26. bis 28. Juni 2015 Grußwort von Oberbürgermeister Wolfram Leibe Jedes Jahr hat seinen festen Rhythmus – auch das Open Air-Jahr. Dabei kann unsere Stadt mit besonders vielen, abwechslungsreichen Festen und Freiluftveranstaltungen aufwarten. Doch wo beim Kalenderjahr jeder Mensch seinen eigenen Höhepunkt setzt, ist der Höhepunkt im Trierer Open Air-Jahr schon seit langem klar gesetzt: Am letzten Juniwochenende bringt das Altstadtfest an drei Tagen rund 100.000 Menschen in die Innenstadt. Eine rauschende Partymeile von Porta bis Viehmarkt wird dann wieder Einheimische und Besucher in ihren Bann ziehen – ich freue mich, Sie zu diesem langen Feierwochenende als Oberbürgermeister der Stadt Trier willkommen zu heißen. Unser Altstadtfest ist ein Event der Superlative: Keine andere Veranstaltung in unserer Region zeigt so viele verschiedene Musik-Highlights auf so vielen großen und kleinen Bühnen. Von erstklassigen Coverbands bis hin zu Eigenkompositionen, von Swing bis Schlager reicht die Bandbreite, die die Massen vor den Bühnen regelmäßig in Ekstase versetzt. Dazu wird es auch in diesem Jahr am Samstag die beliebten Vorführungen verschiedener Tanzgruppen auf dem Kornmarkt geben, während am Hauptmarkt Jugendorchester und Bigbands das Zepter in der Hand halten. An diesen drei Tagen zeigt unsere Stadt ihre kulturelle und musikalische Fülle, die Offenheit und Feierstimmung ihrer Bewohner, das Potential der Stadt Trier vor einzigartigen Kulissen. Dieses Potential zu fördern, diese Fülle zu zeigen und dieses Event auch 2015 wieder für die Besucher zu verwirklichen, ist nicht nur das Ergebnis zahlreicher helfender Hände im Hintergrund, sondern auch der Verdienst unserer Medienpartner und Sponsoren, die sich erneut in großem Maße engagieren. Mein Dank gilt daher zum einen RPR1 und RTL, sowie SWR3, SWR4 und bigFM für ihre Unter- 5 Grußwort stützung bei der abwechslungsreichen Programmgestaltung auf den Hauptbühnen des Altstadtfestes. Aber auch den Sponsoren, allen voran der Bitburger Braugruppe als erneutem Hauptsponsor unseres Altstadtfestes, gilt mein besonderer Dank. Ihr Engagement ist ebenso hervorzuheben wie der Einsatz der Stadtwerke Trier, der Sparkasse Trier sowie der zahlreichen Standbetreiber und Organisatoren. Ohne sie alle könnten wir den Sommer nicht so einläuten, wie wir es nun schon zum 35. Mal tun – daher danke ich allen Helfern, Freunden, Förderern und Sponsoren des Trierer Altstadtfestes für ihre Leidenschaft, die für ein solches Highlight im Veranstaltungskalender notwendig ist. Tragen Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, diese Leidenschaft weiter! Lassen Sie sich begeistern, mitreißen und unterhalten! Ich wünsche Ihnen allen abwechslungsreiche, stimmungsvolle und unvergessliche Tage. Wolfram Leibe Programmübersicht (Das Bühnenprogramm endet am Freitag und Samstag um 24 Uhr, am Sonntag um 23 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.) Freitag, 26. Juni 2015 SWR4-Bühne Porta Nigra 1 19.00 domPiraten 21.45 Rexis SWT-Bühne Hauptmarkt 17.30 A Randerchitte 18.00 Offizielle Eröffnung mit Bitburger-Fassanstich durch Oberbürgermeister Wolfram Leibe 18.30 A Randerchitte 20.00 Akademik 21.00 Klimaschock mit Special Guest 2 7 Freitag, 26. Juni 2015 RPR1-Bühne Domfreihof 3 19.00 Pop meets Classic – Frank Rohles & Friends RTL-Bühne Kornmarkt 4 18.30 Nico Mono 21.00 Soundgesellschaft Sparkassen-Bühne Viehmarkt bigFM Partybash 17.00 DJ Dani M. (Metropolis) 21.00 DJ Rockmaster B (bigFM) Moderation: René (bigFM) 5 8 Freitag, 26. Juni 2015 Musiktreff Sim 6 20.30 Benedikt Schweigstill Quartett 22.20 Chef's Secret Bühne am Pranger 7 16.00 Visionturtle 19.00 Joe Casel Komitee Trierer Schützen (Kreuzung Brotstr./ Konstantinstr.) 8 17.00 - 22.00 Bürgerschießen Bühne Brotstraße / Ecke Jesuitenstraße 9 20.00 Gooseflesh „Kunst aus eigener Hand” (Fahrstraße) Selbstgefertigte Waren am Handwerkerbrunnen 10 10 Samstag, 27. Juni 2015 SWR3-Bühne Porta Nigra 1 14.00 Cohesion 16.00 Dynamite Funk 20.00 SWR3-Party mit SWR3-DJ und der Oscar Canton Band SWT-Bühne Hauptmarkt 2 12.00 Ensemble der Jazz & Rock School der Musikschule der Stadt Trier 14.00 FWG-Jazzband 16.00 BBS Big Band Rhythm & Blech 18.30 Lily and Friends 21.00 Sixtyfive Cadillac RPR1-Bühne Domfreihof 3 14.00 Top of the Rocks - die Modern Music School live on stage 16.00 Suredreams 19.00 Die Dicken Kinder 11 Samstag, 27. Juni 2015 RTL-Bühne Kornmarkt 4 12.30 Rhythmusfieber Tanz und Bewegung auf dem Kornmarkt 18.00 be.good 20.30 Borderline Sparkassen-Bühne Viehmarkt 5 bigFM Partybash – Part II 17.00 DJ BigT (Metropolis) 21.00 DJ Rockmaster B (bigFM) Moderation: Till (bigFM) Musiktreff Sim 20.30 Frame in Green 22.00 APM Bigband 6 12 Samstag, 27. Juni 2015 Bühne am Pranger 7 15.00 Hungry Horses 20.00 Bluesaorsch Komitee Trierer Schützen (Kreuzung Brotstr./ Konstantinstr.) 8 15.00 – 22.00 Bürgerschießen Bühne Brotstraße / Ecke Jesuitenstraße 9 15.30 The Rustlers 20.00 Betobe „Kunst aus eigener Hand” (Fahrstraße) 10 Selbstgefertigte Waren am Handwerkerbrunnen Fleischstraße 20.30 Pratzbähnt 12 14 Sonntag, 28. Juni 2015 SWR3-Bühne Porta Nigra 10.00 12.30 15.00 15.30 1 Int. Trierer Stadtlauf – Siegerehrungen Headis (Kopftischtennis) Swing mit der Tanzschule „DANCE in Trier“ Zumba Trier Open Air Party Karibische Nacht 17.30 SWR3- DJ Mirko Drotschmann außerdem die Tanzschule „DANCE in Trier“ zum Mittanzen 20.00 Orquestra Cubanaché SWT-Bühne Hauptmarkt 11.00 13.00 13.30 15.30 18.00 20.00 SWT-Firmenlauf-Treff mit DJ Fritz SWT-Firmenlauf-Siegerehrungen APM Bigband Double Uplift Mizzies Leiendecker Bloas 2 15 Sonntag, 28. Juni 2015 RPR1-Bühne Domfreihof 3 13.00 Das Familienprogramm mit Tanzschulen der Region 15.00 Ulis PopLounge 18.00 The Soulful Experience Band QuattroPole-Bühne Kornmarkt 12.30 14.00 16.00 18.00 20.00 22.00 4 Kronos Fabergo Sneaky Pete Seed to Tree Everyday Circus Bermudadreieck Sparkassen-Bühne Viehmarkt Guildo Horn - Das Schlager Unser 18.30 Replay anschließend: de Hofnarren Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe Moderation: Till (bigFM) 5 16 Sonntag, 28. Juni 2015 Musiktreff Sim 6 19.30 Bachband 21.20 Running Wild Jazzband Bühne am Pranger 7 15.00 TOO! 18.00 Herbst Komitee Trierer Schützen (Kreuzung Brotstr./ Konstantinstr.) 8 11.00 Vergleichsschießen Stadtrat – Stadtverwaltung 14.00 Bürgerschießen 21.30 Endausscheidung um die Ehre des Trierer Bürgerschützenkönigs 2015 Bühne Brotstraße / Ecke Jesuitenstraße 9 14.30 The Lion‘s 20.00 Refill „Kunst aus eigener Hand” (Fahrstraße) Selbstgefertigte Waren am Handwerkerbrunnen 10 17 Sonntag, 28. Juni 2015 Basilika-Vorplatz 11 17.00 Folkloretanz für Jung und Alt (bis 19.00) Gruppen der Region treffen sich zum gemeinsamen Tanzen. Jeder ist willkommen! Fleischstraße 12.00 Baxheimer Muzikanten Innenhof Restaurant „Domstein“ präsentiert vom Verein Trierisch e.V. 10.30 Mundartstammtisch zum Altstadtfest: "Neist gieht iwer ons Trier!" Innenstadt tagsüber Street-Magic Tour mit Ricco 12 18 Vorstellung der Akteure ( Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.) 1 SWR4-Bühne Porta Nigra domPiraten Freitag 19.00 Uhr Die vier jungen Musiker von den domPiraten schaffen es immer wieder, ihre Konzerte zu einem einmaligen Partyerlebnis für die Zuschauer werden zu lassen. Das Repertoire der Band besteht aus Titeln der bekanntesten kölschen Bands. Aber auch viele andere beliebte Partykracher von Schlager bis zu Rock-Oldies stehen bei den domPiraten auf dem Programm. 19 SWR4-Bühne Porta Nigra Rexis Freitag 21.45 Uhr Unter dem Motto: „Ein Herz für Schlager“ präsentiert Harry Colorado die Stars und Sternchen der bunten Schlagerwelt. Die Rexis nehmen das Publikum mit auf ihre Reise durch die Zeit des Minirocks, der Schlaghosen, der Plateauschuhe, und der duften Melodien. In ständig wechselnden Rollen präsentieren die Sängerinnen und Sänger die Größen des deutschen Schlagers der 70er Jahre. Fönwelle, Hotpants, Blumen im Haar und Liebe im Herzen machen diese Musik zur schönsten Sache der Welt! Es sind Lieder, die uns in den Armen liegen und von einer besseren Welt träumen lassen. Wie gut, dass es die Rexis gibt! 1 21 SWR3-Bühne Porta Nigra Cohesion Samstag 14.00 Uhr Cohesion, das sind 6 Jungs, 6 Instrumente und eine Leidenschaft: Die Musik! Die Stücke der jungen Band aus dem Raum Trier kann man dem Genre Rock/Pop zuordnen, die sie mit eindringlichen Elektroparts verfeinern. Unverkennbar ist ihr Zusammenspiel von melodischen Gitarrenriffs und eingängigem Gesang. Dynamite Funk Samstag 16.00 Uhr Die Trierer Funk Rock Band feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum. Kevin Gläser, Simon Engelbert und Jürgen Schulz werden verstärkt durch die renommierten Musiker Marco Lehnertz (Keys/Voc) und Carlos Wagner (Sax), und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, sind die beiden Ausnahme-Sängerinnen Teresa Frank und Miriam Cartarius mit von der Partie. Dynamite Funk bringt mit ihrer extrem tanzbaren Mischung aus Blues, Funk und Rock selbst den größten “in-derEcke-Steher“ zum Hüftewackeln und Fußwippen! 1 22 1 SWR3-Bühne Porta Nigra Oscar Canton Band Samstag 20.00 Uhr Die Oscar Canton Band ist eine der angesagtesten Funk&Soul-Partybands Deutschlands und hat sich längst als Institution etabliert. Die musikalische Bandbreite umfasst Disco Funk, Soul-Jazz-Tunes, die aktuellsten Club-Tracks und Rock-Gassenhauer. Die explosive Mischung ihrer Auftritte auf hochkarätigen Events, Open Air-Festivals und Clubs lässt ihre Fangemeinde ständig wachsen. Grundlage dafür liefern etliche Sänger aus bekannten Castingformaten und das Musiker- und Sängernetzwerk des umtriebigen Bandleaders Oscar Canton. 1 SWR3-Bühne Porta Nigra Headis (Kopfballtischtennis) Sonntag 12.30 Uhr Mit dem Kopf und einem speziellen Ball, kombiniert mit einer Tischtennisplatte und ganz viel Lebensfreude - so spielt man Headis! Der Name des Trierer HeadisVereins Rummelfoarzer (was auf hochdeutsch soviel heißt wie „Kopfschmetterer“) zeigt die Verbundenheit der Sportler zu ihrer Stadt Trier. Erstmals können Sie direkt vor der Porta köpfen - seien Sie live dabei, fiebern Sie mit und stellen Sie sich selbst an die Platte, um Headis auszuprobieren! 23 SWR3-Bühne Porta Nigra Swing, DANCEin Trier Sonntag 15.00 Uhr Tanzen Sie mit! Swing Kurs mit der Tanzschule DANCEin Trier. Erleben Sie tollen Rhythmus, lernen Sie Swing, Lindy Hop, Charleston Grundlagen und lustige Tanzfiguren! Zumba Trier Open Air Party Sonntag 15.30 Uhr Das wird ein Tanzvergnügen - Zumba für jedermann!! Lulu Brandes, Geschäftsführerin von Zumba Trier, lädt zum gemeinsamen ZumbaTanzen im Schatten der Porta Nigra ein. Egal ob jung oder alt, bei den verschieden vorgeführten Zumba-Varianten ist einfach für jeden etwas dabei. Wird ein super Spaß! 1 24 1 SWR3-Bühne Porta Nigra Karibische Nacht Sonntag 17.30 Uhr Nachdem am Vormittag der Stadtlauf stattgefunden hat, geht es sportlich weiter: der Sonntagnachmittag steht wieder unter dem Motto „Karibische Nacht“. Auf der SWR3-Bühne an der Porta Nigra heizt SWR3 DJ Mirko Drotschmann mit den besten SWR3-Sounds ein. Die passenden Schritte zum Mittanzen zeigt wieder Helder Rodriguez mit Akteuren seiner Tanzschule (www.dance-in-trier.de). . Orquestra Cubanaché Sonntag 20.00 Uhr Mit seinen fundierten Kenntnissen hat Yuliesky Gonzalez die Fähigkeit tanzbare kubanische Musik mit einer Eleganz und Variation zu schreiben, die jeden Zuhörer begeistert. Seine eigene Band Orquestra Cubanaché wurde 2010 gegründet. Neben den Sängern Elaine Perez und Jari Rojas überzeugt die Band mit einer bemerkenswerten Auswahl der Blechbläser und Percussionisten, die jeden Salsaabend zu einem besonderen machen. 25 SWT-Bühne Hauptmarkt A Randerchitte Freitag 17.30 und 18.30 Uhr Im September 2008 wurde die Gruppe A Randerchitte in Ascoli Piceno gegründet und ist ein absoluter Top Act der WorldMusikszene. Ihre traditionelle Volksmusik bringt ein Stück italienische Musikgeschichte auf die Bühnen des Altstadtfestes. Akademik Freitag 20.00 Uhr Akademik ist Jahrgang 1990 und voller Tatendrang. Der in Trier geborene Rapper und Composer bezeichnet sich als Workaholic mit viel Liebe zum Detail. Die Texte und die Melodie seiner Songs erstellt er selber. Unterstützt wird Akademik von C.F und Crisis, die feste Bestandteile der Trierer Musikszene sind. Klimaschock mit Special Guest Freitag 21.00 Uhr Klimaschock - dieser Bandname ist auch NDW-Muffeln ein Begriff, schließlich sind die Klimaschocker seit 1995 unermüdlich unterwegs. Im aktuellen, dem mittlerweile 20. Jahr der Bandgeschichte, warten die Schocker auf der "Immer weiter"-Tour 2015 mit teils neuer Besetzung, neuem Bandsound und neuem Repertoire auf. Als Special Guest wird Elke Trossen mit auf der Bühne stehen. 2 28 2 SWT-Bühne Hauptmarkt Tag der Jugend- u. Schulorchester Samstag ab 12.00 Uhr Auch in diesem Jahr präsentieren sich wieder junge Musikerinnen und Musiker. Die Bands Rocking und Half Past Twelve von der Jazz & Rock School, die FWG-Jazzband und die BBS Big Band Rythm & Blech werden ihre Zuhörer begeistern. Lily and Friends Samstag 18.30 Uhr Die Gesangskarriere von Lily Remy, der Frau mit der unverkennbaren Bluesröhre, begann bereits im zarten Alter von 13 Jahren. Mit ihrer dunkel gefärbten Stimme, ihrer Ausdruckskraft und ihrer ganz eigenen Art der Performance begeisterte sie bereits Zuhörer in Frankreich, Luxemburg, Belgien und ganz Deutschland. Ihre Musik ordnet sie dem Country-Blues zu, der mit melodischen Rhythmen und scharfkantigen Gitarrenklängen abgerundet wird. 29 SWT-Bühne Hauptmarkt Sixtyfive Cadillac Samstag 21.00 Uhr Sixtyfive Cadillac, das ist eine 10-köpfige Rhythm`n Blues Big Band, die als Blues Brothers Show 1990 gegründet wurde. Im Laufe ihres Bestehens erweiterte und änderte die Band ihr Repertoire durch Arrangements bekannter Klassiker einerseits aus dem Rhythm`n Blues, Fusion- und Soulbereich, aber auch Bearbeitungen von Titeln der Beatles oder Frank Zappa wurden ins Programm aufgenommen. Seit einigen Jahren interpretieren die Musiker verstärkt Komponisten aus dem europäischen Raum und tragen auch eigene Songs vor. 2 30 2 SWT-Bühne Hauptmarkt SWT-Firmenlauf-Treff mit DJ Fritz Sonntag 11.00 Uhr Die Stadtwerke Trier heizen mit DJ Fritz dem Trierer Stadtlauf ein und garantieren Party-Stimmung. APM Bigband Sonntag 13.30 Uhr Die APM Bigband aus 's-Hertogenbosch-Rosmalen wurde 1990 unter dem Namen All Peoples Music Big Band gegründet. Sie sind gern gesehene Gäste auf Empfängen, Volksfesten und diversen Veranstaltungen. Gerade die Bigband-Musik erfreut sich in den letzten Jahren an einer stetig wachsenden Fangemeinde. Die APM Bigband covert Songs von namenhaften Künstlern wie Roger Cicero, Robbie Williams und Michael Bublé. 31 SWT-Bühne Hauptmarkt Double Uplift Sonntag 15.30 Uhr Double Uplift ist die akustische Alternative für jede Gelegenheit. DU spielt vieles, was andere Coverbands nicht spielen - und das unplugged. Mit einem Programm, das von alten, gut abgehangenen Schinken über zeitlose Klassiker bis zu neueren Hits viele Geschmäcker bedient. Auf den Punkt bringen es die Worte eines begeisterten Zuhörers nach einem Konzert: "Krass, einmal quer durch meinen Plattenschrank - und davon nur die Guten!“ 2 32 2 Bühne SWT-Bühne Domfreihof Hauptmarkt Mizzies Sonntag 18.00 Uhr Uff Saarlännisch - international bekannte Lieder… mit eigenen Texten…auf saarlännisch … gekonnt gemixt und mit viel Groove versehen - so lautet das Erfolgsrezept der Mizzies. Das Ganze ergibt eine ungewöhnliche Mischung aus Rock, Blues, Pop, Swing und Reggae, verbunden mit einer ganz individuellen humorvollen Themensammlung. Leiendecker Bloas Sonntag 20.00 Uhr Die Leiendecker Bloas aus Trier ist eine Mundart-Kultband, die den Trierer Dialekt weit über die Grenzen der Stadt salonfähig und sich zu einem Bestandteil der hiesigen Musikszene und des Trierer Altstadtfestes gemacht hat. Eigene Texte, geschrieben und gereimt aus der Feder des Namensgebers Helmut Leiendecker, kombiniert mit rockigen, mitreißenden Eigenkompositionen bieten den Konzertbesuchern eine ganz besondere Art der musikalischen Reise durch Trier und das erweiterte Porta-Nigra-Land. 34 3 RPR1-Bühne Domfreihof Pop meets Classic mit Frank Rohles & Friends Freitag 19.00 Uhr Frank Rohles ist Gitarrist, Sänger, Songwriter, Produzent und seit mehr als 20 Jahren mit den verschiedensten Projekten und Bands auf vielen Bühnen international tätig (unter anderem in Kanada, Großbritannien, Spanien, Italien und der Schweiz). Vor allem wurde Frank Rohles aber bekannt durch seine Arbeit für die britische Gruppe Queen und Brian May. Er wird mit seiner Band RoxxBuster und einer erlesenen Auswahl an international renommierten Künstlern als Gäste ein besonderes Crossover aus Pop & Classic bieten. Thomas Kiessling ist gebürtiger Trierer und ein gern gesehener Gast an Theatern, bei Festivals sowie Konzerten und Gastspielen im In- und Ausland. Bekannt wurde er auch durch viele Produktionen mit den „Jungen Tenören“, wo er lange Zeit als Frontmann tätig war. Hagen Grohe spielte sich als Sänger und Bassist bis an die Spitze der regionalen Musikszene. Seit Anfang 2009 wurde er von Joe Perry, Lead-Gitarrist und Co-Songwriter der amerikanischen Rocklegende Aerosmith, verpflichtet und begleitete ihn bereits auf 35 RPR1-Bühne Domfreihof mehreren Tourneen quer durch die USA, Kanada und Großbritannien. Kerstin Bauer wurde durch zahlreiche Rollen in der erfolgreichsten heimischen Musicalproduktion „Musical Magics“ bekannt. Von 2004 bis 2008 arbeitete Kerstin Bauer als Sängerin und Schauspielerin in Kinder-OperProduktionen am Trierer Theater. Zur Zeit studiert sie in New York. Bernd Bierbrauer ist ein Urgestein der Trierer Musikszene. Unvergessen sind seine Konzerte mit Thomas Siesseggers Formation „New Generation“ und der von ihm – zusammen mit Frank Rohles – gegründeten Queen-TributeBand „INNUENDO“. Meike Anlauff gehört zu den bekanntesten regionalen Künstlerinnen. Mit der Coverband „Gimme 5" begann ihre musikalische Karriere in der hiesigen Musikszene. Später gewann sie zahlreiche Fans als Sängerin der Thomas Schwab-Produktion „Christmas Moments“. Ihr Musikprojekt „Mayque“ agierte als Support-Act auf der Tour von Peter Maffay in 2005. 3 Allee Theodo r Heuss Ersatzhaltestelle in der Christophstr. Porta Nigra H Kon Th.-Heuss-Allee nstr. 6 B Simeonstiftplatz C2 Cinemaxx Mos elst r. Simeonstiftplatz C WC behindertengerecht tr. Simeo ich WC behindertengerecht WC 3 Domfreiho f Sternstr. Sieh um D kens Porta-NigraVorplatz rtanzs tr. Gloc 1 Rinde 7 2 Hauptmarkt Fle Stockplatz isc r. P stParkhaus hst b o Hauptmarkt r. k Ja Treviris WC Dietrichstr. K A 12 Frankenturm NikolausKoch-Platz D Nik.-Koch-P E P City Parkhaus Veranstaltungsorte Fußgängerzone P 11 Basilika-Vorplatz WC behindertengerecht isch Trier-Galerie str. Metzelstr. Zuckerberg s tr. ns tze Neustr. Neus tr. ah rs tr. Platz E 9 10 F 4 Kornmarkt Fle WC behindertengerecht Nagelstr. Konstan tinstr. Brotstr. Jo Philip.-pStr. 8 Brotstr. str. Konstantin sen Ho r. tst s la P Pa Parkhaus ‘Parken in Trier GmbH’ sind durchgehend geöffnet Stadtbibliothek tr. str. Jesuiten WeberbHJ ach Liebfrauenstr. P Parkhäuser Parkhäuser u.Tiefgaragen der Pfü nstantin Basilika 2 Sanitätsdienst Bushaltestellen Kaiserstr. /Südallee Parkhaus Basilika 5 Viehmarkt- WC platz P Parkhaus Europahalle P Hi nden burg str. Brü cke ns tr. F G Moselufer Karl-Marx-Haus 38 Haltestellen von und zum Altstadtfest A Ersatzhaltestellen in der Christophstr. Am Hauptbahnhof Umsteigemöglichkeit in alle Richtungen 81 Hauptbahnhof, Olewig, Uni Süd, Trimmelter Hof 82 Hauptbahnhof 83 Hauptbahnhof, Kürenz, Universität, Tarforst 85 Hauptbahnhof, Petrisberg, Pluwig, Bonerath 86 Hauptbahnhof B Simeonstiftplatz 81 Euren, Zewen, Igel, Metzdorf 82 Heiligkreuz, Mariahof 83 Weismark, St. Medard, Feyen 85 Wilhelm-Leuschner-Straße 87 Pallien, Biewer, Pfalzel, Ehrang, Quint, Schweich C Treviris (Hin/Rück) 81 Metzdorf, Igel, Zewen, Euren, Trier-West, Karl-Marx-Haus, Porta Nigra, Hauptbahnhof, Trimmelter Hof 82 Mariahof, Heiligkreuz, Karl-Marx-Haus, Porta Nigra, Hauptbahnhof 83 Feyen, St. Medard, Weismark, Karl-Marx-Haus, Porta Nigra, Hauptbahnhof, Kürenz, Universität, Tarforst 85 Hauptbahnhof, Petrisberg, Univeristät, Pluwig, Bonerath 82 Mariahof, Heiligkreuz, Karl-Marx-Haus, Porta Nigra, Hauptbahnhof 83 Feyen, St. Medard, Weismark, Karl-Marx-Haus, Porta Nigra, Hauptbahnhof, Kürenz, Universität, Tarforst E Trier-Galerie 81 Trier West, Euren, Zewen, Igel, Metzdorf 82 Heiligkreuz, Mariahof 83 Weismark, St. Medard, Feyen F Karl-Marx-Haus in der Stresemannstr. (Hin/Rück) 81 Hauptbahnhof, Trimmelter Hof 82 Mariahof, Heiligkreuz, Karl-Marx-Haus, Porta Nigra, Hauptbahnhof 83 Feyen, St. Medard, Weismark, Karl-Marx-Haus, Porta Nigra, Hauptbahnhof G Karl-Marx-Haus in der Brückenstraße 81 Trier West, Euren, Zewen, Igel, Metzdorf HJ Konstantin-Basilika u. Stadtbibliothek (Hin/Rück) 81 Metzdorf, Igel, Zewen, Euren, Trier-West, Karl-Marx-Haus, Porta Nigra, Hauptbahnhof, Trimmelter Hof 84 Irsch, Kernscheid, Hauptbahnhof K Theodor-Heuss-Allee 81 Trier-West, Euren, Zewen, Igel, Metzdorf 82 Heiligkreuz, Mariahof 83 St. Matthias, Weismark, St. Medard, Feyen 85 Maarviertel, Wilhelm-Leuschner-Straße 86 Nells Park, Ruwer, Mertesdorf, Kasel, Riveris, Waldrach 87 Pallien, Biewer, Pfalzel, Ehrang, Quint, Schweich C2 Moselstraße/Cinemaxx 85 Maarviertel, Wilhelm-Leuschner-Straße 87 Pallien, Biewer, Pfalzel, Ehrang, Quint, Schweich D Nikolaus-Koch-Platz (Hin/Rück) 81 Metzdorf, Igel, Zewen, Euren, Trier-West, Karl-Marx-Haus, Porta Nigra, Hauptbahnhof, Trimmelter Hof 39 Mit Bus & Bahn zum Trierer Altstadtfest Alle Infos zur An- & Abreise erhalten Sie in der VRT Fahrplanauskunft unter www.vrt-info.de. Mobile Auskünfte erhalten Sie unter mobil.vrt-info.de und mit dem VRT App für Android und iPhone. Busse der RMV am Altstadtfest in Trier (inkl. Nachtbusse) 2015 Linie 202 Hermeskeil - Lorscheid - Osburg -Thomm - Trier RMV RegioLinie R200 aus Richtung Hermeskeil Hermeskeil Donatuspl. Reinsfeld Hunsrückstr. Lorscheid, Zum Flürch. Farschweiler, Kirchweg Osburg Marktplatz Thomm Kirche Waldrach Sportpl. Trier, Hbf Trier, Th.-Heuss-Allee RegioLinie R200 in Richtung Hermeskeil Trier, Christophstr. Trier, Hbf Waldrach, Weinbergsw. Thomm, Kirche Osburg, Marktplatz Farschweiler, Kirchweg Lorscheid, Zum Flürch. Reinsfeld, Hunsrückstr. Beuren (bei Bedarf) Hermeskeil, Donatuspl. 18.26 18.37 RMV Freitag 26. Juni 2015 19.20 19.33 AN RMV 19.43 19/51 19.57 19.50 19.56 20.22 20.21 20.25 RMV AN RMV RMV Freitag zu Samstag 26./27. Juni 2015 18.42 18.49 19/13 19.22 22.35 22.45 23/02 23.14 23/19 23.23 0.30 0.35 0.30 0.35 2/15 2/20 0/55 AN 2/15 2/20 2/40 2/50 2/55 3/05 1.00 1/10 1/20 23/35 1/15 2/55 23.48 1/30 3/07 18/17 18.25 18/35 18/41 22.35 22.45 23/02 23.14 23/19 23.23 0.30 0.35 Trier, Hbf Trier, Th.-Heuss-Allee Newel, Abzw. Welschbillig, Petersplatz Helenenberg, Welschb. Idesheim Kreuzung Idenheim Ortsmitte Bitburg, ZOB AN AN Freitag 26. Juni 2015 18/20 18/15 18.35 18/40 18.40 18/43 18/43 19/45 18/49 18/52 19/55 19/13 19/17 20/13 19/15 20/18 AN AN Freitag zu Samstag 26./27. Juni 2015 Tücks 0/30 0/40 0/30 0/40 1/00 1/05 2/00 2/10 2/25 2/34 2/41 2/46 3/04 2/15 2/20 2/15 2/20 0/55 2/40 2/40 2/50 2/55 3/05 23/35 1/15 2/55 23/50 1/30 3/07 1.00 1/10 1/20 3/17 AN Samstag 27. Juni 2015 19/13 19/07 19/27 19/33 19/33 19/36 19/36 19/42 19/45 19/59 20/03 20/04 20/08 AN AN Sa zu So 26./27. Juni 2015 1/00 1/05 AN 0.30 0.35 3/17 RMV Linie 201 in Richtung Bitburg 19.35 19.42 19/05 20/08 19/09 20.12 RMV AN AN AN Samstag zu Sonntag 26./27. Juni 2015 Linie 201 Bitburg - Idenheim - Welschbillig - Newel - Trier Linie 201 aus Richtung Bitburg Bitburg, ZOB Idenheim, Ortsmitte Idesheim, Kreuzung Helenenberg, Welschb. Welschbillig, Petersplatz Newel, Abzw. Newel, Klemensplatz Trier, Christophstr. Trier, Hbf AN 18/11 18.23 19.35 18.53 19.00 AN Samstag 27. Juni 2015 2/00 2/10 2/25 2/34 2/41 2/46 3/04 40 3 RPR1-Bühne Domfreihof Top of the Rocks Samstag 14.00 Uhr Schüler rocken live! Die Schüler der Modern Music School erobern wieder die Bühne und performen ihre neusten Songs! Jugendliche und erwachsene Nachwuchsmusiker zeigen in verschiedenen Besetzungen, was sie in ihrem Unterricht an der Modern Music School gelernt haben. Seid dabei, wenn unsere Talente aus Trier, Hermeskeil und Kasel diesmal noch einen draufsetzen und ihr Publikum mit den besten Nummern aus Rock und Pop zum Staunen bringen. Suredreams Samstag 16.00 Uhr The Suredreams bringen Glamour, Power und Leichtigkeit zurück auf, aber vor allem vor die Bühne. Die vier Ladies an der Front bestechen durch Charme, Witz und Anmut. Angeführt von der erfahrenen Galasängerin Shirley Winter verkörpern Petra Moske, Elena Villa sowie Pia Roth Glamour, pure Energie und Lifestyle. Begleitet von einer Band mit variierender Besetzung, je nach Bedarf, begeistern The Suredreams durch exzellente Musik à la 60´s, verführen zum Träumen, schwelgen in Phantasien und lassen bei so manchem Erinnerungen wieder lebendig werden. 41 RPR1-Bühne Domfreihof Die Dicken Kinder Samstag 19.00 Uhr Die Dicken Kinder sind ein Ensemble der besonderen Art und glaubt man den vielen Pressestimmen und begeisterten Konzertbesuchern, eine der angesagtesten Bands der Republik. Die Dicken Kinder stehen für Musik und Unterhaltung auf höchstem Niveau. Nichts ist wie es einmal war, wenn sie einmal da waren. Menschen setzen neue Maßstäbe im Tanzwahn, Menschen feiern sich und die Musik gegen jede Vernunft und ohne jedes Maß. FETT! 3 44 3 RPR1-Bühne Domfreihof Familienprogramm mit Tanzschulen Sonntag 13.00 Uhr Wie auch im vergangenen Jahr wird die RPR1 Bühne gefüllt mit abwechslungsreichen Darbietungen von vielen Tanzschulen der Region. Jazz meets Hip Hop, Dance for Fans, Salsa, Street Dance und vieles mehr. Ulis PopLounge Sonntag 15.00 Uhr Mit diesem neuen Trio ist es uns wichtig, die Musik, die wir lieben, in eigenen Akustikversionen zu spielen. Dabei ist für uns alles POPulär: Jazz, Rock‘n‘ Roll, Pop, Oldies und mehr. Einfühlsame Klavier- und Streichersounds begleitet von einer unglaublichen Stimme und dazu passende Cajon/Percussion Grooves – und alles LIVE. Ulis PopLounge ist sehr vielseitig einsetzbar. Vom exklusiven Event, das eine dezente musikalische Begleitung benötigt, bis hin zur Party zum Mitsingen und Tanzen, oder zum „Wohnzimmerkonzert“. 45 RPR1-Bühne Domfreihof The Soulful Experience Band 3 Sonntag 18.00 Uhr The Soulful Experience Band feat. Myk Sno, Pam O´Neal und Ron Jackson. Die Gruppe vereint einen brillanten Sänger mit einem fantastischen Gitarristen, einem kreativen Schlagzeuger und mit einem einschlagenden Bassisten. Daraus entsteht eine Formation von unvergleichlicher Größe. Sie kreieren zusammen ihr eigenes Genre, hierzu wird Pop, Soul, Rock & Country mit Jazz-Einflüssen gemischt. Eine Symbiose aus drei Kontinenten und drei Kulturen. Diese Gruppe überrascht mit Interpretationen der großen Künstler, aber auch mit ihren eigenen Songs sind sie ein wahrer Hörgenuss. Die Band garantiert eine Atmosphäre, die in Erinnerung bleiben wird. RTL-Bühne Kornmarkt Nico Mono Freitag 18.30 Uhr Ob Festivalbühne oder spontan auf der Straße, beim Mixing neuer Songs oder mit dem Notizblock im Supermarkt - Nico Mono schreibt, spielt und produziert überall Musik. Stilistisch lassen Bosse oder Clueso beste Grüße ausrichten. Der umtriebige Songwriter schafft Musik mit Ohrwurmqualität, die teils rockig, teils akustisch arrangiert ist. Monos Lieder sind so bunt wie das Leben. 4 46 4 RTL-Bühne Kornmarkt Soundgesellschaft Freitag 21.00 Uhr Das Leben ist kein Wunschkonzert? Bei uns schon! Wir spielen Eure Lieblingssongs live beim Altstadtfest. Aus einer Liste von 50 Songs könnt ihr Eure Favoriten zusammenstellen. Infos unter www.rtlradio.de/ukw. Ob Rock, Pop, Soul oder Funk – die Hauptsache ist, dass kein Fuß still stehen bleibt. Sänger Klyive Live bringt garantiert südländisches Flair auf den Kornmarkt. Den weiblichen Gegenpart gibt die Soulsängerin Melissa Muther. Unterstützt werden sie von Simon Werner, Carlos Wagner, Johannes Still, Peter Lauer und Julian Langer. 4 RTL-Bühne Kornmarkt Rhythmusfieber Samstag 12.30 Uhr Tanz und Bewegung auf dem Kornmarkt! Die unterschiedlichsten Tanz- und Sportgruppen aus Trier und der Region laden zum Staunen, Kennenlernen und Ausprobieren ein. Ob Jazz, Akrobatik, Modern Dance, Einrad, jung oder alt: Hier hat jeder Spaß, ob auf oder vor der Bühne! 47 RTL-Bühne Kornmarkt be.good Samstag 18.00 Uhr „Unsere Musik soll Spaß machen. Den Zuschauern ebenso wie uns selbst. Nur darum geht es.“ Mit ihrem bunten musikalischen Programm aus 60 Jahren Rockgeschichte gelingt es be.good immer wieder, Zuschauer aller Altersklassen zum Mitsingen und Rocken zu begeistern. Auch in diesem Jahr wollen die Musiker zurück auf die Altstadtfest-Bühne, um getreu ihrem Motto die Menschen mitzureißen: „Keep on rocking in the free world!“ Borderline Samstag 20.30 Uhr Unter dem Slogan "The Greatest Hits Show" präsentiert die Weimarer Band Borderline Welthits zu 100% live gespielt und im eigenen Style interpretiert. Die besten Songs des Rock, Pop, Reggae, Twist und Rock'n Roll wecken Erinnerungen und lassen Songs von Musiklegenden wie Bryan Adams, REM, Queen, Billy Idol, Kiss, Depeche Mode, Mr. Big, den Stones u.s.w. wieder auferstehen. Aber auch zu deutschen Kultsongs wird das Publikum immer wieder aktiv in die Show eingebunden. 4 48 4 QuattroPole-Bühne Kornmarkt Städtenetz QuattroPole: Vielfalt ganz nah – unter diesem Motto arbeiten Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier im Städtenetz QuattroPole seit zwölf Jahren zusammen. Um den kulturellen Austausch zu fördern, präsentieren sich Bands aus den vier Städten u.a. beim Trierer Altstadtfest. Alle Infos unter: www.quattropole.org Kronos Sonntag 12.30 Uhr Aus der Stadt Metz kommt in diesem Jahr die Jazzformation Kronos, die die QuattroPole-Bühne auf dem Altstadtfest eröffnen wird. Freuen Sie sich auf bekannte und neue Klänge der Jazzmusik! 49 QuattroPole-Bühne Kornmarkt Fabergo Sonntag 14.00 Uhr Fabergo lädt Sie ein, seine poetisch-rockige Welt in seinem neuen Album „L´âme ourdie“ zu entdecken. In der EP, erkennt man die wichtigsten Einflüsse von Fabergo (Noir Desire, Mano Solo ...). Doch der Singer-Songwriter Fabien Bertrand macht in seinen neuesten Songs auch Ausflüge in die rockige Welt. Fabergo live ist eine Reise mit einer Vielfalt an Chansons - aber nie auf einen Stil beschränkt. Sneaky Pete Sonntag 16.00 Uhr Der Luxemburger Claude „Sneaky Pete“ Daleiden ist der Gründer und Frontmann der Gruppe Sneaky Pete. Als 13jähriger Junge mit einer Gitarre in der Hand begann seine musikalische Karriere als Singer-Songwriter. Seine Musik ist ein Mix aus Blues, R´n´B, Soul und einer Brise Jazz. Die Bandmitglieder von Sneaky Pete stammen aus allen Teilen der Welt und verleihen den Songs eine interkulturelle Note. 4 50 4 QuattroPole-Bühne Kornmarkt Seed to Tree Sonntag 18.00 Uhr Seed to Tree - vom Samen zum Baum - eigentlich sind sie die Inkarnation ihres eigenen Bandnamens. Mit ihrer ersten EP konnte die Band um Georges Goerens, Benjamin Heidrich und Michi Mentgen mit ihren akustischen, authentischen Folk-Pop Klängen in ihrem Heimatland Luxemburg auf sich aufmerksam machen und die Saat ist aufgegangen. Mit der Erweiterung ihres Line-Ups durch den Bassisten Benjamin Renz und den Pianisten Jean- Marc Feltz konnte die Band neue weitverzweigte musikalische Herausforderungen annehmen. Die Musik von Seed to Tree wird immer wieder mit Künstlern wie Bon Iver und Daughter in Verbindung gebracht. Everyday Circus Sonntag 20.00 Uhr Everyday Circus wollen Rockmusik! Englisch und ohne Laptops auf der Bühne. Warum sollte man auch immer den Zeitgeist einfangen? Da nehmen die vier Saarländer doch lieber den eigenen. Aber wie fällt man auf? Bands mit Gitarren, Bass und Schlagzeug gibt´s ja auch wie Brücken an der Saar. Gerade Melodien machen es sich in krummen Takten bequem und verirren sich dabei schon mal im Gehörgang! Nach Konzerten mit Jennifer Rostock, Kraftklub, Heisskalt und anderen tollen Bands wollen die Jungs ihren Kram jetzt endgültig auf den Punkt bringen. 51 QuattroPole-Bühne Kornmarkt Bermudadreieck Sonntag 22.00 Uhr Bermudadreieck aus Saarbrücken machen melodischen Ska-Punk vom Feinsten. Das Trio spielt sich momentan durch den Südwesten Deutschlands und hat nach der selbstbetitelten EP, welche im Februar 2014 veröffentlicht wurde, nun ihr Album Freizeit im Gepäck. Stilistisch sehen sie sich irgendwo zwischen Rantanplan, Montreal und Sondaschule mit einer Vorliebe für eingängige Musik. Die Songs sind tanzbar und live begeistern sie jedes Publikum - klar, handeln die deutschen Texte doch von Urlaub, Partys und Lebensfreude. 4 52 5 Sparkassen-Bühne Viehmarkt bigFM Partybash Freitag 17.00 Uhr Zum Auftakt heizen euch bigFM Moderator René und Metropolis DJ Dani M. ein. Sie garantieren echte Party-Stimmung auf dem Viehmarkt! DJ Rockmaster B (bigFM) Freitag 21.00 Uhr DJ Rockmaster B ist ein deutscher DJ und Musikproduzent in den Bereichen Hip-Hop und Elektronischer Musik. Als Resident DJ bei bigFM und Produzent der bigFM Urban Club Beats errang er schnell einen großen Namen. 5 Sparkassen-Bühne Viehmarkt bigFM Partybash – Part II Samstag 17.00 Uhr Am Samstag geht es auf dem Viehmarkt weiter mit bigFM Moderator Till und Metropolis DJ BigT. Freut euch auf mitreißende Rhythmen zur größten Open-AirDisco in der Region. 53 Sparkassen-Bühne Bühne Viehmarkt DJ Rockmaster B (bigFM) 5 Samstag 21.00 Uhr DJ Rockmaster B ist ein deutscher DJ und Musikproduzent in den Bereichen Hip-Hop und Elektronischer Musik. Als Resident DJ bei bigFM und Produzent der bigFM Urban Club Beats errang er schnell einen großen Namen. Sparkassen-Bühne Bühne Viehmarkt Replay Sonntag 18.30 Uhr Replay - das sind sechs aufstrebende Musiker, die in ihrem Repertoire das Beste aus 40 Jahren Rock- / Popgeschichte von den 70ern bis heute vereinen. Ihr Programm ist vielfältig, abwechslungsreich und mit jeder Menge Spaß verbunden. Denn genau das ist ihr Motto: „Der Spaß, den wir auf der Bühne haben, der muss beim Publikum ankommen!“ Wer also rockigen Riffs und gefühlvollen Rockballaden seine Aufmerksamkeit schenken möchte, kommt bei Replay nicht nur musikalisch, sondern auch qualitativ voll auf seine Kosten und wird dabei bestens unterhalten. 5 55 Sparkassen-Bühne Bühne Viehmarkt de Hofnarren Sonntag De Hofnarren sind mittlerweile weit über die Grenzen der Region bekannt und mit ihrer Mischung aus kölsch rock und eigener Partymusik überzeugen sie seit 11 Jahren. In ihrem Jubiläumsjahr sind sie auch wieder zu Gast beim diesjährigen Altstadtfest auf dem Viehmarkt. Ob in Köln, Koblenz, Mönchengladbach oder in Österreich (Hintertux). De Hofnarren bringen gute Laune mit. Sie stehen mittlerweile mit Räuber, Rabaue, Bläck Fööss, Mickie Krause oder Peter Wackel auf der Bühne. Guildo Horn - Das Schlager Unser Sonntag Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe mit Meisterwerk SCHLAGER UNSER live auf dem Viehmarkt. Das diesjährige Altstadtfest-Finale zelebrieren Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe am Sonntag Abend mit einer musikalischen SCHLAGER UNSER Kundgebung auf dem Viehmarkt zu Trier. Ein fulminantes Feuerwerk der Schlagerkunst, gepaart mit den erlesensten Rock ‘n‘ Roll Perlen und volkstümlichen PopExplosionen aus dem aktuellem Album des gebürtigen Trierers. Feiert mit Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe auf dem Viehmarkt ein Fest, vereint in Tanz und Gesang! 5 56 6 Musiktreff Sim Benedikt Schweigstill Quartett Freitag 20.30 Uhr Das Trio Schweigstill, Silcher und Poschenrieder hat sich nach dem Erfolg beim Jazzgipfel 2015 um den bulgarischluxemburgischen Drummer Boris Dinev erweitert, was neue rhythmische und klangliche Möglichkeiten bietet. Das Quartett spielt überwiegend Kompositionen des Pianisten Benedikt Schweigstill. Die Stücke, teils kammermusikalisch filigran und lyrisch mit kantablen Melodien, sind Ausgangspunkt für eine intensiv-interaktive Improvisation mit großen Spannungsbögen. Chef's Secrett Freitag 22.20 Uhr Vor etwas mehr als 2 Jahren fanden sich die fünf Trierer Musiker der Formation Chef´s Secret, um Ihrer Leidenschaft Musik eine Plattform zu geben. Dabei hat sich die Band zum Ziel gesetzt, neben einigen Standards überwiegend eigene Kompositionen und Ideen ins musikalische Leben zu rufen. Dabei gibt es keine Bindung an eine Stilrichtung. So finden sich Elemente aus dem klassischen Swing-Jazz genauso wie aus Latin, Funk oder Pop und geben der Musik ihre eigene Würze. 57 Musiktreff Sim Frame in Green Samstag 20.30 Uhr Die BigBand Frame in Green zeichnet sich vor allem durch ihr sehr offenes und kreatives Repertoire, sowie ihre geradezu ansteckende Spielfreude aus. Sei es beim Swing, beim modernen Big-Band-Arrangement, bei Funk, Jazz-Fusion oder Rock; der Funke springt bei jedem Stück auf das Publikum über. APM Bigband Samstag 22.00 Uhr Die Big Band aus ´s-Hertogenbosch in den Niederlanden wurde im Jahr 1990 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, alle Menschen mit ihrer Musik anzusprechen. Sie kombinieren traditionelle Lieder wie die von Glenn Miller und Count Basey mit modernen Stücken von The Point Sisters, Mink de Ville und Santana. 6 59 Musiktreff Sim Bachband Sonntag 19.30 Uhr Die Bachband ist eine JazzCombo in klassischer QuintettBesetzung, die seit knapp 20 Jahren zur Trierer Jazz-Szene gehört. Sie setzt sich aus den beiden Urgesteinen Daisy Becker und Stefan Reinholz, dem Pianist und Bandleader Ralf Bach, dem Kontrabassisten Stefan Zawar-Schlegel und dem Drummer Peter Lauer zusammen. Das Repertoire der Band reicht von Bebop- und Hardbop-orientierten Einflüssen bis hin zum Modern-Jazz, wobei sie überwiegend Kompositionen von Ralf Bach und Daisy Becker spielen. Running Wild Jazzband Sonntag 21.20 Uhr Der Jazz trifft zahlreiche unterschiedliche Geschmäcker, vereinigt viele Stilrichtungen und Gefühlslagen – all diese sind Programm der Running Wild Jazzband. Vom New Orleans Style, Dixieland, Chicago bis zum Swing deckt die Band ein breites Spektrum des alten klassischen Jazz ab. Eine große Spielfreude und ein harmonisches Miteinander zeichnen die Formation mit 30-jähriger Tradition aus. 6 60 7 Bühne am Pranger Visionturtle Freitag 16.00 Uhr Zu jeder Jahreszeit kann man die zwei Studentinnen der Trierer Uni in der Innenstadt mit Gitarre, Ukulele, Cajon und ihren Stimmen antreffen. Die beiden bieten eine bunte Mischung aus bekannten und eher unbekannten Liedern und garantieren Ohrwürmer. Letztes Jahr sind sie noch spontan als Ersatzprogramm aufgetreten, dieses Jahr schon fest im Programm. Joe Casel Freitag 19.00 Uhr Wenn der Begriff „One-ManBand“ zu jemanden passt, dann auf Joe Casel. Er singt, spielt Gitarre, Schlagzeug, Mundharmonika und alles, was ihm sonst noch in die Hände kommt. Ein wahres Multitalent, der mit unglaublicher Begeisterung bei der Sache ist. Und das spürt auch das Publikum. Hier bleibt keiner unbewegt stehen, garantiert! 61 Bühne am Pranger Hungry Horses Samstag 15.00 Uhr Hungry Horses, das sind drei Stimmen, zwei Gitarren und eine Cajon. Das Markenzeichen der Band ist die Interpretation alter und neuer Hits in ganz eigenem Stil, so dass viele bekannte Stücke in völlig neuem Gewand erscheinen. Die UnpluggedTruppe setzt dabei auf solides Musikerhandwerk und einen natürlichen Akustik-Sound. Bluesaorsch Samstag 20.00 Uhr Bluesaorsch rockt seit mehr als 20 Jahren nicht nur in der heimischen Region, sondern es hat die Band schon bis nach Tunesien und in die Türkei verschlagen. Sie haben mit ihrem authentischen Rock schon gemeinsame Konzerte mit Größen wie Canned Heat, Dr. Feelgood, Frankfurt City Blues Band, Juke, Mothers Finest, Rare Earth u. a. gefeiert. 7 62 7 Bühne am Pranger Too! Sonntag 15.00 Uhr Too! Das Akustik-Duo besteht aus Silke Spies und Jan Herz. Das Duo begeistert mit einem flexiblen Programm für alle Altersklassen. Im Programm finden sich viele Pop-Klassiker, aber auch immer aktuelle Songs. Dargeboten werden sie in Form eines zweistimmigen Gesanges, unterstützt durch einen groovigen Akustikgitarren-Sound. Herbst Sonntag 18.00 Uhr Herbst – das sind fünf Musiker, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, bekannten Klassikern neues Leben einzuhauchen. Mit ihren Interpretationen machen sie sich Melodien zu eigen, ohne dabei deren Wurzeln zu vergessen und erschaffen so ihre ganz eigenen Visionen – akustisch und bodenständig. Und der Name ist Programm: So, wie der Herbst für einen farbenfrohen Wandel in der Natur steht, steht Herbst für die Vielfalt der Musik. 63 Bühne Brotstr. / Ecke Jesuitenstr. Gooseflesh Freitag 20.00 Uhr Gooseflesh, das sind sechs Musiker, die gemeinsam ein umfangreiches Programm aus den Rock- und Pop-Klassikern der letzten 40 Jahre auf die Bühne bringen. Bei einer abwechslungsreichen Show ist garantiert für jeden etwas dabei. 9 64 9 Bühne Brotstr. / Ecke Jesuitenstr. The Rustlers Samstag 15.30 Uhr Von fetzigem Rock bis hin zu sanften Balladen bieten The Rustlers zahlreiche Stücke, die Musikgeschichte geschrieben haben. Die seit den 60er Jahren in der Region bekannte Band um Frontman Gary Ashley spielt u.a. Stücke von den Stones, Green Day, David Bowie und Razorlight. Betobe Samstag 20.00 Uhr Betobe liefert Party und Live-Entertainment pur. Mit großer Spielfreude und einer hohen Professionalität bringen die 6 erfahrenen Musiker eine einzigartige Live-Atmosphäre auf die Bühne. Mit Rock, Pop, Charts, Dancefloor, Oldies, Schlager, NDW oder Evergreens liefert Betobe ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm für Jedermann auf höchstem Niveau. 65 Bühne Brotstr. / Ecke Jesuitenstr. The Lion‘s Sonntag 14.30 Uhr Das Quartett aus Trier hat ein großes Repertoire an deutsch- und englischsprachigen Titeln aus mehreren Jahrzehnten der Popund Rockmusik. Musik zum Tanzen und Mitsingen. Refill Sonntag 20.00 Uhr Refill, bestehend aus sechs erfahrenen Musikern, bezeichnen sich selbst nicht als Top-40-Band. Vielmehr beinhaltet ihr Programm Songs aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren, getragen von den Stilrichtungen Soul, Funk, Rock und Rhythm & Blues. 9 66 10 Am Handwerkerbrunnen Kunst aus eigener Hand Freitag - Sonntag Ein breites Spektrum an selbst hergestellten Waren wird rund um den Handwerkerbrunnen angeboten. Schmuck, Keramik, Schnitzkunst und vieles mehr erfreut die Festbesucher. Viele bleiben stehen und schauen sich fasziniert das handwerkliche Können der Aussteller an. 11 Basilikavorplatz Folkloretanz für Jung und Alt Sonntag 17.00 Uhr Seit über 30 Jahren findet der Folkloretanz auf dem Basilikavorplatz nun schon statt und auch in diesem Jahr treffen sich wieder verschiedene Gruppen aus der Region, ganz gleich ob jung oder alt, um gemeinsam zu tanzen. Jeder ist herzlich willkommen! Trierer-Skatblatt mit „historischen“ Trierern www.atelier-steffens.de Vom Stamm der Treverer, über römische Kaiser bis hin zu Karl Marx. Infos unter: www.treverix.de 68 FLEISCHSTRASSE 12 FLEISCHSTRASSE 12 Fleischstraße Pratzbähnt Samstag 20.30 Uhr Die Pratzbähnt – Live Action Brass aus Trier. Die sieben jungen Blasmusiker der Pratzbähnt interpretieren bekannte Pop- und Rockmusik auf eine völlig neue Art und Weise. Mit viel Spaß und Leidenschaft entstauben die Trierer Musiker das Image traditioneller Blasmusik und bieten akrobatische Tanzeinlagen, während sie musizieren. So ist die Pratzbähnt mittlerweile eine der beliebtesten Blasmusikgruppen unserer Region. Fleischstraße Baxheimer Muzikanten Sonntag 12.00 Uhr Die Baxheimer Muzikanten; die Blaskapelle aus dem Limburgischen Baexem in den Niederlanden lädt zum FrühschoppenKonzert in die Fleischstraße ein. Hören Sie traditionelle und populäre Blasmusk, wie z.B. “The Pink Panther” und “Rock Around the Clock”, sowie “Böhmischer Traum” und “Auf der Vogelwiese”. 69 Innenstadt Sonntag, tagsüber Auch in diesem Jahr ist Ricco von Ricco's Magic wieder mit seinem Programm “In the streets“ auf Tour. Mit unglaublichen Effekten, die in dieser Art noch nie zu sehen waren, stellen sie sich Ihrem Publikum in den Straßen – live und hautnah. Näher können Sie einem Zauberer und Mentalisten nicht kommen. Mit einer Mischung aus Psychologie, Suggestion und Zauberkunst beeinflusst Ricco Ihre Wahrnehmung, so dass die Effekte oft nicht nur direkt vor Ihren Augen, sondern oft direkt in Ihren Händen oder Ihrem Kopf stattfinden. Zusätzlicher Service für Eltern beim Trierer Altstadtfest Wie schon im letzten Jahr können Eltern ihre Kinder mit einem selbstklebenden Neonarmband ausstatten, auf dem sie deren Name und Telefonnummer notieren können. Sind diese erstmal auf den gelben Papierbändchen verewigt, brauchen sie nur noch um das Handgelenk des Nachwuchses geklebt werden. So können Sicherheitskräfte oder andere Besucher, die das Kind finden, sofort die Eltern kontaktieren. Die Armbänder können kostenfrei während des Altstadtfestes an der Tourist-Information, an allen Einlassbereichen und dem Sanitätsdienst am Domfreihof abgeholt werden. Dort sind auch die Anlaufstellen für Eltern und Kinder, die sich während des Festes aus den Augen verloren haben. I N N E N S TA D T Street-Magic Tour mit Ricco 70 Impressum Redaktion und Inhalt: Trier Tourismus und Marketing GmbH, Simeonstraße 55, Tel. 0651/97808-46 Design und Realisation: Atelier für visuelle Kommunikation, Christoph Steffens, Trier www.atelier-steffens.de Druck: johnen-druck GmbH & Co. KG, Bernkastel-Kues Für Satzfehler, Auslassungen oder Terminänderungen wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
© Copyright 2025 ExpyDoc