PDF, 814 KB - Schulblatt

Amt für Volksschule
Lehrplan 21
Auswirkungen der Kompetenzorientierung auf den Unterricht
Thementagungen des Amts für Volksschule und der
Pädagogischen Hochschule Thurgau
Kompetenzen einschätzen: Lernprozesse und Lernleistungen beurteilen
Mittwoch, 6. Januar 2016
13.30 bis 17.45 Uhr
Mehrzweckhalle Berg / Schulareal Neuwies
8572 Berg
Lehre Weiterbildung Forschung
Sehr geehrte Damen und Herren
Vorbereitend auf die Einführung des Lehrplans Volksschule Thurgau werden die Themen­
tagungen 2014-2016 des Amts für Volksschule und der Pädagogischen Hochschule Thurgau
als dreiteiliger Zyklus zu den Auswirkungen der Kompetenzorientierung auf den Unterricht
gestaltet. Diese Form erlaubt eine Fokussierung auf unterschiedliche Aspekte, ohne die
Thematik als Ganzes aus den Augen zu verlieren. Die Reihenfolge der Schwerpunkte der drei
Teile stellt einen Prozess der schrittweisen Annäherung dar, durch den die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer mit den didaktischen Herausforderungen eines kompetenzorientierten Unter­
richts immer vertrauter werden.
Im ersten Teil des dreiteiligen Zyklus standen Kompetenzbeschreibungen im Zentrum (The­
mentagung 2014). Es ging darum, einen Überblick zu geben, Begriffe zu klären sowie die
Struktur von Fachbereichslehrplänen zu verstehen und punktuell zu vertiefen. Der zweite Teil
fokussierte auf die Qualität von Aufgaben und deren Einbettung in umfassendere Lernumge­
bungen (Thementagung 2015).
Aus der Kompetenzorientierung ergeben sich nicht nur neue Akzente in der Betrachtung
von Lernen und Unterricht, sondern auch mit Bezug auf die Beurteilung von Lernprozessen
und Lernleistungen. Sie werden im dritten und abschliessenden Teil des Zyklus themati­
siert. Dabei geht es nicht um die kantonalen Beurteilungsgrundlagen. Diese werden gemäss
Einführungskonzept zu einem späteren Zeitpunkt in separaten Veranstaltungen eingeführt.
Vielmehr soll an der Thementagung eine breite Auseinandersetzung mit der im zukünftigen
Lehrplan Volksschule Thurgau beschriebenen formativen (prozessbegleitenden), summativen
(prozessabschliessenden, bilanzierenden) und prognostischen (vorausschauenden) Funktion
der Beurteilung im Zentrum stehen.
Wir freuen uns, Sie zum letzten Teil dieser Veranstaltungsreihe einladen zu dürfen und hoffen
auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
Freundliche Grüsse
Amt für Volksschule
Der Amtschef
Pädagogische Hochschule Thurgau
Die Rektorin
Walter Berger
Prof. Dr. Priska Sieber
Programm
13.30 Uhr Mehrzweckhalle Berg
Grussworte
■ Walter Berger
Chef Amt für Volksschule
■ Prof. Dr. Priska Sieber
Rektorin Pädagogische Hochschule Thurgau
13.45 Uhr Von der Resultatorientierung zur Kompetenzorientierung
■ D r. Beat Wälti
Pädagogische Hochschule Bern
14.30 Uhr Workshops I
Schulareal Neuwies
15.45 Uhr Pausenapéro
16.15 Uhr Workshops II
Schulareal Neuwies
17.30 Uhr Schluss.Gang
■ Kantonsrat Arnold Schnyder, parteilos
17.45 Uhr Tagungsende
Tagungsmoderation
Xavier Monn
Amt für Volksschule, Schulentwicklung
Informationen
Tagungsort
Mehrzweckhalle Berg / Schulareal Neuwies, 8572 Berg
Anmeldungen
Online auf www.schuleTG.ch > Veranstaltungen > Thementagungen 2014-2016 oder
direkt über den unten stehenden QR-Code.
Die Tagung ist Teil der kantonalen Einführung des Lehrplans Volksschule Thurgau. Deshalb
sind bis zum 13. November 2015 für alle Schulgemeinden im Kanton gemäss einem
Verteilschlüssel eine festgelegte Anzahl Plätze reserviert. Bitte entnehmen Sie die ent­
sprechenden Informationen der Zusammenstellung auf der Anmeldeseite (Verteilschlüssel
Schulgemeinden) und koordinieren Sie intern die Anmeldungen.
Anschliessend werden die nicht verwendeten Plätze bis zum 11. Dezember 2015 frei
vergeben.
Auf der Anmeldeseite finden Sie zudem eine inhaltliche Umschreibung des Referats und
der Workshop-Angebote 2016.
Adressaten
Lehrpersonen, Schulleitungen, Präsidentinnen und Präsidenten / Mitglieder von Schulbehörden, Bildungsfachleute aus dem Thurgau, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Amt
für Volksschule, Departement für Erziehung und Kultur und Pädagogische Hochschule
Thurgau.
Workshops
Beurteilungskultur
1
Grundzüge einer kompetenzorientierten Beurteilung
Dr. Beat Wälti, Pädagogische Hochschule Bern
2
We have a dream! Mathematische Beurteilungsumgebungen
Werner Jundt, Redaktor beim «profil»
3
Kulturen im Fokus: Möglichkeiten einer Beurteilung im Fremdsprachenunterricht
Nicole Schallhart, Amt für Volksschule, Schulentwicklung / Pädagogische Hoch­
schule St. Gallen
Dr. Lukas Bleichenbacher, Pädagogische Hochschule St. Gallen
4
Formative Beurteilung im altersgemischten Unterricht
Eva Engeli, Pädagogische Hochschule Schaffhausen
Robbert Smit, Pädagogische Hochschule St. Gallen
5
Beurteilung von und mit Portfolios
Fabian Traber, VSG Bürglen / Pädagogische Hochschule Thurgau / Mitglied
Internationales Netzwerk Portfolio
6
Lernen mit Rubrics – Unterricht mit formativen Beurteilungsrastern
Prof. Thomas Birri und Patricia Bachmann, Pädagogische Hochschule St. Gallen
7
Kompetenzorientierung aus sonderpädagogischer Perspektive
Dr. André Kunz, Pädagogische Hochschule Zürich
8
Welche schulischen Kompetenzen braucht es für den Wunschberuf?
Peter Wissler, BfB Büro für Bildungsfragen AG
9
Qualitäten in Schülerarbeiten suchen
Stephan Nänny, Pädagogische Hochschule Thurgau
10
Beurteilungsprozesse – Prozesse beurteilen – oder nur Produkte?
Prof. Reto Stocker, Pädagogische Hochschule Thurgau
11
Can you français? Kompetenzorientierte Beurteilung im Fremdsprachenunterricht
Prof. Dr. Marie-Nicole Bossart und Marta Oliveira Silva Nogueira, Pädagogische
Hochschule Thurgau
12
Frühe mathematische Kompetenzen am Beispiel von «Zahl & Variable»
erkennen, erfassen, beschreiben und beurteilen
Prof. Dr. Esther Brunner, Pädagogische Hochschule Thurgau
Fachbereiche und überfachliche Kompetenzen
13
NMG spezifische Lernprozesse und -leistungen beobachten und einschätzen (1. und 2. Zyklus)
Prof. Dr. Christina Colberg und Gabriele Brand, Pädagogische Hochschule Thurgau
14
Natur und Technik: Spezifische Lernprozesse und -leistungen
beobachten und einschätzen (3. Zyklus)
Nicole Schwery und Dr. Patric Brugger, Pädagogische Hochschule Thurgau
15
Beurteilen im Bereich Bildnerisches Gestalten
Martin Beck, Pädagogische Hochschule Thurgau
16
Beurteilen im Bereich Textiles und Technisches Gestalten
Marianne Burkard und Daniel Sauter, Pädagogische Hochschule Thurgau
17
Prozessbegleitende und -abschliessende Beurteilung in Musik
Eva Berger und Werner Fröhlich, Pädagogische Hochschule Thurgau
18
Kriterien guter Beurteilungsaufgaben im Sportunterricht – von der
Leistungs- zur Beurteilungssituation
Marco Fonti, Pädagogische Hochschule Thurgau
19
«Thurgau du Heimat» – Einblick in den Stand der Arbeiten
Yvonne Kesseli, Amt für Volksschule, Schulentwicklung
Daniel Emmenegger, eduteam GmbH, Pädagogik & ICT
20
Wie kommt das Neue in den Unterricht?
Andrea Guidon und Kurt Zwicker, Amt für Volksschule, Schulberatung
21
Lehrplan Volksschule Thurgau – Arbeitsstand der kantonalen
Beurteilungsgrundlagen
Sandra Bachmann, Gesamtprojektleitung
Walter Goetze, BfB Büro für Bildungsfragen AG
Fokus Thurgau
Mittwoch, 8. Januar 2014
Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle
Mittwoch, 7. Januar 2015
Kompetenzen sichtbar machen: Aufgabenkultur
Mittwoch, 6. Januar 2016
Kompetenzen einschätzen: Lernprozesse und Lernleistungen beurteilen