NÖ Berufsverband Der SozialarbeiterInnen - Landestagung 2015 Mittwoch, 21.10.2015 „Wohin geht die Reise …?“ Ein Blick in die Zukunft der Sozialen Arbeit und des Berufsverbandes P R O G R A M M 21. Oktober 2015 Naturfreunde „Bootshaus“ 3100 St. Pölten, Harlander Str. 28 08.30 Ankommen und Registrierung 09.00 Begrüßung durch den Vorsitzende-Stv. DSA Kurt Ettenauer 09.15 Matthias Rohrer „Die Jugend der 2010er Jahre Hoffnungsträger oder Herausforderung?“ 10.30 Kaffeepause (Einladung des NÖBDS) 10.45 Andrea Nagy „Sozialpädagogik und Sozialarbeit vielschichtig – mancherorts!?“ 12.00 Mittagessen 13.30 Sozialarbeitskabarett: „Hilfe, ich bin Helfer! Über Risiken und Nebenwirkungen in der Sozialen Arbeit“ von Simone Hinterecker und Ingrid Müller 14.00 Workshop: „Wie wirkt mein Handeln als BasissozialarbeiterIn auf gesellschaftliche Entwicklungen?“ Erfahrungen - Motivation – Auftrag – Ressourcen – Widerstand – Veränderung Moderation: Rene Hübl-Fischer 16.00 Transfer in den Alltag und Abschluss 16.15 Ende 16.30 Generalversammlung des NÖBDS R E F E R E N T I N N E N Matthias Rohrer: Seit sieben Jahren in der Jugendforschung tätig. Von 2008 bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Wiener Department des Instituts für Jugendkulturforschung, seit Anfang 2013 Studien- und Projektleiter im Department Hamburg. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Jugend und Medien mit dem Fokus auf Online-Social-Networks, Jugendkommunikation, Jugend und Politik und Jugendkulturen und -szenen. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hält er auch Vorträge für das Institut für Jugendkulturforschung und berät zahlreiche Non- und Social-Profits. Andrea Nagy: Dozentin an der FH-St.Pölten, seit Juni 2015 Leitung des Hochschullehrgangs Sozialpädagogik, zuvor Lehre, Forschungsassistenz und Praktikumsverantwortung im Bachelorstudiengang Sozialpädagogik an der Freien Universität Bozen. Forschungsschwerpunkte: Kinderund Jugendhilfe, Heimerziehung, Care-Leaver (Dissertationsthema), Erstkontakt bei Sozial- und Gesundheitsdiensten, Qualität und Kompetenzen sozialer Dienste, 15 Jahre praktische Arbeitserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe in öffentlichen, privaten, ambulanten, stationären Settings und Diensten in Österreich und Südtirol. Rene Hübl-Fischer: Fachkraft für Sozialarbeit in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziales an den Bezirksverwaltungsbehörden NÖ, seit 2012. Lektor an der Donau Universität Krems für das Arbeitsfeld Familie und systemischer Supervisor für Einzel-, Team- und Gruppensupervision, Coaching und Organisationsberatung. 10 jährige praktische Arbeitserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe in öffentlichen, privaten, ambulanten, stationären Settings und Diensten in Niederösterreich. Tagungsort Naturfreunde „Bootshaus“ 3100 St. Pölten, Harlander Str. 28 O R G A N I S A T I O N Tagungsgebühr Mitglieder: Nichtmitglieder: StudentInnen: € 30,-€ 45,-€ 20,-- Inkludiert ist eine Kaffeejause am Vormittag auf Einladung des NÖBDS! Mittagessen a la carte, sowie Getränke bitte mit dem Bootshaus selbst verrechnen. Veranstalter NÖ Berufsverband Der SozialarbeiterInnen 3101 St. Pölten, Postfach 217 Informationen DSA Kurt Ettenauer [email protected] 0664 / 4155707 Anmeldung (bis 10. Oktober 2015): [email protected] Impressum Für den Inhalt verantwortlich: NÖ Berufsverband Der SozialarbeiterInnen 3101 St. Pölten, Postfach 217 Entwurf: Christoph Fischer
© Copyright 2025 ExpyDoc