kompetenzkurs kultur – bildung – kooperation

K O MP E T E N Z K U R S
N
IO
T
A
R
E
P
O
O
K
–
G
N
K ULT UR – BIL DU
s t- und Kult
Wei terbildung für Kun
A uss chreibung No. 2
urs chaf fende
Januar 2016
Star t der Weiterbildung:
. Oktober 2015
Bewerbungsschluss: 26
s.d e
ww w. ko mp et en zk ur
EIN PROJEKT DER
GEFÖRDERT VOM
A US S CHREIBUNG NO. 2
Sie sind Künstler/-in oder Kunst- und Kulturschaffende/-r und möchten mit Kindern und
Jugendlichen künstlerisch arbeiten?
Dann bieten wir Ihnen den „Kompetenzkurs Kultur – Bildung – Kooperation“. Eine Weiterbildung, die genau
dies unterstützt: Künstler/-innen und Kunst- und Kulturschaffende setzen sich damit auseinander, wie sie
kulturelle Bildungsprojekte in Kooperation mit Schulen und Einrichtungen der Kultur-, Bildungs- und Jugendarbeit realisieren können.
An wen richtet sich der Kompetenzkurs?
An Künstler/-innen und Kunst- und Kulturschaffende, die
▪▪ gern mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten wollen, wenig Erfahrung darin und Interesse an
deren Lebenswelten und Bildungsbiografien haben
▪▪ die mehr zu Kooperationen mit Pädagogen/-innen in Bildungseinrichtungen erfahren möchten
▪▪ ihre Kompetenzen (weiter-)entwickeln und für sich Neuland betreten möchten,
▪▪ gesellschaftliche Bedeutung von Kunst, Kultur und Bildung als wichtig erachten und reflektieren
Teilnahmevoraussetzungen sind:
▪▪ Das Einkommen wird überwiegend aus künstlerischer Arbeit bezogen.
▪▪ Die Bereitschaft gemeinsam mit den anderen Teilnehmern/-innen und den Anbietern der Weiterbildung
diesen Kompetenzkurs zu bewerten und weiterzuentwickeln.
Welche Inhalte hat der Kompetenzkurs?
Der Kompetenzkurs gibt Gelegenheit durch Erfahrungsaustausch, Übungen, Kurzinputs und Projektarbeit
sich mit folgenden Themen auseinanderzusetzen:
▪▪ In welchen Lebenslagen und -welten wachsen Kinder und Jugendliche auf?
▪▪ Wie können ästhetische Erfahrungen und künstlerische Angebote ihre Bildungserfahrungen erweitern?
▪▪ Was macht ein kulturelles Projekt mit Kindern und Jugendlichen inhaltlich und dramaturgisch aus?
▪▪ Welche Rolle spielt dabei kulturelle Praxis in Schulen und Einrichtungen der Kultur-, Jugend- und Bildungsarbeit?
▪▪ Welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen müssen in der Kooperation mit Schulen und Einrichtungen der Kultur-, Bildungs- und Jugendarbeit beachtet werden?
▪▪ Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Pädagogen/-innen und Fachkräften in Einrichtungen der Kultur-,
Bildungs- und Jugendarbeit?
▪▪ Welche Rolle nehmen Künstler/-innen in kulturellen Projekten und in der Zusammenarbeit ein?
▪▪ Nach einem erfolgreichen Abschluss der Praxisphase erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat, in dem
die Inhalte des Kompetenzkurses und des individuellen Praxisprojektes dokumentiert sind.
So bewerben Sie sich:
Sie können sich über ein Online-Formular bis zum 26. Oktober 2015 für eine Teilnahme bewerben.
Die Weiterbildung findet in zwei Gruppen statt. Die Teilnehmer/-innen-Zahl ist begrenzt auf 25 Personen je
Gruppe.
Zur Bewerbung: http://bkj.nu/kompetenz
2
A US S CHREIBUNG NO. 2
IN FO RM AT IO NE N ZU M
KO MP ET EN ZK UR S
Ablauf und Inhalte
Der Kompetenzkurs umfasst unterschiedliche Bausteine, die Wissen und Methoden vermitteln, Praxiserfahrungen reflektieren, Begleitung und Beratung bieten:
1. Präsenzphasen zu den Modulen der Weiterbildung mit drei Seminaren, jeweils zwei- bis dreitägig
▪▪ Mit Pädagogen/-innen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten.
▪▪ Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen entdecken.
▪▪ In künstlerischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
▪▪ Haltungen und Einstellungen in der kulturellen Projektpraxis reflektieren
▪▪ Austausch und Begleitung in der Projektarbeit, Erfahrungen in der Praxis sammeln.
▪▪ Gut Präsentieren und Projektarbeit auswerten.
2. Selbststudium: Die Präsenzphasen werden durch Lesephasen und Aufgaben vorbereitet.
3. Praxisprojekte und -aufträge: Begleitend sollen die Teilnehmer/-innen ein kleines kulturelles Projekt mit
Kindern und Jugendlichen und in Kooperation mit einer Einrichtung planen und durchführen. Dabei erhalten
sie bezogen auf die Inhalte der Präsenzphasen kleine
Aufgaben für die praktische Anwendung der Weiterbildungsinhalte.
Der „Kompetenzkurs Kultur – Bildung – Kooperation“
ist zugleich ein Entwicklungs- und Forschungsprojekt,
welches wissenschaftlich durch die Universität
Oldenburg begleitet und ausgewertet wird. Die Erfahrungen und Rückmeldungen der Teilnehmer/-innen
dienen der Weiterentwicklung des Kompetenzkurses.
3
Zu beachten bei
der Bewerbung
Die Weiterbildung findet in zwei Gruppen
statt. Mit Ihrer Bewerbung können Sie einen
Wunsch äußern, in welcher Gruppe Sie am
Kompetenzkurs teilnehmen wollen. Wir
bemühen uns Ihre Präferenz zu berücksichtigen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie an
allen angegebenen Terminen teilnehmen
können. Ein Wechsel zwischen den Gruppen
ist nicht möglich.
A US S CHREIBUNG NO. 2
Zeitlicher Ablauf Kompetenzkurs 2016
Kosten
Die Teilnahme (Weiterbildung, Material, Unterkunft und Verpflegung während der Präsenzphasen) am Kompetenzkurs ist kostenlos. Teilnehmer/-innen übernehmen lediglich die Reisekosten.
Projektgeber/Organisatoren
Der „Kompetenzkurs Kultur – Bildung – Kooperation“ wird 2014 bis 2017 im Verbund der Bundesvereinigung
Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ), der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und der
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg entwickelt und umgesetzt und durch das Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Kontakt und Rückfragen
Michael Heber // Projektleitung Kompetenzkurs Kultur – Bildung – Kooperation
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Geschäftsstelle Berlin
Greifswalder Straße 4 // 10405 Berlin
Fon +49(0)30. 48 48 60-50 // Fax -70
Mail [email protected] // Web www.kompetenzkurs.de // www.bkj.de
4