveranstaltung der Berufsberatung (1. Schulbesprechung)
BO 04 Klassenveranstaltung der Berufsberatung (2. Schulbesprechung)
BO 05 Elternveranstaltung der Berufsberatung
BO 06 Schulsprechstunde der Berufsberatung
BO 07 Berufswahltest
BO 08 Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT)
BO 09 Klassenveranstaltung der Berufsberatung (Studienorientierung)
BO 10 Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum (BiZ)
BO 11 BiZ-BO
BO 12 Darstellung der regionalen Arbeitsmarktentwicklung / Angebot und Nachfrage in den Berufen
BO 13 Vorbereitung Kunstausbildung
BO 14 Jugendwerkstatt
BO 15 Ausbildungslotse
BO 16 BO in Förderschulen
BO 17 Ausbildungsberatung zu IHK-Berufen
BO 18 Schulpreis der IHK
BO 18 Vortrag zum dualen Ausbildungssystem
BO 19 Maßnahmen zur vertieften Studienorientierung - Juniorstudium
BO 20 Juniorstudium
BO 21 Benimm ABC
BO 22 Fit für die Prüfung
BO 23 Mentoringprogramm
BO 24 Lehrwerkstatt Metallbearbeitung
BO 25 Vorstellung des dualen Studiums - Neubrandenburger Stadtwerke
BO 26 Beratung zu landwirtschaftlichen Berufen, Fort- und Weiterbildung, sowie Studium
Betriebsbesuche
BB 01 - NB Exkursionen in Betriebe und Unternehmen Neubrandenburg
BB 01.1 - NB Betriebsbesichtigung Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk (GuD) Neubrandenburg
BB 01.2 - NB Betriebsbesichtigung Kläranlage Neubrandenburg
BB 02 - MC Exkursionen in Betriebe und Unternehmen Malchin
Bewerbungstraining
BT 01 Bewerbungstraining der AOK
BT 02 AC-clever meistern
BT 03 Bewerbungstraining der BARMER GEK
BT 04 Bewerbungstraining der Neubrandenburger Stadtwerke
Praktika / Praxistage
P 01 JungsTag MV
P 02 Schülerpraktikum/Mitstudieren
P 03 Girls´Day
P 04 Vermittlung von Schülerpraktika
Berufsorientierungsmaßnahmen § 48 SGB III - BOM
BOM 01 Praxistag Sek.I
BOM 02 Studienorientierung Campus Hochschule Sek.II
BOM 03 Berufe mit Mathe Sek.I
BOM 04 Berufe mit Physik Sek.I
BOM 05 Berufe mit Deutsch Sek.I
BOM 06 Realisierungsstrategien (inklusive Bewerbungstraining)
BOM 07 Maßnahmen zur vertieften Studienorientierung - Studienfrühorientierung
2 von 79
BOM 08 Maßnahmen zur vertieften Studienorientierung - Sommerakademie
BOM 09 Methodentraining
BOM ESF 10 Modul A Learn about skills - der Berufswahlparcours
BOM ESF 11 Modul B Face the chance-neue Wege durch Praktika
BOM ESF 12 Modul C Betriebscasting - wähle Deine Zukunft
BOM ESF 13 Modul D: Fit for next step – die Zukunftswerkstatt
BOM ESF 14 Modul E: Active summer – das Berufsorientierungscamp
Messen
M 02 nordjob
M 06 IHK-Messe
M 09 parentum Eltern+Schülertag für die Berufswahl
3 von 79
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BERUFSORIENTIERUNG
Name der Maßnahme
Ziel
BO 01 - Jährliches
Abstimmungsgespräch
Schuljahresplanung der
Berufsorientierung an der
Schule
Zeitrahmen
Ort
Träger/Kontakt
Schuljahresende für
das kommende
Schuljahr
Schule
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034
Neubrandenburg,
Berufsberater/in für
die jeweilige Schule
Klassenstärke
1-2
Unterrichtsstunden
Schule oder
BiZ
Abgangsklassen
Klassenstärke
1-2
Unterrichtsstunden
Schule
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034
Neubrandenburg,
Berufsberater/in für
die jeweilige Schule
Agentur für Arbeit
BO 05 Elternveranstaltung der Stärkung der Eltern als
* Wege nach der Schule
Berufsberatung
wichtige Partner ihres Kindes * allgemeine Informationsvermittlung über
im Berufswahlprozess
die Situation auf dem Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt, ggf. im Hochschulbereich
* Darstellung der Unterstützungsangebote
der Berufsberatung (inkl. finanzieller Hilfen)
BO 06 Schulsprechstunde der Individuelle Unterstützung im * Kurzkontakt und Informationsberatung zu
Berufsberatung
Berufswahlprozess
Fragen des Schülers/der Schülerin
* Vereinbarung eines individuellen
Beratungstermins
* Klärung offener Fragen im Nachgang zur
individuellen Beratung
in der Regel Eltern
von Schülern in
Vorabgangsklassen
nach Abstimmung mit der nach Abstimmung
Schule
mit der Schule
Schule oder
BiZ
Agentur für Arbeit
Schüler/innen der
Vorabgangs- und
Abgangsklassen
nach Abstimmung mit der nach Abstimmung
Schule
mit der Schule
Schule
Agentur für Arbeit
BO 07 Berufswahltest
Orientierungshilfe für die
berufliche Entscheidung
* Serie verschiedener Leistungstests sowie
ein Berufsfragebogen;
* Ergebnisrückmeldung durch eine
Beratungsfachkraft
Schüler/innen mit
nach Abstimmung mit der
Ausbildungsinteress Schule
e im Alter von 13 bis
18 Jahren
nach Abstimmung
mit der Schule
(Zeitdauer ca. 3
Stunden)
Agentur für
Agentur für Arbeit
Arbeit
(Berufspsych
ologischer
Service)
BO 08 Studienfeldbezogene
Beratungstests (SFBT)
Test als Entscheidungshilfe
für ein Studienfeld
* Studienfeldbezogene Beratungstests für
Schüler/innen der
nach Abstimmung mit der
die Bereiche: Naturwissenschaften,
Sekundarstufe II mit Schule
Ingenieurwissenschaften,
Studieninteresse
Wirtschaftswissenschaften,
Informatik/Mathematik, Philologische
Studiengänge und Rechtswissenschaften
sowie Test zur allgemeinen Studierfähigkeit;
nach Abstimmung
mit der Schule
(Zeitdauer:
Vormittag)
bei
Agentur für Arbeit
Einzelnutzung
- Agentur für
Arbeit
(Berufspsych
ologischer
Service)
BO 03 Klassenveranstaltung
der Berufsberatung (1.
Schulbesprechung)
BO 04 Klassenveranstaltung
der Berufsberatung (2.
Schulbesprechung)
Kurzbeschreibung
Zielgruppe
* schulbezogene Ausgestaltung der BO
(zeitlich/inhaltlich)
* Unterstützung der Schule bei der
Gestaltung des Konzepts zur Berufswahlvorbereitung
* Herstellung von Transparenz über die
unterschiedlichen BO-Angebote der Region
und deren Wirksamkeit
* schriftliche Fixierung der Inhalte in einer
Vereinbarung
Vorstellung der
* Hilfen der Berufsberatung bei der
Dienstleistungsangebote der Orientierung
Berufsberatung
* Wege nach der Schule
* Beratung, Vermittlung, finanzielle
Förderung
Schulleitung,
Kontaktlehrer/innen,
AWT-Lehrer/innen,
jeweils zuständige
Beratungsfachkraft
der Berufsberatung
Vorabgangsklassen
Bearbeitung wichtiger
Aspekte der Berufs- und
Studienwahl
* Vorstellung wichtiger Termine
* allgemeine Informationsvermittlung über
die Situation auf dem Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt, ggf. im Hochschulbereich
* Darstellung der Unterstützungsangebote
der Berufsberatung (inkl. Vermittlung und
finanzieller Hilfen)
Anzahl der Plätze
Terminw.
Platzbedarf
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BERUFSORIENTIERUNG
Name der Maßnahme
Ziel
Kurzbeschreibung
Zielgruppe
Anzahl der Plätze
Zeitrahmen
Ort
BO 09 Klassenveranstaltung
der Berufsberatung
(Studienorientierung)
Bearbeitung wichtiger
Aspekte der Berufs- und
Studienwahl im Rahmen des
Unterrichts
Studienorientierung
Informationen rund um die
Themen Ausbildung,
Studium und Beruf
Inhalte werden abgestimmt zwischen der
Beratungsfachkraft und dem Lehrer/der
Lehrerin des Faches Studienorientierung
(Klasse 10)
10. Klassen an
Gymnasien und
Gesamtschulen
(gymnasialer Teil)
Klassenstärke
nach Absprache
Schule
Agentur für Arbeit
(optional BiZ)
* regelmäßige Veranstaltungen mit
spezifischen Themen und klassische
Berufsorientierungsveranstaltungen im
Berufsinformationszentrum
Schülerinnen und
Schüler und deren
Eltern
abhängig von der
Veranstaltung
siehe
BiZ
Veranstaltungskalend
er, während der
Öffnungszeiten
* Schülerinnen und Schüler lernen den
Umgang mit den Medien im BiZ und den
Informationsportalen der Bundesagentur für
Arbeit kennen
* Entwicklung von Strategien zur
Informationsgewinnung zu allen Fragen der
Berufs- und Studienwahl
BO 12 Darstellung der
Kenntnisvermittlung
Im Rahmen der Veranstaltung werden
regionalen
arbeitsmarktlicher
aktuell und perspektivisch zu erwartende
Arbeitsmarktentwicklung /
Entwicklungen in der Region, Entwicklungen auf dem regionalen
Angebot und Nachfrage in den mit dem Ziel die
Arbeitsmarkt dargestellt. Dies bezieht sich
Berufen
Berufswahlentscheidung
sowohl auf die Entwicklung in den Branchen,
transparent und fundiert
als auch auf die Entwicklung in einzelnen
unter Einbeziehung
Berufen. Grundlage bilden hier die
arbeitsmarktlicher Aspekte
vorhandenen statistischen Materialien,
zu treffen
sowie der enge Kontakt zur regionalen
Wirtschaft. Die Veranstaltung wird durch
Mitarbeiter des gemeinsamen
Arbeitgeberseriveces der Agentur für Arbeit
durchgeführt.
BO 13 Vorbereitung
Vorbereitung auf
Vorbereitungskurs auf eine künstlerische
Kunstausbildung
Kunstausbildung /
Ausbildung (Mal- und Zeichen/Mappenkurs)
Kunststudium
Schülerinnen und
Schüler
Klassenstärke
nach Absprache
BiZ
Neubrandenb
urg oder
BiZmobil
Eltern; Schüler
Klasse 9 und 10
Klassenverband;
Elternversammlung
45 Minuten
Schule bzw. Agentur für Arbeit
nach
Vereinbarung
15 bis 17jährige
10
3 Monate
Kunsthaus,
MOSAIK
Steigerweg
Neubrandenburg e.V.
15a, 17036
Neubrandenb
urg
BO 13 Jugendwerkstatt
Förderung benachteiligter
Jugendwerkstatt mit verschiedenen
Jugendlicher beim Übergang Bereichen (Hauswirtschaft, Möbelbörse,
Schule - Beruf
Holzwerkstatt, Fahrradwerkstatt)
benachteiligte
Jugendliche 17 - 25
30
3 - 6 Monate
BO 15 Ausbildungslotse
Jugendlichen den Übergang Berufsfinder - Ausbildungslotse
Schule - Beruf erleichtern,
Vermittlung in Praktika, Ausbildung,
Kennenlernen verschiedener Bewerbertraining
Berufsfelder ermöglichen
15 - 17 jährige
BO 16 BO in Förderschulen
Stabilisierung der Schüler;
Vermeidung von
Schulabbrüchen
Schüler 4. - 9.
Klasse
BO 10 Veranstaltungen im
Berufsinformationszentrum
(BiZ)
BO 11 BiZ-BO
Informationen rund um die
Themen Ausbildung,
Studium und Beruf
Berufsfrühorientierung
Träger/Kontakt
Agentur für Arbeit
Kolping Initiative
Usedomer
Str. 4, 17034
Neubrandenb
urg
15 1 Jahr
offen
laufend
Schulen,
Firmen im LK
Mecklenburgi
sche
Seenplatte
Ausbildungsgemeinsc
haft Industrie, Handel
und Handwerk
Neubrandenburg e.V.
Neubrandenb Behindertenverband
urg,
Neubrandenburg eV.
PestalozziSchule
Terminw.
Platzbedarf
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BERUFSORIENTIERUNG
Name der Maßnahme
Ziel
BO 17 Ausbildungsberatung Individuelle Information und
Berautung zu IHK-Berufen
zu IHK-Berufen
Kurzbeschreibung
Zielgruppe
IHK-Ausbildungsberater kennen alle
Schüler ab Kl. 8 bis
Ausbildungsbetriebe vor Ort, deren
Kl. 12, Eltern, Lehrer
Ausbilder, Ausbildungsergebnisse und historie. Nach Wunsch und Neigung kann
individuell zu Berufen und Betrieben beraten
Mit dem IHK-Schulpreis zeichnet die IHK
alle Schulformen
BO 18 Schulpreis der IHK Auszeichnung von Schulen werden.
Neubrandenburg für das östliche
sowie
Mecklenburg-Vorpommern innovative und
Jahrgangsstufen der
zukunftsweisende Projekte und Methoden
allgemein bildenden
aus, die sich in schülergerechter Weise
und berufsbildenden
erfolgreich mit einem oder mehreren der
Schulen der IHKnachfolgend genannten Ziele beschäftigen: Region
- Vermittlung von wirtschaftlichem Wissen Neubrandenburg
und der Kenntnis wirtschaftlicher
Zusammenhänge,
- Stärkung der BO an den Schulen,
- Aufzeigen von Anreizen und Perspektiven
für unternehmerische Selbstständigkeit,
- Schärfung eines wirtschaftsbezogenen
Schulprofils,
- Stärkung des Praxisbezugs durch
Kooperationen mit Unternehmen und
anderen außerschulischen Partnern
Mit einem als Comic gezeichneten
ab Klasse 7,
BO 19 Vortrag zum dualen Kennenlernen des dualen
Ausbildungssystems - was ist jugendgemäßen Vortrag werden alle
individuell angepasst
Ausbildungssystem
das? Welche Möglichkeiten wichtigen Informationen zur dualen
bis Kl. 12
und Karrierechancen bietet Ausbildung übermittelt. Beispiele, Zahlen
es?
und Fakten aus der Region sind integriert.
BO 20 Maßnahmen zur
vertieften
Studienorientierung Juniorstudium
Förderung besonders
begabter Schülerinnen und
Schüler
Die Jugendlichen die nach dem Urteil der
Lehrerinnen und Lehrer besondere
Begabungen aufweisen, können während
der Schulzeit als Juniorstudierende an der
Hochschule eingeschrieben sein. Damit
erhalten sie das Recht, an regulären
hoch/besonders
Lehrveranstaltungen teilzunehmen und
Begabte
einzelne Studienmodule zu absolvieren. Die
erworbenen Studienleistungen können in
einem späteren Studium an der Hochschule
Neubrandenburg auf Antrag anerkannt
werden
Anzahl der Plätze
Zeitrahmen
Einzelberatung oder
Gruppe
ganzjährig individuell nach Wahl
Ort
Träger/Kontakt
IHK Neubrandenburg
für das östliche MV
IHK Neubrandenburg
für das östliche MV
Klassenstärke und
größere Gruppen
1 bis 2
Unterrichtsstunden
frei wählbar
IHK Neubrandenburg
für das östliche MV
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Hochschule
Hochschule
Neubrandenb Neubrandenburg;
urg
University of Applied
Sciences
Terminw.
Platzbedarf
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BERUFSORIENTIERUNG
Name der Maßnahme
BO 20 Benimm ABC
BO 21 Fit für die Prüfung
Ziel
Kurzbeschreibung
Immer mehr Unternehmen
verlangen heutzutage weit
mehr als nur fachliche
Qualifikationen. Den Schüler/innen werden Regeln
aufgezeigt, welche das
Zusammenleben erleichtern.
Sie erlangen Sicherheit in
ungewohnten Situationen.
Sie lernen sich mit den
eigenen Stärken und
Schwächen
auseinanderzusetzen und
darüber nachzudenken, wer
man ist und was man kann.
Mit einer gewissen
Selbstsicherheit über die
eigene Person, kann die
neue Lebenssituation, z.B.
im Job, erfolgreich
gemeistert werden.
Die Abschlussprüfungen sind
ein Meilenstein im Leben der
Schüler/-innen. Hier gilt es
zu beweisen, was in
mehreren Jahren Schule
Den Teilnehmer/-innen wird vermittelt, wie
gelernt wurde. Den Lernstoff
man sich optimal für die Prüfungen
von mehreren Jahren zu
vorbereitet.
pauken, bringt viele Schüler/Hierbei geht es um die unterschiedlichen
innen in Stresssituationen.
Lerntypen, Lerntechniken sowie
Die Seminarteilnehmer/Zeitmanagement.
innen lernen Stress zu
verstehen, sich damit
auseinander zu setzen und
Stress mit Hilfe von
Entspannungstechniken zu
reduzieren.
BO 22 Mentoringprogramm
Bereitstellung von
studentischen Mentoren für
Schülerinnen und Schüler
um MINT-Studieninhalte zu
kommunizieren
Zielgruppe
Anzahl der Plätze
Zeitrahmen
Ort
Träger/Kontakt
ab 9. Klasse
bis maximal 29 Schüler
pro Seminar
individuell von 90
Minuten bis zu 180
Minuten
in den
jeweiligen
Schulen
AOK Nordost, Die
Gesundheitskasse
ab 9. Klasse
bis maximal 29 Schüler
pro Seminar
individuell von 90
Minuten bis zu 180
Minuten
in den
jeweiligen
Schulen
AOK Nordost, Die
Gesundheitskasse
„Dein Mentoring“ richtet sich an
Schülerinnen und Schüler ab
Jahrgangsstufe 10, die sich für ein Studium
(vorrangig in den technischnaturwissenschaftlichen Studiengängen) an
Schülerinnen und
der Hochschule Neubrandenburg
Anzahl der Termine
nach Absprache begrenzt
Schüler ab
interessieren. Jeder Teilnehmerin bzw.
nach Absprache
Jahrgangsstufe
10
jedem Teilnehmer wird eine Mentorin bzw.
ein Mentor an die Seite gestellt. Bei den
Mentorinnen bzw. den Mentoren handelt es
sich um speziell geschulte BachelorStudierende
Hochschule
Hochschule
Neubrandenburg;
Neubrandenb
University of Applied
urg
Sciences
Terminw.
Platzbedarf
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BERUFSORIENTIERUNG
Name der Maßnahme
Ziel
Kurzbeschreibung
Zielgruppe
Anzahl der Plätze
Zeitrahmen
Ort
Anzahl der Termine
nach Absprache
Lehrwerkstatt,
Ihlenfelder
Straße 134, Stadtwerke
17034
Neubrandenburg
Neubrandenb
urg
BO 23 Lehrwerkstatt Metall
Kennenlernen der
Metallbearbeitung
Heavy Metal? Nö, Metallbearbeitung ist voll
easy!
Klasse 8 - 9
Kennenlernen des Dualen
Studiums
Ein Vertreter/eine Vertreterin des
Unternehmens erläutert anschaulich und mit
vielen Beispielen aus der Praxis das System
des dualen Studiums, dessen Vor- und
Nachteile, das Bewerbungsverfahren sowie
die Chancen und Möglichkeiten nach
erfolgreichem Abschluss Studiums.
Schülerinnen und
Schüler
Anzahl der Termine
nach Absprache begrenzt
nach Absprache
Jahrgangsstufe 1012
BO 24 Vorstellung des Dualen
Studiums
nach Absprache begrenzt
Schule
Träger/Kontakt
Stadtwerke
Neubrandenburg
Terminw.
Platzbedarf
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 01 - Jährliches Abstimmungsgespräch
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 766 1500
[email protected]
jeweils zuständige Beratungsfachkraft der Berufsberatung
Ziel der Maßnahme:
Schuljahresplanung der Berufsorientierung an der Schule
* schulbezogene Ausgestaltung der BO (zeitlich/inhaltlich)
* Unterstützung der Schule bei der Gestaltung des Konzepts zur Berufswahlvorbereitung
* Herstellung von Transparenz über die unterschiedlichen BO-Angebote der Region
und deren Wirksamkeit
* schriftliche Fixierung der Inhalte in einer Vereinbarung
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Schulleitung, Kontaktlehrer/innen, AWT-Lehrer/innen, jeweils zuständige
Beratungsfachkraft der Berufsberatung; Schulsozialarbeiter/in (wenn rechtlich
möglich); Vertreter des Schülerrats
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Schuljahresende für das kommende Schuljahr
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
Schule
kostenfrei
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
BO 02 - Berufsfrühorientierung mit Unternehmensanbindung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
0395 766 1500
[email protected]
jeweils zuständige Beratungsfachkraft der Berufsberatung
Unterstützung des geschlechtsspezifischen Berufswahlprozesses mit einem
möglichst frühen Unternehmensbezug
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Identifikation mit Rollenbildern, Berufswahlverhalten Mann/Frau, Zugang zu eigenen
Wünschen, Ziele und Zukunftserwartungen schaffen, Finden von Begrifflichkeiten
(Fotos und Assoziationen), Wunschlebenslauf: Selbstreflektion, eigene Wünsche und
Erwartungen reflektieren (Phantasiereise, zeichnerische Reflexion)
Erkennen von Stärken und Schwächen, Bewusstmachung von Erfahrungen
Erfolg/Misserfolg, Negatives in Positives umformulieren (Stärkenbaum)
Zielgruppe:
ab Klasse 7
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Zugangsvoraussetzungen: rechtzeitige Anmeldung bei der Berufsberatung
Anzahl der Plätze:
Klassenstärke
Anmeldung bis:
2 Monate im Voraus
Anmeldung bei:
rechtzeitige Anmeldung bei der Berufsberatung
Zeitlicher Rahmen:
ca. 4 Zeitstunden
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
Unternehmen in der Region
kostenfrei, eventuell Fahrkosten für die Teilnehmer
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 03 Klassenveranstaltung der Berufsberatung (1. Schulbesprechung)
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 766 1500
[email protected]
jeweils zuständige Beratungsfachkraft der Berufsberatung
Ziel der Maßnahme:
Vorstellung der Dienstleistungsangebote der Berufsberatung
* Hilfen der Berufsberatung bei der Orientierung
* Wege nach der Schule
* Beratung, Vermittlung, finanzielle Förderung
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Vorabgangsklassen
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
Klassenstärke
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
1 - 2 Unterrichtsstunden
Durchführungsort:
Schule oder BiZ
Finanzierung:
kostenfrei
Anmerkungen/Hinweise
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 04 Klassenveranstaltung der Berufsberatung (2. Schulbesprechung)
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 766 1500
[email protected]
jeweils zuständige Beratungsfachkraft der Berufsberatung
Ziel der Maßnahme:
Bearbeitung wichtiger Aspekte der Berufs- und Studienwahl
* Vorstellung wichtiger Termine
* allgemeine Informationsvermittlung über die Situation auf dem Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt, ggf. im Hochschulbereich
* Darstellung der Unterstützungsangebote der Berufsberatung (inkl. Vermittlung und
finanzieller Hilfen)
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Abgangsklassen
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
Klassenstärke
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
1 - 2 Unterrichtsstunden
Durchführungsort:
Schule
Finanzierung:
kostenfrei
Anmerkungen/Hinweise
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 05 Elternveranstaltung der Berufsberatung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 766 1500
[email protected]
jeweils zuständige Beratungsfachkraft der Berufsberatung
Ziel der Maßnahme:
Stärkung der Eltern als wichtige Partner ihres Kindes im Berufswahlprozess
* Wege nach der Schule
* allgemeine Informationsvermittlung über die Situation auf dem Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt, ggf. im Hochschulbereich
* Darstellung der Unterstützungsangebote der Berufsberatung (inkl. finanzieller Hilfen)
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
* Rolle der Eltern als Unterstützer ihres Kindes
in der Regel Eltern von Schülern in Vorabgangsklassen
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
nach Abstimmung mit der Schule
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
nach Abstimmung mit der Schule
Durchführungsort:
Schule oder BiZ
Finanzierung:
kostenfrei
Anmerkungen/Hinweise
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 06 Schulsprechstunde der Berufsberatung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 766 1500
[email protected]
jeweils zuständige Beratungsfachkraft der Berufsberatung
Ziel der Maßnahme:
Individuelle Unterstützung im Berufswahlprozess
* Kurzkontakt und Informationsberatung zu Fragen des Schülers/der Schülerin
* Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins
* Klärung offener Fragen im Nachgang zur individuellen Beratung
* konkrete Begleitung des Bewerbungsprozesses durch aktive Hilfen der
Berufsberatung (Vermittlung, finanzielle Hilfen…)
Schüler/innen der Vorabgangs- und Abgangsklassen
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
nach Abstimmung mit der Schule
Anmeldung bis:
nach Regelung an der Schule
Anmeldung bei:
nach Regelung an der Schule
Zeitlicher Rahmen:
nach Abstimmung mit der Schule
Durchführungsort:
Schule
Finanzierung:
kostenfrei
Anmerkungen/Hinweise
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 07 Berufswahltest
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 766 1500
[email protected]
jeweils zuständige Beratungsfachkraft der Berufsberatung
Ziel der Maßnahme:
Orientierungshilfe für die berufliche Entscheidung
* Serie verschiedener Leistungstests sowie ein Berufsfragebogen;
* Ergebnisrückmeldung durch eine Beratungsfachkraft
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Schüler/innen mit Ausbildungsinteresse im Alter von 13 bis 18 Jahren
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
nach Abstimmung mit der Schule
Anmeldung bis:
nach Regelung an der Schule
Anmeldung bei:
Berufsberater/in
Zeitlicher Rahmen:
nach Abstimmung mit der Schule (Zeitdauer ca. 3 Stunden)
Durchführungsort:
Agentur für Arbeit (Berufspsychologischer Service)
Finanzierung:
kostenfrei
Anmerkungen/Hinweise
Fahrkosten können erstattet werden
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 08 Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT)
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 766 1500
[email protected]
jeweils zuständige Beratungsfachkraft der Berufsberatung
Ziel der Maßnahme:
Test als Entscheidungshilfe für ein Studienfeld
* Studienfeldbezogene Beratungstests für die Bereiche: Naturwissenschaften,
Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Informatik/Mathematik,
Philologische Studiengänge und Rechtswissenschaften sowie Test zur allgemeinen
Studierfähigkeit;
* Ergebnisrückmeldung durch die Psychologin/den Psychologen
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Schüler/innen der Sekundarstufe II mit Studieninteresse
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
nach Abstimmung mit der Schule
Anmeldung bis:
nach Abstimmung mit der Beratungsfachkraft
Anmeldung bei:
Berufsberater/in
Zeitlicher Rahmen:
nach Abstimmung mit der Schule (Zeitdauer: Vormittag)
Durchführungsort:
bei Einzelnutzung - Agentur für Arbeit (Berufspsychologischer Service)
Finanzierung:
kostenfrei
Anmerkungen/Hinweise
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 09 Klassenveranstaltung der Berufsberatung (Studienorientierung)
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
0395 766 1500
[email protected]
jeweils zuständige Beratungsfachkraft der Berufsberatung
Bearbeitung wichtiger Aspekte der Berufs- und Studienwahl im Rahmen des
Unterrichts Studienorientierung
Inhalte werden abgestimmt zwischen der Beratungsfachkraft und dem Lehrer/der
Lehrerin des Faches Studienorientierung (Klasse 10)
10. Klassen an Gymnasien und Gesamtschulen (gymnasialer Teil)
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
Klassenstärke
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
nach Absprache
Durchführungsort:
Schule (optional BiZ)
Finanzierung:
kostenfrei
Anmerkungen/Hinweise
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 10 Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum (BiZ)
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 766 1500
[email protected]
Frau Queitzsch
www.arbeitsagentur.de
Ziel der Maßnahme:
Informationen rund um die Themen Ausbildung, Studium und Beruf
* regelmäßige Veranstaltungen mit spezifischen Themen und klassische
Berufsorientierungsveranstaltungen im Berufsinformationszentrum
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler und deren Eltern
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Zugangsvoraussetzungen: freier Zugang
Anzahl der Plätze:
abhängig von der Veranstaltung
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
siehe Veranstaltungskalender, während der Öffnungszeiten
Durchführungsort:
BiZ
Finanzierung:
kostenfrei
Anmerkungen/Hinweise
monatlicher Veranstaltungskalender kann angefordert werden
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 11 BiZ-BO
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 766 1500
[email protected]
Beratungsfachkraft der Berufsberatung
www.arbeitsagentur.de
Ziel der Maßnahme:
Informationen rund um die Themen Ausbildung, Studium und Beruf
* Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit den Medien im BiZ und den
Informationsportalen der Bundesagentur für Arbeit kennen
* Entwicklung von Strategien zur Informationsgewinnung zu allen Fragen der Berufsund Studienwahl
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Schülerinnen und Schüler
nein
Zugangsvoraussetzungen: vorherige Terminabsprache mit der Beratungsfachkraft
Anzahl der Plätze:
Klassenstärke
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
nach Absprache
Durchführungsort:
BiZ Neubrandenburg oder BiZmobil
Finanzierung:
kostenfrei
Anmerkungen/Hinweise
Berufsorientierung
BO 12 Darstellung der regionalen Arbeitsmarktentwicklung / Angebot und Nachfrage in den Berufen
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
zurück zum Inhaltsverzeichnis
0395 766 1500
[email protected]
Beratungsfachkraft der Berufsberatung
www.arbeitsagentur.de
Kenntnisvermittlung arbeitsmarktlicher Entwicklungen in der Region, mit dem Ziel die
Berufswahlentscheidung transparent und fundiert unter Einbeziehung
arbeitsmarktlicher Aspekte zu treffen
Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuell und perspektivisch zu erwartende
Entwicklungen auf dem regionalen Arbeitsmarkt dargestellt. Dies bezieht sich sowohl
auf die Entwicklung in den Branchen, als auch auf die Entwicklung in einzelnen
Berufen. Grundlage bilden hier die vorhandenen statistischen Materialien, sowie der
enge Kontakt zur regionalen Wirtschaft. Die Veranstaltung wird durch Mitarbeiter des
gemeinsamen Arbeitgeberseriveces der Agentur für Arbeit durchgeführt.
Eltern; Schüler Klasse 9 und 10
nein
Zugangsvoraussetzungen: vorherige Terminabsprache mit der Beratungsfachkraft
Anzahl der Plätze:
Klassenverband; Elternversammlung
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
45 Minuten
Durchführungsort:
Schule bzw. nach Vereinbarung
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
kostenfrei
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 13 Vorbereitung Kunstausbildung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
MOSAIK Neubrandenburg e.V.
Kunsthaus, Steigerweg 15a
17036 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 / 77824822
[email protected]
Frau Kügler
Ziel der Maßnahme:
Vorbereitung auf Kunstausbildung / Kunststudium
Vorbereitungskurs auf eine künstlerische Ausbildung (Mal- und Zeichen/Mappenkurs)
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
15 bis 17jährige
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anzahl der Plätze:
10
Anmeldung bis:
laufend
Anmeldung bei:
Frau Kügler
Zeitlicher Rahmen:
3 Monate
Durchführungsort:
Kunsthaus, Steigerweg 15a, 17036 Neubrandenburg
Finanzierung:
LK Mecklenburgische Seenplatte (JA), Land MV, Eigenmittel des Trägers
Anmerkungen/Hinweise
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 14 - Jugendwerkstatt
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Kolping Initiative
Usedomer Str. 4, 17034 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 / 3685252
[email protected]
Frau Jahn
Ziel der Maßnahme:
Förderung benachteiligter Jugendlicher beim Übergang Schule - Beruf
Kurzbeschreibung:
Jugendwerkstatt mit verschiedenen Bereichen (Hauswirtschaft, Möbelbörse,
Holzwerkstatt, Fahrradwerkstatt)
Zielgruppe:
benachteiligte Jugendliche 17 - 25
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Zugangsvoraussetzungen: Zuweisung über das JC
Anzahl der Plätze:
30
Anmeldung bis:
laufend
Anmeldung bei:
über das JC
Zeitlicher Rahmen:
3 - 6 Monate
Durchführungsort:
Usedomer Str. 4, 17034 Neubrandenburg
Finanzierung:
Jobcenter, EU, LK Mecklenburgische Seenplatte (JA), Stadt Neubrandenburg
Anmerkungen/Hinweise
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 15 Ausbildungslotse
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Ausbildungsgemeinschaft Industrie, Handel und Handwerk Neubrandenburg e.V.
Kopernikusstraße 2, 17036 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 / 5581486
[email protected]
Frau Landsmann
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Jugendlichen den Übergang Schule - Beruf erleichtern,
Kennenlernen verschiedener Berufsfelder ermöglichen
Berufsfinder - Ausbildungslotse
Vermittlung in Praktika, Ausbildung, Bewerbertraining
Zielgruppe:
15 - 17 jährige
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Zugangsvoraussetzungen: durch die BO-Koordinatoren in den Schulen
Anzahl der Plätze:
15
Anmeldung bis:
laufend
Anmeldung bei:
ABG, Frau Lachmann
Zeitlicher Rahmen:
1 Jahr
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
Schulen, Firmen im LK Mecklenburgische Seenplatte
ESF, LK Mecklenburgische Seenplatte (JA), Stadt Neubrandenburg
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
BO 16 BO in Förderschulen
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Behindertenverband Neubrandenburg eV.
Am Blumenborn 23, 17033 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 / 3684930
[email protected]
Herr Vohs
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Stabilisierung der Schüler; Vermeidung von Schulabbrüchen
Berufsfrühorientierung
Zielgruppe:
Schüler 4. - 9. Klasse
Ist die Maßnahme
modularisiert?
ja
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anzahl der Plätze:
offen
Anmeldung bis:
laufend
Anmeldung bei:
Behindertenverband eV.
Zeitlicher Rahmen:
laufend
Durchführungsort:
Neubrandenburg, Pestalozzi-Schule
Finanzierung:
LK Mecklenburgische Seenplatte (JA), ESF
Anmerkungen/Hinweise
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
BO 17 Ausbildungsberatung zu IHK-Berufen
zurück zum Inhaltsverzeichnis
IHK Neubrandenburg für das östliche MV
Katharinenstraße 48, 17033 Neubrandenburg
0395 / 5597401
[email protected];
www.neubrandenburg.ihk.de
Ausbildungsberater:
Ines.Renninger; [email protected];
Hartmut Wolff; [email protected]
Individuelle Information und Berautung zu IHK-Berufen
IHK-Ausbildungsberater kennen alle Ausbildungsbetriebe vor Ort, deren Ausbilder,
Ausbildungsergebnisse und -historie. Nach Wunsch und Neigung kann individuell zu
Berufen und Betrieben beraten werden.
Schüler ab Kl. 8 bis Kl. 12, Eltern, Lehrer
nein
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anzahl der Plätze:
Einzelberatung oder Gruppe
Anmeldung bis:
ganzjährig individuell
Anmeldung bei:
Ines Renninger, Hartmut Wolff
Zeitlicher Rahmen:
individuell
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
nach Wahl
kostenfrei
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
BO 18 Schulpreis der IHK
zurück zum Inhaltsverzeichnis
IHK Neubrandenburg für das östliche MV
Katharinenstraße 48, 17033 Neubrandenburg
0395 / 5597401
[email protected];
www.neubrandenburg.ihk.de
Ausbildungsberater:
Ines.Renninger; [email protected];
Hartmut Wolff; [email protected]
Auszeichnung von Schulen
Kurzbeschreibung:
Mit dem IHK-Schulpreis zeichnet die IHK Neubrandenburg für das östliche
Mecklenburg-Vorpommern innovative und zukunftsweisende Projekte und Methoden
aus, die sich in schülergerechter Weise erfolgreich mit einem oder mehreren der
nachfolgend genannten Ziele beschäftigen:
- Vermittlung von wirtschaftlichem Wissen und der Kenntnis wirtschaftlicher
Zusammenhänge,
- Stärkung der BO an den Schulen,
- Aufzeigen von Anreizen und Perspektiven für unternehmerische Selbstständigkeit,
- Schärfung eines wirtschaftsbezogenen Schulprofils,
- Stärkung des Praxisbezugs durch Kooperationen mit Unternehmen und anderen
außerschulischen Partnern
Zielgruppe:
alle Schulformen sowie Jahrgangsstufen der allgemein
berufsbildenden Schulen der IHK-Region Neubrandenburg
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Zugangsvoraussetzungen: siehe Ausschreibung
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
letzter Tag vor den Sommerferien
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
Ines Renninger, Hartmut Wolff
Preisgeld für Schulen
bildenden
und
Berufsorientierung
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
BO 19 Vortrag zum dualen Ausbildungssystem
zurück zum Inhaltsverzeichnis
IHK Neubrandenburg für das östliche MV
Katharinenstraße 48, 17033 Neubrandenburg
0395 / 5597401
[email protected];
www.neubrandenburg.ihk.de
Ausbildungsberater:
Ines.Renninger; [email protected];
Hartmut Wolff; [email protected]
Ziel der Maßnahme:
Kennenlernen des dualen Ausbildungssystems - was ist das? Welche Möglichkeiten
und Karrierechancen bietet es?
Kurzbeschreibung:
Mit einem als Comic gezeichneten jugendgemäßen Vortrag werden alle wichtigen
Informationen zur dualen Ausbildung übermittelt. Beispiele, Zahlen und Fakten aus
der Region sind integriert.
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
ab Klasse 7, individuell angepasst bis Kl. 12
nein
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anzahl der Plätze:
Klassenstärke und größere Gruppen
Anmeldung bis:
ganzjährig individuell
Anmeldung bei:
Ines Renninger, Hartmut Wolff
Zeitlicher Rahmen:
1 bis 2 Unterrichtsstunden
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
frei wählbar
kostenfrei
Berufsorientierung
BO 20 Maßnahmen zur vertieften Studienorientierung - Juniorstudium
Träger:
Hochschule Neubrandenburg;
University of Applied Sciences
Anschrift:
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Telefon:
0049 395 5693 1014
E-Mail/Internet:
[email protected]
Ansprechpartner/in:
Gitte Zeipelt
Ziel der Maßnahme:
Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler
Kurzbeschreibung:
Die Jugendlichen die nach dem Urteil der Lehrerinnen und Lehrer besondere
Begabungen aufweisen, können während der Schulzeit als Juniorstudierende an der
Hochschule eingeschrieben sein. Damit erhalten sie das Recht, an regulären
Lehrveranstaltungen teilzunehmen und einzelne Studienmodule zu absolvieren. Die
erworbenen Studienleistungen können in einem späteren Studium an der Hochschule
Neubrandenburg auf Antrag anerkannt werden
Zielgruppe:
hoch/besonders Begabte
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Zugangsvoraussetzungen: in Absprache mit der Hochschule
Anzahl der Plätze:
nach Vereinbarung
Anmeldung bis:
nach Vereinbarung
Anmeldung bei:
Gitte Zeipelt, E-Mail: [email protected]
Zeitlicher Rahmen:
nach Vereinbarung
Durchführungsort:
Hochschule Neubrandenburg
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
keine Angaben
Berufsorientierung
BO 21 Benimm ABC
Träger:
AOK Nordost, Die Gesundheitskasse
Anschrift:
Alfred – Lythall – Str.2
17033 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
zurück zum Inhaltsverzeichnis
0800265080-48615
[email protected]
Daniela Krüger
Immer mehr Unternehmen verlangen heutzutage weit mehr als nur fachliche
Qualifikationen. Den Schüler/-innen werden Regeln aufgezeigt, welche das
Zusammenleben erleichtern. Sie erlangen Sicherheit in ungewohnten Situationen. Sie
lernen sich mit den eigenen Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen und
darüber nachzudenken, wer man ist und was man kann. Mit einer gewissen
Selbstsicherheit über die eigene Person, kann die neue Lebenssituation, z.B. im Job,
erfolgreich gemeistert werden.
Die Schüler/-innen lernen, sich richtig vorzustellen. Sie werden angeregt, sich in
bestimmten Situationen richtig auszudrücken und die passende Kleidung zu
verschiedenen Anlässen zu tragen. Inhalt sind auch die Tischmanieren.
ab 9. Klasse
ja
Zugangsvoraussetzungen: Am Seminar können Schüler der Regionalen Schulen, Gesamtschulen, Gymnasien
und Förderschulen teilnehmen
bis maximal 29 Schüler pro Seminar
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Daniela Krüger/ Schulberaterin
individuell von 90 Minuten bis zu 180 Minuten
Durchführungsort:
in den jeweiligen Schulen
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
kostenfrei
Berufsorientierung
BO 22 Fit für die Prüfung
Träger:
AOK Nordost, Die Gesundheitskasse
Anschrift:
Alfred – Lythall – Str.2
17033 Neubrandenburg
Telefon:
0800265080-48615
E-Mail/Internet:
[email protected]
Ansprechpartner/in:
Daniela Krüger
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Die Abschlussprüfungen sind ein Meilenstein im Leben der Schüler/-innen. Hier gilt es
zu beweisen, was in mehreren Jahren Schule gelernt wurde. Den Lernstoff von
mehreren Jahren zu pauken, bringt viele Schüler/-innen in Stresssituationen. Die
Seminarteilnehmer/-innen lernen Stress zu verstehen, sich damit auseinander zu
setzen und Stress mit Hilfe von Entspannungstechniken zu reduzieren.
Den Teilnehmer/-innen wird vermittelt, wie man sich optimal für die Prüfungen
vorbereitet.
Hierbei geht es um die unterschiedlichen Lerntypen, Lerntechniken sowie
Zeitmanagement.
Zielgruppe:
ab 9. Klasse
Ist die Maßnahme
modularisiert?
ja
Zugangsvoraussetzungen: Am Seminar können Schüler der Regionalen Schulen, Gesamtschulen, Gymnasien
und Förderschulen teilnehmen
bis maximal 29 Schüler pro Seminar
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Daniela Krüger/ Schulberaterin
individuell von 90 Minuten bis zu 180 Minuten
Durchführungsort:
in den jeweiligen Schulen
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
kostenfrei
Berufsorientierung
BO 23 Maßnahmen zur vertieften Studienorientierung - Mentoringprogramm
Träger:
Anschrift:
Hochschule Neubrandenburg;
University of Applied Sciences
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Telefon:
0049 395 5693 1014
E-Mail/Internet:
[email protected]
Ansprechpartner/in:
Gitte Zeipelt
Ziel der Maßnahme:
Bereitstellung von studentischen Mentoren für Schülerinnen und Schüler um MINTStudieninhalte zu kommunizieren
Kurzbeschreibung:
„Dein Mentoring“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10, die
sich für ein Studium (vorrangig in den technisch-naturwissenschaftlichen
Studiengängen) an der Hochschule Neubrandenburg interessieren. Jeder
Teilnehmerin bzw. jedem Teilnehmer wird eine Mentorin bzw. ein Mentor an die Seite
gestellt. Bei den Mentorinnen bzw. den Mentoren handelt es sich um speziell
geschulte Bachelor-Studierende
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10
nein
nach Absprache begrenzt
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Gitte Zeipelt
Anzahl der Termine nach Absprache
Hochschule Neubrandenburg
Klärung mit der Hochschule
Berufsorientierung
BO 24 Lehrwerkstatt Metallbearbeitung
Träger:
Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
Anschrift:
Telefon:
John-Schehr-Straße 1, 17033 Neubrandenburg
0395 - 3500 107
E-Mail/Internet:
[email protected] / www.neu-sw.de
Ansprechpartner/in:
Saskia Grewe
Ziel der Maßnahme:
Kennenlernen der Metallbearbeitung
Kurzbeschreibung:
Heavy Metal? Nö, Metallbearbeitung ist voll easy!
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Klasse 8 - 9
zurück zum Inhaltsverzeichnis
☐ ja
x nein
15
jederzeit möglich
Zugangsvoraussetzungen: Interesse an handwerklicher Arbeit, festes Schuhwerk, Arbeitskleidung
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Saskia Grewe
je nach Absprache, 1 - mehrere Unterrichtstage
Lehrwerkstatt, Ihlenfelder Straße 134, 17034 Neubrandenburg
Material durch das Unternehmen, evtl. Fahrtkosten durch die Schule
Berufsorientierung
BO 25 Vorstellung des dualen Studiums - Neubrandenburger Stadtwerke
Träger:
Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
Anschrift:
Telefon:
John-Schehr-Straße 1, 17033 Neubrandenburg
0395 - 3500 107
E-Mail/Internet:
[email protected] / www.neu-sw.de
Ansprechpartner/in:
Saskia Grewe
Ziel der Maßnahme:
Kennenlernen des Dualen Studiums
Kurzbeschreibung:
Ein Vertreter/eine Vertreterin des Unternehmens erläutert anschaulich und mit vielen
Beispielen aus der Praxis das System des dualen Studiums, dessen Vor- und
Nachteile, das Bewerbungsverfahren sowie die Chancen und Möglichkeiten nach
erfolgreichem Abschluss Studiums.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen
☐ ja
x nein
keine
flexibel, i.d.R. eine Schulklasse
Zugangsvoraussetzungen: nach Absprache
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Saskia Grewe
1-2 Unterrichtsstunden
in der Schule
durch das Unternehmen
Angebot gilt für den LK MSE
Berufsorientierung
BO 26 Beratung zu landwirtschaftlichen Berufen, Fort- und Weiterbildung, sowie Studium
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Träger:
Anschrift:
Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Trockener Weg 1b
17034 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395/43092-27
[email protected],
Rotraud Geiger
Ziel der Maßnahme:
Beratung zu landwirtschaftlichen Berufen, Fort- und Weiterbildung, sowie Studium
Information zu Zugangsvoraussetzungen und Ausbildungsinhalten in den Berufen
Landwirt, Tierwirt, Fachkraft Agrarservice, Pflanzentechnologe, Milchwirtschaftlicher
Laborant und Milchtechnologe
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Schüler ab Klassenstufe 8 - 12, Eltern und Lehrer
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Nein
Zugangsvoraussetzungen: Interesse an der Landwirtschaft
Anzahl der Plätze:
Einzelberatung oder Gruppe
Anmeldung bis:
ganzjährig
Anmeldung bei:
Rotraud Geiger
Zeitlicher Rahmen:
20 Minuten und länger
Durchführungsort:
Hauptgeschäftsstelle des Bauernverbandes M-V oder Betrieb nach Abstimmung
Finanzierung:
kostenfrei
Anmerkungen/Hinweise
Wir sind auch bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen behilflich und organisieren
Landwirte für die praktische Unterrichtsbegleitung zu naturwissenschaftlichen
Themen entsprechend des Lehrplans oder auch Fächerübergreifend.
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BETRIEBSBESUCHE
Name der Maßnahme
BB 01 - NB Exkursionen in
Betriebe und Unternehmen
Neubrandenburg
BB 02 - MC Exkursionen in
Betriebe und Unternehmen
Malchin
Ziel
Einblicke in Betriebe
gewinnen, Informationen
über Berufe und
Tätigkeiten erhalten,
Orientierungshilfe und
Beratung
Einblicke in Betriebe
gewinnen, Informationen
über Berufe und
Tätigkeiten erhalten,
Orientierungshilfe und
Beratung
Kurzbeschreibung
Betriebliche Erkundungen bieten
Schülerinnen und Schülern Einblicke in
Betriebe und Unternehmen. Gespräche mit
Ausbildungsleitung und
Einstellungsberatung helfen bei der
beruflichen Orientierung und der Entwicklung
von beruflichen Zielen.
Betriebliche Erkundungen bieten
Schülerinnen und Schülern Einblicke in
Betriebe und Unternehmen. Gespräche mit
Ausbildungsleitung und
Einstellungsberatung helfen bei der
beruflichen Orientierung und der Entwicklung
von beruflichen Zielen.
Zielgruppe
Anzahl der Plätze Zeitrahmen
Ort
Schülerinnen und
Schüler aller
Altersklassen und
Schultypen
Region
Neubranden
burg
Schülerinnen und
Schüler aller
Altersklassen und
Schultypen
Region
Malchin
35 von 79
Träger/Kontakt
Terminwunsch Platzbedarf
Betriebsbesuche
BB 01 - NB Exkursionen in Betriebe und Unternehmen Neubrandenburg
Träger:
Anschrift:
Diverse Unternehmen
Region Neubrandenburg
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Website:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
www.neubrandenburg.de
Die regionale Übersicht finden Sie hier!
Einblicke in Betriebe gewinnen, Informationen über Berufe und Tätigkeiten erhalten,
Orientierungshilfe und Beratung
Betriebliche Erkundungen bieten Schülerinnen und Schülern Einblicke in Betriebe
und Unternehmen. Gespräche mit Ausbildungsleitung und Einstellungsberatung
helfen bei der beruflichen Orientierung und der Entwicklung von beruflichen Zielen.
Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Schultypen
nein
Zugangsvoraussetzungen: in Absprache mit den jeweiligen Unternehmen
Anzahl der Plätze:
in Absprache mit den jeweiligen Unternehmen
Anmeldung bis:
individuell abzustimmen mit dem Betrieb
Anmeldung bei:
in der Regel direkt im Unternehmen
Zeitlicher Rahmen:
in Abstimmung mit dem jeweiligen Betrieb
Durchführungsort:
Betrieb
Finanzierung:
in der Regel kostenfrei, Anfahrtskosten sind in der Regel selbst zu tragen ggf. über
das Land mgl.
Anmerkungen/Hinweise:
Betriebsbesuche
BB 01.1 - NB Betriebsbesichtigung Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk (GuD) Neubrandenburg
Träger:
Anschrift:
Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
John-Schehr-Straße 1, 17033 Neubrandenburg
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 3500 107
[email protected]
Saskia Grewe
Ziel der Maßnahme:
Wissen, wie der Strom in die Steckdose kommt.
Wie kommt der Strom in die Steckdose, die Wärme in die Heizung und das warme
Wasser in die Badewanne? Die Mitarbeiter des Heizkraftwerkes erklären anschaulich
wie der Strom in unserem Kraftwerk produziert wird und wie Strom und Wärme
zusammenhängen. Und ein Blick auf die Leitwarte zeigt sofort, ob in der Stadt alles
rund läuft.
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
www.neu-sw.de/ausbildung
Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Schultypen;
Klasse 3 und 4 können gezielt die StromSchule mit Clown Dago nutzen
nein
Zugangsvoraussetzungen: in Absprache mit den Stadtwerken; festes Schuhwerk
Anzahl der Plätze:
20
Anmeldung bis:
individuell abzustimmen mit dem Betrieb
Anmeldung bei:
Saskia Grewe
Zeitlicher Rahmen:
in Abstimmung, mind. 2 Stunden
Durchführungsort:
Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk (GuD), Warliner Str., 17034 Neubrandenburg
Finanzierung:
kostenfrei, Anfahrtskosten sind selbst zu tragen
Anmerkungen/Hinweise:
Betriebsbesuche
BB 01.2 - NB Betriebsbesichtigung Kläranlage Neubrandenburg
Träger:
Anschrift:
Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
John-Schehr-Straße 1, 17033 Neubrandenburg
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
0395 3500 107
[email protected]
Saskia Grewe
www.neu-sw.de/ausbildung
Kennenlernen der Funktionsweise und des Aufbaus einer Kläranlage und des
Klärprozesses.
Eine Stadt wie Neubrandenburg produziert täglich etliche Hektoliter Abwasser - aus
tausenden Toiletten, Duschen und Waschbecken. Diese Abwässer müssen
gesammelt und wieder aufbereitet werden. Die Aufbereitung des Wassers erfolgt in
mechanischen, biologischen und chemischen Stufen. Bei der Betriebbesichtigung
lernen die Schülerinnen und Schüler alles über die einzelnen Klärstufen und worauf
dabei zu achten ist.
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Schultypen;
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Zugangsvoraussetzungen: Durchführung in Absprache mit den Stadtwerken
Anzahl der Plätze:
eine Schulklasse
Anmeldung bis:
individuell abzustimmen mit dem Betrieb
Anmeldung bei:
Saskia Grewe
Zeitlicher Rahmen:
in Abstimmung, mind. 2 Stunden
Durchführungsort:
Kläranlage der Neubrandenburger Stadtwerke GmbH, Jahnstraße 104, 17033
Neubrandenburg
Finanzierung:
kostenfrei, Anfahrtskosten sind selbst zu tragen
Anmerkungen/Hinweise:
Betriebsbesuche
BB 02 - MC Exkursionen in Betriebe und Unternehmen Malchin
Träger:
Anschrift:
Diverse Unternehmen
Region Malchin
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Website:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
http://www.netzwerk-run.de
Die regionale Übersicht finden Sie hier!
Einblicke in Betriebe gewinnen, Informationen über Berufe und Tätigkeiten erhalten,
Orientierungshilfe und Beratung
Betriebliche Erkundungen bieten Schülerinnen und Schülern Einblicke in Betriebe
und Unternehmen. Gespräche mit Ausbildungsleitung und Einstellungsberatung
helfen bei der beruflichen Orientierung und der Entwicklung von beruflichen Zielen.
Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Schultypen
nein
Zugangsvoraussetzungen:
in Absprache mit den Betrieben
Anzahl der Plätze:
in Absprache mit den Betrieben
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
in Absprache mit den Betrieben
Zeitlicher Rahmen:
in Absprache mit den Betrieben
Durchführungsort:
Betrieb
Finanzierung:
in der Regel kostenfrei, Anfahrtskosten sind in der Regel selbst zu tragen ggf. über
das Land mgl.
Anmerkungen/Hinweise:
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BEWERBUNGSTRAINING
Name der Maßnahme
BT 01 AOK-Bewerbungstraining
BT 02 AOK AC clever meistern
BT 03 BARMER GEK
Ziel
Die Schüler/-innen werden
angeregt, bei der Suche
nach einem Ausbildungsplatz
Eigeninitiative zu entwickeln.
Sie erlangen Sicherheit in
den verschiedenen Phasen
des Bewerbungsprozesses.
Mit dem Erhalt des
Ausbildungsplatzes wird die
Eigenverantwortlichkeit für
eine soziale Absicherung
deutlich.
Immer häufiger werden bei
der Besetzung freier
Ausbildungsplätze spezielle
Auswahlverfahren genutzt,
sogenannte Assessment Center. Die Schüler/-innen
erfahren was ein
Assessment - Center ist,
welche Bestandteile es
haben kann und auf welche
Punkte die Beobachter bei
der Bewertung besonders
achten. Sie lernen dabei,
sich und ihre Stärken optimal
zu präsentieren.
Die Bewerbungsphase
erfolgreich bestehen
Kurzbeschreibung
Zielgruppe
Die Phasen der Bewerbung werden mit den
Schüler/-innen besprochen. Hierbei geht es
um die Berufsorientierung, Berufswahl,
ab 9. Klasse
schriftliche Bewerbung,
Bewerbungsgespräch und den Beginn der
Ausbildung. In Rollenspielen, Tests und
Gruppenübungen wird den Schüler/-innen
praktisch ermöglicht, sich auf die Bewerbung
vorzubereiten.
Die so gewonnenen Fertigkeiten und
Kenntnisse lassen sich individuell in den
bevorstehenden Bewerbungssituationen der
Schüler/-innen anwenden. Die Teilnehmer/innen erlangen Sicherheit und
Selbstbewusstsein, um ein AssessmentCenter erfolgreich, stressfrei und möglichst Schülerinnen und
entspannt zu absolvieren.
Schüler ab 10.
Klasse/ab 12. Klasse
Inhalt der Veranstaltung:
• Gut vorbereitet – wie Sie die Weichen für
Ihr Berufsleben stellen
• Mein Ausbildungsplatz – so finde ich Ihn
• Überzeugend bewerben
• Die Bewerberauswahl
Abgangsklasse
• Das Vorstellungsgespräch
• Das Assessment-Center
• Wenn es nicht auf Anhieb klappt – so geht
es weiter
Anzahl der Plätze Zeitrahmen
Ort
Träger/Kontakt
bis max. 29 Schüler
pro Seminar
ind. wählbar, von 90
min bis zu 180 min
Schule
AOK Nordost, Die
Gesundheitskasse
bis max. 29 Schüler
pro Seminar
Individuell von 90
Minuten bis zu 240
Minuten
Schule
AOK Nordost, Die
Gesundheitskasse
Schulklasse
2-3 Stunden
Schule
BARMER GEK
Terminwunsch Platzbedarf
Bewerbungstraining
BT 01 AOK-Bewerbungstraining
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Träger:
Anschrift:
AOK Nordost, Die Gesundheitskasse
Alfred-Lythall-Str. 2
17033 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0800265080-48615
[email protected]
Daniela Krüger
Ziel der Maßnahme:
Die Schüler/-innen werden angeregt, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
Eigeninitiative zu entwickeln. Sie erlangen Sicherheit in den verschiedenen Phasen
des Bewerbungsprozesses. Mit dem Erhalt des Ausbildungsplatzes wird die
Eigenverantwortlichkeit für eine soziale Absicherung deutlich.
Kurzbeschreibung:
Die Phasen der Bewerbung werden mit den Schüler/-innen besprochen. Hierbei geht
es um die Berufsorientierung, Berufswahl, schriftliche Bewerbung,
Bewerbungsgespräch und den Beginn der Ausbildung. In Rollenspielen, Tests und
Gruppenübungen wird den Schüler/-innen praktisch ermöglicht, sich auf die
Bewerbung vorzubereiten.
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
ab 9. Klasse
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Am Bewerbungstraining können Schüler der Regionalen Schulen, Gesamtschulen,
Gymnasien und Förderschulen teilnehmen.
Anzahl der Plätze:
bis max. 29 Schüler pro Seminar
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Daniela Krüger / Schulberaterin
Zeitlicher Rahmen:
ind. wählbar, von 90 min bis zu 180 min
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Schule
kostenfrei
Bewerbungstraining
BT 02 AC-clever meistern
Träger:
AOK Nordost, Die Gesundheitskasse
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Anschrift:
Alfred-Lythall-Str. 2
17033 Neubrandenburg
Telefon:
0800265080-48615
E-Mail/Internet:
[email protected]
Ansprechpartner/in:
Daniela Krüger
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Immer häufiger werden bei der Besetzung freier Ausbildungsplätze spezielle
Auswahlverfahren genutzt, sogenannte Assessment - Center. Die Schüler/-innen
erfahren was ein Assessment - Center ist, welche Bestandteile es haben kann und auf
welche Punkte die Beobachter bei der Bewertung besonders achten. Sie lernen dabei,
sich und ihre Stärken optimal zu präsentieren.
Die so gewonnenen Fertigkeiten und Kenntnisse lassen sich individuell in den
bevorstehenden Bewerbungssituationen der Schüler/-innen anwenden. Die
Teilnehmer/-innen erlangen Sicherheit und Selbstbewusstsein, um ein AssessmentCenter erfolgreich, stressfrei und möglichst entspannt zu absolvieren.
Schülerinnen und Schüler ab 10. Klasse/ab 12. Klasse
nein
Am Assessment - Center können Schüler der Regionalen Schulen, Gesamtschulen
Zugangsvoraussetzungen: und Gymnasien teilnehmen.
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
bis max. 29 Schüler pro Seminar
Zeitlicher Rahmen:
Individuell von 90 Minuten bis zu 240 Minuten
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Schule
kostenfrei
Daniela Krüger / Schulberaterin
Bewerbungstraining
Träger:
Anschrift:
BT 03 Gut vorbereitet! Bewerbertipps für den stressfreien Start ins Berufsleben
zurück zum Inhaltsverzeichnis
BARMER GEK
Torfsteg 11
17033 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395-5599110-1122
[email protected]
Heike Henke
Ziel der Maßnahme:
Die Bewerbungsphase erfolgreich bestehen
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Inhalt der Veranstaltung:
• Gut vorbereitet – wie Sie die Weichen für Ihr Berufsleben stellen
• Mein Ausbildungsplatz – so finde ich ihn
• Überzeugend bewerben
• Die Bewerberauswahl
• Das Vorstellungsgespräch
• Das Assessment-Center
• Wenn es nicht auf Anhieb klappt – so geht es weiter
Abgangsschüler
nein
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
eine Schulklasse
Anmeldung bei:
Heike Henke
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
2-3 Schulstunden
Schule
kostenfrei
Bewerbungstraining
Träger:
Anschrift:
BT 04 Bewerbungstraining der Neubrandenburger Stadtwerke
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
John-Schehr-Straße 1, 17033 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 3500 107
[email protected]
Saskia Grewe
Ziel der Maßnahme:
Wissen, worauf Unternehmen bei Bewerbungen tatsächlich Wert legen.
Tips für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz gibt es wie Sand am Meer und für
Bewerbungsmappen kann man jede Menge Geld ausgeben. Aber worauf achtet ein
Unternehmen eigentlich? Die teure Mappe? Die Zensuren? Wir veraten euch, welche
Anforderungen die Unternehmen tatsächlich an eure Bewerbungsunterlagen stellen
und wie der Auswahlprozess aussehen kann.
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler der Vorabgangs- und der Abgangsklassen
Ist die Maßnahme
modularisiert?
☐ ja
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anzahl der Plätze:
eine Schulklasse
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Saskia Grewe
Zeitlicher Rahmen:
1-2 Schulstunden
Durchführungsort:
Schulen im ganzen LK
Finanzierung:
kostenfrei
Anmerkungen/Hinweise:
www.neu-sw.de/ausbildung
x nein
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
PRAKTIKA + PRAXISTAGE
Name der Maßnahme
Ziel
Kurzbeschreibung
Zielgruppe
P 01 JungsTag MV
Erweiterung des
Berufswahlspektrums/Flexibil
isierung männlicher
Rollenbilder
Veranstaltungen, Gesprächsrunden sowie
Workshops der Fachbereiche Gesundheit,
Pflege und Management sowie Soziale
Arbeit, Bildung und Erziehung
ausschließlich Jungen max. 12 pro Projekt
Kennenlernen eines
Studiengangs
* Mitstudieren im Studiengang eigener Wahl
unter Anleitung und Begleitung studentischer
Tutoren und Tutorinnen
studieninteressierte
* während des Praktikums Bearbeitung einer Schülerinnen und
Aufgabe, welche am Ende Lehrerinnen und Schüler
Lehrern, Mitschülerinnen und Mitschülern
und Hochschulangehörigen präsentiert wird
P 02 Schülerpraktikum/Mitstudieren
* Praxiserprobungen und Veranstaltungen
Erweiterung des
für einzelne Schülerinnen oder auch
Berufswahlspektrums/Flexibil
ausschließlich
P 03 Girls´Day
Gruppen zum Beispiel bei Unternehmen,
isierung weiblicher
Mädchen
Hochschulen, Forschungs- und
Rollenbilder
Bildungseinrichtungen
Die Schülerin/ der Schüler
bekommen im Rahmen der
Praktika einen Einblick in die Die Schülerin/ der Schüler sucht selbständig oder mit
Berufswelt und die
Hilfe durch die Lehrkraft über die Jobbörse der Agentur
betriebliche Wirklichkeit. Sie für Arbeit (Link siehe oben E-Mail/Internet) nach
Schülerpraktika in seiner Wunschberufsbereich. Die in
haben die Chance
der Jobbörse aufgelisteten Praktika werden von
Erfahrungen im
Ausbildungsbetrieben der Region zur Verfügung gestellt.
Berufswahlprozess zu
Praktika sind in folgenden Berufsbereichen möglich:
sammeln, sich praktisch
Metall
auszuprobieren, Stärken und Bau
Handel/ Lager
Defizite, Vorlieben und
Büro/Verwaltung
P 04 Vermittlung von SchülerpraktikaAbneigungen festzustellen, Gastronomie
ab Klasse 8
sich auszutauschen und sich grüne Berufe
zu präsentieren. Gleichzeitig Gesundheit/ Soziales
Biologie/ Chemie
lernen sie die Vielfalt der
Physik/ Elektronik
Branchen und der
kreative Berufe
betrieblichen Möglichkeiten Die konkrete Information zum Praktikumsbetrieb erhält
im Landkreis MSE kennen. die Schülerin/ der Schüler bei seiner Berufsberaterin/ bei
Die Betriebe können sich als seinem Berufsberater. Die Schülerin / der Schüler
schließt mit dem jeweiligen Praktikumsbetrieb einen
potentielle
schriftlichen Praktikumsvertrag.
Ausbildungsbetriebe
empfehlen.
Anzahl der Plätze Zeitrahmen
Ort
Träger/Kontakt Terminwunsch Platzbedarf
2. Mittwoch vor
Hochschule
den Herbstferien
Hochschule
Neubrandenbur
ca. 3-4 Stunden je Neubrandenburg
g
Projekt
10
14 Tage
laut Angaben zum
Projekt
Ein Tag im Jahr, in
der Regel 4.
Donnerstag im
April
individuell mit dem Betrieb zu klären
Hochschule
Hochschule
Neubrandenbur
Neubrandenburg
g
laut "Landkarte"
Betrieb
Agentur für Arbeit
Praktika
P 01 JungsTag MV
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Träger:
Anschrift:
Hochschule Neubrandenburg
Brodaer Str. 02
17033 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Website
0395 5693 1014/1015, Fax: 0395 5693 1998
[email protected]/[email protected]
Gitte Zeipelt, Sabine Fritsche
http://www.dein-platz.info
http://jungstag-mv.de
Erweiterung des Berufswahlspektrums/Flexibilisierung männlicher Rollenbilder
Veranstaltungen, Gesprächsrunden sowie Workshops der Fachbereiche Gesundheit,
Pflege und Management sowie Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
ausschließlich Jungen
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
max. 12 pro Projekt
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Gitte Zeipelt, Sabine Fritsche
Zeitlicher Rahmen:
2. Mittwoch vor den Herbstferien ca. 3-4 Stunden je Projekt
Durchführungsort:
Hochschule Neubrandenburg
Finanzierung:
kostenfrei
Anmerkungen/Hinweise:
Praktika
P 02 Schülerpraktikum/Mitstudieren
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Träger:
Anschrift:
Hochschule Neubrandenburg
Brodaer Str. 02
17033 Neubrandenburg
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Website
Ziel der Maßnahme:
0395 5693 1014/1015, Fax: 0395 5693 1998
[email protected]/[email protected]
Gitte Zeipelt, Sabine Fritsche
http://www.dein-platz.info
Kennenlernen eines Studiengangs
* Mitstudieren im Studiengang eigener Wahl unter Anleitung und Begleitung
studentischer Tutoren und Tutorinnen
* während des Praktikums Bearbeitung einer Aufgabe, welche am Ende Lehrerinnen
und Lehrern, Mitschülerinnen und Mitschülern und Hochschulangehörigen
präsentiert wird
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
studieninteressierte Schülerinnen und Schüler
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
10
Anmeldung bis:
November
Anmeldung bei:
Gitte Zeipelt, Sabine Fritsche
Zeitlicher Rahmen:
14 Tage
Durchführungsort:
Hochschule Neubrandenburg
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Rücksprache mit der Hochschule
Praktika
P 03 Girls´Day
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Träger:
Anschrift:
laut "Landkarte"
verschiedene Projektpartner
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Website
www.girlsday-mv.de
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Erweiterung des Berufswahlspektrums/Flexibilisierung weiblicher Rollenbilder
* Praxiserprobungen und Veranstaltungen für einzelne Schülerinnen oder auch
Gruppen zum Beispiel bei Unternehmen, Hochschulen, Forschungs- und
Bildungseinrichtungen
ausschließlich Mädchen
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
laut Angaben zum Projekt
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Ein Tag im Jahr, in der Regel 4. Donnerstag im April
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
kostenfrei
Praktika
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
P 04
Vermittlung von Schülerpraktika
Agentur für Arbeit
Ponyweg 37-43
17034 Neubrandenburg
zurück zum Inhaltsverzeichnis
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
Berufsberaterin/ Berufsberater der Schule
Die Schülerin/ der Schüler bekommen im Rahmen der Praktika einen Einblick
in die Berufswelt und die betriebliche Wirklichkeit. Sie haben die Chance
Erfahrungen im Berufswahlprozess zu sammeln, sich praktisch
auszuprobieren, Stärken und Defizite, Vorlieben und Abneigungen
festzustellen, sich auszutauschen und sich zu präsentieren. Gleichzeitig
lernen sie die Vielfalt der Branchen und der betrieblichen Möglichkeiten im
Landkreis MSE kennen. Die Betriebe können sich als potentielle
Ausbildungsbetriebe empfehlen.
Die Schülerin/ der Schüler sucht selbständig oder mit Hilfe durch die Lehrkraft
über die Jobbörse der Agentur für Arbeit (Link siehe oben E-Mail/Internet)
nach Schülerpraktika in seiner Wunschberufsbereich. Die in der Jobbörse
aufgelisteten Praktika werden von Ausbildungsbetrieben der Region zur
Verfügung gestellt. Praktika sind in folgenden Berufsbereichen möglich:
Metall
Bau
Handel/ Lager
Büro/Verwaltung
Gastronomie
grüne Berufe
Gesundheit/ Soziales
Biologie/ Chemie
Physik/ Elektronik
kreative Berufe
Die konkrete Information zum Praktikumsbetrieb erhält die Schülerin/ der
Schüler bei seiner Berufsberaterin/ bei seinem Berufsberater. Die Schülerin /
der Schüler schließt mit dem jeweiligen Praktikumsbetrieb einen schriftlichen
Praktikumsvertrag.
ab Klasse 8
nein
individuell mit dem Betrieb zu klären
individuell mit dem Betrieb zu klären
Betrieb
für den Schüler kostenfrei
Während des Prakikums hat der Betrieb den Jugendlichen bei der
Berufsgenossenschaft anzumelden ( Unfallversicherung)
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BOM §48
Name der Maßnahme
Ziel
BOM 01
Praxistag SEK.I
Leistungsgegenstand ist die Durchführung des
Projektes „ROBBE“ (Regional Orientiert,
Berufsfelder, Berufe Erleben) im Rahmen von
Berufsorientierungsmaßnahmen nach § 48
Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) im
Schwerpunkt Klassenstufe 7: Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die
Agentur für Arbeit kann Schülerinnen und
Interessenerkundung;
Schülern allgemeinbildender Schulen durch
regionale Orientierung in
vertiefte Berufsorientierung fördern, wenn sich
Berufsfeldern
Dritte mit mindestens 50 Prozent an der
Schwerpunkt Klassenstufe 8: Förderung beteiligen. Berufsorientierende
Erleben betrieblicher Praxis Maßnahmen im Sinne dieser
in einzelnen Berufen in
Leistungsbeschreibung eröffnen den
regionalen Unternehmen
Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zur
Erkundung ihrer Interessen, Sammlung
praktischer Erfahrungen mit dem Ziel, sie an den
Berufswahlprozess heranzuführen und
Berufsperspektiven zu entwickeln. Die avisierte
Leistungsbeschreibung kann bei ihrem
Berufsberater angefordert werden.
BOM 02
Projekt „STORCH“
(Studienorientierung Campus
Hochschule) SEK.II
Kurzbeschreibung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung des
Projektes „STORCH“ (Studienorientierung
Campus Hochschule). Berufsorientierende
Maßnahmen im Sinne der Leistungsbeschreibung
eröffnen den Schülerinnen und Schülern
Möglichkeiten zur Erkundung ihrer Interessen,
Sammlung praktischer Erfahrungen mit dem Ziel,
sie an den Berufs- und Studienwahlprozess
Schüler der Klassenstufen 9- heranzuführen und Berufsperspektiven zu
entwickeln. Praktisches Vorstellen von
11 werden an Berufs- und
Studienfelder herangeführt, Studienrichtungen/ Studienfeldern/Berufsfeldern/
berufliche Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister/
praktisches Ausprobieren
Fachwirt/ Betriebswirt) in enger Zusammenarbeit
und Erleben stärkt die Berufsmit einer Hochschule oder Universität, ggf. durch
und Studienwahlkompetenz, betriebliches Erleben, Reflexion der Stärken aber
Reflexion von gesammelten auch Schwächen der Teilnehmenden in Bezug
Erfahrungen, Entwicklung
auf ein mögliches Studium/ Ausbildung mit
von Methodenkompetenz
Perspektive Aufstiegsfortbildung/Durchführung
von Workshops und Projektarbeiten zur Stärkung
und Entwicklung von Interessen und
Kompetenzen (Methodenkompetenz)
/Strukturierung der Informationsgewinnung über
das Internet ergänzen das Angebot.. Die
anvisierte Leistungsbeschreibung kann bei ihrem
Berufsberater angefordert werden.
Zielgruppe
Anzahl der Plätze Zeitrahmen
Ort
Träger/Kontakt
Schüler Klasse 7 nach Abstimmung in der Regel
und 8 Sek.I
mit der Schule
Schuljahr
Maßnahmeträ
Ergebnis nach
ger und
Ausschreibung
Betrieb
Schüler Klasse 9, nach Abstimmung in der Regel
10 und 11 SEK.II mit der Schule
Schuljahr
Maßnahmeträ
ger, Schule,
Ergebnis nach
Hochschule
Ausschreibung
und Betrieb
53 von 79
Terminwunsch Platzbedarf
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BOM §48
Name der Maßnahme
Ziel
Darstellung berufskundlicher
Inhalte und Arbeitsweisen in
handwerklichen/ technischen
/ kaufmännischen/
verwaltenden
Ausbildungsberufen in
Verbindung mit
mathematischen Fähigkeiten
und Fertigkeiten mit dem
Ziel, eine fundierte
BOM 3 - Berufe mit Mathe Sek.I
Berufswahlentscheidung zu
treffen und die
Berufswahlkompetenz weiter
zu entwickeln, sowie regional
typische Ausbildungsberufe
vertieft vorzustellen. Damit
verbunden ist die Erwartung,
dass berufliche Präferenzen
die Anstrengungsbereitschaft
des Einzelnen fördern.
Kurzbeschreibung
Vorstellung regionaler Ausbildungsberufe (mind.
10) mit besonderem mathematischem Bezug in
der beruflichen Tätigkeit. Die Teilnehmer lernen
anhand praxisbezogener Beispiele
(Inhaltsvermittlung erfolgt handlungsorientiert) die
Bedeutung mathematischer Fähigkeiten und
Fertigkeiten für das Bestehen im Berufsalltag
kennen. Zum einen vermittelt der Träger konkrete
Inhalte der Berufsbilder und zum anderen wird
der Zusammenhang zwischen Schulwissen und
beruflicher Wirklichkeit hergestellt. Dies soll im
Rahmen der Berufsfrühorientierung motivierend
und mit Spaß an mathematischen
Aufgabenstellungen in Bezug zur beruflichen
Wirklichkeit vermittelt werden. Der Träger hat im
Rahmen der Veranstaltung darauf zu achten,
dass die Inhalte anschaulich und für den
Jugendlichen erlebbar dargestellt werden. Die
Veranstaltung muss dem Teilnehmer
ermöglichen, fachpraktische Erfahrungen zu
generieren. Die Reflexion von Eignung, Neigung
und Fähigkeiten zur Verbesserung der
Selbsteinschätzung, aber auch der Aspekt der
Motivation das Schulfach Mathematik in Bezug
zur Arbeitswelt (hier zu den konkret dargestellten
Ausbildungsberufen) zu betrachten, wird im
Rahmen der Veranstaltung vermittelt. Die
Vermittlung erfolgt in Form von 2 Workshops a 4
h (je Schulhalbjahr 1 WS).
Zielgruppe
Anzahl der Plätze Zeitrahmen
Ort
Schüler Klasse
7. und 8.
je WS max. 12
Teilnehmer
Maßnahmeträ Ergebnis nach
ger, Schule
Ausschreibung
54 von 79
WS a 4 h
Träger/Kontakt
Terminwunsch Platzbedarf
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BOM §48
Name der Maßnahme
BOM 04 - Berufe mit Physik
Sek.I
Ziel
Darstellung berufskundlicher
Inhalte und Arbeitsweisen in
handwerklichen/ technischen
/ kaufmännischen/
verwaltenden
Ausbildungsberufen in
Verbindung mit
physikalischen Fähigkeiten
und Fertigkeiten mit dem Ziel
eine fundierte
Berufswahlentscheidung zu
treffen und seine
Berufswahlkompetenz weiter
zu entwickeln, sowie regional
typische Ausbildungsberufe
vertieft vorzustellen. Damit
verbunden ist die Erwartung,
dass berufliche Präferenzen
die Anstrengungsbereitschaft
des Einzelnen fördern.
Kurzbeschreibung
Vorstellung regionaler Ausbildungsberufe (mind.
10) mit besonderem physikalischen Bezug in der
beruflichen Tätigkeit. Die Teilnehmer lernen
anhand praxisbezogener Beispiele
(Inhaltsvermittlung erfolgt handlungsorientiert) die
Bedeutung physikalischer Fähigkeiten und
Fertigkeiten für das Bestehen im Berufsalltag
kennen. Zum einen vermittelt der Träger konkrete
Inhalte der Berufsbilder und zum anderen wird
der Zusammenhang zwischen Schulwissen und
beruflicher Wirklichkeit hergestellt. Dies soll im
Rahmen der Berufsfrühorientierung motivierend
und mit Spaß an physikalischen
Aufgabenstellungen in Bezug zur beruflichen
Wirklichkeit vermittelt werden. Der Träger hat im
Rahmen der Veranstaltung darauf zu achten,
dass die Inhalte anschaulich und für den
Jugendlichen erlebbar dargestellt werden. Die
Veranstaltung muss dem Teilnehmer
ermöglichen, fachpraktische Erfahrungen zu
generieren. Die Reflexion von Eignung, Neigung
und Fähigkeiten zur Verbesserung der
Selbsteinschätzung, aber auch der Aspekt der
Motivation das Schulfach Physik in Bezug zur
Arbeitswelt (hier zu den konkret dargestellten
Ausbildungsberufen) zu betrachten, wird im
Rahmen der Veranstaltung vermittelt. Die
Vermittlung erfolgt in Form von 2 Workshops a 4
h ( je Schulhalbjahr 1 WS).
Zielgruppe
Anzahl der Plätze Zeitrahmen
Schüler Klasse 7. je WS max. 12
und 8.
Teilnehmer
55 von 79
WS a 4 h
Ort
Träger/Kontakt
Ergebnis nach
Ergebnis nach
Ausschreibun
Ausschreibung
g
Terminwunsch Platzbedarf
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BOM §48
Name der Maßnahme
Ziel
BOM 05 - Berufe mit Deutsch
Sek.I
Darstellung berufskundlicher
Inhalte und Arbeitsweisen in
handwerklichen/ technischen
/ kaufmännischen/
verwaltenden
Ausbildungsberufen in
Verbindung mit
deutschsprachlichen
Fähigkeiten und Fertigkeiten
mit dem Ziel eine fundierte
Berufswahlentscheidung zu
treffen und seine
Berufswahlkompetenz weiter
zu entwickeln, sowie regional
typische Ausbildungsberufe
vertieft vorzustellen. Damit
verbunden ist die Erwartung,
dass berufliche Präferenzen
die Anstrengungsbereitschaft
des Einzelnen fördern.
BOM 06 Realisierungsstrategien
Die Teilnehmer werden im
Rahmen eines Workshops
mit den Phasen der
Bewerbung um eine
Ausbildungsstelle bis zur
Einmündung in das
Unternehmen konfrontiert.
Handlungsorientiertes
Lernen stärkt die
Persönlichkeit in diesem
Prozess.
Kurzbeschreibung
Vorstellung regionaler Ausbildungsberufe (mind.
10) mit besonderem deutschsprachlichen Bezug
in der beruflichen Tätigkeit. Die Teilnehmer
lernen anhand praxisbezogener Beispiele
(Inhaltsvermittlung erfolgt handlungsorientiert) die
Bedeutung deutschsprachlicher Fähigkeiten und
Fertigkeiten für das Bestehen im Berufsalltag
kennen. Zum einen vermittelt der Träger konkrete
Inhalte der Berufsbilder und zum anderen wird
der Zusammenhang zwischen Schulwissen und
beruflicher Wirklichkeit hergestellt. Dies soll im
Rahmen der Berufsfrühorientierung motivierend
und mit Spaß an deutschsprachlichen
Aufgabenstellungen in Bezug zur beruflichen
Wirklichkeit vermittelt werden. Der Träger hat im
Rahmen der Veranstaltung darauf zu achten,
dass die Inhalte anschaulich und für den
Jugendlichen erlebbar dargestellt werden. Die
Veranstaltung muss dem Teilnehmer
ermöglichen, fachpraktische Erfahrungen zu
generieren. Die Reflexion von Eignung, Neigung
und Fähigkeiten zur Verbesserung der
Selbsteinschätzung, aber auch der Aspekt der
Motivation das Schulfach Deutsch in Bezug zur
Arbeitswelt (hier zu den konkret dargestellten
Ausbildungsberufen) zu betrachten, wird im
Rahmen der Veranstaltung vermittelt. Die
Vermittlung erfolgt in Form von 2 Workshops a 4
h ( je Schulhalbjahr 1 WS).
Im Rahmen des Workshops werden
Realisierungsstrategien mit dem Ziel eine
Ausbildung aufzunehmen
handlungsorientiert im Rahmen eines
Workshops vermittelt. Dazu zählt u.a. ein
Bewerbungstraining mit Rollenspiel
(Vorstellunggespräch), Selbstreflexion,
Methoden- Verhaltenstraining
(Ausbildungsknigge); Mediennutzung,
Zielgruppe
Anzahl der Plätze Zeitrahmen
Ort
Schüler Klasse
7. und 8.
je WS max. 12
Teilnehmer
WS a 4 h
Ergebnis nach
Ergebnis nach
Ausschreibun
Ausschreibung
g
Vorabgangsklass
je WS max. 12
e und
Teilnehmer
Abgangsklasse
WS a 4 h
Maßnahmeträ Ergebnis nach
ger, Schule
Ausschreibung
56 von 79
Träger/Kontakt
Terminwunsch Platzbedarf
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BOM §48
Name der Maßnahme
BOM 07
Maßnahmen zur vertieften
Studienorientierung Studienfrühorientierung
BOM 08
Maßnahmen zur vertieften
Studienorientierung Sommerakademie
Ziel
Kurzbeschreibung
Zielgruppe
Studienfrühorientierung
Inhalte, Aufbau und Anforderungen
eines Studiums kennenlernen und sich
zielgerichtet auf ein mögliches Studium
an der Hochschule Neubrandenburg und Schülerinnen und
das spätere Berufsleben vorbereiten. Mit Schüler der 10.- max. 50
Hilfe von wissenschaftlichen und
12. Klasse
studentischen Referenten wird der
Studienalltag transparent und die
Möglichkeit eines Studiums aufgezeigt.
Vorstellung von
Studiengängen und
späteren Berufs- und
Arbeitsfeldern
Für die Dauer von 3 Tagen in den
Sommerferien wird ein Ausschnitt der
Lehrangebote der Hochschule
vorgestellt und spätere Berufschancen
Schülerinnen und 10 regionale
sowie –anforderungen beim Besuch von
3 Tage in den
Schüler ab 16
Schülerinnern und
regionalen Unternehmen aufgezeigt.
Sommerferien
Jahren
Schüler
Neben fachlichen Inhalten spielt die
Freizeitgestaltung und das
Kennenlernen des Studienstandortes im
Vordergrund.
57 von 79
Anzahl der Plätze Zeitrahmen
Ort
Träger/Kontakt
Ergebnis nach
Ausschreibung
ca. 3-5 Stunden
regionale
Hochschule
Ergebnis nach
Ausschreibung
Terminwunsch Platzbedarf
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BOM §48
Name der Maßnahme
BOM 09
Methodentraining
BOM ESF 10 Modul A
Learn about skills - der
Berufswahlparcours
Ziel
Kurzbeschreibung
Zielgruppe
Erwerb vom
Methodenkompetenz um
Studiensituation
erfolgreich zu gestalten
Methodenkompetenz ist die Befähigung,
Fachwissen zu beschaffen und zu
verwerten und allgemein mit Problemen
umzugehen. Methodenkompetenz ist die
Voraussetzung dafür, Fachkompetenz
aufzubauen und erfolgreich zu nutzen.
Im Einzelnen versteht man darunter z. B.
die Fähigkeit, Informationen zu
beschaffen, zu strukturieren, zu
bearbeiten, aufzubewahren und wieder
zu verwenden, sie darzustellen,
Ergebnisse von Verarbeitungsprozessen
Schülerinnen ab
richtig zu interpretieren und in geeigneter
Klasse 11
Form zu präsentieren. Methodische
Kompetenzen sind
"Werkzeuge"/Techniken, die sich auf
verschiedene Themenbereiche
erstrecken. Ihr lernt in den
Kompetenzseminaren "Werkzeuge"
kennen, die ihr dann innerhalb eures
Fachstudiums nutzen und anwenden
könnt. Die Seminare im Bereich der
methodischen Kompetenzen werden in
vier Veranstaltungen á vier Stunden
angeboten.
Erwerb erster Hinweise für
den weiteren
Berufswahlprozess,
Hinweise zu eigenen
Stärken erhalten,
Kennenlernen von
Berufsfeldern , die zu Ihren
Stärken passen
Orientierungshilfe für
zielführende Praktika
kennenlernen realisierbarer
beruflicher Möglichkeiten
Die Teilnehmer durchlaufen einen Parcour mit
mind. 4 unterschiedlichen Stationen, an denen sie
mit handlungsorientieren Aufgaben betraut
werden, aus deren Bearbeitung erste
Rückschlüsse über vorliegende Stärken der
Schüler gewonnen werden. Zu folgenden
Bereichen sollen Stärken beobachtet werden:
Geschick/ Phantasie/ Naturverbundenheit/
Organisation/ Kommunikation/ soziales
Engagement/ Zahlenverständnis
Der Auftragnehmer wird die Schüler bei der
Bearbeitung der Aufgaben beobachten und ihnen
sichtbar gewordene Stärken unmittelbar
transparent machen.
Schüler in der
Klassenstufe 7
oder 8
Klassenverband
58 von 79
Anzahl der Plätze Zeitrahmen
21
4 mal 4 Stunden
je Schüler 1,5
Gruppeneinteilung
bis 2
max. 15 je Gruppe
Zeitstunden
Ort
Träger/Kontakt
regionale
Hochschule
Ergebnis nach
Ausschreibung
NB
Ergebnis nach
Ausschreibung
Terminwunsch Platzbedarf
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BOM §48
Name der Maßnahme
BOM ESF 11 Modul B
Face the chance-neue Wege
durch Praktika
BOM ESF 12 Modul C
Betriebscasting - wähle Deine
Zukunft
Ziel
Kurzbeschreibung
Zielgruppe
Anzahl der Plätze Zeitrahmen
Im Rahmen dieses Moduls werden über die
vorgeschriebenen
Schulpraktika/
Die Schüler sollen die
Praxislerntage hinaus zusätzliche Angebote
Anforderungen,
für Schüler unterbreitetet. Gegenstand der
Bedingungen
Maßnahme ist es,
und Chancen von
- zusätzliche betriebliche Praktika möglichst
ausbildungsgeeigneten
Branchen kennenlernen, in
Betrieben zu akquirieren,
die bisher nicht im
Vordergrund der eigenen - diese Praktikumsangebote mit den
teilnehmenden Schülern zu besetzen,
beruflichen Orientierung
standen, und hierdurch ihr - die Schüler sowie die Betriebe bei der
Umsetzung zu begleiten
Schüler
mind. 10 Schüler
Berufswahlspektrum
- die hierbei gewonnenen Erkenntnisse mit ab Klassenstufe 7 je Schule
erweitern. Hierbei sollen
den Schülern auszuwerten.
schwerpunktmäßig Klein- Bei der Begleitung während des Praktikums
und Mittelbetriebe
wird
mindestens
ein
Vor-Ort-Besuch
insbesondere im
durchzuführen, bei dem auch ein Austausch
Handwerk sowie Branchen mit den fachlich Verantwortlichen des
Betriebes vorzusehen ist.
mit einer hohen Zahl
Der
Auftragnehmer
organisiert
die
unbesetzter
Ausbildungsplätze in den praktische Umsetzung insbesondere in
Blick genommen werden Abstimmung mit den Schulen, den
Betrieben, den Schülern und deren Eltern.
In einer vorbereitenden Veranstaltung stellt
der Auftragnehmer den Teilnehmern die
• Kennenlernen von
Möglichkeiten für Betriebsbesuche in max. 4
Ausbildungsmöglichkeiten Berufsfeldern vor.
Hierbei
werden
insbesondere
bei Klein- und
Ausbildungsmöglichkeiten in Kleinbetrieben
Mittelbetrieben in der
aus weniger von Ausbildungssuchenden
Region
nachgefragten Branchen (Berufe außerhalb
• Recherche- und
der „Top 10-Wünsche“) vorgestellt.
Realisierungsstrategien
Schüler
mind. 10 Schüler
Am Ende der vorbereitenden Veranstaltung
entwickeln – insbesondere wählen die Teilnehmer in der Regel drei ab Klassenstufe 7 je Schule
in Kleinbetrieben
Angebote aus. Der Auftragnehmer stellt die
• sich bei Klein- und
Realisierung von zwei der gewählten
mittelständischen
Angebote sicher. Der Auftragnehmer
Unternehmen bekannt
organisiert die praktische Umsetzung
insbesondere in Abstimmung mit den
machen
Schulen und den Betrieben.
59 von 79
Ort
Träger/Kontakt
Die Dauer der
Praktika
soll jeweils
regelmäßig 5
Werktage und
insgesamt 40
Zeitstunden
umfassen. Die
Schulbzw. Ergebnis nach
Lage und
Wohnortnah
Ausschreibung
Verteilung dieser
Tage/ Stunden
erfolgt in
Abstimmung mit
der Schule und
dem Betrieb
durch den
Auftragnehmer.
• zwei
Unterrichtsstund
en für eine
vorbereitende
Veranstaltung
• zwei
Schulbzw. Ergebnis nach
Berufserkundun
Wohnortnah
Ausschreibung
gen im Betrieb
mit einer Dauer
von jeweils in
der Regel zwei
Zeitstunden im
Betrieb
Terminwunsch Platzbedarf
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
BOM §48
Name der Maßnahme
BOM ESF 13 Modul D
Fit for next step – die
Zukunftswerkstatt
BOM ESF 14 Modul E
Active summer – das
Berufsorientierungscamp
Ziel
Der Schüler kennt nach
Abschluss der Maßnahme
• seine Stärken und Potentiale
• Berufsfelder, die seinen
Stärken entsprechen
• den regionalen
Ausbildungsmarkt
• Betriebe, die im angestrebten
Beruf ausbilden
• Selbstvermarktungsstrategien
• Möglichkeiten,
Ausbildungsplätze zu finden,
insbesondere die
Ausbildungsvermittlung der
Agenturen für Arbeit, Job
Börsen, Homepages der Firmen,
Unterstützer in der Region z.B.
Kammern, AK Schule Wirtschaft,
ehrenamtliche Förderer, etc.
Kurzbeschreibung
Modulbeschreibung Baustein „Basis“ :
Standortbestimmung zum Berufswahlprozess;
Informationskompetenz
und
Realisierungsstrategie;
Möglichkeiten
der
Informationsgewinnung hinsichtlich Beruf und
Betrieb; berufsbzw. branchenspezifische
Bewerbungsstrategien
Ausbildungsund
Arbeitsmarktanalyse;
Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten;
Aufstellen
eines
individuellen
Bewerbungsfahrplans;
Ausarbeitung
einer
Selbstvermarktungsstrategie
Die Bewerbung: Anleitung für selbstständige
Medienund
Stellensuche;
telefonische,
schriftliche, persönliche Bewerbungen (inklusive
Erstellung
einer
vollständigen
Bewerbungsmappe)
Online-Bewerbung; Vorbereitung von ersten
Bewerbungen
für
Ausbildungsstellen,
ggf.
Praktika (inklusive Erstellung einer vollständigen
Der Schüler kann nach
Bewerbungsmappe)
Abschluss der Maßnahme
Modulbeschreibung Baustein „Aufbau“:
• sich um einen
Vorbereitung auf Testverfahren; Übungen;
Ausbildungsplatz bewerben und
Vorstellungsgespräch;
er verfügt über eine individuelle
Gesprächsübungen;Bedeutung und Einfluss von
Musterbewerbungsmappe
Verhaltens-,
Benimmregeln
und
äußerem
• Bewerbungsschreiben
Erscheinungsbild
bei
der
Bewerbung
individuell an
(„Ausbildungs-Knigge“)
Ausbildungsangebote anpassen
Ausbildungssuche; Die ersten Wochen im
• sich erfolgreich um einen
Betrieb – worauf kommt es an?
Praktikumsplatz bzw. um eine
Ausbildungsstelle bewerben und
Die Schüler sollen in einer
Während des Berufsorientierungscamps sollen
außerschulischen und
Jugendliche
außerfamiliären Umgebung den • sich selbst und ihre individuellen Stärken und
Sinn und Zweck von Arbeit und Fähigkeiten entdecken
Ausbildung kennenlernen.
• erste eigene Wünsche hinsichtlich einer
Dadurch soll Interesse an einer persönlichen und beruflichen Zukunft definieren
späteren qualifizierten
und formulieren
beruflichen Tätigkeit geweckt
• das bisherige berufliche Spektrum erweitern
und die individuelle
(Kennenlernen unterschiedlicher Anforderungen
Informations- /
aus verschiedenen Berufsfeldern) und sich darin
Berufswahlkompetenz erhöht
orientieren (welches Berufsfeld/welche weitere
werden.
schulische
Laufbahn
entspricht
meinen
Die Schüler sollen die
Fähigkeiten und Interessen?) und
Bedeutung von Softskills für den • frühzeitig erste eigene Bewerbungsstrategien
Berufsalltag erkennen und diese (Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Simulation
verbessern.
von Vorstellungsgesprächen, „Etikette-Training“
Die Teilnehmer sollen regionale bezogen auf die spätere Berufs-/Schulausbildung
Beratungsangebote auch zur
etc.) entwickeln.
Bewältigung familiärer und
Des Weiteren sollen Sozial- und Teamfähigkeit
persönlicher Probleme kennen trainiert und gefördert und bei Bedarf
Zielgruppe
Anzahl der Plätze Zeitrahmen
Ort
Träger/Kontakt
Schüler ab
mind. 12 Schüler
Vorabgangsklass
en
16
Unterrichtsstund
en je Modul 8
Stunden
Schule, Schule
wird
gebeten
Räumlichkeiten Ergebnis nach
mietfrei
zur Ausschreibung
Verfügung
zu
stellen
Zur Zielgruppe
gehören Schüler
mit sehr hohem
20-30 Teilnehmer
Unterstützungsbe
je Maßnahme
darf ab
Beendigung der
7. Klassenstufe
3 Wochen
während der
Sommerferien
(inkl. An- und
Abreisetage
sowie der
Wochenenden
und
Übernachtung)
Land
Mecklenburg
Ergebnis nach
Vorpommern, in
Ausschreibung
der
Region
angestrebt
60 von 79
Terminwunsch Platzbedarf
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
BOM 01
Praxistag SEK.I
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Ergebnis nach Ausschreibung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Schwerpunkt Klassenstufe 7: Interessenerkundung; regionale Orientierung in
Berufsfeldern
Schwerpunkt Klassenstufe 8: Erleben betrieblicher Praxis in einzelnen Berufen in
regionalen Unternehmen
Leistungsgegenstand ist die Durchführung des Projektes „ROBBE“ (Regional
Orientiert, Berufsfelder, Berufe Erleben) im Rahmen von
Berufsorientierungsmaßnahmen nach § 48 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) im
Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Agentur für Arbeit kann Schülerinnen
und Schülern allgemeinbildender Schulen durch vertiefte Berufsorientierung fördern,
wenn sich Dritte mit mindestens 50 Prozent an der Förderung beteiligen.
Berufsorientierende Maßnahmen im Sinne dieser Leistungsbeschreibung eröffnen den
Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zur Erkundung ihrer Interessen, Sammlung
praktischer Erfahrungen mit dem Ziel, sie an den Berufswahlprozess heranzuführen
und Berufsperspektiven zu entwickeln. Die avisierte Leistungsbeschreibung kann bei
ihrem Berufsberater angefordert werden.
Schüler Klasse 7 und 8 Sek.I
nein
Absprache mit der Schule; z.B. die teilnehmende Schule stellt die Schüler im
Klassenverband monatlich für 5 Unterrichtsstunden am letzten Freitag des Monats für
eine Teilnahme frei. Die Schule erklärt dies schriftlich in Form einer Absichtserklärung
und Teilnahmefreistellung.
nach Abstimmung mit der Schule
4 Monate vor Maßnahmebeginn
Berufsberatung
in der Regel Schuljahr
Maßnahmeträger und Betrieb
50% Agentur für Arbeit; 50% Dritte (ist vom Träger einzuwerben). Das Angebot wird
ausgeschrieben. Die Durchführung der Maßnahme ist abhängig von den zur
Verfügung stehenden Haushaltsmitteln der Agentur für Arbeit.
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
BOM 02
Projekt „STORCH“ (Studienorientierung Campus Hochschule) SEK.II
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Ergebnis nach Ausschreibung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Schüler der Klassenstufen 9-11 werden an Berufs- und Studienfelder herangeführt,
praktisches Ausprobieren und Erleben stärkt die Berufs- und Studienwahlkompetenz,
Reflexion von gesammelten Erfahrungen, Entwicklung von Methodenkompetenz
Leistungsgegenstand
ist
die
Durchführung
des
Projektes
„STORCH“
(Studienorientierung Campus Hochschule). Berufsorientierende Maßnahmen im
Sinne der Leistungsbeschreibung eröffnen den Schülerinnen und Schülern
Möglichkeiten zur Erkundung ihrer Interessen, Sammlung praktischer Erfahrungen mit
dem Ziel, sie an den Berufs- und Studienwahlprozess heranzuführen und
Berufsperspektiven zu entwickeln. Praktisches Vorstellen von Studienrichtungen/
Studienfeldern/Berufsfeldern/ berufliche Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister/ Fachwirt/
Betriebswirt) in enger Zusammenarbeit mit einer Hochschule oder Universität, ggf.
durch betriebliches Erleben, Reflexion der Stärken aber auch Schwächen der
Teilnehmenden in Bezug auf ein mögliches Studium/ Ausbildung mit Perspektive
Aufstiegsfortbildung/Durchführung von Workshops und Projektarbeiten zur Stärkung
und
Entwicklung von Interessen und Kompetenzen (Methodenkompetenz)
/Strukturierung der Informationsgewinnung über das Internet ergänzen das Angebot..
Die anvisierte Leistungsbeschreibung kann bei ihrem Berufsberater angefordert
werden.
Schüler Klasse 9, 10 und 11 SEK.II
nein
Absprache mit der Schule; z.B. die teilnehmende Schule stellt die Schüler im
Klassenverband monatlich für 5 Unterrichtsstunden am letzten Freitag des Monats für
eine Teilnahme frei. Die Schule erklärt dies schriftlich in Form einer Absichtserklärung
und Teilnahmefreistellung.
nach Abstimmung mit der Schule
4 Monate vor Maßnahmebeginn
Berufsberatung
in der Regel Schuljahr
Maßnahmeträger, Schule, Hochschule und Betrieb
50% Agentur für Arbeit; 50% Dritte (ist vom Träger einzuwerben). Das Angebot wird
ausgeschrieben. Die Durchführung der Maßnahme ist abhängig von den zur
Verfügung stehenden Haushaltsmitteln der Agentur für Arbeit.
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
BOM 03
BOM 3 - Berufe mit Mathe Sek.I
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Ergebnis nach Ausschreibung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Darstellung berufskundlicher Inhalte und Arbeitsweisen in handwerklichen/
technischen / kaufmännischen/ verwaltenden Ausbildungsberufen in Verbindung mit
mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ziel, eine fundierte
Berufswahlentscheidung zu treffen und die Berufswahlkompetenz weiter zu
entwickeln, sowie regional typische Ausbildungsberufe vertieft vorzustellen. Damit
verbunden
ist
die
Erwartung,
dass
berufliche
Präferenzen
die
Anstrengungsbereitschaft des Einzelnen fördern.
Vorstellung
regionaler
Ausbildungsberufe
(mind.
10)
mit
besonderem
mathematischem Bezug in der beruflichen Tätigkeit. Die Teilnehmer lernen anhand
praxisbezogener Beispiele (Inhaltsvermittlung erfolgt handlungsorientiert) die
Bedeutung mathematischer Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Bestehen im
Berufsalltag kennen. Zum einen vermittelt der Träger konkrete Inhalte der Berufsbilder
und zum anderen wird der Zusammenhang zwischen Schulwissen und beruflicher
Wirklichkeit hergestellt. Dies soll im Rahmen der Berufsfrühorientierung motivierend
und mit Spaß an mathematischen Aufgabenstellungen in Bezug zur beruflichen
Wirklichkeit vermittelt werden. Der Träger hat im Rahmen der Veranstaltung darauf
zu achten, dass die Inhalte anschaulich und für den Jugendlichen erlebbar dargestellt
werden. Die Veranstaltung muss dem Teilnehmer ermöglichen, fachpraktische
Erfahrungen zu generieren. Die Reflexion von Eignung, Neigung und Fähigkeiten zur
Verbesserung der Selbsteinschätzung, aber auch der Aspekt der Motivation das
Schulfach Mathematik in Bezug zur Arbeitswelt (hier zu den konkret dargestellten
Ausbildungsberufen) zu betrachten, wird im Rahmen der Veranstaltung vermittelt. Die
Vermittlung erfolgt in Form von 2 Workshops a 4 h (je Schulhalbjahr 1 WS).
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Zugangsvoraussetzungen:
Schüler Klasse 7. und 8.
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
je WS max. 12 Teilnehmer
4 Monate vor Maßnahmebeginn
Berufsberatung
Zeitlicher Rahmen:
WS a 4 h
Durchführungsort:
Maßnahmeträger, Schule
Finanzierung:
50% Agentur für Arbeit; 50% Dritte (ist vom Träger einzuwerben). Das Angebot wird
ausgeschrieben. Die Durchführung der Maßnahme ist abhängig von den zur
Verfügung stehenden Haushaltsmitteln der Agentur für Arbeit.
Anmerkungen/Hinweise:
nein
Die Schule bestimmt die Teilnehmeranzahl, je WS max. 12
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
BOM 04
BOM 04 - Berufe mit Physik Sek.I
Ergebnis nach Ausschreibung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Darstellung berufskundlicher Inhalte und Arbeitsweisen in handwerklichen/
technischen / kaufmännischen/ verwaltenden Ausbildungsberufen in Verbindung mit
physikalischen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ziel eine fundierte
Berufswahlentscheidung zu treffen und seine Berufswahlkompetenz weiter zu
entwickeln, sowie regional typische Ausbildungsberufe vertieft vorzustellen. Damit
verbunden
ist
die
Erwartung,
dass
berufliche
Präferenzen
die
Anstrengungsbereitschaft des Einzelnen fördern.
Vorstellung regionaler Ausbildungsberufe (mind. 10) mit besonderem physikalischen
Bezug in der beruflichen Tätigkeit. Die Teilnehmer lernen anhand praxisbezogener
Beispiele (Inhaltsvermittlung erfolgt handlungsorientiert) die Bedeutung physikalischer
Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Bestehen im Berufsalltag kennen. Zum einen
vermittelt der Träger konkrete Inhalte der Berufsbilder und zum anderen wird der
Zusammenhang zwischen Schulwissen und beruflicher Wirklichkeit hergestellt. Dies
soll im Rahmen der Berufsfrühorientierung motivierend und mit Spaß an
physikalischen Aufgabenstellungen in Bezug zur beruflichen Wirklichkeit vermittelt
werden. Der Träger hat im Rahmen der Veranstaltung darauf zu achten, dass die
Inhalte anschaulich und für den Jugendlichen erlebbar dargestellt werden. Die
Veranstaltung muss dem Teilnehmer ermöglichen, fachpraktische Erfahrungen zu
generieren. Die Reflexion von Eignung, Neigung und Fähigkeiten zur Verbesserung
der Selbsteinschätzung, aber auch der Aspekt der Motivation das Schulfach Physik in
Bezug zur Arbeitswelt (hier zu den konkret dargestellten Ausbildungsberufen) zu
betrachten, wird im Rahmen der Veranstaltung vermittelt. Die Vermittlung erfolgt in
Form von 2 Workshops a 4 h ( je Schulhalbjahr 1 WS).
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Zugangsvoraussetzungen:
Schüler Klasse 7. und 8.
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
je WS max. 12 Teilnehmer
4 Monate vor Maßnahmebeginn
Berufsberatung
Zeitlicher Rahmen:
WS a 4 h
Durchführungsort:
Maßnahmeträger, Schule
50% Agentur für Arbeit; 50% Dritte (ist vom Träger einzuwerben). Das Angebot wird
ausgeschrieben. Die Durchführung der Maßnahme ist abhängig von den zur
Verfügung stehenden Haushaltsmitteln der Agentur für Arbeit.
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
nein
Die Schule bestimmt die Teilnehmeranzahl, je WS max. 12
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Zugangsvoraussetzungen:
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
BOM 05
BOM 05 - Berufe mit Deutsch Sek.I
Ergebnis nach Ausschreibung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Darstellung berufskundlicher Inhalte und Arbeitsweisen in handwerklichen/
technischen / kaufmännischen/ verwaltenden Ausbildungsberufen in Verbindung mit
deutschsprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ziel eine fundierte
Berufswahlentscheidung zu treffen und seine Berufswahlkompetenz weiter zu
entwickeln, sowie regional typische Ausbildungsberufe vertieft vorzustellen. Damit
verbunden
ist
die
Erwartung,
dass
berufliche
Präferenzen
die
Anstrengungsbereitschaft des Einzelnen fördern.
Vorstellung regionaler Ausbildungsberufe (mind. 10) mit besonderem
deutschsprachlichen Bezug in der beruflichen Tätigkeit. Die Teilnehmer lernen anhand
praxisbezogener Beispiele (Inhaltsvermittlung erfolgt handlungsorientiert) die
Bedeutung deutschsprachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Bestehen im
Berufsalltag kennen. Zum einen vermittelt der Träger konkrete Inhalte der Berufsbilder
und zum anderen wird der Zusammenhang zwischen Schulwissen und beruflicher
Wirklichkeit hergestellt. Dies soll im Rahmen der Berufsfrühorientierung motivierend
und mit Spaß an deutschsprachlichen Aufgabenstellungen in Bezug zur beruflichen
Wirklichkeit vermittelt werden. Der Träger hat im Rahmen der Veranstaltung darauf
zu achten, dass die Inhalte anschaulich und für den Jugendlichen erlebbar dargestellt
werden. Die Veranstaltung muss dem Teilnehmer ermöglichen, fachpraktische
Erfahrungen zu generieren. Die Reflexion von Eignung, Neigung und Fähigkeiten zur
Verbesserung der Selbsteinschätzung, aber auch der Aspekt der Motivation das
Schulfach Deutsch in Bezug zur Arbeitswelt (hier zu den konkret dargestellten
Ausbildungsberufen) zu betrachten, wird im Rahmen der Veranstaltung vermittelt. Die
Vermittlung erfolgt in Form von 2 Workshops a 4 h ( je Schulhalbjahr 1 WS).
Schüler Klasse 7. und 8.
nein
Die Schule bestimmt die Teilnehmeranzahl, je WS max. 12
je WS max. 12 Teilnehmer
4 Monate vor Maßnahmebeginn
Berufsberatung
WS a 4 h
Maßnahmeträger, Schule
50% Agentur für Arbeit; 50% Dritte (ist vom Träger einzuwerben). Das Angebot wird
ausgeschrieben. Die Durchführung der Maßnahme ist abhängig von den zur
Verfügung stehenden Haushaltsmitteln der Agentur für Arbeit.
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
Träger:
Anschrift:
Telefon:
BOM 06
BOM 06 - Realisierungsstrategien
Ergebnis nach Ausschreibung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Die Teilnehmer werden im Rahmen eines Workshops mit den Phasen der Bewerbung
um eine Ausbildungsstelle bis zur Einmündung in das Unternehmen konfrontiert.
Handlungsorientiertes Lernen stärkt die Persönlichkeit in diesem Prozess.
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Workshops werden Realisierungsstrategien mit dem Ziel eine
Ausbildung aufzunehmen handlungsorientiert im Rahmen eines Workshops vermittelt.
Dazu zählt u.a. ein Bewerbungstraining mit Rollenspiel (Vorstellunggespräch),
Selbstreflexion, Methoden- Verhaltenstraining (Ausbildungsknigge); Mediennutzung,
Zielgruppe:
Vorabgangsklasse und Abgangsklasse
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Zugangsvoraussetzungen:
Die Schule bestimmt die Teilnehmeranzahl, je WS max. 12
Anzahl der Plätze:
je WS max. 12 Teilnehmer
Anmeldung bis:
4 Monate vor Maßnahmebeginn
Anmeldung bei:
Berufsberatung
Zeitlicher Rahmen:
WS a 4 h
Durchführungsort:
Maßnahmeträger, Schule
Finanzierung:
50% Agentur für Arbeit; 50% Dritte (ist vom Träger einzuwerben). Das Angebot wird
ausgeschrieben. Die Durchführung der Maßnahme ist abhängig von den zur
Verfügung stehenden Haushaltsmitteln der Agentur für Arbeit.
Anmerkungen/ Hinweise:
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
BOM 07
Maßnahmen zur vertieften Studienorientierung - Studienfrühorientierung
Träger:
Ergebnis nach Ausschreibung
Anschrift:
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Studienfrühorientierung
Kurzbeschreibung:
Inhalte, Aufbau und Anforderungen eines Studiums kennenlernen und sich
zielgerichtet auf ein mögliches Studium an der Hochschule Neubrandenburg und das
spätere Berufsleben vorbereiten. Mit Hilfe von wissenschaftlichen und studentischen
Referenten wird der Studienalltag transparent und die Möglichkeit eines Studiums
aufgezeigt.
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler der 10.-12. Klasse
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Anzahl der Plätze:
max. 50
Anmeldung bis:
nach Vereinbarung
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
ca. 3-5 Stunden
50% Agentur für Arbeit; 50% Dritte (ist vom Träger einzuwerben). Das Angebot wird
ausgeschrieben. Die Durchführung der Maßnahme ist abhängig von den zur
Verfügung stehenden Haushaltsmitteln der Agentur für Arbeit.
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
BOM 08
Maßnahmen zur vertieften Studienorientierung - Sommerakademie
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ergebnis nach Ausschreibung
Ziel der Maßnahme:
Vorstellung von Studiengängen und späteren Berufs- und Arbeitsfeldern
Kurzbeschreibung:
Für die Dauer von 3 Tagen in den Sommerferien wird ein Ausschnitt der Lehrangebote
der Hochschule vorgestellt und spätere Berufschancen sowie –anforderungen beim
Besuch von regionalen Unternehmen aufgezeigt. Neben fachlichen Inhalten spielt die
Freizeitgestaltung und das Kennenlernen des Studienstandortes im Vordergrund.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren
Anzahl der Plätze:
10 regionale Schülerinnern und Schüler
Anmeldung bis:
nach Vereinbarung
nein
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
3 Tage in den Sommerferien
Durchführungsort:
regionale Hochschule
50% Agentur für Arbeit; 50% Dritte (ist vom Träger einzuwerben). Das Angebot wird
ausgeschrieben. Die Durchführung der Maßnahme ist abhängig von den zur
Verfügung stehenden Haushaltsmitteln der Agentur für Arbeit.
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
BOM 09
Methodentraining
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ergebnis nach Ausschreibung
Ziel der Maßnahme:
Erwerb vom Methodenkompetenz um Studiensituation erfolgreich zu gestalten
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Methodenkompetenz ist die Befähigung, Fachwissen zu beschaffen und zu verwerten
und allgemein mit Problemen umzugehen. Methodenkompetenz ist die Voraussetzung
dafür, Fachkompetenz aufzubauen und erfolgreich zu nutzen. Im Einzelnen versteht
man darunter z. B. die Fähigkeit, Informationen zu beschaffen, zu strukturieren, zu
bearbeiten, aufzubewahren und wieder zu verwenden, sie darzustellen, Ergebnisse
von Verarbeitungsprozessen richtig zu interpretieren und in geeigneter Form zu
präsentieren. Methodische Kompetenzen sind "Werkzeuge"/Techniken, die sich auf
verschiedene Themenbereiche erstrecken. Ihr lernt in den Kompetenzseminaren
"Werkzeuge" kennen, die ihr dann innerhalb eures Fachstudiums nutzen und
anwenden könnt. Die Seminare im Bereich der methodischen Kompetenzen werden in
vier Veranstaltungen á vier Stunden angeboten.
Schülerinnen ab Klasse 11
nein
21
persönliche Absprache individueller Termin
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
4 mal 4 Stunden
Durchführungsort:
regionale Hochschule
50% Agentur für Arbeit; 50% Dritte (ist vom Träger einzuwerben). Das Angebot wird
ausgeschrieben. Die Durchführung der Maßnahme ist abhängig von den zur
Verfügung stehenden Haushaltsmitteln der Agentur für Arbeit.
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
BOM ESF 10
Modul A Learn about skills - der Berufswahlparcours
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ergebnis nach Ausschreibung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Ziel der Maßnahme:
Erwerb erster Hinweise für den weiteren Berufswahlprozess,
Hinweise zu eigenen Stärken erhalten,
Kennenlernen von Berufsfeldern , die zu Ihren Stärken passen
Orientierungshilfe für zielführende Praktika
kennenlernen realisierbarer beruflicher Möglichkeiten
Kurzbeschreibung:
Die Teilnehmer durchlaufen einen Parcour mit mind. 4 unterschiedlichen Stationen, an denen
sie mit handlungsorientieren Aufgaben betraut werden, aus deren Bearbeitung erste
Rückschlüsse über vorliegende Stärken der Schüler gewonnen werden. Zu folgenden
Bereichen sollen Stärken beobachtet werden:
Geschick/ Phantasie/ Naturverbundenheit/ Organisation/ Kommunikation/ soziales
Engagement/ Zahlenverständnis
Der Auftragnehmer wird die Schüler bei der Bearbeitung der Aufgaben beobachten und ihnen
sichtbar gewordene Stärken unmittelbar transparent machen.
Nach Durchlaufen aller Stationen wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, die in den
einzelnen Stationen rückgespiegelten Stärken zusammenzutragen und sich bewusst zu
machen. Im Anschluss erhalten den Teilnehmer Anregungen, welche Berufsfelder zu ihren
Stärken und Talenten passen könnten.
Die Ergebnisse aus dem Parcours werden so gesammeln und den Teilnehmern ausgehändigt,
dass diese somit im Berufswahlpass festgehalten werden können.
Für die Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigten der Schüler wird eine Elternveranstaltung in den
Räumlichkeiten angeboten, in denen der Erlebnisparcours stattfindet. Die Eltern sollen hierbei
im Rahmen einer Führung die einzelnen Parcoursstationen kennen lernen. Darüber hinaus
sollten sie erfahren, wie sie ihre Tochter oder ihren Sohn bei dem Prozess der Berufswahl bis
zum Schulabgang konkret unterstützen können.
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Schüler in der Klassenstufe 7 oder 8 (Klassenverband)
nein
Gruppeneinteilung max. 15 je Gruppe
über die Berufsberatung bis Ende März
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anmeldung bei:
Berufsberatung der Schule
Zeitlicher Rahmen:
je Schüler 1,5 bis 2 Zeitstunden
Durchführungsort:
Neubrandenburg
keine Kosten für die Schule ( Maßnahme wird durch die Agentur für Arbeit und das
Land M/V (ESF) finanziert)
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
BOM ESF 11
Modul B Face the chance-neue Wege durch Praktika
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Ergebnis nach Ausschreibung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Die Schüler sollen die Anforderungen, Bedingungen und Chancen von Branchen
kennenlernen, die bisher nicht im Vordergrund der eigenen beruflichen Orientierung standen,
und hierdurch ihr Berufswahlspektrum erweitern. Hierbei sollen schwerpunktmäßig Klein- und
Mittelbetriebe insbesondere im Handwerk sowie Branchen mit einer hohen Zahl unbesetzter
Ausbildungsplätze in den Blick genommen werden
Im Rahmen dieses Moduls werden über die vorgeschriebenen Schulpraktika/ Praxislerntage
hinaus zusätzliche Angebote für Schüler unterbreitetet. Gegenstand der Maßnahme ist es,
- zusätzliche betriebl. Praktika möglichst in ausbildungsgeeigneten Betrieben zu akquirieren,
- diese Praktikumsangebote mit den teilnehmenden Schülern zu besetzen,
- die Schüler sowie die Betriebe bei der Umsetzung zu begleiten
- die hierbei gewonnenen Erkenntnisse mit den Schülern auszuwerten.
Bei der Begleitung während des Praktikums wird mindestens ein Vor-Ort-Besuch durchgeführt,
bei dem auch ein Austausch mit den fachlich Verantwortlichen des Betriebes vorzusehen ist.
Der Auftragnehmer organisiert die praktische Umsetzung insbesondere in Abstimmung mit den
Schulen, den Betrieben, den Schülern und deren Eltern.
Schüler ab Klassenstufe 7
NEIN
mind. 10 Schüler je Schule
bis Ende März
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anmeldung bei:
Berufsberatung der Schule
Zeitlicher Rahmen:
Die Dauer der Praktika soll jeweils regelmäßig 5 Werktage und insgesamt 40 Zeitstunden
umfassen. Die Lage und Verteilung dieser Tage/ Stunden erfolgt in Abstimmung mit der Schule
und dem Betrieb durch den Auftragnehmer.
Durchführungsort:
Schul- bzw. Wohnortnah
Finanzierung:
keine Kosten für die Schule ( Maßnahme wird durch die Agentur für Arbeit und das
Land M/V (ESF) finanziert)
Anmerkungen/Hinweise:
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
BOM ESF 12
Modul C Betriebscasting - wähle Deine Zukunft
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Ergebnis nach Ausschreibung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
• Kennenlernen von Ausbildungsmöglichkeiten bei Klein- und Mittelbetrieben in der
Region
• Recherche- und Realisierungsstrategien entwickeln – insbesondere in Kleinbetrieben
• sich bei Klein- und mittelständischen Unternehmen bekannt machen
In einer vorbereitenden Veranstaltung stellt der Auftragnehmer den Teilnehmern die
Möglichkeiten für Betriebsbesuche in max. 4 Berufsfeldern vor.
Hierbei werden insbesondere Ausbildungsmöglichkeiten in Kleinbetrieben aus weniger
von Ausbildungssuchenden nachgefragten Branchen (Berufe außerhalb der „Top 10Wünsche“) vorgestellt.
Am Ende der vorbereitenden Veranstaltung wählen die Teilnehmer in der Regel drei
Angebote aus. Der Auftragnehmer stellt die Realisierung von zwei der gewählten
Angebote sicher. Der Auftragnehmer organisiert die praktische Umsetzung
insbesondere in Abstimmung mit den Schulen und den Betrieben.
Schüler ab Klassenstufe 7
NEIN
mind. 10 Schüler je Schule
bis Ende März
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Berufsberatung der Schule
• zwei Unterrichtsstunden für eine vorbereitende Veranstaltung
• zwei Berufserkundungen im Betrieb mit einer Dauer von jeweils in der Regel zwei
Zeitstunden im Betrieb
Schul- bzw. Wohnortnah
keine Kosten für die Schule ( Maßnahme wird durch die Agentur für Arbeit und das
Land M/V (ESF) finanziert). Der Auftragnehmer organisiert und finanziert den
Transport von der Schule zum Veranstaltungsort und zurück. Die Kosten sind im
Angebotspreis einzukalkulieren
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
BOM ESF 13
Modul D: Fit for next step – die Zukunftswerkstatt
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Ergebnis nach Ausschreibung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Der Schüler kennt nach Abschluss der Maßnahme
• seine Stärken und Potentiale
• Berufsfelder, die seinen Stärken entsprechen
• den regionalen Ausbildungsmarkt
• Betriebe, die im angestrebten Beruf ausbilden
• Selbstvermarktungsstrategien
• Möglichkeiten, Ausbildungsplätze zu finden, insbesondere die Ausbildungsvermittlung der
Agenturen für Arbeit, Job Börsen, Homepages der Firmen, Unterstützer in der Region z.B.
Kammern, AK Schule Wirtschaft, ehrenamtliche Förderer, etc.
Modulbeschreibung Baustein „Basis“ :
Standortbestimmung zum Berufswahlprozess; Informationskompetenz und
Realisierungsstrategie; Möglichkeiten der Informationsgewinnung hinsichtlich Beruf und
Betrieb; berufs- bzw. branchenspezifische Bewerbungsstrategien
Ausbildungs- und Arbeitsmarktanalyse; Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten;
Aufstellen eines individuellen Bewerbungsfahrplans; Ausarbeitung einer
Selbstvermarktungsstrategie
Die Bewerbung: Anleitung für selbstständige Medien- und Stellensuche; telefonische,
schriftliche, persönliche Bewerbungen (inklusive Erstellung einer vollständigen
Bewerbungsmappe)
Online-Bewerbung; Vorbereitung von ersten Bewerbungen für Ausbildungsstellen, ggf. Praktika
(inklusive Erstellung einer vollständigen Bewerbungsmappe)
Modulbeschreibung Baustein „Aufbau“:
Vorbereitung auf Testverfahren; Übungen; Vorstellungsgespräch;
Gesprächsübungen;Bedeutung und Einfluss von Verhaltens-, Benimmregeln und äußerem
Erscheinungsbild bei der Bewerbung („Ausbildungs-Knigge“)
Ausbildungssuche; Die ersten Wochen im Betrieb – worauf kommt es an?
Schüler ab Vorabgangsklassen
JA
mind. 12 Schüler
bis Ende März
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anmeldung bei:
Berufsberater der Schule
Zeitlicher Rahmen:
16 Unterrichtsstunden je Modul 8 Stunden
Durchführungsort:
Schule, Schule wird gebeten Räumlichkeiten mietfrei zur Verfügung zu stellen
keine Kosten für die Schule ( Maßnahme wird durch die Agentur für Arbeit und das
Land M/V (ESF) finanziert)
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
Berufsorientierungsmaßnahme (BOM)
BOM ESF 14
Modul E: Active summer – das Berufsorientierungscamp
Träger:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
Ziel der Maßnahme:
Kurzbeschreibung:
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Ergebnis nach Ausschreibung
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Die Schüler sollen in einer außerschulischen und außerfamiliären Umgebung den Sinn und
Zweck von Arbeit und Ausbildung kennenlernen. Dadurch soll Interesse an einer späteren
qualifizierten beruflichen Tätigkeit geweckt und die individuelle Informations- /
Berufswahlkompetenz erhöht werden.
Die Schüler sollen die Bedeutung von Softskills für den Berufsalltag erkennen und diese
verbessern.
Die Teilnehmer sollen regionale Beratungsangebote auch zur Bewältigung familiärer und
persönlicher Probleme kennen lernen sowie Unterstützung bei der Planung der nächsten
Schritte im Berufswahlprozess erhalten.
Während des Berufsorientierungscamps sollen Jugendliche
• sich selbst und ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten entdecken
• erste eigene Wünsche hinsichtlich einer persönlichen und beruflichen Zukunft definieren und
formulieren
• das bisherige berufliche Spektrum erweitern (Kennenlernen unterschiedlicher Anforderungen
aus verschiedenen Berufsfeldern) und sich darin orientieren (welches Berufsfeld/welche
weitere schulische Laufbahn entspricht meinen Fähigkeiten und Interessen?) und
Des Weiteren sollen Sozial- und Teamfähigkeit trainiert und gefördert und bei Bedarf
Hilfestellung bei der Bewältigung persönlicher bzw. familiärer Schwierigkeiten gegeben
werden.
Zur Zielgruppe gehören Schüler mit sehr hohem Unterstützungsbedarf ab Beendigung
der 8. Klassenstufe
NEIN
20 Teilnehmer je Maßnahme
bis Ende April für das kommende Schuljahr
Die Gewinnung potenzieller Teilnehmer erfolgt durch den Auftragsnehmer. Dazu hat
er
sich
z.B.
mit
Schulsozialarbeitern,
Berufseinstiegsbegleitern,
Zugangsvoraussetzungen:
Jugendmigrationsdiensten oder den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe
abzustimmen.
Anmeldung beim Träger
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise:
2 Wochen während der Sommerferien (inkl. An- und Abreisetage sowie der
Wochenenden und Übernachtung)
Landkreis MSE
keine Kosten für die Schule ( Maßnahme wird durch die Agentur für Arbeit und das
Land M/V (ESF) finanziert). Fahrtkosten der Teilnehmer:
Die Organisation der An- und Abreise obliegt den einzelnen Teilnehmern.
Katalog der Maßnahmen zur Berufsorientierung im Schuljahr 2015/16
Messen und berufs- und studienkundliche Veranstaltungen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Veranstaltung
M 01 ultimate Job-Night
M 21 Berufsmesse an der Stella
M 07 Girl´s Day
M 02 nordjob
M 04 HIT - Hochschulinformationstag
M 18 Woche der Ausbildung
M 03 Orientierungslauf - Zukunft Beruf
M 05 Sommerakademie (TN-Meldung)
M 13 Job-Fit
M 14 Job-Fit
M12 Jobmeile
M 06 IHK-Lehrstellenbörse (siehe M 06)
M 08 Jungstag MV
M 10 Schnupperwoche
M 09 parentum
M 16 Ausbildungsmesse
M 17 Ausbildungsmesse
M 11 GreenDay
M 15 Arbeits- und Ausbildungsmesse
M 19 BO-Tag (intern)
M 20 Messe
rot markiert = noch keine Terminplanung
Veranstalter
Agentur für Arbeit
KGS Stella
verschiedene
Institut für Talententwicklung
Hochschule Neubrandenburg
Agentur für Arbeit
Stadt Neubrandenburg, ABG
Hochschule Neubrandenburg
Stadt Malchin und AOK
Hansestadt Demmin und AOK
AOK
IHK Neubrandenburg
verschiedene
Hochschule Neubrandenburg
Institut für Talententwicklung
Stadt Waren
Stadt Stavenhagen
Hochschule Neubrandenburg
Waren
neue friedländer gesamtschule
Berufliche Schule MSE, Waren
Datum
Januar
Januar
April
April
April
März
Altentreptow Demmin
Friedland
x
x
x
x
x
x
Stavenhagen Malchin
x
x
x
Neubrandenburg Neustrelitz
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Röbel
Waren
x
x
x
x
x
x
x
x
x
September
Oktober
x
x
x
x
Oktober
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Interesse der Schule TN-Zahl
Messen
M 02 nordjob
Träger:
IfT-Institut für Talententwicklung GmbH
Anschrift:
Lindenstr.63, 17033 Neubrandenburg
Telefon:
Tel. 0395-7775474
E-Mail/Internet:
[email protected]
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Ansprechpartner/in:
Sina Meitzner
Ziel der Maßnahme:
Individuelle Information und Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit
fester Terminvergabe bei den Beteiligten Einrichtungen und Unternehmen
Kurzbeschreibung:
Es handelt sich um eine Fachmesse. Die Schüler kommen gut vorbereitet mit
passgenauen Gesprächsterminen zur Bildungsmesse. Das Messeteam besucht vorab
in der Schule die Teilnehmer und stellt die Aussteller ( Betriebe, Hochschulen,
Berufsfachschulen, Institutionen) vor. Dabei kommt ein Messehandbuch mit
Anmeldebogen zum Einsatz. Hier können die Schüler eintragen, welche Aussteller in
Frage kommen. Die Termine werden 14 Tage vor Messebeginn mitgetielt.
Zielgruppe:
Ist die Maßnahme
modularisiert?
Schüler der Abgangs- und Vorabgangsklassen
nein
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anzahl der Plätze:
unbegrenzt
Anmeldung bis:
05.04.2016/06.04.2016
Anmeldung bei:
Sina Meitzner
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
Stadthalle Neubrandenburg
kostenfrei für Schüler
Messen
M 06 IHK-Lehrstellenbörse
Träger:
Anschrift:
IHK Neubrandenburg für das östliche MV
Katharinenstraße 48, 17033 Neubrandenburg
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Telefon:
E-Mail/Internet:
Ansprechpartner/in:
0395 / 5597401
[email protected];
www.neubrandenburg.ihk.de
Ausbildungsberater:
Ines.Renninger; [email protected];
Hartmut Wolff; [email protected]
Ziel der Maßnahme:
Vermittlung von Ausbildungsstellen; Individuelle Information und Beratung zu
Ausbildung
Kurzbeschreibung:
IHK-Ausbildungsbetriebe bieten ihre Lehrstellen für das kommende Ausbildungsjahr
an. Schüler, Eltern, Lehrer erhalten an den Ständen ind. Berufsinformationen. Die IHK
informiert zu allen in der Region möglichen Angeboten.
Zielgruppe:
Schüler ab Kl. 8 aller Schularten, -formen
Eltern, Lehrer,
Jugendliche in Berufsvorbereitungsmaßnahmen
Ist die Maßnahme
modularisiert?
nein
Zugangsvoraussetzungen: keine
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
nicht erforderlich, Vergabe von Gesprächsterminen möglich
Anmeldung bei:
Ines Renninger, Hartmut Wolff
Zeitlicher Rahmen:
jährlich Samstag im September, Einladung an alle Schulen
Durchführungsort:
Stadthalle Neubrandenburg
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
kostenfrei
Messen
M 09 parentum Eltern+Schülertag für die Berufswahl
Träger:
IfT-Institut für Talententwicklung GmbH
Anschrift:
Lindenstr.63, 17033 Neubrandenburg
Telefon:
0395 / 7775474
E-Mail/Internet:
[email protected]
Ansprechpartner/in:
Hanka Stegemann
Ziel der Maßnahme:
Eltern können sich zu den regionalen und überregionalen Ausbildungs- und
Studienmöglichkeiten informieren und beraten lassen
Kurzbeschreibung:
Eltern sind bei der Berufs- und Studienwahl die wichtigsten Berater der eigenen
Kinder.Die Welt der Ausbildungsberufe und Studienfächer hat sich in den letzten
Jahren gravierend geändert. Daher fällt es Eltern zunehmend schwerer, ihre Kinder
auf dem Weg in das Berufsleben verlässlich zu unterstützen. Hier setzt der parentumEltern+ Schülertag für die Berufswahl an. Eltern sind eingeladen, sich bei
Unternehmen aus verschiedenen Branchen, bei Fachschulen, Hochschulen und
Institutionenaus erster Hand beraten zu lassen-natürlich auch gemeinsam mit ihren
Kindern.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zielgruppe:
Eltern, gern auch mit ihren Kindern
Ist die Maßnahme
nein
modularisiert?
Zugangsvoraussetzungen: keine
unbegrenzt
Anzahl der Plätze:
Anmeldung bis:
Anmeldung bei:
Zeitlicher Rahmen:
Durchführungsort:
Finanzierung:
Anmerkungen/Hinweise
Sina Meitzner
Oktober jeden Jahres, 15:00-19:00 Uhr
Neubrandenburg
kostenfrei
erstellt von: Ralf Böhnke
Frank Schäfer
Martina Bogedein
Christiane David
- Teamleiter U25 (Berufsberatung) und Reha
- Berufsberater für Abiturienten und Hochschüler
- Berufsberaterin für Abiturienten und Hochschüler
- Projektleitung JuSe
Stand 02.11.2015