Preis pro Monat EUR 2,05 inkl. Liefergebühr 45. Jahrgang Freitag, den 15. Januar 2016 Woche 2 Theaterabend & Vorträge auf Platt 16. Januar 2016 im Bürgerhaus Sevelen Einlass 18.30 Uhr Beginn 19.30 Uhr Eintritt 7,00 € Karten nur an der Abendkasse Programm für Jung und Alt - Sevelener Nachwuchs „Norgewassen“ - Jungfahnenschwenkergruppe Theatergruppe - Tanzgruppe mit Showztanz - Bilderrätsel rund um Sevelen - Stanmtisch „De Gescheide“ uvm. - Nicht nur für „Plattsprecher“ Es lädt ein: St. Antonius - St. Huber Huber-tus Bruderschaft Sevelen 1453 ee.V .V .V.. Bekanntmachung über die Gültigk eit der Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Issum vom 13. September 2015 Gültigkeit Der Rat der Gemeinde Issum hat in seiner Sitzung am 10. Dezember 2015 nach Vorprüfung durch den Wahlprüfungsausschuss die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Issum vom 13. September 2015 gemäß § 40 Absatz 1 in Verbindung mit § 46 b des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Lande Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz - KwahlG) für gültig erklärt. Gegen diesen Beschluss kann gemäß § 41 Absatz 1 KWahlG innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht in Düsseldorf, Bastionstraße 39, 40213 Düsseldorf, erhoben werden. Die Klage ist schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle zu erklären. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vorverfahren nach dem 8. Abschnitt der Verwaltungsgerichtsordnung nicht stattfindet. Issum, 08. Januar 2016 Gemeinde Issum Der Bürgermeister In Vertretung Happe Ende: Amtliche Bekanntmachungen Besondere Sprechstunden der Verwaltung Standesamtliche Mitteilungen vom 18.01.2016 bis 22.01.2016 Geburten: Montag 18.01.2016 von 11.00 12.30 Uhr Polizei Rathaus Issum Polizei Tel. 1061 Montag 18.01.2016 von 17.00 18.00 Uhr Bürgermeister* Rathaus Issum Tel. 1040 Donnerstag 21.01.2016 von 17.00 - 19.00 Uhr Polizei Rathaus Issum - Polizei Tel. 1061 * Weitere Sprechzeiten sind nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 1040) jederzeit möglich. Einwohnermeldeamt An- und Ummeldungen Anmeldungen Böker, Wilfried, Gelderner Str. 100, Issum Jungholt, Kevin, Kullenweg 85, Issum Juffernbruch, Cordula, Hochwald 40, Issum Kawaters, Sebastian, Falkenstr. 8a, Issum-Sevelen (2 Personen) Krüske, Wolfgang, Erlenstr. 6, Issum Oestrich, Christiane, Kullenweg 85, Issum Röwe, Arno, Dorfstr. 47, IssumSevelen Runo, Waltraud, Büllenstr. 1, Issum-Sevelen Schmetter, Christoph, Töpferstr. 51, Issum-Sevelen (3 Personen) Schröder, Sven-Jan, Mozartstr. 24, Issum-Sevelen Viehrig-Smitmans, Bernadette, Neustr. 16a, Issum Weyers, Frank, Niederwalder Str. 17, Issum Ummeldungen Croonenbroeck, Albrecht, bisher Rheurdter Str. 124, Issum-Seve- 2 len jetzt Falkenstr. 8a, Issum-Sevelen Croonenbroeck, Robin, bisher Rheurdter Str. 124, Issum-Sevelen jetzt Falkenstr. 8a, Issum-Sevelen Gasthuys, Gabriele, bisher Linckestr. 6, Issum-Sevelen, jetzt Nieukerker Str. 33, Issum-Sevelen Posten, Wolfgang, bisher Aldekerker Str. 10, Issum-Sevelen, jetzt Dammweg 9, Issum-Sevelen (2 Personen) Rothe, Carina bisher Kullenweg 85, Issum jetzt Gelderner Straße 94, Issum Sprenger, Carina bisher Waldstraße 1 jetzt Helenenstr. 8, Issum (2 Peronen) Terschüren, Sebastian, bisher Dorfstr. 13, Issum-Sevelen, jetzt Burgweg 133, Issum-Sevelen Ullrich, Michael, bisher Niederwalder Str. 11, Issum jetzt Neustr. 17, Issum (3 Personen) Winterink, Carolin, bisher Dorfstr. 13, Issum-Sevelen, jetzt Burgweg 133, Issum-Sevelen auswärts: 12.12.2015 Finn Haidvogl, Sohn von Günther Haidvogl und Annika Haidvogl geb. Gelzenleuchter, Issum, Kapellener Straße 99 14.12.2015 Ella Müscher, Tochter von Dennis Michael Müscher und Nicole Müscher geb. Meinert, Issum, Schwarzer Dyck 30 26.12.2015 Lukas Werner Schepp, Sohn von Stefan Schepp und Silke Schepp geb. Lauinger, Issum-Sevelen, Heyerweg 17 03.01.2016 Benjamin Karl Michael Schulte-Kellinghaus, Christian Schulte-Kellinghaus und Bianca Ingeborg SchulteKellinghaus geb. Grund, IssumSevelen, Oberstraße 12 04.01.2016 Sophie Linnéa Vosseler, Tochter von Carsten Vosseler und Mona Daniela Katharina Vosseler geb. Dominas, Issum, Niederwalder Straße 48 Eheschließungen: in Issum: 17.12.2015 Christina Podzka und Stefan Hagmans, Kevelaer, Paßkath 44 18.12.2015 Elke Feddema geb. Mannke und Andre Schmetter, Issum, Amray 35 18.12.2015 Sandra Banse geb. Klose und Oliver Hendricks, Issum-Sevelen, Hubertusstraße 2 21.12.2015 Maja Lange und Pascal Sujatta, Issum, Kapellener Straße 66 21.12.2015 Chantal Eidmann und Dijan Michael Tichonenko, Geldern, Am Heytgraben 68 21.12.2015 Britta Wesselow und Dirk Kranen, Issum, Hamsfeld 31 Sterbefälle: auswärts: 14.12.2015 Werner Platen, Issum, Händelstraße 14 (63 Jahre) 22.12.2015 Gertrud Agnes Schwevers geb. Smeets, Issum-Sevelen, Burgweg 9 (78 Jahre) 27.12.2015 Ariane Rathmann geb. Schaperdot, Issum-Sevelen, Oberstraße 20 (36 Jahre) in Issum: 13.12.2015 Katharina Bissels geb. Soppenberg, Issum-Sevelen, Großholthuysen 46 (79 Jahre) 16.12.2015 Karl Johann Mayer, Issum, Weseler Straße 51 (79 Jahre) 23.12.2015 Ilse Bernau geb. Lösken, Issum-Sevelen, Büllenstraße 1 (86 Jahre) 24.12.2015 Hermine Kiwitt geb. Willemsen, Issum, Mühlenstraße 5 (80 Jahre) 28.12.2015 Margarete Marie Lange geb. Schröter, Issum-Sevelen, Büllenstraße 1 (90 Jahre) 28.12.2015 Wilhelm Spaltmann, Issum-Sevelen, Billsteinweg 12 (84 Jahre) 06.01.2016 Johannes Bors, Issum-Sevelen, Schanzstraße 28 (67 Jahre) Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – www.mitteilungsblatt-issum.de Haushaltsrede 2016 Sehr geehrte Damen und Herren des Rates der Gemeinde Issum, sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, sehr geehrte Pressevertreter. In der heutigen Ratssitzung leite ich Ihnen den vom Kämmerer aufgestellten und von mir festgestellten Haushaltsplanentwurf 2016 mit Anlagen zu. Für diejenigen, die die Presseberichte der bereits eingebrachten Haushaltsplanentwürfe unserer umliegenden Kommunen aufmerksam verfolgt haben, bietet unser Haushaltsplan 2016 keine Überraschungen mehr. Der vor Ihnen liegende Plan 2016 weist im Ergebnishaushalt zwischen Erträgen und Aufwendungen ein Defizit von 3.256.000,00 € aus, also rund doppelt so viel wie für das Jahr 2015. Er gilt somit ein weiteres Mal als unausgeglichen und ist daher erneut zur Genehmigung dem Landrat unseres Kreises Kleve vorzulegen. Wesentlich getragen wird diese Steigerung des Defizites durch die Pflichtaufwendungen für Hilfeleistungen und Schaffung von Unterbringungsmöglichkeiten im Bereich Asyl/Flüchtlinge. Hinzu kommt dann noch ein stattlicher Anstieg der an den Kreis abzuführenden Umlage, insbesondere hier der Jugendumlage mit einem Betrag von 568.100,- €, das ist eine Steigerung um gut 36% gegenüber dem Vorjahr. Der eigentlich notwendige Anstieg der Erträge angesichts dieser Aufwendungssteigerungen bleibt aus, da die pauschale Erstattung der Aufwendungen für Flüchtlinge durch Land, bzw. durch Bund bei weitem nicht ausreicht. Ich weise explizit darauf hin, dass im Haushaltsplanentwurf 2016 von einer Pauschalerstattung in Höhe von 10.000,00 € pro Flüchtling ausgegangen wurde. Eine Rechts- bzw. Planungssicherheit haben wir jedoch bis heute dafür noch nicht. Wie bekannt, hat sich die Gemeinde Issum zum „Freiwilligen Haushaltssicherungskonzept“ bereit erklärt. Sollte in 2 aufeinander folgenden Jahren ein Defizit von mehr als 2.680.000,00 € ausgewiesen werden müssen, wird die Haushaltssicherung verpflichtend und dann ist weitestgehend Schluss mit der sogenannten „Kommunalen Selbstverwaltung“, dann werden Verwaltung und Rat massive Hand- lungseinschränkungen schmerzlich spüren. Dennoch: Es gibt entscheidende Projekte, die weiter verfolgt, bzw. umgesetzt werden müssen, damit unsere Gemeinde weiter kommt, auch wenn diese Vorhaben natürlich die nächsten Haushaltsjahre mit prägen werden. Beispielhaft sind zu nennen: · Weiterhin Schaffung von dauerhaftem und nachhaltigem Wohnraum für Flüchtlinge incl. Integrationsarbeit · Ortsgestaltungen Issum und Sevelen mit Erhalt der bestehenden Infrastruktur in unserer Gemeinde · Entwicklung neuer Wohnbauflächen · Umbau, bzw. Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Issum · Umstellung der gemeindlichen Straßenbeleuchtung auf LED Seit 2012 haben wir in Issum das „Freiwillige Haushaltssicherungskonzept“. Die seither getroffenen Haushaltssicherungsmaßnahmen summierten sich bis 2015 nach Zusammenstellung von Herrn van Kilsdonk auf insgesamt satte rd. 3,9 Mio Mio.. EURO EURO. Dennoch reichte dies bisher für einen Haushaltsausgleich nicht aus. Die Folgen daraus sind zwangsläufig: Ja, wir haben in einigen Belangen Krisenzeiten. Wir können aktuell nur reagieren und nicht agieren. Das ist schlecht schlecht. Die Kreditaufnahme für Investitionen ist veranschlagt mit 5.400.000,00 €. Vielleicht tröstet hier der folgende Ausspruch ein wenig: „Veranschlagt ist noch nicht ausgegeben!“ In den nun folgenden Wochen der Haushaltsberatungen muss das Thema „Steuererhöhungen“, wo und in welcher Art und Weise auch immer, diskutiert und entschieden werden. Aber grundsätzlich sind Ihnen diese Themen ja bekannt, wenn ich alleine an die letzte Haushaltseinbringung erinnern darf darf.. - Sei es drum, Bange machen gilt nicht: Wir haben sowohl in der Verwaltung wie im Rat, in allen Parteien, Damen und Herren mit sehr viel Fachkompetenz im Bereich Finanzen. Da sind ehemalige Kämmerer, Bankkaufleute und weitere Personen mit viel Erfahrung im Bereich Rats- und Verwaltungsarbeit und damit eben auch im Bereich Finanzen. Da sollte es gemeinsam möglich sein und werden, einen Plan zu schmieden, wie wir den Haushalt unserer Gemeinde schnellstmöglich wieder in die richtige Richtung lenken. Abschließend sind mir dann noch folgende Informationen an Sie sehr wichtig: Bei der Haushaltseinbringung für das nun bald endende Jahr 2015 lag die prognostizierte Zahl zusätzlicher Flüchtlinge für Issum bei 35 35. Bis zum 01.12.15 wurden daraus 184 Flüchtlinge, die nach Issum gekommen sind. Für das Jahr 2016 kalkulieren wir mit 350 flüchtenden Menschen Menschen, die uns zugewiesen werden. Bei allen Entscheidungen zu diesem Thema haben sich Verwaltung und Rat zum Ziel gesetzt, keine weitere Turnhalle in Anspruch zu nehmen, damit kein Schul- und Vereinssport lahm gelegt wird. 2 weitere, wichtige Gründe folgen gleich noch noch. Das solch eine Mammutaufgabe, Herausforderung nicht ohne arge „finanzielle Schmerzen“ erledigt werden kann, so will ich das mal umschreiben, dies kann sich wohl Jede und Jeder an 5 Fingern abzählen. Und dennoch hege ich den Wunsch oder besser die Hoffnung, dass bei den Haushaltsberatungen nicht am falschen Ende gespart wird. Hierbei denke ich trotz allem und speziell an die „Freiwilligen Leistungen“, an die Vereine ereine,, an die Ehrenamtlichen, die freiwilligen Helferinnen und Helfer Helfer. Erstens: Genau diese sorgen noch für den Zusammenhalt der örtlichen Gemeinschaft meinschaft. Zweitens: Genau dort ist und wird eine zentrale Rolle sein bei der Riesen-Aufgabe „Integrationsarbeit“ tegrationsarbeit“. So nicht nur meine Überzeugung. Zugegeben: Das ist und wird ein Spagat! Herr van Kilsdonk wird Ihnen gleich noch einige detailliertere Kennzahlen des Haushaltsplanentwurfes 2016 vorstellen. Ihm und seinem Team für die Aufstellung sowie die geduldigen Er Er-klärungen an mich anlässlich meines ersten Haushaltsplanentwur Haushaltsplanentwur-fes herzlichsten Dank. Den Fraktionen wünsche ich gute und zielführende Haushaltsberatungen, damit wir die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan am 23. Februar 2016 verabschieden können. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Sprechzeiten der Abteilung für Arbeit und Soziales Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II (Hartz IV IV,, Ar Ar-beitslosengeld II) Allgemeine Sprechzeiten: Rathaus Issum, Zimmer 5 - 7, Tel: 02835/10-0 Mo., Mi. + Fr.: 8.30 Uhr - 10.30 Uhr und nach Terminvereinbarung mit der zuständigen Sachbearbeiterin Di. + Do. geschlossen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII und sonstige Leistungen nach dem SGB XII (z.B. Krankenhilfe, Sozialhilfe, Eingliederungshilfe) Rathaus Issum, Zimmer 4, Tel: 02835/10-0 Sprechzeiten nach vorheriger Terminabsprache mit der Sachbearbeiterin Mitteilungen des Ordnungsamtes Wochenmärkte in der Gemeinde Issum Mittwochs von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Sevelen Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ Donnerstags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Vogt-vonBelle-Platz in Issum 3 4 Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – www.mitteilungsblatt-issum.de Ende: Hinweise und Mitteilungen der Verw altung erwaltung Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 5 Katholische Kirchengemeinde St. Anna Issum-Sevelen Keiner kann alles und keiner kann nichts! Diese kluge Feststellung passt doppelt: zum einen, weil an diesem Sonntag die Pfarrkirche St. Antonius ihren Patronatstag hat. In einer Kirchengemeinde kann keiner alles und keiner kann nichts. Jeder bringt etwas mit und viele wirken zusammen und so geht’s voran. Und zum anderen passt dieser Satz gut zu dem, was als Lesung aus dem Korintherbrief an diesem Sonntag vorgelesen wird: es gibt verschiedene Gnadengaben, es gibt verschiedene Dienste, es gibt verschiedene Kräfte - und wer es alles zusammenhält: Gottes Geist. Er trägt Sorge, dass es in der Kirche voran geht, dass sie dynamisch ist und vor allem: dass sie eins bleibt. Der Geist ist es, der verbindet. Keiner kann alles und keiner kann nichts! So kann, so muss sich jeder mit seinem Talent einbringen. Sonst wird’s nichts. Seelsorgeteam in der Sankt Anna Gemeinde: Pastor Stefan Keller, Pfarrer, Neustraße 22 in Issum, Tel. 02835 445761 oder 0173 9217868 Pater Johny, Marienstraße 21, Tel. 44 55 11 Diakon Helmut van den Berg, Bahnstr. 4. Tel. 02835 1774 Diakon Alfred Weggen, Vogt-vonBelle-Platz 3, Tel. 02835 1336 Kirchen und Kapellen in St. Anna St. Antonius Kirche in Sevelen, Raiffeisenstraße St. Nikolaus Kirche in Issum, Markt St. Antonius-Kapelle im St. Antonius-Haus in Sevelen, Büllenstraße 1 Schönstattkapelle auf dem Oermter Berg, Rheurdter Str. 216 Notfallseelsorge Falls sie in seelsorgerischen Notfällen keinen der Seelsorger erreichen, wird ihnen über das Clemenshospital in Geldern (02831-3900) ein Priester des Dekanats Geldern vermittelt. Öffnungszeiten der Pfarrbüros: E-Mail: [email protected] in Sevelen - Marienstrasse 21a - Tel.: 95606 - Fax: 95607 Montag und Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr in Issum - Neustrasse 22 - Tel.: 2176 - Fax: 4276 dienstags von 9.00 - 12.00 Uhr donnerstags: 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.30 Uhr. freitags: 9.00 - 12.00 Uhr. Samstag, 16. Januar Wenn ein lieber Mensch geht, ist die Lücke riesengroß. Wir helfen Ihnen und begleiten Sie. Tel. 02835-52 00 Geschäftsräume: Moerser Str. 228 Rheurdter Str. 12 · 47661 Issum-Sevelen Hoerstgener Str. 218 A · Kamp-Lintfort www.bestattungen-minten.de www.minten-bestattungen.de Minten GmbH GmbH Bestattungshaus Bestattungshaus Beratung Beratung und und Begleitung Begleitung [email protected] 6 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus Sonntag, 17. Januar 09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius Feier des Patronatsfestes von St. Antonius, mitgestaltet vom Kirchenchor Sevelen. 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus. Die Kollekten am 16. und 17. Januar sind für die eigenen Kirchen bestimmt. Montag, 18. Januar 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Antonius Hauses. Gebetsgedenken für die Lebenden und Verstorbenen der St. AntoniusSt. Hubertus-Bruderschaft Sevelen. 19.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Oermter Berg. Dienstag, 19. Januar 09.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Antonius Hauses. Nach der Messfeier gemeinsames Rosenkranzgebet. Donnerstag, 21. Januar 09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus Freitag, 22. Januar 08.15 Uhr Schulgottesdienst des 4. Schuljahres. Die katholischen Schüler der BGS gehen in die Nikolausschule. Die evangelischen Schüler gehen zur evangelischen Kirche. 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Antonius Haus Samstag, 23. Januar 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus. Sonntag, 24. Januar 09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus Aus dem Leben der Gemeinde Nächster Eine - Welt - Verkauf am 16. und 17. Januar Wir unterstützen den Fairen Handel, weil dann der Preis stimmt - für alle! Verkauf: vor und nach den Gottesdiensten in St. Nikolaus Mittagstisch im FORUM Mutter Josepha Das nächste gemeinsame Mittagessen für alle Älteren und / oder alleinstehenden Personen aus der Gemeinde Issum ist am 17. Januar im FORUM Mutter Josepha ab 11.30 Uhr. Damit das Team planen kann, bitten wir Sie sich anzumelden unter folgender Telefonnummer 02835 1774. Es wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Allgemeine Sozialberatung Die Allgemeinde Sozialberatung ist die erste Anlaufstelle für Menschen, die in einer persönlichen, finanziellen oder sozialen Notlage nicht mehr weiter wissen. Wir haben ein offenes Ohr für Sie, wenn Sie Hilfe in einer konkreten Notsituation brauchen oder sich einfach in Ruhe aussprechen möchten. Wir beraten Sie kostenlos, ohne Terminabsprache und auf der Grundlage der Verschwiegenheit. Caritas, Kapellener Str. 67, mittwochs von 14 - 16 Uhr. Tel.: 9266612 Ki-IsS - Second-Hand-Shop Dass Issumer Kinder optimalste Förderung erhalten, arbeiten Freiwillige an einem Vor- oder Nachmittagtag, den sie frei auswählen! Auch Sie können mitarbeiten. Telefon: 02835 44156. Ki-IsS, der Name steht für die Förderung aus dem Reinerlös. Ki = Kinder/ Kindergärten Is = Issum S = Sevelen Kinder, die in einem der sechs Issumer Kindergärten sind, werden aus dem Reinerlös gefördert. Die Leiterinnen der Einrichtungen erhalten in regelmäßigen Abständen eine Geldsumme. Das Geld wird zur optimalen Förderung von Kindern in den Einrichtungen eingesetzt. Das kann im musischen, kreativen, logischen, sprachlichen …Bereich sein. Die Zuwendung ist subsidiär, d.h. sie ersetzt nicht staatliche Leistungen, sondern ergänzt sie. Reinhold Terstegen sagte mal: Reich ist, wer viel hat! Reich ist, wer wenig braucht! Reich ist, wer viel gibt! Mehr unter: www.ki-iss.de Wollen Sie Haushaltsartikel/ Textilien/ Kleidung abgeben? Bitte hier zu den Öffnungszeiten. SCHUUB - Second-Hand-Shop Freiwillige arbeiten an einem Voroder Nachmittagtag ihrer Wahl! Auch Sie können mitarbeiten. Telefon: 02835 44156. SCHUUB, der Name steht für die Förderung aus dem Reinerlös. Kinder und Jugendliche vom 1. bis zum 27. Lebensjahr sollen einen „Schu(u)b“ erhalten: anstoßen, anschieben, unterstützen, fordern und fördern! Jugendliche, Eltern bzw. Erziehungs-berechtigte, Erzieher, Lehrer etc. können Anträge stellen zur individuellen Lernförderung, Ausbildung, Training, Praktikum, Anerkennungsjahr, Studium. Die Unterstützung versteht sich subsidiär, d.h. alle staatlichen Leistungen sind auszuschöpfen. Das Antragsformular erhalten Sie über www.schuub-issum.de Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – www.mitteilungsblatt-issum.de Wollen Sie Haushaltsartikel abgeben? Bitte in der Gelderner Straße 11 Wir suchen für die Erst-Pakete für Flüchtlinge: Besteck, Töpfe, Pfannen, Handtücher, Wolldecken und Flaschenöffner. Bitte zu den Öffnungszeiten in der Geldern erStr. 11, Issum abgeben! Wer möchte eine Patenschaft für eine Familie übernehmen? Hierzu bitte Name und An- schrift im Laden abgeben! Öffnungszeiten: Montag: 10.00 - 12.30 Uhr, Dienstags - Freitags: 10.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 17.30 Uhr. Katholische öffentliche Bücherei St. Antonius Sevelen Sie befindet sich auf der Marienstraße 21, direkt neben dem Pfarrbüro. Schauen Sie doch mal bei uns rein! Wir haben einen Bestand von ca. 3000 Medien. Außer Büchern bieten wir Hörbücher, CD für Kinder und DVD für Kinder und Erwachsene an. Im letzten Jahr wurden hauptsächlich Romane und Bilderbücher gekauft, zudem eine größere Zahl an Hörbüchern, CD und DVD. Unsere Öffnungszeiten: Sonntags von 10.45 bis 12.00 Uhr, dienstags von 17.00 bis 18.15 Uhr und donnerstags von 16.15-17.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Issum, Gelderner Str Str.. 22: Montags, dienstags und donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr. Dienstags auch 11.00 - 12.00 Uhr. Zusätzlich an jedem ersten Sonntag im Monat von 11.00 - 12.00 Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Hoerstgen Evangelisches Gemeindehaus Sevelen, Rheurdter Straße 42, in Sevelen Sonntag, 17. Januar: 9.15 Uhr Gottesdienst, Prädikant Holger Koopmann KonfiKidsunterricht: Montag, 15.00 Uhr Evangelische Öffentliche Bücherei Sevelen - Öffnungszeiten: Dienstag, 15.30 - 17.00 Uhr, Freitag, 17.15 - 18.15 Uhr Jungschar: Dienstag, 15.30 Uhr Männerkreis: Dienstag, 19.00 Uhr, in Hoerstgen: Wolfgang Lietzow zeigt Bilder, die er auf seinen vielen Radtouren am Niederrhein oder auch auf anderen Reisen mit dem Fotoapparat aufgenommen hat. Viele Motive hat er direkt vor seiner Haustüre in und um Hoerstgen, Rheurdt und Sevelen aufgenommen. Zu diesem Fotoabend im Evangelischen Gemeindehaus Hoerstgen, Dorfstraße 7 dürfen alle Interessierten kommen. Kindertreff mit ausländischen Kindern: Mittwoch, 16.30 - 18.00 Uhr Mädchentreff: Freitag, 15.00 Uhr Jugendkreis: Freitag, 16.00 Uhr Katechumenenuntericht: Freitag, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht: Freitag, 16.15 Uhr Sonntag, 24. Januar: 9.15 Uhr Familiengottesdienst, Kirche mit Kindern, Pfarrer Jürgen Kunellis und Vorbereitungskreis; Thema: der Barmherzige Samariter. Kleine und große Leute sind herzlich zum Besuch des Familiengottesdienstes eingeladen. Erzählschaf Wuschel ist auch mit dabei und versucht, etwas Sinnvolles zum Thema beizutragen. Ob das Wuschel gelingt? Besuch des Museums „Alte Synagoge Issum“: Am Samstag, dem 30. Januar war- Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ tet ab 14.00 Uhr wieder Herr van Leuck auf die KonfiKids und die Elternteile, die sich für das Kennenlernen des Museums interessieren und dabei kurzweilig aufbereitet etwas über die Bräuche des Judentums lernen wollen. Das Museum Alte Synagoge Issum an der Kapellener Straße in Issum bietet den Vorteil, dass man hier drei wesentliche Dinge gut erhalten miteinander besichtigen kann: die Synagoge selbst, das Schulgebäude mit Wohnung des Lehrers und das Ritualbad im Keller. Der Besuch lohnt sich also auf alle Fälle. 7 Evangelische Kirchengemeinde Issum Wochenspruch für die kkommende ommende Woche: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jesaja 60,2) Wir danken allen ganz herzlich für das große haupt-, neben- und ehrenamtliche Engagement im vergangenen Jahr. Die hilfsbereiten, so oft gereichten Hände, all der Einsatz, das Herzblut und die Kreativität sind wahrlich nicht selbstverständlich. Deshalb von ganzem Herzen „Herzlichen Dank!“. Möge Gott uns auch im Jahr 2016 auf unseren Wegen begleiten. Sonntag, 17.1. (Letzter Sonntag nach Epiphanias) 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Brück. Anschließend wird zum Kirchenkaffee im Gemeindehaus eingeladen (auch der Weltladen ist geöffnet). 18.00 Uhr: Abendgottesdienst, Thema: „#LassDieLeuteReden“. Wie immer mit Band, Kinderbetreuung, gemeinsamer Aktion u.v.m. (im Anschluss mit gemeinsamen Pizzaesen für alle, die Zeit und Lust dazu haben). Die Jugendlichen der Gemeinde laden herzlich zu diesem „etwas anderen“ Gottesdienst ein! Montag, 18.1. 9.30 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe, kath. Pfarrheim 16.30-18.30 Uhr: Bücherei/Weltladen geöffnet 19.30 Uhr: Sitzung des Presbyteriums Dienstag, 19.1. 9.00 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe, Ev. Kindergarten „Sonnenstrahl“ 11.00-12.00 Uhr: Bücherei/Weltladen geöffnet Nachmittags: Konf.-Unterricht (Einteilung in zwei Gruppen) 17.00-18.30 Uhr: Bücherei/Weltladen geöffnet 18.00-22.00 Uhr: Schachgruppen, Gem.-Haus 18.30 Uhr: Jugendchor, Kirche 19.00 Uhr: Gymnastikkreis, Gem.-Haus 19.30 Uhr: Hauskreis 19.30 Uhr: „Buddelkreis-tiefer gra- ben in Glaubens- und Lebensfragen“ Mittwoch, 20.1. 9.00 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe, Gem.-Haus 14.30 Uhr: Handarbeitskreis, Gem.-Haus 19.30 Uhr: Kantorei, Gem.-Haus Donnerstag, 21.1. 10.00-12.00 Uhr: Cafe International, Jugendheim am Vogt-von-Belle-Platz 16.30-17.30 Uhr: Probe Kindermusical, Gem.-Haus 17.00-18.30 Uhr: Bücherei/Weltladen geöffnet 20.00 Uhr: Offener Gesprächskreis „zwischen 25 und 45“, Gem.-Haus Freitag, 22.1. 8.00 Uhr: Schulgottesdienst, 4. Schuljahr 15.00 Uhr: „Gemütliches Kaffeetrinken“ für Geburtstagskinder im Gemeindehaus. Eingeladen wurde alle Gemeindemitglieder ab 75 Jahren, die im Oktober, November und Dezember geboren sind. 20.00 Uhr: Gemeindebibelkreis, Gem.-Haus Mitgehen“ - In der Trauer nicht „Mitgehen“ alleine sein Die Ev. Kirchengemeinde möchte Trauernden einmal im Monat die Gelegenheit anbieten, ihrer Trauer Raum zu geben. Wir treffen uns zu Gespräch, Gebet und Andacht. Begleitet wird dieses Treffen von Pfarrerin Brück und jeweils zwei Ehrenamtlichen. Wir wollen Menschen Gemeinschaft anbieten, die einen lieben Angehörigen verloren haben, sie auf dem Weg der Trauer begleiten und ihnen unsere Zeit und Zuwendung schenken. Wir starten am Sonntag, 24.1. von 15.00-17.00 Uhr im Gemeindehaus. Die folgenden Termine sind ebenfalls jeweils sonn- tags zur gleichen Uhrzeit (28.2., 24.4., 22.5. und 26.6.). Herzliche Einladung! Presbyteriumswahl 2016 Nach der Gemeindeversammlung am 29. November 2015 steht nunmehr fest, dass in unserer Kirchengemeinde am 14. Februar 2016 nicht gewählt werden kann. Es liegt keine ausreichende Vorschlagsliste vor; es gibt weniger Kandidatinnen und Kandidaten entsprechend der zu besetzenden Presbyterstellen. Der KSV hat die Ausnahmeregelung nach § 15a, Absatz 3 PWG gestattet, wonach die Vorgeschlagenen als gewählt gelten. Das sind folgende Personen: Ulrike Lambrecht, Catarina Marpmann, Birte Oymans-Voßeler, Esther Panzram, Martina Pfeffer, Elke Spieker und Heike Tacken-Dahmen. Für die Stelle der beruflich Mitarbeitenden liegen zwei Vorschläge vor. Die Vorgeschlagenen gelten damit als gewählt. Es handelt sich dabei um Birgit Bernitt und Kirsten Block. Die Gewählten werden im Gottesdienst in der Ev. Kirche in Issum am Sonntag, 6. März 2016 um 10.00 Uhr in ihr Amt eingeführt. Fahrdienst für Gottesdienste Frau Hilde Tacken (Tel. 3533) oder Frau Ingeborg Tervooren (Tel. 2722) Unsere Homepage: www.ev.kirche-issum.de Hier finden Sie weitere Informationen und Beiträge, u.a. auch Predigten zum Herunterladen bzw. Hören! Pfarrerin Yvonne Brück, Schulstr. 2, ist unter Tel. 446765 erreichbar ([email protected]). Gemeindebüro Gemeindebüro,, Schulstr. 8 Tel. 445414 / [email protected] / www.ev.kirche-issum.de Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr Schnäppchenmarkt in der Arche Noah in Issum Wir laden groß und klein recht herzlich ein, bei uns in der Arche Noah zu stöbern und Schnäppchen zu ergattern. Es wird „Alles rund ums Kind“ angeboten. Kinderkleidung, Spielzeug und vieles mehr. Zur Stärkung gibt’s leckere Waffeln und Getränke! Am Samstag, den 05. März 2016, von 9-12 Uhr! 8 In der integrativen Kindertageseinrichtung Arche Noah, eine Einrichtung der Lebenshilfe Gelderland gGmbH, Vogt-von-Belle Platz 9, 47661 Issum. Wir freuen uns auf Sie! Falls Sie selber trödeln möchten können sie sich unter 02835/440808 anmelden. Gegen eine Standgebühr von 5 Euro dürfen Sie alles rund ums Kind verkaufen. Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – www.mitteilungsblatt-issum.de Apotheken mit Bereitschaftsdienst außerhalb der normalen Öffnungszeiten für Alpen, Geldern, Issum, Kamp-Lintfort, Kerken, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Rheurdt, Sonsbeck und Xanten (ohne Gewähr) Freitag, 15.01.2016 Elefanten-Apotheke Freiherr-vom-Stein-Str. 10, KampLintfort Tel. 02842/13029 Apotheke am Dombogen Lüttinger Str. 25, Xanten Tel. 02801/4455 Samstag, 16.01.2016 Südwall-Apotheke Bahnhofstr. 9, Geldern Tel. 02831/7995 Einhorn-Apotheke Gelderstr. 8, Rheinberg Tel. 02843/2274 Lavendel-Apotheke Hochstr. 5, Neukirchen-Vluyn Tel. 02845/3002 Sonntag, 17.01.2016 Montan-Apotheke Moerser Str. 323, Kamp-Lintfort Tel. 02842/10969 Löwen-Apotheke Hochstr. 99, Kerken-Aldekerk Tel. 02833/4406 -Apothek iktor-Apothek -Apothekee Viktor Viktorstr. 15, Xanten Tel. 02801/1233 Montag, 18.01.2016 Barbara-Apotheke Annastr. 1, Geldern Tel. 02831/ 87277 Dorf-Apotheke Kapellen Lange Str. 3, Geldern Tel. 02831/1340288 Friedrich-Apotheke Friedrichstr. 14, Kamp-Lintfort Tel. 02842/5342 Dienstag, 19.01.2016 Galenus-Apotheke Markt 36, Geldern Tel. 02831/5376 Klompen-Apotheke Niederrheinallee 356, Neukirchen-Vluyn Tel. 02845/941940 Barbara-Apotheke Borther Str. 225, Rheinberg Tel. 02802/1515 Mittwoch, 20.01.2016 Hubertus-Apotheke Kirchplatz 2, Issum-Sevelen Tel. 02835/5250 Martinus-Apotheke Veerter Dorfstr. 22a, GeldernVeert Tel. 02831/5081 Christkind aktiv 105 liebevoll gepackte Päckchen waren schon ein toller Anblick und machten für einige Menschen Weihnachten ein Stückchen heller. Dafür und für die großzügigen Spenden, besonders vom Rotary Club Geldern und der Zumbagruppe Sevelen, möchte sich das Team von Christkind aktiv in der Pfarrgemeinde St. Anna Issum-Sevelen bei allen Spendern und stillen Helfern ganz herzlich bedanken. Hirsch-Apotheke Markt 8, Xanten Tel. 02801/3024 Donnerstag, 21.01.2016 Burg-Apotheke Burgstr. 8, Alpen Tel. 02802/1414 Budberg-Apotheke Rheinberger Str. 82, Rheinberg Tel. 02843/92730 Ärztlicher Notdienst (ohne Gewähr) Den Notdienst am Samstag, 16.01.2016 und am Sonntag, 17.01.2015 können Sie unter der Rufnummer der Notdienstzentrale 0180 / 504411025 oder der bundeseinheitlichen, kostenfreien Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 erfragen. Den Notdienst am Mittwoch, 20.01.2016 übernimmt die Praxis Dirk Willwohl / Heimo Willwohl, Weseler Str. 25, 47661 Issum, Tel. 0 28 35 / 20 59 In Notfällen rufen sie die Notdienstzentrale 0180 / 504411025 oder die bundeseinheitliche, kostenfreie Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 an. In dringenden Notfällen wäh- len Sie die Nummer 112 (Rettungswagen). Zahnärztlicher Notdienst Der notdiensthabende Zahnarzt kann unter der Rufnummer 01805/ 986700 erfragt werden. Wichtige Rufnummern Gefahrenabwehr: Sofortige Unterbringung, Katastrophenschutz, Munitionsfunde, Gewässerschaden, durch Öl, Giftunfälle u. a. während der Dienstzeiten: Tel. 10-16 Bereitschaftsdienst für Aufgaben der Gefahrenabwehr außerhalb der Dienstzeiten: 0173 2668400 2668400. Bitte rufen Sie nur in dringenden Fällen die Gefahrenabwehr an, wenn die Dringlichkeit nicht bis zu den Dienststunden der Verwaltung aufgeschoben werden kann. Wasserwerk/Gasversorgung Bei Rohrbrüchen und Störungen im Wasserleitungsnetz und Gasnetz rufen Sie bitte während und ausserhalb der Dienstzeiten die Gelsenwasser-Niederlassung in Issum an: 02835 / 4489994. Stromversorgung: Bei Stromausfällen wenden Sie sich bitte an das RWE Geldern 02831 / 9200. Spende für das AWO Frauenhaus über 14.000 Euro Der Förderverein für das AWO Frauenhaus, und zwar die stellvertretende Vorsitzende Irene Möllenbeck (links), die Vorsitzende Brigitte Wucherpfennig (2. von links) und Schatz- Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ meister Michael Eis überreichten einen Scheck über 14.000 Euro an die AWO Kreisvorsitzende Bettina Trenckmann (2. Von rechts) für das AWO Frauenhaus. 9 Ko & Ka Karnevalssitzungen 2016 Die Vorfreude der Ko & Ka Spielerschar auf die fünfte Jahreszeit ist riesengroß und die Planungen laufen auf Hochtouren. Unser diesjähriges Motto lautet: „Bunt geht es in Issum rund!“ In einer bunten Mischung von Sketchen, Büttenreden, Gardetänzen sowie musikalischen Beiträgen werden wir auch 2016 wieder ein tolles Programm präsentieren. Termine der Sitzungen: 23.01.2016 ab 19:11 Uhr, 30.01.16 ab 19:11 Uhr; Seniorennachmittag: 29.01.16 ab 16:11 Uhr. Der Kartenvorverkauf ist am Donnerstag den 7. Januar 2016 um 19:00 Uhr im Bürgersaal in Issum. Die zu erwerbende Anzahl der Eintrittskarten ist pro Sitzung und pro Nummer auf 20 Stück begrenzt. Die Nummernverteilung beginnt ab 18:00 Uhr. Anschließend können die Karten bei M. Harder Kapellenerstr Kapellenerstr.. 57 erworben werden (T el. 02835/ (Tel. 3352) Preise: 9,99 Euro für die beiden Hauptsitzungen und 5,- Euro für den Seniorennachmittag (incl. Kaffee und Kuchen) Wir freuen uns auf viele gemeinsame schöne Stunden mit unseren Gästen. Die Ko & Ka Spielerschar Tanzen für einen guten Zweck Der Bürgersaal von Issum verwandelte sich im November in eine großartige Halloween Kulisse. Das Tanzzentrum Niederrhein richtete zum 3. Mal eine Halloween Zumba-Party zu Gunsten „Christkind Aktiv“ der kath. Kirchengemeinde St. Anna in Issum aus. Diese Charity Veranstaltung wurde von Ilona Groth initiiert und von dem Organisationsteam um Roswitha Kummer umgesetzt. Durch eine dunkle Gruft, begleitet von Licht- und Soundeffekten, kam man in einen schaurig schön geschmückten Bürgersaal. Ilona Groth und 11 10 weitere Instruktoren heizten über 3 Stunden den Teilnehmern ein, es wurde für einen guten Zweck getanzt, geschwitzt und Party gemacht. Insgesamt rd. 732 € inklusive der Geldspenden zahlreicher Sponsoren konnten die Organisatoren der Party kurz vor Weihnachten der katholischen Kirchengemeinde St. Anna für „Christkind aktiv“ zur Verfügung stellen. Die Spende wird im kommenden Jahr für eine Ferienfreizeit eingesetzt, die es auch finanziell schwachen Familien ermöglichen soll, ihren Kindern einen Urlaub zu bieten. Rosenmontag Schiebkarrenrennen 2016 in Sevelen Nun ist es bald soweit. Das Schiebkarrenrennen am Rosenmontag in Sevelen steht bevor. Dann werden wieder kostümierte Gruppen durch unsere Ortschaft ziehen und das närrische Hexendorf wird ausgelassen Karneval feiern. Für alle interessierten Vereine, Nachbarschaften, Kegelclubs und sonstigen Gruppen besteht immer noch die Möglichkeit, sich für dieses große karnevalistische Treiben in Sevelen anzumelden. Alle, die dies bisher noch nicht getan haben, sollten ihr Team bei Niels Seifried, FFeldstr eldstr aße Str eldstraße Str.. 15, Tel el. 02835/6953 anmelden. Wei- tere Infos unter www.bruderschaft-sevelen.de Wie immer ist fast alles erlaubt, was Spaß macht. Nach dem Umzug, der um 13.11 Uhr ab Dorfstraße Ecke Nieukerker Straße startet, ist wieder das große Karnevalstreiben auf dem Kirchplatz angesagt. Für gute Stimmung und heiße Rhythmen sorgt die „River Disco“. Für das leibliche Wohl aller Jecken wird auch in diesem Jahr bestens gesorgt sein. Mit dreifachem Helau Trommlerkorps Sevelen 1923 e. V. und St. Antonius - St. Hubertus Bruderschaft Sevelen 1453 e.V. TSC Issum-Sevelen 03 Turniersieg in Oberhausen-Buschhausen für das PPaar aar vom TSC IssumSevelen 03 Auf dem Nikolausturnier beim TC Royal Oberhausen konnten Thorsten und Elke Mattheus für den TSC Issum-Sevelen 03 den 1. Sieg in der Senioren II B Standard ertanzen. In einem Feld von insgesamt 5 Paaren wurden sie nach der Vorin die Endrunde aufgerufen. Hier sah das fünfköpfige Wertungsgericht die beiden souverän in allen fünf Tänzen auf dem erstem Platz. Nach dem Aufstieg Ende Februar in die dritthöchste Amateurklasse hatten die beiden bereits erste Erfahrungen und Punkte auf Tanzturnieren im Herbst ge- sammelt. Eine Platzierung, geschweige denn einen Turniersieg hatten die beiden in Oberhausen nicht erwartet. Entsprechend groß war die Freude über dieses Ergebnis. Als Turniersieger konnten die Mattheus auf dem Folgeturnier in der nächsthöheren A-Klasse starten. In einem Feld von 6 Paaren erreichten sie nach der Vorrunde überraschend auch dieses Mal die Endrunde. Hier konnten sich die beiden mit dem 3. Platz (s. Foto) erneut über eine Aufstiegsplatzierung freuen. Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – www.mitteilungsblatt-issum.de DRK-Kreisversammlung DRK-Kreisversammlung beschloss Aufgabenschwerpunkte 2016 Bilanz der guten Taten: Häusliche Krankenpflege, Behindertenfahrdienst für Rollstuhlfahrer, HausNotruf, Blutspendedienst und Erste-Hilfe-Ausbildung bleiben Kernaufgaben des Freien Wohlfahrtsverbandes Neu: Tagespflegehaus in Kleve, neu gewähltes Kreispräsidium bestellte Vorstand Kreis Kleve. Zur Kreisversammlung kamen 27 Delegierte und Mitarbeiter aus den Städten und Gemeinden des Kreises Kleve in die Begegnungsstätte im Kreisverbandszentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Kreisverband Kleve-Geldern, in Kleve. Sie legten die Hauptaufgabenfelder für das neue Jahr 2016 fest und zogen Bilanz für das Jahr 2014. Bürgermeister a. D. Johannes Giesen erinnerte im Jahresbericht des Vorstandes an die internationalen Krisen und Konflikte, die zu einer noch nie gekannten großen Flüchtlingsbewegung führte. Er zeichnete Kreisverbandsarzt Chefarzt Professor Dr. Christof Braun, Kleve, mit der Auszeichnungsschleife aus. Geschäftsführer Franz Lück erläuterte den umfangreichen für 2014 erstellten Geschäftsbericht. 8.726 Mitglieder unterstützen den Freien Wohlfahrtsverband /Hilfsorganisation, 447 davon als ehrenamtliche aktive Mitarbeiter/innen in Rotkreuzgemeinschaften. 15.453 Lebensretter förderten den Blutspendedienst. 243 Mal transportierte die Hilfsorganisation lebensrettende Blutkonserven zu allen Krankenhäusern im Kreis Kleve. 2.473 Menschen wurden in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Erste Hilfe-Grundausbildung, Betriebshelfer- oder EH-Training aus- und fortgebildet. In 11.799 Einsatzstunden legten ehrenamtliche Sanitäter/innen Verbände an und erbrachten andere Erste-Hilfe-Leistungen. 12.932 Menschen halfen mit vier Geschirrspülmobilen umweltfreundlich zu handeln mit Mehrweggeschirr bei unterschiedlichen Veranstaltungen. 676 kranke, alte und pflegebedürftige Menschen konnten zum Jahresende in ihrer Wohnung liebevoll von 58 Rotkreuz-Schwestern gepflegt werden. 8 Auszubildende werden zu staatlich anerkannten Altenpflegern/innen prak- tisch ausgebildet. 10.794 Mal beförderten 12 Spezialfahrzeuge Rollstuhlfahrer und legten dabei 280.246 km zurück. 17.555 Notrufmeldungen bearbeitete die HausNotruf-Zentrale. In 339 Fällen vermittelte sie lebensrettende Hilfen. Allein im Kreis Kleve sind 822 allein lebende Menschen mit diesem große Sicherheit gebenden Rotkreuzdienst verbunden. 100 Senioren verreisten in froher Gemeinschaft mit dem Freien Wohlfahrtsverband zur Erholung. 4 junge Menschen leisteten verantwortungsbewusst ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder ihren Freiwilligendienst beim DRK. In vier Altentagesstätten treffen sich regelmäßig Senioren zum freundschaftlichen Informationsaustausch bei Kaffee und Kuchen und unterhaltsamem Programm. Der Schatzmeister Sparkassendirektor Rudi van Zoggel erläuterte die Gewinn- und Verlustrechnung aus dem vom Steuerberater aufgestellten Jahresabschluss, welcher von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer geprüft worden war. Der wiederum ausgeglichene Wirtschaftsplan für 2016 soll weiterhin dazu beitragen, dass die finanziellen Verhältnisse beim DRK geordnet bleiben. Einstimmig wurde der ehrenamtliche Vorstand nach dem Bericht des Wirtschaftsprüfers für das positive Jahresergebnis des letzten Jahres entlastet. Hauptaufgabenfelder werden auch 2016 die Jugendverbandsarbeit, das soziale Engagement für kranke, alte und behinderte Menschen bleiben ebenso wie Hilfen für in Lebensnot geratene, Blutspendedienst, HausNotrufdienst sowie die Mitwirkung im Katastrophenschutz. Diese sind traditionelle Aufgabenschwerpunkte von ehrenamtlichen, aktiven Mitgliedern. Neues Aufgabenfeld wird ein Tagespflegehaus in Kleve sein, in dem pflegebedürftige Menschen tagsüber betreut werden. Johannes Giesen: „Allen, die zu den Erfolgen unseres Kreisverbandes im Dienst an den kranken und hilfebedürftigen Menschen beigetragen haben egal ob als Fördermitglied, Blutspender, ehrenamtliches Mitglied unserer Rotkreuzgemeinschaften, Vorstandsmitglieder der Ortsvereine, Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes, neben- oder hauptberuflichen Mitarbeiter/ innen, Mitarbeiter des Freiwilligen Sozialen Jahres - sage ich herzlichen Dank für ihr Engagement.“ Die Delegierten der Kreisversammlung wählen einstimmig die Mitglieder des Kreispräsidiums ums: Vorsitzender ist Bürgermeister a. D. Johannes Giesen Giesen, Straelen, seit 13 Jahren ehrenamtlich dem DRK verbunden (9 Jahre als Ortsvereinsvorsitzender in Straelen, 5 Jahre stellvertretender Kreisvorstandsvorsitzender und 2 Jahre ehrenamtlicher Vorsitzender), Schatzmeister Sparkassendirektor Rudi van Zoggel Zoggel, Kleve, seit 10 Jahren ehrenamtlicher Schatzmeister im Kreisvorstand, Kreisverbandsarzt Chefarzt Professor Dr aun, Kleve, Dr.. Christof Br Braun, seit 7 Jahren ehrenamtlicher Kreisverbandsarzt im Kreisvorstand, Justitiar Direktor des Amtsgerichts Professor Dr Dr.. Dirk Stalinski linski, Kleve, seit 2 Jahren ehrenamtlicher Justitiar/ Konventions- beauftragter im Kreisvorstand. Neu ins Kreispräsidium wurde als stellvertretender Vorsitzender Facharzt Dr Dr.. Artur Leenders Leenders,, Kleve, gewählt. Das neu gewählte Kreispräsidium bestellte die Mitglieder des hauptberuflichen Vorstandes. Vorstandsvorsitzender ist Franz Lück, Kleve. Er führt die Geschäfte des Kreisverbandes seit 38 Jahren. Zum zweiten Vorstandsmitglied bestellte das Kreispräsidium Maria Anna Kaußen, Emmerich. Sie steht seit 13 Jahren hauptberuflich im Dienst des Kreisverbandes, zunächst als Bilanzbuchhalterin und seit 6 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der DRK-Geschäftsstelle in Geldern. Das Archivfoto zeigt neben Landrat Wolfgang Spreen den neuen DRK-Kreispräsidiumsvorsitzenden Bürgermeister a. D. Johannes Giesen und die beiden neuen hauptberuflichen Vorstandsmitglieder Maria Anna Kaußen und Vorstandsvorsitzenden Franz Lück. Geliebte Niederrheinlande GELDERLAND Zum Auftakt des 25-jährigen Jubiläumsjahres hat der Kneipp-Verein Gelderland die Buchautorin Annabel Gräfin von Arnim aus Uedemerfeld zu Gast. Am Dienstag, 19. Januar um 18 Uhr unternimmt sie im Freizeitcenter Janssen in Geldern, Dieselstr. 3, einen Streifzug durch eine alte Kulturlandschaft. „Geliebte Niederrheinlande“ heißt ihr Buch aus dem Pagina Verlag, das sie einem interessierten Pu- Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ blikum vorstellt. „Die Niederrheinischen Landschaften sind leise, überwältigen nicht und drängen sich nicht auf.“ In umfangreichen Abbildungen mit den informativen Texten werden die Landschaften und Gebäude dieser Region dargestellt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zum Programm des Kneipp-Vereins unter www.kneippvereingelderland.de. 11 Aus der Arbeit der PParteien arteien CDU Aus der Arbeit der PParteien arteien SPD CDU Fraktion Issum ein starkes Team Ihre SPD Wir gemeinsam für Issum Ihr direkter Draht zur CDU Fraktion Ihr CDU Ratsmitglied Günter Rosenwald steht Ihnen am Montag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 5132 für Ihre Fragen, Ihre Anregungen und auch für Ihre Kritik am CDU-Telefon zur Verfügung. Gerne können Sie mit Günther Rosenwald auch über alle aktuell anstehenden politischen Entscheidungen diskutieren. Am Mittwoch Mittwoch, 20.01.2016 zwischen 19.00 und 20.00 Uhr Uhr, können Issumer Bürgerinnen und Bür Bür-ge ger mit unserem Fraktionsvorsitzenden Jochen Lischewski telefonisch unter 4462473 über kommunalpolitische Themen diskutieren, Wünsche äußern und Anregungen geben. Jochen Lischewski freut sich auf Ihren Anruf Anruf.. www.spd-issum.de Jochen Lischewski Günther Rosenwald Ende: Aus der Arbeit der PParteien arteien CDU Ende: Aus der Arbeit der PParteien arteien SPD Aus der Arbeit der PParteien arteien FDP FDP-Fraktion im Dialog mit den Bürgern Die Rats- und Ausschussmitglieder der FDP-Issum stehen den Bürgerinnen und Bürgern jeweils montags in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr für Fragen, Anregungen und Kritik telefonisch zur Verfügung. Am Montag, dem 18.01.2016, erreichen Sie Thomas Wittenburg (Mitglied im Kreistag) unter 02835-790877. Thomas Wittenburg Ende: Aus der Arbeit der PParteien arteien FDP 12 Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – www.mitteilungsblatt-issum.de Freitag, 22. Januar 2016 Angebote An- und Verkauf bewerben sich im Internet unter www.regio-pressevertrieb.de Wir freuen uns auf Sie! Gesuche Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Achtung Kaufe: Pelze elze,, Taschenuhren, Münzen aller Art, Armbanduhren, Modeschmuck, Garderobe, Orientteppiche, Cello + Geigen. Zahle bar. 0163/2452964 Hotline: 02241/260400 Internet: www .rmp-kleinanzeigen.de www.rmp-kleinanzeigen.de .rmp-kleinanzeigen.de.. Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Bekleidung Seriöse Designerin kauft Pelze jeglicher Art, sowie Perlenschmuck und Korallenschmuck. Diskrete Abwicklung. Tel. 0152/07672681 Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat – Korrektur – Bildbearbeitung – Layout –Druck. Kontaktieren Sie uns unter: [email protected] (oder 02241-2600) Reisen Ostsee Timmendorfer Strand FeWo 2-4 Pers., voll ausgestattet, Strandnah m. Strandkorb, 2 Fahrräder, v. priv. „Winterangebote/Frühbucherrabatt“ Tel. 0521/290364 www.fewotimmendorferstrand.de Stellenmarkt EXTRAWURST – Für die kleinen Extrawünsche bieten wir Ihnen einen Minijob als Austräger dieser Zeitung. Schicken Sie eine eMail an [email protected] oder Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 13 Oermter Karneval Kartenvorverkauf am kommenden Sonntag Am Kleinkarnevals-Wochenende, Samstag, 30. Januar und Sonntag, 31. Januar 2016 finden unsere Karnevalsveranstaltungen im Bürgerhaus Sevelen statt. Der Kartenvorverkauf hierfür ist am kommenden Sonntag Sonntag, 17. Januar in der Zeit von 11 bis 12.30 Uhr im Schießstand in Oermten Oermten, Floorsweg 2. Restkarten gibt es ab dem 19.01.2016 in der Volksbank Sevelen oder an der Abendkasse. Aktuelle Termine und Infos unter www.oermten.de und facebook.oermten.de oder über unsere kostenlose Oermten App für Iphone und Android-Smartphones. Volkshochschule Gelderland GELDERLAND. Die Volkshochschule Gelderland startet in Kürze mit vielen neuen Veranstaltungen in das 1. Halbjahr 2016. Das neue Programm ist ab 12. Januar nicht nur in der VHS, Kapuzinerstraße 34, Geldern, den VHS-Anmeldestellen in den Rathäusern Issum, Kerken, Rheurdt, Straelen, Wachtendonk und bei vielen weiteren öffentlichen 14 Einrichtungen erhältlich, sondern kann auch komplett unter www.vhsgelderland.de abgerufen werden. Anmeldungen für sämtliche Ver aneranstaltungen nehmen die VHS in Geldern sowie die VHS-Anmeldestellen ab 12. JJanuar anuar entgegen. Anmeldungen auch über www .vhswww.vhsgelderland.de gelderland.de. Info-Telefon: 02831-93750 Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – www.mitteilungsblatt-issum.de Der TV Issum informiert Die Breitensportgruppe (BSG) feiert Weihnachten im Wilden Westen Es ist schon eine liebe Tradition geworden: Jedes Jahr verabschiedet die große Familie der Breitensportgruppe das Jahr mit einer besinnlichen aber auch einer fröhlichen Weih- nachtsfeier. Getreu dem Motto „Weihnachten im Wilden Westen“ erschienen die Sportler mit Cowboyhüten, die sie im Laufe des Abends am 19.12.2015 im Bürgersaal wahrlich noch be- nötigen sollten. Nach einem Sektempfang schmückten die Sportler den Weihnachtsbaum mit roten Papierherzen, auf die sie Wünsche für das neue Jahr schrieben, so dass aus dem Weihnachtsbaum ein Wunschbaum wurde. Sibille Schratter trug nach dem reichhaltigen und leckeren Buffet eine besinnlich-heitere Weihnachtsgeschichte vor. Im Anschluss an diese Programmpunkte war das Verlangen nach Bewegung groß, welches die Linedance - Tanzgruppe „Thunder Boots“ aus Geldern stillte. Zunächst präsentierte die Gruppe rund um Paolo Gomez den Anwesenden einige Tänze, ehe die Frauen und Männer der BSG unter Anleitung von Paolo selbst das Tanz- bein schwangen. Die Freude war groß, als der eine oder andere Tanzschritt auf Anhieb gelang. Den letzten Höhepunkt des Abends lieferten die „Country Tellas“. Die Cowboys Helmut Jeschka, Jürgen Bruns, Herbert Schratter und Peter Engbrocks fackelten ein Feuerwerk allerbester Countrymusik ab, die selbst in Nashville/Tennessee Begeisterung hervorgerufen hätte. Als dann noch die Cowgirls der genannten Musiker zum Abschluss „einen Cowboy als Mann wollten“ wollte der Applaus nicht mehr enden. All denen, die zum Gelingen der tollen Weihnachtsfeier im Wilden Westen beigetragen haben, sei an dieser Stelle ein dickes Dankeschön gesagt. Ludger Küppers Ki-IsS Familienzentrum Woche vom 18. - 23. Januar 2016 Mut tut gut für Vorschulkinder Montag, 18. Januar, 09:30-11:30 Uhr, Kindergarten Sonnenstrahl Erziehung ist (k)ein Kinderspiel? Dienstag, 19. Januar, 08:45-10:45 Uhr, St. Antonius Kindergarten Yoga für Frauen und Männer Mittwoch, 20. Januar, 20:0021:30 Uhr, Ki-IsS FZ-St. Nikolaus Kindergarten Yoga für Frühaufsteher Donnerstag, 21. Januar, 08:00-09:30 Uhr, FORUM Mutter Josepha Yoga für Kinder Donnerstag 21. Januar, 15:00-15:50 Uhr, St. Nikolaus Schule Yoga für Kinder Donnerstag 21. Januar, 16:15-17:00 Uhr, Ki-IsS FZ-St. Nikolaus Kindergarten Yoga für Kinder Donnerstag, 21. Januar, 17:15-18:00 Uhr, Ki-IsS FZ-St. Nikolaus Kindergarten Forschen mit Luft Donnerstag, 21. Januar, 09:00-17:00 Uhr, St. Antonius Kindergarten Yoga für Jung und Alt Freitag, 22. Januar, 18:30-20:00 Uhr, Ki-IsS FZ-St. Nikolaus Kindergarten Workshop Nähen Samstag, 23. Januar, 10:00-15:00 Uhr, Krütpasch Kindergarten - Saisonale Speisepläne - Große Auswahl verschiedener Menüs - Vegetarische Gerichte - Sonderkost - Auch sonn- und feiertags - Frei Haus ab 1 Menü - Zuverlässig & pünktlich - Keine Vertragsbindung Rufen Sie uns einfach an: 02845-800-500 oder schauen Sie in unseren aktuellen Speiseplan unter: www.deli-carte.de deli carte GmbH & Co. KG, Teilmansfeld 6, 47906 Kempen [email protected] Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 15 Anzeige 1 a-Fachhändler Küchen 2015 Küchenstudio HEISTER - Küchen & mehr wieder ausgezeichnet! Das Sevelener Küchenstudio HEISTER - Küchen & mehr wurde von Europas größtem Branchen-Informationsdienst „markt intern“ als „1 aFachhändler 2015“ in der Branche Küchen mit einer Urkunde für seine fachliche Kompetenz und Kundenorientierung ausgezeichnet! Der im Jahre 2012 von Straelen (ehemals Küchenstudio Wagner) ins Sevelener Gewerbegebiet Hellenthalstraße umgezogene Fachhandel für moderne Einbauküchen ist damit bereits zum 3. Mal nacheinander mit dieser Auszeichnung insbesondere für ein überzeugendes und vielfältiges Serviceangebot, dem besonderen Bekenntnis zum Dienst am Kunden, einer fairen und ehrlichen Preispolitik und der besonderen Fachkompetenz für Einbauküchen gewürdigt worden. „Wir sind stolz darauf, dass wir zum ausgezeichneten Kreis der „1 a-Fachhändler“ dazugehören und werden auch weiterhin alles tun, um unseren Kunden tagtäglich zu beweisen, dass wir kunden-orientierten und individuellen Service mit einem kompetenten, preiswürdigen 16 Markenangebot verbinden können“, so der Inhaber des Küchenstudios Theo Heister. Am Beispiel musterhafter Lösungsideen werden in der Ausstellung auf der Hellenthalstraße 1 Einbauküchen nach Maß von zeitlos bis modern in allen gängigen Stilrichtungen und Preislagen präsentiert. Einen ersten Eindruck kann der interessierte Kunde natürlich auch im Internet unter www.heister-kuechen.de gewinnen. HEISTER - Küchen & mehr 47661 Issum-Sevelen Hellenthalstraße 1 Theo Heister Tel. 02835/4483030 Mitteilungsblatt Issum – 45. Jahrgang – Nr. 1 – 15. Januar 2016 – Woche 2 – www.mitteilungsblatt-issum.de
© Copyright 2025 ExpyDoc