Food Waste

Lehrerkommentar
Food Waste
Thema
mit Icon
Entstehen/Vermeiden
Stufe
Kurzbeschrieb
Stufe
Oberstufe
Die Sus lernen den Begriff «Food Waste» (FW) kennen und wissen, wodurch Food
Waste entsteht. Sie lernen, eine Grafik zu lesen und zu interpretieren.
Zeit
Anhand einer Internetrecherche setzen sich die SuS mit den Ursachen und Folgen
des Food Waste auseinander und schreiben dazu eine Stellungnahme.
Zeit
2
Lektionen
Unterrichtsverlauf
Material
Einführung
PC, Beamer
Material
Hellraumprojektor
Schüler-PC (je 2 SuS)
AB1 Schätzfragen
Lehrplan
21FW
M1 Definition
AB2 Wo fällt FW an?
Angaben
AB3 FW im Vergleich
AB4 Internetrecherche
L1-L4 Lösungen
–– Den SuS einen Überblick über das Thema Food Waste anhand des Trailers des
Films «Taste the Waste» (dt. «Essen im Eimer») verschaffen. Der Film ist unter:
www.youtube.com/watch?v=SLyQc3mLD74 zu finden.
Lehrplan 21
WAH.4.5.3a:
SuS können an exemplarischen Lebensmitteln
globale Auswirkungen
der Lebensmittelproduktion aufzeigen.
Erarbeitung
–– Die SuS einige Schätzfragen zum Thema beantworten lassen (AB1). Anschliessend
untersuchen die SuS, ob es sich bei gewissen Vorkommnissen aus dem Alltag um
Food Waste handelt oder nicht.
–– Den SuS die Definition (M1) von Food Waste nach der FAO aufzeigen, danach
füllen sie die Tabelle erneut aus.
–– Zweiergruppen bilden, in denen die SuS anhand eines Schemas den Weg von
Lebensmitteln vom Feld bis zum Teller verfolgen und sich stichwortartig notieren,
wie Food Waste entstehen könnte (AB2).
–– Die Tabelle anschliessend besprechen.
–– Die SuS eine Grafik zu Food Waste im internationalen Vergleich interpretieren
lassen (AB3). Dabei sollen sie eine Hypothese zu den Gründen für die Unterschiede
formulieren. Die Unterschiede diskutieren.
–– Zweier- oder Dreiergruppen bilden und die SuS eine Internetrecherche zu den
Ursachen und Folgen von Food Waste durchführen lassen. Die Informationen
sollen in Stichworten in der Tabelle (AB4a) festgehalten werden.
Abschluss
–– Anhand der Aussage unter der letzten Tabelle (AB6) sollen die SuS einzelne
Informationen zu Food Waste zu einem Ganzen verknüpfen und Zusammenhänge
erkennen. Die SuS schreiben eine kurze Stellungnahme (AB4b).
© 2015 pusch.ch/schule
Entstehen/ Vermeiden | Food Waste
Legenden
Hintergrundinformationen
In der Schweiz wird rund ein Drittel der Lebensmittel verschwendet. Dies entspricht
etwa 94 kg Lebensmitteln pro Person und Jahr, welche in den Abfall wandern. Food
Waste entsteht entlang der gesamten Produktionskette: in der Landwirtschaft, bei
der Verarbeitung oder beim Transport. Der weitaus grösste Teil machen jedoch
Nahrungsmittelverluste im Haushalt aus (etwa die Hälfte des gesamten Verlusts).
Die Gründe reichen von falschem Verständnis des Mindesthaltbarkeitsdatums über
unsachgemässes Lagern bis hin zu planlosem Einkaufen.
Information
Food Waste verschwendet unnötig Ressourcen (Boden, Wasser), belastet das Klima
und treibt die Nahrungsmittelpreise in die Höhe.
Weiterführende Informationen
Arbeitsanweisung
Quellen
www.foodwaste.ch
www.blw.admin.ch/dienstleistungen
www.foodwaste.wwf.ch/de/gut-zu-wissen
Austauschen
www.fao.org
Essen im Eimer – die grosse Lebensmittelverschwendung (Film mit didaktischem
Begleitmaterial): www.filmeeinewelt.ch/deutsch/pagesnav/HO.htm
Überlegen
Erkenntnis
Handlungsabsicht
© 2015 pusch.ch/schule
Entstehen/ Vermeiden | Food Waste
Arbeitsblatt
Food Waste
Schätze ...
a. ... wie viele kg Lebensmittel ein Schweizer pro Jahr wegwirft:
b. ... wie viele kg Lebensmittel ein Inder pro Jahr wegwirft:
c. ... wie viel Prozent des Einkommens ein Schweizer im Durchschnitt für Essen ausgibt:
d. ... wie viel Prozent des Einkommens ein Kameruner im Durchschnitt für Essen ausgibt:
e. ... wie viel Prozent des gesamten Nahrungsmittelverlusts in einem CH-Haushalt entsteht:
f. ... wie viele Prozent des gesamten Nahrungsmittelverlusts in einem Kameruner Haushalt entsteht.
Food Waste - ja oder nein?
a. Handelt es sich bei folgenden Fällen um Food Waste oder nicht? Kreuze die deiner Mei-
nung nach richtige Antwort an!
Meine Meinung
Food Waste
kein Food Waste
Definition FAO
Food Waste
kein Food Waste
Verfaulte Tomate
Unförmige Kartoffel
Fischgrat
Durch Transport kaputtes Ei
Apfelbütschgi
Abgelaufenes Joghurt
Essensreste
Kaffeesatz
Letzter Schluck in Flasche
b. Lies die Definition von Food Waste der «Food and Agriculture Organization» (FAO) und fülle die Tabelle erneut aus. Wo gibt es Abweichungen und weshalb?
AB1 I Entstehen/ Vermeiden | Food Waste
Food Waste
Definition Food Waste nach FAO, 1981
Als Food Waste gilt derjenige Teil aller für den menschlichen Konsum bestimmten essbaren Produkte, welcher innerhalb der Wertschöpfungskette (vom Feld bis zum Teller) weggeworfen wird,
verloren geht, verdirbt oder von Schädlingen gefressen wird.
Food Waste entsteht entlang der gesamten Ernährungskette: Angefangen bei der Produktion auf
dem landwirtschaftlichen Betrieb, beinhaltet die Kette auch die Stufen «Postharvest handling and
storage», «Processing», «Distribution» sowie «Consumption».
Con-struct, Creative Commons
Quelle: www.fao.org
M1 I Entstehen/ Vermeiden | Food Waste
Arbeitsblatt
Food Waste
Nahrungsmittelverluste entlang der Produktionskette
(Quelle: www.blw.admin.ch).
Überlege dir für die einzelnen Produktionsschritte, wodurch Lebensmittel verloren
gehen. Nenne dazu für jede Spalte einige Ursachen für Food Waste.
1
Landwirtschaft
2
Lagerung/Transport
AB2 I Entstehen/ Vermeiden | Food Waste
3
Verarbeitung
4
Gross- und
Detailhandel
5
Konsum
Arbeitsblatt
Food Waste
Food Waste im Vergleich
Wie viele kg Lebensmittel werden in Europa und in Afrika pro Jahr weggeworfen?
Wie setzt sich der totale Nahrungsmittelverlust in Europa und in Afrika zusammen?
Formuliere Vermutungen (Hypothesen) über die möglichen Gründe für die Unter schiede.
Nahrungsmittelverluste im internationalen Vergleich nach Produktion bis
Vertrieb und Konsum (Quelle: www.blw.admin.ch).
1.
2.
3.
1.
2.
3.
AB3 I Entstehen/ Vermeiden | Food Waste
Arbeitsblatt
Food Waste
Internetrecherche
Ursachen und Folgen des Food Waste im Haushalt
Suche auf folgenden Websites nach Ursachen und Folgen des Food Waste im Haushalt (Nahrungsmittelverluste, die nicht durch die Produktion und Verarbeitung entstehen) und notiere diese in
Stichworten.
foodwaste.ch/
foodwaste.wwf.ch/de/gut-zu-wissen
Ursachen, die zu Food Waste führen
AB4a I Entstehen/ Vermeiden | Food Waste
Folgen von Food Waste
Arbeitsblatt
Immer wieder hört man im Zusammenhang mit Food Waste folgenden Satz: «Ich kann doch
nicht unsere Lebensmittel nach Afrika schicken. Deshalb ist es auch nicht schlimm, wenn ich hier
Lebensmittel wegwerfe».
Nimm Stellung zu dieser Aussage und erkläre, weshalb es doch einen Zusammenhang zwischen
Nahrungsmittelüberproduktion und Hunger in der Dritten Welt gibt. Schreibe dazu entweder auf
dem Computer oder auf dieses Blatt deine Erklärungen auf.
AB4b I Entstehen/ Vermeiden | Food Waste
Lösungen
Lösungen AB1
Schätze ...
a. ... wie viele kg Lebensmittel ein Schweizer pro Jahr wegwirft:
b. ... wie viele kg Lebensmittel ein Inder pro Jahr wegwirft:
94 kg
11 kg
c. ... wie viel Prozent des Einkommens ein Schweizer im Durchschnitt für Essen ausgibt:
7%
d. ... wie viel Prozent des Einkommens ein Kameruner im Durchschnitt für Essen ausgibt:
45%
e. ... wie viel Prozent des gesamten Nahrungsmittelverlusts in einem CH-Haushalt entsteht:
45%
f. ... wie viele Prozent des gesamten Nahrungsmittelverlusts in einem Kameruner Haushalt entsteht.
5%
Food Waste - ja oder nein?
a. Handelt es sich bei folgenden Fällen um Food Waste oder nicht? Kreuze die deiner Mei
nung nach richtige Antwort an!
Meine Meinung
Food Waste
kein Food Waste
Definition FAO
Food Waste
Verfaulte Tomate
x
Unförmige Kartoffel
x
x
Fischgrat
Durch Transport kaputtes Ei
x
x
Apfelbütschgi
Abgelaufenes Joghurt
x
Essensreste
x
x
Kaffeesatz
Letzter Schluck in Flasche
kein Food Waste
x
b. Lies die Definition von Food Waste der «Food and Agriculture Organization» (FAO) und fülle die Tabelle erneut aus. Wo gibt es Abweichungen und weshalb?
L1 I Entstehen/ Vermeiden | Food Waste
L2 I Entstehen/ Vermeiden | Rohstoff wird Abfall wird Rohstoff
- Zu grosse Portionen (Restaurant, zu Hause)
- Falsches Verständnis des Haltbarkeitsdatums
4
Gross- und
Detailhandel
- Falsche Lagerung
- zu grosser Einkauf
3
Verarbeitung
- Verdorbene Waren
- Abgelaufene Waren (Haltbarkeitsdaten)
2
Lagerung/Transport
- Rüstverluste
- Nebenprodukte (Bsp. Innereien beim Fleisch)
- Falsche Lagerung (z.B. Verfaulen)
1
Landwirtschaft
- Transportschäden (z.B. kaputte Eier)
- Schädlinge
- Unförmige Früchte
- Zu kleine Früchte
Nahrungsmittelverluste entlang der Produktionskette
(Quelle: www.blw.admin.ch).
Lösungen
Lösungen AB2
Überlege dir für die einzelnen Produktionsschritte, wodurch Lebensmittel verloren
gehen. Nenne dazu für jede Spalte einige Ursachen für Food Waste.
5
Konsum
Lösungen
Lösungen AB3
Food Waste im Vergleich
Wie viele kg Lebensmittel werden in Europa und in Afrika pro Jahr weggeworfen?
Wie setzt sich der totale Nahrungsmittelverlust in Europa und in Afrika zusammen?
Formuliere Vermutungen (Hypothesen) über die möglichen Gründe hierfür.
Nahrungsmittelverluste im internationalen Vergleich
nach Produktion bis Vertrieb und Konsum (Quelle:
www.blw.admin.ch).
1.
2.
3.
1.
Europa: 94 kg, Afrika: < 10 kg
2.
In Europa geht rund 1/3 durch den Konsumenten verloren, während dies in Afrika
nur einen kleinen Teil (einige Prozent) ausmacht.
In Afrika geht am meisten durch die Produktion und den Vertrieb verloren.
3.
In Europa leiden die Menschen nicht an Hunger, deshalb gehen sie weniger
sorgsam mit den Lebensmitteln um als die Menschen in Afrika.
L3 I Entstehen/ Vermeiden | Food Waste
Lösungen
Lösungen AB4
Internetrecherche
Ursachen und Folgen des Food Waste im Haushalt
Suche auf folgenden Websites nach Ursachen und Folgen des Food Waste im Haushalt (Nahrungsmittelverluste, die nicht durch die Produktion und Verarbeitung entstehen) und notiere diese in
Stichworten.
foodwaste.ch/
blw.admin.ch/dienstleistungen/00020/01495/index.html?lang=de
foodwaste.wwf.ch/de/gut-zu-wissen
Ursachen
Folgen
Lebensmittel sind in Europa relativ günstig
(im Vergleich z.B. zu afrik. Ländern)
Die Nahrungsmittelpreise auf dem Weltmarkt
erhöhen sich.
Wir kochen zu grosse Portionen.
Nahrungsmittel werden in Drittweltländern
zunehmend teurer, was zu Hunger führt.
Wir gehen einkaufen, bevor der Kühlschrank
leer ist.
Ressourcen (Boden, Wasser, Energie) werden
verschwendet.
Wir kaufen mehr ein, wenn wir hungrig sind,
und kaufen zu viel ein.
Dünger und Pestizide werden umsonst eingesetzt.
Wir kaufen planlos ein (ohne Einkaufsliste)
und kaufen zu viel ein.
Wir werfen Geld weg (2010.27 CHF pro Haushalt mit 4 Personen landen im Müll).
Wir lagern die Lebensmittel falsch, sodass sie
verfaulen.
Wir kennen den Unterschied zw. Verfalldatum
und Haltbarkeitsdatum nicht.
L4 I Entstehen/ Vermeiden | Food Waste