SANKT JOHANN Sommer-Frische Urlaub in Sankt Johann-Alpendorf Holidays in Sankt Johann-Alpendorf Liechtensteinklamm Wunderbares Werk der Natur Wonderful work of nature Geisterberg Freizeit- und Erlebnispark Recreation and amusement park Ranggeln auf der Alm Traditioneller Sport im Pongau Traditional sport in Pongau 02 Echt. Lebendig. Ehrlich. 1 Erleben Sie einen Sommer in Sankt Johann-Alpendorf. Experience a summer in Sankt Johann-Alpendorf. IMPRESSUM 2 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Tourismusverband Sankt Johann-Alpendorf, Alpendorf Bergbahnen | Konzeption (Mag. Evelyn Lechner) Grafik, Gestaltung und Text: adelsberger creativ media (Kerstin Schernthaner, Corinna Pondorfer, Barbara Behrendt) www.creativmedia.at | Druck: kb-offset | Fotos: adelsberger creativ media, Alpendorf Bergbahnen AG, Atelier Oczlon, fotolia, Hermann Hinterhölzl, Susanne Holzmann, istockphoto.com, LMZ Neumayr, Personal Fitness, Pongauer Rangglerverein, Tourismusverband Sankt Johann-Alpendorf, SalzburgLand Tourismus, Ski amadé, skyblue Salzburg EDITORIAL Ein herzliches Grüß Gott! Ist Ihnen aufgefallen, dass auf unserer Titelseite die Worte „Sommer“ und „Frische“ stehen? Und haben Sie schon erkannt, dass das Coverfoto die einzigartige Liechtensteinklamm – die tiefste und wasserreichste Klamm der Alpen – zeigt? Mit „Wasser“ und „Berge“, „Sommer“ und „Frische“ hätten wir die Themen unseres Journals „Mein Sankt Johann Alpendorf“ schon beisammen. Vieles dreht sich in dieser Ausgabe um den Sommer, um frische Bilder aber auch um neue Ideen, um Berge und Wasser in allen möglichen Facetten und um wunderbare Menschen, die uns mit ihren Geschichten bewegen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Bleiben Sie es und nutzen Sie den Sommer, um jene Seiten von Sankt Johann zu entdecken, die nicht entlang ausgetretener Pfade zu finden sind. “Grüss Gott!”... Welcome! Notice that amazing cover photo? It shows Liechtenstein Gorge – absolutely unique, one of the deepest and most powerful gorges in the Alps. We chose it because it truly embodies what this part of the world is all about – water and mountains, cool refreshment and glorious summers. Themes that unite this edition of our journal as we bring you fresh new pictures, stimulating ideas to experience the many faces of our glorious alpine countryside, along with wonderful people who move us with their stories. Have we made you curious? If so, keep that thought and take advantage of this coming summer to discover sides of Sankt Johann you won’t find along “well-trodden paths”. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen With best wishes from die Teams des Tourismusverbandes Sankt Johann-Alpendorf und der Alpendorf Bergbahnen 3 INHALT Titelgeschichte 12 6 10 6 WUNDERBARES WERK DER NATUR 14 ÖKOLOGIE AUF DEM BERGGIPFEL Award für das Heinrich Kiener Haus Award for Heinrich Kiener Hütte 9 WUSSTEN SIE, ... Bei uns dahoam Die Liechtensteinklamm und ihre Magie Liechtenstein Gorge and its magic ... dass die Sicherheit an erster Stelle steht? Safety is “Job One” In di Berg 10 DAS REICH DER GUTEN GEISTER Freizeit- und Erlebnispark „Geisterberg“ “Ghost Mountain” recreation and amusement park 4 12 DER WEGMACHER Sepp Brandner und sein Arbeitsalltag Sepp Brandner and his daily work 16 NATÜRLICH GUT Pongauer Bauernladen Pongau Farm Shop Aus der Küche 18 HIMMLISCHE BEEREN Schwarzbeernocken Blueberry Nocken 19 REZEPT SCHWARZBEERNOCKEN Guten Appetit! Bon appetit! 24 20 Brauchtum Spiel & Spaß G‘sund und fit Vorschau 20 RAUFEN MIT TRADITION Hochgründeck-Ranggeln seit 1886 Wrestling on the Hochgründeck since 1886 22 FIT UNTER FREIEM HIMMEL Fitnesspark Sankt Johann-Alpendorf Sankt Johann-Alpendorf Fitness Park 26 HEY KIDS Geisterberg und Bastelspaß Ghost Mountain and enjoyable crafts 28 IMMER EINE REISE WERT Lust auf Winter in Sankt Johann-Alpendorf Looking forward to winter 28 24 GOLFEN BEI FREUNDEN Open Golf für jedermann Open golf for everyone Einkaufen 18 25 GENUSS SHOPPING Einkaufsstadt Sankt Johann Sankt Johann, the shopping town Veranstaltungen 30 WAS IST LOS? Höhepunkte im Sommer 2015 Highlights in summer 2015 5 Titelgeschichte Wunderbares Werk der Natur Mächtiges Rauschen des Wasserfalls, moosbewachsene Steine, mystische Atmosphäre und Sonnenstrahlen, die im feinen Wasserstaub einen Regenbogen entstehen lassen. Das ist die Liechtensteinklamm. Und was Sie über dieses wunderbare Werk der Natur garantiert noch nicht wussten, erfahren Sie von Franz Huttegger, dem „Herrn der Klamm“. A mighty waterfall, moss-covered rocks, mystical atmosphere, and rays of sunshine creating a rainbow in the mists: Liechtenstein Gorge, a wonderful work of nature. Franz Huttegger, the “Master of the Gorge”, will share fascinating insights into this unknown world with you. 6 Titelgeschichte Auf Brücken und Stegen beobachten die Besucher das Naturschauspiel. On boardwalks and bridges, visitors observe this natural spectacle. Die Felsen stehen eng und hoch. The rock faces are high and close together. Wonderful Work of Nature Die tosenden Wasserfälle und reißenden Wassermassen haben sich über Jahrtausende immer tiefer in den Berg geschnitten und eine Schlucht entstehen lassen, die zu den tiefsten und wasserreichsten der Alpen gehört. Die Liechtensteinklamm. Die Felsen stehen hier stellenweise so eng und hoch, dass der Himmel nur mehr als kleiner Streifen zu erkennen ist. Bereits 1875 faszinierte dieses alpine Naturschauspiel die Menschen so sehr, dass die Schlucht mit einer Spende von „Klamm-Liebhaber“ Fürst Johann II. von Liechtenstein auch für die breite Öffentlichkeit mit Brücken und Stegen als Sommer-Ausflugsziel zugänglich gemacht werden konnte. Mit ihm war dann auch der Namensgeber gefunden. Anlässlich der Over millennia, thunderous falls and torrential waters have cut ever deeper into the gorge, creating one of the deepest, most powerful in the Alps. In parts, the cliffs are so high and close, the sky is barely recognizable as a strip of light. In 1875, this natural wonder fascinated people so much that Prince Johann II of Liechtenstein, who loved this gorge, donated funds to make it accessible to a wider public; hence the gorge’s name. On its inauguration in 1876, a newspaper wrote: “The impression in the face of this wonderful work of nature is overpowering and leaves you speechless”. “Today’s path leads via boardwalks and bridges ca. 1 km into the gorge”, reports Franz Huttegger. These are regularly safety-inspected, while workers constantly 7 Titelgeschichte Einweihung schrieb die Salzburger Zeitung 1876: „Der Eindruck ist ein überwältigender und sprachlos steht der schwache Mensch vor dem wunderbaren Werke der Natur.“ „Heute schlängelt sich der Weg auf bestens ausgebauten Stegen und Brücken über einen Kilometer durch die Liechtensteinklamm“, berichtet Franz Huttegger. Aus Sicherheitsgründen werden sie laufend überprüft. Außerdem sind regelmäßig Felsputzer am Werk, die lockeres Gestein und Äste bergen. Huttegger: „Wir müssen uns den Kräften der Natur unterordnen.“ Die Wanderung durch die Liechtensteinklamm dauert ca. 1,5 Stunden. Inzwischen besuchen jedes Jahr über 170.000 Menschen aus aller Welt die Liechtensteinklamm. „Jeder ist fasziniert von dem gewaltigen Eindruck und dem fast geisterhaft anmutenden Lichtund Schattenspiel in der Tiefe der Klamm“, schwärmt Franz Huttegger, der seit 1993 verantwortlich ist für alles rund um die Klamm. Vor 20 Jahren begeisterte die Besucher erstmalig die „Klammwolke“, ein mystisches Ereignis im Fackelschein bei klassischer Musik. Die nächste „Klammwolke“ ist 2016 geplant. 8 Und wie entstand die Schlucht? In erster Linie ist ihre Entstehung der einschneidenden Wasserkraft der Großarler Ache zu verdanken, die über Jahrtausende den harten Felsen bekämpfte, ihn durchschnitt und zermalmte, aushöhlte und mitriss. Das Wasser war stärker als das Gestein. So entstand die fast 300 Meter tiefe Schlucht. Felsenfest überzeugt waren die Menschen, die hier lebten, schon im 14. und 15. Jahrhundert von der Heilwirkung der warmen Klammquellen. Mit beträchtlichem finanziellen Aufwand versuchten sie über 300 Jahre der engen Schlucht das kostbare Wasser zu entreißen und für sich zu nutzen. Schenkt man der Sage Glauben, dann wird dieser Traum wohl niemals in Erfüllung gehen … «Die Sicherheit der Klammbesucher ist fur die Gemeinde oberstes Gebot. Franz Huttegger Wussten Sie, . . ... dass die Stadt Sankt Johann den größten Teil der Eintrittsgelder in die Sicherheit der Liechtensteinklamm investiert? ... dass nach schweren Sommergewittern die Klamm von mächtigen Baumstämmen verklaust werden kann? Ein Spezialtrupp seilt sich dann in die Schlucht und zerkleinert die Stämme, die das Wasser mit in die Salzach nimmt. ... dass es in der Klamm nur Holzstege gibt? Die Träger bestehen aus Sicherheitsgründen aus Stahl, aber die Stege sind im Respekt vor und im Einklang mit der Natur aus Holz. Did you know that ... remove loose rock and branches. “We are subject to the whims of Mother Nature”, says Franz Huttegger, who has had overall responsibility here since 1993. The hike takes about 1.5 hours, with over 170,000 global visitors exploring the gorge annually, each fascinated by the power, the almost spooky play of light and shadow in the canyon’s depths. 20 years ago, visitors were captivated by the very first “Klammwolke”, a mystical torchlight event accompanied by classical music, with the next one planned in 2016. And how was the gorge created? Primarily by the power of the Grossarler Ache slicing, grinding, hollowing and tearing away the hard rock over millennia. The result was an almost 300 meters-deep canyon. Even back in the 14th and 15th centuries, the locals were convinced of the healing properties of the warm spring waters here. At considerable expense, they spent over 300 years trying to remove and harness this precious water. If you believe the legend, that dream will never be fulfilled … ... the town of Sankt Johann invests most of the money from entrance fees into the safety of Liechtenstein Gorge? ... after heavy summer storms, the gorge can literally get log-jammed with mighty tree trunks? If that happens, a special team rappels into the gorge to saw them up and allow the water to carry them out through the ravine. ... there are only boardwalks through the gorge? For safety reasons, the supports are steel, but the paths themselves, out of respect for, and in harmony with nature, are made of wood. Offnungszeiten Mai bis September: täglich 8 – 18 Uhr Oktober: täglich 9 – 16 Uhr 9 In di Berg Das Reich der guten Geister Wo ist der schnarchende Zwerg? Wo zischt die Schlange und was macht der Drache gerade? Antworten auf diese Fragen gibt der Geisterberg – der Freizeitund Erlebnispark von Spuki & Gspensti. Und wer steht hinter den Geistern, erweckt sie zum Leben? Das sind Michaela Fink und Johann Rohrmoser. Where’s the snoring dwarf? Where’s that hissing snake and what’s the dragon up to? Ghost Mountain– a recreation and amusement park filled with “ghosties and ghoulies” – answers those questions and more. And who brought those spooky figures to life? Michaela Fink and Johann Rohrmoser. A world of good spirits 10 Wir treffen Michaela Fink, die das Geisterberg-Konzept entwickelt und alle Figuren und Tafeln handbemalt hat, in ihrem Geister-Reich. Ein heftiges Gewitter auf dem Gernkogel habe ihr 2009 den Impuls für einen Geisterberg an dieser Stelle gegeben. Das Besondere an ihm sei, dass er der ganzen Familie ein außergewöhnliches Erlebnis biete und jeder ihn so entdecken könne, wie er möchte. Der Lieblingsplatz von Michaela Fink? „Er ist immer dort, wo ich beobachten kann, dass der Geisterberg begeistert!“ „Wenn der Schnee im Mai schon fast weg ist, beginnen wir die Geis- We meet Michaela Fink, who developed the Ghost Mountain concept and hand-painted all the figures and boards in her ghostly realm. A heavy thunderstorm on the Gernkogel in 2009 gave her the impulse to create Ghost Mountain here, an extraordinary experience for the whole family to be enjoyed In di Berg «Mein schonster Traum gilt dem Sonnenuntergang am Geisterberg. Michaela Fink Die Menschen hinter dem Geisterberg – das sind unter u.a. Johann Rohrmoser und Michaela Fink. Johann Rohrmoser and Michaela Fink – the people behind Ghost Mountain. ter aus ihrem Winterschlaf zu wecken“, erzählt Geisterberg-Ranger Johann Rohrmoser von den Alpendorf Bergbahnen. Das heißt: Das Areal muss in Ordnung gebracht, Schaukeln montiert, die Einstiegsstellen des Geisterzuges gerichtet, der Drachenweg geräumt, die Wasserwelten und die Teufelsroute aufgebaut, Höhlen überprüft, Wege saniert werden u.v.m. Die Spielgeräte werden regelmäßig vom TÜV überprüft. Auch Johann Rohrmoser hat einen Lieblingsplatz auf dem Geisterberg, nämlich ganz oben in der Wasserwelt: „Da ist immer etwas los und zudem habe ich von dort einen wunderschönen Blick auf die Bergwelt.“ Und was wünscht sich Johann Rohrmoser noch für den Geisterberg? „Ich träume von einem Geisterschloss und vielen neuen Erlebnisstationen …!“ however you prefer. Michaela Fink’s favorite spot? “Wherever I can see how excited Ghost Mountain makes people!”“When the snow is almost gone in May, we start waking up the ghosts from hibernation”, tells Ghost Mountain Ranger, Johann Rohrmoser, from Alpendorf Lift Co. That means: We have to get the area back in shape, remount the swings, set up stations for the Ghost Train, clear the Dragon Path, rebuild Water Worlds and the Devil’s Route, inspect caves, tidy up paths etc. The play equipment is regularly inspected for safety. Johann also has a favorite place on Ghost Mountain, high up in Water World: “There’s always something going on, plus from there I have wonderful views of our surrounding mountains.” And what are his wishes for the future of Ghost Mountain? “I dream of a ghost castle and lots of new adventure stations …!” 11 In di Berg Der Wegmacher Reparatur der Brücke auf dem HahnbaumWanderweg. Repairing the bridge on the Hahnbaum hiking path. Jedes Jahr im Frühjahr ist er in Sankt Johanns Wanderwegenetz unterwegs. Seine Aufgabe: 90 km Wege in Schuss halten. Wir begleiteten den „Wegmacher“ Sepp Brandner auf einem seiner „Inspiziergänge“. The Trailblazer Sepp Brandner «Die Arbeit auf den 12 Wanderwegen ist fur mich wie gemacht. Sepp Brandner Every year in spring, you’ll find him out there on Sankt Johann’s network of hiking paths. His job: Keep 90 km of trails in tip-top shape. We accompany “trailblazer” Sepp Brandner on one of his inspection tours. In di Berg Eine letzte Kurve noch, dann der Wald, ein paar Baumgruppen – und schon rückt die vom Unwetter zerstörte Brücke auf dem beliebten Hahnbaum-Wanderweg in unser Blickfeld. „Jetzt geht´s ans Reparieren und dann wird der Weg bald wieder begehbar sein“, so Sepp Brandner optimistisch. Aber auch an allen anderen Wegen in seinem Gebiet müssen regelmäßig Zäune gerichtet, Bänke aufgestellt, Zweigwerk geschnitten und das Gras mindestens zwei Mal im Sommer gemäht werden. „Für ein ‚Österreichisches Wanderdorf‘ reicht es nicht, die Wanderwege nur zu pflegen, sie müssen auch nummeriert, übersichtlich beschildert und markiert sein mit Informationen über Ziele, Strecken, Entfernungen, Schwierigkeitsgrad, Wanderzeiten uvm.“, erzählt Sepps Mitarbeiter Johann Kranabetter. „Das ist bei uns perfekt“, berichtet Sepp Brandner stolz. Die Pflege der Wanderwege bedeutet natürlich auch ein Stück Sicherheit für die Wanderer. Und was wünscht sich Sepp Brandner von den Gästen? „Keine Abstecher auf bäuerliche Nutzflächen, Hunde an die Leine nehmen und die Autos auf den ausgewiesenen Parkplätzen abstellen.“ On all his other paths, too, he regularly needs to repair fences, put out benches, cut back branches, plus mow the grass at least twice in summer. “It’s not enough for an ‘Austrian Hiking Village’ to maintain paths: They also have to be numbered, clearly sign-posted, and provide information about destinations, routes, distances, difficulty, hiking times etc.”, points out Johann Kranabetter, Sepp’s co-worker. “We do that perfectly”, Sepp claims with pride. Well-maintained hiking paths also mean greater safety for hikers, of course. And what does Sepp expect of his guests? “Don’t wander off across farmland, keep dogs on a leash, and only leave cars on designated parking areas.” Sepp Brandners Wander-Tipp Sepp Brandner wohnt auf dem Schuhzachhof und bewirtschaftet ihn gemeinsam mit seiner Familie. So kennt er am Hahnbaum jeden Stein. Sein Lieblingsweg ist der Hahnbaum-Wanderweg: Ausgangspunkt: Waldschwimmbad Sankt Johann. Von hier geht es bergauf in Richtung Haus „Talblick“ und weiter vorbei an den Bauernhöfen Oberbichl und Schuhzach. Etwa 300 m oberhalb des Schuhzachgutes nehmen Sie den rechts abzweigenden Wanderweg, der direkt zur Hahnbaumalm führt bzw. Sie folgen dem Weg vorbei an der Hahnbaumalm zur Vogei Hütt‘n und zum Hotel Hahnbaum. Hiking tip Sepp Brandner lives at and farms the Schuhzachhof together with his family, and he knows every stone of the Hahnbaum. The Hahnbaum hiking path is his favorite: Starting point: the Forest Swimming Pool in Sankt Johann. From here, hikers head uphill towards Haus Talblick, then past Oberbichl and Schuhzach farms. About 300 m above the Schuhzach, take a path off to the right, leading directly to the Hahnbaumalm, or keep going past the Hahnbaumalm to the Vogei Hütt‘n and Hotel Hahnbaum. 13 In di Berg Okologie auf dem Berggipfel Mountaintop Ecology 14 Auf den fantastischen Aussichtsberg Hochgründeck (1.827 m) führen viele Wege. Oben wartet jedoch nicht nur der Blick in die Ferne, sondern auch der Einblick in die Lebensaufgabe des Heinrich Kiener Haus-Wirts Hermann Hinterhölzl. Ein Weg ist schöner als der andere. Von Hüttau über die Klammalm widmet der Anstieg sich thematisch der „Meditation“, vom Many paths lead over the Hochgründeck (1,827 m), a fantastic lookout mountain. Greeting you at the top are not only amazing vistas, but also insights into the life’s mission of Hermann Hinterhölzl, host of the Heinrich Kiener Haus. Each path is even more beautiful than the last. The hike up from Hüttau via the Klammalm is dedicated to the theme “Meditation”. From the Buchberg In di Berg «Umweltschutz auf den Bergen ist fur mich eine Mission. Hermann Hinterhölzl Buchberg bei Bischofshofen geht es um „Sport“ und „Frieden“, und wer von der Hahnbaumalm bei Sankt Johann aus startet, der bekommt allerhand Geschichtliches und Naturkundliches mit auf den Weg. Zu verdanken sind diese interessanten Themenwege Hermann Hinterhölzl: Der 58jährige ideenfreudige Hüttenwirt des Heinrich Kiener Hauses hat jedem Weg ein eigenes Gesicht gegeben. Hermann Hinterhölzl ist es auch zu verdanken, dass sein Gipfelhaus die ökologischste Schutzhütte Europas ist. Dafür waren zahlreiche Umbauten und Erfindungen nötig: Durch den Einsatz eines Solar-Luftkollektors zur Wärmerückgewinnung, einer Grauwasseranlage zur Abwasserreinigung, einem Holzkochofen, Photovoltaikanlagen und Windkraftwerk werden mehr als 10.000 Gäste pro Jahr umweltschonend versorgt. Jetzt wurde Hermann Hinterhölzl für diese Mission, die eine Lebensaufgabe für ihn ist, vor den Vorhang geholt und mit dem Energy Globe des Landes Salzburg ausgezeichnet. outside Bischofshofen the focus switches to “Sport” and “Peace”. And, if you set out from the Hahnbaumalm near Sankt Johann, you will encounter all kinds of facts about history and nature. We owe these interesting theme paths to Hermann Hinterhölzl: The 58-year-old host of the Heinrich Kiener Haus is brimming with ideas and has given each path its own unique face. It is also thanks to him that, after substantial remodeling and even new inventions, the summit hut was declared the most ecological in Europe: With solar air collectors to recycle heat, a grey-water plant to purify drain water, a wood-burning stove, photovoltaic systems and a wind-power generator, he provides eco-friendly hospitality to more than 10,000 guests a year. Now Hermann Hinterhölzl, for whom this has become a life’s mission, has received much-deserved recognition in the form of Salzburg Province’s “Energy Globe”. 15 Bei uns dahoam Naturlich gut, regional und saisonal! Genussreich und gelebte Tradition – das sind die Produkte, die Pongauer Bäuerinnen und Bauern in ihrem Bauernladen anbieten. Hier spüren Sie noch echte dörfliche Atmosphäre und herzliche Gastfreundschaft. Delectable, living traditions – products offered by Pongau farmers in their farm shop. Where you still sense that authentic village atmosphere and heartfelt hospitality. Naturally good, regional and seasonal 16 Seit 16 Jahren gibt es den Pongauer Bauernladen. Rupert Emberger einer der Initiatoren dieser Gemeinschaft, wünschte sich damals: „Wir müssen das, was wir produzieren, gemeinsam zum Kunden bringen. Und das geht nur über einen Laden.“ Gesagt, getan – heute hat der „Pongauer Bauernladen“ 22 Mitglieder. In Schwarzach helfen fünf Bäuerinnen, in Sankt Johann sind sechs wechselseitig im Einsatz. Kathi, die gerade einen Jausenteller herrichtet, gehört zu den Damen der ersten Stunde. „Unsere Männer sind nur noch „Nebenerwerbsbauern. Auf den Höfen haben mehr oder weniger die Frauen das Sagen“, erzählt Kathi lachend. Und so sind auch sie diejenigen, die die Produkte zusammenstellen und an den zwei „stürmischen“ Öffnungstagen, dienstags und freitags, verkaufen. Drei bis vier The Pongau Farm Shop has been in existence for 16 years. At its inception, Rupert Emberger, one of the initiators of this cooperative, had a clear wish: “Together we must bring what we produce to the customer. And that’s only possible with a shop.” No sooner said than done – today the shop has 22 members. 5 farmer’s wives in Schwarzach and 6 in Sankt Johann work there on a rotating basis. Kathi, who is in the process of putting together a snack platter, was one of the originals. Their husbands are part-time farmers, which means “on the farms, it’s the women who more or less have the say”, says Kathi with a big smile. That also goes for the people who put the products together and sell them when the shop is practically stormed by customers on the two days it is open, Tuesday and Friday. Three to four women stand behind the counter while one restocks the shelves Bei uns dahoam Pongauer Bäuerinen und Bauern produzieren für den Bauernladen alle Produkte selbst. The farmers of Pongau produce all Farm Shop products themselves. «Der Bauernladen ist auf dem Weg zum Genuss-Paradies! Rudi Huber, Initiator des Vereins Pongauer Bauernladen Frauen stehen hinter dem Verkaufstresen, eine Frau füllt die Regale mit frischen Produkten auf. Wenn „Krapfentag“ ist, pilgert ganz Sankt Johann zum Dom, um Kathis Pongauer Krapfen zu genießen. Bei aller Betriebsamkeit ist aber auch immer noch Zeit für einen kleinen Ratscher. Eine gemütliche Eckbank im Laden lädt zum Kaffee ein. Und besonders interessant wird es, wenn die Damen den vielen auswärtigen Gästen erklären, wie Frischkäse oder Butter gemacht oder der Speck geräuchert wird. Sogar arabische Touristen schauen gerne in die für sie fremde Welt des Bauernladens und beim Probieren hört man sie oft schwärmen: „ … oh, ah, very good, yes!“ with fresh products. On “Krapfen Day”, all of Sankt Johann makes the pilgrimage to the cathedral to enjoy Kathi’s Pongau-style pasties. Despite all that activity, there’s always time for a nice chat. A comfy corner bench in the shop invites you to enjoy a cup of coffee. And things get more interesting still when the ladies explain to outof-towners how to make cream cheese, butter or smoked bacon. Even tourists from the Arab world like to look in at the Farm Shop. As they sample the “strange” products (for them, at least), they can often be heard letting out a quiet exclamation of surprised pleasure! Pongauer Bauernladen Sankt Johann im Kultur und Kongresshaus Am Dom, Leo Neumayer Str. 10, Tel. 06412/6868 Pongauer Bauernladen Schwarzach Salzburger Str. 20, Tel. 0676/4827855 Öffnungszeiten: Dienstag 9 – 17 Uhr, Freitag 9 – 18 Uhr 17 Aus der Küche Himmlische Beeren! «Eine kulinarische Liebeserklarung. 18 Im Juli und August beginnt sie wieder – die Saison der köstlichen und gesunden Schwarzbeeren, die auch als Heidelbeeren bekannt sind. Egal, wie man sie nennt, sie schmecken einfach himmlisch. Heavenly Enjoyment In July and August it begins again – the season of delicious, healthy blueberries, also known as bilberries. No matter what you call them, they simply taste heavenly; Aus der Küche Schwarzbeernocken sind eine traditionelle österreichische Spezialität. Schwarzbeernocken are a traditional Austrian specialty. Rezept Schwarzbeernocken (Zutaten für 4 Personen) 500 g Schwarzbeeren, 200 g Mehl, 200 ml Milch, 2 EL Butterschmalz, Kristall- und Staubzucker, Salz Die Schwarzbeeren mit Mehl und Salz vermischen und unter ständigem Rühren soviel kochende Milch dazugießen, bis eine zähe Masse entsteht. Butterschmalz erhitzen und die Masse löffelweise als Nocken in die Pfanne setzen, anbraten, wenden, zugedeckt noch 2 bis 3 Minuten garen. Die Schwarzbeernocken mit Kristall- und Staubzucker bestreut servieren. Mix the berries with the flour and salt, constantly stirring in the milk which has been brought to a boil, until you create a firm dough. Heat up the clarified butter and spoon the Nocken dough into the pan. Brown, turn, then cover and cook until done, about 2 to 3 minutes. Serve the blueberry Nocken sprinkled with crystal- and confectioner’s sugar. Am besten als Schwarzbeernocken. Mmmh … allein der Duft! Traditionell geerntet werden die Schwarzbeeren mit speziellen Geräten, die wie ein Kamm auf einem kleinen Holzkästchen aussehen und als „Riffel“ bezeichnet werden. Aus Schwarzbeeren lässt sich auch so manch köstliche Mehlspeise zubereiten: Schwarzbeernocken, -schmarren oder -strudel. Außerdem werden die Beeren zur Herstellung von Likören, Säften, Marmeladen oder getrocknet als medizinisches Hausmittel verwendet. especially in Schwarzbeernocken. Even the smell of them sends you into raptures! Traditionally, blueberries are harvested with special equipment that looks like a comb on a wooden box, known here as a “Riffel”. Blueberries can be turned into so many delicious desserts: including Nocken, strudels and pancakes. The berries are also used to make liqueurs, juices, jams, or dried out to make home remedies. 19 Brauchtum Raufen mit Tradition Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Technik sind beim Ranggeln gefragt. Sieger ist, der den Gegner mit fairen Mitteln auf die Schulter wirft. Wir begaben uns auf die Spuren der traditionsreichen Sportart im Pongau. Strength, quickness, stamina and technique are all “musts” for Ranggeln. The winner is the wrestler who, using fair means, manages to throw his opponent on his back. We set out on the trail of this Pongau sport with a rich tradition. „Einen Kreuzwurf müsste man können. Oder eine der anderen Techniken, die den Ranggler von einem Raufbold unterscheidet“, berichtet Ernst Höllwart, Trainer des Rangglervereins Pongau. „Zwicken, beißen und würgen sind verboten“, fügt Sepp Mair hinzu, der vor 30 Jahren das Ranggeln Grappling, with tradition “There are lots of special techniques that distinguish a Ranggler from a common-or-garden brawler”, reports Ernst Höllwart, coach of the local Pongau club. “Pinching, biting and choking are forbidden, as are most pressure and 20 Ranggel-Schauplatz Hochgründeck Ranggeln venue on the Hochgründeck Brauchtum Die Ranggler kämpfen heute noch nach überlieferten Regeln. Today’s Rangglers still wrestle according to traditional rules. in Sankt Johann wieder ins Leben gerufen hat, und spricht dabei von eindeutigen Regeln ohne Hebelwürfe oder Gelenksperren. Seinen Ursprung hat das Ranggeln im alpenländischen Raum, bei uns trat es erstmalig im Pinzgau auf. Schon im 16. Jahrhundert ranggelten Hirten und Senner, um die Weidegrenzen festzulegen. Auch heute wird noch streng nach überlieferten Regeln gekämpft, um den Besten zu ermitteln: ohne Einteilung in Gewichtsklassen und im K.o.-System. Das Größte für einen Ranggler in weißer Leinenhose, Hemd und Ledergürtel ist nicht der Staatsmeistertitel, wie er 2015 in Hall ausgekämpft wird, sondern der Sieg im sogenannten „Hågmoar“, der offenen Klasse. Höhepunkt für die Sankt Johanner ist das Hochgründeck-Ranggeln (15. August), das 1886 anlässlich der Einweihung des Heinrich Kiener Hauses erstmalig ausgetragen wurde. joint holds”, adds Sepp Mair, who resurrected Ranggeln in Sankt Johann 30 years ago. Ranggeln has its origins in the Alpine world: Back in the 16th century, cowherds and shepherds would wrestle to resolve disputes over grazing areas. Today, contests to determine the champion are governed by strict traditional rules; without division into weight classes, in a K.O. system. The greatest achievement for a Ranggler, decked out in his linen pants, shirt and leather belt, isn’t becoming state champion (which will be held in Hall, incidentally, in 2015), but being crowned “Hågmoar” in the open division. Annual highlight for Sankt Johann’s wrestlers is Hochgründeck Ranggeln (15 August), first held in 1886 to mark the dedication of the Heinrich Kiener Haus. 21 Gsund & Fit Wichtig beim Training ist die Kontrolle über den Puls. During training, monitoring your pulse rate is important. Fit unter freiem Himmel Etwas Muskel-Training, dazu noch Bauch, Beine, Po und den neuen Sixpack präsentieren. Im Fitnesspark Sankt Johann, dem schönsten Freiluft-Fitnessstudio der Region, macht Bewegung in der Natur echt Spaß. Build some muscle, tone your tummy, legs and bottom, maybe show of your new six-pack. At Sankt Johann Fitness Park, the region’s most beautiful open-air fitness studio, exercise in nature is truly fun. 22 Der Fitnesspark mit insgesamt neun Laufstrecken und zwei Nordic-Walking Trails verläuft idyllisch entlang der Salzach. Hier verbinden Sie die sportliche Herausforderung mit dem Genuss der landschaftlichen Schönheit und erleben die wohltuende Wirkung von aktiver Bewegung in der frischen Luft. Die zwei Sankt Johanner Einstiegsstellen finden Sie am Kraftwerk Plankenau mit hochwertigen Geräten für Kräftigungsund Dehnungsübungen sowie an der Berufsschule Sankt Johann. An den Einstiegsstellen informieren Sie auch Panoramatafeln über Höhendiagramme, Längen, Schwierigkeitsgrade und Beschaffenheiten der Strecken. Fitness under the open sky The fitness park – with 9 running and 2 Nordic-walking trails in total - lies along the idyllic banks of the Salzach. Here, you can combine sporting challenges with en- joyment of natural beauty as you experience the benefits of physical exercise out in the fresh air. The two access points in Sankt Johann are at Plankenau power station, with high-quality exercise equipment for strength and stretching, as well as the Sankt Johann vocational school. Both starting areas also feature panorama boards with information about elevation, distance, difficulty and surface conditions of the various trails. Gsund & Fit Mirjam Puchner (23) aus Sankt Johann hat das Weltcup-Ticket für die nächste Saison sicher. Wie hält sie sich fit? MEIN SANKT JOHANN ALPENDORF: Die Weltcup-Saison ist vorbei. Was macht eine Skirennläuferin, wenn kein Schnee mehr liegt? MIRJAM: Erst einmal genieße ich ein paar freie Tage zuhause in Sankt Johann. Nach Skitests und Trainingstagen auf den Gletschern startet dann auch wieder das Konditionstraining. Wie hältst Du Dich in den Sommermonaten fit? Ich verbringe viel Zeit in der Kraftkammer, fahre unendliche Kilometer auf dem Rad und laufe auch einige Strecken. Für Skirennläufer ist beste körperliche Fitness die wichtigste Voraussetzung. MY SANKT JOHANN ALPENDORF: World Cup season is over. What does a race skier do when the snow is gone? MIRJAM: Firstly, I enjoy a few days at home in Sankt Johann. After testing new skis and some glacier training, it’s time to restart my conditioning program. How do you stay fit in the summer months? I spend a lot of time in the strength room, ride countless kilometers on the bike, and also run several trails. For race skiers, exceptional physical fitness is the most important requirement. So, is the fitness course in Sankt Johann also something for you? I have heard lots of positive things about the course and intend to take advantage of it this summer. What do you like to do best besides skiing? I enjoy playing tennis and I’ll be back on the ladies team for Sankt Johann Tennis Club. Dann wäre der Fitnessparcours in Sankt Johann ja auch etwas für Dich? Ich habe schon sehr viel Positives von dem Parcours gehört und mir vorgenommen, ihn in diesem Sommer zu nutzen. Was machst Du neben Skifahren am liebsten? Ich spiele sehr gerne Tennis und heuer auch wieder in der Damenmannschaft des TC Sankt Johann. Mirjams Bruder Joachim ist auch im alpinen Weltcup unterwegs. Mirjam’s brother Joachim is also on the Alpine World Cup circuit. 23 Gsund & Fit Golfen bei Freunden Das moderne Konzept des Open Golf Clubs Sankt Johann-Alpendorf begeistert Mitglieder und Gäste gleichermaßen. „Open Golf“ heißt: „Wir sind kein geschlossener Club, sondern offen für alle“, so die Präsidentin Hildegard Höllwart. Die Anlage bietet neben zwei 9 Loch-Golfkursen eine großzügige, teilweise überdachte Driving Range, ein Putting- und Pitching-Green. Der Orange Course ist ideal für Einsteiger. Hier „schnuppern“ Kinder, Jugendliche und Familien sogar ohne Mitgliedschaft und Platzerlaubnis. Der 9-Loch Blue Course, designt von James Coughlan, verfügt über eine herrliche Teichanlage, die mehr optisches Highlight als Hindernis im Spiel ist. 24 Einkaufen Genuss Shopping Die Anlage von Open Golf Sankt Johann gehört zu den neuesten im Salzburger Land. Open Golf Sankt Johann is one of the newest courses in Salzburger Land. Die Einkaufsstadt Sankt Johann ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. So sind es der Branchenmix, die zeitgemäße Angebotsvielfalt, persönliche Beratung oder herzliche Gastfreundschaft, die immer wieder begeistern. Oder die Produkte, ihre Qualität und Präsentation sowie der erstklassige Service. All das trägt zu einem besonderen Einkaufserlebnis in Sankt Johann bei. Enjoyable shopping The modern concept of the “Open Golf Club” in Sankt Johann-Alpendorf excites members and guests alike. “We aren’t a closed club. Instead, we’re open to all”, says club president Hildegard Höllwart. Aside from two 9-hole courses, they offer a large driving range with some covered tees, plus a putting & pitching green. The Orange Course is ideal for rookies. Here, children, teens and families can enjoy their first “taste” of the game without needing club membership or a handicap. The 9-hole Blue Course, designed by James Coughlan, features a marvelous pond, not so much a water hazard as a visual attraction. Sankt Johann is an extraordinary place to shop from so many perspectives. The mix of stores, contemporary selection, personal assistance and sincere hospitality captivate visitors; so, too, the products, quality and presentation, along with first-class service. All of this contributes to the very special Sankt Johann shopping experience. «Shopping & Genuss Guide Die aktuelle Ausgabe gibt es in allen Sankt Johanner Geschäften und beim Tourismusverband Sankt Johann-Alpendorf. Auch als mobile App in allen App Stores erhältlich. 25 Spiel & Spaß K Spüre die Geister der Luft aus nächster Nähe beim Klettern, Wandern und Rasten. Sense for yourself the Air Spirits as you climb, hike and relax. Bei den Erdgeistern erwarten dich die unterschiedlichsten Wichtel, Hexen und Krampusse. Amongst the Earth Spirits, you’ll be greeted by imps, witches and Krampusses! Im Reich der Feuergeister versteckt sich unter anderem der Kletterdrache. Hidden away in the realm of Fire Spirits is a dragon to climb on, and more. Am Geistersee und bei den Wasser-Spielplätzen sorgen die Wassergeister für Spaß. On Ghost Lake and our aquatic playgrounds, Water Spirits promise all kinds of fun. 26 Von der Bergstation der Alpendorf Gondel ist es nur eine kurze Wanderung zur Haltestelle des Geisterzuges. From the mountain station of the gondola, it’s just a short hike to the stop for the Ghost Train. Mit dem Geisterzug geht’s zum Geisterberg. Ride the Ghost Train to Ghost Mountain. Spiel & Spaß CAP Wollt ihr spielen, schwimmen, basteln, singen, springen? Am liebsten alles auf einmal. Familienurlaube sind kleine Abenteuer. Sankt JohannAlpendorf lädt euch zu Expeditionen ein, in das Reich von Spuki & Gspensti, nimmt euch mit auf Rätseljagd in Spielwelten und zeigt euch, was ihr unbedingt haben müsst. Kühler Kopf bei heißem Wetter. For cool heads even in hot weather. GSPENSTI Flauschig und immer dabei! Plush and your constant companion! GeisterbergSouvenirs Spiel und Spaß im Alpendorf Want to play, do crafts, swim, sing, jump? All at the same time, right? Family vacations are small adventures in their own right. Sankt Johann-Alpendorf invites you to set out on expeditions into a land of “ghosties & ghoulies”, takes you on a RUCKSACK Alles rein fürs Abenteuer! puzzle hunt through worlds of play, and shows you everything you need Stuff in everything you need for your next adventure! along the way. For kids only! TRINKFLASCHE Nie wieder durstig! Never thirsty again! Fold your own mouse! Bastel dir deine Maus! 1. 4. T-SHIRT 2. 5. 3. 6. 27 Vorschau 28 Vorschau Immer eine Reise wert Im Ferienparadies Sankt Johann-Alpendorf erleben Sie auch im Winter unvergessliche Urlaubstage. In the vacation paradise of Sankt Johann-Alpendorf, you will experience absolutely unforgettable days in winter, too. Always worth the trip Wintersportler finden hier alles für einen perfekten Skiurlaub: traumhafte Pisten und Abfahrten, urige Hütten, Top-Hotellerie, den Snowpark betterpark, Langlaufloipen, Rodelbahnen. In Sankt Johann gibt es das große Skigebiet Alpendorf und die Hahnbaum-Lifte direkt im Ortszentrum. Zudem befinden sich qualitative Skischulen und Skiverleihgeschäfte im Ort. Und wenn Sie mal keine Lust auf Wintersport haben, dann lädt die Stadt Sankt Johann zum gemütlichen Erlebnis-Shopping ein. Unterhaltung bietet auch ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Winter sports fans find everything they need for a perfect skiing holiday: magical pistes and runs, traditional huts, top hotels, the “betterpark” snow park, XC ski trails, sledding hills. Sankt Johann is home to the big Alpendorf ski area, with the Hahnbaum lifts located right in the town center, as well as high-quality ski schools and rental businesses. And whenever you are not in the mood for winter sports, the town of Sankt Johann invites you to enjoy a bit of fun shopping. A variety-packed events program promises lots of entertainment. 29 Veranstaltungen JUNI JUNE MAI MAY SPEEDWAY WM 2015 2 WANN: 2.5., 19 Uhr WO: Sportplatz KUNSTHANDWERKSMARKT 16 WANN: 16./17.5., ganztägig WO: Maria-Schiffer-Park FRONLEICHNAMSPROZESSION WANN: 4.6., 8.30 Uhr WO: Pongauer Dom/Stadtzentrum WAS: anschließend Bürgerfest 4 VATERTAGSFEST 14 WANN: 14.6., 11 Uhr WO: Maria-Schiffer-Park WER: Kiwanis Klub KIRTAG WANN: 26.5., ganztägig WO: Hans-Kappacher-Straße 26 ALPENDORF SPRINT 30 WANN: 30.5., 16 Uhr WO: Sankt Johann-Alpendorf WAS: Radrennen für jedermann Stadtzauber Sankt Johann JULI JULY 15. STADTZAUBER WANN: 3./4.7., ganztägig WO: Stadtzentrum 3 GERNKOGEL BERGLAUF 30 Radelspaß für die ganze Familie 5 WANN: 5.7., 10 Uhr WO: Alpendorf Veranstaltungen STADTKONZERTE WANN: 10.7. - 14.8., immer freitags 20.30 Uhr WO: Parkplatz Alpendorf Bergbahnen und Stadtzentrum/Musikpavilion WER: Bauern- und Bürgermusikkapelle SEPTEMBER SEPTEMBER 10 5 WANN: 5.9., 14 Uhr WO: Sankt Johann-Alpendorf FEST AM GEISTERBERG 12 MOUNTAINBIKE-RENNEN WANN: 12.7., ganztägig WO: Alpendorf/Geisterberg DIRNDLGWANDLSONNTAG 13 WANN: 13.9., 9 Uhr WO: Pongauer Dom BEST OF KULTURKABARETT WANN: 23.9., 20 Uhr WO: Kultur- und Kongresshaus 23 ERNTEDANKFEST 27 WANN: 27.9., 10 Uhr WO: Pongauer Dom/Stadtzentrum Fest am Geisterberg AUGUST AUGUST UNTERMARKTFEST 8 WANN: 8.8., ab 14 Uhr WO: Sankt Johann Untermarkt HOCHGRÜNDECKRANGGELN 15 WANN: 15.8., 12 Uhr WO: Hochgründeck Blasmusik bei einem Umzug 31 «Der Sinn des Reisens ist es, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein. Theodor Heuss
© Copyright 2025 ExpyDoc