Individuelle Rundum-Versorgung. Neben der medizinisch ärztlichen Versorgung ist das Stimulanzkonzept ein Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit. Es macht den Alltag zur Therapie und ermöglicht durch gezielte Ansprache aller Sinne zur Teilnahme am gemeinschaftlichen Leben. Unser kompetentes und engagiertes Personal ist rund um die Uhr für Sie da. Aktiv am Leben teilnehmen Unterstützung in jeder Lebenslage Junge Pflege Sicherheit und Geborgenheit Service und Komfort genießen Gemeinschaft macht stark Zudem bieten wir ein umfangreiches TherapieAngebot, von Logopädie über Blindentherapie, Ergotherapie, Krankengymnastik bis zur Tiertherapie. Eine große Vielfalt an Aktivitäten rundet unsere Angebot ab: gemeinsames Kochen, Kreativkurse, Filmnachmittage, PC-Kurse, Ausflüge oder auch gemeinsame Bewohnerreisen. Kurzzeit- und Langzeitpflege 24-Stunden-Versorgung durch Fachpersonal Enge Kooperation mit Ärzten aller Fachrichtungen Zusammenarbeit mit Angehörigen Bedarfsgerechte Betreuungsangebote Individuelle Therapie-Konzepte Buntes Freizeit- und Kulturprogramm Pflege und Betreuung für Erwachsene im Kursana Domizil Donzdorf Kursana Domizil Donzdorf Theodor-Heuss-Straße 15 73072 Donzdorf Telefon 0 71 62 . 9 46 68 - 0 Telefax 0 71 62 . 9 46 68 - 133 [email protected] www.kursana.de Eine Brücke ins Leben. Raum für Erlebnisse. Das Kursana Domizil Donzdorf verfügt über langjährige Erfahrung in der Pflege und ist im Gesundheitsbereich bereits vielfältig vernetzt. Mit dem neuen Konzept „Junge Pflege“ stellt sich das Haus nun auch auf die besonderen Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen ab 18 Jahren ein. Die Bewohner leben in einem eigenen, modernen Wohnbereich. Ein behagliches Wohnzimmer dient als Kommunikationsinsel und bietet viel Raum für gemeinsames Erleben. In der großen, gemütlichen Wohnküche wird zusammen gekocht und gegessen. Die 10 hellen und freundlichen Einzelzimmer sind mit eigenem Bad, Telefon, TV, Internetanschluss und einer eigenen Terrasse ausgestattet und können gern individuell mit persönlichen Möbeln sowie Erinnerungsstücken gestaltet werden. Mit unserem Konzept richten wir uns vornehmlich an Erwachsene, die auf Grund akuter neurologischer sowie chronischer Erkrankungen oder auch wegen körperlicher und physischer Folgen eines schweren Unfalls pflegebedürftig sind. Die Möglichkeit zur Selbstversorgung, Mobilität und auch Kommunikationsfähigkeit sind oft stark eingeschränkt und machen eine spezielle Betreuung und Pflege notwendig. Wir zeigen den Bewohnern, dass ihre Pflegebedürftigkeit keine Sackgasse ist und geben ihnen jede Menge Unterstützung und Sicherheit. Wir reichen unsere Hand. Das Domizil bietet allen Komfort: ein großzügiges Pflegebad mit Whirlpool, einen hauseigenen Kiosk, Friseur und Fußpflege sowie einen Fahrdienst. Ziel in der „Jungen Pflege“ ist es, den Bewohnern eine helfende Hand zu reichen. Wir wollen ihnen ein Refugium bieten, in dem sie sich entfalten und aktiv am leben teilnehmen können. In Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten sowie in enger Abstimmung mit Bewohnern und Angehörigen entwickeln wir für jeden Bewohner ein individuelles Therapiekonzept und fördern damit die Fähigkeit, das Leben selbst zu gestalten. Die sozialen Kontakte, das individuelle Therapiekonzept und das umfassende Freizeitangebot im Kursana Domizil Donzdorf fördern zudem das seelische Gleichgewicht der Bewohner. Das gemeinsame Miteinander und die vielfältigen Aktivitäten machen wieder Lust auf den Alltag und stärken das Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein. Förderung der Gesundheit Stärkung des seelischen Wohlbefindens Aktivität und Entfaltung Eigener, barrierefreier Wohnbereich mit Wohnküche Moderne Einzelzimmer mit Bad, Telefon und TV Individuelle Gestaltung der Räume erwünscht Haustiere sind gern gesehene „Mitbewohner“ Täglich mehrere Menüs zur Auswahl, auch vegetarische Kost oder Diätkost Eine Brücke ins Leben. Raum für Erlebnisse. Das Kursana Domizil Donzdorf verfügt über langjährige Erfahrung in der Pflege und ist im Gesundheitsbereich bereits vielfältig vernetzt. Mit dem neuen Konzept „Junge Pflege“ stellt sich das Haus nun auch auf die besonderen Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen ab 18 Jahren ein. Die Bewohner leben in einem eigenen, modernen Wohnbereich. Ein behagliches Wohnzimmer dient als Kommunikationsinsel und bietet viel Raum für gemeinsames Erleben. In der großen, gemütlichen Wohnküche wird zusammen gekocht und gegessen. Die 13 hellen und freundlichen Einzelzimmer sind mit eigenem Bad, Telefon, TV, Internetanschluss und einer eigenen Terrasse ausgestattet und können gern individuell mit persönlichen Möbeln sowie Erinnerungsstücken gestaltet werden. Mit unserem Konzept richten wir uns vornehmlich an Erwachsene, die auf Grund akuter neurologischer sowie chronischer Erkrankungen oder auch wegen körperlicher und physischer Folgen eines schweren Unfalls pflegebedürftig sind. Die Möglichkeit zur Selbstversorgung, Mobilität und auch Kommunikationsfähigkeit sind oft stark eingeschränkt und machen eine spezielle Betreuung und Pflege notwendig. Wir zeigen den Bewohnern, dass ihre Pflegebedürftigkeit keine Sackgasse ist und geben ihnen jede Menge Unterstützung und Sicherheit. Wir reichen unsere Hand. Das Domizil bietet allen Komfort: ein großzügiges Pflegebad mit Whirlpool, einen hauseigenen Kiosk, Friseur und Fußpflege sowie einen Fahrdienst. Ziel in der „Jungen Pflege“ ist es, den Bewohnern eine helfende Hand zu reichen. Wir wollen ihnen ein Refugium bieten, in dem sie sich entfalten und aktiv am Leben teilnehmen können. In Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten sowie in enger Abstimmung mit Bewohnern und Angehörigen entwickeln wir für jeden Bewohner ein individuelles Therapiekonzept und fördern damit die Fähigkeit, das Leben selbst zu gestalten. Die sozialen Kontakte, das individuelle Therapiekonzept und das umfassende Freizeitangebot im Kursana Domizil Donzdorf fördern zudem das seelische Gleichgewicht der Bewohner. Das gemeinsame Miteinander und die vielfältigen Aktivitäten machen wieder Lust auf den Alltag und stärken das Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein. Förderung der Gesundheit Stärkung des seelischen Wohlbefindens Aktivität und Entfaltung Eigener, barrierefreier Wohnbereich mit Wohnküche Moderne Einzelzimmer mit Bad, Telefon und TV Individuelle Gestaltung der Räume erwünscht Haustiere sind gern gesehene „Mitbewohner“ Täglich mehrere Menüs zur Auswahl, auch vegetarische Kost oder Diätkost Eine Brücke ins Leben. Raum für Erlebnisse. Das Kursana Domizil Donzdorf verfügt über langjährige Erfahrung in der Pflege und ist im Gesundheitsbereich bereits vielfältig vernetzt. Mit dem neuen Konzept „Junge Pflege“ stellt sich das Haus nun auch auf die besonderen Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen ab 18 Jahren ein. Die Bewohner leben in einem eigenen, modernen Wohnbereich. Ein behagliches Wohnzimmer dient als Kommunikationsinsel und bietet viel Raum für gemeinsames Erleben. In der großen, gemütlichen Wohnküche wird zusammen gekocht und gegessen. Die 13 hellen und freundlichen Einzelzimmer sind mit eigenem Bad, Telefon, TV, Internetanschluss und einer eigenen Terrasse ausgestattet und können gern individuell mit persönlichen Möbeln sowie Erinnerungsstücken gestaltet werden. Mit unserem Konzept richten wir uns vornehmlich an Erwachsene, die auf Grund akuter neurologischer sowie chronischer Erkrankungen oder auch wegen körperlicher und physischer Folgen eines schweren Unfalls pflegebedürftig sind. Die Möglichkeit zur Selbstversorgung, Mobilität und auch Kommunikationsfähigkeit sind oft stark eingeschränkt und machen eine spezielle Betreuung und Pflege notwendig. Wir zeigen den Bewohnern, dass ihre Pflegebedürftigkeit keine Sackgasse ist und geben ihnen jede Menge Unterstützung und Sicherheit. Wir reichen unsere Hand. Das Domizil bietet allen Komfort: ein großzügiges Pflegebad mit Whirlpool, einen hauseigenen Kiosk, Friseur und Fußpflege sowie einen Fahrdienst. Ziel in der „Jungen Pflege“ ist es, den Bewohnern eine helfende Hand zu reichen. Wir wollen ihnen ein Refugium bieten, in dem sie sich entfalten und aktiv am leben teilnehmen können. In Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten sowie in enger Abstimmung mit Bewohnern und Angehörigen entwickeln wir für jeden Bewohner ein individuelles Therapiekonzept und fördern damit die Fähigkeit, das Leben selbst zu gestalten. Die sozialen Kontakte, das individuelle Therapiekonzept und das umfassende Freizeitangebot im Kursana Domizil Donzdorf fördern zudem das seelische Gleichgewicht der Bewohner. Das gemeinsame Miteinander und die vielfältigen Aktivitäten machen wieder Lust auf den Alltag und stärken das Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein. Förderung der Gesundheit Stärkung des seelischen Wohlbefindens Aktivität und Entfaltung Eigener, barrierefreier Wohnbereich mit Wohnküche Moderne Einzelzimmer mit Bad, Telefon und TV Individuelle Gestaltung der Räume erwünscht Haustiere sind gern gesehene „Mitbewohner“ Täglich mehrere Menüs zur Auswahl, auch vegetarische Kost oder Diätkost Individuelle Rundum-Versorgung. Neben der medizinisch ärztlichen Versorgung ist das Stimulanzkonzept ein Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit. Es macht den Alltag zur Therapie und ermöglicht durch gezielte Ansprache aller Sinne zur Teilnahme am gemeinschaftlichen Leben. Unser kompetentes und engagiertes Personal ist rund um die Uhr für Sie da. Aktiv am Leben teilnehmen Unterstützung in jeder Lebenslage Junge Pflege Sicherheit und Geborgenheit Service und Komfort genießen Gemeinschaft macht stark Zudem bieten wir ein umfangreiches TherapieAngebot, von Logopädie über Blindentherapie, Ergotherapie, Krankengymnastik bis zur Tiertherapie. Eine große Vielfalt an Aktivitäten rundet unsere Angebot ab: gemeinsames Kochen, Kreativkurse, Filmnachmittage, PC-Kurse, Ausflüge oder auch gemeinsame Bewohnerreisen. Kurzzeit- und Langzeitpflege 24-Stunden-Versorgung durch Fachpersonal Enge Kooperation mit Ärzten aller Fachrichtungen Zusammenarbeit mit Angehörigen Bedarfsgerechte Betreuungsangebote Individuelle Therapie-Konzepte Buntes Freizeit- und Kulturprogramm Pflege und Betreuung für Erwachsene im Kursana Domizil Donzdorf Kursana Domizil Donzdorf Theodor-Heuss-Straße 15 73072 Donzdorf Telefon 0 71 62 . 9 46 68 - 0 Telefax 0 71 62 . 9 46 68 - 133 [email protected] www.kursana.de Individuelle Rundum-Versorgung. Neben der medizinisch ärztlichen Versorgung ist das Stimulanzkonzept ein Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit. Es macht den Alltag zur Therapie und ermöglicht durch gezielte Ansprache aller Sinne zur Teilnahme am gemeinschaftlichen Leben. Unser kompetentes und engagiertes Personal ist rund um die Uhr für Sie da. Aktiv am Leben teilnehmen Unterstützung in jeder Lebenslage Junge Pflege Sicherheit und Geborgenheit Service und Komfort genießen Gemeinschaft macht stark Zudem bieten wir ein umfangreiches TherapieAngebot, von Logopädie über Blindentherapie, Ergotherapie, Krankengymnastik bis zur Tiertherapie. Eine große Vielfalt an Aktivitäten rundet unsere Angebot ab: gemeinsames Kochen, Kreativkurse, Filmnachmittage, PC-Kurse, Ausflüge oder auch gemeinsame Bewohnerreisen. Kurzzeit- und Langzeitpflege 24-Stunden-Versorgung durch Fachpersonal Enge Kooperation mit Ärzten aller Fachrichtungen Zusammenarbeit mit Angehörigen Bedarfsgerechte Betreuungsangebote Individuelle Therapie-Konzepte Buntes Freizeit- und Kulturprogramm Pflege und Betreuung für Erwachsene im Kursana Domizil Donzdorf Kursana Domizil Donzdorf Theodor-Heuss-Straße 15 73072 Donzdorf Telefon 0 71 62 . 9 46 68 - 0 Telefax 0 71 62 . 9 46 68 - 133 [email protected] www.kursana.de
© Copyright 2025 ExpyDoc