19.3.2016 ERollator: Dank Elektrokraft wieder besser gehen können Cebit FAZ http://www.faz.net/gqe8ev9y STELLENMARKT LEBENSWEGE SCHULE FAZ.NET F.A.Z.EPAPER F.A.S.EPAPER Anmelden Abo Mobil Newsletter Mehr HERAUSGEGEBEN VON WERNER D'INKA, JÜRGEN KAUBE, BERTHOLD KOHLER, HOLGER STELTZNER Frankfurt 9° Samstag, 19. März 2016 VIDEO THEMEN BLOGS ARCHIV POLITIK WIRTSCHAFT FINANZEN FEUILLETON SPORT GESELLSCHAFT STIL TECHNIK & MOTOR WISSEN REISE BERUF & CHANCE RHEINMAIN Home Wirtschaft Cebit ERollator: Dank Elektrokraft wieder besser gehen können ERollator Dank Elektrokraft wieder besser gehen können Auf der Cebit sehen Besucher nicht nur Software oder Prozessoren. Drei Jungunternehmer wollen mit ihrem Produkt Gehbehinderten helfen und ihren eigenen Omas. 17.03.2016, von MARTIN GROPP, HANNOVER Teilen Twittern Teilen Emailen Veröffentlicht: 17.03.2016, 16:35 Uhr © MARTIN GROPP Der ERollator auf dem Messegelände in Hannover. O bwohl Max Keßlers und Benjamin Rudolphs Produkt noch nicht hundertprozentig fertig ist, stehen die ersten Kundinnen so gut wie fest. Es werden wohl die Großmütter der beiden 27 und 28 Jahre alten Jungunternehmer sein. Die beiden älteren Damen warten laut Keßler und Rudolph darauf, dass der ERollator auf den Markt kommt. Die rollende Gehhilfe mit elektrischem Antrieb präsentieren Rudolph und Keßler in dieser Woche auf der Computermesse Cebit in Hannover. Zwar gehören viele Besucher der größten Informationstechnikmesse der Welt nicht gerade zur Folgen: Zielgruppe des Rollators. Doch bleiben in der Halle 11 am Stand des Unternehmens Emovements immer wieder jüngere Menschen stehen und probieren den RollatorPrototypen aus. Sie stellen sich hinter ihn, legen die Hände an die Griffe und drücken den Hebel, der den Elektromotor startet und die Räder auf eine Geschwindigkeit von bis zu fünf Kilometern in der Stunde beschleunigen kann. Dann rollen sie über eine am Stand aufgebaute Rampe mit angebauter Treppenstufe. Autor: Martin Gropp, Redakteur in der Wirtschaft. http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/cebit/erollatordankelektrokraftwiederbessergehenkoennen14130646.html 1/4 19.3.2016 ERollator: Dank Elektrokraft wieder besser gehen können Cebit FAZ 0:32 / HD 0:32 © F.A.Z./MARTIN GROPP ERollator: Mit Elektrokraft die Mobilität wiedergewinnen Seit rund zwei Jahren arbeitet Keßler schon an dem Rollator, mit dem er und seine Kollegen Rudolph und Matthias Geertsema Gehbehinderten zu mehr Mobilität verhelfen wollen. In dieser Zeit hat sich das Produkt immer wieder gewandelt. Zuerst sollte es EBuddy heißen, nach dem englischen Wort für “Kumpel“. Heute heißt es einfach ERollator. Außerdem fielen vorgesehene Funktionen schrittweise weg. Anders als geplant wird der Rollator nun nicht mehr über eine Schnittstelle für einen Tabletcomputer verfügen, und auch der angedachte Rückwärtsgang wird nicht eingebaut sein. „Bei Tests hat sich herausgestellt, dass diese Funktionen entweder nicht benötigt werden, oder die Tester damit nicht zurechtkamen“, sagt Keßler. Wie ein Rollator das junge CebitPublikum fasziniert beschreibt @MartinGropp in Bild und Wort Dafür hat das DreiMannUnternehmen viel Wert auf die Steuerung gelegt, die inzwischen sogar patentiert ist. Zwar steuern die Tester den Prototypen auf der Cebit noch über einen Beschleunigungshebel. Doch soll die endgültige Version später Fahrt aufnehmen, indem der Nutzer nur seinen Daumen auf ein Foliendisplay legt. „Ermüdungsfreies Bedienkonzept“ heißt das im Patentjargon. Die Produktion soll im Sommer starten Im Sommer wollen die drei Unternehmer damit beginnen, eine Vorserie des ERollators zu produzieren und dann an Pflegeheime, Einrichtungen für betreutes Wohnen oder Sanitätshäuser zu vertreiben. Die erste Charge von 100 Gehhilfen werden sie gemeinsam mit studentischen Hilfskräften des Instituts für Maschinenelemente an der Universität Stuttgart zusammenbauen. Im ersten Quartal des nächsten Jahres wollen sie dann eine größere Serie von 250 bis 500 Stück produzieren. Um die nächsten Schritte zu finanzieren, führen die Unternehmer gerade Gespräche mit Frühphaseninvestoren. Bisher haben sie sich über verschiedene Gründerstipendien und – darlehen finanziert. Mehr zum Thema · Öffentlicher Nahverkehr: Mit Datenanalyse gegen den Verspätungsärger · Computer können längst mehr als nur rechnen Keßler, Rudolph und Geertsema glauben an ihr Produkt. „Es geht darum, Menschen mobiler zu machen, und ihnen damit gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen“, sagt Rudolph. Doch weisen auch harte Fakten darauf hin, dass der ElektroRollator am Ende nicht nur die eigenen Großmütter als Käuferinnen findet. Laut Rudolph sind im vergangenen Jahr in Deutschland 650.000 Rollatoren verkauft worden – 13 Prozent mehr als 2014. Davon seien 250.000 PremiumGehhilfen gewesen, die zwischen 400 und 1000 Euro kosten. Der ERollator soll später einmal 1700 Euro kosten. Aber selbst bei diesem Preis rechnet Rudolph damit, dass der potentiell erreichbare Markt 30.000 bis 40.000 Käufer im Jahr groß sein kann. Quelle: FAZ.NET Zur Homepage http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/cebit/erollatordankelektrokraftwiederbessergehenkoennen14130646.html 2/4 19.3.2016 Themen zu diesem Beitrag: ERollator: Dank Elektrokraft wieder besser gehen können Cebit FAZ Hannover | CeBIT | Alle Themen Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben Weitere Empfehlungen OnlineBezahldienst Hessen können Knöllchen mit Paypal bezahlen Wer in Hessen zu schnell gefahren ist, kann die Strafe nun auch mit dem amerikanischen Bezahldienst begleichen. Es ist nicht der erste Vorstoß des Unternehmens in die elektronische Verwaltung. Mehr Von MARTIN GROPP, HANNOVER 14.03.2016, 16:57 Uhr | Wirtschaft ERollator Mit Elektrokraft die Mobilität wiedergewinnen Auf der Cebit gibt es nicht nur Computer. Junge Tüftler haben einen ERollator entwickelt. Zwei ältere Damen warten besonders auf den Verkaufsstart. Mehr 17.03.2016, 16:02 Uhr | Wirtschaft Cebit Kribbeln, Kind und Kanzlerin Die Cebit ist eine Bühne für mutige Gründer und manche mutlosen Manager. Zwar geht es um Technik, aber auch die ganz großen Themen der Zeit sind in den Hallen präsent. Und irgendwo hier kann man die Zukunft sehen. Nur wo? Mehr Von CARSTEN KNOP 19.03.2016, 14:51 Uhr | Wirtschaft TechnologieMesse Letzte Vorbereitungen auf der Cebit Die TechnologieMesse Cebit wird heute Abend von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Hannover eröffnet. Doch bis dahin ist es für viele Aussteller noch viel Arbeit. Mehr 16.03.2016, 16:58 Uhr | TechnikMotor CebitPartnerland Schweiz Wo den Tüftlern ein Licht aufgeht Zwischen Genf und St. Gallen gibt es eine lebendige Startup Szene. Doch die Politik baut Hürden auf, die die Jungunternehmer zu teils drastischen Schritten zwingen. Mehr Von JOHANNES RITTER, ZÜRICH 14.03.2016, 07:55 Uhr | Wirtschaft Anzeige Folgende Karrierechancen könnten Sie interessieren: Pharmareferenten/berater (w/m) Credopard GmbH Modellbauermeister/in Fachrichtung Gießereimodellbau Freitag Prototypen Peter Freitag e.K. Stellvertretender Leiter Herstellung (w/m) innerhalb der Saftaufbereitung EckesGranini Deutschland GmbH Solution Consultant (m/w) GIS Gesellschaft für InformationsSysteme AG Weitere Stellenangebote finden Sie auf: © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 2016 Alle Rechte vorbehalten. http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/cebit/erollatordankelektrokraftwiederbessergehenkoennen14130646.html 3/4 19.3.2016 ERollator: Dank Elektrokraft wieder besser gehen können Cebit FAZ CeBIT2016 Eine Twitter Liste von @FAZ_Wirtschaft Hier twittert die Redaktion von @faznet über die CeBIT 2016 und andere Wirtschaftsthemen. CeBIT @cebit Outsmart your competitors with @SwanInsights. #bigdata #solution #marketing #sales #startupheroes #CeBIT #SCALE11 http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/cebit/erollatordankelektrokraftwiederbessergehenkoennen14130646.html 4/4
© Copyright 2025 ExpyDoc