Seite 1 Einblick Als unser Titus Jonas geboren wurde, war das wie ein kleines Wunder. Ich war bei der Geburt dabei und es ist ein kleines Wunder, dieses neue Leben in den Händen zu halten. Ein Geschöpf Gottes, bis ins kleinste Detail genial gemacht. Handarbeit Gottes. Aber da ist auch die andere Seite der Geburt, die Krise der Geburt. Meine Frau hatte die Wehen. Mutter und Kind sind enormen Stress ausgesetzt. Und was für ein Schock für ein Kind, das 10 Monate ruhig und behütet im warmen Bauch der Mutter heranwächst, nur das gedämpfte Rot um sich herum sieht - und dann plötzlich helles Licht, Kälte und Härte erlebt. Und dann liegt es da - zerbrechlich, schwach, keinerlei Möglichkeit, sich in dieser Welt durchzusetzen. Es braucht Nahrung, es braucht Wärme, es braucht Liebe. Es braucht eine Familie. Ein neugeborenes Kind ist ein hilfloses, kleines Geschöpf. Und dieses Kind kann nichts geben - es kann nur empfangen: Auf dem Bauch der Mutter, an der Brust beim Stillen oder in den Armen des Vaters. Und als ich den kleinen Titus Jonas dann zum ersten Mal in den Armen hielt und das kleine Köpfchen stützte, da wurde mir eine Sache ganz bewusst: So war das auch bei der Geburt Jesu: Auch Gott hat das so gemacht. Er wurde ein kleines Baby. Er, der allmächtige Gott, der die Welt geschaffen hat, wird Mensch. Gott macht sich am ersten Weihnachten der Weltgeschichte so klein und hilflos und wird ein zerbrechliches Geschöpf. Die Rettung der Welt beginnt mit einem hilflosen, kleinen, unscheinbaren Zimmermannssohn. Geboren in einem dreckigen Stall in einer Krippe mit Stroh ausgekleidet, nicht in einem weichen Bett mit Daunenkissen. Aber die Geschichte, die so hilflos und unscheinbar beginnt endet in einem triumphalen Sieg. Gottes Sohn, der als hilfloses Baby zur Welt kommt, besiegt 33 Jahre später die Sünde, die Hölle und den Tod. Gott kommt zu seinem Ziel. Wie es in Jesaja. 9,6 heißt: Der Herr, der allmächtige Gott, sorgt dafür, er verfolgt beharrlich sein Ziel. Es scheint ein geistliches Prinzip zu sein: Was klein beginnt, und schnell übersehen wird, ist Gottes Weg zu einem großartigen Ende. Ein Ende, das kaum jemand erwartet hätte. Gott sorgt dafür. Er verfolgt beharrlich sein Ziel. Dieses Jahr haben Sie einen Menschen verloren. - Gib nicht auf, Gott verfolgt sein Ziel. Vielleicht sind die Zahlen in Ihrem Verein oder in Ihrer Gemeinde eher rückläufig. Gib nicht auf, bete weiter, Gott sorgt dafür, er verfolgt beharrlich sein Ziel. Wenn du beruflich oder schulisch nicht mehr weiter weißt. - Lass dich nicht entmutigen: Gott sorgt für dich - er verfolgt sein Ziel. Wenn es in der Familie schwierig ist. - Gott sorgt für dich und deine Familie - er verfolgt beharrlich sein Ziel. Ihr Michael Weber Seite 2 Im Blick „55plus“ Einen Kreis für alle, die junggeblieben sind Auf Grund der vielen Veranstaltungen im Monat Dezember und Januar lassen wir den 55plus ausfallen. Jedoch können alle Interessierten gerne an den Gottesdiensten und Seniorenkreisen in den Gemeinden teilnehmen. Bibelstunde Wegen der vielen Advents- und Weihnachtsangebote finden im Dezember keine Biebelstunden statt. Die nächsten Termine sind: 20.01.2016 um 19:00 Uhr in Egeln 24.02.2016 um 19:00 Uhr in Hakeborn Urlaub/ Fortbildung Pfarrer Weber - Vom 08.01. 10.01.2016 Klausur Kreiskirchenrat - Vom 26.01.-29.01.2016 Fortbildung - Vom 30.01.-10.02.2016 Urlaub Jubiläum Christophorus-Laden Am 05.12.2015 lädt der Christophorus-Laden zu seiner Jubiläumsfeier anlässlich des 10 jährigen Bestehens ab 10:00 Uhr auf die Wasserburg ein. Adventsmärkte und -konzerte Der Adventsmarkt in Unseburg findet am 05.12.2015 um 15.00 Uhr statt. In Tarthun wird am 12.12.2015 um 16:00 Uhr der Adventsmarkt eröffnet. Das Adventskonzert des Gemischten Chores Egeln beginnt am 05.12.2015 um 17:00 Uhr in der St. Jakobi Kirche in Westeregeln. Am 12.12.2015 wird das Adventskonzert des Gymnasiums in der St. Christophorus Kirche zu Egeln um 16:00 Uhr statt finden. Glaubenskurs Im Januar 2016 startet im Pfarrbereich Egeln wieder ein Glaubenskurs. Pfarrer Weber lädt alle Interessierten hierzu herzlich ins Pfarrhaus Westeregeln ein. Nähere Informationen zum Glaubenskurs finden Sie auf Seite 17. Seite 3 Generationen im Blick WAS WANN WO Seniorenkreis Egeln 09.12.2015 13.01.2016 15:00 Uhr Gemeinderaum Schloßstr. 6 Frauenkreis Unseburg 08.12.2015 12.01.2016 14:30 Uhr Pfarrhaus Unseburg Seniorenkreis Hakeborn 01.12.2015 21.01.2016 14:30 Uhr Pfarrhaus Schulberg 14 Seniorenkreis Westeregeln 03.12.2015 07.01.2016 14:00 Uhr Pfarrhaus Westeregeln Gospelchor Egeln Lobpreisteam Kirchenchor Unseburg Kirchenchor Westeregeln Flötenkreis dienstags 19:30 Uhr Gemeinderaum Schloßstr. 6 dienstags 19:30 Uhr Pfarrhaus Westeregeln donnerstags 18:30 Uhr Pfarrhaus Unseburg donnerstags 19:00 Uhr Pfarrhaus Westeregeln montags 18:30 Uhr Pfarrhaus Tarthun Gottesdienst im Pflegeheim Etgersleben lag der Redaktion zum Zeitpunkt des Drucks noch nicht vor Laurentiushof Etgersleben Gottesdienst im Seniorenzentrum Egeln lag der Redaktion zum Zeitpunkt des Drucks noch nicht vor Seniorenzentrum Pestalozziplatz 1 Besuchszeiten in anderen Pflegeheimen montags - Rusches Hof in Osterweddingen mittwochs - Servitas Pflegeheim St. Johannis in Staßfurt freitags - Seniorenzentrum in Löbnitz Seite 4 Kinder im Blick Seite 5 Konfis & Kinder im Blick Konfirmandenunterricht WER Gruppe 1 WANN WO 01.12.2015 - 16:30 Uhr 08.12.2015 - 16:30 Uhr Pfarrhaus Wolmirsleben Pfarrhaus Egeln Adventsfeier Weihnachtspause Gruppe 2 12.01.2016 - 16:30 Uhr Pfarrhaus Wolmirsleben 02.12.2015 - 16:30 Uhr Pfarrhaus Westeregeln Adventsfeier Weihnachtspause 13.01.2016 - 16:30 Uhr Pfarrhaus Tarthun Christlicher Kindertreff WO WANN in Wolmirsleben / Pfarrhaus immer Dienstag 14 tägig 17:00 - 18:00 Uhr 08.12.2015 12.01.2016 / 26.01.2016 in Westeregeln / Pfarrhaus immer montags von 16:00 - 17:00 Uhr in Egeln / Pfarrhaus immer Dienstag 14 tägig 17:00 - 18:00 Uhr 01.12.2015 19.01.2016 / 02.02.2016 Seite 6 Kinderrückblick Kindergottesdienst am Reformationstag Kinder, Kinder, Kinder… Das war eine tolle Überraschung, dass so viele Kinder zum Kindergottesdienst am Reformationstag gekommen sind. Ein interessantes Programm wartete auf sie. An Hand von sechs Stationen wurde das Leben von Martin Luther näher Beleuchtet. Z.B. mussten die Kinder durch einen „Bergstollen“ krabbeln, denn Luther´s Vater war Bergmann. Auf Knien die Treppe hochrutschen, wir erinnerten uns an den Ablasshandel. 95 Nägel in ein Holzklotz hämmern, denn es waren 95 Thesen, die Luther in Wittenberg an die Schlosskirche nagelte. Mit einem Tintenschwamm nach dem Teufel werfen, als Erinnerung das Martin Luther bei der Bibelübersetzung vom Teufel angefochten wurde. Eine Bibel mit griechischer Schrift und eine Bibel mit hebräischer Schrift halfen den Kindern, sich vorzustellen wie es damals gewesen sein konnte, bei der Bibelübersetzung. Luthers Familie kennen lernen in Form eines Puzzles. Zum Abschluss gab es Punsch und Kindereigenes Lutherbrot mit Butter. Vielen Dank an euch Kinder! Ihr habt toll mitgemacht und uns hatte es sehr viel Spaß gebracht Erntedank in Etgersleben Zum wiederholten Male hat die Kita Rappelkiste, im Rahmen ihres Erntedankfestes, Pfarrer Weber darum gebeten den Kindern dieses Fest näher zu bringen. Hierzu trafen sich die Kinder mit Pfarrer Weber seiner Frau Marietta Weber und der Gemeindekirchenratsvorsitzenden Marlene Hofmann in der noch vom Michaelisfest geschmückten Kirche. Pfarrer Weber erzählte den Kinder, bei dem ein oder anderen Stück Kuchen, viele interessante Dinge zum Thema Erntedank. Zum Abschied gab es sogar noch bunte Luftballons. Somit ging für alle Beteiligten ein interessanter Vormittag zu Ende. Seite 7 Rückblick Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Märchenland“ danken Gott Die evangelische Kirchengemeinde Hakeborn hat am 11. Oktober 2015 gemeinsam mit den Kindern der Kindertagesstätte „Märchenland“ und Pfarrer Michael Weber in der St. Alexandri Kirche Erntedankfest gefeiert. Die Mädchen und Jungen hatten dazu Lieder, Gedichte und Gebete einstudiert und Erntegaben, wie Möhren, Mais, Äpfel, Birnen, Kartoffeln,Zwiebeln und Nüsse aus ihren Gärten in kleinen Körbchen mitgebracht. Sogar kleine Strohpüppchen hatten sie in Vorbereitung auf das Erntedankfest mit ihren Erzieherinnen gebastelt. Die Kinder der Kindertagesstätte „Märchenland“ möchten sich auf diesem Wege mit ihren Erzieherinnen recht herzlich für die Instrumentalbegleitung bei Frau Deike und den vielen Muttis und Vatis sowie bei den Großeltern für die emotionale Unterstützung bedanken. Mit dem Erntedankfest soll in Dankbarkeit an den Ertrag in Landwirtschaft und Gärten erinnert werden – und auch daran, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen. Die Erntegaben werden nach dem Fest zuweilen an Bedürftige in der Gemeinde, in Obdachlosenheimen oder an karitative Einrichtungen verteilt. Erntedankgottesdienst in Tarthun Am 11.10.2015 feierte die Gemeinde Tarthun in der geschmückten Kirche den Erntedankgottesdienst mit eingeschlossener Abendmahlsfeier und vielen musikalischen Höhepunkten. Der Kirchenchor aus Unseburg und der Flötenkreis aus der eigenen Gemeinde konnten dabei als eine große Bereicherung erlebt werden. Besonders der Vortrag des Kirchentagliedes „Klüger, weiser, leichter, reicher…“ fand großen Zuspruch bei den Besuchern. Mit Ihrer Predigt konnte Frau Freiknecht der Gemeinde ins Bewusstsein bringen, was wirklicher Reichtum bedeutet und wie viel davon doch alle schon haben. Zum beschwingten Abschluss wurde das Lied aus dem Gottesdienst „Kommt mit Gaben und Lobgesang“ noch einmal aufgegriffen und als Instrumentalstück mit Gitarre, Sopran- , Tenorflöte und Maracas, den typischen Rasseln aus der lateinamerikanischen Musik, vorgetragen. Noch mit diesen Klängen im Ohr und im Kopf ging der Gottesdienst in ein fröhliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen über. Seite 8 Rückblick Martinitag in Egeln-Nord Ca.70 Kinder und Erwachsene feiern am 10.11.2015 wieder den Martinitag. Nach einer Andacht am Ehrenmahl über die Geburt Martin Luthers, der nach dem Heiligen Martin benannt wurde (und den wir am 11.11. am Martinstag feiern), ging es mit dem Martinireiter zur St. Georgs Kirche. Und für Luther waren diese beiden Heiligen, der Heilige Martin und der Heilige Georg ganz wichtig. Denn Martin und Georg waren die Vorbilder, sich für andere im Glauben und Leben einzusetzen. Und als Luther sich auf der Wartburg aufhielt und die Bibel übersetzte, nannte sich Martin sogar, Junker "Jörg", und Jörg kommt von Georg. In der St. Georgskirche zu Bleckendorf gab es dann für groß und klein wieder reich gedeckte Tische, ein Lagerfeuer und viel Zeit für Gespräche und Begegnung. Alte Tradition im neuen Gewand Am Martinstag, den 11.11.2015, fand in Egeln der traditionelle Martinsumzug statt, doch die Besucher wurden in der Kirche mit einem völlig neuen Programm überrascht. Sebastian Pfarre, tauchte die Kirche in rote, blaue und weiße Lichter. Pfarrer Weber erklärte den Besuchern die vier Apostel, die im Altarraum zu finden sind. Dabei wurden sie in hellem Licht angestrahlt. Musikalisch unterstützte Herr Beikirch mit seiner Orgel den Ablauf mit bekannten Musicalstücken und der Gemischte Chor sang zwei Lieder. Am Ausgang gab es Brezeln, die die Gemeinde untereinander teilten, so wie St. Martin es tat. Der Spielmannzug aus Tarthun begleitete den Laternenumzug, der seinen Abschluss bei der Katholischen Kirche fand. Wir danken Herrn Sebastian Pfarre, Herrn Mathias Beikirch, dem Gemischten Chor, dem Spielmannzug aus Tarthun, der FFW aus Egeln, der Polizei und der katholischen Kirchengemeinde für ihr Engagement und Unterstützung. Seite 9 Überblick Egeln 05.12. Samstag 06.12. 2. Advent 12.12. Samstag 24.12. Heiligabend Tarthun 16:00 Uhr Adventskonzert Gymnasium Egeln 16:00 Uhr Adventsmarkt Pfr. Weber 3. Advent 4. Advent Wolmirsleben 11:00 Uhr AM Pfr. Weber 13.12. 20.12. Egeln Nord 10:00 Uhr 10 Jahre Cristophorusladen 09:30 Uhr GP Freiknecht 11:00 Uhr Pfr. Weber 09:30 Uhr Pfr. Weber 15:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Sup i. R. Telschow 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Pfr. Weber 09:30 Uhr AM Pfr. Weber 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Posaunenchor Pr. i. R. Bunk 16:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel GKR 19:00 Uhr mit Chor Sup. Porzelle 25.12. 09:30 Uhr GP Freiknecht 1. Feiertag 26.12. 11:00 Uhr GA 2. Feiertag 27.12. 1. So n. W. 31.12. Altjahr 09:30 Uhr GP Freiknecht 18:00 Uhr LPT Diakon Wendt Pfr. Weber 16:00 Uhr AM Pfr. Weber 01.01. 11:00 Uhr AM Pfr. Weber Neujahr 03.01. Sonntag 06.01. Epiphanias 10.01. 1. So n. Epi 11:00 Uhr GP Freiknecht 09:30 Uhr GP Freiknecht 11:00 Uhr AM Pfr. Weber 09:30 Uhr KiGo Pfr. Weber 09:30 Uhr AM Sup i.R. Telschow 11:00 Uhr AM Sup i.R. Telschow 16.01. Samstag 17.01. 2. So n. Epi 24.01. Septuagesimä 31.01. Sexagesimä 09:30 Uhr GP Freiknecht 09:30 Uhr Pfr. Weber 09:30 Uhr Pfr. Weber 11:00 Uhr Sup Porzelle 09:30 Uhr GP Freiknecht 09:30 Uhr Jannis Gallinat Seite 10 11:00 Uhr Pfr. Weber Überblick Unseburg 15:00 Uhr Adventsmarkt Pfr. Weber Westeregeln Etgersleben Hakeborn 17:00 Uhr Konzert Gem. Chor Egeln 05.12. Samstag 18:00 Uhr LPT Abendgottesdienst 06.12. 2. Advent 12.12. Samstag 14:00 Uhr Adventsfeier Chor Pfr. Weber 14:00 Uhr 13.12. Adventsfeier 3. Advent M. Weber / H. Fries 20.12. 4. Advent 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel GP Freiknecht 17:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Chor Pfr. Weber 14:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Pfr. Weber 14:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Pfr. Spielmann 1. Feiertag 09:30 Uhr Pfr. Weber 26.12. 2. Feiertag 27.12. 1. So n. W. 31.12. 17:00 Uhr Ökum. GD GP Freiknecht Diakon Olschimke Altjahr 01.01. 14:00 Uhr Pfr. Weber 14:30 Uhr Pfr. Weber Heiligabend 25.12. 09:30 Uhr Chor Pfr. Weber 09:30 Uhr Pfr. Weber Pfr. Weber 24.12. 09:30 Uhr Pfr. Weber Neujahr 11:00 Uhr AM GP Freiknecht 03.01. Sonntag 06.01. Epiphanias 09:30 Uhr GP Freiknecht 10.01. 1. So n. Epi 16.01. 17:00 Uhr Pfr. Weber 09:30 Sup Porzelle 09:30 Uhr Lektor 11:00 Uhr KiGo Pfr. Weber Samstag 17.01. 2. So n. Epi 14:00 Uhr Pfr. Weber 14:00 Uhr GA Seite 11 24.01. Septuagesimä 31.01. Sexagesimä Rückblick Gefördert und geprüft und schon wieder gefördert Wie bei vielen anderen Baumaßnahmen wurde auch die Kirche in Egeln bei der Sanierung des Dachtragwerkes und des Turmanschlusses von Lotto-Toto Sachsen-Anhalt unterstützt. Nach solchen Baumaßnahmen gibt es immer wieder auch Prüfungen. Am 30.09. trafen sich Herr Burkhard Wöbke als Architekt und Pfarrer Weber als Geschäftsführer der Kirchengemeinde mit Frau Bergmann von Lotto, um die Arbeiten an der Kirche zu begutachten und die Abrechnungen zu prüfen. Alle Unterlagen stimmten und alle Bestimmungen wurden korrekt umgesetzt. Aktuell läuft die Sanierung der Orgel in Egeln, die sich noch bis in den Dezember erstrecken wird und bei der Lotto, Kirchenkreis Egeln und Orgelfonds der EKM sich beteiligen. Heiligabend wird die Orgel zwar schon spielbar sein, aber die letzten Arbeiten werden dann noch nicht abgeschlossen sein. An dieser Stelle möchten wir den Fördergebern bei Lotto-Toto, dem Kirchenkreis und der Landeskirche herzlich für Ihre Unterstützung danken, aber auch allen, die durch Kirchgeld und Spenden die Arbeit unterstützen. Interessante Gespräche im "Goldfischglas" Gut, dass es Google gibt, sonst hätte ich wahrhaftig nicht gewusst, was eine "fishbowl"-Diskussion trotz wörtlicher Übersetzung zu bedeuten hat. So aber ahnte ich zumindest, dass diese Art der Gesprächsführung interessant zu werden versprach. Wir trafen uns am 3. November 2015 in Eggersdorf zum 2. Forum Landwirtschaft & Kirche, in dem es wieder um das Pachtvergabeverfahren der evangelischen Kirche ging. Für die über 150 angereisten Teilnehmer waren die Stühle in großer U-Form aufgestellt, in der Mitte der Halle gab es das "Goldfisch-Glas", das waren 6 Stühle für jeweils 2 Vertreter des Kirchenkreises Egeln, der Kirchengemeinden, des Landeskirchenamtes und nicht zuletzt der Landwirte. Wer etwas zu sagen hatte, konnte sich in diesen inneren Kreis setzen und sprechen. Der nächste Redner klopfte ihm auf die Schulter, wenn er diesen Stuhl besetzen wollte. Nach anfänglichem Zögern wurde diese etwas andere Form der Diskussion gut angenommen und auch für die Zuhörer war den Beiträgen gut zu folgen. Inhaltlich zeigte sich, dass nicht in allen Fragen ein Konsens erreicht werden konnte. Vor allem die Vertreter der Gemeindekirchenräte waren nicht ganz mit dem Ergebnis zufrieden. Aber wir haben bis zum nächsten Jahr noch Gelegenheit und Zeit, unsere Vorstellungen deutlich zu machen, und das sollten wir auch tun. Hannelore Fries Seite 12 Rückblick Das Michaelisfest 2015 in Bildern Herzlich Willkommen zum Michaelisfest & Beginn der Erntedankzeit Bei der Predigt wurde Pfarrer Weber von der Kirchenmaus Amalie unterstützt Der Gemeindechor aus Westeregeln belebte den Gottesdienst musikalisch Seite 13 Rückblick Die „neuen“ Konfirmanden wurden von den „alten“ Konfirmanden in ihrer Konfirmandenzeit begrüßt Dank des schönen Wetters konnte die Gemeinde mit ihren Besuchern einen geselligen Nachmittag vor der Kirche verbringen Bei Kaffee und Kuchen fanden angeregte Gespräche statt Seite 14 Einblick Seite 15 Einblick Liebe Gemeindemitglieder, gerade in diesem Jahr gibt es wieder viele Herausforderungen in der Welt. Das eine ist die Flüchtlingskrise, das andere sind viele weitere Menschen, die auch Hilfe brauchen, hier und weltweit. Oft wird dies und jenes gespendet, aber nicht immer wird das, was gespendet wird, auch gebraucht. Oft kommen z.B. viele Kleider zusammen, aber was nützen z.B. Sommersachen im Winter? Dann kommen viele Kinderspielsachen, aber es werden Schulmaterialien gebraucht usw. Aber Spenden ist wichtig, deshalb ist es gut, wenn z.B. zentral Kleidung gesammelt, sortiert, gewaschen und gezielt weitergegeben wird, wenn man sie braucht. Darum sammeln wir auch 2016 wieder für die „Kleidersammlung Spangenberg“ (Deutsche Kleiderstiftung), damit Kleidung dann dort ankommt, wann und wo sie gebraucht wird. Neben den Flüchtlingen gibt es noch viele andere Menschen, die ebenfalls Unterstützung brauchen, und auch ihnen soll geholfen werden, was am besten durch eine zentrale Sammlung geschieht. Danke für Ihre Hilfe! Kleidersäcke können Sie in Ihrem Pfarramt bekommen und abgeben! Liebe Gemeindemitglieder, an Erntedank, aber auch an Weihnachten sammeln wir zentral immer für die „Aktion Brot für die Welt“. Mit der Aktion werden viele Projekte weltweit unterstützt, die Menschen helfen, sich selbst zu helfen. Anbei finden Sie ein Spendentütchen, mit dem sie z.B. an den Weihnachtsgottesdiensten, aber auch zu anderen Veranstaltungen gezielt für „Brot für die Welt“ spenden können. Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, schreiben Sie bitte Kontaktdaten mit auf die Tüte oder legen einen Zettel mit den Daten bei. Das Geld wird zu 100% weitergeleitet. Danke für Ihre Unterstützung! Schaukasten zerstört In der Nacht vom 23. auf den 24.11. hat jemand den Schaukasten der KG Westeregeln zerstört, das Sicherheitsglas wurde zertreten und der Schaukasten eingedrückt. Wir hoffen, dass es nur ein "dummer" Streich war, wobei es in den letzten Wochen schon einmal eine Attacke auf den Kasten gegeben hat. Seite 16 Einblick Fünf Abende zum Thema “Glauben” Herzliche Einladung jeweils Donnerstags ab 18.30 Uhr im Pfarrhaus Westeregeln, mit einem kleinen Abendbrot zu starten, und sich dann mit Kirche, Glaube und Bibel auseinanderzusetzen. Jeder Abend wird sich einem Thema widmen. Dabei gibt es weder dumme Fragen, noch dumme Antworten. Oft sind gerade die Fragen, die man sich oft nicht zu stellen traut, die Fragen, die auch andere bewegen. Herzliche Einladung für alle, die nach einer Taufe mehr wissen wollen, die Taufpate werden möchten oder geworden sind, für alle, die neu zur Gemeinde gekommen sind oder die mal wieder in die Grundlagen von Glauben und Kirche schauen wollen: 07.01.2016 14.01.2016 21.01.2016 18.02.2016 25.02.2016 Ihr Michael Weber Termine der Jubelkonfirmation in den Gemeinden Wir gehen bei den Jubelkonfirmationen nach den Eintragungen in den Kirchenbüchern. Dabei helfen uns nette, fleißige ehrenamtliche Helfer. Es kann aber durchaus sein, dass die Listen nicht vollständig oder korrekt sind. Wenn Sie zu den unten aufgeführten Jahrgängen gehören oder Adressen von Mitkonfirmanden wissen, sprechen Sie uns im ev. Pfarramt (Tel. 039268/92888) gerne an. 24.04.2016 Hakeborn - Jahrgänge1955/56 und 1965/66 07.08./08.08.2016 Egeln und Egeln-Nord – Jahrgang 1956 und 1966 29.05.2016 Unseburg – die Jahrgänge werden im nächsten GB bekanntgegeben 28.08.2016 Wolmirsleben – Jahrgänge 1956 und 1966 18.09.2016 Westeregeln – Jahrgänge 1955/56 und 1965/66 Adresse Pfarramt: Martin-Luther-Platz 5 39448 Börde-Hakel Seite 17 Einblick Danke Eine „gute Seele“ in der Kirchengemeinde Westeregeln Anlässlich des 70.Geburtstages, den Frau Ingrid Howahl im Dezember begeht, wollen wir an dieser Stelle einmal Danke sagen für ihr Engagement in unserer Kirchengemeinde. Sie ist für viele Aufgaben zuständig - und es sind die kleinen und unscheinbaren Dinge, die sie seit vielen Jahren mit Zuverlässigkeit erledigt. Da ist z.B. die Vorbereitung eines Gottesdienstes. Der Altar ist mit frischen Blumen geschmückt (meist aus ihrem eigenen Garten), die Kerzen brennen, der Raum ist geheizt und Stühle sind gestellt . Die Abkündigungen sind vorbereitet und werden meist von ihr auch vorgetragen oder für verschiedene Veranstaltungen ist für Kaffee und Kuchen gesorgt… Und sie ist nicht zuletzt auch durch das Mitaustragen der Gemeinde- und Geburtstagsbriefe eine Kontaktperson und Ansprechpartnerin für manchen Menschen im Ort. Wir wünschen ihr nun für den neuen Lebensabschnitt Gottes Segen, auch viel Gesundheit und freuen uns auf eine gute weitere Zeit miteinander. Gemeindekirchenrat Westeregeln Seit über 30 Jahren in Etgersleben engagiert Seit vielen Jahren stehen die „Hofmanns“ im Dienste unserer Kirchengemeinde in Etgersleben. Marlene Hofmann ist als ehrenamtliches Mitglied des Gemeindekirchenrates seit dem 01.06.1984 mit dabei und seit vielen Jahren auch als Vorsitzende der Kirchengemeinde. Die Zeit der Wende, der Wiederaufbau der kaputten Kirche und die vielen Bau-, Pacht und Vermietungsangelegenheiten mussten in den Jahren nach den neusten gesetzlichen Regelungen umgesetzt werden. Aus einem solchen Ehrenamt erwächst oft viel Arbeit. Im neuen Jahr wird Frau Hofmann 60 Jahre alt und wir gratulieren herzlich zu diesem Jubiläum und wünschen ihr viel Kraft durch Gottes Segen für alle ihre Aufgaben. In den letzten Jahren hat ihr Mann Bernd Hofmann im Nebenamt den Küsterdienst versehen. In diesem Sommer ist er in den wohlverdienten Ruhestand getreten und hat eine nebenamtliche Arbeit als KüsSeite 18 Einblick ter abgegeben. Wir danken Herrn Hofmann für seine langjährige Tätigkeit und wünschen ihm Gottes Segen für die Zeit des Ruhestandes. Herr Hofmann will aber auch weiterhin der Kirchengemeinde helfend zu Seite stehen. Der Gemeindekirchenrat der Kirchengemeide St. Michaelis zu Etgersleben Neujahrsempfang in Egeln Am Freitag, 27. November 2015, lud Superintendent Matthias Porzelle zum Neujahrsempfang in die geheizte Egelner St. Christophorus Kirche ein. Viele Menschen aus dem Kirchenkreis Egeln waren seiner Einladung gefolgt und erlebten einen besinnlich und nachdenklich geprägten Abend. Mit vielen guten Gedanken wurde das „Vater unser“ im Licht des Advents beleuchtet und musikalisch von Kreiskantor Thomas Wiesenberg, Kantor Carsten Miseler und ihrem Team sehr facettenreich gestaltet. Die meisten Musikstücke hatte Thomas Wiesenberg extra für diesen Abend komponiert. Im Anschluss gab es bei adventlichen Temperaturen und einem guten Essen Zeit zum Austausch im liebevoll gestalteten Hof der Superintendentur. Ein herzliches Dankeschön den vielen Helferinnen, die diesen Abend vorbereitet und umgesetzt haben. Freud und Leid Wir nehmen Anteil am Heimgang Karl-Heinz Paier, 73 Jahre - Westeregeln Rudolf Denecke, 87 Jahre - Wolmirsleben Margot Riecke, 82 Jahre - Egeln Kurt Rathgeber, 86 Jahre - Westeregeln Otto Henschke, 81 Jahre - Wolmirsleben Gerda Roddewig, 88 Jahre - Wolmirsleben Anneliese Uhde, 85 Jahre - Westeregeln Seite 19 Pfarrer Michael Weber Pfarrbereich Egeln Martin-Luther-Platz 5 39448 Börde-Hakel OT Westeregeln Telefon: 039268 / 92888 Fax: 039268 / 92887 Mobil: 01577 / 435 70 29 Email: [email protected] Gemeindesekretärin Iris Trage Martin-Luther-Platz 5 39448 Börde-Hakel OT Westeregeln Telefon: 039268 / 92888 Email: [email protected] Bürozeiten: Di-Mi 8:30 Uhr – 12:00 Uhr Do 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Gemeindepädagogin Dorothea Kauf Ritterstraße 19 06449 Aschersleben Mobil: 0157 / 86760042 Email: [email protected] Gemeindepädagogische Mitarbeiterin Elvira Freiknecht An der Kirche 1 39435 Wolmirsleben Telefon: 039268 / 31803 Email: [email protected] Internet: http://www.kirchenkreis-egeln.de/kirchenkreis/pfarraemter-und-gemeinden/egeln/ Blickpunkt wird herausgegeben vom Pfarrbereich Egeln und erscheint sechsmal im Jahr. Redaktionsteam: Iris Trage, Ellen Gehlhar,Karsten Gehlhar, Elvira Freiknecht, Michael Weber, Marietta Weber Druck: Druckerei Lohmann - Auflage: 1.100 Exemplare Einsendeschluss für Textbeiträge oder Bilder für den Blickpunkt Ausgabe 05/2015: 31. Dezember 2015 Der Blickpunkt 01/2016 erscheint voraussichtlich am 01. Februar 2016. Email-Adresse für Einsendungen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge: [email protected] Einsendungen per Post bitte an das Gemeindesekretariat. Spenden überweisen Sie bitte auf folgendes Konto: KD-Bank Duisburg IBAN DE 26350601901550237047, BIC GENODED1DKD Seite 20
© Copyright 2025 ExpyDoc