Gesundheitsnetz Magersucht und Bulimie

Gesundheitsnetz Magersucht und Bulimie
.
Prof. Dr. Antje Gumz
Dipl.-Psych. Angelika Weigel
Dipl.-Psych. Denise Kästner
Prof. Dr. Bernd Löwe
Institut und Poliklinik für
Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie, UKE
Zwei Fokusprojekte:
Fokus 1: Früherkennung und Frühbehandlung von Anorexia nervosa
Fokus 2: Aufklärung und Prävention
2
Hintergrund
Anorexie ist eine seltene, jedoch gravierende Erkrankung!
Jahresprävalenz 1,1% bei Frauen
schwere medizinische Komplikationen
(z.B. Herzrhythmusstörungen, Niereninsuffizienz,
Osteoporose, schwere Infekte)
psychische Störung mit der höchsten Sterblichkeit
Chronifizierung
Hudson et al., 2007, Yager et al., 2005, Jacobi et al., 2014, Zipfel et al. 2000, 2001, 2003, Löwe et al., 2001
3
National Osteoporotic Foundation
Hintergrund
Dauer unbehandelter Erkrankung ist einer der stärksten Prädiktoren für
eine ungünstige Prognose
Frühe spezialisierte Behandlung sehr wichtig!
Es gibt wirksame Therapieansätze, aber:
ca. 1/3 sucht keine adäquate Behandlung auf
nur wenige gelangen in spezialisiertes psychotherapeutisches Setting
House et al. 2012, Herpertz-Dahlmann et al. 2014; Zipfel et al. 2014, Vandereycken 2008, Hoek & van
Hoeken 2003, Hudson et al. 2007, Yager et al. 2005, Zipfel et al. 2000; Löwe al. 2001, Sly & Bamford 2011
4
Hintergrund
Störungsbeginn
DUE in Monaten
Beginn leitliniengerechter
Behandlung
Sekundärprävention: Krankheiten früher erkennen, Chronifizierung verhindern
Public-Health-Interventionen
wirksam bzgl. kardiovaskulärer Gesundheit (Harrell et al., 1999)
körperlicher Aktivität (Kahn et al., 2002)
Verminderung von Suizidraten bei Depression (Hubner-Liebermann et al., 2010; Mann et al., 2005)
Wirksamkeit bei Essstörungen bislang nicht geprüft (Becker et al., 2014)
5
Ziel
Implementierung einer Public-Health-Intervention
Zeit bis zur Erstbehandlung verkürzen
Risiko für schwere Krankheitsverläufe senken
6
Fragestellungen
Lässt sich die Dauer bis zur Erstbehandlung bei Patientinnen mit
Anorexia nervosa durch die Public-Health-Intervention verkürzen?
Wie lang ist die Dauer bis zur Erstbehandlung und bis zum Erstkontakt
mit dem Gesundheitssystem in der Metropolregion Hamburg?
Zum wem erfolgt der Erstkontakt mit dem Gesundheitssystem?
Wer stellt die Diagnose?
Wer informiert über Behandlungsoptionen?
Was sind die Prädiktoren einer frühen Behandlungsaufnahme?
7
Intervention
1
Gesundheitsnetz Magersucht und Bulimie
quartalsweise Vernetzungstreffen
Beratungsstellen
14 stationäre Versorger
19 ambulante Praxen und MVZ
4 Beratungsstellen
Interdisziplinarität, informeller Austausch,
jeweils wissenschaftlicher Input durch Studienteam und Fallarbeit aus dem Netzwerk
8
Intervention
2
Internetbasierter Behandlungswegweiser
essstoerungen.psychenet.de
9
Intervention
3
Spezialsprechstunde Essstörungen am UKE
aus S3-Leitlinien abgeleiteter Algorithmus aus
Diagnostik, Aufklärung, Behandlungseinleitung
zeitnahe Rückmeldung an Überweiser (Primärversorger)
mit Behandlungsempfehlungen
10
Intervention
4
Kurzfilm- und Posterkampagne
www.youtube.com/watch?v=6VPvCp_WWvI&index=2&list=PLF8 DFEFE29B837EFC
11
Methode
Prä-/Post- Interventionsstudie mit AN-Patientinnen in Erstbehandlung, 2011 – 2015
Studienprotokoll: Gumz A, Uhlenbusch N, Weigel A, Wegscheider K, Romer G, Löwe B. Decreasing the duration of untreated illness
for individuals with Anorexia nervosa: Study protocol of the evaluation of a systemic public health intervention at Community level.
BMC Psychiatry, doi: 10.1186/s12888-014-0300-1.
12
Teilnehmer
Präerhebung
Assessed for eligibility
(n=216)
Posterhebung
Assessed for eligibility
(n=120)
Excluded (n=29)
Did not meet inclusion criteria (n = 3)
Declined to participate (n=18)
Other reasons (n =8)
- Health reasons (n =1)
- Questionnaire received after
termination of survey (n=6)
- No provision of consent (n=1)
Eligible for telephone
interview
(n=187)
Analyzed
(n=59)
Excluded (n=12)
Declined to participate (n=8)
Already participated (n= 3)
Other reasons (n =1)
- Health reasons (n =1)
Eligible for telephone
interview (n=108)
Excluded (n=88)
Did not meet inclusion criteria:
- Do not have anorexia (n= 4)
- Not female (n= 1)
- Not living in Hamburg (n= 23)
- Not undergoing first treatment
(n=60)
Excluded (n=70)
Did not meet inclusion criteria:
- Do not have anorexia (n= 8)
- Not living in Hamburg (n= 15)
- Not undergoing first treatment
(n=47)
Excluded (n=40)
Declined to participate in telephone
interview (n= 3)
Not available (n =32)
Already participated (n= 5)
Excluded (n=20)
Declined to participate in telephone
interview (n= 2)
Not available (n =17)
Already participated (n= 1)
Analyzed
(n=18)
13
Ergebnisse
Wie lang ist die Dauer bis zur Erstbehandlung und bis zum Erstkontakt mit dem
Gesundheitssystem in der Metropolregion Hamburg?
Dauer bis Erstbehandlung im Mittel 39 Monate
Prä: 36.5 Monate (SD 68.2), Post: 40.8 Monate (SD 89.4), F = 0.32, p = .58
Dauer bis Erstkontakt im Mittel 29 Monate
Prä: 25.0 Monate (SD = 53.0), Post: 32.8 Monate (SD = 86.5), F = 0.33, p = .57
14
Ergebnisse
Lässt sich die Dauer bis zur Erstbehandlung bei Patientinnen mit Anorexia nervosa
durch die Public-Health-Intervention verkürzen?
keine signifikanten Unterschiede vor und nach der Intervention
15
Ergebnisse
Zum wem erfolgt der Erstkontakt mit dem Gesundheitssystem?
45
40
35
%
30
. 25
20
15
10
5
N = 31
N= 13
Allgemeinmediziner
n1=25, n2=6
Beratungsstellen
Ambulante
Gynäkologen
n1=12, n2=1
Psychotherapeuten
n1 =7, n2 =0
N= 10
N= 7
0
n1 =6, n2 =4
Abgebildet Prozentanteile pro Setting mit n >5. Nennungen < 5, z.B. Neurologen, Dermatologen, Endokrinologen;
Zahnärzte, Heilpraktiker;Ökotrophologen.
16
Ergebnisse
Wer stellt die Diagnose?
n=140 Präerhebung,
nicht nur
Erstbehandlung
55.7% stationär bzw.
.
1.4% teilstationär,
39.3% ambulant
psychotherapeutisch,
3.6% ambulant in
EssstörungsBeratungsstellen
Neubauer K, Weigel A, Daubmann A, Wendt H, Rossi M, Löwe B, Gumz A. Paths to first treatment and duration of untreated illness in
anorexia nervosa: Are there differences according to age of onset? 2014; Eur Eat Disord Rev 2014;22:292-298.
17
Ergebnisse
Wer informiert über Behandlungsoptionen?
Pat. ≤14 J. mit 4-fach
höherer
Wahrscheinlichkeit durch
soziale Umfeld informiert
.
als Pat. ≥19 J.
n=40 früher, n=53
mittlerer, n=47 später
Störungsbeginn
Neubauer K, Weigel A, Daubmann A, Wendt H, Rossi M, Löwe B, Gumz A. Paths to first treatment and duration of untreated illness in
anorexia nervosa: Are there differences according to age of onset? 2014; Eur Eat Disord Rev 2014;22:292-298.
18
Ergebnisse
Was sind die Prädiktoren einer frühen Behandlungsaufnahme?
Diejenigen, die krankheitseinsichtig, behandlungsmotiviert,
und alleinstehend sind und deren Eltern gebildet aber
.
getrennt
sind, nehmen frühzeitiger eine
58 Patientinnen der
Präerhebung,
leitliniengerechte Behandlung in Anspruch.
in Erstbehandlung
Weigel A, Rossi M, Wendt H, Neubauer K, Rad K, Daubmann A, Romer G, Löwe B, Gumz A. Duration of untreated illness and predictors 19
of late treatment initiation in anorexia nervosa 2014; J Public Health, DOI 10.1007/s10389-014-0642-7.
Zusammenfassung
Gesundheitsnetz erfolgreich etabliert, Spezialsprechstunde in vollem Umfang
ausgeschöpft, Behandlungswegweiser häufig genutzt
Dauer bis Erstbehandlung in Hamburg > 3 Jahre - länger als in internationalen Studien
(Schoemaker, 1997)
Dauer bis Erstkontakt mit dem Gesundheitssystem fast 2,5 Jahre
Dauer bis Erstbehandlung bzw. Erstkontakt verkürzte sich nicht durch Einführung der
Public-Health-Intervention
Haus- und Kinderärzte spielen eine entscheidende Rolle
20
Schlussfolgerungen
Erste Public-Health-Intervention im Bereich Anorexie
Intervention trotz verschiedener Ansatzpunkte evtl. zu „schwach“
Evtl. zu kurze Zeit zwischen Erhebungszeitpunkten
Bewährte Elemente, d.h. Gesundheitsnetz, Spezialsprechstunde, internetbasierter
Behandlungswegweiser erhalten
.
ggf. Primärversorger stärker integrieren
Gesundheitsnetz nutzen, um verbesserte Interventionen zu entwickeln
Einflussfaktoren konkreter bestimmen
weiter gravierender Forschungs- und Handlungsbedarf hinsichtlich Dauer
unbehandelter Anorexie
21
Herzlichen Dank an Y.
Stationäre Versorger: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik
für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Schön Klinik Bad Bramstedt, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Schön
Klinik Hamburg Eilbek, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Asklepios Westklinikum Hamburg Rissen, Klinik für
Psychosomatische Medizin Curtius Bad Malente, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie & Kinder- und Jugendpsychosomatik und
Psychotherapie MediClin Seepark Bad Bodenteich, Psychosomatische Klinik Ginsterhof, Kompetenzzentrum für Essstörungen und ADHS Klinik
Lüneburger Heide, Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmsstift, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, - psychotherapie und –psychosomatik
Asklepios Klinik Hamburg Harburg, Klinik für Psychiatrie Asklepios Klinik Nord Hamburg Ochsenzoll, Klinik für Kinder- und Jugendpsychotherapie und
–psychosomatik Universitätsklinikum Schleswig Holstein
ambulante Psychotherapeuten: Elke Kröger, Petra Rupp, Sabine Lucassen, Tomke Osse, Antje Stüwe, Frau Müller-Popkes, Frau Matz-Knocke,
Susanne Kaut, Tobias Bierbaum, Christian Kacza, Susanne Hinrichs, Jochim Schmidt-Heitmann, Ursula Paul, Sabine Illies, Jochen Nolkemper, Grit
Hoffmann, Jutta Wulf, Elke Reinken, Bernd Kielmann, Gabriele Kuß, Carola Maack, Christel Anna Kock, Michaela Simon, Doris Jäger, Julia Pfeiffer,
Stefanie la Roche, Frank Koopmann, Manfred Burmeister, Swantje Koller, Julia Bruns, Rosanna Rowehl, Susanne Paduck, Christel Kok, Bettina Nock,
Ulrike Lupke, Bernd Bieber, Evelin Gottwalz-Itten, Ebba Kläning-Targan
Beratungsstellen: Waage e.V., sMUTje, Die Boje, Kajal Frauenperspektiven, Frauen helfen Frauen Storman e.V.,
sowie allen Mitgliedern des Fachausschusses Essstörungen.
22
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
23