-1 - Wandertouren Start/Ziel: Gasthof Reiner Hadriwa Birkenberg Pröller Gasthof Reiner Grün 8 - 94379 St. Englmar Telefon: 09965-596 www.gasthof-reiner.de Kapellenberg Birkenberg 6,5 km 2,5 Std. Kapellenberg 6,0 km 2,0 Std. Hadriwa 11,5 km 4,0 Std. Nagelsteiner Wasserfälle 11,5 km 4,0 Std. Nagelsteiner Wasserfälle © Franz-Xaver Six - 09.2015 Pröller 9,5 km 3,5 Std. -2- Birkenberg Ziel: Wald-Wipfel-Weg Diese leichtere Tour beginnt mit einer Talwanderung nach Grünmühl. Von dort geht es bergauf über Münchszell nach Maibrunn und wieder zurück nach Grün. Verlauf: Vom Gasthof Reiner auf Weg 7 Richtg. Süden über die Kreuzung (Schild App. FeWo Bindl) und weiter bergab durch den Ortsteil Grün nach Grünmühl. In Grünmühl (Fischteiche) rechts über den Bach zur Straße - 6 . Die Straße queren und bergauf nach Münchszell - 6 . In Münchszell bei Bauernhof rechts - 12 /Maibrunn. Bei der nächsten Kreuzung links - 12 /Maibrunn. Im Wald rechts bergauf zum Wald-Wipfel-Weg -Maibrunn. Beim Wald-Wipfel-Weg links an der Kapelle vorbei nach Maibrunn . Vor Familotel "Simmerl" rechts zur Straße und anschließend rechts über Berghotel-Parkplatz bergab nach Grün zurück - 12 . Start Wald-Wipfel-Weg Tourdaten Länge 6,5 km Start - Gasthof Reiner 740 m Höchster Punkt - Maibrunn 860 m Gesamtanstieg 210 m Gehzeit ca. 2,5 Std. Wanderkarte: Urlaubsregion St. Englmar Essen/Trinken: WaldWipfelWeg, Berghotel Maibrunn >> nach oben -3- Kapellenberg Start Ziel: St. Englmar Diese Wanderung eignet sich bestens um zum Beispiel den Kurpark oder das Bayerwald-Xperium in St. Englmar zu besuchen. Verlauf: Vom Gasthof Reiner über die Kreuzung rechts am "Kramerwirt" vorbei bergauf entlang der Straße zur Sommerrodelbahn. Kurz vor der Rodelbahn-Einfahrt über die Straße und flach auf Weg nach St. Englmar - 3 . Kurz vor höchstem Punkt zum Trimm-Pfad und bergab zur Kapelle St. Leonhard - 1 . Von dort links zur Ortsmitte (Naturlehrpfad). Rückweg: Vom nördlichen Ortsrand zum Wanderparkplatz und links zur und über die Straße - 5 /Grün. Flach zum Waldrand und dort bergab an der St. Bernhard-Kapelle (Heilquelle) vorbei links nach Grün - 5 . Tourdaten Länge 6 km Start - Gasthof Reiner 740 m Höchster Punkt - Kapellenberg 860 m Gesamtanstieg 190 m Gehzeit ca. 2,0 Std. Wanderkarte: Urlaubsregion St. Englmar Essen/Trinken: Erlebnishof "Alte Mühle", Gasthöfe/Cafe's in St. Englmar St. Englmar St. Englmar >> nach oben -4- Hadriwa Mühlgrabenweg Ziel: Kreuzhaus Auf dieser anspruchvolleren Tour umrundet man den Hadriwa (922 m) und hat Fernsichten nach allen Richtungen. Verlauf: Vom Gasthof Reiner Richtung Norden unter dem Hotel "Reinerhof" vorbei über die Straße und den Skilift querend nach Oberhaag (2 Häuser) - 5 . Nach dem letzten Haus steil bergauf zur Straße bzw. Riedernkreuz. Dort rechts am Hadriwa entlang oder alternativ über den Hadriwa nach Riedelswald - . Dort links auf der Straße bergauf und bei der Hansl-Hüttn rechts zum Kreuzhaus - . Rückweg: Vom Kreuzhaus-Parkplatz Richtung Süden die Straße bergab nach Schuhchristleger - zuerst 9 dann im Wald 5 . Nach dem Zusammentreffen mit dem Hinweg weiter zum Riedernkreuz und links der Straße entlang, diese bergauf querend zum Pfarrerberg - . Von dort bergab nach Maibrunn - und bei der Bushaltestelle links über die Straße nach Grün - 3 . Tourdaten Länge 11,5 km Start - Gasthof Reiner 740 m Höchster Punkt - Hadriwa 922 m Gesamtanstieg 341 m Gehzeit ca. 4 Std. Wanderkarte: Urlaubsregion St. Englmar Essen/Trinken: Kreuzhaus, Hansl-Hüttn (nur Wochenende) Kreuzhaus-Fernsicht Start >> nach oben -5- Nagelsteiner Wasserfälle Start Diese Tour, mit steilen Abschnitten, führt zur Kapelle "Weiße Marter" im Wald südlich von St. Englmar und entlang der Nagelsteiner Wasserfälle wieder zurück. Verlauf: Vom Gasthof Reiner über die Kreuzung rechts am "Kramerwirt" vorbei bergauf entlang der Straße zur Sommerrodelbahn. Kurz vor der Rodelbahn-Einfahrt über die Straße und flach auf Weg 3 nach St. Englmar. Kurz vor dem höchstem Punkt rechts auf die Straße und nach dem Sportplatz rechts bis zu einem Aussichtspunkt (Granitfeldkreuz, Ruhebank) - 2 . Dort links bergab auf die Straße und anschließend rechts über eine Wiese zur Kapelle Weiße Marter - 2 . Bei der Kapelle über die Straße und steil bergab nach Kager - 19 . In Kager scharf rechts bergab und im Wald links bergauf den Nagelsteiner Wasserfällen folgend - 7 . Danach steil bergauf an einer Totenbrettgruppe vorbei durch ein Waldstück und über Hof und Grünmühl zurück - 7 . Tourdaten Länge 11,5 km Start - Gasthof Reiner 740 m Höchster Punkt - Galgenberghöhe 850 m Gesamtanstieg 500 m Gehzeit ca. 4 Std. Wanderkarte: Urlaubsregion St. Englmar Nagelsteiner Wasserfälle Essen/Trinken: keine Einkehr! >> nach oben -6- Pröller Bei dieser Tour kommt man zu mehreren Aussichtspunkten und mit dem Pröller (1048 m) zum Hausberg von St. Englmar. Verlauf: Vom Gasthof Reiner über die Kreuzung links am "Kramerwirt" vorbei bergauf zur Kapelle St. Bernhard (Heilquelle) - 5 . Anschließend bergauf und nach der Einfahrt "Prellerhaus" links nach Hinterwies - 4 . In Hinterwies (Parkplatz + Aussichtspunkt) auf Goldsteig zum Pröller. Rückweg: Bergab Richtung St. Englmar - . Auf halber Strecke rechts den Goldsteig verlassend nach Hüglhof bis zur Straße hinunter. Dort rechts nach Grün zurück - 5 . Tipp: Ab Hinterwies besteht die Möglichkeit zusätzlich die Käsplatte zu erwandern - . Tourdaten Länge 9,5 km Start - Gasthof Reiner 740 m Höchster Punkt - Pröller 1048 m Gesamtanstieg 336 m Gehzeit ca. 3,5 Std. Wanderkarte: Urlaubsregion St. Englmar Essen/Trinken: Berggasthof Hinterwies, Prellerhaus (nur Wochenende) Pröller 1048 m Start >> nach oben
© Copyright 2025 ExpyDoc