Bei uns zu Hause Das Mietermagazin – Ausgabe 02/2015 Mieterfeste in Norddeutschland Ob Sommer oder Herbst – BGP feiert die Feste wie sie fallen. Bei Speisen, Getränken und allerlei Unterhaltung kamen die Mieter ungezwungen ins Gespräch. Seite 2 Winterfeste Wohnung Wir zeigen Ihnen, wie Sie richtig lüften, heizen und Ihre Wohnung winterfest machen. Seite 7 Silvester weltweit Andere Länder, andere Bräuche: Auch an Silvester feiert die Welt ziemlich unterschiedlich das neue Jahr. Seite 8 01 Endlich auch in Kiel: Campusglueck Kiel – nur einen Katzensprung vom Hafen entfernt Gesunde Seeluft und frisches Flair: Das ist Kiel. Die quirlige Stadt an der Ostsee bietet jungen Leuten eine vielfältige Gastronomie- und Veranstaltungsszene mit Theatern, Museen und Galerien. Nicht zuletzt von BGP INHALT EDITORIAL 2 Regional Norden zahlbaren Studentenzimmern in Kiel-Groß Ebbenkamp. Der charmante Altbau von campusglueck liegt im Kieler Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf, auf dem Ostufer der Kieler Förde und damit unmittelbar am Hafen. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Kieler Fach- ·M ieterfeste in Kiel und Bremen ·S ommerfest in Verden 3 Regional Osten · Chocolaterie Cathérine in Köpenick ·H offest Marzahn Till Schmiedeknecht 4 Regional Süden Geschäftsführer ·D ie schönsten Weihnachtsmärkte Die Vorteile bei campusglueck von BGP auf einen Blick: deshalb gilt Kiel als kulturelles Zentrum Schleswig-Holsteins. Auch ein entspannter Abend mit Freunden oder romantische Abende am Meer bieten sich an. Gründe für Kiel als Studienort gibt es also genug. Den perfekten Start ins Studentenleben ermöglicht der Campus von campusglueck mit seinen 19 be- hochschule. Die Wege zur Cafeteria, zu den universitären Service-Einrichtungen und natürlich zu den Hörsälen sind daher bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Auch der Weg in die Kieler City ist nicht weit: Zwei Brücken führen über die Schwentine in die Innenstadt mit all ihren Cafés und Shops. Wasch- und Fahrradkeller U nmittelbar an der Fachhochschule Kiel gelegen TV-Anschluss H ochmoderne Einbauküche auf der Etage h ohe Decken, Holzboden und viel Licht Weitere Informationen über campusglueck in Köln und Kiel unter www.campusglueck.de. IMPRESSUM Herausgeber: BGP Asset Management GmbH Prannerstraße 6 80333 München Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: BGP Asset Management GmbH Fotos: Alle Bildrechte liegen bei den jeweiligen zugeordneten Unternehmen Grafische Konzeption & Gestaltung: JOCO Agentur für Kommunikationsdesign GmbH www.joco-berlin.de Bildrechte einzelner Aufnahmen: iStock.com/sborisov, U1 Studentenwohnheim © BGP, Seite 1 Portrait © BGP, Seite 2 Kiel und Bremen © BGP, Verden © BGP, Seite 3 Chocolaterie Cathérine © privat, Kathrin Weimar, Hoffest Marzahn © BGP, Seite 4 Weihnachtsmärkte in Süddeutschland © fotolia, alexgres, Nürnberger Lebkuchen © fotolia, la_vanda, Seite 5 Eislaufen Köln © iStock. com/dolgachov, Essener Lichtwochen © iStock.com/ querbeet, Seite 6 Hausratversicherung © fotolia, Dron, Einbrüche verhindern © fotoloia, sdecoret, Windlichter © fotolia, fotoknips, Seite 7 Heizen im Winter © fotolia, Andrey Popov, Junge Frau mit Tee © fotolia, ladysuzi, Seite 8Feuerwerk © fotolia, Smileus, Piroggen © fotolia, Dar1930, Teamwork © Adlung Spiele, Seite 9 Stempel © fotolia, abcmedia Liebe Mieterinnen und Mieter, während der Wind kalt um die Häuser weht, machen wir es uns gern drinnen gemütlich. In dieser Ausgabe des Mietermagazins von BGP dreht sich daher (fast) alles um den Herbst, den Winter und um den Jahreswechsel. Damit zum Beispiel die Wärme in Ihrer Wohnung bleibt, haben wir auf den Seiten 6 und 7 Tipps und Tricks zusammengestellt. Auf den Seiten 8 und 9 erfahren Sie dieses Mal, wie in anderen Ländern Silvester gefeiert wird und wie Sie Piroggi – eine typische Silvesterspeise aus Polen – einfach selbst machen können. Spannende Ausflugtipps können Sie auf den Regionalseiten Süden und Westen entdecken – auch die lieben Kleinen werden begeistert sein. Außerdem finden Sie in unserem Heft Anregungen, wie Sie Ihre Wohnung mit ein bisschen Geschick und wenig Aufwand winterlich dekorieren können. Winterzeit ist Spielezeit: Wenn es Zuhause kuschelig warm ist, verbringen wir viel Zeit mit der Familie. Aus diesem Grund haben wie Ihnen auf Seite 9 statt eines Buchtipps einen Spieletipp vorbereitet.Mit etwas Glück können Sie das vorgestellte Spiel bei unserem Preisausschreiben gewinnen. Auf unseren Regionalseiten finden Sie zudem kleine Geschichten und nützliche Informationen rund um unsere Mietobjekte und Standorte. Vielleicht kennen Sie ja zum Beispiel schon die gemütliche Chocolaterie Cathérine von Kathrin Weimar, der perfekte Rückzugsort für kalte Tage in Köpenick. Über ihn berichten wir auf Seite 3. Wenn Sie Ideen, Fragen oder Anregungen haben, freut sich unsere Redaktion von Ihnen zu lesen. Schreiben Sie einfach an redaktion@ bgp-am.com. Ich wünsche Ihnen eine gemütliche Winterzeit und viel Freude beim Lesen. Ihr ·N ürnberger Lebkuchen 5 Regional Westen · Eislaufen in und um Köln · Veranstaltungstipp: Lichtwochen und Weihnachtsmarkt in Essen 6 Wohnen & Einrichten · Hausratversicherung ·E inbrüche verhindern · Winterzauber in der Wohnung 7 Wohnen & Einrichten · Richtig lüften und heizen · Wohnung winterfest machen 8 Freizeit & Kids · Silvester in anderen Ländern ·R ezept-Tipp Till Schmiedeknecht 9 Freizeit & Kids · Kartenspiel „Teamwork“ · Preisrätsel 02 REGIONAL NORDEN REGIONAL OSTEN Feste feiern wie sie fallen: Mieterfeste in Kiel und Bremen zum Rodeo-Reiten. Andere spielten lieber Tischfußball. Zum Fest kamen jedoch nicht nur Mieter aus der Neuwiederstraße, sondern auch Bewohner einer angrenzenden Flüchtlingsunterkunft. Durch diese Aktion konnte BGP zur Integration der Flüchtlinge beitragen und ihnen den Start in ein neues Leben in Deutschland erleichtern. Erst im September hatten 96 Flüchtlinge in einem Übergangswohnheim in Osterholz-Tenever eine neue In diesem Jahr hat BGP in Kiel und Bremen zum Mieterfest geladen. In Kiel empfing die Anwohner der Verdieckstraße, Lüderitzstraße und Woermannstraße ein gemütlicher Innenhof, ausgestattet mit Holzbänken, Imbissbuden sowie einer Hüpfburg. Während sich die Erwachsenen ausgelassen unterhielten, vertrieben sich die Kinder die Zeit am Glücksrad oder beim Kinderschminken. Das frisch bemalte Gesicht wurde dann beim Toben auf der Hüpfburg oder beim Basketball auf die Probe gestellt. Für das leibliche Wohl sorgte Grillpartner Maier.Alle Mieter bekamen Gutscheine für Getränke und Speisen. Insgesamt nahmen etwa 200 Gäste am Mieterfest in Kiel teil. Noch mehr Besucher kamen zum Herbstfest in Bremen. Dort feierten über 250 Gäste bei Kaffee und Kuchen sowie tollkühnen Attraktionen. Ein wilder Bulle lockte die Besucher Heimat gefunden. Die Familien aus Syrien und anderen Krisenregionen wurden auf dem Herbstfest mit offenen Armen aufgenommen. Ein Blick zurück: Das Sommerfest in Verden Es ist schon ein Weilchen her, aber alle erinnern sich gerne an das Sommerfest in Verden. Unter blauem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein gab es Spiele, Gesang und kulinarische Spezialitäten aus aller Herren Ländern. Gemeinsam mit den Bürgertreff-Mitarbeiterinnen Ly- dia Wagner und Christel Kijewski organisierte Meike Götze von BGP das gelungene Fest. Auf einem kleinen Flohmarkt konnten Erwachsene und Kinder stöbern und das ein oder andere für sich entdecken. Dazu gab es viele weitere Attraktionen für die Kleinen, wie zum Beispiel Ponyreiten und einen Spielebus. Auch eine Hüpfburg durfte nicht fehlen. Ein weiteres Highlight war die Kletterwand, die eigens für das Fest vom Kletterpark Verden zur Verfügung gestellt wurde. Neben all den Attraktionen freuten sich die meisten Besucher darüber, dass sie ungezwungen in Kontakt mit ihren Nachbarn und Mitmenschen treten konnten und ein internationaler Austausch stattfand. Das Fest war für BGP zudem die ideale Möglichkeit, über die Quartiersentwicklung zu informieren, Fragen zu beantworten und auch Anregungen aufzunehmen. 03 Chocolaterie Cathérine – Ein Fest für die ein beliebter Ort der Ruhe ganze Familie: Das Hoffest im Herzen Köpenicks Marzahn Die Chocolaterie Cathérine in Köpenick ist gerade in den winterlichen Monaten außerordentlich beliebt. Seit 2010 betreibt die gelernte Chocolatiere Kathrin Weimar die Chocolaterie. Wir haben sie in Ihrem Schokoladen-Paradies besucht. Frau Weimar, wieso haben Sie sich für Köpenick als Standort Ihrer Chocolaterie entschieden? Ich habe hier nach langer Suche einen Laden gefunden, der meinen Anforderungen entspricht. Ich benötigte neben einer Verkaufsfläche ja auch eine Produktionsstätte und genügend Raum für ein gemütliches Café. Die langgezogene Fläche hier eignet sich optimal für die Chocolaterie. Außerdem hat die Köpenicker Altstadt mit ihren historischen Häusern einfach ein besonderes Flair. Was schätzen Ihre Kunden an der Chocolaterie? Wir haben ein großes Angebot an Schokoladen und Pralinen. Im Winter sind die heiße Schokolade und der kalte Hund beliebt. Doch jeder Kunde hat seinen Favoriten: Der eine liebt die Chili-Schokolade, der andere Ingwer-Pralinen und der dritte etwas mit Nüssen. Neben den ausgezeichneten Produkten nutzen vielen Kunden meine Chocolaterie als Rückzugsort. Geschäftsleute kommen hierher, um in der Pause Ruhe zu finden. Trotz der Verkaufsfläche gibt es wenig Lärm, man kann sich zurückziehen und entspannen. Im vergangenen Sommer kamen zahlreiche Bewohner der Märkischen Allee zusammen, um gemeinsam zu feiern. Es gab Kaffee und Kuchen sowie viele andere Köstlichkeiten. Außerdem sorgte eine Live-Band für die musikalische Begleitung, während sich die Kinder über viele aufregende Attraktionen freuten. Ein Stelzenläufer mit Zylinder und Zauberstab brachte auch große Kinder zum Staunen, und auf einer Hüpfburg konnten sich die Kleinen richtig austoben. Dazu gab es Kinderschminken und Ponyreiten. Mutige Cowboys und -girls hatten außerdem Gelegenheit, sich im Rodeo-Reiten zu üben. Ihr Wissen geben Sie auch an andere weiter. Ich biete Kurse an, in denen ich zwei oder drei Teilnehmern zeige, wie man Pralinen selber zu Hause machen kann. Für viele ist das wie Wellness, denn man muss abschalten und sich nur auf diese eine Sache konzentrieren können, damit die Pralinen gelingen. Insgesamt war das Hoffest Marzahn ein voller Erfolg. Nicht nur die Kinder waren begeistert und strahlten um die Wette sondern auch die Erwachsenen begrüßten die Gelegenheit, sich gemütlich zu unterhalten – vielleicht wurde sogar die ein oder andere neue Freundschaft geschlossen. REGIONAL WESTEN REGIONAL SÜDEN 04 Die schönsten Weihnachtsmärkte in Bayern und Baden-Württemberg Wenn die Tage kürzer werden und Weihnachten näher rückt, locken überall in Deutschland die Weihnachtsmärkte. Dort finden wir traumhaften Christbaumschmuck und vielleicht die ein oder andere Geschenkidee für unsere Lieben. Außerdem gibt es zahlreiche Köstlichkeiten: Eine herzhafte Bratwurst, ein saftiger Crêpes oder ein leckerer Glühwein versüßen den Feierabend genauso wie ein paar gebrannte Mandeln oder köstliche Lebkuchen. Eine Auswahl besonders schöner Weihnachtsmärkte im Süden Deutschlands finden Sie hier: Karlsruher Christkindlesmarkt: Auf dem Friedrichsplatz in Karlsruhe können Sie zur Weihnachtszeit zahlreiche Köstlichkeiten an den liebevoll dekorierten Giebelhäuschen probieren. Etwas ganz Besonderes ist der Auftritt des „Fliegenden Weihnachtsmanns“, der zwei Mal täglich auf seinem von Rentieren gezogenen Schlitten über die Köpfe der Besucher hinweg saust. Ein Fest für den Gaumen: Nürnberger Lebkuchen Eislaufen in und um Köln In Bayern und Baden-Württemberg gibt es zahlreiche kulinarische Spezialitäten, aber kaum eine ist zu Weihnachten so beliebt wie Nürnberger Lebkuchen. Die großen, zumeist runden Oblaten-Lebkuchen aus der fränkischen Großstadt gibt es mit Zuckerglasur, mit Schokoladenüberzug 05 Veranstaltungstipp: Essener Lichtwochen und Internationaler Weihnachtsmarkt Bereits seit Ende Oktober erstrahlt die Innenstadt von Essen wieder in ganz besonderem Licht – und das zum 66. Mal. Die festliche Illumination lässt die dunklen Tage bis zum Dreikönigstag im Januar hell erleuchten. Die Lichtwochen finden parallel zum Internationalen Essener Weihnachtsmarkt statt. Dieser ist vom 19. November bis zum 23. Dezember geöffnet und lockt mit rund 250 Ständen, die exotische Geschenkideen und zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten aus 20 verschiedenen Ländern anbieten. Weihnachtsstadt Heidelberg: In der malerischen Stadt am Ne ckar findet der Weihnachtsmarkt auf gleich sechs Plätzen statt – jeder auf seine Art einzigartig. Besuchen Sie über 140 Stände oder die Schlittschuhbahn auf dem Karlsplatz. Christkindlmarkt Marienplatz, München: Auch in der bayerischen Landeshauptstadt wird die Adventszeit groß geschrieben. Direkt auf dem Marienplatz im Herzen der Münchener Altstadt können Sie auf dem Christkindl markt besinnliche Stunden erleben. Das absolute Highlight ist der riesige, aufwendig geschmückte Weihnachtsbaum. Nürnberger Christkindlesmarkt: Der Christkindlesmarkt Nürnberg ist nicht nur in der Region bekannt, sondern weltweit. Auf dem Hauptmarkt zieht das Weihnachtsspektakel jährlich über zwei Millionen Besucher in seinen Bann. Aufwendig geschmückte Buden sorgen für ein ganz besonderes vorweihnachtliches Erlebnis. oder „oben ohne“. Die Lebküchnerei hat in Nürnberg eine lange Tradition. 1643 haben sich erstmals 14 Lebkuchenbäcker zu einer eigenen Zunft zusammengeschlossen. Die Lage Nürnbergs am Kreuzungspunkt verschiedener europäischer Handelsrouten kam ihnen sehr gelegen. So konnten sie Gewürze aus Fernost verwenden. Das schmackhafte Gebäck aus Mehl, Nüssen, Mandeln, Honig und Weihnachtsgewürz wird heute in Nürnberger Fachgeschäften sowie im Großhandel verkauft – und natürlich auf dem Weihnachtsmarkt. Eislaufen gehört für viele zum Winter wie Weihnachtsmarkt und Adventskranz. Um auf einem nahe gelegenen See, im Park oder in der Natur die Kufen zu schwingen, ist es meist jedoch nicht kalt genug. Abhilfe schaffen künstlich angelegte Eislaufbahnen in und um Köln. Damit steht dem Genuss einer gemütlichen Schlittschuhfahrt nichts im Wege. Heinzels Wintermärchen: Eislaufen im Herzen Kölns Mitten in Köln am Heumarkt ist es möglich, über das Eis zu gleiten. Die Eislaufbahn ist Teil des romantischen Weihnachtsmarkts in der Kölner Altstadt, der zu den schönsten und größten Märkten in Deutschland gehört. Ob man sich vor oder nach einem Glühwein auf das Eis traut – bleibt einem selbst überlassen. Neben dem einfachen Eislaufen gibt es auch Eisstockschießen. Bis zum 6. Januar können Erwachsene werktags für sieben Euro und Kinder für 5,50 Euro dem eisigen Spaß frönen. Geöffnet ist von 10 bis 22 Uhr. Eislaufen auf dem Erlebnisbauernhof Krewelshof Sie suchen noch nach einem tollen Ausflugsziel für die Weihnachtsferien? Dann auf zum Krewelshof in Lohmar. Bis zum 11. Januar können Sie dort von Mittwoch bis Sonntag Schlittschuhlaufen und die deftige Hausmannskost des Hofes genießen. Für 15,50 Euro können Kinder wie Erwachsene eine Stunde Eislaufen, inklusive Glühwein und hausgemachtes Weihnachtsgebäck. Infos unter www.krewelshof.de Ein kulturelles Begleitprogramm rundet die Lichtwochen ab: Von Ausstellungen über Führungen bis hin zu musikalischen Beiträgen rund um das diesjährige Themenland Spanien wird den Besuchern so einiges geboten. Jedes Jahr dabei und absolutes Highlight: das Lichtrad auf dem Burgplatz. 45 Meter trägt das Riesenrad die Fahrgäste gen Himmel. Genießen Sie einen ganz besonderen Blick über die beleuchtete Stadt! Weitere Informationen finden Sie online: www.lichtwochen.essen.de WOHNEN & EINRICHTEN 06 WOHNEN & EINRICHTEN Richtig lüften und heizen im Winter Im Ernstfall abgesichert mit der Hausratversicherung 07 WOHNTIPP Die Wohnung winterfest machen Wenn es draußen stürmt, nass und kalt ist, freut sich jeder, der Zeit im warmen Zuhause verbringen kann. Doch die Kälte von draußen dringt nicht selten auch nach innen. Das kann schnell ungemütlich werden und treibt die Heizkosten nach oben. Mit diesem Tipp lässt sich dies ganz leicht vermeiden: Fünf Tipps, wie Sie Einbrüche verhindern: 1. Verschließen Sie immer alle Türen, die Haustür doppelt verriegeln. Gekippte Fenster sind von außen leicht zu öffnen. Verschließen Sie sie daher immer ganz – auch bei kurzer Abwesenheit. 2. Vermeiden Sie Aufstiegshilfen an der Hauswand sowie dichte Bepflanzung vor den Fenstern. So wird es schwieriger, unbemerkt ins Haus zu gelangen. Trotz aller Vorkehrungen ist es wichtig, für den Ernstfall vorzusorgen. Mit einer Hausratversicherung sichern Sie Ihren Haushalt unter anderem gegen Schäden ab, die bei Einbrüchen entstehen. Möbel, Haushaltsgeräte und Kleidung fallen unter den Versicherungsschutz. Und das Beste: Auch bei Sturm-, Hagel- und Wasserschäden greift die Hausratversicherung. 3. Einbruchshemmende Türen und Fenster können vor Einbrechern schützen, ebenso wie eine gute Alarmanlage. Informieren Sie sich, welche Option für Sie infrage kommt. 4. Sie fahren in Urlaub? Sorgen Sie dafür, dass Ihre Abwesenheit unbemerkt bleibt. Posten Sie keine Details in sozialen Netzwerken. Bitten Sie einen Nachbarn, Ihren Briefkasten regelmäßig zu leeren und die Rollläden im Tag-Nacht-Rhythmus zu bewegen. So wirkt die Wohnung nicht verlassen. Winterzauber in der Wohnung Lassen Sie sich von der Natur inspirieren und sammeln Sie beim Spazierengehen Tannenzapfen, Kastanien, schöne Hölzer und Blätter. Diese können Sie dekorativ zusammenbinden, in große Gläser stellen oder einfach auf der Fensterbank oder dem Esstisch drapieren. Mit Gold- oder Silberlack besprüht wirkt das Gesammelte gleich einent Tick festlicher. Schönes Licht macht jeden Raum sofort stimmungsvoll. Dazu eignen sich am besten Kerzen. Schnell, preiswert und dekorativ zugleich sind Teelichter in leeren Marmeladengläsern, die mit roten oder goldenen Bändern verziert werden. Gerade in der kalten Jahreszeit steigt die Gefahr eines Schimmelbefalls. Der häufigste Grund: zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Wir geben Ihnen ein paar nützliche Tipps, wie Sie dies durch richtiges Lüften und Heizen vermeiden können: ng ns Ihre WohnuMige or m n te bes Lüften Sie amrch, maximal aber zehnnicht komplett duück, damit die Wohnung er benuten am St d, Küche und Schlafzimm Tag. auskühlt. Ba äßiger Lüftung über den dürfen regelm ch, Fensempfiehlt es sizu öffnen. en ft ü L ves ti eit Für effek immer türen w ter und auch Z die aus, wenn Sie g n u z ei H ie d Stellen Sie Lüften öffnen Fenster zum häden zu verng sc el m im h Sc d u n rer Wohn Um Frost- ute n die Räume isIhchen 6 und 22 ll so , en d ei m r bis Mai zw von Septembewerden. Uhr beheizt gevor dem Zutbett g n u z ei ht H ic ie n d Drehen Sie r – die Temperatur sink te n Weitere hen heru e sparen Heizkosten. nützliche Tipps sofor t und Si zu m Thema Heizen und Lüfte n finden S ie auf unserer W ebsite: http://ww w.bg mieterinfo p-am.com/de/ rmationen .html. Meistens dringt Zugluft durch Türritzen und undichte Fenster in die Wohnung. Überprüfen Sie, ob Fenster und Türen wirklich dicht sind. Das machen Sie ganz einfach mit einer Kerze: Halten Sie dazu eine brennende Kerze an die Fenster- oder Türritze. Flackert die Flamme, herrscht Zugluft. Dichten Sie dann mit Schaumstoff- oder Gummidichtungen aus dem Baumarkt nach. BGP wünscht Ihnen eine gemütliche Winterzeit! FREIZEIT UND KIDS 08 FREIZEIT UND KIDS Andere Länder, andere Bräuche: Auch an Silvester 09 „Teamwork“ – das kurzweilige Kartenspiel für Jung und Alt Es gibt kaum was Gemütlicheres als ein Spieleabend mit Freunden und Familie. Eine ganze Menge Spaß macht das Spiel „Teamwork“, und das mit wenig Aufwand: Es besteht nämlich lediglich aus 66 Karten. Gefragt bei Teamwork sind Interaktion, Kommunikation und kreatives Denken. Das Prinzip ist simpel: In einer Spielrunde müssen zwei Mitspieler gemeinsam eine Karte ziehen und einen der genannten Begriffe erklären. Und zwar in einem Satz mit nicht mehr als zehn Wörtern und – das ist der Clou – Wort für Wort abwechselnd, ohne vorher die Erklärung zu besprechen. Dabei kommen die witzigsten Satzverdrehungen heraus. Lautes Lachen ist also garantiert. Teamwork eignet sich für Spieler ab neun Jahren. Der Preis liegt bei etwa sieben Euro. Doch mit etwas Glück können Sie das Spiel gewinnen: Unter allen Einsendungen mit der richtigen Lösung unseres Rätsels verlosen wir in dieser Ausgabe drei Mal Teamwork. Preisrätsel: Der Jahreswechsel steht bevor. Ein Fest, das überall auf der Welt gefeiert wird. Es gibt kaum einen Ort, an dem der Nachthimmel nicht mit glitzerndem Feuerwerk überzogen ist, sich die Menschen mit Sektgläsern zuprosten und ein frohes neues Jahr wünschen. Doch neben allen Gemeinsamkeiten feiert jedes Land aber auch ein bisschen anders. In Deutschland gibt es süße Krapfen, Feuerwerk und Bleigießen. In der Türkei kommt an Silvester Noel Baba, der türkische Weihnachtsmann, und verteilt Geschenke für die Kleinen. Da kann man nur sagen: Yeni Yiliniz Kutlu Olsun! So wünscht man sich ein frohes neues Jahr auf Türkisch. Außerdem tragen die Frauen in der Silvesternacht rote Unterwäsche. Das soll Glück bringen für das neue Jahr. Ähnlich machen es die Italiener: Dort ist es üblich, dass Paare sich gegenseitig rote Unterwäsche zu Silvester schenken und im Gegenzug die alte Kleidung aus dem Fenster schmeißen. Na dann: Cin Cin! Buon Anno Nuovo! In Polen hat man ein ganz anderes Rezept-Tipp: Piroggi mit Hackfleisch und Pilz en Glücksrezept: Am Silvestertag darf nicht geputzt werden. Außerdem werden alle Fenster und Türen weit geöffnet, damit die guten Geister ins Haus kommen. Alles Gute zum neuen Jahr wünscht man sich mit: Szczesliwego Nowego Roku! Wer von Silvester nicht genug kriegen kann, sollte zum Feiern des Jahreswechsels vielleicht mal nach Russland fahren. Denn dort wird Silvester gut und gerne auch mal zehn Tage lang gefeiert. In diesem Sinne: S Novym Godom! Zubereitung: Die Füllung: Zwiebeln hacken hacken und hinzugeben. Mit Salund anbraten, Hackfleisch hinzufügen und ebenfalls bra Die Zutaten für den Teig misch z, Pfeffer, Gemüsebrühe und Petersilie würzen. Alles gu ten. Pilze kleinGlas Kreise ausstechen. Etwa 1 en und verkneten bis er glatt ist. Ca. 3mm dick ausrolle t vermischen. Gabel zusammendrücken. EL Füllung in jede Teigtasche geben, zuklappen und die n und mit einem Ränder mit einer Wasser in einem Topf mit etwas Sal z zu m Koc hen bringen und die Teigtaschen etw Wenn sie oben schwimme braten. Guten Appetit! n, sind sie fer tig. Danach werden sie in einer Pfanne mit aBu5 Minuten kochen. tter goldbraun geFür den Teig: 350g Mehl · 250 ml Wasser mit etwas Essig und Öl · 1 Ei Für die Füllung: 500g gemisch 1 Zwiebel · Salz und Pfeffer · 2 tes Hackfleisch · 500g Champignons EL Gemüsebrühe · Petersilie Öl zum Braten und Mehl für die Arbeitsfläch300 g Oliven Ihrer Wahl Wir verlosen 3x das „Teamwork-Kartenspiel“. 4 18 10 2 14 1. Wohnung der Inuit 2. Dampfgaren 3. Vorgang beim Skat 4. größtes Streichinstrument 5. Schneeabsturz 6. Stadtsilhouette (englisch) 7. Budget der Kinder 8. Gruß aus dem Urlaub 9. weihnachtliche Liste 10. Denksportaufgabe aus Fernost 11. Behördensiegel 12. atmosphärische Lichterscheinung (am Nordpol) 13. ausweichend, schwer zu fassen 14. ausprobieren 15. soziales Netzwerk 16. pyrotechnische Darbietung 17. entscheidendes Rennen 18. gurkenähnliches Gemüse 19. nicht kaputt zu kriegen 20. TV-Silvesterkult („... for one“) 21. englisch: Glocke 1 2 3 4 5 6 7 8 9 4 2 12 8 3 1 11/6 5 13 6 5 1 9 11 19 7 17 20 10 21 3 9 13 8 10 11 12 13 15 Schicken Sie uns das Lösungswort an [email protected]. Einsendeschluss ist der 31.01.2016. 7 16 12 Mathias Griesche Bismarckstraße 1 24768 Rendsburg Falk-Felix Mayer Eduard-Mörike-Straße 11 26721 Emden Thomas Schwarz, Mario Kruse und Michael Wessel Lüderitzstraße 9 24149 Kiel Rendsburg Kiel Emden Nina Weber Brüningheide 67 48159 Münster Bremen Kai Demski und Gerd Rademacher Hafenstraße 154 27576 Bremerhaven / Bremen Berlin Hannover Bielefeld Funda Ilgaz Mühlenrär 41 30952 Ronnenberg / Hannover Münster Essen Köln Christian Hoffmann Osloer Straße 8-34 50765 Köln Christine Kröger, Mike Kuhn und Nicole Rahlke Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Renate Kahmann Württemberger Allee 12 33689 Bielefeld Natalie Winke und Dennis Lescheck Mevissenstraße 8 45329 Essen Karlsruhe Robin Heine Welfenstraße 30 76137 Karlsruhe Ihre Vermieter von BGP vor Ort Sie sind bereits Mieter und haben Fragen zum Wohnen und Mieten? Dann wenden Sie sich an unsere Verwaltung. Den Namen des entsprechenden Ansprechpartners finden Sie auf den Hinweistafeln in Ihrem Hauseingang. Sie sind an einer Wohnung interessiert? Dann kontaktieren Sie uns unter der kostenlosen Rufnummer 0800-36 77777.
© Copyright 2025 ExpyDoc