MARKTFORSCHUNG & MONITORING ZAHLEN UND FAKTEN ZUM BREMEN-TOURISMUS ÜBERNACHTUNGEN, WIRTSCHAFTFAKTOR, GÄSTEBEFRAGUNG Stand: 29. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Bremen-Tourismus im Überblick 2. Ankünfte, Übernachtungen, Hotels 3. Veranstaltungen, Tagungen, Kongresse 4. Wirtschaftsfaktor Tourismus 5. Ergebnisse Gästebefragungen 6. Zahlen der Bremer Touristik-Zentrale BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 2 1. Bremen-Tourismus im Überblick Übernachtungsgäste Stadt Bremen: 1,99 Mio. Übernachtungen (+4,2%) und 1,06 Mio. Ankünfte Bundesland Bremen: 2,37 Mio. Übernachtungen (+3,8 %) und 1,26 Mio. Ankünfte Tagesgäste Stadt Bremen: Rund 40 Mio. Tagesbesuche (Tagesausflüge, Tagesgeschäftsreisen) Bundesland Bremen: Rund 45 Mio. Tagesbesuche Wirtschaftsfaktor Tourismus Stadt Bremen: 1,77 Milliarden € Bruttoumsatz im Tourismus gesamt Stadt Bremen: Rund 31.000 Menschen leben vom Tourismus Gastgewerbe im Bundesland Bremen 17.100 Erwerbstätige (Jahr 2013, plus 25 % in 10 Jahren) 351 Millionen € Bruttowertschöpfung* (2013, plus 33 % in 10 Jahren) * Die Bruttowertschöpfung gibt den Gesamtwert aller produzierten Waren und Dienstleistungen an, abzüglich der sogenannten Vorleistungen. Quellen: dwif, Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Stadt Bremen 2011, BTZ-Monitoring 2016, Statistisches Landesamt Bremen 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 3 2. Ankünfte, Übernachtungen, Hotels Übernachtungsgäste in der Stadt Bremen 2 Drittel beruflich motivierte und 1 Drittel privat motivierte Hotel-Übernachtungen 77,5 % deutsche u. 22,5 % ausländische Übernachtungen in gewerblichen Betrieben Ø 1,9 Tage Aufenthaltsdauer der Hotelgäste Ø 186,10 € Ausgaben pro Tag pro Übernachtungsgast Rund 2 Mio. Verwandten- und Bekanntenbesuche mit privaten Übernachtungen Aktuelle Zahlen vom Statistischen Landesamt Bremen für die Stadt Bremen Jan.Jan. -Dez. 2014 Ankünfte Inländer Ausländer Übernachtungen Inländer Ausländer Vgl. Vorjahr Jan.Jan.-Dez. 2015 Vgl. Vorjahr 1.015.107 + 6,1% 1.062.440 + 4,7% 800.942 214.165 + 6,2% + 5,4% 832.122 230.318 + + 3,9% 7,5% 1.913.546 + 12,0% 1.993.683 + 4,2 % 1.475.808 437.738 + 12,8% + 9,4% 1.544.196 449.487 + + 4,6% 2,7% Quellen: Statistisches Landesamt Bremen 2016, BTZ-Monitoring 2016, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 4 2. Ankünfte, Übernachtungen, Hotels Monatliche Übernachtungszahlen der Stadt Bremen im Jahresverlauf Im Mai und Oktober Spitzenwerte, gute prozentuale Zuwächse zu Vorjahresmonaten 210.000 +5,0% +5,8% 190.000 +1,9% +14,1% +6,7% +5,2% 170.000 +0,4% -5,7% +1,6% +5,4% 150.000 +11,4% +2,2% 130.000 110.000 90.000 70.000 JAN FEB MAR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ 2010 80.399 97.989 105.825 117.366 131.356 123.041 126.378 133.641 139.706 151.729 124.598 123.463 2011 89.841 100.757 117.114 128.070 148.753 136.550 134.703 139.729 147.912 150.298 134.308 126.687 2012 99.775 110.017 116.354 126.593 135.183 136.539 134.634 129.024 151.665 153.667 136.342 126.865 2013 101.214 110.303 120.200 139.468 157.983 147.504 146.414 158.822 162.166 162.651 152.442 149.544 2014 113.065 130.138 149.048 147.318 172.134 155.107 166.706 172.250 174.342 190.837 179.240 163.361 2015 126.008 132.941 149.665 155.274 182.186 176.983 177.940 181.221 183.120 193.569 168.990 165.894 Quellen: Statistisches Landesamt Bremen 2016, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 5 2. Ankünfte, Übernachtungen, Hotels Übernachtungstourismus in der Stadt Bremen in den Jahren 2005 bis 2015 2005 bis 2015 stiegen die Übernachtungen um 71 % und die Ankünfte um 58 %. Übernachtungen aus dem Ausland Ankünfte aus dem Ausland Übernachtungen aus dem Inland Ankünfte aus dem Inland 2.100.000 +12,0% 778.099 785.605 766.436 1.308.446 1.194.116 1.187.517 1.101.653 991.303 1.036.527 983.852 1.339.407 449.487 713.422 1.363.358 437.738 671.348 1.311.693 400.265 Ankünfte 2009 362.542 1.258.696 2008 367.205 1.165.410 2007 353.838 Übernachtungen 348.104 2006 326.831 310.094 2005 0 327.841 269.052 300.000 +0,1% +3,9% -1,8% +8,0% +4,2% 948.602 600.000 896.358 900.000 -4,3% +6,8% 1.544.196 +8,7% 1.500.000 1.200.000 +4,2% +9,8% 1.800.000 1.475.808 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1.455.491 1.554.722 1.556.658 1.708.711 1.913.546 1.993.683 858.100 909.913 890.129 857.068 1.015.107 1.062.440 Quellen: Statistisches Landesamt Bremen 2016, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 6 2. Ankünfte, Übernachtungen, Hotels Hotelbetten und Bettenauslastung in der Stadt Bremen 2001 bis 2015 Anstieg von rund 7.000 Betten (2001) auf 10.500 Betten (2015) Ø 43 % Bettenauslastung (2001-2015) 10.588 10.489 9.816 Anzahl Hotelbetten 9.149 7.653 6.933 7.172 40,3% 40,8% 42,5% 2001 7.603 2002 2003 43,5% 7.494 7.830 7.628 43,5% 44,1% 7.754 45,6% 40,8% 9.159 9.268 8.007 42,8% 42,5% 43,5% 43,1% 44,7% 46,3% 45,0% Bettenauslastung in der Stadt Bremen 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Quellen: Statistisches Landesamt Bremen 2016, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 7 2. Ankünfte, Übernachtungen, Hotels Anzahl Hotels/Betriebe, Betten und Auslastung in Bremen im Jahr 2015 Stadt Bremen: 84 Hotels (≥ 10 Betten), 10.489 Betten, Ø 45,0 % Bettenauslastung, 55 Hotels (≥ 25 Gästezimmer), Ø 57,3 % Zimmerauslastung Bundesland Bremen: 104 Hotels (≥ 10 Betten), 12.605 Betten, Ø 44,5 % Auslastung, 72 Hotels (≥ 25 Gästezimmer), Ø 56,5 % Zimmerauslastung Anzahl Hotelbetten Stadt Bremen Jan.Jan.-Dez. 2015 10.928 40,3% 10.852 40,8% 10.835 42,5% 10.796 43,5% 10.759 10.757 10.766 10.788 47,4% 47,8% 45,9% 47,1% 10.494 10.661 10.522 10.489 51,8% 52,6% 48,6% 46,2% Okt Nov Dez Bettenauslastung in der Stadt Bremen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Quellen: Statistisches Landesamt Bremen 2016, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 8 2. Ankünfte, Übernachtungen, Hotels Herkunft ausländischer Übernachtungsgäste in der Stadt Bremen 22,5 % der Übernachtungen kommen aus dem Ausland Wichtige ausländische Quellmärkte mit den absoluten Übernachtungszahlen und der prozentualen Veränderung im Vergleich zu dem Vorjahren: 2013 2014 2015 Niederlande 34.963 + 9,9% 40.966 + 17,2% 46.751 + 14,1% Großbritannien 40.640 + 18,1% 44.044 + 8,4% 46.208 + 4,9% Frankreich 23.233 + 9,5% 26.852 + 15,6% 27.294 + 1,6% Spanien 21.199 + 25,2% 26.230 + 23,7% 27.245 + 3,9% USA 23.967 + 5,0% 23.041 - 3,9% 26.218 + 13,8% Schweden 21.689 + 19,4% 21.765 + 0,4% 23.707 + Dänemark 13.959 + 7,1% + 17,2% 19.962 + 22,0% Finnland 15.255 - 3,7% 19.295 + 26,5% 16.361 - 15,2% Schweiz 13.172 - 8,8% 15.045 + 14,2% 15.904 + Italien 15.356 + 13,3% 17.852 + 16,3% 15.564 - 12,8% China 8.874 + 26,4% 9.960 + 12,2% 12.128 + 21,8% 16.362 8,9% 5,7% Quellen: Statistisches Landesamt Bremen 2016, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 9 3. Veranstaltungen, Kongresse, Tagungen Veranstaltungen und Events sind wichtige Reiseanlässe im Städtetourismus Wichtige Besuchermagneten sind über das Jahr gut verteilt stattfindende große Sport-, Musikveranstaltungen sowie Kunst-, Kultur- und Sonderausstellungen. Internationale Veranstaltungen wie die „jazzahead!“ (Kongress, Messe, Konzerte) lassen die Übernachtungszahlen in Bremen ansteigen. Auswahl von Veranstaltungen in Bremen (2016) Januar Sixdays Bremen, Musikschau der Nationen, Bremer Karneval Juli Breminale, ÜberseeTörn, Badeinsel Regatta Februar Bremen Classic Motorshow, Messe Fish Int.., Intensivmedizin August Sommer in Lesmona, Festival Maritim März Messen Rad+Outdoor, Frühlingsfest Osterwiese September Musikfest Bremen, Maritime Woche, Hanse Life April Dancing Superstars Festival, jazzahead! Messe Leben und Tod Oktober swb-Marathon, Bremer Freimarkt Mai Kajenmarkt Weserpromenade, Borgward-Treffen, div. Kongresse November iMOC, Windpower Workshop, Wissenswerte Juni Windforce, Actuator, La Strada Vegesacker Hafenfest Dezember Weihnachtsmarkt, Schlachte-Zauber Quelle: BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 10 3. Veranstaltungen, Kongresse, Tagungen Tagungen und Kongresse haben in der Stadt Bremen eine hohe Bedeutung Tagungen und Kongresse generieren viele Übernachtungen in der Stadt Bremen. Internationale Veranstaltungen bringen Übernachtungsgäste aus dem Ausland. Auswahl großer Kongresse und Tagungen mit vielen Teilnehmern: 2014 TN 2015 TN 2016 TN 24. Jahrestagung Fachverband Biogas e. V. mit BiogasFachmesse 3.000 Deutscher Wundkongress 4.500 & 10. Bremer Pflegekongress 25. Symposium Intensivmedizin & Intensivpflege 4.200 Jazzahead! 2016 6.500 55. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Deutscher Wundkongress & 11. Bremer Pflegekongress 4.500 Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 1.000 24. Symposium Intensivmedizin & Intensivpflege 4.700 2.000 26. Symposium Intensivmedizin & Intensivpflege 5.000 Quelle: BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 11 4. Wirtschaftsfaktor Tourismus Tourismus ist wichtig für den WirtschaftsWirtschafts- und Arbeitsmarkt 30.620 Menschen in der Stadt Bremen bestreiten nach Berechnungen des dwif-Instituts ihren Lebensunterhalt durch den Tourismus. Die Stadt Bremen kann im Übernachtungs- und Tagestourismus einen Brutto-Umsatz von rund 1,77 Milliarden € verzeichnen. Absolut Ø Tagesausgaben BruttoBrutto-Umsatz 1,99 Mio. 186,10 € 370,3 Mio. € Übernachtungen Privatvermieter sowie Camping 0,2 Mio. 57,80 € 11,6 Mio. € Verwandten- und Bekanntenbesucher 2,0 Mio. 21,00 € 42,0 Mio. € 40,0 Mio. 33,70 € 1.348,0 Mio. € Gewerbliche Übernachtungen Tagesbesuche Insgesamt 43,908 Mio. 1.771,9 Mio. € Quellen: dwif, Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Stadt Bremen 2011, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 12 4. Wirtschaftsfaktor Tourismus Vom Tourismus profitieren verschiedene Branchen in der Stadt Bremen Tages- und Übernachtungsgäste tätigen fast die Hälfte der Umsätze im Einzelhandel. Das Gastgewerbe (Hotellerie und Gastronomie) profitiert stärker von Übernachtungs-touristen. In der Dienstleistungsbranche landen 13 % der tourismusbedingten Umsätze. Branche Umsätze Dienstleistungen 229 Mio. € Gastgewerbe (Beherbergung und Gastronomie) 703 Mio. € Einzelhandel 826 Mio. € Gastgewerbe 40% Dienstleistungen 13% Einzelhandel 47% Quellen: dwif, Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Stadt Bremen 2011, Darstellung BTZ 2015 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 13 4. Wirtschaftsfaktor Tourismus Tagestourismus – Tagesreisen/Tagesreisen/-besuche ohne Übernachtung Tagesausflug: Verlassen des Wohnumfeldes, ohne Fahrt zu Arbeitsplatz/Schule, ohne Einkaufsfahrt für täglichen Bedarf, ohne regelmäßige Routineaktivitäten Tagesgeschäftsreise: Berufliche/geschäftliche Aufgaben außerhalb der Arbeitsplatz-gemeinde, ohne Fahrten zum ständigen/wechselnden Arbeitsplatz, ohne Fahrten innerhalb der Arbeitsplatzgemeinde Tagesreisen/Tagesreisen/-besuche in der Stadt Bremen Anzahl Tagesbesuche 40 Mio. Ausgaben je Tagesgast/-besuch 33,70 € Brutto-Umsatz durch Tagestourismus in der Stadt Bremen 1.348,0 Mio. € Quellen: dwif, Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Stadt Bremen 2011, Darstellung BTZ 2015 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 14 4. Wirtschaftsfaktor Tourismus Private Besuche von Verwandten/Bekannten/Freunden In der Stadt Bremen gibt es jährlich über 2 Mio. Verwandten- und Bekanntenbesuche. Mit durchschnittlichen Ausgaben von 21 € pro Person und Tag geben private Besucher insgesamt jährlich 42 Mio. € in der Stadt Bremen aus. Die Freizeiteinrichtungen, Gastronomiebetriebe und der Einzelhandel in Bremen profitiert von privaten Besuchern. In den Zahlen der Statistischen Landesämter ist der „Sofa-Tourismus“ nicht erfasst. VerwandtenVerwandten-/Bekanntenbesuche in der Stadt Bremen Anzahl privater Besuche Ausgaben je Tagesgast/-besuch Brutto-Umsatz durch private Besuche in der Stadt Bremen 2 Mio. 21,00 € 42,0 Mio. € Quellen: dwif, Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Stadt Bremen 2011, Gästebefragungen 2013, Darstellung BTZ 2015 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 15 5. Ergebnisse Gästebefragungen Befragung des touristischen Laufpublikums in der Stadt Bremen April bis Dez. 2015: 744 Befragte, davon 351 Tages- und 391 Übernachtungsgäste Gästetyp Herkunft ReiseReisebegleitung 5% 22% 47% 17% BesuchsBesuchshäufigkeit 32% 19% 29% 31% 78% 53% 32% Tagesgäste Ausland Übernachtungsgäste Inland Gruppe Allein Familie Freunde 37% Zum ersten Mal 2 bis 5 Mal häufiger in Bremen Lebenspartner Quellen: IFKA/Hochschule Bremen, Gästebefragung in der Stadt Bremen 2015, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 16 5. Ergebnisse Gästebefragungen Vergleich der Übernachtungsgäste und Tagesgäste in der Stadt Bremen 391 befragte Übernachtungsgäste und 351 befragte Tagesgäste Übernachtungsgäste Tagesgäste Ø 41 Jahre Ø 44 Jahre 42 % waren zum 1. Mal in Bremen 52 % waren schon häufiger in Bremen 51 % vorab im Internet informiert 52 % vorab gar nicht informiert 42 % hatten Empfehlung für Besuch 47 % kennen Bremen 70 % machen Stadtbesichtigung 59 % machen Stadtbesichtigung 41 % gehen Shoppen 42 % gehen Shoppen 10 % nutzen organisiertes Reiseangebot 10 % nutzen organisiertes Reiseangebot Ø 3,65 Übernachtungen in Bremen Ø 6,33 Stunden Aufenthalt in Bremen Quellen: IFKA/Hochschule Bremen, Gästebefragung in der Stadt Bremen 2015, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 17 5. Ergebnisse Gästebefragungen Bekanntheitsgrad und Aktionsräume der Gäste in der Stadt Bremen Besuchte/gesehene Bereiche/Angebote von den Gästen in den letzten 3 Jahren Aktionsräume (selbst besucht oder gesehen) 2015 Historische Innenstadt 89,4 % Schnoorviertel 77,7 % Einkaufsstraßen/-passagen City 73,5 % Böttcherstraße 73,0 % Weserpromenade Schlachte 71,4 % Bürgerpark 35,3 % Waterfront 28,2 % Weserstadion Bremen 24,3 % Überseestadt 23,0 % Stadthalle/ÖVB-Arena 20,6 % Weserpark 20,2 % Maritime Meile Vegesack 15,7 % Quellen: IFKA/Hochschule Bremen, Gästebefragung in der Stadt Bremen 2015, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 18 5. Ergebnisse Gästebefragungen Bekanntheitsgrad der Museen und Angebote in der Stadt Bremen Besuchte/gesehene Freizeitangebote von den Gästen in den letzten 3 Jahren Museen und Angebote (selbst besucht oder gesehen) 2015 Universum Bremen 22,7 % Überseemuseum 21,9 % St.-Petri Dom/Dom-Museum 21,4 % Weser- und Hafenrundfahrt 15,7 % Kunsthalle Bremen 14,1 % Beck's und Haake-Beck Besucherzentrum 11,7 % Stadtrundgang/Rundfahrt (organisiert) 11,4 % Botanika im Rhododendronpark 11,2 % Musical-Theater 11,2 % Paula-Modersohn-Becker-Museum 7,9 % Focke-Museum 6,7 % Quellen: IFKA/Hochschule Bremen, Gästebefragung in der Stadt Bremen 2015, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 19 5. Ergebnisse Gästebefragungen Unternehmungen in der Stadt Bremen nach verschiedenen Altersgruppen Aktivitäten der befragten Gäste in den Altersgruppen und 2015 gesamt (Mehrfachnennungen) 15-39 Jahre 40 bis 59 Jahre über 60 Jahre ALLE 2012 2015 2012 2015 2012 2015 2015 Stadtbesichtigung 40 % 64 % 37 % 65 % 23 % 64 % 65 % Veranstaltungsbesuch 41 % 31 % 37 % 33 % 22 % 37 % 33 % Privater Besuch 54 % 31 % 28 % 23 % 18 % 19 % 26 % Einkauf/Shopping 46 % 46 % 39 % 41 % 15 % 32 % 41 % Essen gehen 39 % 50 % 40 % 47 % 21 % 48 % 49 % Quellen: IFKA/Hochschule Bremen, Gästebefragung in der Stadt Bremen 2015, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 20 5. Ergebnisse Gästebefragungen Verkehrsmittel für die Anreise der befragten Touristen Anreisen nach Bremen mit dem Auto gehen zurück Anreisen mit der Bahn und dem Bus steigen AnreiseAnreise-Verkehrsmittel 2012 Sonstiges, Schiff; 3,0% Fahrrad; 1,0% Flugzeug; 12,0% Bahn; 38,2% Bus; 4,1% PKW; 43,1% AnreiseAnreise-Verkehrsmittel 2015 Fahrrad; Sonstiges, 1,5% Bus; Schiff; 10,0% 2,1% Flugzeug; 14,6% PKW; 37,0% Bahn; 39,4% Quellen: IFKA/Hochschule Bremen, Gästebefragung in der Stadt Bremen 2015, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 21 5. Ergebnisse Gästebefragungen Vergleich der Befragungen 2000 bis 2015 in der Stadt Bremen Gästebefragung 2000 Gästebefragung 2005 Gästebefragung 2009 Gästebefragung 2012 Gästebefragung 2015 Anteil befragte Übernachtungsgäste 45,8 % 50,0 % 48,6 % 53,0 % 53,0 % Herkunft befragte Gäste 85,1 % Deutschland 14,9 % Ausland 87,1 % Deutschland 12,9 % Ausland 89,2 % Deutschland 10,8 % Ausland 83,1 % Deutschland 16,9 % Ausland 78,2 % Deutschland 21,8 % Ausland Hauptanlass der Reise 29,0 % Städtereise 23,7 % Besuch von Freunden/Verwandten 13,9 % Besuch von Kultur-/Freizeit-Events 31,2 % Städtereise 26,1 % Besuch von Freunden/Verwandten 16,1 % Besuch von Kultur-/ Freizeit-Events 33,1 % Städtereise 24,1 % Besuch von Freunden/Verwandten 14,2 % Besuch Veranstaltung 89,3 % touristisch/privat 9,4 % beruflich/ geschäftlich (Frageformulierung geändert!) 86,8 % touristisch/privat 11,6 % beruflich/ geschäftlich Reisepartner 38,2 % Lebenspartner 20,8 % allein 20,1 % Familie 13,0 % Freunde 6,2 % Reisegruppe 32,3 % Lebenspartner 22,1 % allein 17,1 % Familie 18,9 % Freunde 5,8 % Reisegruppe 33,9 % Lebenspartner 15,4 % allein 18,3 % Familie (Kinder) 28,0 % Freunde 5,4 % Reisegruppe 35,5 % Lebenspartner 16,6 % allein 18,7 % Familie (Kinder) 27,2 % Freunde 4,1 % Reisegruppe 32,3 % Lebenspartner 16,6 % allein 19,3 % Familie (Kinder) 29,4 % Freunde 4,7 % Reisegruppe Verkehrsmittel zur Anreise 57,3 % PKW 28,8 % Bahn 6,4 % Bus 38,8 % PKW 46,5 % Bahn 6,4 % Bus 38,4 % PKW 47,7 % Bahn 6,7 % Bus 43,1 % PKW 38,2 % Bahn 12,0 % Flugzeug 4,1 % Bus 39,4 % Bahn 37,0 % PKW 14,6 % Flugzeug 10,0 % Bus Tagesausgaben 41 € in Bremen p. P. (ohne Übern.) 44 € in Bremen p. P. (ohne Übern.) 45,55 € in Bremen p. P. (ohne Übern.) 55,37 € in Bremen p. P. (ohne Übern.) 51,66 € in Bremen p. P. (ohne Übern.) Durchschnittsalter 46 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 44 Jahre 42 Jahre Quellen: IFKA/Hochschule Bremen, Gästebefragung in der Stadt Bremen 2015, Darstellung BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 22 6. Zahlen der Bremer Touristik-Zentrale Zahlen der Bremer TouristikTouristik-Zentrale im Jahr 2015 Täglich Ø 70 E-Mails und Ø 180 Kundenanrufe im Service-Center (73.000 pro Jahr) Täglich Ø 400 vermittelte Gäste für Stadtführungen/Rundfahrten (157.000 pro Jahr) Täglich Ø 700 Kundenberatungen in den Tourist-Informationen in Bremen (257.000) Täglich Ø 18.000 Seitenaufrufe im Internet (6,24 Mio. pro Jahr) Jährlich Ø 100 Reisejournalisten und Blogger betreut Jährlich Ø 3.400 veröffentlichte redaktionelle Berichte Jährlich Ø 6.700 Aufträge für Gästeführerinnen und Gästeführer in Bremen Jährlich Ø 7.850 Gespräche auf touristischen Messen im In- und Ausland Hinzu kommen ein eigener Blog, ein Youtube-Kanal, eine Facebook- und TwitterPräsenz, google+, Pinterest und vieles weiteres mehr 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten für die Tourismusförderung und den touristischen Service im Bremen-Tourismus Quelle: BTZ 2016 BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 23 Impressum: Herausgeber: BTZ Bremer Touristik-Zentrale Gesellschaft für Marketing und Service mbH, Projektleitung Marktforschung: Cornelia Riebl ([email protected]) Findorffstraße 105, 28215 Bremen, Tel.: 04 21 / 30 800 - 10 www.bremen-tourismus.de BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Seite 24
© Copyright 2025 ExpyDoc