in Kooperation mit dem Amt für missionarische Dienste der Ev. Kirche von Westfalen Tagungsleitung Diakon Martin Kaminski, Pfarrer Ralf Bödeker und Team Tagungsort CVJM-Westbund e. V. Bundeshöhe 6, 42285 Wuppertal Tel.: 0202 5742-11 Tagungskosten Unterbringung im Einzelzimmer mit Dusche und WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche und WC Unterbringung im Einzelzimmer nur mit Waschbecken Unterbringung im Doppelzimmer nur mit Waschbecken Tagesgäste ohne Frühstück (Sa+So) besuchen Erzähl mir die Geschichte … vom Besuchsdienst 85,- € 70,- € 80,- € 65,- € 30,- € Zahlungsbedingungen Die Anmeldebestätigung mit der Rechnung versenden wir nach dem Anmeldeschluss. Bei Abmeldungen später als 8 Tage vor Tagungsbeginn sind die vollen Tagungskosten zu zahlen. Anmeldung bis 8. April 2016 mit beiliegendem Formular. Anmeldung Amt für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste Missionsstraße 9 a, 42285 Wuppertal Tel.: 0202 2820-405, Fax: 0202 2820-440 E-Mail: [email protected] U N D Helga hatte wieder dieses Ziehen im Kreuz. Es begleitete sie nun schon eine ganze Weile. Sie hatte schon ein paar Mal überlegt, ob ihr diese ganzen Besuche nicht langsam zu viel wurden. Aber heute war es besonders wichtig sich auf den Weg zu machen. Klara kam mit, eine „Neue“ im Besuchsdienst. Sie trafen sich vor der Wohnung von Paul Schmitz. Der wurde heute schon 82 Jahre alt. Sie klingelten. Niemand öffnete die Tür. Sie klingelten nochmals, dann klopften sie und irgendwann öffnete Paul Schmitz die Tür. „Ja bitte?“ „Hallo Herr Schmitz. Wir kommen von der Kirchengemeinde und wollten sie zum Geburtstag besuchen.“ „Ich habe nicht Geburtstag“, sagte Paul Schmitz und versuchte die Tür zu schließen. Aus der Wohnung drang ein seltsamer Geruch. So als wäre lange Zeit nicht mehr gelüftet worden. Erzähl mir die Geschichte … vom Besuchsdienst Vielleicht wollen Sie wissen, wie diese Geschichte weiter geht? Dann sollten Sie sich auf den Weg zu unserer Besuchsdiensttagung machen. Dieses Jahr soll im Zeichen der Besuchsdienstgeschichten stehen. Alle die diesen wichtigen Dienst versehen, haben sehr viele Geschichten zu erzählen. Es sind Geschichten zum Voneinander lernen, zum Mut machen und zum Vorsicht einüben. Bei manchen werden wir sagen: „Oh ja. Das kennen wir auch.“ Ein anderes Mal werden wir staunen und still werden. Es wird heitere Geschichten geben und tief traurige. Manche kommen vielleicht belanglos daher und entfalten auf den zweiten Blick ihre zarte Sinnhaftigkeit. Wenn wir die Geschichten des Besuchsdienstes weiter erzählen, werden sich immer wieder Menschen finden, die sagen: „So etwas möchte ich auch machen.“ Nicht immer braucht es die Fachleute und Experten auf der großen Bühne. Sie alle sind Experten des Besuchsdienstes! Und wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen! F I N D E N 23. – 24. April 2016 CVJM-Westbund e.V. Wuppertal Foto: Mike Watson©thinkstock.de Veranstalter Besuchsdienstreferat im Amt für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste der Ev. Kirche im Rheinland besu c hsdi enst-TAGUN G Seminare Samstag, 23. April 2016 bis 13.30 Uhr 14.00 Uhr Anreise und Stehkaffee Begrüßung Impulse zu den Geschichten des Besuchsdienstes: Heike Zeeh, Josefine Dripke und Martin Kaminski (Fachberater/innen für Besuchsdienst) 15.30 Uhr 16.15 Uhr 18.00 Uhr 19.30 Uhr 21.00 Uhr Kaffeetrinken Seminare Abendessen Film oder Erzählabend Abendgebet Sonntag, 24. April 2016 bis 9.00 Uhr 9.15 Uhr 11.00 Uhr 12.30 Uhr Abreise Frühstück Seminare Gottesdienst Mittagessen Die Seminare werden zweimal (am Samstagnachmittag und am Sonntagmorgen) angeboten. Sie haben also die Gelegenheit, im Verlauf der Tagung an zwei verschiedenen Seminaren teilzunehmen. Bitte teilen Sie uns Ihre Seminarwünsche auf dem beiliegenden Anmeldeformular mit. Seminar 1 „Wo drückt der Schuh? – Allgemeine Fragen und Themen rund um den Besuchsdienst“ (Leitung: Ralf Bödeker) Seminar 2 „Die eigene Geschichte aufschreiben – jetzt und hier“ (Leitung: Martin Kaminski) Seminar 3 „Die Geschichten hinter den Worten – Vom Sagen und Zuhören zum Verstehen. (Leitung: Almut Strathe) Seminar 4 „Die Kinder des zweiten Weltkriegs in meinen Besuchen – Erinnerungen ohne Gott?“ (Leitung: Cornelia Steiner) Seminar 5 „Vom Kritisieren und kritisiert werden – am Beispiel der Besuchsgeschichte von Jesus bei Maria und Martha“ (Leitung: Heike Zeeh) Seminar 6 „Erzähl mir Deine Geschichte – Besuchte zum Erzählen motivieren“ (Leitung: N.N.) Bitte geben Sie diesen Flyer, wenn nötig kopiert, an Interessierte Ihrer Gemeinde weiter. Foto: www.SvenHoppe©fotolia.de Foto: stockpics©fotolia.de Foto: Mike Watson©thinkstock.de Programm Anfahrt Anfahrt Hinweis für Fahrer mit Navigationssystem Aus Richtung A43 oder A1 Hagen bitte immer bis Ausfahrt Ronsdorf fahren, nie einer evtl. Empfehlung über die A46, Abfahrt Barmen folgen! Mit dem Auto aus Richtung Köln oder Hagen (A1) -Bis Wuppertal-Ronsdorf auf der A1, anschließend auf die B51 Richtung Wuppertal-Elberfeld. -Nach ca. 1,7 km die B51 verlassen und an der Ampel links über die Blombachtalbrücke in die Parkstraße einbiegen und dem Straßenverlauf folgen. -Nach ca. 3,2 km bei der vierten Ampel (inkl. 2 Fußgänger-Ampeln) vor dem Wasserturm Richtung Bereitschaftspolizei/Hornbach (Baumarkt) abfahren. -Rechts Richtung Baummarkt einbiegen, im Kreis geradeaus und gleich weiter bis zum nächsten Kreisel. Dort links in den Böhler Weg, dann nach ca. 300 m rechts in die Bundeshöhe einbiegen. Mit dem Auto aus Richtung Düsseldorf (A46) -Die A46 an der Abfahrt Wuppertal-Ronsdorf verlassen. -Durch den Burgholztunnel weiter Richtung Ronsdorf. -An der Abfahrt „Barmen, Bereitschaftspolizei“ abfahren und der Beschilderung „Bereitschaftspolizei“ folgen. -Rechts Richtung Baummarkt einbiegen, im Kreis geradeaus und gleiche weiter bis zum nächsten Kreisel. Dort links in den Böhler Weg, dann nach ca. 300 m rechts in die Bundeshöhe einbiegen. Mit dem Bus vom Hauptbahnhof Wuppertal-Elberfeld Mit der Linie 620 Richtung Ronsdorf/Remscheid-Lüttringhausen bis Haltestelle Kapellen. Dann über die Fußgängerbrücke (über die Ronsdorfer Straße) 50 m talwärts rechts herunter und nach 100 m rechts ca. 500 m bis zur Bundeshöhe.
© Copyright 2025 ExpyDoc