Laserfin®-Rippenrohre

Laserfin -Rippenrohre
®
aus Standard- und Sonderedelstählen
➔ Verwendung von Standard- und Sonderedelstählen, Aluminium, Titan und Buntmetallen
für Rohr und Rippe
➔ Spaltfreie Verschweißung von Rohr und
Rippe zur Vermeidung von SpaltkorrosionSchweißung ohne Zusatzwerkstoff
➔ Hohe Wirtschaftlichkeit durch Materialeinsparung gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren
➔ Kombinationsmöglichkeit verschiedener
Werkstoffe
843
Das Produktspektrum
Rippenrohre und
Wärmetauscher
Rohrsysteme und
Flächenwärmetauscher
➔
➔
➔
➔
➔
➔
➔
➔
➔
➔
➔
➔
➔
➔
➔
➔
Rippenrohre gewalzt
Rippenrohre lasergeschweißt
Rippenrohre gelötet
Drallrohre
Rippenrohrwendel
Rippenrohrwendel mit Armatur
Koaxial-Wärmetauscher
Wärmetauscher bis 150 kW
Sonderkonstruktionen
Rohre mit unterschiedlichen Dimensionen und Profilen
Rohrregister
Rohrregister mit Anschlusselementen
Rohrregister auf Trägermaterial
Modul mit Zusatzoptionen
Modul mit Dämmung
Raumlösungen
Zertifizierung des Qualitäts-Management-Systems
Unser Unternehmen ist durch unabhängige Stellen nach den Qualitätsnormen ISO 9001:2008 und PED 97/23/EG
zertifiziert. Mit einem über Jahrzehnte fortgeschriebenen, konsequenten Qualitätsbewußtsein haben wir uns weltweit den Ruf eines zuverlässigen Lieferanten erarbeitet.
Höchste Effizienz
trifft Effektivität.
Aufgrund ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit können Laserfin® -Rippenrohre
insbesondere für solche Anwendungen eingesetzt werden, in denen
Langlebigkeit – Umweltschutz – Beständigkeit
gegen aggressive Medien gefordert werden.
4
Laserfi n ® -Rippenrohre
Laserfin®-Rippenrohre
aus Standardund Sonderedelstählen
Verwendung
Die ausschließlich von Schmöle GmbH herge stellten Laserfin® -Rippenrohre eignen sich
für Wärmetauscher aller Art zur Kühlung und Erwärmung von Gasen und Flüssigkeiten.
Die langjährige erfolgreiche Serien- und Projektlieferungen von Laserfin® -Rippenrohre
zeigt, dass sich dieses mit moderns ter Laser-Technik hergestellte Produkt besonders für
nachstehende Anwendungsbereiche eignet:
Kraftwerksbau
Heizungsindustrie
➔ Kühltürme bzw. Kühlwasserrückkühlanlagen
➔ Primär-Wärmetauscher in Gas- und Ölheizkesseln
mit Trocken-, Trocken / Naß- bzw. Naß-Betrieb*
➔ Sekundär-Wärmetauscher zur Brauchwasser-
➔ Natriumkühler für Schnellbrüter-Kraftwerke
erwämung in Gaskondensations- bzw.
➔ Rauchgaskühlung und -erwärmung in REA und
Brennwertkesseln
DENOX-Anlagen
Maschinen- und Anlagenbau
Chemieanlagen
➔ Wärmetauscher zur Gaskühlung von Industrieöfen
➔ Wärmetauscher aller Art zur Kühlung und
➔ Wärmetauscher zur Beheizung von Bädern
Erwärmung von Gasen und Flüssigkeiten
➔ Wärmetauscher für Salpetersäureanlagen (HNO3),
z. B. für die Düngemittelindustrie
➔ Ölkühler für Vakuumanlagen, Schiffsanlagen,
Pumpen etc.
➔ Wärmetauscher zur Ölvorwärmung
Wärmerückgewinnungsanlagen
➔ Rauchgaskühler
* z. B. Kühltürme mit Flusswasserkühlung, wenn verzinkte Kohlenstoffstahlrohre aus umweltschutzgründen
(Verbot der Schwermetalleinleitung) nicht eingesetzt werden dürfen.
Laserfi n ® -Rippenrohre
5
Beschreibung
Im großen Einsatzbereich von Wärmetauschern gibt es
Der Lasereinsatz bringt beim Schweißen von Rippen-
eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen die Verwen-
rohren durch seine gute Fokussierbarkeit des Strahls,
dung von Rippenrohren zu einer optimierten Apparatekon-
die hohe Leistungsdichte im Fokus und berührungslose
struktion führt. Als Beispiel seien hier Trockenkühltürme
Leistungsübertragung auf die Schweißteile sehr spezi-
im Kraftwerksbau und Wärmetauscher in der chemischen
fische Vorteile, insbesondere:
Industrie für direkte Prozessanwendungen erwähnt.
➔ dünne, durchgehende Schweißnaht
Aufgrund langjähriger Erfahrung in der Fertigung von Rip-
➔ kleine wärmebeeinflusste Zone
penrohren und aufgrund der erweiterten Anforderungen
➔ kurze Erwärmungsdauer
an das Rippenrohr konnte Schmöle vor mittlerweile
➔ geringe Gefügeveränderung in Rohr und Rippe
zwanzig Jahren das Laserfin -Rippenrohr als absolutes
➔ hoher Nutzungsgrad der Wärme zur Nahtbildung
Novum in der Rippenrohr-Technologie präsentieren.
➔ hohe Schweißgeschwindigkeit
®
➔ keine Verunreinigung der Schweißnaht,
Lasergeschweißte Rippenrohre von Schmöle werden
da die Laser-Schweißung unter Schutzgas erfolgt
durch spiralförmiges Bewickeln von Rohre mit Bändern
aus Standard- und Sonderedelstählen hergestellt.
Die kleine wärmebeeinflusste Zone, verbunden mit
dünnen Schweißnähten, verhindert einen Verzug
Das hochkant aufgesetzte Rippenband wird am Fuß
im Material. Dies führt zu hoher Form- und Maßhaltig-
durch ein von Schmöle patentiertes Laser-Schweißver-
keit des geschweißten Rippenrohres.
fahren ohne Zusatzwerkstoff spaltfrei mit der Rohrwand
verschweißt.
6
Laserfi n ® -Rippenrohre
1
2
Vorteile
➔ Kleine wärmebeeinflusste Zone beim Laserschweißen, dadurch Materialeinsparung an Rohr
und Rippe im Vergleich zu herkömmlichen
Laserfin ® -Rippenrohr (Code-Nr. 5 50 25)
Schweißverfahren möglich
➔ Verschweißungsmöglichkeit unterschiedlicher
Die Bilder 1 und 2 zeigen Schliffe von Laserfin® Rippenrohren. Bild 1 zeigt die Abmessungen
Werkstoffe von Rohr und Band
eines Laserfin® -Rippenrohres:
➔ Wirtschaftliche Herstellung von hochberippten
Rohrwanddicke
s
=
1,5 mm
Rippendicke
δ
Rohren aus Standard- und Sonderedelstählen
R
Rippenhöhe
h
R
=
0,4 mm
sowie Nickelbasis-Legierungen
=
12,5 mm
Rippenteilung
m
=
5 Rippen /Zoll
➔ Spaltfreie Verschweißung und damit verbunden eine
hohe Sicherheit gegen Korrosionsangriffe am Über-
Bild 2 zeigt insbesondere die Größenverhältnisse
gang Rohr / Rippe (Vermeidung von Spaltkorrosion!)
zwischen Rohrwanddicke, Rippendicke und wärme beeinflusster Zone, die eine Tiefe von nur 0,2 mm hat.
➔ Nur geringe Anlauffarben
Werkstoffe
Im Normalfall werden für Rohr und Band gleiche oder
Es handelt sich hierbei nur um eine Werkstoffauswahl.
ähnliche Werkstoffe verwendet. Rippenrohre aus ver-
Andere Werkstoffe (z. B. C-Stähle, Aluminium, Bunt-
schiedenen Rohr- und Bandwerkstoffen auf Anfrage.
metalle, Titanund Sonderedelstähle) auf Anfrage.
Laserfin® -Rippenrohre von Schmöle werden vorwiegend aus folgenden Werkstoffen hergestellt:
Werkstoffbezeichnung
DIN
Werkstoffnummer
DIN
Rohr
Band
Produktnorm
Produktnorm
Vergleichbare US-Werkstoffe
Grade
Chrom-NickelStähle
UNSBezeichnung
geschweißt
nahtlos
ASTM-Norm
X 5 crNi 18 10
1.4301
DIN EN 10217-7
TP 304
S 30400
A 249
A 213
DIN EN 10088
X 2 crNi 19 11
1.4306
DIN EN 10217-7
TP 304 L
S 30403
A 249
A 213
DIN EN 10088
X 5 crNiMo 17 12 2
1.4401
DIN EN 10217-7
TP 316
S 31600
A 249
A 213
DIN EN 10088
X 2 crNiMo 17 132 *
1.4404
DIN EN 10217-7
TP 316 L
S31603
A 249
A 213
DIN EN 10088
x2crNiMo 18 14 3
1.4435
DIN EN 10217-7
TP 316 L
S31603
A 249
A 213
DIN EN 10088
X 5 crNiMo 17 133
1.4436
DIN EN 10217-7
TP 316
S 31600
A 249
A 213
DIN EN 10088
x2crNiMoN 17 13 5
1.4439
DIN EN 10217-7
TP 317 LN
S 31726
–
–
DIN EN 10088
x6crNiTi 18 10
1.4541
DIN EN 10217-7
TP 321
S 32100
A 249
A 213
DIN EN 10088
x6crNiMoTi 17 12 2 *
1.4571
DIN EN 10217-7
TP 316 Ti
S 31635
–
–
DIN EN 10088
* Vorzugswerkstoffe
Laserfi n ® -Rippenrohre
7
Abmessungen
Laserfin ® -Rippenrohre von Schmöle können u. a.
in folgenden Abmessungenhergestellt werden:
Schmöle- Ausgangsrohr
Code-Nr.
Außen-㱵 Wanddicke
Rippenrohr
Außen-㱵 Rippenhöhe
mittlere
Rippendicke**
Rippenteilung
m
Innenquerschnitt
Außenoberfläche
Flächenver
hältnis
ungefähres
Gewicht***
G
d1
mm
s
mm
d5
mm
hR
mm
δ
q
mm
1/Zoll
mm
qi
cm2
Aa
m2/m
Aa/Ai
–
gesamt
kg/m
5 25 15
15,0
1,2
25,0
5,0
0,5
5
5,08
1,25
0,17
4,5
0,66
7 25 15
15,0
1,2
25,0
5,0
0,5
7
3,63
1,25
0,23
5,8
0,76
9 25 15
15,0
1,2
25,0
5,0
0,5
9
2,82
1,25
0,28
7,5
0,86
5 40 20
20,0
1,5
40,0
10,0
0,4
5
5,08
2,27
0,44
8,3
1,27
7 40 20
20,0
1,5
40,0
10,0
0,4
7
3,63
2,27
0,60
11,1
1,51
9 40 20
20,0
1,5
40,0
10,0
0,4
9
2,82
2,27
0,74
14,0
1,74
11 40 20
20,0
1,5
40,0
10,0
0,4
11
2,31
2,27
0,90
16,8
2,00
5 45 25
25,0
1,5
45,0
10,0
0,4
5
5,08
3,80
0,52
7,5
1,56
7 45 25
25,0
1,5
45,0
10,0
0,4
7
3,63
3,80
0,70
10,1
1,83
9 45 25
25,0
1,5
45,0
10,0
0,4
9
2,82
3,80
0,87
12,7
2,11
11 45 25
25,0
1,5
45,0
10,0
0,4
11
2,31
3,80
1,05
15,2
2,40
5 50 25
25,0
1,5
50,0
12,5
0,4
5
5,08
3,80
0,67
9,7
1,79
7 5025
25,0
1,5
50,0
12,5
0,4
7
3,63
3,80
0,91
13,1
2,16
9 50 25*
25,0
1,5
50,0
12,5
0,4
9
2,82
3,80
1,14
16,5
2,52
11 50 25
25,0
1,5
50,0
12,5
0,4
11
2,31
3,80
1,38
19,4
2,92
5 55 30
30,0
1,8
55,0
12,5
0,4
5
5,08
5,47
0,76
9,2
2,30
7 55 30
30,0
1,8
55,0
12,5
0,4
7
3,63
5,47
1,03
12,4
2,71
9 55 30
30,0
1,8
55,0
12,5
0,4
9
2,82
5,47
1,30
15,2
2,96
11 55 30
30,0
1,8
55,0
12,5
0,4
11
2,31
5,47
1,57
18,4
3,38
*
Die Berippbarkeit mit bestimmten Bandwerkstoffen ist im Einzelfall zu prüfen
Vorzugsabmessungen
** Rippendicke > 0,4 mm auf Anfrage
Andere Abmessungen und
*** = 7,9 kg/dm‘
Werkstoffkombinationen auf Anfrage
Toleranzen
m
δ5
s+
– 10 %
∅d1 +
– 0,15
∅d 5 – 1,2
l2 + 5
Länge 11
<2m
2-8 m
>8m
+ 2 mm
+1 o/oo
<5 mm
+ 0,8 o/oo
Toleranz
8
Laserfi n ® -Rippenrohre
Lieferformen
➔ in geraden Längen bis 12,0 m
➔ mit unberippten Rohrenden
➔ mit unberippten Zwischenstücken
➔ in gebogener Ausführung
➔ als Rohrwendel
Werkstoffkombinationen
Rohr
Edelstahl
Band
Edelstahl
Dimensionen
➔ Rohraußendurchmesser
8,0 – 50,0 mm
➔ Rippenaußendurchmesser
17,0 – 80,0 mm
➔ Rippenteilung
5 – 13 Rippen
(werkstoffabhängig)
Edelstahl
Aluminium
Edelstahl
Kupfer
C-Stahl
C-Stahl
C-Stahl
Aluminium
Cu-Ni-Leg
Kupfer
Cu-Ni-Leg
Aluminium
Titan
Titan
pro Zoll
➔ Rippenhöhe
5,0 – 17 mm
➔ Rippendicke
0,4 - 1,0 mm
➔ Max. lieferbare Rohrlängen
12,0 m
Ausführung der Berippung
Rippe und Rohr sind durchgehend miteinander verschweißt.Die Rippenteilung kann auf der Rohrlänge
variieren (z. B. 9 ÷ 13 R/1“).
Bei Bandunterbrechung (z. B. bei Wechsel der Bandrolle)
kann das Rohr ein unberipptes Zwischenstück von ≤ 6
Titan
Kupfer
Rippenteilungen pro 2 m Berippungslänge haben,d. h.
maximal 2 % der Berippungslänge können unberippt sein.
Laserfi n ® -Rippenrohre
9
Wärmeübergang
Rippenwirkungsgrad
Die Wärmeübergangsfunktion Nu/Pr 0,333, bezogen auf
Diagramm 5 zeigt den Rippenwirkungsgrad η von Edel-
die äußere Wärmeübergangszahl α a bei erzwungener
stahl in Abhängigkeit von der äußeren Wärmeübergangs-
®
Strömung von Gasen durch Laserfin -Rippenrohrbündel
zahl α a mit der Rippendicke ζR als Parameter.
mit versetzter Rohranordnung, kann mit Hilfe des
Diagramms 1 und der Gleichung (4) ermittelt werden.
Aus Diagramm 5 ist ersichtlich, dass für einen Betriebspunkt α a = 60 W/m2K bei einer Halbierung der Rippen-
Die in Diagramm 1 eingezeichnete Kurve entspricht
®
folgender Gleichung für Laserfin -Rippenrohre mit einem
banddicke von 0,8 mm auf 0,4 mm der Rippenwirkungsgrad η nur um 17% sinkt.
Rohraußendurchmesser von 20 mm, einem Rippenaußendurchmesser von 40 mm und einer Rippendicke
Unter Ausnutzung der bei Laserfin ® -Rippenrohren mög-
von 0,4 mm:
lichen Materialeinsparungen ergibt sich z. B. bei Ver-
Nu/Pr 0333 = 1,013 Re 0382
[-]
(1)
wendung einer Rippendicke von 0,4 mm ein wesentlich
günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber konven-
Die äußere Wärmeübergangszahl α a für Luft ist in
tionell geschweißten Rippenrohren mit Rippendicken von
Abhängigkeit von der Reynoldszahl direkt Diagramm 2
0,8 mm oder mehr.
zu entnehmen.
Die Strömungsgeschwindigkeit Ve bezieht sich auf
den engsten Strömungsquerschnitt fa im Laserfin ® Rippenrohrbündel.
Nomenklatur
Der Einfluss des Rippenwirkungsgrades η auf die äußere
Wärmeübergangszahl α a ist in den Diagrammen 1 und 2
und den Gleichungen (1) bis (6) bereits berücksichtigt.
Strahlungszahl
In der äußeren Wärmeübergangszahl α a ist der Einfluss
der Wärmestrahlung auf den Wärmeübergang nicht berücksichtigt. Wie Diagramm 3 zeigt, ist dieser bei Gastem-
a
m2 /s
Temperaturzahl
d1
mm; m
Rohraußendurchmesser
fe
cm 3
engster Strömungsquerschnitt
hR
mm
Rippenhöhe
m
1/“; mm
Rippenteilung
n
–
Rohrreihenzahl
s
mm
Rohrwanddicke
t
s
Zeitpunkt des Temperaturverlaufs
Ve
m/s
Strömungsgeschwindigkeit
peraturen unterhalb 100 °C im allgemeinen unbedeutend.
Er ist jedoch nicht mehr zu vernachlässigen, wenn größere Temperaturdifferenzen vorliegen. In diesem Fall kann
αa
W/m2K
äußere Wärmeübergangszahl
αs
W/m K
Strahlungszahl
δr
mm
Rippendicke
Δp
Pa
Druckverlust
ζ
–
Widerstandsbeiwert
η
–
Rippenwirkungsgrad
ϑg
°C
Gastemperatur
ϑr
°C
Rohrtemperatur
ϑw
°C
Wassertemperatur
nung errechnet sich aus folgender Gleichung:
λ
W/mk
Wärmeleitfähigkeit
ρ
Δ=ζ · ––– · ve2 · n
ν
m2 /s
kinematische Viskosität
ρ
kg/m 3
Dichte
der äußeren Wärmeübergangszahl α a die Strahlungszahl
α s hinzuaddiert werden.
Druckverust
Der Druckverlust Δ p bei Querstrom von Gasen durch
Laserfin ® -Rippenrohrbündel mit versetzter Rohranord-
[Pa]
(7)
2
Der Widerstandsbeiwert ζ, ist Diagramm 4 zu entnehmen.
10
im engsten Querschnitt
Laserfi n ® -Rippenrohre
2
Die eingezeichneten Kurven entsprechen
Diagramm 3:
folgenden Gleichungen:
Einfluss der Wärmestrahlung
auf den Wärmeübergang
➔ Rippendicke 0,8 mm
α a = 1,624 · Re 0,362
(2)
[W/m2K]
(3)
1
Pr =
100 °C
80
Es bedeuten:
Nu =
Rohrtemperatur ϑ r = 50 °C
90
αa · d
λ
Nußeltzahl
ν
λ
Prandltzahl
(4)
Strahlungszahl αs [W/m2K]
➔ Rippendicke 0,4 mm
α a 1,374 Re 0,363
100
[W/m2K]
(5)
150 °C
70
200 °C
60
50
40
30
20
10
0
Ve · d1
Re =
ν
0
Reynoldszahl
100
200 300 400 500
(6)
600 700
Gastemperatur ϑg
800 900 1000
[°C]
Diagramm 1:
Diagramm 4:
Wärmeübergang bei erzwungener Strömung von Gasen
Druckverlust Δ P bei Querstrom von Gasen durch
durch Laserfin ® -Rippenrohrbündel mit versetzter Rohranordnung
Laserfin ® -Rippenrohrbündel mit versetzter Rohranordnung
1,4
Laserfi n ® -Rippenrohre
Rippenhöhe h R = 10 mm
90
80
70
Rippendicke δ R = 0,4 mm
60
Laserfi n ® -Rippenrohre
Rippenhöhe h R = 10 mm
1,3
ζ [-]
Wärmeübergangsfunktion Nu/Pr 0,333 [-]
100
1,2
9 Rippen pro Zoll
1,1
7
1,0
50
0,9
40
0,8
30
0,7
20
0,6
10
0,5
5
0
0,4
0
10 000
20 000
30 000
40 000
50 000
0
10 000
Reynoldszahl Re [-]
20 000
30 000
40 000
Diagramm 2:
Diagramm 5:
Äußere Wärmeübergangszahl αa bei erzwungener Strömung von Luft
Rippenwirkungsgrad η von Edelstahl in Abhängigkeit
durch Laserfin ® -Rippenrohrbündel mit versetzter Rohranordnung
von der äußeren Wärmeübergangszahl αa
100
1,0
Laserfi n ® -Rippenrohre
Rippenhöhe h R = 10 mm
90
80
Rippendicke δ R = 0,8 mm
70
0,4 mm
0,9
Rippenwirkungsgrad η [-]
Äußere Wärmeübergangszahl αa [W/m2K]
50 000
Reynoldszahl Re [-]
60
50
40
30
0,8 mm
0,8
0,7
0,6
Rippendicke δ R = 0,4 mm
20
0,5
Laserfi n ® -Rippenrohre
Rippenhöhe h R = 10 mm
Wärmeleitfähigkeit λ = 17 W/mK
10
0
0,4
0
10 000
20 000
30 000
Reynoldszahl Re [-]
40 000
50 000
0
10
20
30
40
50
60
70
80
Äußere Wärmeübergangszahl α a [W/mK ]
Laserfi n ® -Rippenrohre
11
Darstellung des Wärmeflusses
durch die Finite-Elemente-Methode
Durch die 100 %-Verschweißung von Rohr und Rippen-
Die durch das Laser-Schweißverfahren ermöglichten
band ergibt sich im Vergleich zu kleineren Verschwei-
wesentlich geringeren Materialdicken von Rippe
ßungsgraden ein wesentlich verbesserter Wärmefluss bei
und Rohrwand sowie die 100 %-Verschweißung er-
®
Einsatz von Laserfin -Rippenrohren. Um hier sowohl ein
geben erhebliche Material- und damit Gewichtsein-
qualitative als auch eine quantitative Aussage machen zu
sparungen bei Verwendung von Laserfin ® -Rippen-
können, ist mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM)
rohren im Vergleich zu konventionell verschweißten
eine vergleichende Untersuchung durchgeführt worden.
Rippenrohren.
Es wurde der Wärmefluss von Rippenrohren mit einem
Diese Materialeinsparungen führen nicht nur zu
Luftspalt von 0,05 mm zwischen Rohr und Rippen-
geringeren Wärmetauscherkosten, sondern auch zu
fuß (Verschweißungsgrad 0 %) mit dem Wärmefluss
weiteren Vorteilen im Sinne kleinerer und kosten -
®
von spaltfrei verschweißten Laserfin -Rippenrohren
günstigerer Gesamtanlagen.
(Verschweißungsgrad 100%) verglichen.
Diagramm 10 zeigt den idealen Temperaturverlauf in
Der Temperaturverlauf, beginnend mit 250 °C an der
einem Laserfin ® -Rippenrohr im Vergleich zu einem nicht
Rippenspitze, wird in den untenstehenden Diagrammen
verschweißten Rippenrohr.
6 und 7 (Verschweißungsgrad 0 %) sowie 8 und 9
(Verschweißungsgrad 100%) im Vergleich dargestellt.
Der FEM-Analyse wurden folgende Basisdaten zugrunde gelegt:
➔ Rohraussendurchmesser
d1
=
25,0 mm
S
=
1,5 mm
R
=
10,0 mm
R
=
➔ Rohrwanddicke
➔ Rippenhöhe
➔ Rippendicke
h
δ
➔ Innenmedium
=
➔ Ausgangstemperatur des Innenmediums
=
20,0 °C
=
57,3 s nach Beginn der Energieeinbringung
➔ Zeitpunkt des Temperaturverlaufs
t
Eine Übersicht über das komplette Schmöle-Rippenrohrprogramm
erhalten Sie auf Anforderung. (Prospekt Nr. 820)
12
0,4 mm
Laserfi n ® -Rippenrohre
turbulent strömendes Wasser
Diagramm 6:
Diagramm 8:
Wärmefluss durch Rippenrohre:
Wärmefluss durch Laserfin ® -Rippenrohre:
Verschweißungsgrad 0%
Verschweißungsgrad 100%
Temp.[°C]
Temp.[°C]
250
250
240
220
220
150
210
115
45
105
Diagramm 7:
Diagramm 9:
Wärmefluss durch Rippenrohre:
Wärmefluss durch Laserfin ®- Rippenrohre:
Verschweißungsgrad 0%
Verschweißungsgrad 100%
Temp.[°C]
Temp.[°C]
220
150
215
125
210
115
50
110
45
105
Diagramm 10:
Temperaturverlauf in Rippenrohren
Temp.[°C]
250
200
Rohrmittelachse
R
o h m tte
e acc se
Rohrwand
oh wa d
Rippenspitze
ppe
p
e sp
p t ze
Luftspalt
150
Laserfi n ® -Rippenrohr
pp
r
Verschweißungsgrad 100 %
100
Wasser
W
asse
s
Rippenrohr
Verschweißungsgrad
V
h iß
0%
50
Rippe
ppe
e
Geo
Geometrische
e metr sc e Längsachse
än gsac
s hse
e [mm]
[m ]
0
0
11 12,5
22,5
0
11 12,5
22,5
Laserfi n ® -Rippenrohre
13
Standard Dimensionen und Materialien
Folgende Abmessungen und Materialien (Edelstahl und Aluminium)
sind lagermäßig verfügbar und kombinierbar:
Rohr
㱵8x0,75mm
㱵15x1,2mm
㱵18x1,5mm
㱵20x1,2mm
㱵25x1,5mm
㱵30x1,5mm
Material
Material
Material
Material
Material
Material
1.4404
1.4404
1.4571
1.4404
1.4301
1.4301
(TP 316L)
(TP 316L)
(TP 316Ti)
(TP 316L)
(TP 304)
(TP 304)
㱵15x1,0mm
㱵20x1,5mm
1.4404
1.4404
Material
Material
(TP 316L)/
Kombinationen
Band
1.4404
1.4571
1.4571
(TP 316L)
(TP 316Ti)
(TP 316Ti)
5x0,5mm
Material
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
–
✓
✓
✓
✓
✓
–
✓
✓
✓
✓
✓
–
–
✓
✓
✓
✓
–
✓
✓
✓
✓
✓
–
–
✓
✓
✓
✓
–
✓
✓
✓
✓
✓
–
–
–
–
✓
✓
–
–
–
✓
✓
✓
–
–
–
–
✓
✓
1.4301 / 1.4404 / 1.4521
5x0,6mm
Material
1.4404
6x0,5mm
Material
1.4404
8x0,5mm
Material
Alu 99.5
9x0,4mm
Material
1.4404
9x0,6mm
Material
1.4404
10x0,4mm
Material
1.4571
10x0,8mm
Material
Alu 99.5
12,5x0,4mm
Material
1.4301 / 1.4571
12,5x0,5mm
Material
1.4521 / Alu 99.5
16x0,5mm
Material
Alu 99.5
14
Laserfi n ® -Rippenrohre
Prüfungen
Ausgangsrohre
Rippenrohre
➔ Prüfungen: nach Basisnorm
➔ Prüfungen:nach Vereinbarung
➔ Abnahmeprüfzeugnis: APZ nach DIN EN 10204-3.1.
➔ Abnahmeprüfzeugnis:APZ nach DIN EN 10204-3.1.
Rohr-Code-Nummer
Schmöle-Code-Nr.
5
Zulassung
40
20
Auf Kundenwunsch kann eine TÜV Schweiß-
Rippenteilung 5 Rippen/Zoll
verfahrensprüfung gem. DGR 97/23/EG / AD 2000 -
Rippen-Außendurchmesser 40 mm
HP 2/1 / DIN EN ISO 15614-11 durchgeführt
Rohr-Außendurchmesser 20 mm
werden.
In dieser Produktbeschreibung wurden eigene Untersuchungen und die einschlägige Literatur berücksichtigt.
Sie wurde mit der gebotenen Sorgfalt zusammengestellt.
Unabhängig davon sollte die Eignung des Produktes unter den tatsächlichen Betriebsbedingungen überprüft werden.
Dies gilt insbesondere für die Eignung des gewählten Werkstoffes für den vorgesehenen Einsatzfall.
Die einschlägigen Normen und Vorschriften für den Betrieb von Wärmetauschern sind zu beachten.
Änderungen behalten wir uns vor, insbesondere wenn sie die Qualität des Produktes verbessern,
die Leistungsfähigkeit erhöhen oder die Herstellung vereinfachen.
Gern stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung.
Schmöle GmbH
Laserfi n ® -Rippenrohre
15
Wir beraten Sie gerne.
Fon +49 (0)2373 975 500
Fax +49 (0)2373 975 720
[email protected]
www.schmoele.de
Werk Westick
Schmöle GmbH
Westicker Straße 84
58730 Fröndenberg
Werk Ardey
Schmöle GmbH
Ardeyer Straße 15
58730 Fröndenberg
Ein Unternehmen der Surikate Gruppe.
Werk Stuckenacker
Schmöle GmbH
Stuckenacker 6
58708 Menden