Doris Hahlweg „Lasuren, Struktur, Handschrift, Pinselspur, Verletzungen, Notwehr: Ein Bild stellt eine Handlung auf der Fläche dar. Jedes Bild hat eine Bildhandlung, sie ist weder erzählerisch, noch illustrativ. Die Bilder sind auch nicht abstrakt, denn Doris Hahlweg abstrahiert nie und nichts; weder Pflanze, Tier, Mensch oder Landschaft oder die Jahreszeiten und die vier Winde. Sie legt unverdrossen und unbeirrbar Farbe auf. Sie zeigt konkret Farbe, das Farbgeschehen ist das Rätselhafte, die Alchemie ihrer Bilder. Und manchmal schaut sie der Farbe auch zu (irritiert, staunend, einverstanden), sie lässt jedes Geschehen zu. Zunächst. Aber sie akzeptiert nicht jedes Resultat.“ doris hahlweg Grüne Erde schräg, läuft Malerei Silvio Blatter über die Malerei von Doris Hahlweg PODIUM KUNST e.V. Schloss · Bahnhofsstraße 1 · 78713 Schramberg Telefon: 07422 9704-23 · Telefax: 07422 9704-44 Kreissparkasse Rottweil IBAN: DE24642500400000576709 · BIC: SOLADES1RWL Internet: www.podiumkunst.com · E-Mail: [email protected] facebook.com/podiumkunst.de Die Ausstellung wird gefördert von: 2013, 45 x 45 cm Regierungspräsidium Freiburg Diptychon 2013 120 x 74 / 25 x 30 cm Doris Hahlweg Ausstellung von 13.06.2015 bis 19.07.2015 Zur Eröffnung der Ausstellung „Grüne Erde schräg, läuft“ am Freitag, den 12.06.2015 um 19.30 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die Ausstellungsräume des Schlosses in Schramberg ein. Doris Hahlweg Vita: geboren 1957 in Sao Paulo, Brasilien lebt und arbeitet in München 2011Atelierförderung der Stadt München 2009 Erwin und Gisela von Steiner Stiftung 2008 Bayerisches Atelierförderprogramm 2000 Kunst am Bau-Wettbewerb der Landeshauptstadt München, Guldeinschule, Ausführung Begrüßung Lars Bornschein, Podium Kunst Es spricht: Prof. Dr. Andreas Kühne Begleitprogramm: Christoph Reiserer, Musiker und Komponist 1994 – 95Förderung nach dem Hochschulsonderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst 1987 – 88 Arbeitsaufenthalt in Brasilien seit 1986 Öffnungszeiten: freischaffende Malerin 1978 – 86Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, bei Prof. Hans Ladner und Prof. Rudi Tröger, Meisterschülerin, Diplom 2012, 50 x 62 cm Di. – Sa. 13 – 17 Uhr | Sonn- und Feiertage 11 – 17 Uhr Montags geschlossen Ausstellungen: (Auswahl) 2014 Föhnwind, Galerie im Stammelbachspeicher, Hildesheim 2013 Malerei, Kulturboden, Scharnebeck 2012Die Form der Farbe, Neue Galerie, Landshut 2012Sehstörungen, aip-Galerie, Berlin mit Otto Völker 2012 London-Munich, Cul de Sac Gallery, London 2012 Münchener Secession, Besiktas Kültür, Istanbul 2011 Farbgeschehen, Kunstmedia-Galerie,Ulm 2010Farbe ist Berührung des Auges, Neue Galerie, Dachau, 2010Von zwei Seiten, Galerie Bezirk Oberbayern, München 2005 Unpaare, Galerie Françoise Heitsch, München 2003Galerie Gruppe Grün, Bremen 2002 Atelier März 2013 Farbkartografien, Galerie Françoise Heitsch, München 2012, 45 x 45 cm
© Copyright 2025 ExpyDoc