caad vectorworks i + ii | psd + id lehrschiene a | jürgen czerner

CAAD VECTORWORKS I + II | PSD + ID
LEHRSCHIENE A | JÜRGEN CZERNER
LEHRANGEBOT: LEHRGEBIET NEUE MEDIEN FB A H_DA
LEHRGEBIET NEUE MEDIEN
h_da Fachbereich Architektur
Stand: 10.07.2015_Bleher
Ziel ist es den Studierenden im Laufe ihres Studiums folgende Aspekte zu vermitteln:
- Situatives Anwenden der richtigen Werkzeuge im Entwurfs- und Planungsprozess
- Entwicklung einer integrierter Toolbox von digitalen und analogen Medien
- Lernen und Anwenden von Gestaltungsprinzipien
- Vorbereitung auf das Berufsleben; Verständnis und Methoden für das Erlernens von
neuer Software + Updates
- Sicherheit im Umgang mit Bildbearbeitung, Layout, CAD, 3D Modeling, Visualisierung
annähern
ausprobieren
verstehen
Vorwort: Aufgrund meiner Lehrerfahrungen und den freiberuflichen
Tätigkeiten in Schulung und Support, aber auch im täglichen
Hochschulbetrieb, werden die Problematiken offensichtlich. Nicht nur das
auf dem Blatt Papier präsentierte Projekt, die Abschlussarbeit, der
Entwurfsprozess sind zu evaluieren, sondern auch der digitale
Bearbeitungsprozess, von der Idee über die Handskizze zum digitalen
Modell (Daten- und Farbmanagement, Datenübergabe,
Datenexport IFC (BIM), Web, Druck, 3D Druck, Laserdatei).
zeichnen
modellieren
Oft fehlt es an Basiswissen, es entsteht Datenchaos, konzept- und strukturloses 2D Striche zeichnen, ohne assoziative parametrisierte Dateistruktur. Gelungene Ergebnisse und Plandarstellungen als Print geben
keinen Aufschluss über das Daten- und Projektmanagement. Scheinbar
fähige Mitarbeiter sind oft im Büroalltag nicht effizient und produktiv genug.
Das Kursangebot schafft die Grundlagen zu unterschiedlichen Softwaretools. Es liegt an den Studierenden den Umgang mit den Werkzeugen zu üben, anzuwenden und dadurch im Entwurfsprozess zu kultivieren.
Alle Kurse werden am Anfang des Semesters bekannt gegeben.
I. Grundlagen der Gestaltung mit Neuen Medien – BA im 1. Studienjahr
1.
2.
NEUE MEDIEN IN DER ARCHITEKTUR UND AM FACHGEBIET – KURS IN PLANUNG
_Digitale Medien in der (Innen)Architektur und Gestaltung – Bedeutung, Risiken und Perspektiven
_Idee der integrierter Toolbox von digitalen und analogen Medien
_Professionelles Arbeiten mit dem Computer: E-Mail Etikette – Textverarbeitung, Tabellen, DTP (Layout, Vektorgrafiken, Bildbearbeitung, (Adobe CS)
_Software, Hardware, Peripherie - Status Quo und zukünftige Entwicklungen
_Einführung in die druckbar
II. Grundlagen Architekturspezifische Werkzeuge CAAD: 2D Zeichnen und 3D Modelling
SCHIENE A
SCHIENE B
- wird gelehrt durch LI Czerner und LB Ewich
- wird gelehrt von LI Rahn und div. LBs
Vectorworks (Nemetschek), Cinema 4D (Maxon)
3.
4.
Autocad, Revit, 3ds Max (Autodesk)
2D Zeichnen
3D Modellieren
Vectorworks
2D Zeichnen
3D Modellieren
I
AutoCAD
LI Czerner
2D Zeichnen
3D Modellieren
Vectorworks
II
2D Zeichnen
3D Modellieren
Revit
I
LI Giebenhain, Rahn
LI Rahn
2D Zeichnen
3D Modellieren
2D Zeichnen
3D Modellieren
AutoCAD
LI Czerner
I
II
LI Giebenhain, Rahn
Revit
Von daher favorisiere ich im Bachelorstudium eine solide Grundausbildung: PC Führerschein, CAAD, Visu, Layout, Exporte, Farb- und Datenmanagement. Im Master findet die Spezialisierung statt.
II
LI Rahn
III. Vertiefung im Bereich Architekturspezifische Werkzeuge: Visualisierung
Alle Kurse auch offen für Masterstudiengänge Masterstudierende belegen 3 Kurse aus diesem Bereich des Lehrgebiets
5.
Visualisierung
Visualisierung
Revit Vertiefung
Vectoworks + Photoshop
und div. Programme
3DS Max
VRay
Revit
LI Czerner
LB Münnich
LB Bathi, LB Kühnel
Visualisierung
Freiformmodellierung
Vectorworks +
Cinema 4D
mit Rhinocerus
LB Ewich
LB Heather
III
Digitaler Workflow
Photografie,
Bridge, Photoshop,
Indesign
Digitale
Darstellungstechniken für InnenarchitektInnen
Gestaltung
Gestalten
E-Portfolio
mit Adobe CS
mit Adobe CS
LB Bock
LB Bock
LB Klinger
LB Klinger
Prof. Maisch, Prof. Glucker, Prof. Bleher
VERTIEFUNGEN
Mediale Räume
Collaboration
Tools
CAM I
CAM „1:1 Räume“
Perspektivische
Kurse
Wechselwirkungen Neue
Medien und (Innen)Architektur
Prof. Bleher
Diverse Programme,
Arbeiten mit dem
3D Drucker
LI Rahn
Verbindung Messebau,
Tragwerkslehre, Bauko,
Innenausbau,...
LB N.N.
LI Giebenhain
visualisieren
erweitern
vertiefen &
reflektieren
Thesisarbeit
6.
Thesis Modul B A
Thesis Modul B IA
Darstellung+Präsentation
Diagramme, Layout,
Gesamtästhetik...
Prof. Bleher
Darstellung+Präsentation
Diagramme, Layout,
Gesamtästhetik...
Prof. Bleher
Empfohlene Vorgehensweise: Vectorworks Beginner Ende 2. Semester,
danach Projektarbeit. Ende 3. Semester Vectorworks Fortgeschrittene plus
Adobe Creative Suite hintereinander. 4. und 5. Semester Projektbetreuung.
Rückfragen jederzeit bei mir im Raum 219a.
integrieren
Legende:
LI Laboringenieur
LB Lehrbeauftragter
WP Wahlpflichtfach
Die "Lehrschiene A" mit Vectorworks bietet dieses Grundlagenwissen.
Plandarstellungen nach DIN, Formfindung durch Modellierungswerkzeuge
(Nurbs) und Visualisierung durch ein kreatives Rendermodul mit Renderstilvarianten, ob Skizzenstil oder Photorealismus durch den integrierten
Renderkern von Cinema4D. Um diesen Prozess zu verinnerlichen bedarf es
einige Projekte und Visualisierungserfahrung. DTP ist in diesem Prozess ein
entscheidendes Werkzeug und Bindeglied um Bildkorrekturen vorzunehmen, reale und digitale Daten zu vereinen (Augmented Reality).
Persönliche Einschätzung: Wer diesen Prozess beherrscht, der sollte sich im
Master nach Eignung spezialisieren. Es erfolgt die Umsetzung in Laserdatei,
Druck (3D - Rapid Prototyping), Planlayout, Analog/Digital,
Präsentationstechniken. Aus meiner Berufspraxis funktionieren CAAD und
Visu in Ausgabe Vectorworks mit Cinema4D problemlos. ArchiCAD mit
Artlantis. Assoziativ in beide Richtungen ADT mit 3dsViz.
Lehrschiene A = Vectorworks Beginner und Fortgeschrittene, DTP + Layout
3
4
CAAD 2D + 3D | VECTORWORKS BEGINNER IN 5 TAGEN
Vectorworks (VW) für Beginner unterteilt sich in sechs Blockseminare. Der
Kurs kann u.a. im Selbststudium durchgearbeitet werden. Informationen,
Lehrinhalte, Übungsaufgaben und Lernvideos werden bereitgestellt.
VW ist ein CAAD Programm für MAC und PC, Hybrid (wahlweise 2D oder
3D), ojektorientiert und modular aufgebaut, relativ kostengünstig und bietet
eine kostenfreie Studentenversion. Besonderheit ist das zusätzliche Organisationssystem „Klassen“.
Lernziel: Grundlagenvermittlung (CAAD). Die Blockseminare bauen aufeinander auf und sollen über die Navigation und Bedienung mit Maus und Tastatur, das Konstruieren und Editieren in 2D und 3D vermitteln. Ziel = Normgerechte Pläne, Printausgabe als PDF Dokument.
Blockseminar 1 - 2: Einführung in Vectorworks, Einstellungen und Vorgabedatei. 2D Konstruieren und Editieren.
Blockseminar 3: Organisation von Plänen mittels Klassen, Konstruktionsebenen, Gruppen und Symbolen. Referenzierter Import Lageplan, skalieren,
fixieren, Application sharing. Export PDF mit Klassenstruktur.
Blockseminar 4: Projekt Garage. Konstruieren mit intelligenten Objekten |
Bemaßung | Stempeltext | Layout mit Plankopf | Ansichten | Schnitt, | Export PDF und Druck. Detailzeichnungen mittels „Werkzeug am Pfad“.
Blockseminar 5: Hausbau 3D. Ebenen Struktur | Decken/Böden an mehrschaligen Wandaufbau anpassen, 3D Materialvergabe | Treppen und Treppenaugen | Satteldach mit First und Sparrenlage | Wände an Dach anpassen | Fenster und Türsymbole erstellen | Layout Ebene (Explosionszeichnung, Schnittbox, Perspektivischer Schnitt, ...)
Blockseminar 6: Einführung in die 3D Visualisierung. 3D Raumecke konstruieren. 3D Zubehör, Bibliothekselemente einfügen | 3D Materialvergabe |
Lichtquellen, Sonnenlicht, HDRi, Hintergründe | Kamera setzen, Renderstile
generieren.
Prüfung: Max.2,5 Stunden (Grundriss, Ansichten, Perspektiven, Layout).
Note = Übungsaufgaben + Prüfung
5
Rechts: Studentische Arbeiten. Blockseminare 1 -6 + Prüfung | Lehrangebot auch als Selbststudium
6
CAAD 2D + 3D | VECTORWORKS FÜR FORTGESCHRITTENE IN 5 TAGEN
Kursinhalt:
Aufbauend auf den Kurs Vectorworks Beginner, mit den Inhalten: Normgerechte Pläne und Detailzeichnungen in 2D zu konstruieren, 3D objektorientiert und parametrisiert zu arbeiten, sowie die erste 3D Visualisierung als
Raumecke darzustellen; befasst sich der Kurs für Fortgeschrittene im
Schwerpunkt mit 3D Modellierung, Visualisierung und der erweiterten
Konstruktion.
Kursaufbau: Der Kurs und das Selbststudium sind in zwei Teile aufgeteilt.
Teil 1: Überblick 3D in Vectorworks. Einstieg in das 3D Modellieren mittels
kleiner Übungsaufgaben.
Teil 2: Anhand einer vorgegebenen Datei, sollen u.a. das organisierte Weiterarbeiten in einer bestehenden Klassenstruktur geübt werden. Zudem
wird das Modellieren und Visualisieren anhand von kleinen Übungsaufgaben geübt und das Wissen aus Teil 1 vertieft.
Übung 1: Renderstile | 3D Editieren
Übung 2: Sketchup Funktion | 3D Editieren
Übung 3: Sichtbares Licht | 3D Modellieren
Übung 4: Perspektiven | 3D Materialien
Übung 5: Sonnenlicht | HDRi | 3D Modellieren
Übung 6: Videotutorial | Nurbs
Übung 7: Videotutorial | Workflow
Übung 8: Übungsaufgabe
Übung 9: Lichtstimmung | 3D Text
Übung10: Effektives Arbeiten | Nurbshalbkreis
Übung11: 2D in 3D | erweitertes Konstruieren
Übung12: Flächen-/ Linienlicht |
Übung 13: Abschlussarbeit in max. 5 Stunden
Themenbereiche:
2D/3D Modellieren, Lichtquellen und Lichteffekte, Darstellungstechniken,
Renderstile, sowie das organisierte Arbeiten mittels gesicherter Darstellungen und das Rendern von Ansichtsbereichen auf Layoutebenen.
Rechts oben Christian Koch, Prüfung Sarah Lindhorst
7
http://www.fba.h-da.de/fachbereich/mitarbeiterinnen/czerner-juergen/studentische-arbeiten/
8
VW FÜR FORTGESCHRITTENE IN 5 TAGEN + SELBSTSTUDIUM
9
Links Übungen Teil 1 | Rechts Übungen Teil 2 + Abhschlussarbeit unten rechts
10
CAAD 3 - 3D VISUALISIERUNG | ADOBE CREATIVE SUITE
Kursaufbau: Der Kurs vermittelt im ersten Tutorial die Arbeitsweise ohne
Ebenenmasken zu verwenden. Hier wird destruktiv gearbeitet und es ist
notwendig das Originalbild vorher zu duplizieren. Dieses Tutorial ist Online
verfügbar und wird von cleverprinting.de bereitgestellt.
Arbeitsweise PSD ab CS4: In diesem Tutorial von Adobe, wird die effektivere Arbeitsweise aufgezeigt. Hier arbeitet man mit dem neuen Korrekturfeld
und Ebenenmasken. Ebenenfilter werden über das Ausgansbild positioniert
und nach Bedarf ein- oder ausgeblendet. Die Studierenden machen sich mit
dieser Arbeitsweise vertraut und üben das Ein- und Ausblenden mittels
Ebenenfilter /-masken.
Übungsaufgaben - Tutorial 3: Um den Workflow - CAD - Modellieren - Visualisieren - Bildnachbearbeitung durchführen zu können, bedarf es ein
Grundlagenwissen für Architekten und Innenarchitekten. Ausgewählte
Übungen von einfach bis komplex versetzen die Studierenden in die Lage,
das gerenderte Bild kreativ und nach eigenem Darstellungsstil zu bearbeiten, in das Layout einzubinden.
Bild oben rechts: Renderstile überlagern. Mittels Ebenenmasken unerwünschte Linien ausblenden. Nachbelichter/ Abwedeln Werkzeug nutzen.
Bild unten rechts: Augmented Reality. Erweiterte Realität (Cameramatch)
11
Rechts: Studentische Arbeiten Bianca Hirner, AR. Heijl/Wenisch (Projekt Prof. Bleher)
12
RENDERSTILMIX | PERSPEKTIVEN NACHBEARBEITEN
Lehrinhalte / Lehrfilme - auch als Selbststudium:
Die Lehrfilme in der Reihenfolge 001 bis 005 durcharbeiten. Die Lehrinhalte
beginnen mit Adobe Bridge, danach folgen InDesign (Layout) und die Bildbearbeitung in Photoshop.
Abgabeleistungen:
Ausgabe interaktives PDF, gepackte ID-Datei + IDML, Bildbearbeitung aller
Übungsaufgaben in Photoshop, Layout in InDesign (vorher-nachher Bilder
der Übungsaufgaben).
Workflow:
2D + 3D Konstruieren, Modellieren, Visualisieren. Bildbearbeitungstechniken in PSD anwenden. Layout und Organisation in InDesign.
Ausgabeformate PDF interaktiv/ PDF Druck / Web.
Studentische Arbeiten: http://www.fba.h-da.de/fachbereich/mitarbeiterinnen/czerner-juergen/studentische-arbeiten/darstellungstechniken/
13
Tag- /Nachtszenen | Komplexe Bildbearbeitung | Pespektive
14
DTP + LAYOUT | PSD + ID IN 5 TAGEN + SELBSTSTUDIUM
Bildbetrachtung (alle Formate)
Bildauswahl
Bildorganisation
Bildausgabe
- als PDF (batch)
- als Webseite (max. 12 Bilder)
◀
CAAD | Workflow
Medienneutraler,
crossmedialer
Workflow
(Vectorbasierend)
Ausgabe als PDF
◀
Bridge
Visualisierung und Darstellungstechniken unterteilt sich in
drei Teilbereiche: Adobe Bridge, InDesign und Photoshop
Farbmanagement (vorher im Programm festlegen)
◀
ICC Profil: Adobe RGB | eciRGB
Standard = sRGB,w bitte änern!
Grundlagenvermittlung
Allg. Bildnachbearbeitung
Destruktiver Workflow ab CS4
Fachspezifische Übungen
Datenmanagement
Ausgabe (.psd, .pdf, .tif)
◀
Photoshop
Empfohlener Farbraum für Bildbearbeitung RGB (eciRGB v2, www.eci.org)
Farbmanagement (vorher im Programm festlegen)
Scribble (Ideenskizze Entwurf)
Ausgabeformat DIN A
Zeichenformate
Ausgabe: Druck in RGB (Proof
einrichten) oder Druck in CMYK
= Konvertierung RGB in CMYK
◀
ICC Profil: ISO coated v2 (ECI)
InDesign
ICC Konvertierung RGB (eciRGB v2) in CMYK (ISO coated v2 ECI)
Letzte Änderung: 24.07.2013 Jürgen Czerner, nur für Lehrzwecke freigegeben.
15
Farb- und Druckmanagement | Rechts Bildbearbeitungen, Portfolio nach Layoutvorlage
16
17
Workflow | Renderstilmix | Spachtelbilder, Personen, Lichter, Typo, unten in 5 Minuten realisiert
18
19
Beispiele: Stempelwerkzeug | Pinselspitzen Personen | Fluchtpunkt | Fülloptionen | Fokussierung
20
21
Spiegelung | Pfadobjekt, Verzerrungsmatrix | Belichtung, ... in 5 bis 10 Minuten
22
http://www.fba.h-da.de/fachbereich/mitarbeiterinnen/czernerjuergen/profil/ RAUM 219a